17.07.2023 Aufrufe

EU-Einheitspatent

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Highlights zum<br />

neuen <strong>EU</strong>-<strong>Einheitspatent</strong>system.<br />

Damit haben Sie alle<br />

Neuerungen im Griff:<br />

Experten-Interview<br />

• Tilmann/Plassmann, <strong>Einheitspatent</strong>,<br />

Mit Einheitliches Prof. Dr. Meier-Beck, Patentgericht<br />

Vorsitzender • Benkard, des Patentgesetz neuen BGH-Kartellsenats<br />

+ Europäisches<br />

Patentübereinkommen<br />

• N<strong>EU</strong>: Zeitschrift GRUR Patent<br />

Sommer 2023


Editorial<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

Neuer Zeitenwende Senat am im Europäischen BGH: Die enorm Patentrecht<br />

gewachsene Von Prof. Dr. Winfried Tilmann. Bedeutung Er ist ein erfahrener Rechtsanwalt des auf Kartellrechts<br />

dem Gebiet des nationalen<br />

und internationalen Patentrechts. Das Projekt »<strong>Einheitspatent</strong> und Einheitliches Patentgericht« hat er<br />

Ein seit Gespräch vielen Jahren mit Prof. als Experte Dr. Peter gefördert Meier-Beck, und begleitet. Vorsitzender Richter des neuen Kartellsenats<br />

