26.12.2012 Aufrufe

Maturaarbeit Endfassung

Maturaarbeit Endfassung

Maturaarbeit Endfassung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. Einleitung<br />

3<br />

Reto Reiser, 6Gh, MA 12<br />

Jeder weiss: Ein grosser Drachen fliegt viel besser als ein kleiner und er zieht viel stärker in die Höhe.<br />

Ein Flugzeug braucht riesige Flügel, damit es abheben kann und je grösser ein Gleitschirm ist, desto<br />

besser fliegt er. Aber stimmt denn diese Annahme überhaupt oder ist es nur ein Altweiberglaube?<br />

Dieser Frage möchte ich in meiner Arbeit mit Hilfe von praktischen Versuchen und Berechnungen am<br />

Beispiel eines Gleitschirms nachgehen.<br />

4. Fragestellung / Ausgangslage<br />

Das richtige Material ist beim Gleitschirmfliegen enorm wichtig. Dabei müssen zwei Aspekte<br />

besonders beachtet werden: Sicherheit und Leistung. Ich möchte mich in meiner Arbeit vor allem<br />

dem Leistungsaspekt widmen.<br />

Die Auswahl an Gleitschirmen ist riesig. Es gibt Schirme für Anfänger. Diese zeichnen sich durch eine<br />

sehr hohe Sicherheit aus. Sie sind einfacher zu steuern und verzeihen den einen oder anderen<br />

Pilotenfehler. Es gibt jedoch auch Gleitschirme für sehr erfahrene Piloten. Diese besitzen eine hohe<br />

Leistung, sind jedoch anspruchsvoller zu fliegen.<br />

Hat sich ein Pilot für ein geeignetes Modell entschieden, muss er auch die Grösse des Schirmes<br />

wählen. Es gibt kleine Gleitschirme für leichte Piloten und grössere für die schweren Piloten. Die<br />

Gewichtsbereiche werden vom Hersteller angegeben. Je nach Modell und Hersteller gibt es drei bis<br />

sechs verschiedene Grössen. Die Gewichtsbereiche überschneiden sich immer um einige Kilos.<br />

Welchen Einfluss hat nun die Grösse eines Gleitschirms auf die Leistung? Und stimmen die<br />

theoretischen Überlegungen mit der Praxis überein?<br />

Um dies herauszufinden habe ich mit zwei verschieden grossen Gleitschirmen desselben Modells<br />

Messflüge gemacht und die Daten anschliessend ausgewertet und diskutiert.<br />

5. Grundlagen des Gleitschirmfliegens<br />

Vereinfacht gesagt besteht eine Gleitschirmausrüstung aus zwei Komponenten: Gleitschirm und<br />

Gurtzeug. Zuerst zum Gleitschirm, der aus drei Teilen besteht: Die Kalotte, die Leinen und die<br />

Traggurte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!