10.08.2023 Aufrufe

VDSTsporttaucher

Das Verbandsmagazin VDSTsporttaucher erscheint monatlich, der Inhalt: Neues aus Ausbildung, Leistungssport, Apnoe, Umwelt & Wissenschaft, Visuelle Medien, Medizin, Versicherung und natürlich Jugend. Zusätzlich empfehlen wir Tauchreisen, schwerpunktmäßig zu unseren VDST-Dive Centern und lassen unsere Mitglieder in Sachen aktueller Tauchausrüstung zu Wort kommen.

Das Verbandsmagazin VDSTsporttaucher erscheint monatlich, der Inhalt: Neues aus Ausbildung, Leistungssport, Apnoe, Umwelt & Wissenschaft, Visuelle Medien, Medizin, Versicherung und natürlich Jugend. Zusätzlich empfehlen wir Tauchreisen, schwerpunktmäßig zu unseren VDST-Dive Centern und lassen unsere Mitglieder in Sachen aktueller Tauchausrüstung zu Wort kommen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REISE<br />

NATUR<br />

HISTORIE<br />

LESERFORUM<br />

TL-FORUM<br />

MEER TECHNIK<br />

Ausbildung über...<br />

...und unter Wasser!<br />

C-Kurs geklärt. Nach der Mittagspause<br />

fand eine kurze Theorieeinheit zum Thema<br />

Umkehrdruck statt. Hier ist auf der letzten<br />

Tauchlehrerprüfung aufgefallen, dass der<br />

Umkehrdruck wie wir ihn berechnen, für<br />

eine Gruppe aus zwei Tauchern gut ist,<br />

allerdings bei einer Gruppengröße von drei<br />

Tauchern mehr Gas zur Verfügung steht.<br />

Hier wurde von der Gruppe ein Ansatz erarbeitet,<br />

wie man die Berechnung mit Hilfe<br />

eines Faktors einfach anpassen kann, ohne<br />

eine komplette Neuberechnung durchführen<br />

zu müssen. Der Vorschlag wird mit<br />

in den Fachbereich Ausbildung genommen<br />

und dort weiter diskutiert. Der Nachmittagstauchgang<br />

beschäftigte sich mit dem<br />

Thema „Luftmanagement“ und es wurde<br />

in verschiedenen Situationen die Notatmung<br />

geübt. Im Anschluss an die beiden<br />

Tauchgänge kühlten wir uns im See ab und<br />

nutzten die Gelegenheit zum gemeinsamen<br />

Grillen. Den Abend haben wir wieder<br />

entspannt am Lagerfeuer ausklingen lassen.<br />

Am Sonntag stand nach dem gemeinsamen<br />

Frühstück noch ein Abschlusstauchgang<br />

an. Im Anschluss räumten wir auf und<br />

fuhren gegen Mittag wieder nach Hause.<br />

Ein solches Wochenende ist eine exzellente<br />

Gelegenheit den Austausch zwischen jungen<br />

Tauchausbildern zu fördern und bietet<br />

zudem eine gute Gelegenheit, die ein oder<br />

andere neue Idee für die Tauchausbildung<br />

im VDST zu entwickeln.<br />

Vormerken !<br />

Das Stipendiatentreffen findet vom<br />

14.-16.06.2024 an der Wetro, einem<br />

Steinbruch in der Nähe von Görlitz, statt.<br />

Nach Klärung der Details erfolgt die<br />

Ausschreibung über die VDST<br />

homepage und über Verteiler des<br />

Bundesverbandes.<br />

Unser Autor:<br />

Dominik Kalbfleisch<br />

VDST TL3-Anwärter<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!