am BGH und Mitherausgeber des »Münchener Kommentars zum Wettbewerbsrecht«.<br />

Am 1. Juni 2023 öffnete das Einheitliche<br />

Patentgericht (EPG) für Streitigkeiten über<br />

Europäische Patente (EP) und Europäische<br />

Patente mit einheitlicher Wirkung (EPeW)<br />

seine Tore, genauer gesagt, seinen elektronischen<br />

Zugang, denn das Gericht akzeptiert<br />

nur elektronische Eingaben unter Benutzung<br />

eines für es maßgeschneiderten EDV-Systems<br />

(CMS).<br />

An diesem Tag trat das Übereinkommen<br />

über ein Einheitliches Patentgericht (EPGÜ<br />

von 2013) in Kraft, das von 24 kontinentaleuropäischen<br />

Staaten (teilnehmenden<br />

Mitgliedstaaten, TMS) gezeichnet und<br />

(derzeit) von 17 TMS ratifiziert worden ist<br />

(die Ratifikationen von Griechenland, Irland,<br />

Rumänien, Slowakei, Tschechische Republik,<br />

Ungarn und Zypern stehen noch aus; dann<br />

gehören dem System 24 TMS an). Prominente<br />

Outsider sind Kroatien, Polen und<br />

Spanien. Das Vereinigte Königreich hatte<br />

sich mit dem Brexit ausgeklinkt.<br />

Ebenfalls am 1. Juni 2023 begann das<br />

Europäische Patentamt (EPA) in München<br />

mit der Eintragung von EP, die mit gleichen<br />

Ansprüchen in allen TMS erteilt worden<br />

sind, in das bei ihm geführte Register für<br />

den einheitlichen Patentschutz (Antragsfrist:<br />

1 Monat ab Erteilung). Damit entstehen<br />

Europäische Patente mit einheitlicher<br />

Wirkung (EPeW). Einheitlich ist bei diesen<br />

EP ein Unterlassungsanspruch für alle TMS<br />

mit seinen Beschränkungen, einschließlich<br />

der Erschöpfung, und das anwendbare nationale<br />

Recht für das EPeW als Gegenstand<br />

des Vermögens (insbesondere für Übertragung<br />

und Lizenz).<br />

Die dem zu Grunde liegende <strong>Einheitspatent</strong>-<br />

VO (<strong>EU</strong>) Nr.1257/2012 (EPatVO) wird ergänzt<br />

durch eine <strong>Einheitspatent</strong>-Übersetzungs-VO<br />

(<strong>EU</strong>) Nr. 1260/2012 (EPatÜbersVO), die eine<br />

2<br />

Übersetzungspflicht für das EPeW (auf<br />

Antrag) nur für gerichtliche Streitsachen<br />

vorsieht.<br />

Mit dem Tätigkeitsbeginn des EPG und dem<br />

Wirksamwerden von EPatVO und EPatÜbers-<br />

VO setzt eine Zeitenwende im Europäischen<br />

Patentrecht ein, die Europa mit einem<br />

Schlag auf das Niveau der Rechtsdurchsetzung<br />

in den USA, Japan, Korea und China,<br />

den großen Wettbewerbern Europas, bringt:<br />

Die einheitliche Patenterteilung ist seit 1973<br />

durch das Europäische Patentübereinkommen<br />

(EPÜ) und das hierdurch geschaffene<br />

Europäische Patentamt (EPA) gesichert. Auf<br />

die zweite Hälfte, das einheitliche Rechtsfolgenrecht<br />

(materielles Patentrecht) und<br />

die einheitliche gerichtliche Durchsetzung,<br />

einschließlich eines gerichtlichen Schutzes<br />

gegen zu Unrecht erteilte Patente, mussten<br />

die Erfinder und die Patente haltenden<br />

Unternehmen in Europa, aber auch die<br />

Schutzsuchenden aus aller Welt, fast 50<br />

Jahre lang warten. Haupthindernis war die<br />

Sprachenfrage, die heute noch Spanien vor<br />

einem Beitritt zögern lässt.<br />

Auf den Praktiker des Patentrechts kommt<br />

mit dieser Zeitenwende eine große Masse<br />

neuen, vielschichtigen Rechts zu. Dem<br />

Orgelspieler vergleichbar muss er gleichzeitig<br />

auf mehreren Manualen und Pedalen<br />

gleichzeitig spielen, und die Melodien<br />

greifen vielfach ineinander. Sicher nicht<br />

ratsam wäre es, sich unvorbereitet in dieses<br />

Abenteuer zu stürzen, etwa nach dem<br />

Prinzip »learning by doing«. Dieses Prinzip<br />

gilt uneingeschränkt für das EDV-System<br />

des EPG. Das kann man in der Tat nur<br />

durch Ausprobieren lernen. Wer aber schon<br />

Übung aus der heimischen Gerichts-EDV (in<br />

Deutschland: beA) mitbringt, wird sich da<br />

rasch zurechtfinden.<br />

Anders beim Nebeneinander von (1) (weiterhin<br />

möglichem) nationalem Patentschutz,<br />

(2) dem Schutz von EP und EPeW durch das<br />

EPG und – in der 7-jährigen Übergangszeit<br />

optional oder mit Opt-out ausschließlich –<br />

(3) durch die nationalen Gerichte. Hier muss<br />

die Patentrechtlerin bzw. der Patentrechtler<br />

alle Tasten und Pedale gut kennen, um<br />

die richtige Vorentscheidung für einen zu<br />

führenden Rechtsstreit zu treffen.<br />

Anders auch bei den zahlreichen neuen<br />

Rechtsfragen, die sich bei der Anwendung<br />

der – manchmal versteckten – neuen<br />

Vorschriften des EPGÜ und der beiden<br />

Verordnungen ergeben. Hinzu kommen<br />

die völlig neuen Regeln der umfangreichen<br />

EPG-eigenen Verfahrensordnung, die man<br />

als Praktikerin oder Praktiker, um im Prozess<br />

eventuell kurzfristig eine verfahrenstaktische<br />

Entscheidung treffen zu können, wenn nicht<br />

verinnerlicht haben, so doch rasch auffinden<br />

können muss. Alles kein Hexenwerk, die<br />

EDV gibt nützliche Hinweise, Templates für<br />

die Richter sind auch für die Rechts- und<br />

(vertretungsberechtigte) Patentanwaltschaft<br />

einsehbar. Dennoch empfiehlt sich ein<br />

rechtzeitiges Studium der Rechtstexte und<br />

des hierzu erscheinenden Schrifttums nach<br />

dem Merkspruch »Vorbereitung ist alles«.<br />

Europa kann stolz sein auf ein lange erwartetes,<br />

insgesamt gelungenes ergänzendes<br />

Regelungswerk für das, was seine Stärke<br />

ausmacht: Erfindungsgeist und die Bereitschaft<br />

zur Nutzung neuer Technologie.<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Patentrecht · Sommer 2023<br />

Europäisches Patentrecht<br />

Klare Sicht auf das neue<br />

<strong>EU</strong>-<strong>Einheitspatent</strong>system.<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Tilmann/Plassmann<br />

<strong>Einheitspatent</strong>,<br />

Einheitliches Patentgericht<br />

2023. Rund 2000 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 269,–<br />

ISBN 978-3-406-67435-8<br />

Neu im September 2023<br />

beck-shop.de/14255315<br />

Diese Neuerscheinung<br />

behandelt die vier zentralen Rechtsakte des neuen <strong>EU</strong>-<strong>Einheitspatent</strong>systems:<br />

• die Verordnung über das Europäische Patent mit einheitlicher<br />

Wirkung (VO [<strong>EU</strong>] Nr. 1257/2012 über die Umsetzung der<br />

Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines<br />

einheitlichen Patentschutzes)<br />

• die Übersetzungs-Verordnung (VO [<strong>EU</strong>] Nr. 1260/2012) über<br />

die im neuen Patentsystem anzuwendenden Übersetzungsregelungen<br />

(EPatÜbersVO)<br />

• das Abkommen zur Schaffung eines Einheitlichen Patentgerichts<br />

für Europäische Patente und Europäische <strong>Einheitspatent</strong>e<br />

(EPGÜ)<br />

• die Verfahrensordnung des Gerichts (EPGVerfO) in der<br />

amtlichen deutschen Fassung.<br />

Wichtige Nebenvorschriften, wie die Kosten- und Gebührenregelungen<br />

und die Satzung des Einheitlichen Patentgerichts,<br />

werden mitbehandelt.<br />

Herausgeber und Autoren<br />

Prof. Dr. Winfried Tilmann und Dr. Clemens Plassmann sind erfahrene<br />

Rechtsanwälte auf dem Gebiet des nationalen und internationalen<br />

Patentrechts. Sie haben das Projekt »<strong>Einheitspatent</strong> und Einheitliches<br />

Patentgericht« seit vielen Jahren begleitet. Sie und die renommierten<br />

Autorinnen und Autoren bürgen für exzellente Qualität.<br />

Bearbeitet von<br />

Prof. Dr. Hans-Jürgen Ahrens; Prof. Dr. Jan Busche; Dr. Tilmann<br />

Büttner, VorsRiLG; Dr. Martin Chakraborty, RA; Dr. Dennis<br />

Dold; Dr. Stephan Dorn, RA; Dr. Martin Fähndrich, RA;<br />

Dr. Andreas von Falck, RA; Dr. Klaus Grabinski, RiBGH;<br />

Miriam Gundt, RAin; Dr. Christof Keussen, RA; Dr. Alexander<br />

Klicznik, Dipl.-Phys., PatAnw; Dr. Markus Kuczera, RA;<br />

Dr. Clemens Plassmann, RA; Verena Schmid (geb. Dormann),<br />

RAin; Dr. Steffen Steininger, M.Jur., RA; Dr. Christian Stoll,<br />

LL.M., RA; Dipl.-Ing. Max Tilmann, PatAnw; Prof. Dr. Winfried<br />

Tilmann, RA; Dr. Peter Tochtermann, VorsRiLG, Richter am EPG.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Herausgeber hat an der Formulierung<br />

der neuen Normen mitgewirkt<br />

• Autorinnen und Autoren sind<br />

erfahrene Expertinnen und Experten<br />

• klare, umfassende Erläuterung<br />

auf hohem Niveau<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

3


Europäisches Patentrecht<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Nieder | Die Patentverletzung im<br />

