25.12.2012 Aufrufe

Der Elektro-Saugschlauch ent- hält elektrische ... - Vorwerk

Der Elektro-Saugschlauch ent- hält elektrische ... - Vorwerk

Der Elektro-Saugschlauch ent- hält elektrische ... - Vorwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 Bedienung<br />

3<br />

Bild 3.36 Variodüse<br />

Legende<br />

� Stutzen<br />

� Gelenk<br />

� Spitze (ausziehbar)<br />

� Rastknopf<br />

4<br />

Bild 3.37 Länge einstellen<br />

3<br />

2<br />

1<br />

3.6 Weiteres Zubehör<br />

Wenn Sie das Düsensortim<strong>ent</strong> verwenden, haben Sie für jeden Fall eine<br />

passende Lösung. Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die verschiedenen<br />

Düsen und ihre Einsatzmöglichkeiten. Sie können das Zubehör direkt an den<br />

<strong>Elektro</strong>-<strong>Saugschlauch</strong> oder an das <strong>Elektro</strong>-Saugrohr ansetzen.<br />

3.6.1 Variodüse 14<br />

Ihre Variodüse ist vielseitig einsetzbar. Sie hat zwei Aufsätze, die für<br />

unterschiedliche Aufgaben benutzt werden können.<br />

• Setzen Sie den Stutzen (Bild 3.36, Pos.�) der Variodüse an den Handgriff des<br />

<strong>Elektro</strong>-<strong>Saugschlauch</strong>s an.<br />

Die Variodüse hat ein Gelenk (Bild 3.36, Pos.�), sodass Sie im 90-Grad-Winkel<br />

saugen können. Mit der verlängerbaren, flexiblen Spitze � kommen Sie selbst<br />

in schwer erreichbare Ecken und enge Stellen. Außerdem können Sie einen der<br />

Aufsätze auf die Spitze � setzen, den Bohraufsatz oder den Pinselaufsatz.<br />

Länge einstellen<br />

• Ziehen Sie die Spitze � heraus.<br />

• Um die Verlängerung wieder hineinzuschieben, drücken Sie den Rastknopf �<br />

und schieben Sie dann die Spitze zurück.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!