31.10.2023 Aufrufe

Merkheft Extra 23-05

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kalender 2024 „Japanische<br />

Kunst“.<br />

Farbholzschnitte des<br />

19. Jahrhunderts. Der großformatige<br />

Wandkalender zeigt<br />

eine Auswahl der schönsten<br />

Farbholzschnitte aus dem 19.<br />

und frühen 20. Jahrhundert.<br />

Passend zu den Jahreszeiten<br />

wurden Blätter von Hiroshige,<br />

Hokusai, Korson, Hashiguchi,<br />

Ogate Gekko und Hosada<br />

ausgewählt. 29 × 42 cm,<br />

12 Blatt. Statt 22 € nur 14,95 €<br />

Nr. 1444 107<br />

TIPP<br />

Kunst und Malerei.<br />

Japanische Holzschnitte. Der japanische Holzschnitt ist ein<br />

Phänomen ohne westliches Pendant. Neben atemberaubenden<br />

Landschaften und subtil erotischen Szenen präsentiert er<br />

Geister und Dämonen ebenso wie Sumo-<br />

Ringer, Schauspieler und Kurtisanen,<br />

die von ihren Fans wie Popstars<br />

Bruegel. Sämtliche Gemälde. Dieser kompakte Band<br />

enthält sämtliche 40 Gemälde des Ausnahmekünstlers.<br />

Hochwertige Reproduktionen inklusive ausgesuchter Detailaufnahmen<br />

sowie kenntnisreiche Texte machen deutlich, wie<br />

Bruegel auf geistreiche Weise das Theater des Lebens einfing.<br />

15,5 × 21,5 cm, 512 Seiten, fester<br />

Einband. Originalausgabe 150 € als<br />

Sonderausgabe** 25 € Nr. 1214 330<br />

TIPP<br />

Die Geschichte der Kunst. Von<br />

E. H. Gombrich. Gombrich lebendige<br />

Darstellung zeigt, dass eine lebendige<br />

Kette von Überlieferungen die Kunst<br />

unserer Tage noch mit der des Pyramidenzeitalters<br />

verbindet. 11 × 18 cm, 1064 S.,<br />

Bilder, Broschur. Originalausgabe 65,45 € als<br />

Sonderausgabe** 29,95 € Nr. 1422 944<br />

PREIS-TIPP<br />

gefeiert werden. 15 × 21 cm,<br />

512 Seiten, fester Einband. Originalausgabe<br />

150 € als Sonderausgabe**<br />

25 € Nr. 1292 609<br />

Preis-<br />

Tipp<br />

Preis-<br />

Tipp<br />

1000 Aquarelle von genialen<br />

Meistern. Albrecht Dürer war einer<br />

der ersten, der alle Vorteile des<br />

Aquarells ausnutzte. Im 18. Jh. schufen englische Künstler<br />

daraus ein autonomes Medium, eine Entwicklung,<br />

die für nachfolgende Generationen erheblichen Einfluss<br />

hatte. 16 × 21 cm, 544 S., fester Einband. Originalausgabe<br />

39,95 € als Sonderausgabe** 14,95 € Nr. 1149 130<br />

10 <br />

* aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!