<strong>Einheitspatent</strong>system – Infringement<br />

in the Unitary Patent System<br />

2023. Rund 600 Seiten. In deutscher und englischer<br />

Sprache. In Leinen ca. € 149,−<br />

ISBN 978-3-406-78754-6<br />

Neu im August 2023<br />

beck-shop.de/33571686<br />

<strong>Einheitspatent</strong>recht<br />

2023. XXXIV, 478 Seiten.<br />

Kartoniert € 39,80<br />

ISBN 978-3-406-78636-5<br />

Neu im Juni 2023<br />

beck-shop.de/33484754<br />

Bopp/Kircher<br />

Handbuch Europäischer Patentprozess<br />

2. Auflage. 2023. XXV, 840 Seiten.<br />

In Leinen € 219,−<br />

ISBN 978-3-406-78637-2<br />

Neu im Juli 2023<br />

beck-shop.de/33484753<br />

Das neue<br />

<strong>Einheitspatent</strong>system<br />

basiert auf einem Zusammenspiel internationaler<br />

Verträge, primären und<br />

sekundären <strong>EU</strong>-Rechts sowie nationaler<br />

Vorschriften der teilnehmenden Mitgliedstaaten.<br />

Das neue Werk<br />

erläutert alle ineinandergreifenden<br />

Teile des neuen <strong>Einheitspatent</strong>systems<br />

besonders praxisorientiert. Alle Schritte<br />

und Möglichkeiten werden ausführlich<br />

behandelt, mit denen auf Klägerseite eine<br />

Patentverletzungsklage zum Einheitlichen<br />

Patentgericht (EPG) vorbereitet und durchgeführt<br />

sowie auf Beklagtenseite einer<br />

Klage begegnet werden kann.<br />

Ideal<br />

für Rechts- und Patentanwaltschaft sowie<br />

Rechts- und Patentabteilungen in Unternehmen.<br />

4<br />

Die neue Textausgabe mit<br />

Experten-Einführung<br />

dokumentiert 24 Texte, die für die Arbeit<br />

im neuen europäischen <strong>Einheitspatent</strong>system<br />

erforderlich sind, u.a.:<br />

• VO (<strong>EU</strong>) Nr. 1257/2012 über die Schaffung<br />

eines einheitlichen Patentschutzes<br />

(EPatVO)<br />

• VO (<strong>EU</strong>) Nr. 1260/2012 über die anzuwendenden<br />

Übersetzungsregelungen<br />

(EPatÜbersVO)<br />

• Übereinkommen über ein Einheitliches<br />

Patentgericht (EPGÜ)<br />

• Satzung des Einheitlichen Patentgerichts<br />

(EPGÜS)<br />

• Verfahrensordnung des Einheitlichen<br />

Patentgerichts (EPGVerfO)<br />

• DurchfO zum einheitlichen Patentschutz<br />

• Regeln zum Zertifikat zur Führung<br />

europ. Patentstreitverfahren<br />

• Verhaltenskodizes (Richter,<br />

Vertreterinnen/Vertreter)<br />

• Kosten- und Gebührenvorschriften<br />

• Organisationsregeln des Mediationsund<br />

Schiedszentrums.<br />

Ergänzend sind zentrale Vorschriften des<br />

sonstigen europäischen und internationalen<br />

Patent- bzw. IP-Rechts sowie des<br />

<strong>EU</strong>-Verfahrensrechts abgedruckt.<br />

Das erweiterte Handbuch<br />

erläutert das Verfahren vor dem Einheitlichen<br />

Patentgericht praxisgerecht. Wichtige<br />

Themenkomplexe werden konzentriert,<br />

zusammenhängend und unabhängig von<br />

ihrer Verortung im EPGÜ, der VerfO und<br />

anderen Rechtsakten behandelt.<br />

Die Schwerpunkte<br />

• Schutzrechte (Einheits- und Bündelpatent,<br />

Schutzzertifikate)<br />

• Zuständigkeit<br />

• Verletzungs-, Nichtigkeits- und negative<br />

Festellungsklage, Widerklagen<br />

• Gerichtsgebühren und Kostenerstattung<br />

• Sprachenfragen<br />

• Verhandlungsablauf beim EPG<br />

• Beweisrecht und -sicherung (Saisie)<br />

• taktische Erwägungen (auch für die<br />

Patentstrategie, z.B. Opt-out)<br />

• Vertretung vor dem EPG durch Rechtsund<br />

Patentanwaltschaft<br />

• Einstweiliger Rechtsschutz<br />

• Schiedsverfahren.<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Patentrecht · Sommer 2023<br />

Europäisches Patentrecht<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Heinze/McGuire/Osterrieth<br />

<strong>Einheitspatent</strong>recht<br />

2024. Rund 700 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 158,−<br />

ISBN 978-3-406-69361-8<br />

Neu im Dezember 2023<br />

beck-shop.de/16250296<br />

Koukounis/Hülsewig<br />

Praxishandbuch <strong>Einheitspatent</strong>recht<br />

2024. Rund 500 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 119, −<br />

ISBN 978-3-406-78681-5<br />

Neu im Dezember 2023<br />

beck-shop.de/33521647<br />

Der neue Kommentar<br />

behandelt zentrale Rechtsakte des neuen <strong>EU</strong>-<strong>Einheitspatent</strong>systems:<br />

