26.12.2012 Aufrufe

Engineering System - Siemens

Engineering System - Siemens

Engineering System - Siemens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Programmpaket PCS 7/TM-OCX (NORA) V3.0<br />

Bildbaustein (hier für RN-Baustein) in TELEPERM M-NORA-Darstellung<br />

(links) und PCS 7-Layout (rechts)<br />

Das Programmpaket PCS 7/TM-OCX (NORA) umfasst:<br />

Bildbausteine für die normierte Anzeige bedienbarer<br />

TELEPERM M-AS-Funktionsbausteine in verschiedenen Hierarchieebenen<br />

(Symboldarstellung/Gruppen-/Kreisbild)<br />

Bildbausteine zur Visualisierung von PCS 7-Treiberbausteinen<br />

der TELEPERM M-E/A-Peripherie<br />

Die Bildbausteine für die AS-Standardfunktionsbausteine sind<br />

vergleichbar mit den normierten Anzeigen des TELEPERM M-<br />

Operator <strong>System</strong>s OS 525 oder mit dem Layout von PCS 7-<br />

Prozessbildern. Sie sind mehrsprachig ausgeführt, d.h. der Anwender<br />

kann zwischen den Sprachen Deutsch, Englisch und<br />

Französisch wählen. Die zugehörige elektronische Dokumentation<br />

in deutscher und englischer Sprache wird auf CD mitgeliefert.<br />

Die Prozessanbindung erfolgt durch Verknüpfung des Bildbausteins<br />

mit dem AS-Standardfunktionsbaustein. Die Verknüpfung<br />

mit den Prozessvariablen übernimmt das interaktive Grafikelement<br />

Object Control ActiveX (OCX).<br />

Die PCS 7/TM-OCX (NORA) erleichtern nicht nur die Bildprojektierung,<br />

sondern tragen wesentlich zur Vereinfachung und zur<br />

Beschleunigung der gesamten OS-Projektierung bei.<br />

Für einige AS-Standardfunktionsbausteine bietet das Programmpaket<br />

PCS 7/TM-OCX (NORA) neben Bildbausteinen in<br />

TELEPERM M-NORA-Darstellung auch Bildbausteine im PCS 7-<br />

Layout an. Die gleichzeitige Verwendung beider Bildbausteintypen<br />

auf einem Rechner ist möglich. Für die Funktion "Bild über<br />

Messstelle" können jedoch jeweils nur die Bilder eines Bausteintyps<br />

eingesetzt werden.<br />

Migration zu SIMATIC PCS 7<br />

Migration TELEPERM M<br />

OS-Migration TELEPERM M<br />

Bundle OS <strong>Engineering</strong> für TELEPERM M-Migration<br />

Mit dem Bundle „OS <strong>Engineering</strong> für TELEPERM M-Migration“<br />

werden das Koppelpaket PCS 7/TM-OS für AS 23x/488 sowie<br />

die PCS 7 <strong>Engineering</strong> Software OS für 2.000 PO/RC 64K als<br />

kostengünstige Vorzugsvariante angeboten. Davon profitieren<br />

vor allem diejenigen Kunden, die zum ersten Mal ein Operator<br />

<strong>System</strong> PCS 7/TM-OS einsetzen und dafür entsprechende <strong>Engineering</strong>-Voraussetzungen<br />

schaffen müssen.<br />

Bei Bedarf lässt sich die Anzahl der projektierbaren Prozessobjekte<br />

bzw. Variablen durch additive PCS 7 <strong>Engineering</strong> PowerPacks<br />

weiter erhöhen.<br />

Das Bundle „OS <strong>Engineering</strong> für TELEPERM M-Migration“ kann<br />

zusammen mit dem unter „Auswahl- und Bestelldaten“ vorgestellten<br />

SIMATIC PCS 7/TM-OS Server IL 40 S V2 BCE und dem<br />

Programmpaket PROGRAF AS+/NT auch zur Konfiguration einer<br />

AS/OS <strong>Engineering</strong> Station für die per Anlagenbus CS 275<br />

vernetzten Subsysteme genutzt werden. Bei direkter Migration<br />

nach SIMATIC PCS 7, bei der vorhandene TELEPERM M-Automatisierungssysteme<br />

unter Erhalt der TELEPERM M-E/A-Peripherie<br />

durch PCS 7-Automatisierungssysteme ersetzt werden,<br />

ist die <strong>Engineering</strong> Station zusätzlich mit PCS 7 <strong>Engineering</strong><br />

