06.07.2023 Aufrufe

Bürgerliches Recht

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jetzt Neu<br />

• Reiserecht PLUS<br />

• Immobilien- und<br />

Immobilien wirtschaftsrecht<br />

PLUS I PREMIUM<br />

<strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Alle Module im Überblick


eck-online: das richtige Werkzeug im<br />

Bürgerlichen <strong>Recht</strong><br />

Liebe Kolleginnen,<br />

liebe Kollegen<br />

die Erfolgs-Formel von beck-online beruht auf<br />

mehreren Faktoren: breites und tiefes <strong>Recht</strong>sspektrum,<br />

immer aktuell, ständig verfügbar, effizient<br />

strukturiert für schnelle Ergebnisse sowie individuell<br />

im Zuschnitt auf die persönliche Situation.<br />

Nutzen Sie diese Erfolgs-Formel jetzt für sich: In den<br />

35 Modulen zum Bürgerlichen <strong>Recht</strong> finden Sie renommierte<br />

Kommentare, Handbücher, Zeitschriften,<br />

Gesetzestexte, <strong>Recht</strong>sprechung, Formulare und viele<br />

weitere Arbeitshilfen. Wie Sie sich im Zivilrecht perfekt<br />

aufstellen, erfahren Sie auf den Seiten 4 und 5.<br />

Ein besonderes Highlight ist der beck-online.<br />

GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht – ein einmaliger<br />

Informationsverbund: Über 400 Autorinnen und<br />

Autoren kommentieren auf über 58.000 Seiten alle<br />

wichtigen Gesetze zum Zivilrecht, laufend aktuell und<br />

mit 1.000.000-facher Verlinkung. Mehr dazu lesen Sie<br />

auf Seite 11.<br />

• Soergel – Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch:<br />

Der seit Jahrzehnten bewährte Großkommentar<br />

erläutert in insgesamt über 30 Bänden alle bedeutsamen<br />

Fragen des BGB und seiner Nebengesetze,<br />

vollständig und systematisch gestrafft und mit der<br />

nötigen Ausführlichkeit.<br />

• Reiserecht PLUS bündelt die wichtigsten Aspekte<br />

dieser vielschichtigen Materie praxisnah und wissenschaftlich<br />

fundiert. Besonders für Anwaltskanzleien<br />

und <strong>Recht</strong>sabteilungen in Reiseunternehmen ein<br />

Muss.<br />

Sie wünschen eine individuelle Beratung zu beckonline?<br />

Ihre persönliche Ansprechpartnerin bzw.<br />

Ansprechpartner finden Sie auf ch.beck.de/Beratung.<br />

Nutzen Sie auch unsere kostenlosen Webinare: In<br />

unseren Online-Schulungen vermitteln wir Ihnen die<br />

optimale Recherche-Technik: webinare.beck-online.de<br />

Mit freundlichen kollegialen Grüßen<br />

Ob Familienrecht, Erbrecht, Mietrecht, Bau- und Architektenrecht<br />

oder Vergaberecht: mit beck-online erhalten<br />

Sie das gebündelte Spezialwissen für Ihren individuellen<br />

Bedarf. Alle Module finden Sie ab Seite 18.<br />

Jetzt neu in beck-online:<br />

• Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht<br />

PLUS und PREMIUM: Mit dem Schwerpunkt auf dem<br />

jeweiligen Vertragsrecht und dem Vertragsmanagement<br />

erhalten Sie hier tragfähige Antworten für alle<br />

mit der Immobilie als Wirtschaftsgut zusammenhängenden<br />

<strong>Recht</strong>sfragen.<br />

Ihr Mark Schneider<br />

Vertriebsleitung beck-online<br />

PS: Machen Sie sich selbst ein Bild. Testen Sie das Modul Ihrer Wahl 4 Wochen lang kostenlos:<br />

testen.beck-online.de<br />

2


<strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

Zivilrecht und Verfahrensrecht<br />

Perfekt aufgestellt im Zivilrecht ................................ 4<br />

Zivilrecht PLUS ........................................................... 6<br />

Zivilrecht PREMIUM ................................................... 7<br />

Zivilrecht OPTIMUM ................................................... 8<br />

Zivilrecht PREMIUM International ............................. 9<br />

Zivilrecht OPTIMUM International ........................... 10<br />

beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht .... 11<br />

Soergel – Kommentar zum Bürgerlichen<br />

Gesetzbuch | NEU .................................................... 14<br />

Zivilprozessrecht Mohr Siebeck ............................... 15<br />

Zwangsvollstreckungs- und<br />

Zwangsversteigerungsrecht PLUS ........................... 16<br />

Verfahrens- und Schiedsrecht INTERNATIONAL ..... 17<br />

Reiserecht <br />

Reiserecht PLUS ....................................................... 18<br />

Immobilien- und Immobilien wirtschaftsrecht<br />

Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht<br />

PLUS | NEU .................................. 20<br />

Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht<br />

PREMIUM | NEU .......................... 21<br />

Familienrecht <br />

Familienrecht PLUS ................................................. 22<br />

Familienrecht PREMIUM ......................................... 23<br />

Familienrecht OPTIMUM ......................................... 24<br />

NomosOnline Familienrecht ................................... 25<br />

Erbrecht <br />

Betreuungsrecht PLUS ................................................. 26<br />

Gutdeutsch, Familienrechtliche<br />

Berechnungen Online ................................................. 27<br />

Gutdeutsch, Erbrechtliche<br />

Berechnungen Online ................................................. 27<br />

Erbrecht PLUS ............................................................ 28<br />

Erbrecht PREMIUM .................................................... 29<br />

NomosOnline Erbrecht .............................................. 30<br />

zerb Erbrecht PLUS ...................................................... 31<br />

Miet- und Wohnungseigentumsrecht <br />

Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> PLUS ......................................... 32<br />

Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> PREMIUM ............................... 33<br />

Vergaberecht und Privates Baurecht<br />

Vergaberecht PLUS ............................................... 34<br />

Vergaberecht PREMIUM ...................................... 35<br />

Privates Baurecht PLUS ........................................ 36<br />

Privates Baurecht PREMIUM ............................... 37<br />

Privates Baurecht ibr-online ................................ 38<br />

Sportrecht<br />

Sportrecht PLUS ........................................................... 39<br />

3


Perfekt aufgestellt<br />

im Zivilrecht<br />

Ausgezeichnet für die tägliche Arbeit<br />

Mit Zivilrecht PLUS sichern Sie sich die ideale Grundausstattung für Ihre tägliche Arbeit. Insbesondere mit dem MüKo BGB<br />

können Sie den Großteil Ihrer Mandate erfolgreich bearbeiten. Wenn Sie tiefergehende Informa tio nen speziell zum Zivilverfahrensrecht<br />

benötigen, dann ist Zivilrecht PREMIUM die beste Wahl. Das Modul Zivil recht OPTIMUM bietet Ihnen den<br />

Leitkommentar des 21. Jahrhunderts: Der beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht kommentiert stets aktuell auf<br />

über 58.000 Seiten das BGB und alle wichtigen Nebengesetze.<br />

Zivilrecht<br />

PLUS<br />

Zivilrecht<br />

PREMIUM<br />

inklusive:<br />

Zivilrecht<br />

OPTIMUM<br />

inklusive:<br />

Die umfassende<br />

Grundausstattung<br />

liefert erstklassige Inhalte<br />

für Ihre tägliche Arbeit.<br />

Mit Highlights wie<br />

MüKo BGB, BeckOK BGB,<br />

NJW ab 1981<br />

Das stets aktuelle<br />

Profi-Paket<br />

erweitert das Angebot mit Fokus<br />

auf das Zivilverfahrensrecht.<br />

Mit Highlights wie<br />

MüKo ZPO, MüKo FamFG,<br />

Beck`sches<br />

Prozessformularbuch<br />

Für komplexe zivil- und<br />

zivilprozessrecht liche Fälle<br />

lässt kaum eine Frage<br />

unbeantwortet.<br />

Über 58.000 Seiten<br />

BGB-Kommen tierung im BeckOGK,<br />

verschafft ein breites<br />

Meinungs spektrum,<br />

inkl. AGB-<strong>Recht</strong><br />

4


übersichtlich<br />

aktuell<br />

zitierfähig<br />

Sie benötigen schnell zuverlässige Informationen, um Ihre zivilrechtlichen<br />

Fälle auch in bewegten Zeiten rechtssicher zu bearbeiten? Unsere Module zum<br />

Zivilrecht bieten alles, was Sie für Ihre tägliche Arbeit brauchen – übersichtlich<br />

geordnet, zitierfähig und unschlagbar aktuell.<br />

Und das Beste: Die Module sind so breit gefächert, dass Sie auf nationalem<br />

Parkett ebenso glänzen wie international.<br />

Exzellent für internationale Mandate<br />

Zivilrecht PREMIUM International sowie das Modul Zivilrecht OPTIMUM International richten sich an alle, die Fälle mit<br />

Auslandsberüh rung bearbeiten. Egal ob internationale Warenbezüge, Streitschlichtungs klauseln oder Verfahrensrecht,<br />

hiermit sind Sie bestens gerüstet für den internationalen <strong>Recht</strong>sverkehr.<br />

Zivilrecht<br />

PREMIUM International<br />

Zivilrecht<br />

OPTIMUM International<br />

inklusive:<br />

inklusive:<br />

Für die professionelle Fallbearbeitung<br />

mit Auslandsbezug<br />

bietet den Einstieg in die internationale Tätigkeit<br />

im internationalen Vertrags- und Verbraucherrecht.<br />

Mit Highlights wie<br />

Ferrari/Kieninger/Mankowski u.a., Intern. Vertragsrecht,<br />

Kröll/Mistelis/Perales Viscasillas, CISG.<br />

Mit dem BeckOGK zum Zivilrecht<br />

Das Experten-Paket<br />

für die internationale Fallbearbeitung<br />

liefert umfassende Ergebnisse bei<br />

<strong>Recht</strong>sgeschäften mit In- und Auslandsbezug.<br />

Mit Highlights wie:<br />

BeckOGK zum Zivilrecht, Leuschner,<br />

AGB-<strong>Recht</strong> in unternehmerischen <strong>Recht</strong>sverkehr<br />

und BeckOF Internationales<br />

Handels- und Vertriebsrecht,<br />

Hrsg. Piltz/Lewis<br />

5


Zivilrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Münchener Kommentar zum BGB | Highlight<br />

• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck<br />

• Staudinger/Artz, Neues Kaufrecht und Verträge über digitale<br />

Produkte | Neu in beck-online<br />

• Martens, Schuldrechtsdigitalisierung | Neu in beck-online<br />

• Bergmann, Das neue Reiserecht<br />

• BeckOK Fluggastrechte-Verordnung, Hrsg. Schmid<br />

• Schattenkirchner, Preisminderung bei Reisemängeln<br />

• Jeromin/Klose/Ring/Schulte/Beerbühl, StichwortKommentar Nachbarrecht<br />

(Nomos)<br />

• BeckOK ZPO, Hrsg. Vorwerk/Wolf | Highlight<br />

• Anders/Gehle, ZPO | Highlight<br />

• Musielak/Voit, ZPO<br />

• Musielak/Borth/Frank, Familiengerichtliches Verfahren<br />

• Weinland, Die neue Musterfeststellungsklage<br />

• Toussaint, Kostenrecht | Highlight<br />

• BeckOK RVG, Hrsg. v. Seltmann<br />

• Mayer/Kroiß (Hrsg.), RVG (Nomos)<br />

• Binz/Dörndorfer/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG<br />

• Korintenberg, Gerichts- und Notarkostengesetz<br />

Formulare<br />

• BeckOF Prozess | Zivilrecht<br />

• BeckOF Vertrag | Zivilrecht<br />

• BeckOF Spezial | Zivilrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• NJW – Neue Juristische Wochenschrift, ab 1981 inkl. <strong>Recht</strong>sprechung<br />

ab 1947; inkl. wöchentliche Printausgabe<br />

Mit Content von:<br />

• NJW-RR – NJW-<strong>Recht</strong>sprechungsreport, ab 1986<br />

• NJW-Spezial, ab 2004<br />

• VuR – Verbraucher und <strong>Recht</strong>, ab 2005 (Nomos)<br />

• DGVZ – Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung, ab 2011<br />

• ZRP – Zeitschrift für <strong>Recht</strong>spolitik, ab 2000<br />

• VIZ – Vermögens- und Immobilienrecht, 1991-2004<br />

• DtZ – Deutsch-Deutsche <strong>Recht</strong>szeitschrift, 1990-1997<br />

• UKuR – Ukraine-Krieg und <strong>Recht</strong>, Archiv bis 6/2023<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Zivilrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Zivilrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise<br />

aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Habersack PLUS, Normen zum Zivilrecht, wichtigste Normen<br />

(rechtsgebietsübergreifend)<br />

Online-Newsdienst/Fachdienst<br />

• EnK-Aktuell zur Energiekrise | Neu in beck-online 1)<br />

• Fachdienst Zivilverfahrensrecht<br />

Fach-News<br />

• Fach-News Zivilrecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29176<br />

Monatspreis mit NJW Abonnement € 134,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von MüKo BGB<br />

oder Steuerberater OPTIMUM<br />

€ 118,–*<br />

Bei Buchung von Zivilrecht PLUS in Kombination mit Handels- und Gesellschaftsrecht<br />

PLUS I PREMIUM IOPTIMUM erhalten Sie 10% Rabatt auf das Fachmodul Zivilrecht PLUS bei<br />

Buchung beider Fachmodule.<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

1)<br />

vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise<br />

6


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Zivilrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

<strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

• Westphalen, Graf von/Thüsing, Vertragsrecht und AGB-Klauselwerke<br />

• Stoffels, AGB-<strong>Recht</strong><br />

• Westphalen, Graf von, Allgemeine Einkaufsbedingungen<br />

| Neu in beck-online<br />

• Jahnke/Burmann, Handbuch Personenschadensrecht<br />

• Küppersbusch/Höher, Ersatzansprüche bei Personenschaden<br />

• Lenz, Produkthaftung<br />

• Geiß/Greiner, Arzthaftpflichtrecht<br />

• Servatius, Gesellschaft bürgerlichen <strong>Recht</strong>s | Neu in beck-online<br />