• die Verordnung über das Europäische Patent mit einheitlicher<br />

Wirkung (VO [<strong>EU</strong>] Nr. 1257/2012 über die Umsetzung der<br />

Verstärkten Zusammenarbeit im Bereich der Schaffung eines<br />

einheitlichen Patentschutzes)<br />

• das Abkommen zur Schaffung eines Einheitlichen Patentgerichts<br />

für Europäische Patente und Europäische <strong>Einheitspatent</strong>e<br />

• die Verfahrensordnung des Gerichts<br />

Die Kommentierung eignet sich für einen breiten Anwenderkreis<br />

und gibt Sicherheit bei der Anwendung des neuen Gerichtssystems.<br />

Die Verfahrensordnung wird eingehend und mit vergleichendem<br />

Blick auf das EPÜ und das nationale Verfahrensrecht<br />

erläutert.<br />

Ideal<br />

für alle im europäischen Patentrecht tätigen Juristinnen und<br />

Juristen sowie die Patentanwaltschaft Deutschlands, Österreichs<br />

und der Schweiz, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft,<br />

interne Rechts- und Patentabteilungen sowie alle Universitäten<br />

und wissenschaftliche Einrichtungen, die sich mit dem europäischen<br />

Patentrecht befassen.<br />

Das neue <strong>Einheitspatent</strong><br />

hat in den teilnehmenden Staaten einheitliche Gültigkeit und führt<br />

zu einer Reduzierung des Verwaltungs- und Kostenaufwands bei<br />

dem Schutz von Erfindungen. Im Rahmen der Prozessführung<br />

vor dem neu geschaffenen Einheitliche Patentgericht (EPG) sind<br />

jedoch einige Besonderheiten zu beachten.<br />

Das neue Handbuch<br />

bringt der patentrechtlichen Praxis das <strong>Einheitspatent</strong>system<br />

näher und erläutert die möglichen Handlungsoptionen sowie<br />

-strategien bei gerichtlichen Verfahren unter allen relevanten<br />

Gesichtspunkten.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• Einführung in das <strong>Einheitspatent</strong>system<br />

• Erläuterung von konkreten Handlungsoptionen<br />

und -strategien<br />

• knappe und lösungsorientierte<br />

Darstellung<br />

Beste Unterstützung<br />

für Rechts- und Patentanwaltschaft sowie Unternehmen.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

5


Europäisches Patentrecht<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

EPÜ<br />

prägnant und fundiert erläutert.<br />

Vorteile auf einen Blick<br />

• kommentiert von erfahrenen<br />

Praktikerinnen und Praktikern<br />

• fundierte Erläuterung der Amtspraxis der<br />

Prüfungs- und Einspruchsabteilungen<br />

• Mitbehandlung der Nebenvorschriften<br />

Benkard<br />

EPÜ · Europäisches Patentübereinkommen<br />

4. Auflage. 2023. XXVII, 2142 Seiten.<br />

In Leinen € 289,−<br />

ISBN 978-3-406-76195-9<br />

Neu im Mai 2023<br />

beck-shop.de/31607793<br />

Dieser aktuelle EPÜ-Kommentar<br />

genügt in puncto Qualität höchsten Praxis-Ansprüchen.<br />

Das Autorenteam mit erfahrenen Fachleuten aus dem BGH,<br />

dem EPA sowie der Rechts- und Patentanwaltschaft erläutert die<br />

Amtspraxis der Prüfungs- und Einspruchsabteilungen und erklärt<br />

und vertieft die eigenständige Entwicklung der Rechtsprechung<br />

der Beschwerdekammern. Die für Anwendung und Verständnis<br />

unentbehrlichen Regeln der Ausführungsordnung sind im<br />

jeweiligen Zusammenhang kommentiert. Eingehend behandelt<br />

werden das Verfahrensrecht der Beschwerdekammern des EPA<br />

sowie das Kosten- und Gebührenrecht. Berücksichtigt sind<br />

zudem die aktuellen Entwicklungen zum Europäischen <strong>Einheitspatent</strong>.<br />

Die 4. Auflage<br />

berücksichtigt neben einer Vielzahl aktueller Entscheidungen<br />

insbesondere die neuen Richtlinien für die Prüfung im Europäischen<br />

Patentamt sowie Fragen zum Europäischen Patent mit<br />

einheitlicher Wirkung (EPeW) und dem Einheitlichen Patentgericht<br />

(EPG).<br />

Ideal<br />

für Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft und Patentanwaltskandidatinnen<br />

