07.03.2023 Aufrufe

Schwalbacher Zeitung

Ausgabe Kw 10/2023 vom 8. März 2023

Ausgabe Kw 10/2023 vom 8. März 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

50. JAHRGANG NR. 10 SCHWALBACHER ZEITUNG 8. MÄRZ 2023 7<br />

Vivien Gipp ist jetzt auf Platz 28 in der deutschen Rangliste<br />

Souverän im Finale<br />

● Bei den Jugendbezirksmeisterschaften<br />

in den Altersklassen<br />

U10 bis U12 in<br />

der Boris-Becker-Akademie<br />

in Hochheim startete Vivien<br />

Gipp vom TC Schwalbach in<br />

der Klasse der U12-Jährigen<br />

als an Nummer eins gesetzte<br />

Favoritin ins Rennen.<br />

Vivien Gipp hatte an gleicher<br />

Stelle Ende vergangenen Jahres<br />

die Kreismeisterschaften ohne<br />

Satzverlust für sich entscheiden<br />

können. In diesem Jahr kamen<br />

noch drei weitere Siege bei<br />

stark besetzten Ranglistenturnieren<br />

des Deutschen Tennisbundes<br />

in Biblis, Hochheim und<br />

in Dreieich-Offenthal hinzu.<br />

In der ersten Runde hatte Vivien<br />

Gipp bei den Bezirksmeisterschaften<br />

ein Freilos und in<br />

der Runde der letzten acht traf<br />

sie auf die Finalistin aus dem Finale<br />

der Kreismeisterschaften.<br />

Es entwickelte sich eine spannende<br />

Partie, die Vivien Gipp<br />

nach gut 80 Minuten mit 6:3<br />

und 6:2 für sich entschied.<br />

Vivien Gipp hat vier Tennis-Turniere<br />

hintereinander gewonnen.<br />

Zuletzt holte sie den Hallen-Bezirksmeistertitel<br />

2023 im Tennisbezirk<br />

Wiesbaden. Foto: privat<br />

Im Halbfinale traf sie auf die<br />

an Nummer drei gesetzte Lara<br />

Jäger aus Königstein. Der erste<br />

Satz war hart umkämpft, wurde<br />

aber von Vivian Gipp mit 6:4 gewonnen.<br />

Im zweiten Satz führte<br />

sie schnell nach einem weiteren<br />

Break mit 3:0. Im vierten Spiel<br />

des zweiten Satzes versuchte<br />

ihre Gegnerin alles, aber Vivien<br />

Gipp hatte ihre Linie gefunden.<br />

Der zweite Satz ging mit 6:0 an<br />

Vivien Gipp, die somit den Einzug<br />

ins Finale geschafft hatte.<br />

Im Finale kam es zur Begegnung<br />

der beiden Top gesetzten<br />

Spielerinnen. Im zweiten Halbfinale<br />

hatte sich Shalana Lucero<br />

Oviedo vom WTHC Wiesbaden<br />

gegen Lilly Chen vom TC Blau<br />

Weiß Wiesbaden durchgesetzt.<br />

Für sie war es ein Heimspiel,<br />

denn sie trainiert in der Boris-<br />

Becker-Akademie. Vivien Gipp<br />

startete hoch konzentriert und<br />

nahm ihrer Gegnerin gleich das<br />

erste Aufschlagspiel ab. Schnell<br />

sicherte sie sich das nächste<br />

Break und schlug nach knapp<br />

40 Minuten zum Satzgewinn<br />

auf, den sie mit einem Longline<br />

Vorhand Winner zum 6:1 beendete.<br />

Nach der Satzpause machte<br />

sie genau dort weiter, wo sie<br />

aufgehört hatte. Sie nahm ihrer<br />

Gegnerin gleich den Aufschlag<br />

ab und servierte sicher ihre eigenen<br />

Aufschlagspiele. Auf nahezu<br />

jeden Versuch hatte Vivien<br />

eine Antwort parat. Somit hatte<br />

sich Vivien den Titel als Bezirksmeisterin<br />

mit einem 6:1 und<br />

6:0 souverän gesichert.<br />

Durch diesen tollen Erfolg hat<br />

Vivien Gipp jetzt vier Turniere<br />

hintereinander gewonnen. Aktuell<br />

belegt die junge Spielerin des<br />

TC Schwalbach Platz 28 in der<br />

deutschen Rangliste bei den<br />

U12-Jährigen und befindet sich<br />

im Talent-Stützpunkt des Hessischen<br />

Tennis Verbandes. red<br />

Einen Teilnehmerrekord verzeichnete die Judo-Abteilung der TG Schwalbach bei der jüngsten Judo-Safari.<br />

