23.11.2023 Aufrufe

Katalog 2024 - Emmaus Reisen

Kulturreisen, Pilgerreisen, Spirituelle, Genuss- und Aktivreisen vom Reiseveranstalter für Gruppenreisen aus Münster.

Kulturreisen, Pilgerreisen, Spirituelle, Genuss- und Aktivreisen vom Reiseveranstalter für Gruppenreisen aus Münster.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INSTAGRAM.COM/EMMAUSREISEN

FACEBOOK.COM/EMMAUSREISEN

WWW.EMMAUS-REISEN.DE

REISEN 2024

KULTUR- UND PILGERREISEN


INHALT

REISEN 2024 / ÜBERSICHT NACH REISEMONATEN

FEBRUAR

Malta 05.02 bis 10.02. 10

Galizien 09.02 bis 16.02. 14

MÄRZ

Holland 10.03. bis 15.03. 18

Oman, Saudi-

Arabien und

das Rote Meer 10.03. bis 24.03. 20

Andalusien 20.03. bis 27.03. 24

Dresden 21.03. bis 24.03. 28

Rom 27.03. bis 01.04. 32

Ingolstadt 29.03. bis 02.04. 34

APRIL

Moldau und Elbe 04.04. bis 15.04. 36

Galizien 06.04. bis 15.04. 40

Griechenland 18.04. bis 28.04. 44

Gran Canaria 20.04. bis 27.04. 48

Wien 23.04. bis 28.04. 52

Altes Land 28.04. bis 02.05. 54

MAI

Nordmazedonien,

Griechenland,

Albanien 04.05. bis 13.05. 56

Fátima 05.05. bis 10.05. 60

Portugal 17.05. bis 24.05. 62

Sizilien 19.05. bis 25.05. 64

Armenien 27.05. bis 03.06. 68

JUNI

Neckartal 02.06. bis 09.06. 72

Lissabon, Fátima,

Santiago De

Compostela 06.06. bis 12.06. 76

Schweden 19.06. bis 28.06. 78

Elsass 21.06. bis 25.06. 82

Kanalinseln 30.06. bis 11.07. 84

JULI

Norwegen und

Spitzbergen 11.07. bis 23.07. 88

Roland Kaiser

in Köln 12.07. bis 14.07. 92

Bregenzer

Festspiele 27.07. bis 03.08. 94

AUGUST

Allgäu 11.08. bis 17.08. 96

Irland 13.08. bis 21.08. 98

Fulda und Taunus 28.08. bis 03.09. 102

Baltikum 30.08. bis 08.09. 104

SEPTEMBER

Camino del Norte 05.09. bis 13.09. 108

Extremadura 07.09. bis 14.09. 110

Rom kulturell 14.09. bis 19.09. 114

Bad Dürkheim 20.09. bis 24.09. 118

Ostsee 25.09. bis 02.10. 120

OKTOBER

Martin Luther und

Paul Gerhardt 06.10. bis 10.10. 122

Toskana 06.10. bis 12.10. 126

Fátima 05.10. bis 10.10. 130

Griechenland 18.10. bis 27.10. 132

Jordanien 19.10. bis 26.10. 136

NOVEMBER

Peloponnes 03.11. bis 10.11. 138

DEZEMBER

Harz 11.12. bis 15.12. 142

Straßburg 21.12. bis 27.12. 144

Informationen von A bis Z146

Allgemeine Reisebedingungen149

Impressum154

2


EDITORIAL

SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN,

Sie halten nun unseren neuen Katalog in den Händen.

Nach mehreren Jahren, in denen wir aufgrund der Pandemie

und ihrer Folgen verschiedene Katalogarten produziert

haben, präsentieren wir Ihnen wieder unseren altbekannten

Jahreskatalog.

In den vergangenen Wochen hat das Team von Emmaus

intensiv an den Angeboten für das kommende Jahr gearbeitet.

Nun können Sie aus einem bunten Strauß an

Reiseangeboten und Reisezielen das heraussuchen, was

Ihnen zusagt. Sie werden vertraute Reiseziele ebenso

entdecken wie neue Destinationen. Uns ist es ein Anliegen,

die bekannten Standards zu halten und weiterzuentwickeln.

Teilweise finden Sie auch Modifizierungen,

selbst bei Reisen, die bereits seit einiger Zeit in unserem

Programm sind.

Die Grundidee all unserer Reisen ist weiterhin der Kulturund

Pilgergedanke. In diesem Jahr arbeiten wir eng mit

dem Bayerischen Pilgerbüro zusammen. Darüber hinaus

bieten wir nun auch spirituelle Reisen an – Reisen, die einen

spirituellen Mehrwert bieten und von Theologen geleitet

werden, die über langjährige Erfahrung auf diesem

Gebiet verfügen.

