20.04.2023 Aufrufe

Merkheft 390

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bibliophiles von der Büchergilde.<br />

Foto: caftor/Adobe Stock (259130513)<br />

Das chinesische Dekameron.<br />

Illustrierte Ausgabe.<br />

Illustriert von Mehrdad<br />

Zaeri. Diese Erzählungen<br />

stammen aus der frühen Ming-Dynastie, einer Zeit, in der in<br />

Deutschland die Reformation begann. Sie handeln von dem<br />

alten Menschheitsthema Liebe, von der List liebender Paare,<br />

vom Lohn für opfervolle Treue, von der Strafe für die Herzlosen.<br />

Wie alle Volksbücher, so gibt auch<br />

dieses den Blick in die Herzen der Menschen<br />

frei. 15 × 24 cm, 292 Seiten, zahlr. farb. Bilder,<br />

fadengeheftet, Leinen. Nr. 6712 74 7<br />

Guy de Maupassant.<br />

Stark wie<br />

der Tod. Illustriert<br />

von Jim Avignon. Der<br />

tiefgründige Künstlerroman<br />

liest sich als psychologische<br />

Studie ebenso ergreifend wie<br />

9 95 €<br />

Statt<br />

24,95 €*<br />

95<br />

Statt<br />

24,90 €*<br />

als Reflexion über die Vergänglichkeit von Jugend, Schönheit<br />

und Sinnlichkeit. Der erfolgreiche Pariser Salonmaler Olivier<br />

Bertin ist überzeugter Junggeselle. Seit über zehn Jahren<br />

führt er eine in seinen Augen perfekte Affäre mit der verheirateten<br />

Gräfin Anne de Guilleroy. Da nimmt sein bisher so<br />

leichtes Leben eine Wendung. 295 S., Leinen. Nr. 1436 546<br />

TIPP TIPP<br />

Bruce Chatwin. Der Vizekönig von Ouidah. Illustriert<br />

von Sylvie Ringer. Dieser Roman hätte Chatwin fast<br />

das Leben gekostet: 1977 reist er nach Benin, um über<br />

den Sklavenhändler Francisco Felix de Souza zu recherchieren.<br />

Als er das Land verlassen will, gerät er in einen Putsch<br />

und wird festgenommen. Nach seiner glücklichen Freilassung<br />

kehrt er mit einer aufregenden Geschichte zurück.<br />

Chatwins Erzählkunst gelingt es, nicht nur die Schrecken,<br />

sondern auch die Faszination<br />

einer exotischen Welt zu beschwören.<br />

18 × 26 cm,<br />

190 Seiten, Leinen.<br />

Nr. 1436 490<br />

Gottfried Keller. Kleider machen Leute. Graphic<br />

Novel. Von Martin Krusche. Diese köstliche und tiefsinnige<br />

Geschichte von einem armen Schneider, der<br />

aufgrund seines gepflegten Äußeren für einen Grafen gehalten<br />

wird, erscheint erstmals als Graphic Novel und verlegt<br />

Wenzel Strapinskis<br />

Abenteuer in die<br />

moderne Großstadt.<br />

Der Schneider Wenzel<br />

Strapinski kleidet<br />

sich trotz Armut gut.<br />

In nahezu lächerlicher<br />

Weise übertrumpfen<br />

sich die Stadtbewohner<br />

gegenseitig mit<br />

Aufwartungen und Geschenken.<br />

22 × 25,5 cm,<br />

151 Seiten, farb. Bilder,<br />

Leinen. Statt 28 €* nur<br />

9,95 € Nr. 1433 083<br />

7 95 €<br />

Statt<br />

24,95 €*<br />

6<br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!