21.10.2022 Aufrufe

Hauser-Magalog 2023 "Entdecken"

Unser neuer Magalog steht ganz im Zeichen des Entdeckens. Wie sieht das verantwortungsbewusste Reisen in der Zukunft aus? Wie können wir nach den Erfahrungen der Corona-Zeit weitermachen? Sollen wir weiter reisen? Dürfen wir neugierig bleiben? Menschen begegnen, Düfte einatmen, Kultur erleben und Natur genießen – wir sagen dazu JA! Wir möchten Sie einladen, mit uns auf Reisen zu gehen und mit jeder Hauser Reise „die Welt ein Stück besser machen“.

Unser neuer Magalog steht ganz im Zeichen des Entdeckens. Wie sieht das verantwortungsbewusste
Reisen in der Zukunft aus? Wie können wir nach den Erfahrungen der Corona-Zeit weitermachen? Sollen wir weiter reisen? Dürfen wir neugierig bleiben? Menschen begegnen, Düfte einatmen, Kultur erleben und Natur genießen – wir sagen dazu JA! Wir möchten Sie einladen, mit uns auf Reisen zu gehen und mit jeder Hauser Reise „die Welt ein Stück besser machen“.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04 WIE WIR MOBILITÄT VERSTEHEN<br />

Warum reisen wir? Wie reisen wir in Zukunft? Wie gehen<br />

wir mit den Wirkungen und Auswirkungen unseres<br />

Reise verhaltens um?<br />

Robert Habeck nennt Reisen als einen Teil von Freiheit<br />

und dieses hohe Gut wollen wir erhalten und wertschätzen.<br />

Dazu gehört auch der Raum für Begegnungen<br />

mit anderen Kulturen, mit „echten“ Menschen und<br />

ihren alltäglichen Gewohnheiten und daraus resultierend<br />

die Chance, Vorurteile zu hinterfragen und<br />

abzubauen. Es ist eine persönliche Bereicherung, die in<br />

jedem Austausch mit Kulturen angelegt ist. Dank<br />

fortschreitender Digitalisierung können wir einige dieser<br />

Aspekte inzwischen auch ohne reale Bewegung<br />

erfahren, aber die Pandemie hat auch gezeigt, dass<br />

echte menschliche Begegnung nicht digital ersetzt<br />

werden kann.<br />

Daher gilt es abzuwägen wie wir reisen! Bleiben wir<br />

lange genug in einem Land, um die genannten Erfahrungen<br />

überhaupt zuzulassen? Oder rauschen wir<br />

einfach durch und haken unsere Ziele ab, ohne etwas<br />

von uns dazulassen und vom anderen mitzunehmen?<br />

Und so sind wir wieder auf den Ausgangspunkt aller<br />

Mobilität gekommen, nämlich zu Fuß die Welt und die<br />

Länder unserer Gastgeber entdecken. Eine natürliche<br />

Fortbewegung im richtigen Tempo, mit genügend Zeit<br />

für Land und Leute, mit einer ökologischen Lösung und<br />

sozialer Verantwortung.<br />

SLOW-TREKKING PHILOSOPHIE<br />

Alle unsere Reisen sind nach unserer Philosophie des<br />

Slow-Trekkings konzipiert. Slow-Trekking als Form des<br />

Slow-Travel nimmt eine Neubewertung des Reisens vor,<br />

eine Bewertung, in der Zeit zum wertvollsten Gut wird.<br />

Wir bewegen uns in einem natürlichen Tempo – zu Fuß,<br />

mit dem Rad, auf einem Pferd oder Kamel, und auf dem<br />

Wasser.<br />

Damit möchten wir unseren Kunden die Möglichkeit<br />

eines tiefgreifenden Reiseerlebnisses bieten. Für uns<br />

steht nicht das Abhaken von möglichst vielen<br />

Programmpunkten im Vordergrund, sondern das Eintauchen<br />

in eine neue Welt, das bessere Verstehen von<br />

Menschen und Kulturen, das achtsame Reisen im<br />

Einklang mit der Natur sowie das Probieren der einheimischen<br />

Küche.<br />

Bei der Entwicklung unserer Reisen achten wir auf ein<br />

ausgewogenes Tagesprogramm, welches uns genügend<br />

Freiraum lässt, eine neue Perspektive auf unser Gastland<br />

einzunehmen.<br />

Slow-Trekking ist dabei keine Indikation für den Schwierigkeitsgrad<br />

einer Reise, sondern vielmehr eine Philosophie.<br />

Auch eine anspruchsvolle (Gipfel-)Tour ist mit<br />

unserer Philosophie sehr gut vereinbar, denn der sportliche<br />

Gedanke steht hier genauso im Hintergrund wie<br />

der Drang nach Rekorden und Bestzeiten. Wir nehmen<br />

uns auch auf diesen Reisen Zeit für bleibende Mo mente<br />

und eindrucksvolle Begegnungen.<br />

Fotos: Pavel Svoboda/Adobe Stock; Wolfgang Neumüller; Manfred Häupl;<br />

Andean Lodges; Jens Ottoson/Adobe Stock<br />

42 <strong>Hauser</strong> <strong>Magalog</strong> | <strong>2023</strong>/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!