und Patentanwaltskandidaten, patentamtliche<br />

Prüferinnen und Prüfer, Richterschaft, Erfinderinnen und Erfinder<br />

sowie für Rechts- und Patentabteilungen von Wirtschaftsunternehmen.<br />

6<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


Patentrecht · Sommer 2023<br />

Europäisches Patentrecht<br />

Es handelt sich um ein absolutes Standardwerk …<br />

Olga Arnst Regierungsrätin,<br />

in: Justizministerialblatt Hessen 03/13, zur 2. Auflage<br />

Sparen mit der Kombi:<br />

Benkard, Europäisches Patentübereinkommen<br />

+ Benkard, Patentgesetz<br />

zusammen € 469,–<br />

Sie sparen € 59,– !<br />

beck-shop.de/34769121<br />

Herausgegeben<br />

von Dr. Ingo Beckedorf, M.L.E.,<br />

Vorsitzender einer Beschwerdekammer,<br />

Europäisches Patentamt, und<br />

Jochen Ehlers, LL.M., PatAnw,<br />

European Patent Attorney.<br />

Bearbeitet von<br />

Dr. Thomas Adam, RA; Anna Bacchin, LL.M. IP, Beschwerdekammern,<br />

Europäisches Patentamt; Dr. Ingo Beckedorf, M.L.E.,<br />

Beschwerdekammern, Europäisches Patentamt; Dr. Lars Birken,<br />

LL.M., PatAnw, European Patent Attorney, European Trade Mark and<br />

Design Attorney; Jochen Ehlers, LL.M., PatAnw, European Patent<br />

Attorney, European Trade Mark and Design Attorney; Rainer<br />

Fritsche, Dipl.-Wirt.-Ing., PatAnw, European Patent Attorney,<br />

European Trade Mark and Design Attorney; Dr. Klaus Grabinski,<br />

RiBGH, Mitglied der Großen Beschwerdekammer des Europäischen<br />

Patentamts; Dr. Volkmar Henke, Dipl.-Phys., RA; Dr. Tobias H.<br />

Irmscher, LL.M., Europäisches Patentamt; Dr. Christof Keussen,<br />

Dipl.-Chem., PatAnw, European Patent and Trademark Attorney;<br />

Dr. Britta Kley, Europäisches Patentamt; Dr. Matthias Koch, LL.M.,<br />

RA beim BGH; Dr. Magdalena Kolasa, LL.M., Europäisches Patentamt;<br />

Gert Kolle, Hauptdirektor a.D. im Europäischen Patentamt; Prof.<br />

Dr. Christian Osterrieth, RA; Tilman Quarch, Europäisches Patentamt;<br />

Dr. Roberto Romandini, LL.M., Beschwerdekammern, Europäisches<br />

Patentamt; Uwe Scharen, VorsRiBGH a.D.; Heiko Sendrowski,<br />

Dipl.-Biotech., PatAnw; Manuel Söldenwagner, M.Sc. Mol. Biotech.,<br />

PatAnw, European Patent Attorney, European Trademark and Design<br />

Attorney; Dr. Doris Thums, Europäisches Patentamt; Jochen Unland,<br />

Dipl.-Phys., PatAnw, European Patent Attorney, European Trade Mark<br />

and Design Attorney.<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

7


Editorial<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

Patentrechtsmodernisierung – eine<br />

Daueraufgabe<br />

Von Dr. Klaus Bacher, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof.<br />

