30.09.2022 Aufrufe

insider #1: ALBA BERLIN und HAKRO Merlins Crailsheim

Unser Hallenmagazin in digitaler Form: du erfährst alles über unseren nächsten Gegner, liest Hintergrundgeschichten und bist immer aktuell über unser Team informiert.

Unser Hallenmagazin in digitaler Form: du erfährst alles über unseren nächsten Gegner, liest Hintergrundgeschichten und bist immer aktuell über unser Team informiert.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 Brose Bamberg<br />

21<br />

Freak City Academy startet<br />

in die neue Saison<br />

Mit einem Kick-off-Meeting im Brose Bamberg<br />

Trainingszentrum sind die Nachwuchsteams<br />

der Freak City Academy in die Vorbereitung<br />

auf die neue Saison gestartet. Unter<br />

den zahlreichen Augen der Spieler von den<br />

U13/U14-Junioren bis hin zum ProB-Team<br />

aus Coburg stellten Gabriel Strack <strong>und</strong> Wolfgang<br />

Heyder die zukünftige Ausrichtung des<br />

Bamberger Nachwuchses vor: Neben einer<br />

einheitlichen Spielphilosophie wird es zur<br />

neuen Saison auch eine intensive Betreuung<br />

<strong>und</strong> Förderung der talentiertesten Spieler der<br />

einzelnen Altersklassen im Jugendleistungsprogramm<br />

geben. Im Coachingstaff gab es<br />

ebenfalls einige Veränderungen: Christophe<br />

Flammang wird zukünftig den U13-/U14-Bereich<br />

verantworten. Der Bamberger Patrick<br />

Seidel wird Jessie Miller als Assistant Coach<br />

in der ProB unterstützen <strong>und</strong> zudem die Regnitztal<br />

Baskets hauptverantwortlich in der 1.<br />

Regionalliga betreuen. Leon Konopka wird<br />

in der neuen Saison Reginald Miller, der den<br />

Verein auf eigenen Wunsch verlässt, als Athletiktrainer<br />

ersetzen.<br />

Auch Brose Bamberg Head Coach Oren<br />

Amiel nahm sich zusammen mit seinem Coa-<br />

ching Staff die Zeit, um den jungen Spielern<br />

noch ein paar persönliche Worte für ihre eigene<br />

Basketballkarriere mit auf den Weg zu geben.<br />

Dabei betonte er vor allem die große Tradition<br />

des Bamberger Basketballs <strong>und</strong> dass<br />

der Weg zum Profibasketballer ohne harte<br />

Arbeit, Fleiß <strong>und</strong> Disziplin nur schwer möglich<br />

sein wird. Die Gegebenheiten <strong>und</strong> das Engagement<br />

der Coaches in Bamberg seien hervorragend.<br />

Man müsse dies als Spieler wertschätzen<br />

<strong>und</strong> schlussendlich bestmöglich für<br />

seine sportliche Entwicklung nutzen.<br />

Stefan Weissenböck griff das Thema der eigenen<br />

mentalen Einstellung bzw. des Mindsets<br />

im Anschluss ebenfalls auf <strong>und</strong> hob hervor,<br />

dass es wichtig sei, sich jeden Tag selbst<br />

wieder auf dem Court herauszufordern, um<br />

kontinuierlich besser zu werden <strong>und</strong> sich basketballerisch<br />

weiterzuentwickeln. Auch Sven<br />

Lorber <strong>und</strong> Leon Bulic untermauerten die<br />

zuvor gesprochenen Worte in einem kurzen<br />

Interview. Am Ende gab es für die Impulse <strong>und</strong><br />

Vorträge von allen Seiten viel Applaus <strong>und</strong> die<br />

ersten Basketballer nutzten die freie Zeit nach<br />

Ende der Veranstaltung bereits für ein paar<br />

Würfe auf die Körbe.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!