14.10.2022 Aufrufe

REHAvision 2/2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHHALTIGKEIT<br />

brauch zu vermeiden. Das Konzept der 21 flexibel zu<br />

nutzenden Gruppenräume ermöglicht ebenfalls einen<br />

effizienten Umgang mit Energie. Die können der jeweiligen<br />

Gruppengröße angepasst und damit entsprechend<br />

geheizt werden.<br />

Umdenkprozess und Ideenwettbewerb<br />

„Energetisch zu bauen ist für uns aber nur der erste<br />

Schritt“, so Grünzinger weiter. „Wir befinden uns in<br />

einem Umdenkprozess, dessen Ziel es ist, achtsam mit<br />

Energie umzugehen.“<br />

Aus diesem Grund ist auch ein Ideenwettbewerb gestartet,<br />

um die Erfahrungen und Kreativität der Mitarbeitenden<br />

aktiv einzubinden.<br />

Auch am Hauptsitz des BFW Schömberg wird das Thema<br />

großgeschrieben – allein schon aus finanzieller Verantwortung.<br />

Bislang entstehen dort Energiekosten von 500.000 EUR im Jahr.<br />

„In der aktuellen Situation ist von einer Verdreifachung der<br />

Kosten auszugehen“, so Grünzinger. Die Energiekrise kann da<br />

schnell zu einem großen Problem werden. Eine eigens gegründete<br />

Projektgruppe beschäftigt sich daher intensiv mit der Reduzierung<br />

fossiler Energie und einer nachhaltigen Alternative.<br />

Energiekonzept<br />

• Gebaut als KfW55 Effizienzhaus; benötigt<br />

nur 55 % der Energie eines Neubaus nach<br />

Gebäudeenergiegesetz<br />

Stromversorgung:<br />

• Gesamte Dachfläche für Photovoltaikanlage<br />

genutzt<br />

• 356 PV-Module mit Gesamtanlagengröße<br />

von 114 kWp<br />

• Stromerzeugung im letzten Jahr 126 MWh<br />

• Eigenverbrauch über 80 %; Restenergie<br />

wird ins Netz eingespeist<br />

Heizung/Kühlung:<br />

• Nutzung eines bestehenden Sprinklertanks<br />

für Löschwasser (Hochregallager) als Eisspeicher –<br />

514.000 Liter Wasser<br />

Lüftung:<br />

• Zwei unabhängige raumlufttechnische<br />

Anlagen installiert:<br />

• Anlage 1: Gruppenräume, Büros, … ca. 26.000 m³/h<br />

• Anlage 2: Küche, Speiseausgabe, … ca. 8.100 m³/h<br />

• 100 % Frischluft mit Wärmerückgewinnung<br />

REHAVISION 2/<strong>2022</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!