• Stolte, Stiftungsrecht<br />

• Sauter/Schweyer/Waldner, Der eingetragene Verein<br />

• Rösler/Wimmer/Lang, Vorzeitige Beendigung von<br />

Darlehensverträgen<br />

• Hensen, Tierhalterhaftung | Neu in beck-online<br />

Zivilverfahren<br />

• Münchener Kommentar zur ZPO | Highlight<br />

• Steinert/Theede/Knop, Zivilprozess<br />

• Münchener Kommentar zum FamFG | Highlight<br />

• BeckOK FamFG, Hrsg. Hahne/Schlögel/Schlünder<br />

• Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG – Freiwillige Gerichtsbarkeit<br />

• BeckOK GBO, Hrsg. Hügel<br />

• Wilsch, Grundbuchordnung für Anfänger<br />

• Asmus/Waßmuth, Kollektive <strong>Recht</strong>sdurchsetzung | Neu in beck-online<br />

• Geigel, Haftpflichtprozess<br />

Zwangsvollstreckung<br />

• Böttcher, ZVG<br />

• Kindl/Meller-Hannich/Wolf (Hrsg.), Gesamtes <strong>Recht</strong> der Zwangsvollstreckung<br />

(Nomos)<br />

• Steinert/Theede/Knop, Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen<br />

• Storz/Kiderlen, Praxis des Zwangsversteigerungsverfahrens<br />

• Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger<br />

Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Konfliktlösung<br />

• Schwab/Walter, Schiedsgerichtsbarkeit<br />

• Hammer, Überprüfung von Schiedsverfahren durch staatliche<br />

Gerichte in Deutschland<br />

• Greger/Unberath/Steffek, <strong>Recht</strong> der alternativen Konfliktlösung<br />

• BeckOK ADR, Hrsg. Gsell/Meller-Hannich I Neu in beck-online<br />

<strong>Recht</strong>sdienstleistung<br />

• BeckOK RDG, Hrsg. Grunewald/Römermann<br />

• Deckenbrock/Henssler, <strong>Recht</strong>sdienstleistungsgesetz | Highlight<br />

Internationales <strong>Recht</strong><br />

• Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter, Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)<br />

• Dauses/Ludwigs, EU-Wirtschaftsrecht (Auszug Verbraucherrecht)<br />

Formulare und Tabellen<br />

• Beck’sches Prozessformularbuch, Hrsg. Mes<br />

• Schulze/Grziwotz/Lauda (Hrsg.), <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch – Kommentiertes<br />

Vertrags- und Prozessformularbuch (Nomos)<br />

• beck-online.SCHMERZENSGELD<br />

• Schah Sedi/Grotelüschen, Kapitalisierungstabellen | Neu in beck-online<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• FGPrax – Praxis der Freiwilligen Gerichtsbarkeit, ab 2000<br />

Fachdienst<br />

• Fachdienst Zivilrecht – LMK<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29177<br />

Monatspreis € 228,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von MüKo BGB € 212,–*<br />

Bei Buchung von Zivilrecht PREMIUM in Kombination mit Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS I<br />

PREMIUM I OPTIMUM erhalten Sie 10% Rabatt auf das Fachmodul Zivilrecht PREMIUM bei<br />

Buchung beider Fachmodule.<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

7


PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive<br />

Zivilrecht OPTIMUM<br />

Erweitern Sie jetzt Ihren Recherchepool! Mit den Inhalten von Zivilrecht OPTIMUM lösen Sie selbst die schwierigsten Fälle:<br />

Zivilrecht OPTIMUM enthält alle Inhalte der Module<br />

Zivilrecht PLUS,<br />

Zivilrecht PREMIUM<br />

zusätzlich finden Sie folgende Inhalte in Zivilrecht OPTIMUM:<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Mit diesen Werken aus Zivilrecht OPTIMUM sowie dem Know-how aus<br />

Zivil recht PREMIUM, bestehend aus 50 Kommentaren und Handbüchern,<br />

darunter der Münchener Kommentar zum BGB in 14 Bänden sowie<br />

der vielzitierte und in der Praxis außerordentlich geschätzte jährlich<br />

neu erscheinende Musielak/Voit, ZPO und Formularen, Tabellen sowie<br />

<strong>Recht</strong>swörterbüchern, dazu 10 Zeitschriften, gelingt Ihnen die Fallbearbeitung<br />

so rasch und zuverlässig wie nie zuvor!<br />

• BeckOGK zum Zivilrecht<br />

Im beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht sind das BGB und<br />

alle wichtigen Nebengesetze kommentiert. Er vereint das Fachwissen<br />

ausgewiesener Autorinnen und Autoren. Laufend werden die Kommentierungen<br />

überarbeitet und um die jüngste <strong>Recht</strong>sentwicklung ergänzt.<br />

• Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-<strong>Recht</strong><br />

Der renommierte Kommentar konzentriert das AGB-<strong>Recht</strong> der Verbrauchergeschäfte<br />

und des gewerblichen Geschäftsverkehrs in einem<br />

Band. Zudem enthält das Werk einen systematischen Teil »ABC der<br />

Klauseln und Vertragstypen« mit mehr als 110 Klauseln.<br />

• Leuschner, AGB-<strong>Recht</strong> im unternehmerischen <strong>Recht</strong>sverkehr<br />

Bietet eine speziell auf die Bedürfnisse des B2B-<strong>Recht</strong>sverkehrs<br />

zugeschnittene Kommentierung der §§ 305 ff. BGB. Dabei werden<br />

rund 40 Klauseltypen von A-Z erläutert. Zudem sind auch Konstellationen<br />

mit Auslandsbezug dargestellt.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/32516229<br />

Monatspreis € 405,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von MüKo BGB € 389,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Steuerberater OPTIMUM € 389,–*<br />

Bei Buchung von Zivilrecht OPTIMUM in Kombination mit Handels- und Gesellschaftsrecht PLUS I<br />

PREMIUM I OPTIMUM erhalten Sie 10% Rabatt auf das Fachmodul Zivilrecht OPTIMUM bei<br />

Buchung beider Fachmodule.<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

8


PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive<br />

Zivilrecht PREMIUM International<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Ferrari/Kieninger/Mankowski/Otte/Saenger/Schulze/Staudinger, Internationales<br />

Vertragsrecht | Highlight<br />

Alle wichtigen <strong>Recht</strong>squellen des Internationalen Vertragsrechts sind<br />

hier kommentiert: Rom I-VO, CISG, CMR, FactÜ. Die Darstellung berücksichtigt<br />

dabei stets die Bezüge zum deutschen Zivil- und Handelsrecht<br />

sowie zu anderen wichtigen <strong>Recht</strong>s ordnungen.<br />

• Kröll/Mistelis/Perales Viscasillas, UN Convention on Contracts for<br />

the Inter national Sale of Goods (CISG) | Highlight<br />

Das Werk erläutert die CISG artikelweise in englischer Sprache.<br />

Spezial themen wie z.B. E-Commerce oder Incoterms ® sind bei den<br />

ein schlägigen Artikeln mitbehandelt.<br />

• Ostendorf, Englisches <strong>Recht</strong> in der Vertragsgestaltung<br />

• Piltz, Internationales Kaufrecht<br />

• Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-<strong>Recht</strong><br />

• Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht<br />

• Geimer/Schütze, Internationaler <strong>Recht</strong>sverkehr in Zivil- und Handelssachen<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Europ. Int. Privatrecht und Europ. Int. Zivilverfahrensrecht)<br />

• Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen Vertragsrecht<br />

• Festschrift Geimer, Fairness Justice Equity<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• ZEuP – Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, ab 1993<br />

• EuZW – Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, ab 1998<br />

• euvr – Zeitschrift für Europäisches Unternehmens- und Verbraucherrecht,<br />

2012-2014<br />

• EuCML – Journal of European Consumer and Market Law, ab 2015<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/12063083<br />

Monatspreis € 299,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von MüKo BGB € 283,–*<br />

Bei Buchung von Zivilrecht PREMIUM International in Kombination mit Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht PLUS I PREMIUM I OPTIMUM erhalten Sie 10% Rabatt auf das Fachmodul<br />

Zivilrecht PREMIUM International bei Buchung beider Fachmodule.<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

9


PREMIUM International-Inhalte sind inklusive<br />

Zivilrecht OPTIMUM International<br />

Mit Zivilrecht OPTIMUM International sind Sie bestens aufgestellt, wenn es um <strong>Recht</strong>sgeschäfte mit In- und Auslands bezug geht. Über die Inhalte<br />

von Zivilrecht PLUS, Zivilrecht PREMIUM und Zivilrecht PREMIUM Inter national hinaus profitieren Sie insbesondere vom beck-online.GROSSKOM-<br />

MENTAR zum Zivilrecht (BeckOGK). Der Leitkommentar für das 21. Jahrhundert erläutert auf über 58.000 Seiten das BGB und die wichtigsten<br />

Neben gesetze – und das stets in vorbildlicher Aktualität und Qualität.<br />

Zivilrecht OPTIMUM International enthält alle Inhalte der Module<br />

Zivilrecht PLUS,<br />

Zivilrecht PREMIUM,<br />

Zivilrecht PREMIUM International.<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

z.B. mit diesen Highlights:<br />

• Münchener Kommentar zum BGB in 14 Bänden<br />

• Schlechtriem/Schwenzer/Schroeter, Kommentar zum UN-Kaufrecht<br />

(CISG)<br />

• Kröll/Mistelis/Perales Viscasillas, UN Convention on Contracts<br />

for the International Sale of Goods (CISG)<br />

• Ferrari/Kieninger/Mankowski u.a., Internationales Vertragsrecht<br />

• BeckOK ZPO von Vorwerk/Wolf (Hrsg.)<br />

• Toussaint, Kostenrecht<br />

• Münchener Kommentar zur ZPO und zum FamFG<br />

• Anders/Gehle, ZPO<br />

• Wolf/Lindacher/Pfeiffer, AGB-<strong>Recht</strong><br />

Zivilrecht OPTIMUM International bietet Ihnen folgende Inhalte<br />

zusätzlich:<br />

• BeckOGK zum Zivilrecht<br />

Im beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht sind das BGB und<br />

alle wichtigen Nebengesetze kommentiert. Er vereint das Fachwissen<br />

ausgewiesener Autorinnen und Autoren. Laufend werden die Kommentierungen<br />

überarbeitet und um die jüngste <strong>Recht</strong>sentwicklung<br />

ergänzt.<br />

• Leuschner, AGB-<strong>Recht</strong> im unternehmerischen <strong>Recht</strong>sverkehr<br />

Bietet eine speziell auf die Bedürfnisse des B2B-<strong>Recht</strong>sverkehrs<br />

zugeschnittene Kommentierung der §§ 305 ff. BGB. Dabei werden<br />

rund 40 Klauseltypen von A-Z erläutert. Zudem sind auch Konstellationen<br />

mit Auslandsbezug dargestellt.<br />

• Gebauer/Wiedmann, Europäisches Zivilrecht<br />

• BeckOF Internationales Handels- und Vertriebsrecht,<br />

Hrsg. Piltz/Lewis<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/32516230<br />

Monatspreis € 480,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von MüKo BGB € 464,–*<br />

Bei Buchung von Zivilrecht OPTIMUM International in Kombination mit Handels- und<br />

Gesellschaftsrecht PLUS I PREMIUM I OPTIMUM erhalten Sie 10% Rabatt auf das Fachmodul<br />

Zivilrecht OPTIMUM International bei Buchung beider Fachmodule.<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

10


eck-online.GROSSKOMMENTAR<br />

zum Zivilrecht<br />

Der Kommentar<br />

für das digitale<br />

Zeitalter<br />

Kommentierung auf höchstem Niveau<br />

4 Gesamtherausgeberinnen und Gesamtherausgeber,<br />

27 Heraus geberinnen und Herausgeber und<br />

über 400 Autorinnen und Autoren garantieren auf<br />

über 58.000 Seiten zu je 4.500 Zeichen für eine<br />

aktuelle und zeitgemäße Kommentierung aller wichtigen<br />

Gesetze zum Zivilrecht.<br />

Der einzige Großkommentar<br />

mit 1.000.000-facher Verlinkung<br />

in beck-online<br />

Das Werk ist mit allen Inhalten von beck-online<br />

verknüpft: Gesetzen, Entscheidungen, Aufsätzen,<br />

Formularen und vor allem mit den Münche ner<br />

Kommentaren und Zeitschriften wie der NJW – ein<br />

in dieser Tiefe einmaliger Informationsverbund!<br />

Effiziente Drei-Ebenen-Kommentierung<br />

Der BeckOGK bietet für jede Recherche den richtigen<br />

Einstieg dank<br />

• Überblicks-Ebene für die schnelle Orientierung<br />

• Kommentar-Ebene mit umfassender Erläuterung<br />

• Detail-Ebene mit weiterführenden Hinweisen, Fallbeispielen,<br />

Formulierungshilfen.<br />

Konzentrierte und zielführende<br />

Ausführungen zu allen wichtigen<br />

<strong>Recht</strong>sfragen<br />

Der Kommentar vermeidet, alte <strong>Recht</strong>sstände und<br />

nicht mehr relevante Streitfragen um ihrer selbst<br />

willen zu diskutieren.<br />

Vollständige Aufarbeitung<br />

von Meinungsstand und Kasuistik<br />

In der Kommentierung sind Gesetzgebung, Literatur<br />

und <strong>Recht</strong> sprechung umfassend nachgewiesen,<br />

systematisiert und verar beitet. Dieser Kommentar<br />

bleibt Ihnen keine Antwort schuldig.<br />

Immer aktuell – laufend aktualisiert<br />

Tag für Tag werden Kommentierungen aktualisiert.<br />

Woche für Woche befinden sich mehr als 4.000 Seiten<br />

auf neuestem <strong>Recht</strong>s stand. Im Rhythmus von<br />

3 Monaten wird jede einzelne Vorschrift des BeckOGK<br />

auf aktuellen Stand gebracht und um die jüngste<br />

<strong>Recht</strong> sprechung ergänzt. Die Erläuterungen früherer<br />

Stände bleiben im Archiv weiterhin abrufbar. Das<br />

Werk bleibt uneingeschränkt zitierbar.<br />

Praxisgerecht – hilft in jeder Lage<br />

Ob Sie sich in einem <strong>Recht</strong>sgebiet orientieren wollen<br />

oder rasch eine aktuelle Entscheidung brauchen,<br />

eine Auswertung der Entscheidung im Hinblick auf<br />

ihre Auswirkungen in <strong>Recht</strong> sprechung, Praxis oder<br />

Vertragsgestaltung wünschen oder eine bisher<br />

höchstrichterlich nicht entschiedene Fragestellung<br />

syste matisch lösen wollen, der BeckOGK weist Ihnen<br />

zuverlässig den Weg.<br />

11


Von einem hochkarätigen Expertenteam<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Im beck-online.GROSSKOMMENTAR zum Zivilrecht, BeckOGK ZivilR, sind das BGB und alle wichtigen Nebengesetze kommentiert. Er vereint das Fachwissen<br />

ausgewiesener Autorinnen und Autoren. Laufend werden die Kommentierungen überarbeitet und um die jüngste <strong>Recht</strong>sentwicklung ergänzt –<br />

ein entscheidender Vorteil im schnelllebigen <strong>Recht</strong>salltag.<br />

