31.05.2023 Aufrufe

Der Elbländer - Ausgabe 05/06|2023

Das Magazin im Vierländereck

Das Magazin im Vierländereck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Norddeutscher Tag in Dömitz

Kultur und Markttreiben am 11. Juni

regionales

Festung Dömitz. 17. Norddeutscher

Tag in Dömitz Kulturprogramm

und Kunsthandwerkermarkt

locken auf die Festung

Dömitz. Am Sonntag, dem 11. Juni

2023, findet auf dem Kulturdenkmal

Festung Dömitz der Norddeutsche

Tag mit Kunsthandwerkermarkt

statt. Von 11 bis 17

Uhr präsentieren Aussteller ihre

Produkte umrahmt vom Festival

der Niederdeutschen Sprache

mit einem bunten Programm für

Plattschnackende und Plattinteressierte

aller Generationen.

Auf der Bühne steht u.a. Lars

Engelbrecht alias NGLbrecht. Der

Musiker und Kinderbuchautor

aus Neuenkirchen bei Greifswald

vereint moderne Sounds mit

alter Sprache und kreiert so ein

frisches, norddeutsches Klangkonzept.

Rock’n’Roll oder Hip Hop op Platt

geht nicht? Und ob! NGLbrecht

hat zudem Mitmachgeschichten

für Klein und Groß im Gepäck.

Ebenso frisch, platt und nordisch

kommt die Tüdelband daher. Das

Hamburger Duo Mire Buthmann

und Malte Müller präsentieren

Folk-Pop auf Plattdeutsch.

Die Tanz- und Livemusikgruppe

„De Öwerpetters e.V.“ (Foto Amt

Dömitz-Malliß Carolin Miercke) mit

ihren lebhaften Darbietungen

aus dem Wendland ist fester

Bestandteil des Norddeutschen

Tages. Ralf Gehler vom Zentrum

für Traditionelle Musik am Freilichtmuseum

für Volkskunde

Schwerin Mueß lädt direkt zum

Mitmachen ein.

Aktionen, die Klein und Groß

Niederdeutsch näherbringen,

ein Platt-Quiz, Bastelangebote,

der Besuch der lebensgroßen

Abrafaxe (Mosaik) sowie der

Kunsthandwerkermarkt runden

das Fest ab. Bereits zum 27. Mal

bieten Kunsthandwerker und

Hobbyisten eigen gefertigte Waren.

Darunter schöne Dinge aus

Leinen, Papier oder Holz sowie

Silber- und Lederschmuck. Auch

einen Einblick in ursprüngliche

Handwerksweisen erhalten die

Gäste. Und natürlich ist auch für

das leibliche Wohl gesorgt. Das

komplette Programm, ist unter

www.doemitz.de einzusehen.

Zudem liegen Flyer in Dömitz

aus.

Die Stadt Dömitz organisiert

den Norddeutschen Tag in Kooperation

mit dem Heimatverband

Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Die Veranstaltung wird finanziell

unterstützt vom Ministerium

für Wissenschaft, Kultur,

Bundes- und Europaangelegenheiten

Mecklenburg - Vorpommern,

dem Landkreis Ludwigslust-Parchim,

der Sparkasse

Mecklenburg-Schwerin und der

Carl-Toepfer- Stiftung Hamburg.

Der Norddeutsche Tag ist

eingebettet in die 3. Plattdeutschen

Wochen in

Mecklenburg-Vorpommern. Unter

dem Motto „Schnacken Sei

platt? Na dann, schnacken Sie

platt!“ laden der Heimatverband

M-V sowie alle Akteure vom 28.

Mai bis zum 18. Juni zu verschiedenen

Veranstaltungen ein. Im

Überblick sind diese unter www.

heimatverband-mv.de zu finden.

Stadt Dömitz

DER ELBLÄNDER

Familien- & Betriebsausflüge

MS Elise & MS Hecht

Rundfahrten & Trauungen an Bord

Heimat- und naturkundliche Schiffsexkursionen und vieles mehr…

8

Reederei A. Heckert

Elbuferstraße 54

29484 Langendorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!