07.11.2023 Aufrufe

Schwalbacher Zeitung

Schwalbacher Zeitung Ausgabe Kw 45/2023 vom 8. November 2023

Schwalbacher Zeitung Ausgabe Kw 45/2023 vom 8. November 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

50. JAHRGANG NR. 45 SCHWALBACHER ZEITUNG 8. NOVEMBER 2023 5<br />

Rainer Hermann erklärt die Situation im Nahen und Mittleren Osten<br />

Krisen und Konikte<br />

● Die Deutsch-Ausländische<br />

Gemeinschaft Schwalbach<br />

veranstaltet am Dienstag,<br />

14. November, um 19.30 Uhr<br />

im kleinen Saal des Bürgerhauses<br />

einen Vortrag mit<br />

dem bekannten Publizisten<br />

Dr. Rainer Hermann.<br />

Der Vortrag befasst sich mit<br />

der unverändert instabilen<br />

Lage Syriens, den Konflikten<br />

zwischen Israel und den Palästinensern<br />

und den Ambitionen<br />

des Irans. Keines der Probleme<br />

der Staatsordnungen, des<br />

hohen Bevölkerungswachstums<br />

und der Folgen des Klimawandels<br />

sind im Nahen und Mittle-<br />

ren Osten gelöst. Welche Auswirkungen<br />

hat dies für Europa?<br />

Die aktuelle Lage im Nahen<br />

Osten wird derzeit durch die<br />

Medien umfassend behandelt.<br />

Von Interesse ist nach Meinung<br />

der DAGS aber auch die grundlegende<br />

Darstellung der Spannungen,<br />

die immer wieder zu<br />

politischen und militärischen<br />

Auseinandersetzungen führen.<br />

Rainer Hermann war langjähriger<br />

Korrespondent und<br />

Redakteur der Frankfurter Allgemeinen<br />

<strong>Zeitung</strong> zu diesem<br />

Themenbereich und ist somit<br />

ein profunder Kenner der<br />

Materie. Die Veranstaltung ist<br />

kostenfrei.<br />

red<br />

Provisorischer Steg am Sauerbornsbach wurde freigegeben<br />

Brücke in Planung<br />

● Die Brücke über den Sauerbornsbach,<br />

die die Altkönigstraße<br />

mit dem Wiesenweg<br />

verbindet, sowie der<br />

bachbegleitende Weg zur Eichendorffanlage<br />

sind wieder<br />

für den Fuß- und Radverkehr<br />

freigegeben.<br />

Beide waren bei dem Unwetter<br />

am 16. August schwer in<br />

Mitleidenschaft gezogen worden<br />

und waren seither gesperrt.<br />

Die Brücke erhielt ein Provisorium<br />

aus einer Holzkonstruktion,<br />

der Weg wurde mit einer<br />

Schicht Felsenkies als wassergebundene<br />

Decke angelegt.<br />

Die Planung für eine neue<br />

Brücke ist nach Angaben der<br />

Stadtverwaltung bereits in Vorbereitung.<br />

Gemäß Auflagen des<br />

Abwasserverbandes und der unteren<br />

Wasserbehörde muss das<br />

Bachbett verbreitert und die neue<br />

Brücke als Bogenbrücke gestaltet<br />

werden. Weiterhin müssen die<br />

Stadtwerke die bachquerende<br />

Wasserleitung austauschen.<br />

Die Planung des Provisoriums<br />

und des Weges erfolgte seitens<br />

des Bau – und Planungsamtes.<br />

Die Umsetzung erledigte die<br />

Firma Burkhardt aus Eschborn.<br />

Die Kosten belaufen sich auf insgesamt<br />

rund 20.000 Euro. red<br />

Holzbohlen bilden die provisorische Brücke über den Sauerbornsbach.<br />

Seit vergangener Woche kann der Fußweg zwischen Altkönigstraße<br />

und Wiesenweg wieder genutzt werden. Foto: mag<br />

Die „Wilde Rose“ sammelt<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Ski-Ausrüstung<br />

gesucht<br />

● Zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr fährt die <strong>Schwalbacher</strong><br />