Die Gesamtherausgeberinnen und<br />

Gesamtherausgeber:<br />

• Professorin Dr. Beate Gsell,<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

• Professor Dr. Wolfgang Krüger, Vorsitzender Richter am BGH a. D.,<br />

Honorarprofessor an der Universität Bonn<br />

• Professor Dr. Stephan Lorenz,<br />

Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

• Professor Dr. Christoph Reymann, LL.M. Eur., Notar in Landsberg a. L.,<br />

Professor an der Privaten Universität im Fürstentum Liechtenstein<br />

Die Herausgeberinnen und Herausgeber<br />

der einzelnen Abschnitte:<br />

• Professor Dr. Ulrich Segna (Vereinsrecht)<br />

• Professor Dr. Stefan J. Geibel (Stiftung/Gesellschaft/Gemeinschaft)<br />

• Professor Dr. Johannes Hager (BGB AT)<br />

• Professorin Dr. Beate Gsell (BGB AT, Schuldrecht AT)<br />

• Professor Dr. Stephan Lorenz (Schuldrecht AT)<br />

• Professor Dr. Dirk Looschelders (Schuldrecht AT)<br />

• Professor Dr. Markus Artz (AGB-<strong>Recht</strong>)<br />

• Vorsitzender Richter am BGH a.D. Wolfgang Ball (Kaufrecht/CISG)<br />

• Professor Dr. Hubert Schmidt (Mietrecht)<br />

• Professorin Dr. Martina Benecke (Dienstrecht/Arbeitsvertragsrecht)<br />

• Richter am BGH Dr. Martin Kessen, LL.M. (Austin) (Werkvertragsrecht)<br />

• Professor Dr. Johannes Köndgen<br />

(Geld- und bankrechtliche Vorschriften, Bürgschaft u. a.)<br />

• Professor Dr. Andreas Spickhoff (Deliktsrecht)<br />

• Professor Dr. Jan Dirk Harke<br />

(aus dem Besonderen Schuldrecht: Teilzeit-Wohnrechteverträge/<br />

Schenkung/Pachtvertrag/Reisevertrag/Auslobung/Auftrag; EGBGB<br />

Art. 1, 2, 50-218)<br />

• Professor Dr. Thomas Lobinger (GoA/Ungerechtfertigte Bereicherung)<br />

• Professor Dr. Wolfgang Krüger, Vorsitzender Richter am BGH a. D.<br />

(Sachenrecht, WEG)<br />

• Notar Professor Dr. Christoph Reymann, LL.M. Eur., (Sachenrecht)<br />

• Professorin Dr. Marina Wellenhofer<br />

(FamR – Eherecht/Kindschaftsrecht/elterliche Sorge)<br />

• Notar Professor Dr. Alexander Krafka<br />

(FamR – Ehegüterrecht/Vaterschaft/Scheidung)<br />

• Vorsitzender Richter am OLG a. D. Dr. Hans-Ulrich Maurer<br />

(FamR – Unterhaltsrecht)<br />

• Richter am OLG Walther Siede (VersAusglG)<br />

• Vorsitzender Richter am LG Wulf Schindler<br />

(FamR – Beistandschaft, Adoption, Vormundschaft, Betreuungs recht,<br />

Pflegschaftsrecht)<br />

• Dr. Gabriele Müller-Engels (Erbrecht, BeurkG)<br />

• Professorin Dr. Christine Budzikiewicz/Professor Dr. Marc-Philippe<br />

Weller/Professor Dr. Wolfgang Wurmnest, LL.M. (Berkeley)<br />

(Internationales Privatrecht)<br />

• Professorin Dr. Marina Wellenhofer/Professor Dr. Rolf Jox (SGB VIII)<br />

12


Der Der Kommentar<br />

für für das das digitale<br />

Zeitalter<br />

über 58.000 Seiten zum Zivilrecht<br />

Im Im beck-online.GROSSKOMMENTAR zum zum Zivilrecht werden das das BGB BGB und und viele viele Nebengesetze (teilweise in in Auszügen)<br />

stets stets aktuell und und umfassend kommentiert:<br />

• • Adoptionsvermittlungsgesetz<br />

• • Adoptionswirkungsgesetz<br />

• • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz<br />

• • Allgemeine Lehren Lehren des des Internationalen<br />

Privatrechts<br />

• • Arzneimittelgesetz<br />

• • Atomgesetz<br />

• • Bahngastrechteverordnung<br />

• • Betriebskostenverordnung<br />

• • Beurkundungsgesetz<br />

• BGB • BGB<br />

• BGB • BGB nF nF GbR GbR 2024 2024<br />

• • Bundesberggesetz<br />

• • Bundesjagdgesetz<br />

• HGB • HGB (Erstes (Erstes Buch, Buch, Sechster Abschnitt und und<br />

Fünftes Buch, Buch, Zweiter Abschnitt UA UA 2) 2)<br />

• • Heizkostenverordnung<br />

• • Internationales Gesellschaftsrecht – –<br />

Allgemeiner Teil Teil<br />

• • Internationales Personengesellschaftsrecht<br />

• • Internationales und und Europäisches Finanzmarktrecht<br />

• • Internationales Handelsrecht<br />

• • Kinderschutz-Kooperations-Gesetz<br />

• • Kinderschutzübereinkommen<br />

• • Lebenspartnerschaftsgesetz<br />

• • Luftverkehrsgesetz<br />

• • Montrealer Übereinkommen<br />

• • Sozialgesetzbuch VIII VIII – – Kinder- und und hilfe hilfe<br />

Jugend-<br />

• • Straßenverkehrsgesetz<br />

• • Umwelthaftungsgesetz<br />

• • Vormünder- und und Betreuervergütungsgesetz<br />

• • Verschollenheitsgesetz<br />

• • Versorgungsausgleichsgesetz<br />

• • Wärmelieferverordnung<br />

• • Wasserhaushaltsgesetz<br />

• Wohn- • Wohn- und und Betreuungsvertragsgesetz<br />

• • Wohnungseigentumsgesetz<br />

• WZGA • WZGA | | Deutsch-französisches Abkommen<br />

über über den den Güterstand der der Wahl-Zugewinngemeinschaft<br />

• CISG • CISG – – UN-Kaufrechts-Übereinkommen • • Montrealer Übereinkommen-Durchführungsgesetz<br />

Kohlendioxidkosten<br />

• • Preisklauselgesetz<br />

• • Zahlungskontengesetz<br />

• • CO2KostAufG - Gesetz - Gesetz zur zur Aufteilung der der<br />

• EGBGB • EGBGB<br />

• • Erbbaurechtsgesetz<br />

• • EuErbVO<br />

• • EU-Unterhaltsverordnung<br />

• • Fluggastrechteverordnung<br />

• • Produkthaftungsgesetz<br />

• Gesetz • Gesetz über über die die religiöse Kindererziehung<br />

• Rom • Rom I-VO I-VO · Rom · Rom II-VO II-VO · Rom · Rom III-VO III-VO<br />

• • Samenspenderregistergesetz<br />

• • Schuldverschreibungsgesetz<br />

• • Gentechnikgesetz<br />

• • Gewaltschutzgesetz<br />

Bestellen Sie Sie unter: unter: beck-shop.de/14256791<br />

• • Gewerbeordnung<br />

Beziehbar als als<br />

• Haager • Haager Adoptionsübereinkommen<br />

BeckOGK zum zum Zivilrecht Gesamtwerk € 184,–* € 184,–*<br />

• Haager • Haager Unterhaltsprotokoll 2007 2007<br />

Auszug Auszug Miet- Miet- und und WEG-<strong>Recht</strong> € 15,00* € 15,00*<br />

• Haager • Haager Kindesentführungsübereinkommen<br />

Auszug Auszug Werkvertragsrecht € 17,50* € 17,50*<br />

• • Haftpflichtgesetz<br />

sowie sowie per per Einzeldokumentbezug beck-online.<br />

* (Preis * (Preis pro pro Monat Monat für bis für zu bis 3 zu Nutzer, 3 Nutzer, zzgl. zzgl. MwSt., MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

13


Der Soergel –<br />

Großkommentar zum BGB.<br />

In Vorbereitung<br />

BGB Soergel<br />

bald auch als<br />

beck-online Modul<br />

Der Standard-Kommentar zum BGB<br />

Der Soergel ist der seit Jahrzehnten bewährte Standard-Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch.<br />

In insgesamt über 30 Bänden wird das BGB und seine Nebengesetze erläutert.<br />

Von ausgewählten Autoren<br />

Mehr als 180 Herausgeber und Bearbeiter aus Wissenschaft und Praxis bürgen für intensive<br />

Durchdringung der Materie. Sie gewährleisten eine kompetente Verknüpfung der Wiedergabe der<br />

<strong>Recht</strong>sprechung mit einer systematisch und wissenschaftlich fundierten Darstellung der <strong>Recht</strong>sprobleme.<br />

Es verbinden sich in idealer Weise Tradition und Aktualität mit wissenschaftlicher<br />

Qualität.<br />

Anspruch für Praxis und Wissenschaft<br />

Als <strong>Recht</strong>sprechungskommentar konzentriert er sich auf die Darstellung der neuesten höchstrichterlichen<br />

<strong>Recht</strong>sprechung, lässt die Literatur aber nicht außen vor. Alle bedeutsamen Zweifels- und<br />

Streitfragen sowie einschlägige dogmatisch-systematische Fragen werden mit der nötigen Ausführlichkeit<br />

behandelt. Der Soergel garantiert eine der Praxis wie der Wissenschaft gleichermaßen<br />

dienliche, vollständige und systematisch gestraffte Darstellung des gesamten <strong>Recht</strong>sstoffes.<br />

Der Soergel überzeugt durch:<br />

• Eine klare und transparente Kommentierung.<br />

• Jahrzehntelange Erfahrung und Expertise renommierter Autoren mit umfassendem Fachwissen<br />

und praktischer Erfahrung.<br />

• Eine umfassende Betrachtung der <strong>Recht</strong>sfragen in einem breiten Kontext.<br />

• Wissenschaftliche Gründlichkeit und Genauigkeit.<br />

Mit Content von:<br />

14


Zivilprozessrecht Mohr Siebeck<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Stein/Jonas, Kommentar zur Zivilprozessordnung<br />

Herausgegeben von Reinhard Bork und Herbert Roth<br />

• Bd. 1: §§ 1-77<br />

Bietet die §§ 1-77 auf dem neuesten Stand von Gesetzgebung,<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Literatur.<br />

• Bd. 2: §§ 78-147<br />

Versammelt Kommentierungen zu praktisch relevanten <strong>Recht</strong>sgebieten:<br />

Anwaltsprozess, die Prozessbevollmächtigten und die Beistände,<br />

Kostenrecht, sowie die Prozesskostenhilfe.<br />

• Bd. 3: §§ 148-270<br />

Überarbeitet wurden u.a.: mit § 183 die Zustellung im Ausland, das<br />

Wiedereinsetzungs recht der §§ 230-238, § 240 mit der Unterbrechung<br />

des Pro zesses durch Insolvenzverfahren, in § 253 neue Entwicklungen<br />

beim Streitgegenstand sowie die Feststellungsklage in § 256.<br />

• Bd. 4: §§ 271-327<br />

Enthält insbesondere neue Kommentierungen zum Beweisrecht sowie<br />

zur elektronischen Akte. Die Kommentierung zum Urteil (§§ 300-327)<br />

bietet Neues, besonders zur <strong>Recht</strong>skraft und zur Feststellungswirkung<br />

des Musterentscheids nach der Re form des KapMuG.<br />

• Bd. 5: §§ 328-510c<br />

Die Neukommentierung des Beweisrechts in den §§ 355-494a legt ein<br />

besonderes Augenmerk auf den Einfluss des elektronischen <strong>Recht</strong>sund<br />

Geschäftsverkehrs. Ebenfalls kommentiert sind die durch das<br />

»E-Justice-Gesetz« bewirkten Veränderungen, neu bearbeitet ist die<br />

Anerken nungs norm des § 328.<br />

• Bd. 6: §§ 511-703d<br />

Die Erläu terungen zum Urkunden- und Wechsel prozess und dem<br />

Mahn ver fahren zeichnen nicht nur neuere Entwicklungen nach, die<br />

sich etwa aus der Verwendung elektro nischer Urkunden oder als<br />

Folge europäischer Vor gaben im Materiellen und Prozessrecht ergeben,<br />

sondern verdeutlicht zudem die Bezüge des Regelverfahrens zu<br />

anderen Verfahrens arten.<br />

Mit Content von:<br />

• Bd 7: Einleitung §§ 704-80 – in Vorb.<br />

• Bd. 8: §§ 802a-915h<br />

Berücksichtigt u.a. neu die Zwangsvollstreckung wegen Geldforderungen<br />

in bewegliche Sachen, Forderungen und sonstige <strong>Recht</strong>e,<br />

die neuen Regeln des Schuldnerverzeichnisses sowie die stark von<br />

der <strong>Recht</strong> spre chung konturierten Vorschriften der Herausgabe- und<br />

