25.10.2022 Aufrufe

INSIDE_Oktober 2022

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lagebericht & Ausblick<br />

06<br />

Metallerzeuger in Österreich<br />

erwarten steigende Preise –<br />

wohl für Halbzeuge<br />

Die Metallerzeuger in Österreich<br />

zerstreuen momentan die Hoffnung<br />

auf sinkende Preise, was Metallerzeugnisse<br />

betrifft. Das ist unerwartet<br />

- schließlich haben wir mit der<br />

zurückgehenden Nachfrage auch mit<br />

einem Rückgang der Metallpreise<br />

gerechnet. Hier dürften aber Faktoren<br />

wie die hohen Energiekosten<br />

mit ins Spiel kommen. Auch wenn<br />

die Rohstoffe preislich sinken - die<br />

Produktionskosten selbst erhöhen<br />

sich. Somit rechnen wir bei den in<br />

Österreich hergestellten Halbzeugen<br />

nicht mehr mit einem Rückgang der<br />

Preise.<br />

Erwartung: Verkaufspreise in drei Monaten<br />

(steigen/gleich/sinken)<br />

0,70<br />

0,50<br />

0,30<br />

0,10<br />

-0,10<br />

-0,30<br />

-0,50<br />

Okt. 20<br />

Nov. 20<br />

Dez. 20<br />

Jan. 21<br />

Feb. 21<br />

Mrz. 21<br />

Apr. 21<br />

Mai. 21<br />

Jun. 21<br />

Jul. 21<br />

Aug. 21<br />

Sep. 21<br />

Okt. 21<br />

Nov. 21<br />

Dez. 21<br />

Jan. 21<br />

Feb. 22<br />

Mrz. 22<br />

Apr. 22<br />

Mai. 22<br />

Jun. 22<br />

Jul. 22<br />

Aug. 22<br />

Sep. 22<br />

Maschinenbau<br />

Metallware<br />

Metallerzeugung<br />

Metalltechnische<br />

Industrie gesamt<br />

Überraschenderweise steigen die<br />

Preiserwartungen der Metallerzeuger wieder<br />

Quelle: WIFO Konjunkturtest, Auswertung für die<br />

Metalltechnische Industrie, FMTI 10-<strong>2022</strong><br />

Hingegen sinken die Preise<br />

für Industrierohstoffe<br />

Preise für Industriemetalle nehmen<br />

seit der Trendwende im März <strong>2022</strong><br />

eine rasante Talfahrt. Die globale<br />

Nachfrage hat deutlich nachgelassen,<br />

vor allem der Bedarf aus China<br />

war und ist durch die nachlassende<br />

Industriekonjunktur deutlich geringer<br />

als gedacht. Auf Metallprodukte hat<br />

das wiederum momentan nur einen<br />

erstaunlich geringen Einfluss. Die<br />

Preise beim österreichischen Index<br />

für Eisen und Stahl sind zwar zurückgegangen,<br />

der Index liegt aber immer<br />

noch doppelt so hoch zu Beginn 2020.<br />

Steigende Produktionskosten treiben<br />

dort die Preise weiter an. Industriemetalle<br />

selbst können aber nicht<br />

mehr der Preistreiber sein.<br />

S&P Industrial Metals Index<br />

(Index aus börsenorientierten Industriemetallen: Aluminium, Kupfer, Blei, Zink, Nikel)<br />

700<br />

650<br />

600<br />

550<br />

500<br />

450<br />

400<br />

350<br />

300<br />

250<br />

200<br />

Jan. 19<br />

Feb. 19<br />

Mrz. 19<br />

Apr. 19<br />

Mai. 19<br />

Jun. 19<br />

Jul. 19<br />

Aug. 19<br />

Sep. 19<br />

Okt. 19<br />

Nov. 19<br />

Dez. 19<br />

Jan. 20<br />

Feb. 20<br />

Steigerung 01/2020-10/<strong>2022</strong>: +26 %<br />

Mrz. 20<br />

Apr. 20<br />

Mai. 20<br />

Jun. 20<br />

Jul. 20<br />

Aug. 20<br />

Sep. 20<br />

Okt. 20<br />

Nov. 20<br />

Dez. 20<br />

Jan. 21<br />

Feb. 21<br />

Mrz. 21<br />

Apr. 21<br />

Mai. 21<br />

Jun. 21<br />

Jul. 21<br />

Aug. 21<br />

Sep. 21<br />

Okt. 21<br />

Nov. 21<br />

Dez. 21<br />

Jan. 21<br />

Feb. 22<br />

Mrz. 22<br />

Apr. 22<br />

Mai. 22<br />

Jun. 22<br />

Jul. 22<br />

Aug. 22<br />

Sep. 22<br />

Okt. 22<br />

Für weitere Informationen<br />

Martin Baminger<br />

Telefon: +43 (0)5 90 900-3477<br />

E-Mail: baminger@fmti.at<br />

Die Preise für Industriemetalle an der LME<br />

sind „nur“ noch 26 % über dem Vorkrisenniveau<br />

<strong>INSIDE</strong> <strong>Oktober</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!