10.08.2023 Aufrufe

Sammlung Hans-Martin Linde

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHRIFTEN

33

Kleine Anleitung zum Verzieren alter Musik,

Mainz 1958

Handbuch des Blockflötenspiels, Mainz 1962

Neue Musik für alte Instrumente, in: Peter

Reidemeister und Veronika Gutmann (Hg.),

Alte Musik. Praxis und Reflexion, Sonderband

der Reihe «Basler Jahrbuch für Historische

Musikpraxis» zum 50. Jubiläum der Schola

Cantorum Basiliensis, Winterthur 1983,

S. 395–404

Flötenspiel als «edelster Zeitvertreib» oder

als Berufung zum «geweihten Vortragskünstler»?

Gedanken zur Flötenlehre in Barock und

Klassik / Romantik, in: Nikolaus Delius (Hg.),

Sine musica nulla vita. Festschrift Hermann

Moeck zum 75. Geburtstag, Celle 1997,

S. 169–176

Provokation und Tradition. Erfahrungen mit

der Alten Musik, [Festschrift für Klaus L

Neumann], hrsg. von Hans-Martin Linde und

Regula Rapp, Stuttgart 2000

«Auf französische Art mit dem Stäbchen» oder

mit «unbewaffneter» Hand: Ein Blick zurück

auf den Kapellmeister des beginnenden

19. Jahrhunderts, in: Basler Jahrbuch für

Historische Musikpraxis 24 (2000),

Winterthur 2001, S. 91–103

Zahlreiche Rezensionen für die Zeitschrift

Tibia

SCHULEN, STUDIENWERKE

Die Kunst des Blockflötenspiels. Eine

Anleitung zum Erlernen der Soloblockflöte

in f’, Mainz 1958

Neuzeitliche Übungsstücke für die Altblockflöte,

Mainz 1958

Die kleine Übung. Tägliche Studien für die

Sopranblockflöte, Mainz 1960

Quartett-Übung für Blockflöten, Mainz 1963

Neuzeitliches Spielbuch für Altblockflöte und

Klavier, hrsg. von Hans-Martin Linde,

Mainz 1975

Spiel und Spaß mit der Blockflöte, hrsg. von

Gerhard Engel, Gudrun Heyens, Konrad

Hünteler, Hans-Martin Linde, Mainz 1990

Sopranblockflöten-Schule für Fortgeschrittene,

Mainz 1960

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!