Der aktuelle Stand<br />

Das zweite Gesetz zur Vereinfachung und<br />

Modernisierung des Patentrechts vom 10.<br />

August 2021 hat drei Neuerungen mit sich<br />

gebracht, die die Praxis noch einige Zeit<br />

beschäftigen werden. Zwei dieser Vorschriften<br />

sind schon seit 18. August 2021 in Kraft,<br />

die dritte seit 1. Mai 2022. Alle drei bilden<br />

Schwerpunkte der Aktualisierung in der<br />

neuen Auflage des Benkard.<br />

Einwand der Unverhältnismäßigkeit<br />

Die neue Fassung von § 139 Abs. 1 PatG<br />

sieht erstmals ausdrücklich vor, dass eine<br />

Verletzung des Patents keinen Unterlassungsanspruch<br />

begründet, soweit die<br />

Inanspruchnahme aufgrund der besonderen<br />

Umstände des Einzelfalls und der Gebote<br />

von Treu und Glauben für den Verletzer oder<br />

Dritte zu einer unverhältnismäßigen Härte<br />

führen würde. Laut den Gesetzesmaterialien<br />

soll damit im Wesentlichen die bisherige,<br />

insbesondere in der Entscheidung »Wärmetauscher«<br />

(BGH, Urteil vom 10. Mai 2016 –<br />

X ZR 114/13, GRUR 2016, 1031) zum<br />

Ausdruck gekommene Rechtsprechung<br />

kodifiziert werden. Interessen Dritter haben<br />

in dieser Entscheidung allerdings keine erkennbare<br />

Rolle gespielt. Dementsprechend<br />

hat sich um die neue Vorschrift vor allem im<br />

Zusammenhang mit Patenten aus dem Medizinbereich<br />

ein intensiver Streit entwickelt,<br />

der zu gegebener Zeit wohl auch den BGH<br />

beschäftigen wird. Der neue Benkard zeigt<br />

den aktuellen Stand der Diskussion auf.<br />

Klaus Grabinski und Peter Tochtermann als<br />

Kommentatoren bieten Gewähr dafür, dass<br />

hierbei auch internationale Entwicklungen<br />

Berücksichtigung finden.<br />

Geheimnisschutz<br />

Nach der neuen Regelung in § 145a PatG<br />

sind die Vorschriften über den Schutz von<br />

Geschäftsgeheimnissen im gerichtlichen<br />

Verfahren (§§ 16 bis 20 GeschGehG) in Patentstreitsachen<br />

entsprechend anzuwenden.<br />

Der Anwendungsbereich dieser Vorschriften<br />

hat sich dadurch gleichsam über Nacht<br />

beträchtlich erweitert. Wie weit er nunmehr<br />

reicht, wie die Vorschriften im Patentverletzungsprozess<br />

anzuwenden sind und welche<br />

Folgen sich daraus ergeben, ist Gegenstand<br />

intensiver Auseinandersetzungen in einer<br />

Vielzahl von Verfahren. Peter Tochtermann<br />

stellt alle wichtigen Fragen zusammen und<br />

zeigt mögliche Lösungsansätze auf.<br />

Qualifizierter Hinweis im Nichtigkeitsverfahren<br />

Eine auf den ersten Blick eher unscheinbare<br />

Ergänzung hat § 83 Abs. 1 PatG erfahren.<br />

Den darin vorgeschriebenen Hinweis auf<br />

Gesichtspunkte, die für die Entscheidung<br />

über die Nichtigkeitsklage voraussichtlich<br />

von besonderer Bedeutung sein werden,<br />

»soll« das Patentgericht nunmehr – d. h. seit<br />

1. Mai 2022 – innerhalb von sechs Monaten<br />

nach Zustellung der Klage erteilen. In<br />

welchem Umfang es gelingt, diese Vorgabe<br />

einzuhalten, und welche Folgen eine frühere<br />

Erteilung des Hinweises auf dessen Inhalt<br />

hat, ist noch nicht abzusehen. Julia Nobbe<br />

zeigt im neuen Benkard auf, unter welchen<br />

Voraussetzungen die Einhaltung der Frist<br />

besonders wünschenswert ist – und unter<br />

welchen Voraussetzungen die Nichteinhaltung<br />

sachgerecht sein kann.<br />

Weitere Modernisierung<br />

Das Zweite Gesetz zur Modernisierung des<br />

Patentrechts wird aller Voraussicht nach<br />

nicht die letzte Regelung mit dieser Zielsetzung<br />

bleiben.<br />

Der Gesetzgeber selbst hat es sich zur<br />

Aufgabe gemacht, die Regelung in § 81 Abs. 2<br />

PatG einer Überprüfung zu unterziehen. Die<br />

im geltenden Recht normierte Unzulässigkeit<br />

einer Nichtigkeitsklage, solange ein<br />

Einspruch noch statthaft oder anhängig ist,<br />

kann vor allem bei europäischen Patenten<br />

zu erheblichen Wartefristen führen. Eine<br />

kürzlich ergangene Entscheidung des BGH<br />

(Urteil vom 6. Dezember 2022 – X ZR 47/22<br />

– Aminopyridin) könnte dazu beitragen,<br />

allzu große Verzögerungen zu vermeiden.<br />

Ob der Gesetzgeber dennoch Reformbedarf<br />

sieht, bleibt abzuwarten.<br />

Auf absehbare Zeit aktuell bleiben wird wohl<br />

die Frage, wie Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren<br />

inhaltlich verzahnt und zeitlich<br />

aufeinander abgestimmt werden können.<br />

Nachdem das Einheitliche Patentgericht<br />

seine Tätigkeit aufgenommen hat, wird sich<br />

die Diskussion über ein dem deutschen<br />

Verfahrensrecht angeblich immanentes<br />

»injunction gap« möglicherweise sogar noch<br />

intensivieren. Es bleibt also spannend.<br />

8 Einfach bestellen: beck-shop.de


Patentrecht · Sommer 2023<br />

Deutsches Patentrecht<br />

Klarheit<br />

von höchster Instanz.<br />

Sparen mit der Kombi:<br />

Benkard<br />

PatG · Patentgesetz<br />

12. Auflage. 2023. CXII, 2501 Seiten.<br />

In Leinen € 239,−<br />

ISBN 978-3-406-72789-4<br />

Neu im Juli 2023<br />

beck-shop.de/24603099<br />

Benkard, Patentgesetz + Benkard,<br />

Europäisches Patentübereinkommen<br />

zusammen € 469,–<br />

Sie sparen € 59,– !<br />

beck-shop.d/34769121<br />

Dieser Klassiker<br />

ist der führende Kommentar zum Patent- und Gebrauchsmusterrecht.<br />

In die Tiefe gehende und zugleich praxisorientierte Erläuterungen<br />

zeichnen den »Benkard« ebenso aus wie seine traditionelle<br />

Nähe zur Rechtsprechung des BGH. Das Werk bietet ein Autorenteam<br />

– überwiegend bestehend aus Richterinnen und Richtern,<br />

die vielfach selbst entscheidend die herrschende Meinung zum<br />

Patent- und Gebrauchsmusterrecht mitgeprägt haben. Mit jedem<br />

Detail bestens vertraut, zeichnen sie ein hochaktuelles, differenzierendes<br />

und rechtsprechungsorientiertes Bild des geltenden<br />

Rechts- und Meinungsstandes.<br />

Die 12. Auflage<br />

berücksichtigt u.a. aktuelle Fragen zur Lizenzierung standardessenzieller<br />

Patente (SEP) sowie zum Europäischen Patent mit<br />

einheitlicher Wirkung (EPeW) und dem Einheitlichen Patentgericht<br />

(EPG). Ebenfalls enthalten sind die Änderungen aufgrund<br />

des Zweiten Gesetzes zur Vereinfachung und Modernisierung des<br />

Patentrechts, wie insbesondere die Neuregelung des patentrechtlichen<br />

Unterlassungsanspruchs.<br />

Herausgeber<br />

Dr. Klaus Bacher, VRiBGH.<br />

Bearbeitet von<br />

Dr. Klaus Bacher, VRiBGH; Friedrich-Wilhelm Engel, RA; Stephan<br />

Fricke, RiOLG; Dr. Klaus Grabinski, Präsident des Berufungsgerichts<br />

des Einheitlichen Patentgerichts; Dr. Helga Kober-Dehm,<br />

RiinBGH; Prof. Dr. Klaus-Jürgen Melullis, VorsRiBGH a.D.; Dr. Julia<br />

Nobbe, RAin; Dr. Annette Rupp-Swienty, LL.M., Ltd RegDirin;<br />

Dr. Hubertus Schacht, RiLG; Uwe Scharen, VorsRiBGH a.D.;<br />

Dr. Ina Schnurr, VorsRinBPatG; Walter Schramm, VorsRiBPatG;<br />

Hans-Detlef Schwarz, RiBPatG; Dr. Peter Tochtermann, Richter<br />

am Einheitlichen Patentgericht.<br />

Bereits dieser kurze Überblick zeigt, dass auch die Neuauflage<br />

des »Benkard« unverzichtbar und von höchster Qualität<br />

und Güte ist. Das Werk ist uneingeschränkt empfehlenswert.<br />

Ulrike Voß, Vors. Richterin am OLG, in: GRUR 05/2016, zur Vorauflage<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

