20.04.2023 Aufrufe

Zaunsysteme -Holz - WPC- Kunststoff - Metall

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

UNSERE HOLZARTEN<br />

HARTHOLZ<br />

Eigenschaften s. S. 161 +163<br />

HARTHOLZ – ab Seite 113<br />

Die VivaGardea®-<strong>Zaunsysteme</strong> aus Hartholz sind tropischer<br />

Herkunft und zeichnen sich durch ihre besondere Härte und<br />

Widerstandsfähigkeit aus. Es gibt verschiedene <strong>Zaunsysteme</strong>,<br />

die auf Grund der Materialeigenschaften alle mit nichtrostenden<br />

Verbindern verarbeitet sind. Bretter- und Dichtzäune aus<br />

indonesischem Bangkirai sorgen für dauerhaften Sichtschutz,<br />

schützen vor neugierigen Blicken und schaffen eine stilvolle<br />

Ästhetik. Mit passenden Rankgittern und Rankzäunen kann,<br />

falls nötig, auch für „Durchblick“ gesorgt werden. Natürlich<br />

und alles kombinierbar!<br />

MODIFIZIERTES HOLZ<br />

Eigenschaften s. S. 161+164<br />

RESISTENT<br />

GEGEN<br />

ALLER<br />

HOLZZERSTÖRENDEN<br />

PILZE!<br />

MODIFIZIERTES HOLZ – ab Seite 119<br />

Bei der <strong>Holz</strong>modifikation wird das <strong>Holz</strong> durch thermische<br />

Eingriffe (Hitzebehandlung) in den Zellwänden auf molekularer<br />

Ebene modifiziert. Dadurch können nachhaltige Hölzer<br />

in ihrer Dauerhaftigkeit deutlich erhöht werden, vergleichbar<br />

mit denen von tropischen Harthölzern. Außerdem wird das<br />

Quell- und Schwindverhalten um ca. 75 % verbessert. Durch<br />

die erhöhte Formstabilität lassen sich die TMT-Hölzer und<br />

Accoya® Color Grey sehr<br />

gut hobeln und verarbeiten. Da die <strong>Holz</strong> inhaltsstoffe bei dem<br />

Prozess ausgetrieben werden treten auch nachträglich keine<br />

Harze mehr aus. Durch die Wärmebehandlung erhält das <strong>Holz</strong><br />

einen gleichmäßigen warmen Braunton.<br />

Accoya® Color Grey wird hingegen mit Textilfarbe dauerhaft<br />

durchgefärbt.<br />

NADELHOLZ<br />

Eigenschaften s. S. 161 +162<br />

NADELHOLZ – ab Seite 126<br />

Kiefer, Hochgebirgslärche, Lärche – Nadelhölzer verfügen<br />

in der Regel über eine geringere natürliche Dauerhaftigkeit.<br />

Insbesondere die <strong>Holz</strong>art Kiefer erreicht nur mit einer chemischen<br />

Kessel druck imprägnierung die Dauerhaftigkeitsklasse<br />

DC 4 und ist daher eingeschränkt im Außenbereich<br />

einsetzbar. Äste, Ausharzungen und Rissbildungen sind<br />

charakteristisch und sorgen für die natür liche Ausstrahlung<br />

dieser Hölzer.<br />

PFLEGEHINWEIS<br />

Die unbehandelten Nadelhölzer (sibirische + europäische<br />

Lärche, Hochgebirgslärche und die Douglasie) benötigen<br />

aufgrund ihrer natürlichen Inhaltsstoffe keine Druckimprägnierung<br />

gegen holzzerstörende Pilze. Allerdings kann es<br />

bei diesen <strong>Holz</strong>arten zu Flugschimmelbildung oder anderen<br />

holzverfärbenden Reaktionen (z.B. Bläue & Schwarzfärbungen)<br />

kommen. Diese <strong>Holz</strong>verfärbung sind keine<br />

Gefahr für die Substanz des <strong>Holz</strong>es. Mit fortschreitender<br />

Vergrauung des <strong>Holz</strong>es, treten die Verfärbungen in den<br />

Hintergrund und werden weit weniger bis gar nicht mehr<br />

wahrgenommen. Verhindern lässt es sich nur durch einen<br />

chemischen <strong>Holz</strong>schutz, z.B. eine Grund- und Bläuesperre<br />

in Verbindung mit einem pigmentierten <strong>Holz</strong>anstrichmittel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!