28.02.2023 Aufrufe

Rund ums Haus 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VERLEGEANLEITUNGEN & TECHNISCHE DATEN<br />

Wir zeigen Ihnen, wie’s geht!<br />

Überdachungen mit Stegplatten –<br />

ideal zur Selbstmontage.<br />

Wenn es um eine passende, sichere, widerstandsfähige und auch optisch ansprechende Überdachungslösung geht, dann sind<br />

Stegplatten in ihren verschiedenen Ausführungen die leistungsstärkeren Allrounder. Was auch immer Sie planen – ob Terrassenüberdachung,<br />

Vordach, Gewächshaus oder <strong>ums</strong>chlossener Wintergarten: Mit den Stegplatten und den Profilsystemen von T&J und<br />

etwas handwerklichem Geschick gelingt Ihnen auch die Selbstmontage!<br />

Der praktische Vorteil von T&J Stegplatten: einfache Handhabung!<br />

Legen Sie los: Planen Sie Ihr Projekt einfach online mit unserem Konfigurator und dann geht es in die Praxis – wir helfen<br />

Ihnen Schritt für Schritt. Beachten Sie dazu unsere allgemeinen und speziellen Hinweise und nutzen Sie dann unsere<br />

detaillierten Online-Verlegeanleitungen. Viel Erfolg!<br />

Gut geplant: Bestimmen Sie Maße und Form!<br />

Höhe, Tiefe und Breite eines Terrassendaches sind in der Planung die entscheidenden ersten Schritte:<br />

Höhe: Bestimmen Sie die minimale Durchgangshöhe. Terrassendächer werden mit einem Gefälle von ca. 8° montiert.<br />

Dies entspricht 130 mm pro Meter.<br />

Tiefe: Achten Sie auf den Windeinfall, um Unannehmlichkeiten durch hereinströmenden Regen zu vermeiden.<br />

Wählen Sie die Tiefe deshalb nicht zu gering.<br />

Breite: Um die richtige Breite zu bestimmen, empfehlen wir, Ihre Gartenmöbel auszupacken und hinzustellen.<br />

So können Sie die Mindestmaße leicht ermitteln.<br />

64 www.tuj.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!