22.11.2022 Aufrufe

Mercedes-Benz-Preisliste-S-Klasse-Limousine-WVZ223

Mercedes-Benz-Preisliste-S-Klasse-Limousine

Mercedes-Benz-Preisliste-S-Klasse-Limousine

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elektromobilität – technische Daten.<br />

Typ<br />

S 450 e<br />

kurzer Radstand<br />

S 450 e<br />

langer Radstand<br />

S 580 e<br />

kurzer Radstand<br />

S 580 e<br />

langer Radstand<br />

S 580 e 4MATIC<br />

kurzer Radstand<br />

S 580 e 4MATIC<br />

langer Radstand<br />

Kraftstoff Superbenzin Superbenzin Superbenzin Superbenzin Superbenzin Superbenzin<br />

Hybridart Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid Plug-in-Hybrid<br />

Elektrische Anlagen<br />

Systemleistung (max. Nennleistung) kW/PS 300/408 300/408 375/510 375/510 375/510 375/510<br />

Nennleistung Elektro 1 kW/PS 110/150 110/150 110/150 110/150 110/150 110/150<br />

AC Ladezeit 0 - 100 % SOC (netto) h 2,25 2,25 2,25 2,25 2,25 2,25<br />

DC Ladezeit 10 - 80 % SOC (netto) min 20 20 20 20 20 20<br />

Batteriezertifikat 2<br />

Laufzeit/Laufleistung J/km 6/100.000 6/100.000 6/100.000 6/100.000 6/100.000 6/100.000<br />

Maße und Gewichte 3<br />

Leergewicht/Zuladung kg 2.380/655 2.400/670 2.365/660 2.385/685 2.420/650 2.440/630<br />

Zulässiges Gesamtgewicht kg 3.025 3.070 3.025 3.070 3.070 3.070<br />

Gepäckraumvolumen (VDA) l 350 350 350 350 350 350<br />

Tankinhalt/davon Reserve l 67/8 67/8 67/8 67/8 67/8 67/8<br />

1<br />

Angaben zur Nennleistung und zum Nenndrehmoment nach Verordnung (EG) Nr. 595/2009 in der gegenwärtig geltenden Fassung.<br />

2<br />

Es profitieren nur Plug-in-Hybridfahrzeuge, welche die Voraussetzungen des § 3 Absatz 2 Nummer 1 oder 2 des Elektromobilitätsgesetzes erfüllen, d.h. deren rein elektrische Reichweite innerorts (EAER „City“) mindestens 40 km beträgt oder deren CO 2<br />

Ausstoß<br />

höchstens 50 g/km beträgt. Die Werte werden in den mitgelieferten, fahrzeugindividuellen CoC-Papieren aufgeführt. Es werden die nach dem WLTP Messverfahren ermittelten Werte herangezogen.<br />

3<br />

Leergewicht, Zuladung gemäß Richtlinie 92/21/EG: Masse des Kraftfahrzeugs in fahrbereitem Zustand mit dem zu mindestens 90 % seines Fassungsvermögens gefüllten Kraftstofftank, zuzüglich der Masse des Fahrers (per Gesetz pauschal mit 75 kg veranschlagt),<br />

des Kraftstoffs und der Flüssigkeiten, ausgestattet mit der Standardausrüstung gemäß den Herstellerangaben sowie, sofern vorhanden, der Masse des Aufbaus, des Führerhauses, der Anhängevorrichtung und des Ersatzrads/der Ersatzräder sowie des Werkzeugs.<br />

Sonderausstattungen, Zusatzausrüstungen und Zubehör können einen Einfluss auf Gewicht, verbleibende Nutzlast, Rollwiderstand, Aerodynamik usw. haben und damit auch die Verbrauchs- und CO 2<br />

-Werte beeinflussen. Gepäckraumvolumen (Richtlinie ISO<br />

3832:2002-06): in Anlehnung an Richtlinie ISO 3832:2002-06. Gepäckraumvolumen kann je nach Sonderausstattung abweichen<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!