29.05.2023 Aufrufe

City-Magazin-Ausgabe-2023-06-Linz

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUSWILDERUNG.<br />

Mitunter ist auch Reinhard Osterkorn<br />

von der Greifvogelstation in Ebelsberg dabei,<br />

um genesene Vögel in die freie Wildbahn zu entlassen.<br />

Nachts im <strong>Linz</strong>er ZOO<br />

Safari-Rendezvous mit Eulen, Fledermäusen & Co. am Fuße des Pöstlingbergs<br />

NACHTAKTIV.<br />

Habichtskauze<br />

schlafen tagsüber.<br />

Ein nächtlicher Streifzug im Tierpark<br />

– ein besonderes Erlebnis im <strong>Linz</strong>er<br />

Zoo. Am fast menschenleeren Gelände<br />

zeigen die Tiere ein anderes Verhalten.<br />

Einige, wie Eulen und Fledermäuse,<br />

treten überhaupt erst nach Sonnenuntergang<br />

in Aktion. Der Habichtskauz etwa,<br />

der tagsüber fast reglos auf seinem Ast verharrt,<br />

breitet gegen Abend plötzlich seine<br />

Flügel aus und gleitet durch sein Revier.<br />

Auch die Fledermäuse, die das <strong>Linz</strong>er Parkareal<br />

bewohnen, erwachen dann natürlich<br />

erst zum Leben. Was man nicht weiß,<br />

im Zoo aber erfährt: Während ihrer Jagdflüge<br />

fressen sie jeweils zehntausende Insekten.<br />

Diese orten sie mit Hilfe eines Echolot-Systems.<br />

Die für das menschliche Ohr<br />

unhörbaren Laute nehmen wir<br />

Safari-Teilnehmer in <strong>Linz</strong> mit<br />

Hilfe von Detektoren wahr. Sie<br />

hören sich eigenartig an; die<br />

Tiere pfeifen, klackern und gluckern.<br />

Anhand dieser Geräusche<br />

können Experten bestimmen,<br />

welcher Art sie angehören.<br />

Es gibt allein in OÖ. 21 Spezies<br />

dieser „Schwalben der Nacht“.<br />

Schlafmützen. Einige tagaktive Tiere<br />

bleiben zudem auch in der Nacht munter.<br />

Zebras und Esel zum Beispiel schlafen<br />

nicht durch, sondern nur phasenweise. Andere<br />

Arten verbringen beinahe das ganze<br />

Leben im Schlummerzustand, wie wir auch<br />

im Zoo erfahren. Das trifft vor allem auf<br />

die Faultiere zu, die in <strong>Linz</strong> nicht zu sehen<br />

sind. Singvögel wiederum, tagsüber hyperaktiv,<br />

ruhen sich in der Nacht aus. Erstaunlich,<br />

dass sie nicht von ihrem Ast fallen. Bei<br />

der Führung erfahren wir, dass sie über einen<br />

besonderen Sehnen-Sperrmechanismus<br />

verfügen, der die Stellung ihrer Zehen<br />

fixiert. Auch wenn sie tot sind, halten sie<br />

ihre Stange fest umklammert. Giraffen -<br />

die es etwa im Zoo Schmiding bei Wels<br />

›› Die Führung<br />

war so spannend<br />

– am besten fand<br />

ich den Habichtskauz<br />

von Herrn<br />

Osterkorn<br />

Lorenz Egger (7)<br />

gibt - dösen eigentlich nur in kurzen Phasen,<br />

insgesamt etwa 2 bis 4 Stunden am<br />

Tag. Meistens im Stehen, legen<br />

sie den Kopf samt Hals auf den<br />

Rücken und sind nach wenigen<br />

Minuten wieder hellwach. Das<br />

wiederholen sie einige Male<br />

über den ganzen Tag verteilt.<br />

Außerdem verbringen sie 20 bis<br />

30 Minuten liegend am Boden<br />

im Tiefschlaf.<br />

Tierische Träume. Fast alle<br />

Säugetiere aber scheinen zu träumen. Zumindest<br />

bewegen sich ihre Augen in einigen<br />

Phasen des Schlafes, was eben auf<br />

Traumtätigkeit hindeutet. Auch bei Vögeln<br />

und Reptilien haben Forscher solche<br />

REM-Phasen bereits nachgewiesen. Umso<br />

genauer werden die Tiere auch bei den<br />

Nachtsafaris am Pöstlingberg beobachtet.<br />

Der <strong>Linz</strong>er Zoo ist klein & fein. Auf<br />

dem rund 4 Hektar großen Gelände ziehen<br />

rund 600 exotische und einheimische Tiere<br />

von ca. 102 Arten die Besucher in ihren<br />

Bann. Im Tropenhaus sind Kaimane, Riesenschlangen<br />

und Äffchen zu bewundern.<br />

Vogelspinnen, Pfeilgiftfrösche und Zebrafinken<br />

bewohnen wiederum das Haus der<br />

Artenvielfalt. Der Haustierpark beherbergt<br />

Fotos: <strong>Linz</strong>er Zoo, AdobeStock

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!