Software AS erweiterbar. Die zur ES-AS-Kommunikation benötigte<br />

Busanschaltung für den PCS 7-Anlagenbus Industrial<br />

Ethernet ist bereits im SIMATIC PCS 7/TM-OS Server IL 40 S V2<br />

BCE enthalten.<br />

■ Integration<br />

Anbindung von <strong>System</strong>en mit TELEPERM M-<br />

Grundfunktionen an SIMATIC BATCH V6.0<br />

Mit Hilfe der PCS 7/TM-OS-Koppelpakete können Automatisierungssysteme<br />

AS 23x oder AS 488/TM, deren funktionelle Verfahrensbereiche<br />

mit GF-Bausteinen des Programmpaketes<br />

Grundfunktionen bis V1.3 (6DS5305-8AA; Lieferfreigabe 08/89)<br />

automatisiert sind, an SIMATIC BATCH V6.0 angebunden werden.<br />

Die Anbindung erfolgt über die Schnittstellenbausteine<br />

UNIB, TR1B und EM1B, die in die AS-Struktur eingefügt werden.<br />

Die Schnittstellenbausteine ermöglichen das Andocken von<br />

SIMATIC BATCH, um Fahrweisen, Sollwerte und Phasenwechselbefehle<br />

an die Grundfunktion zu übergeben sowie deren Status<br />

zu lesen. Dabei ist jedem Schnittstellenbaustein auf AS-Seite<br />

ein äquivalenter SIMATIC BATCH-Schnittstellenbaustein im CFC<br />

zugeordnet, der im Variablenhaushalt von PCS 7 Operator <strong>System</strong>en<br />

sichtbar ist.<br />

Die Double-Channel-Funktionalität unterstützt auch die Anbindung<br />

an SIMATIC BATCH, d.h. innerhalb eines Rezeptes können<br />

Teilanlagen von unterschiedlichen <strong>System</strong>en genutzt werden.<br />

Für das Rezept ist nicht relevant, ob sich eine Teilanlage auf einem<br />

SIMATIC PCS 7-Automatisierungssystem oder auf einem<br />

TELEPERM M-Automatisierungssystem befindet.<br />

Umsetzung vorhandener Anwendersoftware<br />

Als Know-how-Träger verkörpert die Anwendersoftware einen<br />

großen Teil des gesamten Investitionsvolumens. Deshalb bieten<br />

wir Ihnen eine schnelle und sichere Umsetzung ihrer Anwendersoftware<br />

für den Betrieb auf der neuen <strong>System</strong>plattform an.<br />

Dabei berücksichtigen wir branchenspezifische Eigenschaften<br />

ebenso wie betriebliche Sonderlösungen. Auf Basis der von uns<br />

entwickelten modernen Tools garantieren wir gleichbleibende<br />

Softwarequalität, Sicherheit und Nachvollziehbarkeit. Alle durchgeführten<br />

Umsetzungsschritte werden dokumentiert, auch in<br />

besonderen Fällen erforderliche manuelle Nachprojektierungen.<br />

Kontaktadresse für Angebote und weitere Informationen:<br />

<strong>Siemens</strong> AG<br />

Uwe Skoeries<br />

Tel.: +49 721 595-8789<br />

Fax: +49 721 595-5121<br />

E-Mail: uwe.skoeries@siemens.com<br />

<strong>Siemens</strong> ST PCS 7 · Oktober 2004<br />

12/5<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!