22.10.2022 Aufrufe

Deutscher Musikrat - Jahrbuch 2023

2023 feiert der Deutsche Musikrat sieben Jubiläen: 70 Jahre Deutscher Musikrat, 60 Jahre Jugend musiziert, 40 Jahre Deutscher Chorwettbewerb, 35 Jahre Bundesjazzorchester, 25 Deutsches Musikinformationszentrum, 20 Jahre Workshop for Contemporary Music und 20 Jahre Deutscher Musikrat gGmbH · Bonn. Das Jahrbuch 2023 informiert auf über 100 Seiten über die vielfältigen Aktivitäten, Projekte und Förderprogramme des Deutschen Musikrates. In einem 20-seitigen Kalender werden rund 150 Veranstaltungen des Deutschen Musikrates in 2023 aufgeführt.

2023 feiert der Deutsche Musikrat sieben Jubiläen:
70 Jahre Deutscher Musikrat, 60 Jahre Jugend musiziert, 40 Jahre Deutscher Chorwettbewerb, 35 Jahre Bundesjazzorchester, 25 Deutsches Musikinformationszentrum, 20 Jahre Workshop for Contemporary Music und 20 Jahre Deutscher Musikrat gGmbH · Bonn.
Das Jahrbuch 2023 informiert auf über 100 Seiten über die vielfältigen Aktivitäten, Projekte und Förderprogramme des Deutschen Musikrates. In einem 20-seitigen Kalender werden rund 150 Veranstaltungen des Deutschen Musikrates in 2023 aufgeführt.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KULTURPOLITIK<br />

DIE KRAFT DER MUSIK IN<br />

ZEITEN DES KONFLIKTS<br />

DEUTSCHER MUSIKRAT<br />

Musik erreicht den Menschen in einer beispiellosen Tiefe und Breite,<br />

denn Musik erzeugt Resonanzen mit allen menschlichen Sinnen. Sie steht<br />

für das Schöne, das Wahre, das Gute. Die einzigartige Kraft der Musik wird<br />

aber auch für Partikularinteressen – von der Werbung bis hin zur politischen<br />

Propaganda – genutzt, benutzt und instrumentalisiert. So steht Musik<br />

als klingende Kunstform zwar immer für sich, kann zugleich aber mit dieser<br />

janusköpfigen Wirkmächtigkeit im Kontext gesellschaftspolitischer<br />

Entwicklungen und Krisen auch zusätzliche Funktionen und Bedeutungshorizonte<br />

erhalten – ob als Vermittlerin, als Medium der Solidarität oder<br />

als Trostspenderin. Von Christian Höppner.<br />

Musik kann Geist, Körper, Seele heilen, Musik kann<br />

das Hören, das Zuhören, den Dialog befördern,<br />

Musik kann Offenheit, Neugierde, den Respekt vor<br />

der Unterschiedlichkeit, das Verbindende stärken –<br />

Fähigkeiten, die heute für die Menschheit dringlicher<br />

denn je erscheinen. Gerade in krisenhaften<br />

Zeiten existenzieller Menschheitsfragen wie Krieg,<br />

Flucht, Umweltzerstörung und Radikalisierungen<br />

im Zuge auseinanderdriftender Gesellschaften gilt<br />

es, die Widerstandskräfte jeder und jedes Einzelnen<br />

wie der Gesellschaften als Ganzes zu stärken<br />

und gegenseitiges Verständnis und Empathie zu fördern.<br />

Deshalb engagiert sich der Deutsche <strong>Musikrat</strong><br />

(DMR), die größte zivilgesellschaftliche Bürgerbewegung<br />

im Musikbereich, auf Grundlage der UNESCO-<br />

Konvention zum Schutz und zur Förderung der Vielfalt<br />

kultureller Ausdrucksformen und der Werte und<br />

Normen unseres Grundgesetzes für ein lebendiges<br />

Musikleben in all seinen föderalen Facetten. Damit<br />

trägt der Deutsche <strong>Musikrat</strong> bei zur Bewältigung der<br />

großen Herausforderungen unserer Zeit.<br />

Trost und Zuversicht: „Orgelmusik in Zeiten<br />

von Corona“<br />

In der Anfangszeit der Corona-Krise initiierte der<br />

DMR als erster zivilgesellschaftlicher Dachverband<br />

die kreative Auseinandersetzung mit der Pandemie<br />

und startete gemeinsam mit der Deutsche Bischofskonferenz,<br />

der Evangelischen Kirche in Deutschland<br />

und mit Unterstützung der Beauftragten für<br />

Kultur und Medien das Projekt „Orgelmusik in Zeiten<br />

von Corona“: 17 Kompositionen wurden in Auftrag<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!