38 junge Judokas erkämpften sich bei der Judo-Safari zahlreiche Tierabzeichen – Warteliste für den beliebten Wettkampf<br />

Judokas mit Lianen und Kokosnüssen<br />

● Am ersten März-Wochenende<br />

gingen die Judo-Kinder<br />

der TG Schwalbach auf große<br />

Safari, um die begehrten Tierabzeichen<br />

zu erkämpfen.<br />

Dieses Jahr gab es einen Teilnehmerrekord<br />

von 38 Judokas.<br />

Erstmals musste die Teilnehmeranzahl<br />

begrenzt werden. Alle<br />

Plätze waren innerhalb von 24<br />

Stunden belegt, so dass es sogar<br />

eine Warteliste gab.<br />

Wie bei einem richtigen Judoturnier<br />

kämpfen die Kinder<br />

in verschiedenen Altersklassen<br />

um wichtige Punkte. Schon hier<br />

● Am Wochenende standen<br />

bei den Handballern der männlichen<br />

A- und B-Jugend der MSG<br />

Schwalbach/Niederhöchstadt<br />

die Saisonrückspiele gegen<br />

Eintracht Frankfurt an.<br />

Am Samstag begann die mA<br />

mit ihrer Partie. Konzentriert von<br />

Beginn an, ließ man dem Gegner<br />

nicht zu seinem Spiel kommen.<br />

Die Handballer der mA und mB der MSG Schwalbach/Niederhöchstadt siegten über die Teams vom Eintracht Frankfurt<br />