Handlungs vollstreckung.<br />

• Bd. 9: §§ 916-945b; 960-1024; EGZPO; GVG<br />

Mit der Neuauflage des 9. Bandes werden die §§ 916–945b, das GVG<br />

und das EGZPO auf den neuesten Stand von <strong>Recht</strong>sprechung und<br />

Literatur gebracht.<br />

• Bd. 10: §§ 1025-1066<br />

Die Neuauflage berücksichtigt die viel fältige <strong>Recht</strong>sprechung aus dem<br />

Ausland.<br />

• Bd. 11: §§ 946-959, 1067-1120, EuZPR<br />

Der neu konzipierte Band 11 des Kommentars der Reihe widmet sich<br />

ausführlich den Unionsrechtsakten und ihrer nationalen Umsetzung.<br />

• Bd. 12: EuGVVO | Neu in beck-online<br />

Band 12 des Kommentars widmet sich dem Herzstück des Europäischen<br />

Zivilprozessrechts, der Brüssel Ia-VO (EuGVVO). Die Kommentierung<br />

stellt die durch die Neufassung der Verordnung 2015 induzierten<br />

Veränderungen dar. Sie ist bestrebt, sowohl die Regelungen der<br />

VO und das auf ihrer Grundlage entstandene Richterrecht in den<br />

Kontext des deutschen Zivilprozessrechts zu integrieren als auch die<br />

Sachfragen des Europäischen Zivilprozessrechts aus einer gemeineuropäischen<br />

Perspektive zu behandeln.<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/26463044<br />

Monatspreis € 99,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

15


Zwangsvollstreckungs- und<br />

Zwangsversteigerungsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Zwangsvollstreckung<br />

• Steinert/Theede/Knop, Zwangsvollstreckung in das bewegliche Vermögen<br />

• Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes <strong>Recht</strong> der Zwangsvollstreckung<br />

(Nomos)<br />

• Damm, Zwangsvollstreckung für Anfänger<br />

Zwangsversteigerung<br />

• BeckOK Zwangsversteigerung, Hrsg. Löhnig/Gietl<br />

• Stöber, Zwangsversteigerungsgesetz | Highlight<br />

Der seit Jahrzehnten bewährte und für Praxis, Fortbildung und Studium<br />

unverzichtbare Standardkommentar erläutert die komplexen Zusammenhänge<br />

von Grundstückssachenrecht und Zwangsvollstreckungsrecht.<br />

Er behandelt wichtige Spezialthemen, u.a. die Eintragung<br />

einer Zwangssicherungshypothek, den Vollstreckungsschutz und das<br />

Anfechtungsrecht.<br />

• Haarmeyer/Hintzen, Zwangsverwaltung<br />

• Storz/Kiderlen, Praxis der Teilungsversteigerung<br />

Der Leitfaden erläutert Strukturen und Ablauf der Teilungsversteigerung<br />

mit Blick auf gesetzliche Bestimmungen, <strong>Recht</strong>sprechung und<br />

Literatur. Er erleichtert das Verständnis durch Beispiele, Muster und<br />

Übersichten und zeigt den Weg zur wirtschaftlich sinnvollen Lösung.<br />

• Saenger/Ullrich/Siebert, Zivilprozessordnung – Kommentierte<br />

Prozessformulare (Nomos) | Neu in beck-online<br />

Zivilprozessrecht<br />

• Saenger, Zivilprozessordnung (Nomos)<br />

<strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong><br />

• Schulze u. a., <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch (Nomos)<br />

Kostenrecht<br />

• BeckOK Kostenrecht, Hrsg. Dörndorfer/Wendtland/Gerlach/Diehn<br />

Formulare<br />

• Beck’sches Formularbuch Zwangsvollstreckung, Hrsg. Hasselblatt/<br />

Sternal | Highlight<br />

Das bewährte Formularbuch liefert mehr als 700 praxiserprobte<br />

Muster und Checklisten zu sämtlichen Vollstreckungsarten der Mobiliar-<br />

und der Immobiliarvollstreckung. Zudem bietet das Werk eigene<br />

Kapitel zur Vorbereitung der Vollstreckung sowie zu Vollstreckungsverfahren<br />

mit Auslandsbezug.<br />

• Stuckenberger, Formularsammlung für <strong>Recht</strong>sanwalts fach angestellte<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30661728<br />

Monatspreis € 38,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Zivilrecht PREMIUM<br />

und Zivilrecht PREMIUM International<br />

€ 36–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

16


Verfahrens- und Schiedsrecht INTERNATIONAL<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher (deutsch)<br />

• Geimer/Schütze, Europäisches Zivilverfahrensrecht<br />

• Geimer/Schütze, Internationaler <strong>Recht</strong>sverkehr in Zivil- und<br />

Handelssachen | Highlight<br />

Loseblatt-Handbuch mit Texten, Kommentierungen und Länderberichten.<br />

• Salger/Trittmann, Internationale Schiedsverfahren | Highlight<br />

Das Praxishandbuch erläutert insbes. dem kontinental-europäisch<br />

ausgerichteten Nutzer die bei internationalen Schiedsgerichtsbarkeiten<br />

zunehmend verwendeten prozessualen »Best practice«-Elemente, die<br />

häufig von der anglo-amerikanischen <strong>Recht</strong>spraxis beeinflusst sind.<br />

• Schlosser/Hess, EU-Zivilprozessrecht ∙ EuZPR<br />

• Schütze/Thümmel, Schiedsgericht und Schiedsverfahren<br />

• Schwab/Walter, Schiedsgerichtsbarkeit<br />

• Hammer, Überprüfung von Schiedsverfahren durch staatliche<br />

Gerichte in Deutschland<br />

• Czernich/Geimer, Streitbeilegungsklauseln im internationalen<br />

Vertragsrecht<br />

• Festschrift Geimer, Fairness Justice Equity<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Europ. Int. Zivilverfahrensrecht)<br />

• Elsing/Pickrahn/Pörnbacher/Wagner, M&A-Streitigkeiten vor<br />

DIS-Schiedsgerichten<br />

Kommentare und Handbücher (englisch)<br />

• Balthasar, International Commercial Arbitration<br />

• Schütze (ed.), Institutional Arbitration<br />

• Wegen/Barth/Wexler-Uhlich, International Arbitration in Germany<br />

• Wolff, New York Convention<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Formularbuch Zivilverfahren mit Auslandsberührung, Hrsg. Brand<br />

• Münchener Vertragshandbuch Bd. 4: Wirtschaftsrecht III, Hrsg.<br />

Schütze/Weipert/Rieder (Auszug Schiedsklauseln)<br />

• BeckOF Internationales Handels- und Vertriebsrecht, Hrsg. Piltz/Lewis<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• ZEuP – Zeitschrift für Europäisches Privatrecht, ab 1993 | Highlight<br />

• SchiedsVZ – Zeitschrift für Schiedsverfahren, ab 2003 | Highlight<br />

• ASA Bulletin – the official journal of the Swiss Arbitration Association,<br />

ab 2002<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16621552<br />

Mit Content von:<br />

Monatspreis € 118,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der SchiedsVZ (Print) € 113,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

17


Gebündeltes Spezialwissen<br />

für Ihren individuellen Bedarf<br />

Module für<br />

Spezialisten<br />

PLUS PREMIUM OPTIMUM Partner-Modul<br />

Reiserecht<br />

✓ NEU<br />

Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht ✓ NEU ✓ NEU<br />

Familienrecht ✓ ✓ ✓<br />

NomosOnline Familienrecht<br />

Erbrecht ✓ ✓<br />

NomosOnline Erbrecht<br />

zerb Erbrecht PLUS<br />

Mietrecht ✓ ✓<br />

Privates Baurecht und Vergaberecht ✓ ✓<br />

Privates Baurecht ibr-online<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

✓<br />

Neu: Reiserecht PLUS<br />

Ob Reisevertrag, -vermittlung oder -versicherung: Das neue Fachmodul ist die ideale Arbeitshilfe für alle, die mit<br />

Reiserecht zu tun haben und ein Muss für <strong>Recht</strong>sabteilungen in Reiseunternehmen. Es bündelt die wichtigsten<br />

Aspekte dieser vielschichtigen Materie praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Mit renommierten Highlights wie<br />

etwa dem systematischen Handbuch Führich/Staudinger, Reiserecht, Bühren/Richter, Reiseversicherung, oder dem<br />

BeckOGK Auszug BGB, Werkvertrag, Pauschalreisevertrag.<br />

Neu: Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht<br />

PLUS | PREMIUM<br />

Die zwei neuen Module Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht PLUS und PREMIUM sind mit ihrem Schwerpunkten<br />

Vertragsrecht und Vertragsmanagement perfekt zugeschnitten für die tägliche Arbeit in Immobilienrechtskanzleien,<br />

Notariaten, Bauunternehmen oder Bauträger- und Immobilienprojektentwicklungsgesellschaften.<br />

Profitieren Sie von Werken wie BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz, Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht,<br />

oder der IBR – Immobilien- und Baurecht.<br />

18


Neu: Reiserecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Reisevertragsrecht, Haftungsrecht<br />

• Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch: Band 6:<br />

Schuldrecht Besonderer Teil III Auszug: Reisevertragsrecht | Highlight<br />

Der Auszug aus Band 6 liefert die Neukommentierung der<br />

§§ 651a-651y BGB.<br />

• BeckOGK zum Zivilrecht, Auszug: Reisevertragsrecht,<br />

Fluggastrechte-VO u.a. | Highlight<br />

Die Vorschriften des Pauschalreisevertrag als einer der wichtigsten<br />

Reiseverträge fundiert und praxisgerecht kommentiert.<br />

• BeckOGK Transportrecht, Auszüge zum LuftverkehrsG und zum<br />

Durchführungsgesetz zum MÜ (Montrealer Übereinkommen)<br />

• BeckOGK zum Handelsrecht Auszug: §§ 536 ff. HGB (Personenbeförderungsrecht<br />

zur See), Personen- und Gepäckschaden-Haftungsrecht:<br />

Montrealer Übereinkommen MÜ, Athener Übereinkommen.<br />

• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck (Auszug: Reisevertragsrecht)<br />

• BeckOK Fluggastrechte-Verordnung, Hrsg. Schmid<br />

• Tonner/Bergmann/Blankenburg (Hrsg.), Reiserecht (Nomos)<br />

• Führich/Staudinger, Reiserecht – Handbuch des Pauschalreise-,<br />

Reisevermittlungs-, Reiseversicherungs- und Individualreiserecht<br />

| Highlight<br />

Das Handbuch für das gesamte deutsche Reiserecht – systematisch,<br />

kompakt, praxisorientiert.<br />

Versicherungsrecht<br />

• van Bühren/Richter, Reiseversicherung<br />

Der Kommentar zum Reiseversicherungsrecht erläutert die<br />

einschlägigen, aktuellen Musterbedingungswerke.<br />

• Beckmann/Matusche-Beckmann, Versicherungsrechts-Handbuch<br />

Auszug: Reiserücktritt-, -abbruch-, -gepäck- und Auslandskrankenversicherung<br />

(Ansgar Staudinger)<br />

• Prölss/Martin, Versicherungsvertragsgesetz<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

<strong>Recht</strong>sprechung zum Reiserecht aus NJW, NJW RR, NZV Beck RS und<br />

weiteren Zeitschriften<br />

Formulare<br />

BeckOF zum Reiserecht<br />

Online-Fachzeitschrift<br />

• Fachdienst Reiserecht – ReiseRFD | Neu in beck-online<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/34194282<br />

Monatspreis € 29,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

19


Neu: Immobilien- und<br />

Immobilienwirtschaftsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Immobilienrecht<br />

• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck (Auszug)<br />

Laufend aktualisierte Online-Kommentierungen zu den Kernmaterien<br />

des Immobilienrechts: Kaufrecht, Werkvertrags-, Bauvertrags-, Archi tekten-<br />

und Maklervertragsrecht, Sachenrecht, ErbbauRG, WEG, Mietrecht.<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

• Jauernig, Kommentar zum BGB<br />

• Herrler/Hertel/Kesseler, Aktuelles Immobilienrecht in der Gestaltungspraxis<br />

• Waldner, Immobilienkaufverträge<br />

• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung: MaBVmit § 34c GewO,<br />

sonstigen einschlägigen Vorschriften und MaBVwV<br />

• Niewerth/Rybarz, Kauf und Verkauf von Gewerbeimmobilien (RWS Verlag)<br />

• Krüger/Hertel, Der Grundstückskauf (RWS Verlag)<br />

• Hügel/Elzer, Wohnungseigentumsgesetz | Highlight<br />

Der Kommentar bietet praxisorientierte und kompakte Erläuterungen<br />

zum Wohnungseigentumsgesetz einschließlich seiner Bezüge zu anderen<br />

Gebieten.<br />

• Blank/Börstinghaus/Siegmund, Miete<br />

• BeckOK GBO, Hrsg. Hügel<br />

Baurecht<br />

• BeckOK Bauvertragsrecht, Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz | Highlight<br />

Bietet laufend aktualisierte Online-Kommentierungen zum Bauvertragsrecht<br />

aus BGB, EGBGB (Informationsvorschriften bei Verbraucherbauverträgen)<br />

sowie aus dem GVG (Spezialzuständigkeiten bei<br />

Baurechtsstreitigkeiten).<br />

• Grziwotz/Koeble, Handbuch Bauträgerrecht<br />

• Pause/Vogel, Bauträgerkauf und Baumodelle<br />

Mit Content von:<br />

Erbbaurecht<br />

• Nagel, Gesetz über das Erbbaurecht (Erbbaurechtsgesetz – ErbbauRG)<br />

• Böttcher, Praktische Fragen des Erbbaurechts (RWS Verlag)<br />

Formulare und Vertragsmuster<br />

• Herrler, Münchener Vertragshandbuch, Band 5: <strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong> I<br />

