14.02.2023 Aufrufe

Neubadmagazin Februar 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EIN FALL FÜR DEN ZOLLI-TIERARZT<br />

Ein Hockeyspieler-Herz<br />

für Gorilla Faddama<br />

Das Wohl des Tieres hat für den Zoo Basel höchste<br />

Priorität. Dazu gehört nicht zuletzt die bestmögliche<br />

Medizinische Versorgung. Das verdeutlicht der Fall der<br />

Gorilla-Dame Faddama. CHRISTIAN WENKER<br />

Das 40-jährige Gorilla-Weibchen<br />

Faddama macht uns Sorgen. Seit<br />

einigen Wochen wirkt sie müde,<br />

bewegt sich nicht gerne und verliert an<br />

Gewicht. Verschiedene Behandlungen<br />

mit Aufbaupräparaten und sogar eine<br />

Kur mit einem starken Schmerzmittel<br />

brachte keinen Erfolg. Ihre Krankheits-<br />

zeichen bleiben sehr vage und wir<br />

können keinen Hinweis auf ein be-<br />

stimmtes Leiden oder Organsystem<br />

finden. Wir planen deshalb eine<br />

nähere Abklärung in Narkose. Dazu<br />

erstellen wir eine Liste mit diagnostischen<br />

Abklärungen – von der Röntgen-<br />

aufnahme des Brustkorbes bis zur<br />

detaillierten Laboruntersuchung von<br />

Blut- und Urinwerten. Anders als bei<br />

einer humanen Klinikabklärung<br />

erfolgen die Untersuchungen nicht<br />

Schritt für Schritt, sondern alles mehr<br />

oder weniger gleichzeitig, um dem Tier<br />

den Stress weiterer Narkosen zu<br />

ersparen.<br />

Bei Menschenaffen ist eine Narkose<br />

ein einschneidendes Ereignis. Das<br />

kurzzeitige Abtrennen von der Gruppe<br />

und von Faddamas dreijähriger<br />

Tochter Qaziba, die ungewohnten<br />

Abläufe, der Schuss des Narkosepfeils<br />

mit dem Blasrohr, die Gerüche und<br />

Geräusche verängstigen die ganze<br />

Gruppe. Um die Dauer der Betäubung<br />

möglichst kurz zu halten, wird die<br />

Futterküche im Affenhaus kurzzeitig<br />

als medizinischer Untersuchungsraum<br />

eingerichtet. Flinke Hände bauen einen<br />

Tisch, mobile Röntgen- und Ultraschallgeräte<br />

und anderes medizinisches<br />

Material aus unserer Tierarzt-<br />

station auf. Dies erfolgt alles, während<br />

Faddamas Narkose schon eingeleitet<br />

ist. Würde dies vorher geschehen,<br />

würde die Gorilla-Gruppe unser<br />

Vorhaben erahnen und Faddama liesse<br />

sich vielleicht nicht mehr abtrennen.<br />

Da ältere Menschenaffen manchmal<br />

mit Herzproblemen zu kämpfen haben<br />

und das reduzierte Allgemeinbefinden<br />

von Faddama kreislaufbedingt sein<br />

könnte, ziehen wir für die Abklärungen<br />

einen erfahrenen Human-Kardio-<br />

logen bei. Vorher testen wir das<br />

Prozedere der Herzultraschall-Unter-<br />

suchung realistisch bei einem 120<br />

Kilogramm schweren Mann und<br />

Eishockeyspieler, einem Freund des<br />

Kardiologen. Dieser weist in etwa<br />

dieselben Masse und ein ähnliches<br />

Körpergewicht wie unsere Faddama<br />

auf. Dank diesem Modell sind wir nun<br />

bestens für den Eingriff vorbereitet!<br />

CHRISTIAN WENKER TIERARZT IM ZOO BASEL<br />

FADDAMA UND<br />

IHRE DREIJÄHRIGE<br />

TOCHTER<br />

QAZIBA.<br />

FOTOS: ZOO BASEL<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!