16.03.2023 Aufrufe

DER MAINZER - Das Magazin für Mainz und Rheinhessen - Nr. 382

DER MAINZER, das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet Artikel zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Freizeit, Kultur und Sport. Außerdem: Restauranttests, Einkaufstipps sowie Veranstaltungshinweise!

DER MAINZER, das Magazin für Mainz und Rheinhessen bietet Artikel zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Freizeit, Kultur und Sport. Außerdem: Restauranttests, Einkaufstipps sowie Veranstaltungshinweise!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SPITZFINDIG | <strong>DER</strong> <strong>MAINZER</strong> 07. 2022 | 03<br />

I M P R E S S U M<br />

VERLAG/REDAKTION/DRUCK<br />

Typo Druck Horn <strong>und</strong> Kohler-Beauvoir OHG<br />

117er Ehrenhof 5 · 55118 <strong>Mainz</strong><br />

Telefon 06131/96533 -0<br />

Telefax 06131/ 9 65 33 99<br />

briefkasten@dermainzer.net<br />

www.dermainzer.net<br />

HERAUSGEBER<br />

Werner Horn<br />

REDAKTIONSLEITUNG<br />

Dr. Marion Diehl (SoS) Tel. 06131/9653346<br />

redaktion@dermainzer.net<br />

REDAKTEURE<br />

Dr. Matthias Dietz-Lenssen (mdl), Kerstin Halm (KH),<br />

Lou Kull, Lutz Schulmann, Spectator,<br />

Maximilian Horn<br />

TERMINKALEN<strong>DER</strong><br />

terminkalender@dermainzer.net<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

war am 23. Juni 2022<br />

TITELBILD<br />

Fachkräftemangel<br />

FOTOS<br />

WHO, SoS, adobe.stock.com,<br />

Altstadt-Fotograf: R. Kissig;<br />

Anzeige RWF wurde mit Ressourcen<br />

von Freepik.com erstellt.<br />

LAYOUT<br />

Andreas Gierlich<br />

PRODUKTION<br />

Alexander Kohler-Beauvoir<br />

produktion@dermainzer.net<br />

Telefon 06131/ 9 65 33 -10<br />

PAPIER<br />

Bilderdruck matt gestrichen<br />

GÜLTIGE ANZEIGENPREISLISTE<br />

vom 1. April 2022<br />

ANZEIGENLEITUNG<br />

Werner Horn (verantwortlich)<br />

Tel. 06131/9653366<br />

horn@dermainzer.net<br />

ANZEIGENVERKAUF<br />

Swaantje Süring, Tel. 06131/9653344<br />

suering@dermainzer.net<br />

Rolf Kissig, Tel. 06131/9653342<br />

kissig@dermainzer.net<br />

Klaus Reichert, Tel. 06131/9653347<br />

klaus.reichert@dermainzer.net<br />

Fax 06131/9653399<br />

ABONNEMENT<br />

Jahresabonnement 42,84 Euro inkl. MWSt.<br />

Die Kündigung des Abonnements ist nur schriftlich<br />

<strong>und</strong> unter Einhaltung einer Frist von 6 Wochen<br />

vor Ablauf des Jahresabonnements gültig.<br />

Bei Umzug bitte Benachrichtigung an uns.<br />

ALLGEMEINES<br />

Namentlich gezeichnete Artikel geben nicht unbedingt<br />

die Meinung der Redaktion wieder. Nachdruck,<br />

auch auszugsweise, nur mit Genehmigung der<br />

Redaktion. Die im <strong>Mainz</strong>er veröffentlichten Beiträge<br />

<strong>und</strong> die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind<br />

urheberrechtlich geschützt <strong>und</strong> dürfen nur mit<br />

schriftlicher Genehmigung der Redaktion des Ver -<br />

lags weiterver wendet werden. Für unverlangt eingesandtes<br />

Material wird keine Haftung übernommen.<br />

Für die Vollständigkeit <strong>und</strong> Rich tig keit der Angaben<br />

im Terminkalender wird keine Gewähr übernommen.<br />

DIGITAL – NICHT IMMER EIN SEGEN!<br />

Daten- statt Handtaschenklau, Elektroschrottberge statt Müllhalden.<br />

Zehn bis 20 Anrufe an einem Tag sind schon berangriff auf einen IT-Dienstleister, mit dem<br />

mal drin. Obwohl wir mittlerweile jede dieser u.a. die MSW zusammenarbeiten, ist die Ursache.<br />

