21.03.2023 Aufrufe

Mühlmeier Schweisstechnik no. 10

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsbeispiele Wolfram-Elektroden

example of use of tungsten electrodes

Anwendungsbeispiele für Wolfram-Elektroden

Material

Stahl und Edelstahl

Kupfer und Kupferlegierungen

Nickel und Nickellegierungen

Aluminium und

Aluminiumlegierungen

Magnesium und

Magnesiumlegierungen

Titan, Titanlegierungen,

Zirkon, Tantal, Molybdän,

Wolfram

- nicht möglich

o nur bei geringen Wandstärken möglich

- x ohne nicht Einschränkungen möglich möglich

o

x

Materialdicke

mmMaterialdick

e Elektroden-ø

mmMaterialdick mmElektroden-ø

e mmElektroden-ø

mm

mm

1,0 1,0

Schweißstrom

ASchweißstrom

Materialdicke

ASchweißstrom

Elektroden-Typ AC DC+ DC- A Gasdüse

10 - 60 4

1,5 1,0 - 1,6 40 - 80 5

2,0 1,6 70 - 120 5

WS2 (türkis)

mm

mm

3,0 1,6 - 2,4 WCe20 (grau)

90 - 150 6

WTh20 (rot)

- - x

4,0 2,4 WLa15 (gold)

100 - 200 7

5,0 - 8,0 2,4 - 3,2 180 - 250 8

8,0 - 10,0 3,2 - 4,0 250 - 350 10

10,0 - 12,0 4,0 - 4,8 350 - 430 10/12

1,0 1,0

60 - 80 4

1,5 1,6 100 - 150 5

WS2 (türkis)

WTh20 (rot)

2,0 1,6 WCe20 (grau)

4,0 2,4

100 - 150 5

- - x WLa15 (gold)

WTh20 (rot)

3,0 2,4 WLa15 (gold)

150 - 180 6

4,0 2,4 - 3,2 200 - 240 6/7

5,0 3,2 260 - 280 7

1,0 1,0

WS2 (türkis)

10 - 40 4

10,0 - 12,0 4,0 - 4,8

1,5 1,6

WCe20 (grau)

40 - 60 5

WTh20 (rot) - - x

2,0 1,6 WLa15 (gold)

1,0 1,0

60 - 100 5

3,0 2,4 90 - 140 6

1,0 1,0

Anwendungsbeispiele für Wolfram-Elektroden

Material

Stahl und Edelstahl

1,0 1,0

1,5 1,0 - 1,6

2,0 1,6

3,0 1,6 - 2,4

5,0 - 8,0 2,4 - 3,2

8,0 - 10,0 3,2 - 4,0

10 - 60 4

1,5 1,6 40 - 80 5

Kupfer und Kupferlegierungen

mmMaterialdick

e Elektroden-ø

mmMaterialdick mmElektroden-ø

e mmElektroden-ø

1,5 1,6

2,0 1,6

2,0 1,6

WS2 (türkis)

70 - 120 5

3,0 2,4

3,0 2,4 WLa15 (gold) x o x

WLa15 (gold)

90 - 150 6

WP (grün)

4,0 3,2 4,0 2,4 - 3,2

140 - 180 7

5,0 3,2

5,0 3,2 170 - 180 7

6,0 4,0 160 - 250 8

1,0 1,0

1,0 1,0

10 - 60 4

1,5 1,6

WS2 (türkis)

40 - 80 5

WLa15 (gold) x 1,5 o 1,6

WCe20 (grau)

-

2,0 1,6

Nickel und Nickellegierungen

WP (grün)

WTh20

70 -(rot)

120 5

2,0 1,6

3,0 2,4 90 - 150 6

3,0 2,4

1,0 1,0

10 - 60 4

1,5 1,6

WS2 (türkis)

40 - 80 5

WCe20 (grau) - - x

2,0 1,6 WTh20 (rot)

1,0 1,0

70 - 120 5

1,5 1,6

3,0 2,4 90 - 150 6

Aluminium und

nur bei geringen Wandstärken möglichAluminiumlegierungen

ohne Einschränkungen möglich

2,0 1,6

3,0 2,4

4,0 3,2

Anwendungshinweise:

Die Wolfram-Elektrode sollte nicht mehr als 5 mm aus der

5,0Düse herausragen.

3,2

Der Abstand der Wolfram-Elektrode zum Werkstück beeinfusst die Lichtbogenspannung und damit das Schweißverhalten.

Es ist deshalb darauf zu achten, den Abstand möglichst konstant zu halten.

Es hat sich gezeigt, dass ein Abstand der dem Durchmesser der Wolfram-Elektrode entspricht, gut geeignet ist.

Elektroden-Typ AC DC+ DC-

- - x

- - x

- - x

x o x

Anwendungshinweise:

6,0 4,0

Die Wolfram-Elektrode sollte nicht mehr als 5 mm aus der Düse herausragen.

Der Abstand der Wolfram-Elektrode zum Werkstück beeinflusst die 1,0 Lichtbogenspannung

1,0

und damit das Schweißverhalten. Es ist deshalb

Magnesium

darauf

und

zu achten, 1,5 den Abstand 1,6möglichst WS2 (türkis) konstant zu halten.

Es hat sich gezeigt, dass ein Abstand der dem Magnesiumlegierungen

Durchmesser der Wolfram-Elektrode entspricht, WLa15 (gold) gut geeignet x ist. o -

2,0 1,6

WP (grün)

Schweissen und Schneiden 2012/13

3,0 2,4

196

Titan, Titanlegierungen,

Zirkon, Tantal, Molybdän,

Wolfram

1,0 1,0

1,5 1,6

2,0 1,6

WS2 (türkis)

WCe20 (grau)

WS2 (türkis)

WCe20 (grau)

WTh20 (rot)

WS2 (türkis)

WLa15 (gold)

WS2 (türkis)

WLa15 (gold)

WP (grün)

WS2 (türkis)

WCe20 (grau)

WTh20 (rot)

- - x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!