11.01.2023 Aufrufe

Ambiente & Design Katalog 2023

Feine Stoffe, edle Möbel.

Feine Stoffe, edle Möbel.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUSEUM ANGERLEHNER<br />

10 Jahre MUSEUM ANGERLEHNER:<br />

Wo Kunst sich sammelt<br />

Thalheim bei Wels, ein Ort<br />

für Zeitgenössische Kunst<br />

Wie ist es gekommen, dass in Thalheim bei Wels ein<br />

Museum für Zeitgenössische Kunst entstanden ist?<br />

Komm.-Rat Heinz Josef Angerlehner gründete am<br />

1. April 1980 die FERRO-Montagetechnik, ein<br />

technisches Industrieunternehmen für die Montage von<br />

Industrieanlagen in Wels. Da das Unternehmen schnell<br />

und erfolgreich wuchs, wurde von der Marktgemeinde<br />

Thalheim bei Wels ein Grundstück mit 12.000 m 2<br />

gekauft und dort die neue Firmenzentrale errichtet.<br />

Die Planung wurde von Team-M, Linz, durchgeführt.<br />

Nachdem die FMT-Gruppe 22 Jahre in Thalheim<br />

angesiedelt war und die Liegenschaft zu klein wurde,<br />

musste ein viel größeres Grundstück gesucht werden.<br />

Ein neuer Standort wurde in Wels, Maxlhaid, gefunden,<br />

wobei der Generalplaner Team-M wieder zum Zug kam.<br />

Die Übersiedelung in die neue Firmenzentrale erfolgte<br />

2010. Bereits dort wurde eine 6 m hohe FMT-Stahl-<br />

Skulptur von Professor Dr. Helmut Gsöllpointner geplant,<br />

in der eigenen Werkstätte gefertigt und vor dem<br />

Verwaltungsgebäude als Markenzeichen installiert.<br />

Nach fast 28 Jahren ging der Firmengründer und<br />

Geschäftsführer, Komm.-Rat Heinz J. Angerlehner, im<br />

Jahr 2007 in Pension und wechselte von der operativen<br />

Geschäftsführung als Vorsitzender in den Aufsichtsrat.<br />

Nun konnte er sich verstärkt seiner Leidenschaft, dem<br />

Sammeln von zeitgenössischen Kunstwerken, widmen.<br />

Da die alte Firmenzentrale in Thalheim bei Wels 2010<br />

frei wurde, fasste der Eigentümer den Beschluss,<br />

diese Liegenschaft aus dem Firmenvermögen privat<br />

herauszukaufen und an diesem Standort ein Museum<br />

zu errichten. Die Voraussetzung war jedoch, dass das<br />

Land OÖ, die Stadt Wels und die Marktgemeinde<br />

Thalheim einem Fußgänger- und Radfahrersteg über<br />

den Traunfluss zustimmen. Damit sollte eine bessere und<br />

schnellere Verbindung zwischen Stadt, Land und dem<br />

Museum hergestellt werden.<br />

Nach positiver Genehmigung der Behörden konnte mit<br />

einem geladenen und anonymen Architektenwettbewerb<br />

für Museum und Steg begonnen werden. Es<br />

beteiligten sich 15 Architekturbüros, die ein Angebot<br />

mit Modell präsentierten. Nach zwei Tagen intensiver<br />

253

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!