20.01.2023 Aufrufe

Möbelgriffe

Broschüre "Möbelgriffe"

Broschüre "Möbelgriffe"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

«Wir haben einen Partner gesucht, der in der<br />

Lage ist, das Profil und die Oberfläche von<br />

Griffleisten und Griffmulden zu optimieren»,<br />

sagt André Knill, verantwortlich für den<br />

Einkauf und Mitglied der Geschäftsleitung<br />

bei der Stöcklin Möbel AG in Aesch. Ähnliche<br />

Gedanken machte man sich beim langjährigen<br />

Partner von Stöcklin, der Rudolf Geiser AG in<br />

Langenthal, wie Fatos Karaademi, Leiter Küchen-<br />

und Möbeltechnik, bestätigt: «Auch wir<br />

befassten uns schon länger mit dieser Thematik<br />

und waren überzeugt, dass die Beschaffenheit<br />

dieser Materialien anders<br />

sein muss.»<br />

Gemeinsam startete man ein Pilotprojekt, das<br />

nach vielen Sitzungen erfolgreich abgeschlossen<br />

werden konnte. Neu setzen die beiden<br />

Firmen bei den Griffleisten und Griffmulden auf<br />

pulverbeschichtete Oberflächen. Hergestellt<br />

werden diese in zwei Firmen in Deutschland<br />

(Standardmasse) und in der Schweiz (Sondermasse),<br />

vertrieben werden sie durch die Rudolf<br />

Geiser AG. Damit werden die beiden Unternehmen<br />

zu Trendsettern auf dem Schweizer<br />

Markt für Küchenmöbel, denn bislang werden<br />

praktisch sämtliche Griffleisten und Griffmulden<br />

in einem eloxierten Verfahren hergestellt.<br />

Bei Stöcklin ist man vom neuen Verfahren<br />

dermassen überzeugt, dass man in Zukunft<br />

komplett auf dieses System setzt. André Knill<br />

spricht von einer Qualitätssteigerung, weil das<br />

Material mit dem neuen Verfahren deutlich<br />

widerstandsfähiger sei und besser vor Korrosion<br />

und Kratzern schütze. Auch bei der Haptigkeit<br />

sei Leistungssprung erfolgt, fühle sich<br />

doch das Material viel weniger scharfkantig<br />

an, ergänzt Fatos Karaademi. Der Leiter Küchen-<br />

und Möbeltechnik bei Geiser weist zudem<br />

darauf hin, dass die pulverbeschichteten<br />

Oberflächen von Griffleisten und Griffmulden<br />

eine deutliche höhere Farbstabilität aufweisen<br />

als eloxierte Materialien. Dadurch würden die<br />

oftmals störenden Farbdifferenzen wegfallen.<br />

Für Sarah Hofer, zuständig für das Marketing<br />

bei Stöcklin, ist damit klar, dass dieses Produkt<br />

einen Mehrwert für die Kunden schafft. «Die<br />

Kunden haben hohe Ansprüche. Denen werden<br />

wir mit den pulverbeschichteten Oberflächen<br />

gerecht, denn auch wir haben hohe Ansprüche<br />

an uns und entsprechend legen wir grossen<br />

Wert auf erstklassige Qualität», gibt Sarah Hofer<br />

zu verstehen. André Knill fügt hinzu: «Mit<br />

den pulverbeschichteten Oberflächen haben<br />

wir ein neues, höheres Qualitätslevel erreicht,<br />

mit dem wir uns von anderen Anbietern<br />

unterscheiden und als Trendsetter auftreten.»<br />

Knill ist diesbezüglich überzeugt, in der Rudolf<br />

Geiser AG den richtigen Partner für diese Innovation<br />

zur Seite zu haben. «Bei Geiser schätzen<br />

wir die kurzen Entscheidungswege, die eine<br />

schnelle Umsetzung eines solch anspruchsvollen<br />

Projektes ermöglichen.»<br />

Davon profitiert der Verarbeiter:<br />

Der Verarbeiter erhält mit pulverbeschichteten<br />

Griffleisten und Griffmulden<br />

ein äusserst innovatives, robustes und<br />

optisch sehr ansprechendes Produkt,<br />

das viele Vorteile bietet.<br />

Arreda Griffleistenprofile und<br />

Griffmuldenprofile finden Sie<br />

ab Seite 28.<br />

Werter Kunde,<br />

Unser Ziel ist es, Produkte anzubieten, die bei unseren Kunden gefragt sind und einen Mehrwert<br />

bieten. Pulverbeschichtete Oberflächen sind von hoher chemischer und mechanischer Beständigkeit.<br />

Das Verfahren gilt zudem als umweltfreundlich, weil es keine oder nur sehr wenige flüchtige<br />

Verbindungen enthält und kaum Abfälle entstehen. Mit diesem Verfahren gelingt es, ruhige<br />

und harmonische Oberflächen zu erstellen.<br />

KONTAKTIEREN SIE UNS!<br />

Rudolf Geiser AG • Chasseralstrasse 12 • 4901 Langenthal<br />

GELA-SHOP www.gela.ch<br />

verkauf@gela.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!