Gleich zweimal die Eintracht geschlagen<br />

Abwehr wie Angriff agierten<br />

stark, man eroberte viele Bälle,<br />

die auch zu vielen Kontertoren<br />

führten. nach dem 18:8-Halbzeitstand<br />

ging es in der zweiten<br />

Hälfte genauso weiter. Bis zum<br />

Ende, unterstützt von der starken<br />

Leistung des MSG Torhüter<br />

Per Meyners, ließ man nicht lokker<br />

und konnte einen deutlichen<br />

31:19-Sieg verbuchen.<br />

zeichnete sich ab, wer später<br />

Chancen auf das höchste Abzeichen,<br />

den schwarzen Panther,<br />

hatte. Mit fünf gewonnenen<br />

Kämpfen bekam man die Höchstpunktzahl<br />

von 125 Punkten.<br />

Dass Judokas auch kreativ<br />

sein können, zeigten die Kinder<br />

mit fantasievollen Bildern<br />

zum Thema Judo, Mut, Freundschaft<br />

und Safari. Die Bilder<br />

wurden von den Eltern und Betreuern<br />

gemeinsam bewertet.<br />

Die besten Bilder wurden mit<br />

50 Punkten bewertet.<br />

Der letzte Teil der Safari war<br />

noch einmal sehr anspruchsvoll.<br />

In drei Disziplinen gab es<br />

jeweils 25 Punkte zu gewinnen.<br />

Die jungen Judokas mussten<br />

einen Parcours möglichst<br />

schnell durchlaufen. Unter anderem<br />

mussten sie senkrechte<br />

Wände hochklettern, an Lianen<br />

über einen „Fluss“ schwingen,<br />

über Baumstämme laufen,<br />

von Stein zu Stein hüpfen, über<br />

eine Hängebrücke laufen und in<br />

die Tiefe stürzen. Anschließend<br />

wurden noch Melonen und<br />

Kokosnüsse geworfen. Beim<br />

Standweitsprung mussten die<br />

Kinder mit drei Sprüngen über<br />

Wassergräben springen.<br />

Am Sonntag wollte die mB dem<br />

nicht nachstehen. Schließlich<br />

hatte man aus dem Hinspiel noch<br />

einen gewissen Respekt. Gleich<br />

von Beginn an zeigte die Mannschaft,<br />

was in ihr steckt. Schnell<br />

führte man in den ersten acht Minuten<br />

8:2, so dass die Eintracht<br />

eine Auszeit nehmen musste.<br />

Doch dies tat dem Tordrang und<br />

dem konzentrierten Auftreten der<br />

Foto: TGS<br />

Bis zur Verkündung der Abzeichen<br />

konnten die Kinder noch<br />

ausgiebig spielen, toben und<br />

sich am Buffet und den bestellten<br />

Pizzas und Nudeln satt essen.<br />

Die Safari-Ausbeute hat sich<br />

gelohnt. Es gab dreimal das<br />

gelbe Känguru, achtmal den<br />

roten Fuchs, sechsmal die grüne<br />

Schlange, 13-mal den blauen<br />

Adler, dreimal den braunen<br />

Bär und fünfmal den schwarzen<br />

Panther. Die schwarzen<br />

Panther erkämpften sich dieses<br />

Jahr: Dominik Rupcic, Lena<br />

Bosina, Oliver Gebauer, Lennox<br />

Pabst und Alp Kula. red<br />

Westerbacher keinen Abbruch.<br />

Tor um Tor setzte man sich ab,<br />

ging mit einem 23:13 in die Pause.<br />

Zweite Halbzeit gleiches Spiel:<br />

Man ließ die Frankfurter überhaupt<br />

nicht ins Spiel kommen,<br />

spielte sich unterstützt durch die<br />

sehr starke Torhüterleistung von<br />

Nils Wesendahl in einen wahren<br />

Rausch, um am Ende die Eintracht<br />

mit 44:24 zu schlagen. red<br />

Mitteilungen<br />

aus dem Rathaus<br />

Öffentliche Bekanntmachung<br />

(Steuer- und Gebühren-Erinnerung)<br />

Die Stadtkasse Schwalbach am Taunus (Gläubiger-Identifikationsnummer:<br />

DE45ZZZ00000033012) als Vollstreckungsstelle macht darauf<br />

aufmerksam, dass am 15.11.2022, folgende Abgaben (Steuer- und<br />

Gebührenverpflichtungen) fällig waren:<br />

1. Quartal 2023<br />

Grundbesitzabgaben<br />

Gewerbesteuervorauszahlung<br />

Die Abgaben-/Steuer- und Gebührenpflichtigen, die mit der Entrichtung<br />

der genannten Steuern im Rückstand sind,<br />

werden hiermit ö f f e n t l i c h gemahnt.<br />

Gleichzeitig werden hiermit alle bis zum 15.02.2023 fälligen<br />

Gewerbesteuernachzahlungen angemahnt.<br />

Die Rückstände sind bis spätestens 06.03.2023 an die oben<br />

bezeichnete Kasse zu zahlen. Verwenden Sie ausschließlich die<br />

unten aufgeführten Konten der Stadtkasse.<br />

Geben Sie bitte das auf Ihrem Steuer- und Abgabenbescheid ersichtliche<br />

Kassenzeichen an. (oben rechts)<br />

Nach dem 06.03.2023 werden die fälligen und nicht gezahlten Steuern<br />

und Abgaben im Wege des Verwaltungszwangsverfahrens nach den landesrechtlichen<br />

Bestimmungen zwangsweise eingezogen und auf Grund<br />

der Abgabenordnung (AO) § 240 (in der derzeit gültigen Fassung), folgender<br />

Säumniszuschlag erhoben:<br />

für jeden angefangenen Monat, vom Tag der Fälligkeit angerechnet,<br />

1 (eins) von Hundert (1 %) des auf volle 50,-- Euro abgerundeten<br />

Betrages.<br />

Wir bitten die Steuer- und Abgabenpflichtigen den Zahlungstermin<br />

einzuhalten.<br />

Konten der Stadtkasse:<br />

Bank IBAN BIC<br />

Taunus Sparkasse DE50 5125 0000 0049 0000 49 HELADEF1TSK<br />

Nassauische Sparkasse DE68 5105 0015 0196 0050 05 NASSDE55XXX<br />

Frankfurter Volksbank DE51 5019 0000 0300 6341 25 FFVBDEFF<br />

Schwalbach am Taunus, 03.03.2023<br />

Thomas Milkowitsch, Erster Stadtrat<br />

☎* Nottelefon Sucht<br />

0180 /<br />

365 24 07 *<br />

Festnetzpreis 9 ct / min.<br />

Mobilfunkpreise maximal 42 ct / min.<br />

Selbsthilfegruppen<br />

in Schwalbach:<br />

● Gemeinschaft<br />

„Aktiv“<br />

montags, 19 Uhr<br />

● Gemeinschaft<br />

„Lichtblick“<br />

mittwochs, 19 Uhr<br />

● Gemeinschaft<br />

„Taunusburg“<br />

freitags, 19 Uhr<br />

alle Treffen in der<br />

ags-Suchtberatungsstelle,<br />

<br />

65824 Schwalbach<br />

www.<br />

schwalbacherzeitung.de<br />

Die<br />

für jeden Tag<br />

Stadt Schwalbach am Taunus<br />

Die Veröffentlichung der städtischen Bekanntmachungen in der<br />

<strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong> ist ein zusätzlicher Service der Stadtverwaltung.<br />

Die wöchentliche Erscheinungsweise der <strong>Schwalbacher</strong><br />

<strong>Zeitung</strong> kann gelegentlich dazu führen, dass Termine bereits<br />

verstrichen sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!