• Beck'sches Formularbuch Immobilienrecht<br />

(Hrsg. Weise/Forst/Frense) – in Vorb.<br />

• BeckOF Vertrag (Hrsg. Krauß/Weise): Auszug Immobilienrecht<br />

• BeckOF Prozess (Hrsg. Doukoff/Baumann): Auszug Immobilienrecht<br />

Zeitschriften<br />

• IBR – Immobilien- und Baurecht, ab 1990 | Highlight<br />

Die IBR bündelt monatlich Beiträge aus der Datenbank ibr-online, die<br />

von zentraler Bedeutung für das Immobilien- und Baurecht sind.<br />

• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006<br />

• IVR – Immobilien- und Vollstreckungsrecht, ab 2017<br />

Aufsätze und <strong>Recht</strong>sprechung<br />

• Aufsätze zum Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht aus<br />

Beck’schen Zeitschriften<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Immobilien- und Immobilienwirtschaftsrecht<br />

aus BeckRS und Beck’schen Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Online-Newsdienst/Fachdienst<br />

• Fachdienst Miet- und Wohnungseigentumsrecht<br />

• EnK-Aktuell zur Energiekrise | Neu in beck-online 1)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/34659183<br />

Monatspreis € 69,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

1)<br />

vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise<br />

20


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Neu: Immobilien- und<br />

Immobilienwirtschaftsrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Immobilienrecht<br />

• BeckOGK zum Zivilrecht (Auszug) | Highlight<br />

Der laufend aktualisierte Großkommentar mit umfassenden Online-<br />

Erläuterungen zu den Kernmaterien des Immobilienrechts: Kaufrecht,<br />

Werkvertrags-, Bauvertrags-, Architekten- und Maklervertragsrecht,<br />

Sachenrecht, Beurkundungsgesetz, ErbbauRG, WEG, Mietrecht.<br />

• Guhling/Günter, Gewerberaummiete<br />

• Meyer, Handbuch Immobilienwirtschaftsrecht | Highlight<br />

Das neue Handbuch bietet einen schnellen, wissenschaftlich<br />

fundierten und aktuellen Zugriff auf alle mit der Immobilie als<br />

Wirtschaftsgut zusammenhängenden <strong>Recht</strong>sfragen.<br />

• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Investitionen<br />

• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Projektentwicklung<br />

• Krüger/Pofahl/Kring, Handbuch Immobilien-Transaktionen<br />

<strong>Recht</strong>, Steuern, Markt & Commercials<br />

• Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch<br />

WEG-Verwaltung | Neu in beck-online<br />

• Demharter, Grundbuchordnung: GBO | Neu in beck-online<br />

• Schöner/Stöber, Grundbuchrecht<br />

Finanzierungsrecht, Kredite- und Sicherheiten-<strong>Recht</strong><br />

• Gumpp, Gewerbliche Immobilienfinanzierung<br />

Steuerrecht<br />

• Haase/Jachmann, Beck'sches Handbuch Immobiliensteuerrecht<br />

Baurecht<br />

• Grziwotz, MaBV Makler- und Bauträgerverordnung (RWS Verlag)<br />

• Blank, Bauträgervertrag, Vertrags-Kommentar-Formulare (RWS Verlag) –<br />

in Vorb.<br />

Erbbaurecht<br />

• Winkler/Schlögel, Erbbaurecht<br />

Immobilienwirtschaft betriebswirtschaftliche Titel<br />

• Francke/Rehkugler/Raffelhüschen/Wölfle, Immobilienmärkte und<br />

Immobilienbewertung<br />

• Kamis, Grundlagen der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft<br />

Zeitschriften<br />

• ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht, ab 2008 (RWS Verlag)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/34659184<br />

Mit Content von:<br />

Monatspreis € 159,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

21


Familienrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines Familienrecht, Ehe- und Scheidungsrecht<br />

• Scholz/Kleffmann, Praxishandbuch Familienrecht<br />

• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck (Auszug Familienrecht und Auszug<br />

EGBGB)<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 9: Familienrecht I,<br />

§§ 1297-1588, Versorgungsausgleichsgesetz, Gewaltschutzgesetz,<br />

Lebenspartner schafts gesetz.<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 10: Familienrecht II,<br />

§§ 1589-1921, SGB VIII, VBVG.<br />

• Langenfeld/Milzer, Handbuch Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen<br />

• Kogel, Strategien beim Zugewinnausgleich<br />

• Grziwotz, Nichteheliche Lebensgemeinschaft<br />

Familienrechtliches Verfahren<br />

• BeckOK FamFG, Hrsg. Hahne/Schlögel/Schlünder<br />

• Bumiller/Harders/Schwamb, FamFG | Highlight<br />

Der Bumiller/Harders/Schwamb erläutert die Vorschriften des <strong>Recht</strong>s<br />

der freiwilligen Gerichtsbarkeit knapp und besonders praxisbezogen.<br />

Der bewährte Kurzkommentar orientiert sich im Wesentlichen an der<br />

<strong>Recht</strong>sprechung des Bundesgerichtshofs und der Obergerichte.<br />

• Haußleiter, FamFG<br />

• Schneider/Dürbeck, Gebühren in Familiensachen<br />

• Gottschalk/Schneider, Prozess- und Verfahrenskostenhilfe,<br />

Beratungshilfe<br />

• BeckOK Streitwert, Hrsg. Mayer<br />

Unterhaltsrecht<br />

• Wendl/Dose, Das Unterhaltsrecht in der familienrichterlichen<br />

Praxis | Highlight<br />

Bietet eine systematische Gesamtkonzeption des Unterhaltsrechts<br />

mit Bezügen zum Steuer- und Sozialrecht.<br />

Versorgungsausgleich<br />

• Ruland, Versorgungsausgleich<br />

Betreuungsrecht<br />

• Jürgens, Betreuungsrecht | Highlight<br />

Die Neuauflage ist komplett überarbeitet und aktualisiert im Hinblick<br />

auf die im Januar 2023 in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen<br />

im Betreuungs- und Unterbringungsrecht.<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Beck’sches Formularbuch Familienrecht, Hrsg. Bergschneider<br />

• BeckOF Prozess | Familienrecht<br />

• BeckOF Vertrag | Familienrecht<br />

• Unterhaltsrechtliche Leitlinien<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• NZFam – Neue Zeitschrift für Familienrecht, ab 2014<br />

• FPR – Familie Partnerschaft <strong>Recht</strong>, 2001-2013<br />

• NJWE-FER – Familien- und Erbrecht, 1996-2001<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze zum Familienrecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext<br />

(BeckRS/BeckEuRS), dazu Leitsätze und Aufsatznachweise aus LSK zu<br />

weiteren Zeitschriften (FamRZ)<br />

Normen<br />

• Normen zum Familienrecht sowie die wichtigsten Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Fach-News Familienrecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29193<br />

Monatspreis € 64,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Gutdeutsch, Familienrechtliche<br />

Berechnungen Online<br />

€ 59,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

22


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Familienrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines Familienrecht, Ehe- und Scheidungsrecht<br />

• Johannsen/Henrich/Althammer, Familienrecht<br />

• Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders, NK-BGB Bd. 4: Familienrecht<br />

(Nomos)<br />

• Gernhuber/Coester-Waltjen, Familienrecht<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Familienrecht,<br />

Hrsg. Schnitzler | Highlight<br />

Neben einer grundlegenden Darstellung der Mandatsannahme und<br />

-abwicklung sowie der einschlägigen Verfahrensgrundsätze werden<br />

sämtliche materiellen und formellen Besonderheiten des Familienrechts<br />

aus Anwaltssicht erläutert. Das Werk beantwortet alle<br />

klassischen familienrechtlichen Fragen, z.B. zum Unterhaltsrecht, zur<br />

elterlichen Sorge, zum Eherecht bis hin zu Mitverpflichtung und<br />

Ausgleichsansprüchen. Auch speziellere familienrechtliche Themen<br />

und angrenzende <strong>Recht</strong>sgebiete – wie z.B. versicherungs- und steuerrechtliche<br />

Aspekte – werden ausführlich dargestellt.<br />

• Münch, Familienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis<br />

• Schulz/Hauß, Vermögensauseinandersetzung bei Trennung und<br />

Scheidung<br />

• Göppinger/Rakete-Dombek, Vereinbarungen anlässlich der<br />

Ehescheidung<br />

• Kurze, Vorsorgerecht<br />

Familienrechtliches Verfahren<br />

• Münchener Kommentar zum FamFG | Highlight<br />

Behandelt sind Familiensachen, Betreuungs-, Nachlass- und Registersachen<br />

sowie alle anderen Bereiche des FamFG einschließlich des internationalen<br />

und des europäischen Zivilverfahrensrechts.<br />

• Sternal, FamFG | Highlight<br />

Der Sternal wirkt meinungsbildend und wird von nahezu allen<br />

Gerichten erstrangig, teilweise ausschließlich zitiert.<br />

• Musielak/Borth/Frank, Familiengerichtliches Verfahren<br />

• Schneider/Volpert/Fölsch, Familiengerichtskostengesetz (Nomos)<br />

Sozialrecht<br />

• Luik/Harich, SGB II – in Vorb.<br />

• Grube/Wahrendorf/Flint, SGB XII (mit Eingliederungshilfe SGB IX Teil 2<br />

und AsylbLG)<br />

Unterhaltsrecht<br />

• Heiß/Born, Unterhaltsrecht<br />

• Koch, Handbuch Unterhaltsrecht<br />

• Niepmann//Kerscher, Die <strong>Recht</strong>sprechung zur Höhe des Unterhalts –<br />

in Vorb.<br />

• Strohal, Unterhaltsrechtlich relevantes Einkommen bei Selbständigen<br />

Betreuungsrecht<br />

• Dickmann, Heimrecht<br />

Internationales Familienrecht<br />

• Rieck/Lettmaier, Ausländisches Familienrecht<br />

• Andrae, Internationales Familienrecht (Nomos)<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 3: Familienrecht, Hrsg. Gottwald<br />

• Brambring/Dorsel, Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• FamFR – Zeitschrift für Familienrecht und Familienverfahrens recht,<br />

2009-2013<br />

• Inklusive Printausgabe NZFam<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/822226<br />

Monatspreis € 145,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Gutdeutsch, Familienrechtliche<br />

Berechnungen Online<br />

€ 136,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

23


PLUS- & PREMIUM-Inhalte sind inklusive<br />

Familienrecht OPTIMUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Allgemeines Familienrecht, Ehe- und Scheidungsrecht<br />

• Schwab/Ernst, Handbuch Scheidungsrecht | Highlight<br />

Das große Handbuch des deutschen Familienrechts bietet neben der<br />

syste matischen Darstellung des gesamten Scheidungsrechts auch<br />

eine umfassende Erörterung der zugehörigen Themen wie z.B. elter liche<br />

Sorge und Umgang, Unterhalt, Versorgungs- und Zugewinnausgleich.<br />

• Schulz/Hauß (Hrsg.), Familienrecht (Nomos)<br />

• Büte/Volker, Zugewinnausgleich bei Ehescheidung<br />

• Salzgeber, Familienpsychologische Gutachten<br />

Das Standardwerk gibt Gutachterinnen und Gutachtern Verfahrenswissen,<br />

Diagnostik- und Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand und<br />

ermöglicht Juristinnen und Juristen die Prüfung und Bewertung von<br />

Gutachten und Gutachterinnen und Gutachtern.<br />

• Balloff, Kinder vor dem Familiengericht (Nomos)<br />

Familienrechtliches Verfahren<br />

• Binz/Dörndorfer/Zimmermann, GKG, FamGKG, JVEG<br />

• Kemper/Schreiber (Hrsg.), Familienverfahrensrecht (Nomos)<br />

Sorgerecht<br />

• Hoffmann, Personensorge (Nomos)<br />

• Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht – Handbuch für die<br />

familienrechtliche Praxis (Nomos)<br />

Unterhaltsrecht<br />

• Gutdeutsch, System der Unterhaltsberechnung | Highlight<br />

Das praxisorientierte Werk beinhaltet eine Erläuterung zur Unterhaltsberechnung<br />

(es ist kein Berechnungssystem).<br />

Versorgungsausgleich<br />

• Götsche/Rehbein/Breuers, Versorgungsausgleichsrecht (Nomos)<br />

• Münch, Vereinbarungen zum reformierten Versorgungsausgleich<br />

Mit Content von:<br />

Adoptionsrecht<br />

• Reinhardt/Kemper/Grünenwald, Adoptionsrecht (Nomos)<br />

Betreuungsrecht<br />

• Oberloskamp/Dürbeck, Vormundschaft, Pflegschaft und Beistandschaft<br />

für Minderjährige | Highlight<br />

Die 5. Auflage enthält vor allem die grundlegenden Änderungen und<br />

praktischen Auswirkungen des Gesetzes zur Änderung des Vormundschafts-<br />

und Betreuungsrechts ab 2023.<br />

Internationales Familienrecht<br />

• Hausmann, Internationales und Europäisches<br />

Familienrecht | Highlight<br />

Der Kommentar stellt die auch für Fachleute oft schwer durchschaubaren<br />

Sachzusammenhänge her und erläutert gesetzesübergreifend<br />

jeweils alle miteinander korrespondierenden Vorschriften. Gedankenführung,<br />

Sprache und Materialauswahl sind betont anwenderbezogen.<br />

Dank der innovativen, die Zusammenschau betonenden Darstellungsweise<br />

ist der Kommentar ein Werkzeug für die anspruchsvolle<br />

Fallbearbeitung im internationalen Familienrecht.<br />

• Winter, Internationales Familienrecht bei Fällen mit Auslandsbezug<br />

| Neu in beck-online<br />

Steuerrecht<br />

• Münch, Handbuch Familiensteuerrecht<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Kroiß/Siede (Hrsg.), FamFG – Kommentiertes Verfahrens formularbuch<br />

(Nomos)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30785942<br />

Monatspreis € 183,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Gutdeutsch, Familienrechtliche<br />

Berechnung Online<br />

€ 174,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

24


NomosOnline Familienrecht<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Grandel/Stockmann (Hrsg.), StichwortKommentar<br />

Familienrecht | Highlight<br />

Inklusive vierteljährigem Aktualisierungsservice<br />

• Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders (Hrsg.), NK-BGB Bd. 4:<br />