9


Deutsches Patentrecht<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

N<strong>EU</strong>-<br />

ERSCHEINUNG<br />

Haedicke/Stief/Wünsche<br />

Rechtshandbuch Chemie-, Pharmaund<br />

Life-Sciences-Patente<br />

2023. Rund 350 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 149,−<br />

ISBN 978-3-406-78599-3<br />

Neu im August 2023<br />

Die Thematik<br />

der chemischen, pharmazeutischen und<br />

biologischen Patente ist als Spezialgebiet in<br />

das europäische und deutsche Patentrecht<br />

eingebettet. Auf Grundlage der höchstund<br />

obergerichtlichen Entscheidungen<br />

werden in diesem Rechtshandbuch die<br />

Spezifika der Rechtsprechung herausgearbeitet<br />

und systematisch dargestellt.<br />

Schwerpunkt der inhaltlichen Darstellung<br />

bilden solche Besonderheiten, die in der<br />

Praxis durch die Anwendung allgemeiner<br />

patentrechtlicher Lehren nicht ohne Weiteres<br />

erkenntlich sind. Dies betrifft sowohl<br />

den Bereich der Validität als auch der<br />

Verletzung eines Patentanspruches.<br />

Das Handbuch<br />

liefert als systematische Nachschlagewerk<br />

Antworten zu allen einschlägigen Fragen<br />

materiell- und prozessrechtlicher Art und<br />

gibt Praktikerinnen und Praktikern somit<br />

ein Werk an die Hand, mit welchem sie<br />

sämtliche Konstellationen im Recht der<br />

chemischen, biologischen und pharmazeutischen<br />

Patente souverän und unter<br />

Berücksichtigung der aktuellen fallspezifischen<br />

Rechtsprechung begegnen können.<br />

10<br />

beck-shop.de/33428126<br />

Jestaedt/Fink/Meiser<br />

DesignG, GGV · Designgesetz, Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung<br />

7. Auflage. 2023. XXIX, 1550 Seiten.<br />

In Leinen € 199,−<br />

ISBN 978-3-406-77617-5<br />

Neu im Mai 2023<br />

beck-shop.de/32421167<br />

Schutz für Designs<br />

In diesem bewährten Werk sind das<br />

Designgesetz und die <strong>EU</strong>-Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung<br />

(GGV)<br />

vollständig kommentiert. Im Designrecht<br />

tätige Praktikerinnen und Praktiker finden<br />

in diesem Kommentar Antworten auf alle<br />

rechtlichen Zweifelsfragen.<br />

Besonders praktisch<br />

Der Anhang enthält Entscheidungsregister<br />

zum Designrecht sowie für die musterrechtliche<br />

Praxis wichtige Texte, u.a. das SchriftzeichenG,<br />

die DPMAV und die DesignV.<br />

Die 7. Auflage<br />

berücksichtigt u.a. eine Vielzahl neuer Entscheidungen,<br />

das Gesetz zur Stärkung des<br />

fairen Wettbewerbs sowie Fragen, die sich<br />

durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz<br />

ergeben.<br />

Spickhoff/Handorn<br />

Handbuch Medizinisches<br />

Forschungsrecht<br />

2023. Rund 600 Seiten.<br />

In Leinen ca. € 159,−<br />

ISBN 978-3-406-77057-9<br />

Neu im September 2023<br />

beck-shop.de/32195138<br />

Das umfassende Handbuch<br />

Die Regelungen zum Recht der medizinischen<br />

Forschung finden sich in unterschiedlichen<br />

nationalen und europäischen<br />

Gesetzen. Neben der Darstellung grundlegender<br />

Begriffe und der Entwicklungslinien<br />

in den normativen Grundlagen<br />

werden zahlreiche Themenbereiche von<br />

versierten Expertinnen und Experten<br />

durchleuchtet, u.a.:<br />

• Ethikkommissionen<br />

• Schweigepflicht<br />

• Therapiefreiheit und Behandlungsstandard<br />

bei neuen Behandlungsmethoden<br />

• Korruption und Interessenkonflikte<br />

• Zufallsbefunde und Recht auf Nichtwissen<br />

• Grenzüberschreitende Forschung<br />

• Krankenversicherung und medizinische<br />

Innovationen<br />

• Arzneimittelforschung: Rechtsentwicklung,<br />

Grundlagen, Voraussetzungen,<br />

Sonderregeln<br />

• Medizinprodukteforschung: Rechtsentwicklung,<br />

Grundlagen, Voraussetzungen,<br />

Sonderregeln.<br />

Einfach bestellen: beck-shop.de


eck-online.de<br />

Patentrecht PLUS<br />

Inhalte des Online-Moduls:<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Patent- und Gebrauchsmusterrecht<br />