Gruppe des interkulturellen<br />

Jugendnetzwerks<br />

„Wilde Rose“ zu einem Ski-<br />

Camp ins Jugendgästehaus<br />

Geretsried im bayerischen<br />

Voralpenland.<br />

Da nicht jeder Teilnehmende<br />

über eine Ski-Ausrüstung verfügt,<br />

sammeln die „Wilde<br />

Rose“-Mitglieder Langlaufoder<br />

Abfahrtsski sowie Schuhe,<br />

die nicht mehr benötigt werden.<br />

Wer etwas abzugeben<br />

hat, kann sich an per E-Mail an<br />

ahmad.ahmad2003@gmx.de<br />

oder an michel.ronimi@gmx.<br />

de wenden. Die Ski-Ausrüstung<br />

wird dann abgeholt. red<br />

Geld, Spiel- und Werkzeug weg<br />

●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●●<br />

Diebe auf Tour<br />

Stellvertretend für die FIS-Frauen überreichte Marianne Adamek (4.v.l.) einen Scheck in Höhe von<br />

265,60 Euro an die Geschäftsführerin von „Frauen helfen Frauen MTK“, Petra Gokkenbach (2.v.l.).<br />

● Einbrecher sind zwischen<br />

Rechts im Bild Gleichstellungsbeauftragte Olga Schwarzenberger.<br />

Foto: mag<br />

Dienstag und Mitt-<br />

woch vergangener Woche in Unterstützung für das Hofheimer Frauenhaus – Einnahmen aus Kuchenverkauf im Frauentreff<br />

eine Erdgeschosswohnung<br />

eines Mehrfamilienhauses<br />

in der Pommernstraße eingebrochen.<br />

Frauen spenden für Frauen<br />

Den Angaben der Geschädigten<br />

zufolge verschafften sich ● Am Freitag überreichte gewaltbetroffene Frauen an sagte Olga Schwarzenberger.<br />

die Täter zwischen Dienstag, die Fraueninitiative Schwalbach<br />

und unterstützt beim Übergang Anlässlich des internationa-<br />

(FIS) gemeinsam mit der 18.30 Uhr und Mittwoch, 17.30<br />

ins Frauenhaus.<br />

len Tags zur Beseitigung von<br />

Uhr gewaltsam über ein Fenster<br />

Gleichstellungsbeauftragten Die Spende wurde durch Gewalt gegen Frauen am 25.<br />

Zutritt zu der Wohnung. Sie der Stadt, Olga Schwarzen-<br />

einen Kuchenverkauf im Frau-<br />

November steht am Vortag ein<br />

durchsuchten sämtliche Räume berger, eine Geldspende an entreff mit einem vielfältigen Infostand der Gleichstellungsbeauftragten<br />

nach Diebesgut und entwendeten<br />

den Verein „Frauen helfen selbstgebackenen Angebot ein-<br />

gemeinsam mit<br />

Spielzeug, Bargeld und Frauen MTK“.<br />

genommen. „Frauenhäuser dem „Zonta-Club Bad Sodenden<br />

Werkzeug im Wert von mehreren<br />

sind nach wie vor hauptsächlich Kronberg“ auf dem Schwal-<br />

hundert Euro. Außerdem Der gemeinnützige Verein auf Spenden angewiesen. Laut bacher Wochenmarkt. Inter-<br />

hinterließen sie einen Sachschaden<br />

wurde 1985 mit dem Ziel ge-<br />

Statistik ist jede dritte Frau in essierte sind eingeladen, sich<br />

in Höhe von rund 1.000 gründet, Gewalt gegen Frauen Deutschland von sexualisierter über die Aktion „Orange the<br />

Euro. Die Kriminalpolizei nimmt öffentlich zu machen. „Frauen beziehungsweise körperlicher world“ zu informieren und<br />

Hinweise unter der Telefonnummer<br />

helfen Frauen“ bietet kostenlo-<br />

Gewalt betroffen. Häusliche dabei ins Gespräch zu kom-<br />

06196/2073-0 entgegen. pol se und anonyme Beratung für Gewalt ist keine Privatsache“, men.<br />

red<br />

Der Kartenvorverkauf für die Sitzungen des TCC Pinguine startet am 12. November – Fastnachtsumzug fällt 2024 aus<br />