Familienrecht<br />

• Schulz/Hauß (Hrsg.), Familienrecht<br />

• Kemper/Schreiber (Hrsg.), Familienverfahrens recht<br />

• Reinhardt/Kemper/Grünenwald, Adoptionsrecht<br />

• Saenger (Hrsg.), ZPO<br />

• Schneider/Volpert/Fölsch (Hrsg.), Familien gerichtskostengesetz<br />

• Götsche/Rehbein/Breuers, Versorgungs ausgleichsrecht<br />

Formulare und Handbücher<br />

• Horn (Hrsg.), Gesetzliche Vertretung im BGB | Neu in beck-online<br />

• Kroiß/Siede (Hrsg.), FamFG, Kommentiertes Ver fah rens formularbuch<br />

• Meyer-Götz (Hrsg.), Familien recht<br />

• Andrae, Internationales Familienrecht<br />

• Saenger/Ullrich/Siebert (Hrsg.), Zivilprozessordnung, Kommen tiertes<br />

Prozess formularbuch<br />

• Schulze/Grziwotz/Lauda (Hrsg.), <strong>Bürgerliches</strong> Gesetz buch,<br />

Kommen tiertes Vertrags- und Prozess formularbuch<br />

• Völker/Clausius, Sorge- und Umgangsrecht<br />

Kommentierte Spezialgesetze<br />

• Kommentierungen von familienrechtlichen Spezialgesetzen aus<br />

der Sammlung »Das Deutsche Bundesrecht«<br />

Zeitschriften<br />

• NZFam (Neue Zeitschrift für Familienrecht), ab Ende Januar 2014<br />

• FamFR (2009-2013)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung zum Familienrecht<br />

Normen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/7823623<br />

Mit Content von:<br />

Monatspreis € 54,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Familienrecht PLUS | PREMIUM € 48,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

25


Zuverlässig und<br />

schnell zum neuen<br />

Betreuungsrecht<br />

nach der Reform<br />

Betreuungsrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Jürgens, Betreuungsrecht | Highlight<br />

Das komplette Betreuungsrecht auf einen Griff bietet diese praxisorien<br />

tierte hochaktuelle Kommentierung mit dem Querschnitt durch<br />

alle relevanten Normen.<br />

• Jurgeleit, Betreuungsrecht (Nomos)<br />

Die verlässliche, aktuelle und umfassende Kommentierung aller<br />

einschlägigen Vorschriften. Der bewährte Handkommentar<br />

berücksichtigt die unter schied lichen Sichtweisen der Verfahrensbeteiligten<br />

und erschließt die jeweiligen <strong>Recht</strong>sprobleme.<br />

• BeckOK BGB, Hrsg. Hau/Poseck (Auszug Betreuungsrecht)<br />

Der laufend aktualisierte Online Kommentar ist mit seinen an der<br />

relevanten <strong>Recht</strong>sprechung orientierten Lösungsansätzen und mit<br />

Vertiefungen an den notwendigen Stellen auch im Vormundschafts-,<br />

Pflegschafts- und Betreuungsrecht eine wertvolle Arbeitshilfe.<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 10: Familienrecht II,<br />

§§ 1773-1921, VBVG. (Auszug Betreuungsrecht)<br />

Der Großkommentar zum BGB erläutert hier mit den §§ 1773-1921<br />

sowie dem VBVG sämtliche Aspekte von Vormundschaft, Betreuung<br />

und Pflegschaft zugleich präzise und umfassend.<br />

• Fröschle, Das neue Vormundschafts- und<br />

Betreuungsrecht | Neu in beck-online<br />

Mit besonderer Berücksichtigung der am 1.1.2023 in Kraft getretenen<br />

umfassenden Reform des Betreuungsrechts.<br />

• Marschner/Lesting/Stahmann, Freiheitsentziehung und<br />

Unterbringung<br />

Der umfangreiche Band kombiniert eine systematische Einführung<br />

mit der anwendungsbezogenen Kommentierung der einschlägigen<br />

materiell-rechtlichen und verfahrensrechtlichen Normen, interdisziplinär<br />

ergänzt um medizinische und psycho logische Aspekte.<br />

• Kretz/Albrecht/Wittkämper, Betreuungsrecht<br />

Das allgemeinverständliche Werk bietet eine reiche Auswahl an Formularmustern<br />

und erläutert sie praxisorientiert und stets mit Bezug<br />

auf die relevanten <strong>Recht</strong>svorschriften und Gerichts entscheidungen.<br />

• Kieß, Betreuungs- und Unterbringungsrecht (Nomos)<br />

Die fachübergreifende Darstellung folgt dem zeitlichen Ablauf eines<br />

Betreuungsverfahrens und bietet Anträge, Muster und Fallverläufe<br />

in Form von Aktenauszügen als Hilfe für den ver fahrensrechtlichen Alltag.<br />

• Firsching/Dodegge, Familienrecht 2. Halbbd.: Betreuungssachen<br />

Das systematische Handbuch behandelt die schwierigen Gebiete<br />

des Betreuungs-, Unterbringungs- und Freiheitsentziehungsrechts<br />

unter besonderer Berücksichtigung der Bücher 3 und 7 des FamFG.<br />

• Brosey/Lesting/Loer/Marschner, Betreuungsrecht kompakt<br />

Eine kompakte, systematisch angelegte Handreichung zu allen praxisbezogenen<br />

Fragen des Betreuungsrechts.<br />

Zeitschriften mit Archiv<br />

• BtR – Betreuungsrecht aktuell ab 2022 | Highlight<br />

<strong>Recht</strong>zeitig zur großen Reform im Vormundschafts- und Betreuungsrecht<br />

am 1.1.2023 informiert die BtR (Betreuungsrecht aktuell), zugeschnitten<br />

auf die Bedürfnisse von Berufsbetreuerinnen und -betreuern,<br />

umfassend über das Betreuungsrecht und macht – praxisorientiert<br />

mit Arbeitshilfen und Handlungsanweisungen – fit für das neue<br />

Betreuungsrecht.<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

<strong>Recht</strong>sprechung zum Betreuungsrecht auch aus NJW, FamFR und BeckRS<br />

Normen<br />

Normen zum Betreuungsrecht sowie die wichtigsten Normen<br />

(rechtsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30937275<br />

Monatspreis € 17,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

26


Gutdeutsch, Familienrechtliche<br />

Berechnungen Online<br />

Gutdeutsch, Erbrechtliche<br />

Berechnungen Online<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Die familienrechtlichen Berechnungen von Gutdeutsch als Online-Version.<br />

Berechnen Sie Ihre familienrechtlichen Fälle an jedem Rechner mit Internetzugang<br />

unabhängig vom Betriebssystem. Eine speziell für mobile Endgeräte<br />

angepasste Oberfläche erlaubt es auch unterwegs beim Mandanten<br />

oder bei Gericht unkompliziert eine Berechnung durchzuführen.<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Das umfassende Berechnungsprogramm zum Erbrecht. Integrierte<br />

Berechnung der ges. Erbfolge, der Erbanteile, des Miterbenausgleichs,<br />

der Pflichtteile, der Pflichtteilsergänzungs ansprüche und der Erb schaftsteuer<br />

nach den Vorgaben des ErbStG und zusätzlich der Entwurf einer<br />

Erbscheinsvorverfügung.<br />

Für alle Geräte,<br />

unabhängig vom<br />

Betriebssystem<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/10801993<br />

Monatspreis € 20,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der CD-ROM Gutdeutsch<br />

Familienrechtliche Berechnungen<br />

€ 10,–*<br />

* (Preis pro Monat für 1 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/12185880<br />

Monatspreis € 11,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der CD-ROM<br />

Gutdeutsch Erbrechtliche Berechnungen<br />

€ 7,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der Module DVEV Basis | PREMIUM € 8,50*<br />

* (Preis pro Monat für 1 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

27


Erbrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 11: Erbrecht<br />

§§ 1922-2385, §§ 27-35 BeurkG | Highlight<br />

Erbrecht im führenden BGB-Kommentar.<br />

• BeckOK BGB (Auszug Buch 5 Erbrecht), EuErbVO, §§ 27-35 BeurkG<br />

Hrsg. Hau/Poseck<br />

• Krätzschel/Falkner/Döbereiner, Nachlassrecht<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Erbrecht, Hrsg. Scherer | Highlight<br />

Das Praktikerhandbuch zum <strong>Recht</strong> der Vermögensnachfolge.<br />

• Schlitt/Müller, Handbuch Pflichtteilsrecht<br />

Testament/Erbvertrag<br />

• Nieder/Kössinger, Handbuch der Testamentsgestaltung<br />

• Bengel/Reimann/Holtz/Röhl, Handbuch der Testamentsvollstreckung<br />

Gesellschaftsrecht<br />

• Scherer, Unternehmensnachfolge<br />

• Lorz/Kirchdörfer, Unternehmensnachfolge<br />

Steuerrecht<br />

• Meincke/Hannes/Holtz, ErbStG<br />

• Weinmann/Revenstorff/Offerhaus/Erkis, Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht<br />

Formulare<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 4: Erbrecht, Hrsg. Klinger<br />

• Beck’sches Formularbuch Erbrecht, Hrsg. Keim/Lehmann<br />

• Münchener Vertragshandbuch Bd. 6: <strong>Bürgerliches</strong> <strong>Recht</strong> II,<br />

Hrsg. Herrler<br />

• BeckOF Vertrag | Erbrecht<br />

• BeckOF Prozess | Erbrecht<br />

• BeckOF Spezial | Erbrecht, Hrsg. Horn<br />

Zeitschriften mit Archiv<br />

• ZEV – Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge, ab 2000<br />

• ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis, ab 2006<br />

(Nomos)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Erbrecht aus Beck’schen Zeitschriften sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/BeckEuRS),<br />

dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Erbrecht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise<br />

aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

Fachdienst und Fach-News Erbrecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29197<br />

Monatspreis € 70,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der ZEV oder Gutdeutsch, Erbrechtliche<br />

Berechnungen CD-ROM oder Online<br />

€ 65,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Steuerberater OPTIMUM € 57,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

28


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Erbrecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Burandt/Rojahn, Erbrecht | Highlight<br />

Umfangreiche Kommentierungen zu den erbrechtlichen Vorschriften<br />

des BGB und Nebengesetzen sowie Länderberichten.<br />

• Kroiß/Horn (Hrsg.), NK-BGB Bd. 5: Erbrecht (Nomos)<br />

• Kroiß/Horn/Solomon (Hrsg.), Nachfolgerecht (Nomos)<br />

• Dauner-Lieb/Grziwotz/Herzog (Hrsg.), Pflichtteilsrecht (Nomos)<br />

• Lange, Erbrecht<br />

• Roth/Holtz/Klose, Strategie und Taktik im Erbrecht<br />

Testament/Erbvertrag<br />

• Horn/Kroiß, Testamentsauslegung<br />

• Klingelhöffer, Pflichtteilsrecht<br />

• Roth/Maulbetsch/Schulte, Vermächtnisrecht<br />

Spezialthemen<br />

• Wetzel/Odersky/Götz, Handbuch Erbengemeinschaft<br />

• Sarres, Erbrechtliche Auskunftsansprüche<br />

• Schönenberg-Wessel, Das notarielle Nachlassverzeichnis<br />

• Dickmann, Heimrecht<br />

• Lüdtke-Handjery/von Jeinsen, Höfeordnung<br />

Gesellschaftsrecht<br />

• Crezelius, Unternehmenserbrecht<br />

• Schlüter/Stolte, Stiftungsrecht<br />

• Feick (Hrsg.), Stiftung als Nachfolgeinstrument<br />

Steuerrecht<br />

• Kreutziger/Schaffner/Stephany, Bewertungsgesetz<br />

• Troll/Gebel/Jülicher/Gottschalk, Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz<br />

| Highlight<br />

Umfassend erläutert das Werk das gesamte Erbschaft- und<br />

Schenkungsteuerrecht.<br />

Internationales Erbrecht<br />

• Dutta/Weber, Internationales Erbrecht<br />

• Ferid/Firsching/Hausmann, Internationales Erbrecht (Auszug)<br />

Formulare<br />

• Hannes, Formularbuch Vermögens- und Unternehmens nachfolge<br />

• Uricher (Hrsg.), Erbrecht (Nomos)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16625318<br />

Mit Content von:<br />

Monatspreis € 138,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der ZEV oder Gutdeutsch, Erbrechtliche<br />

Berechnungen CD-ROM oder Online<br />

€ 133,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Steuerberater OPTIMUM € 128,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher des Moduls DVEV PREMIUM € 83,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

29


NomosOnline Erbrecht<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare<br />

• Kroiß/Horn, <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch: Erbrecht | Highlight<br />

Der Expertenkommentar im Erbrecht für die anspruchsvolle Beratung.<br />

• Kroiß/Horn/Solomon (Hrsg.), Nachfolgerecht<br />

Erbrechtliche Spezialgesetze<br />

• Schmid (Hrsg.), Nachfolgebesteuerung (ErbStG – BewG – GrEStG – AO)<br />

• Dauner-Lieb/Grziwotz/Herzog (Hrsg.), Pflichtteilsrecht<br />

• Schulze u.a. (Hrsg.), <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch<br />

• Winheller/Geibel/Jachmann-Michel (Hrsg.), Gesamtes Gemeinnützigkeitsrecht<br />

• Kaiser/Schnitzler/Schilling/Sanders (Hrsg.), <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch:<br />

