15.10.2022 Aufrufe

7Meter Heft 302

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrt zur Handball-WM

Vom 11. bis 29. Januar 2023 findet in Polen

und Schweden die Handball Weltmeisterschaft

der Herren statt. Die deutsche Mannschaft

spielt ihre Vorrunde in Katowice. Wir

gehen davon aus, dass sich unsere Männer

als Erster oder Zweiter für die Hauptrunde

qualifiziert. Diese Spiele finden dann am gleichen

Spielort statt. Und da möchten wir hin!

Spieltage sind Samstag 21. Januar und Montag

23. Januar. Es finden an jedem Tag drei

Spiele statt, die genauen Anwurfzeiten sind

noch nicht bekannt (15.30, 18.00, 20.30 Uhr).

Abfahrt: Samstag, 21. Januar, spätestens

05.00 Uhr - Rückfahrt: Dienstag, 24. Januar,

nach dem Frühstück, Rückkehr in Hemau

später Nachmittag

Kosten: 3 Übernachtungen mit Frühstück ca.

150 Euro pro Person im Doppelzimmer, Karten

30 oder 40 Euro pro Spieltag (jeweils drei

Spiele) je nach Kategorie, insgesamt ca. 230

Euro pro Person, die Busfahrt ist für Mitglieder

kostenlos, für Nichtmitglieder zusätzlich

100 Euro; keine Ermäßigungen.

Die Fahrt findet statt ab 35 Teilnehmern.

Eintrittskarten werden gekauft je nach Verfügbarkeit

in einer der genannten Kategorien

und nach Reihenfolge der Anmeldungen.

Sobald die Karten gekauft sind ist eine Anzahlung

von der Hälfte des Reisepreises fällig.

Bei Fragen einfach mir schreiben, am liebsten

per WhatsApp, Anmeldungen auf dem

gleichen Weg (0151/43224969).

Robert Obenhofer, FC-Vorsitzender

Die beiden Siegerteams, v.l.: Elisabeth

Wimmer und Martina Ferstl sowie das

Feuerwehrteam aus Oberweiling.

HG-Damen siegten beim Sägen

Beim Tangrintel-Volksfest traten neben verschiedenen

Herren- und Promi-Teams auch

jeweils zwei Damenteams der HG Hemau/

Beratzhausen und von Holzbau Semmler

beim Holzschneide-Wettbewerb gegeneinander

an. Alle vier Handball-Mädels hatten das

erste Mal eine „Zweimannsäge“ in der Hand.

HG-Team 2 mit Marie und Paula Hardt hat

gleich die erste Runde verloren und landete

dann im Kampf um Platz 3 auf dem 4. Platz.

HG-Team 1 mit Martina Ferstl und Elisabeth

Wimmer hat die erste Runde gewonnen und

erkämpfte sich dann im Finale den 1. Platz.

Als Belohnung gab es 50 Liter Fest-Bier.

FanClub-Termine

20.10. Generalversammlung Neuwahlen

20 Uhr Ferstl-Bruckmeier

28.10. Fackelwanderung ab 18.30 Uhr

Volksfestplatz 19 Uhr Langenkreith

25.11. Nikolausfeier mit Ehrungen

um 19 Uhr beim Bruckmeier

Von links: Bürgermeister Herbert Tischhöfer,

Pfarrvikar Santosh Thomas und

Stadtpfarrer Berno Läßer sowie die

Viertplatzierten Marie und Paula Hardt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!