30.11.2022 Aufrufe

GURU Magazin Dezember 2022

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

Stadtmagazin für Mönchengladbach und Umgebung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUND UND LEBENSFROH<br />

Für Kindertagesstätten und Schulen<br />

Stadt schafft rund 2.900 CO2-<br />

Messgeräte<br />

GESUND ZU WISSEN<br />

Blutspendetermin<br />

>> Spenden Sie Blut und helfen Sie Menschen in Not -<br />

mit der DRK am 03.01.2023 ab 16<br />

Uhr im Forum / Seiteneingang Gebäude C,<br />

Kliniken Maria Hilf.<br />

Impftermin<br />

>> Letzter COVID-19 Impftermin <strong>2022</strong> am 09. <strong>Dezember</strong>.<br />

Seit Beginn der Pandemie hat<br />

die Stadt Mönchengladbach alle<br />

vorgegebenen Maßnahmen für<br />

Kindertagesstätten und Schulen<br />

umgesetzt und ist dem Rat der<br />

Experten des Landes gefolgt.<br />

Frühzeitig wurden dabei alle<br />

Räume auf ihre Belüftungsmöglichkeit<br />

überprüft und Mängel<br />

beseitigt.<br />

Um die Belüftung zum Infektionsschutz<br />

zu unterstützen sind<br />

CO2-Messgeräte in einigen Räumen,<br />

wo Bedarf bestand, bereits<br />

angeschafft worden. Wenn ein<br />

Bedarf seitens einer Schule oder<br />

einer Kindertagesstätte gemeldet<br />

wurde, konnte dem bisher zumindest<br />

mit Leihgeräten entsprochen<br />

werden. Förderprogramme<br />

für diese<br />

CO2-Messgeräte oder so genannten<br />

CO2-Ampeln gab es<br />

bisher nicht.<br />

Mit der Förderung „Richtlinie<br />

zur Leistung von Ausgaben zur<br />

Verbesserung des Infektionsschutzes<br />

durch technische Maßnahmen<br />

und ergänzende Ausstattung<br />

mit CO2-Messgeräten“<br />

hat sich dies geändert, sagt der<br />

Fachbereichsleiter Schule und<br />

Sport Harald Weuthen: „Die<br />

Stadt Mönchengladbach wird in<br />

der Funktion als Schulträger die<br />

Möglichkeit nutzen, CO2-Messgeräte<br />

für alle öffentlichen Schulen<br />

und privaten Ersatzschulen<br />

zu beschaffen. Und wir hoffen<br />

damit, die Schulen bei einem<br />

guten Lüftungsverhalten und<br />

dem damit einhergehenden Infektionsschutz<br />

weiter unterstützen<br />

zu können.“ Förderfähig<br />

sind alle CO2-Messgeräte, welche<br />

in Betreuungs-, Schul- und<br />

Aufenthaltsräumen in Schulen<br />

und Sporthallen, soweit diese<br />

für die Betreuung, Bildung und<br />

Erziehung von Kindern und Jugendlichen<br />

benutzt oder mitbenutzt<br />

werden.<br />

PM / Stadt MG<br />

VHS<br />

Selbstmanagement für<br />

„Chaoten“<br />

Beste Schlaganfallversorgung bestätigt<br />

>> Nach den hohen Qualitätsstandards der Deutschen<br />

Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche<br />

Schlaganfall-Hilfe ist die „Stroke-Unit“ der Kliniken Maria<br />

Hilf abermals als überregionale Schlaganfallstation zertifi<br />

ziert worden.<br />

Krippenmotive<br />

>> Wechselnde Krippenszenen in der Kapelle der Kliniken<br />

Maria Hilf von Jürgen Hesse in historischer Folge der<br />

heiligen Geschichte: Maria Verkündung (24.11. bis<br />

07.12.22). Auf nach Bethlehem (08.12. bis 21.12.22).<br />

Weg der Heiligen drei Könige und Krippe (21.12.22 bis<br />

08.01.23). Flucht nach Ägypten (09.01. bis 15.01.23).<br />

Klinken Maria Hilf<br />

Viersener Straße 450<br />

41063 Mönchengladbach<br />

Zutrittsregelung und Infos: www.mariahilf.de<br />

In diesem Intensivworkshop der<br />

VHS erfahren die Teilnehmenden<br />

am Samstag, 3. <strong>Dezember</strong><br />

<strong>2022</strong>, von 9-16 Uhr mehr über<br />

verschiedene Selbstmanagementmethoden<br />

und entwickeln<br />

im Anschluss ihre individuellen<br />

Strategien zur sofortigen Anwendung.<br />

Inhalte des Kurses sind<br />

unter anderem die Themen Zeitund<br />

Selbstmanagement, Stärkenorientierung<br />

sowie die Gehirnhemisphären<br />

und ihre<br />

Präferenzen.<br />

3.12.<strong>2022</strong>, 9-16 Uhr<br />

VHS am Sonnenhausplatz,<br />

Lüpertzender Str. 85<br />

Kurs-Nr.: 222B1046F, Leitung:<br />

Romy Winter; Entgelt: 63,50 €<br />

www.vhs-mg.de<br />

Tel. 02161 / 25-6400<br />

28 | guru-magazin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!