Die Fastnachtszeit steht vor der Tür<br />

● Der <strong>Schwalbacher</strong> Karnevalsverein<br />

„TCC Pinguine“<br />

lädt zu seinen Kampagnenterminen<br />

ein und freut<br />

sich auf eine bunte, ausgelassene<br />

fünfte Jahreszeit.<br />

Klassisch wird die Kampagne<br />

mit dem Rathaussturm am<br />

21. Januar 2024 im Bürgerhaus<br />

Schwalbach eröffnet. Danach<br />

folgt die diesjährig mottofreie<br />

Galasitzung am 27. Januar. Traditionell<br />

findet auch wieder der<br />

Seniorenfasching am 7. Februar<br />

statt.<br />

Am 9. Februar laden die „Pinguine“<br />

zur Damensitzung unter<br />

dem Motto „Welcome to the Cabaret“<br />

sowie am Rosenmontag, 12.<br />

Februar, zum Kinderfasching ein.<br />

Aus terminlichen Gründen<br />

muss die Ramba-Zamba-Faschingsparty<br />

dieses Jahr pausieren.<br />

Die „Pinguine“ hoffen<br />

auf eine Wiederholung der Veranstaltung<br />

im Jahr 2025. Des<br />

Weiteren wird auch der Fastnachtsumzug<br />

in dieser Session<br />

entfallen.<br />

Karten für die Gala- sowie<br />

die Damensitzung können für<br />

22,22 Euro ab Sonntag, 12.<br />

November, online unter tikket-regional.de<br />

sowie bei der<br />

Vorverkaufsstelle von Ticket-<br />

Regional in der Papiertruhe<br />

Schwalbach oder unter der Telefonnummer<br />

0651/9790777<br />

bezogen werden.<br />

red<br />

Impressum<br />

<strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Verlag Mathias Schlosser<br />

Niederräder Straße 5<br />

65824 Schwalbach<br />

Herausgeber und verantwortlich für<br />

den Inhalt: Mathias Schlosser<br />

Telefon: 06196 / 848080<br />

Fax: 06196 / 848082<br />

E-Mail:<br />

info@schwalbacher-zeitung.de<br />

Internet:<br />

www.schwalbacher-zeitung.de<br />

Druck:<br />

ColdsetInnovation Fulda<br />

Am Eichenzeller Weg 8<br />

36124 Eichenzell<br />

Verteilung:<br />

Haushaltswerbung T. Malik<br />

Hauptstraße 27<br />

63517 Rodenbach<br />

Tel. 0163 / 7956113<br />

Redaktions- und Anzeigenschluss:<br />

freitags, 16 Uhr<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

und Fotos übernehmen wir keine Gewähr.<br />

Der Verlag behält sich das Recht vor,<br />

für Prospektanzeigen, Anzeigenstrecken,<br />

Anzeigen in Sonderveröffentlichungen<br />

oder Kollektiven sowie für Sonderwerbeformen<br />

und für in der Preisliste nicht<br />

erwähnte Teilbelegungen Sonderkonditionen<br />

entsprechend den besonderen<br />

Gegebenheiten zu vereinbaren.<br />

Anzeigenannahme: Fax 84 80 82 oder anzeigen@schwalbacher-zeitung.de oder Niederräder Str. 5, 65824 Schwalbach<br />

Mein Auftrag für eine Privatanzeige:<br />

Mein Text :<br />

Bis 4 Druckzeilen = 4 9,– inkl. MwSt. je <strong>Zeitung</strong> und Ausgabe<br />

In der <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong> (4 9,–)<br />

Im Sulzbacher Anzeiger (4 9,–)<br />

Im Sossenheimer Wochenblatt (4 9,–) Im Stadtanzeiger für den Frankfurter Westen (4 9,–)<br />

^ Name<br />

^ Anschrift<br />

^ Bank<br />

^ IBAN (bzw. Bankleitzahl und Kontonummer)<br />

Wir ziehen den Betrag mit der Mandatsreferenz 2023SZPRIVKLEINANZ.... ein. Unsere Gläubiger-ID lautet DE 37ZZZ00000947575<br />

Sepa-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Verlag <strong>Schwalbacher</strong> <strong>Zeitung</strong><br />

Mathias Schlosser einmalig, die Gebühren für diesen Anzeigenauftrag von<br />

meinem unten genannten Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise<br />

ich mein Kreditinstitut an, diese auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen.<br />

^ Datum und Unterschrift<br />

Stadtanzeiger<br />

für den Frankfurter Westen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!