Familienrecht<br />

Unentbehrliches familienrechtliches Wissen für Erbrechtlerinnen und<br />

Erbrechtler.<br />

• Heinemann/Trautrims (Hrsg.), Notarrecht: Auszug Kommentierung<br />

des BeurkG<br />

• Kroiß/Siede (Hrsg.), Gesetzesformulare FamFG: Nachlassverfahren<br />

(§§ 345-362; Auszug)<br />

Formulare und Handbücher<br />

• Bonefeld/Kroiß/Tanck (Hrsg.), Der Erbprozess | Neu in beck-online<br />

• Uricher (Hrsg.), Erbrecht | Highlight<br />

Testamentsgestaltung – Vertragsgestaltung – Prozessführung<br />

• Horn (Hrsg.), Gesetzliche Vertretung im BGB | Neu in beck-online<br />

• Krug/Horn (Hrsg.), Pflichtteilsprozess<br />

• Mayer/Bonefeld/Tanck (Hrsg.), Testamentsvollstreckung<br />

Das Standardwerk.<br />

• Kroiß (Hrsg.), FormularBibliothek Zivilprozess: Erbrecht<br />

• Dombek/Kroiß (Hrsg.), FormularBibliothek Vertragsgestaltung: Erbrecht<br />

• Werner/Saenger/Fischer (Hrsg.), Die Stiftung<br />

<strong>Recht</strong> – Steuern – Wirtschaft<br />

• Schulze/Grziwotz/Lauda, <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch – Kommentierte<br />

Vertrags- und Prozessformulare<br />

Internationales Erbrecht<br />

• Deixler-Hübner/Schauer (Hrsg.), EuErbVO<br />

• Gierl/Köhler/Kroiß/Wilsch (Hrsg.),<br />

Internationales Erbrecht | Highlight<br />

Mit ausführlichen Länderberichten aus EU- und Nicht-EU-Staaten.<br />

• Hüßtege/Mansel, <strong>Bürgerliches</strong> Gesetzbuch:<br />

Rom-Verordnungen/EuGüVO/EuPartVO/HUP/EuErbVO<br />

Zeitschriften mit Archiv<br />

• ErbR – Zeitschrift für die gesamte erbrechtliche Praxis – ab 2003<br />

• ZStV – Zeitschrift für Stiftungs- und Vereinswesen – ab 2010<br />

Monographien und Sammelbände<br />

• Muscheler, Stiftungsrecht Gesammelte Beiträge Bände I und II, u.a.<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Erbrecht im Volltext (BeckRS/BeckEuRS) dazu<br />

Leitsätze aus LSK<br />

Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Mit Content von:<br />

Vorzugspreis für:<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/33912887<br />

Monatspreis € 89,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Erbrecht PLUS | PREMIUM € 79,–*<br />

Vorzugspreis für Mitglieder der AG Erbrecht € 69,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

30


zerb Erbrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Damrau/Tanck (Hrsg.), Praxiskommentar Erbrecht | Highlight<br />

Der Kommentar bietet fundierte Erläuterungen, ausführliche Hinweise<br />

zu <strong>Recht</strong>sprechung sowie Literatur und vor allem Praxisbezug.<br />

• Mayer/Süß/Tanck/Bittler (Hrsg.), Handbuch Pflichtteilsrecht<br />

• Rißmann (Hrsg.), Die Erbengemeinschaft<br />

Erläutert die erbrechtlichen Grundlagen der Auseinandersetzung<br />

sowie die gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekte.<br />

• Enzensberger/Maar, Testamente für Geschiedene und<br />

Patchworkehen<br />

Löst alle Probleme bei der Nachlassverteilung.<br />

• Damrau, Der Minderjährige im Erbrecht<br />

Systematische Darstellung zur Stellung Minderjähriger im Erbrecht.<br />

• Ruby/Schindler, Das Behindertentestament<br />

Bewährte Hilfe bei der Testamentsgestaltung.<br />

• Daragan/Halaczinsky/Riedel, Praxiskommentar Erbschaftsteuergesetz<br />

und Bewertungsgesetz | Highlight<br />

Kurz und prägnant – alles zu Erbschaftsteuer und Bewertung.<br />

• Süß (Hrsg.), Erbrecht in Europa<br />

Mit zahlreichen Länderberichten.<br />

Formulare<br />

• Krug/Rudolf/Kroiß/Bittler, Anwaltformulare Erbrecht | Highlight<br />

Mit umfangreichen Erläuterungen, Fallbeispielen und Checklisten.<br />

Über 570 Muster erleichtern die erbrechtliche Mandats bearbeitung.<br />

Zeitschrift<br />

• ZErb – Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis, ab 2006<br />

Jeden Monat neu zu allen Facetten des Erbrechts. Die ZErb bietet den<br />

notwendigen Überblick über aktuelle erbrechtliche Entwicklungen.<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Erbrecht im Volltext (BeckRS/BeckEuRS/ZErb)<br />

Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/9006264<br />

Monatspreis zerb Erbrecht PLUS € 53,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der ZErb (Print) € 49,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29201<br />

Mit Content von:<br />

ZErb PLUS – Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis<br />

Bietet den notwendigen Überblick über aktuelle erbrechtliche Entwicklungen.<br />

Monatspreis € 14,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der ZErb (Print) € 11,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

31


Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Mietrecht<br />

• Schmidt-Futterer, Mietrecht | Highlight<br />

Zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht.<br />

• BeckOK Mietrecht, Hrsg. Schach/Schultz/Schüller<br />

Mit ausführlichem aktualisiertem Mängellexikon zu § 536 BGB.<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 5: Schuldrecht –<br />

Besonderer Teil II §§ 535-630h, BetrKV, HeizkostenV, WärmeLV,<br />

EFZG, TzBfG, KSchG, MiLoG<br />

• Münchener Anwaltshandbuch Mietrecht, Hrsg. Hannemann/Wiegner<br />

• Blank/Börstinghaus/Siegmund, Miete<br />

• Gramlich, Mietrecht<br />

• Börstinghaus, Mietminderungstabelle<br />

• Langenberg/Zehelein, Betriebskosten- und Heizkostenrecht<br />

• Fritz/Geldmacher/Leo, Gewerberaummietrecht – in Vorb.<br />

Wohnungseigentumsrecht<br />

• BeckOK WEG, Hrsg. Hogenschurz<br />

• Bärmann/Pick, WEG<br />

• Dötsch/Schultzky/Zschieschack, WEG-<strong>Recht</strong> 2021<br />

• Sauren, WEG<br />

• Münchener Kommentar zum BGB Bd. 8: Sachenrecht §§ 854-1296,<br />

WEG, ErbbauRG<br />

• Fuhrländer/Füllbeck, Praxishandbuch<br />

WEG-Verwaltung | Neu in beck-online<br />

• Müller/Fichtner, Praktische Fragen des Wohnungseigentums<br />

• Schneider, Wohnungseigentumsrecht für Anfänger<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• FormularBibliothek Zivilprozess – Miete/Wohnungseigentum/Nachbarschaft,<br />

Hrsg. Kroiß (Nomos)<br />

• FormularBibliothek Vertragsgestaltung – Miete/Grundstück/<br />

Wohnungs eigentum, Hrsg. Dombek/Kroiß (Nomos)<br />

• BeckOF Prozess | Miet- und WEG-<strong>Recht</strong><br />

• BeckOF Vertrag | Mietrecht<br />

• BeckOF Vertrag I Wohnungseigentumsrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• NZM – Neue Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht, ab 1998<br />

• NJWE-MietR – Entscheidungen Mietrecht, 1996-1997<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong> sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> aus Beck’schen Zeitschriften,<br />

dazu Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

• Normen zum Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> sowie die wichtigsten Normen<br />

(rechtsgebietsübergreifend)<br />

Fach-News und Fachdienst zum Miet- und WEG-<strong>Recht</strong><br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29183<br />

Monatspreis € 54,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NZM € 44,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

32


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Miet- und WEG-<strong>Recht</strong> PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Mietrecht<br />

• Bub/Treier, Handbuch der Geschäfts- und Wohnraummiete<br />

• Lindner-Figura/Oprée/Stellmann, Handbuch Geschäftsraummiete<br />

| Highlight<br />

Behandelt die ganze Welt der Geschäftsraummiete – von AGB bis<br />

Zwangsvollstreckung.<br />

• Guhling/Günther, Gewerberaummiete<br />

• Lindner, Wohnraummietrecht<br />

• Wetekamp, Mietsachen<br />

• Zehelein, Covid-19, Miete in Zeiten von Corona<br />

• Börstinghaus, Miethöhe-Handbuch<br />

Sämtliche Mieterhöhungsmöglichkeiten sind hier systematisch<br />

dargestellt. Zahlreiche Muster erleichtern die Umsetzung.<br />

• Langenberg/Zehelein, Schönheitsreparaturen, Instandsetzung und<br />

Rückbau<br />

• Börstinghaus, Kündigungs-Handbuch - Wohn- und Gewerberaummiete<br />

• Lammel, Heizkostenverordnung<br />

• Hamm, Maklerrecht – in Vorb.<br />

• Jauch/Dahl/Linnenbrink, Mietrecht in Krise und Insolvenz<br />

Wohnungseigentumsrecht mit Nachbarrecht<br />

• Bärmann, WEG<br />

• Hügel/Elzer, WEG | Highlight<br />

Kommentiert kompakt und aussagekräftig das WEG mit seinen<br />

Bezügen zum Mietrecht und zum Baurecht.<br />

• Drasdo/Elzer, Münchener Handbuch des Wohnungseigentumsrechts<br />

– in Vorb. | Highlight<br />

Das Traditions-Handbuch Bärmann/Seuß zum Wohnungseigentumsrecht<br />

in Neuauflage, auch diesmal wieder mit allen Kerngebieten des<br />

Wohnungseigentumsrechts von der Begründung des Wohnungseigentums<br />

über die steuerlichen Aspekte bis hin zur Insolvenz.<br />

• Hügel, Wohnungseigentum<br />

• Elzer, StichwortKommentar Wohnungseigentumsrecht (Nomos)<br />

• Jennißen, Die Verwalterabrechnung nach dem WEG<br />

• Grziwotz/Lüke/Saller, Praxishandbuch Nachbarrecht<br />

Partner im Gespräch<br />

• Schnittstellen zum Mietrecht, PiG 111<br />

• Vermietung in Zeiten der Mietpreisregulierung, PiG 110<br />

• Gestaltung und Anwendung von Wohnraummietverträgen, PIG 109<br />

• Kostenverteilung im Mietrecht, PIG 107<br />

• Bauliche Maßnahmen in der Mietwohnung, PIG 105<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Beck’sches Formularbuch Mietrecht, Hrsg. Gies<br />

• Beck’sches Formularbuch Wohnungseigentumsrecht, Hrsg. Müller<br />

• Münchener Prozessformularhandbuch Bd. 1: Mietrecht, Hrsg. Börstinghaus<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• ZWE – Zeitschrift für Wohnungseigentumsrecht, ab 2000<br />

• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/30896<br />

Monatspreis € 114,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NZM € 104,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

33


Vergaberecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Vergaberecht übergreifend<br />

• Burgi, Vergaberecht | Highlight<br />

• Ziekow/Völlink, Vergaberecht | Highlight<br />

Das gesamte Vergaberecht von Expertinnen und Experten kommentiert.<br />

• Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller, Preise und Preisprüfungen bei<br />

öffentlichen Aufträgen<br />

• Hertwig, Praxis des Vergaberechts<br />

• Egger, Europäisches Vergaberecht (Nomos)<br />

• Pünder/Schellenberg, Vergaberecht (Nomos)<br />

Komplette Kommentierung des Vergaberechts.<br />

• Weyand, ibr-online-Kommentar zum Vergaberecht (Stand: 2015)<br />

Bauvergabe<br />

• Kapellmann/Messerschmidt, VOB A/B | Highlight<br />

VOB/A und B inkl. Vergabeverordnung, prägnant und verständlich.<br />

Vergabeverordnung<br />

• Voppel/Osenbrück/Bubert, Vergabeverordnung<br />

Ausführliche Erläuterung von Abschnitt 6 der VgV.<br />

• Dieckmann/Scharf/Wagner-Cardenal,<br />

Vergabeverordnung, Unterschwellenvergabeordnung<br />

Fundierte Erläuterungen von Praktikerinnen und Praktikern für<br />

das gesamte Verfahren.<br />

Öffentlicher Personenverkehr<br />

• Linke, VO (EG) 1370/2007<br />

Die Kommentierung dient bei der Anwendung der komplexen Regeln<br />

als Wegweiser und gibt praktische Hilfestellung.<br />

Landesrecht<br />

• Terwiesche/Becker/Prechtel, Tariftreue- und Vergabegesetz der Länder<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Beck’sches Formularbuch Vergaberecht,<br />

Hrsg. Prieß/Hausmann/Kulartz | Highlight<br />

• BeckOF Prozess | Vergaberecht<br />

• BeckOF Vertrag | Baurecht<br />

Zeitschriften<br />

• Entscheidungen aus IBRRS und VPRRS u. a. zum Vergaberecht<br />

• IBR-Beiträge und <strong>Recht</strong>sprechung zum Vergaberecht im Volltext<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• Aus Beck’schen Zeitschriften zum Vergaberecht wie z. B. NZBau, ZfBR<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS/IBRRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Normen<br />

Fach-News zum Vergaberecht<br />

Online-Newsdienst<br />

• EnK-Aktuell zur Energiekrise | Neu in beck-online 1)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/10053161<br />

Monatspreis € 46,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Privates Baurecht PLUS | PREMIUM<br />

oder Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PLUS | PREMIUM<br />

€ 42,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

1)<br />

vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise<br />

34


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Vergaberecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Vergaberecht übergreifend<br />

• Beck’scher Vergaberechtskommentar,<br />

Hrsg. Burgi/Dreher/Opitz | Highlight<br />

Band 1: GWB 4. Teil, Band 2: VgV, SektVO, KonzVgV, VSVgV, VOB/A-EU<br />

und VOB/A-VS. Erstrangige Autorinnen und Autoren kommentieren<br />

die bei der öffentlichen Bauausschreibung anzuwendenden Normen.<br />

Der Schwer punkt liegt dabei auf den in der Praxis besonders bedeutsamen<br />

Aspekten. Die Fragen zum <strong>Recht</strong>sschutz bilden einen weiteren<br />

Schwerpunkt. Band 1 zusätzlich mit Vollkommentierung Wettbewerbsregistergesetz.<br />

• Münchener Kommentar Europäisches und Deutsches Wettbewerbsrecht,<br />

Band 3: Vergaberecht I und Band 4: Vergaberecht II,<br />

Einleitung Bauwerkvertragsrecht und VOB/A, VSVgV | Highlight<br />

• BeckOK Vergaberecht, Hrsg. Gabriel/Mertens/Prieß/Stein<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts<br />

