23.03.2023 Aufrufe

GB23_01_HP

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUS DEM KIRCHENVORSTAND

Sehr geehrte, liebe

Gemeindemitglieder

und Mitchristen!

Unter dieser Rubrik „Aus dem Kirchenvorstand“

werden Sie in den folgenden

Gemeindebriefen Informationen

zur Arbeit unseres (und Ihres)

Kirchenvorstandes erhalten.

Kurz zur Erinnerung: Alle sechs Jahre

wählen Sie uns, die Kirchenvorsteherinnen

und Kirchenvorsteher, in das

Leitungsgremium der Kirchengemeinde.

Pfarrerin Seidel und Pfarrer

Schmidt sind sogenannte „geborene“

Mitglieder des Kirchenvorstands und

Pfarrer Schmidt ist als Inhaber der 1.

Pfarrstelle auch dessen Vorsitzender.

Wir sind 8 gewählte und 2 berufene

Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher

und treffen uns einmal im

Monat zu einer Sitzung, in der es um

aktuelle Fragen der Gemeindeleitung

und auch um konzeptionelle Fragen

geht. Der erste und umfänglichere Teil

der Sitzungen ist öffentlich; jedes Gemeindemitglied

kann daran teilnehmen.

Im zweiten, nicht öffentlichen

Teil, kommen z. B. Personalangelegenheiten

oder inhaltliche Dinge zur

Sprache, die (noch) keine Öffentlichkeit

vertragen.

In der letzten Sitzung haben wir beispielsweise

überlegt, in welcher Weise

wir die Tradition des gemeinsamen

Osterfrühstücks nach der Corona-Zeit

wieder aufnehmen und fortsetzen

wollen. Später hat Frau Pfarrerin Seidel

uns das Konzept eines besonderen

Gottesdienstes vorgestellt, wir haben

darüber diskutiert und den Beschluss

gefasst, dieses erstmals im Sommer

umzusetzen. (Neugierig geworden?

Dann blättern Sie mal in dieser Ausgabe

des Gemeindebriefes!

Pfarrer Schmidt informiert uns regelmäßig

über Vorgaben der Landeskirche,

deren Umsetzung wir dann beraten

und in Angriff nehmen müssen.

Kürzlich ging es dabei zum Beispiel

um die Frage, wie die durch Diakon

Keilhauer bewältigte Arbeit nach der

Streichung seiner Stelle durch den

Landesstellenplan aufgefangen und

weitergeführt werden kann.

In nächster Zukunft werden wir im

Kontext des landeskirchenweiten Prozesses

„Profil und Konzentration“ zusammen

mit Vertretern unserer Nachbargemeinden

Mühldorf-Ampfing und

Töging-Neumarkt/St. Veit ein Konzept

entwickeln, wie und mit welchen Angeboten

wir enger zusammenarbeiten

können. Ergebnisse dazu werden Sie

Seite – 9 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!