Zwischenzeitlich sind die MSW unter<br />

Telefonnummern gesperrt haben. Die Ansage<br />

per Band erzählt irgendwas mit Europol. In neuer Web-Adresse wieder online.<br />

Englisch, mit einem schwer verständlichen Halb im Scherz, halb entsetzt machte<br />

Akzent. Der erste dieser Anrufe war ein schnell die Behauptung »dahinter stecken bestimmt<br />

die Russen« die R<strong>und</strong>e. Wahrschein-<br />

Schock. »Was will die Polizei von uns?« Dann<br />

setzte das Hirn ein. Die Polizei fragt in unverständlichem<br />

Englisch Daten am Telefon Forensikern, es könne sich um Kriminelle<br />

licher klingt allerdings die Erklärung von ITab?<br />

Undenkbar! Gesprächsabbruch! Der Rückrufversuch<br />

landete bei der Ansage »Diese Teternehmen<br />

erpressen. <strong>Das</strong> passiert schon län-<br />

handeln, die mit Randsomware-Angriffen Unlefonnummer<br />

ist nicht bekannt«. Ah ja. ger <strong>und</strong> überall in der Welt. Ist dann offensichtlich<br />

auch hier in der Region angekom-<br />

Zwischenzeitlich gibt es genügend Infos<br />

<strong>und</strong> Berichte zu Anrufen von vermeintlichen men. Der Ausfall von Verifone H5000-Terminals<br />

hängt dagegen mit fehlgeschlagenen Up-<br />

Europol-Mitarbeiter:innen. <strong>Das</strong>s keine Daten<br />

weitergegeben werden sollen, wissen jetzt dates der Software zusammen. Die Geräte sind<br />

hoffentlich alle. Aber es nervt. Die Anrufe zu »alt« <strong>und</strong> müssen ausgetauscht werden.<br />

hören ja nicht auf <strong>und</strong> die Ermittlungsbe - Deutschlandweit waren Recherchen des Finanz-Blogs<br />

»Finanz-Szene« zufolge 2018 r<strong>und</strong><br />

hörden halten sich bedeckt.<br />

Geschockt standen die K<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> 350.000 der Geräte in Betrieb. Wieviel Elektro-Schrott<br />

wird wohl durch den Austausch<br />

K<strong>und</strong>en in einigen Supermärkten <strong>und</strong> Tankstellen<br />

Ende Mai vor der Kasse. Nur noch Barzahlung<br />

möglich, lautete die Schockmeldung. volle (<strong>und</strong> teils seltene) Rohstoffe verbraucht<br />

dieser Geräte produziert? Und wie viele wert-<br />

Seit gefühlten Ewigkeiten werden wir animiert,<br />

keine »teures Bargeld« mehr zu benut-<br />

Deutlich wird an allen drei Beispielen, die<br />

die Herstellung der Nachfolgegeräte?<br />

zen, stattdessen die EC- <strong>und</strong> Bankkarte mit Digitalisierung unserer Lebenswelt bringt<br />

den da<strong>für</strong> vorgesehenen Geräten zu verbin - manche Nachteile mit sich. Kriminelle klauen<br />

den – dann streiken die Verifone H5000. keine Handtaschen mehr sondern Daten <strong>und</strong><br />

Die Krönung fand dann Mitte Juni statt. erpressen damit Unternehmen, ohne Bargeld<br />

Die elektronische Anzeige <strong>für</strong> Busse <strong>und</strong> Straßenbahnen<br />

der <strong>Mainz</strong>er Mobilität funktioden<br />

<strong>und</strong> die Berge an Elektroschrott, die wir<br />

kann der Wocheneinkauf nicht bezahlt wernierte,<br />

aber die Webseite war lahmgelegt, Kontaktaufnahme<br />

war nur telefonisch möglich. wie die Müllhalden vergangener Zeiten aber<br />

produzieren stinken zwar nicht zum Himmel<br />

<strong>Das</strong> betraf (<strong>und</strong> betrifft) alle Tochterunternehmen<br />

der <strong>Mainz</strong>er Stadtwerke AG. Ein Cy-<br />

|<br />

sie verrotten auch nicht.<br />

SoS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!