(Auszug Öffentliches Auftragswesen)<br />

• Gabriel/Krohn/Neun, Handbuch Vergaberecht<br />

Passgenaue Antworten für das Vergaberecht. Eine Gesamtdar stellung<br />

und Kommentierung zu Vergaben nach GWB, VgV, SektVO, VSVgV,<br />

KonzVgV, UVgO, VOB/A, SGB V, VO(EG) 1370/2007, AEUV.<br />

• Steinicke/Vesterdorf, Brussels Commentary on<br />

EU Public Procurement Law<br />

Bauvergabe<br />

• Althaus/Heindl, Der öffentliche Bauvertrag. Handbuch für den<br />

VOB-Vertrag<br />

IT-Vergabe<br />

• Osseforth, Handbuch IT-Vergabe<br />

Sektorenverordnung<br />

• Eschenbruch/Opitz/Röwekamp, Sektorenverordnung<br />

Der Praxis-Kommentar erläutert die SektVO systematisch und<br />

detailliert.<br />

Verteidigung und Sicherheit<br />

• Leinemann/Kirch, Vergabeverordnung Verteidigung und Sicherheit,<br />

VSVgV<br />

Sicherheit bei der Vergabe: praxisbezogene Erläuterung der VSVgV,<br />

GWB 4. Teil und VOB/A-VS.<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• VPR – Zeitschrift für Vergabepraxis & -recht, ab 2013 (ID-Verlag)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/15003859<br />

Monatspreis € 123,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Privates Baurecht PLUS | PREMIUM<br />

oder Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PLUS | PREMIUM<br />

€ 109,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

35


Privates Baurecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Privates Baurecht allgemein und Verfahrensrecht<br />

• Messerschmidt/Voit, Privates Baurecht | Highlight<br />

Eine eingehende Kommentierung des Bauvertragsrechts<br />

(§§ 650 a-650 v BGB), übergreifende systematische Darstellungen<br />

zu den spezi fischen bau-, vergabe- und architektenrechtlichen<br />

Problemen.<br />

• Kapellmann/Messerschmidt, VOB Teile A und B<br />

Der Kommentar erläutert die Teile A und B der VOB sowie die<br />

Vergabe verordnung in einem Band.<br />

• Kniffka/Koeble/Jurgeleit/Sacher, Kompendium des Baurechts<br />

• Musielak/Voit, ZPO<br />

• Roquette/Schweiger, Vertragsbuch Privates Baurecht<br />

Bauvertrags- und Architektenrecht<br />

• BeckOK Bauvertragsrecht,<br />

Hrsg. Leupertz/Preussner/Sienz | Highlight<br />

Bietet klare und fundierte Antworten auf die Fragen, die sich bei der<br />

praktischen Anwendung der neuen Regelungen »im Tages geschäft«<br />

stellen.<br />

• Nicklisch/Weick/Jansen/Seibel, VOB/B<br />

• BeckOK VOB/B, Hrsg. Cramer/Kandel/Preussner<br />

Vergütungs- und Architektenrecht<br />

• Korbion/Mantscheff/Vygen, HOAI<br />

• BeckOK HOAI, Hrsg. Messerschmidt/Niemöller/Preussner<br />

Bauplanungsrecht<br />

• Battis/Krautzberger/Löhr, BauGB<br />

• König/Roeser/Stock, BauNVO<br />

Formulare<br />

• BeckOF Prozess | Bau- und Architektenrecht<br />

• BeckOF Prozess | Vergaberecht<br />

• BeckOF Vertrag | Baurecht<br />

• BeckOF Spezial | Baurecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• NZBau – Neue Zeitschrift für Baurecht und Vergaberecht, ab 2000<br />

• ZfBR – Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht,<br />

ab 1999 , ZfBR Beilage, ab 2012<br />

Normen<br />

• Normen zum Bau- und Vergaberecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze zum privaten Bau- und Architektenrecht<br />

aus Beck’schen Zeitschriften wie z.B. NJW, NJW-RR sowie<br />

exklusiv online weitere <strong>Recht</strong> sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

Fach-News Baurecht<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29185<br />

Monatspreis € 88,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NZBau € 83,–*<br />

Separat beziehbar: DIN Normen (ATV)<br />

DIN Normen des Teils C der VOB Monatspreis in<br />

€ 5,50*<br />

Kooperation mit dem Beuth Verlag<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

36


PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Privates Baurecht PREMIUM<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Bauvertrags- und Architektenrecht<br />

• Althaus/Bartsch/Kattenbusch, Nachträge im Bauvertragsrecht<br />

• Beck'scher VOB-Kommentar VOB Teil B,<br />

Hrsg. Ganten/Jansen/Voit | Highlight<br />

Der Großkommentar erläutert praxis orientiert die Regeln der<br />

Vertrags gestaltung bei öffentlichen Bauaufträgen.<br />

• Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 6: §§ 631-704<br />

• Kleine-Möller/Merl/Glöckner, Handbuch des privaten Baurechts<br />

• Leinemann/Kues, BGB-Bauvertragsrecht<br />

• Motzke/Bauer/Seewald (Hrsg.), Prozesse in Bausachen (Nomos)<br />

Vergütungs- und Architektenrecht<br />

• Beck'scher HOAI- und Architektenrechtskommentar,<br />

Hrsg. Fuchs/Berger/Seifert | Highlight<br />

Großkommentar zum gesamten Architektenrecht.<br />

• Thode/Wirth/Kuffer, Praxishandbuch Architektenrecht<br />

VOB / C<br />

• Beck'scher VOB-Kommentar VOB Teil C, Hrsg. Englert/Katzenbach/<br />

Motzke | Highlight<br />

Erläuterung aller 66 Allgemeinen Technischen Vertrags bedingungen<br />

(ATV), jeweils durch Bau praktikerinnen und Bau praktiker und Baujuristinnen<br />

und Baujuristen.<br />

Spezialthemen<br />

• Marcks, Makler- und Bauträgerverordnung<br />

• Bock/Zons, <strong>Recht</strong>shandbuch Anlagenbau<br />

• Schäfer/Conzen, Praxishandbuch Immobilien-Investitionen<br />

• Ganten/Kindereit, Typische Baumängel<br />

Stellt die wesentlichen Haftungsstrukturen bei Baumängeln dar.<br />

• Grziwotz/Koeble, Handbuch Bauträgerrecht<br />

Beleuchtet alle <strong>Recht</strong>sbeziehungen in den verschiedenen Erwerbsmodellen<br />

und Vertragsformen.<br />

• Pause/Vogel, Bauträgerkauf und Baumodelle<br />

Tagungsbände<br />

• Reihe »Partner im Gespräch«<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Münchener Prozessformularbuch Bd. 2: Privates Bau- und<br />

Architektenrecht, Hrsg. Koeble<br />

• FormularBibliothek Zivilprozess – Privates Baurecht,<br />

Sonntag/Birkenkämper/Rütten (Nomos)<br />

• FormularBibliothek Vertragsgestaltung – Privates Baurecht,<br />

Sonntag/Rütten (Nomos)<br />

Normen<br />

• ATV DIN-Normen (VOB/C)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16626384<br />

Monatspreis € 164,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der NZBau € 159,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

37


Privates Baurecht ibr-online<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

• Kniffka, ibr-online-Kommentar Bauvertragsrecht | Highlight<br />

Regelmäßig aktualisierte Darstellung der Grundzüge des Bau vertragsrechts<br />

anhand der höchstrichterlichen <strong>Recht</strong>sprechung.<br />

• Drittler, Nachträge und Nachtragsprüfung (Werner Verlag)<br />

• Schmitz, Sicherheiten für die Bauvertragsparteien<br />

• Schmitz, Die Abwicklung des Bauvertrags in der Insolvenz<br />

• Kimmich/Bach, VOB für Bauleiter<br />

• Seibel, ibr-online-Kurzkommentar Selbständiges Beweisverfahren<br />

• Sturmberg, Die Beweissicherung in der anwaltlichen Praxis<br />

• Meier, Bauversicherungsrecht<br />

• Roos/Schmitz-Gagnon, Kommentar zur Bauleistungsversicherung<br />

(ABN/ABU 2008)<br />

• Althaus/ Heindl, Der öffentliche Bauauftrag. Handbuch für den VOB-<br />

Vertrag<br />

• Weyand, ibr-online-Kommentar zum Vergaberecht<br />

Das gesamte Vergaberecht in einem Band.<br />

Formulare<br />

• IBR Mustertexte: Formularschreiben, Musterschriftsätze und Vertragsmuster<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• IBR – Immobilien- und Baurecht, ab 1990 | Highlight<br />

• IMR – Immobilien- und Mietrecht, ab 2006<br />

<strong>Recht</strong>sprechung<br />

• Alle in der IBR besprochenen BGH-Urteile, dazu Volltexte der meisten<br />

aktuell erscheinenden Gerichtsurteile zum Immobilien- und Baurecht<br />

IBR Materialien und Fach-News IBR<br />

Normen<br />

• Normen zum Bau- und Vergaberecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29186<br />

Monatspreis € 59,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der IBR € 42,–*<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29187<br />

Kombipreis für Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PLUS<br />

Monatspreis € 138,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der IBR oder NZBau € 124,–*<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/16642989<br />

Mit Content von:<br />

Kombipreis für Privates Baurecht ibr-online & Privates Baurecht PREMIUM<br />

Monatspreis € 210,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der IBR oder NZBau € 191,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

38


Sportrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Sport- und Vereinsrecht<br />

• Fritzweiler/Pfister/Summerer, Praxishandbuch Sportrecht | Highlight<br />

Alle maßgeblichen <strong>Recht</strong>sgebiete anwendungsbezogen erschlossen, inkl.<br />

Vereins- und Verbandsrecht, Arbeitsrecht, Medienrecht, Haftungsrecht,<br />

sportbezogenes Verfassungs- und Verwaltungs recht sowie Steuerrecht.<br />

• Galli/Elter/Gömmel/Holzhäuser/Straub (Hrsg.), Sportmanagement<br />

• Frey, eSport und <strong>Recht</strong> (Nomos)<br />

• Fischinger/Orth, COVID-19 und Sport<br />

• Jakob/Orth/Stopper, Praxishandbuch Vereins- und Verbandsrecht<br />

| Highlight<br />

Zivilrecht<br />

• Jauernig, BGB | Highlight<br />

• Geigel, Der Haftpflichtprozess<br />

Arbeitsrecht<br />

• Fischinger/Reiter, Das Arbeitsrecht des Profisports<br />

• Schaub, Arbeitsrechts-Handbuch<br />

Markenrecht<br />

• Berlit, Markenrecht<br />

Medizin- und Gesundheitsrecht<br />

• Rehmann, Arzneimittelgesetz (AMG)<br />

Strafrecht<br />

• Cherkeh/Momsen/Orth, Handbuch Sportstrafrecht<br />

• Lackner/Kühl/Heger, StGB<br />

Verfahrensrecht<br />

• BeckOK ZPO, Hrsg. Vorwerk/Wolf | Highlight<br />

• Schütze/Thümmel, Schiedsgericht und Schiedsverfahren<br />

• Schlosser/Hess, EU-Zivilprozessrecht: EuZPR<br />

Formulare und Arbeitshilfen<br />

• Beck’sches Formularbuch Sportrecht, Hrsg. Schimke | Highlight<br />

Das Formularbuch erschließt praxis- und mandatsgerecht die<br />

gesamte Bandbreite des Sportrechts anhand kommentierter Mustertexte.<br />

• Partikel, Formularbuch für Sportverträge<br />

Kommentierte Vertragsmuster u.a. zu Dienst- und Arbeitsverhältnissen,<br />

Sportanlagen, Sportdienstleistungen, Veranstal tungen,<br />

Medienrechte, Werbung, Merchandising und Sponsoring.<br />

• BeckOF Vertrag | Vereinsrecht<br />

Zeitschriften mit Archiven<br />

• SpuRt – Zeitschrift für Sport und <strong>Recht</strong>, ab 2004 | Highlight<br />

Klärt <strong>Recht</strong>sfragen des modernen Sportbetriebs, wie z.B. Sport-Arbeitsrecht,<br />

Haftungsfragen, Sozialversiche rung, Sponsoring-Verträge<br />

und Doping kontrollen.<br />

• SpoPrax – Sportrecht und E-Sportrecht in der Praxis (Nomos)<br />

<strong>Recht</strong>sprechung und Aufsätze<br />

• Entscheidungen und Aufsätze zum Sportrecht aus weiteren<br />

Beck’schen Zeitschriften und BeckRS<br />

Normen<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/24045582<br />

Monatspreis € 54,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher der Zeitschrift SpuRt € 50,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

39


Bestellen Sie unter:<br />

4 Wochen<br />

kostenlos<br />

testen!<br />

testen.beck-online.de<br />

089/38189-747<br />

beck-online@beck.de<br />

bestellen.beck-online.de<br />

in Ihrer Buchhandlung<br />

Service – von Anfang an<br />

Bereits mit dem kostenlosen 4-wöchigen Test steht Ihnen unsere<br />

Service-Seite zur Verfügung. Übersichtlich und intuitiv lernen Sie<br />

mit praktischen Bedienhilfen, wertvollen Tipps & Tricks und umfangreichen<br />

Trainingsangeboten die Funktionen von beck-online<br />

von Anfang an kennen.<br />

Schauen Sie doch mal rein:<br />

ch.beck.de/Service<br />

Newsletter beck-online<br />

Alle wichtigen Neuigkeiten rund um beck-online auf einen Blick!<br />

Mit unserem Newsletter sind Sie stets up to date.<br />

Jetzt anmelden und von unserem juristischen<br />

Know-how profitieren: ch.beck.de/Newsletter.<br />

Angebotsstand: 5. Juli 2023. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt., soweit nicht anders angegeben.<br />

Irrtümer, Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten.<br />

Verlag C.H.BECK . Wilhelmstraße 9 . D-80801 München<br />

Amtsgericht München, HRA 48045 . www.beck-online.de<br />

Tel.: 089/38189-747 · Fax: 089/38189-297<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

175756

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!