02.02.2023 Aufrufe

Theater Gütersloh | Spielzeit 2023/2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Samstag, 11. November 2023 | Sonntag, 12. November 2023 | 19.30 Uhr | Theatersaal

KINDER DER SONNE

22,–/24,–/31,– €

erm. 11,–/12,–/15,50 €

1 Std 50 Min

VON Maxim Gorki DEUTSCH VON Ulrike Zemmer

Schauspielhaus Bochum

Der Wissenschaftler Protassow kann sich nicht mit profanen Dingen wie

dem Alltag beschäftigen. Er will den Fortschritt herbeiführen, chemikalisch

und gedanklich. So hat er weder ein Auge für die Witwe Melanija,

die in verzweifelter Liebe zu ihm entbrannt ist, noch für seine Frau, die

sich einsam dem gemeinsamen Freund Wagin zuwendet. Auch die zarten

Zeichen von Liebe zwischen seiner Schwester Lisa, die vom Anblick blutig

niedergeschlagener Straßenunruhen seit Langem schwer traumatisiert

ist, und dem moralisch derangierten Tierarzt Tschepurnoi entgehen ihn.

Doch auf den Straßen grassiert die Cholera, es gibt Tote, und plötzlich wird

die Luft im Elfenbeinturm gefährlich dünn.

REGIE Mateja Koležnik BÜHNE Raimund Orfeo Voigt

KOSTÜME Ana Savić-Gecan LICHTDESIGN Bernd Felder

ES SPIELEN Anna Blomeier, Tim Brockmann, Guy Clemens, Dominik Dos-Reis,

Jele Brückner, Konstantin Bühler, Marta Grabski, Victor IJdens, Michael

Lippold, Emily Lück, Christoph Lux, Karin Moog, Christian Paul, Meral

Pektaş, Anne Rietmeijer, Anna Trier, Alexander Wertmann, Amelie Willberg,

Taner Yenipınar

© Matthias Horn

© Matthias Horn

Der Autor Maxim Gorki schrieb das Stück angesichts des sogenannten

Petersburger Blutsonntags, der die Russische Revolution von 1905 einleiten

sollte. „Kinder der Sonne“ entwirft die tragikomische Bestandsaufnahme

einer zutiefst gespaltenen Gesellschaft, die sich neu erfinden muss,

wenn ihre Tage nicht gezählt sein sollen.

„Opulent inszeniert, äußerst treffend besetzt, überzeugend gespielt – ein fesselnder Abend.“

theater:pur, Antje van Bürck

„Beglückende Rückbesinnung auf große Theatertugenden.“ Westdeutsche Allgemeine Zeitung

28 Schauspiel | Musiktheater | Tanz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!