• Benkard, Patentgesetz | Highlight<br />

• Benkard, Europäisches Patentübereinkommen<br />

• BeckOK Patentrecht, Hrsg. Fitzner/Kubis/Bodewig | Highlight<br />

• Mes, Patent- und Gebrauchsmustergesetz<br />

• Loth, Gebrauchsmustergesetz<br />

• Baldus, Die Auslegung und Formulierung von Patentansprüchen<br />

• Haedicke/Timmann, Handbuch des Patentrechts<br />

• Ann, Patentrecht<br />

• Osterrieth, Patentrecht<br />

• Gruber/v. Zumbusch/Haberl/Oldekop, Europäisches und<br />

Internationales Patentrecht<br />

• Pitz, Patentverletzungsverfahren<br />

• Ulmer-Eilfort/Schmoll, Technologietransfer<br />

• Winzer, Forschungs- und Entwicklungsverträge<br />

Arbeitnehmererfindungen<br />

• Boemke/Kursawe, Gesetz über Arbeitnehmererfindungen<br />

Sortenschutzrecht<br />

• Metzger/Zech, Sortenschutzrecht<br />

Designrecht<br />

• Jestaedt/Fink/Meiser, Designgesetz – Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung<br />

• BeckOK Designrecht, Hrsg. Vohwinkel<br />

Markenrecht<br />

• BeckOK Markenrecht, Hrsg. Kur/v. Bomhard/Albrecht | Highlight<br />

• Ingerl/Rohnke/Nordemann, Markengesetz<br />

• Hildebrandt/Sosnitza, Unionsmarkenverordnung<br />

• Bingener, Markenrecht<br />

Zivilprozessrecht und Berufsrecht<br />

• Musielak/Voit, ZPO | Highlight<br />

• Weyland, BRAO (mit PAO)<br />

Formulare<br />

• BeckOF Prozess | Gewerblicher Rechtsschutz<br />

• BeckOF Prozess | Patentrecht<br />

• BeckOF Vertrag | Lizenz- und Know-how-Verträge<br />

• BeckOF Vertrag | Markenrecht<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

• GRUR Patent – ab 2023 | Neu in beck-online<br />

Rechtsprechung und Aufsätze<br />

• Rechtsprechung und Aufsätze zum Patent- und Markenrecht<br />

aus Beck’schen Zeitschriften (insb. GRUR) sowie exklusiv online<br />

weitere Rechtsprechung im Volltext (BeckRS)<br />

• Aufsätze zum Patent- und Markenrecht aus GRUR etc.<br />

• Entscheidungen des Europäischen Patentamts (EPA)<br />

Normen<br />

• Normen zum Patentrecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Bestellen Sie unter: beck-shop.de/29212<br />

Monatspreis € 100,–*<br />

Vorzugspreis für Bezieher von Gewerblicher<br />

Rechtsschutz PLUS | PREMIUM<br />

€ 96,–*<br />

* (Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo)<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

11


Patentrecht in der Praxis<br />

Patentrecht · Sommer 2023<br />

JETZT<br />

3 Monate<br />

gratis testen<br />

Die neue Zeitschrift<br />

zum Patentrecht:<br />

GRUR Patent.<br />

GRUR Patent · Patentrecht in der Praxis<br />

1. Jahrgang. 2023.<br />

Erscheint monatlich inkl Online-Modul<br />

GRUR Patent Online für einen Nutzer.<br />

Vorzugspreis € 249,–/Jahr für GRUR e.V.-Mitglieder<br />

(gegen Nachweis)<br />

Normalpreis € 349,–/Jahr<br />

Abbestellung bis 6 Wochen vor Jahresende.<br />

Preis jeweils inkl. MwSt.,<br />

zzgl. Vertriebsgebühren € 34,– jährlich.<br />

beck-shop.de/35647016<br />

Die neue Zeitschrift<br />

GRUR Patent<br />

deckt das gesamte deutsche und europäische<br />

Patentrecht ab. Jeden Monat erhalten<br />

Sie Aufsätze zu aktuellen Praxisthemen<br />

sowie aufbereitete und kommentierte<br />

Rechtsprechung.<br />

Ihr Plus: Alle Beiträge sind stark praxisorientiert<br />

und wissenschaftlich fundiert.<br />

Rechtsprechung:<br />

immer up-to-date<br />

Die neue GRUR Patent bietet einen Überblick<br />

über die patentrechtliche Rechtsprechung<br />

des neuen UPC, des EPA, des<br />

BGH, des Bundespatentgerichts und der<br />

Instanzgerichte. Die kompakte Darstellung<br />

der Rechtsprechung mit Verweis auf den<br />

Volltext im Direktmodul ist besonders<br />

praktisch:<br />

Sie behalten perfekt den Überblick und<br />

steigen online in die Details ein.<br />

Vorteile<br />

auf einen Blick<br />

• Schriftleitung sowie<br />

Autorenschaft sind<br />

namhafte Expertinnen<br />

und Experten<br />

• besonders praxisnah<br />

und aktuell<br />

• inklusive GRUR Patent<br />

Online mit Volltext<br />

der Entscheidungen<br />

175575<br />

Alle Preise inkl. MwSt. | Angebotsstand: 17. Juli 2023 | go<br />

Verlag C.H.Beck oHG, Wilhelmstraße 9, 80801 München · Amtsgericht München HRA 48045<br />

JETZT<br />

in Ihrer Buchhandlung<br />

oder einfach bestellen bei beck-shop.de > Portofreie und schnelle Lieferung!<br />

Einfaches Bestellen durch Link-Eingabe im Browser: http://www.beck-shop.de/›webcode‹.<br />

Den Webcode zum Werk finden Sie jeweils unter der Bibliografie.<br />

VERLAG C.H.BECK<br />

80791 München · Telefon (089)38189-750 · Fax (089)38189-358 · E-Mail kundenservice@beck.de<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!