Unsere Kulturreisen bieten sowohl Altbekanntes als auch

Bewährtes. Ein besonderes Highlight ist hierbei die Flusskreuzfahrt

von Prag nach Berlin auf der »MS Johannes

Brahms«, für die wir das Schiff gechartert haben. Unsere

bewährten Reiseleiterinnen und Reiseleiter freuen sich

darauf, Sie weiterhin auf diesen Reisen zu begleiten, so

wie Sie es kennen und schätzen.

Neu im Angebot haben wir in diesem Katalog die Sparte

Genuss- und Aktivreisen. Erleben Sie z.B. die Kamelienblüte

in Galizien oder erwandern Sie Gran Canaria - bei

diesen und weiteren Reisen werden Sie auch besondere

kulinarische Freuden erleben. Sie lernen in diesem Katalog

eine neue Reiseform von Emmaus Reisen kennen, bei

der Sie eigenständig die An- und Abreise umsetzen und

am Zielort dann auf unsere qualifizierte und deutschsprachige

Reiseleitung treffen. Damit Sie wissen, was Sie von

den von uns kuratierten Reisen erwarten können, bitten

wir Sie auf die Leistungshinweise zu achten.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern! Sollten Sie

Fragen haben, zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden.

Unser gesamtes Team steht Ihnen gerne mit Rat und Tat

zur Seite. Auch über einen persönlichen Besuch und ein

Gespräch im Emmaus-Büro am Horsteberg in Münster

freuen wir uns.

Alle Reiseangebote finden Sie zudem auf unserer Internetseite

unter www.emmaus-reisen.de. Dort haben Sie

auch die Möglichkeit einer Online-Anmeldung.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern

unseres Jahreskatalogs 2024 und freuen uns darauf, Sie

bald wieder auf einer Reise begrüßen zu dürfen.

Im Namen des gesamten Teams von

Emmaus Reisen grüßt Sie herzlich

David Rönker

3


TEAM

FÜR SIE DA

EMMAUS-REISEN IN MÜNSTER UND OSNABRÜCK

DAVID RÖNKER

Geschäftsführer

URSULA UNGER

Prokuristin | Buchhaltung

MELANIE STEGEMANN

Buchhaltung

TREFFEN SIE UNS AUF DEM KATHOLIKENTAG 2024 IN ERFURT

am Stand mit dem Bistum Münster

und dem Bistum Osnabrück

auf der Kirchenmeile!

Wir sind persönlich erreichbar:

Montag bis Donnerstag

10 Uhr bis 16 Uhr

Tel.: 0251/ 265 500

info@emmaus-reisen.de

4


TEAM

IHR TEAM

FREUT SICH AUF SIE!

JASMIN BRÜNING

Zu meinem Aufgabenbereich gehört

hauptsächlich die Reisegestaltung.

Das dabei aufkommende Fernweh

stille ich besonders gerne in Mittelamerika,

denn ich begeistere mich für lateinamerikanische

Klänge, pikante Speisen und vor

allem für die spanische Sprache. Neben kulturellen

Erlebnissen und Naturbeobachtungen

lege ich auch großen Wert auf den Austausch

mit den Einheimischen auf meinen Reisen.

MARTIN SKRIBBE

Mein Beruf ist meine Passion – und das

bereits seit mehr als 30 Jahren, anfänglich

als Reiseleiter in den USA und in der Türkei,

seit vielen Jahren als „Reiseplaner“ sowohl in

Reisebüros und seit 2022 bei Emmaus Reisen.

Eine Gruppenreise zu planen ist den großen

Fächer der Reiseziele auszubreiten und den

Reisegast bereits bei der Planung in der imaginären

Welt seines Urlaubs zu sehen. Mein Ziel

bei Emmaus Reisen ist es Ihnen interessante

Ziele auf unserer wunderschönen Erde bei

abwechslungsreichen Ausflügen zu zeigen und

in der Gemeinschaft erleben zu lassen. Mein

Credo: „mit Genuss die Welt erleben“.

CLAUDIA SCHÄFFER

Mein Aufgabengebiet liegt hauptsächlich

auf allem Organisatorischem

und Administrativem rund um unser

Team, das Büro und unsere Reisen.

Daneben bin ich auch Ansprechpartnerin

für unsere größeren Projekte, wie bspw. unsere

Lourdes Charter oder die Ministrantenwallfahrt.

Zu meinen Lieblingszielen gehören Irland

und Schottland, aber auch Neuseeland und

Japan. Mit dem Auto quer durchs Land fahren,

jeden Tag an einem anderen Ort sein und

zwischendurch am Strand oder in den Wäldern

wandern gehen, so sieht für mich der perfekte

Urlaub aus.

SANDRA ENGELS

ich bin seit 2018 im Bereich Verwaltung

und Organisation bei Emmaus

Reisen tätig. Mein Aufgabengebiet

ist vielseitig und abwechslungsreich

über Materialbestellungen, Flyererstellung,

Homepagepflege und Verschickung von Prospekten

/ Katalogen.

MELANIE SCHRÖER

Als Leiterin der Diözesanpilgerstelle Osnabrück

arbeite ich eng mit Emmaus Reisen

zusammen. Gemeinsam planen und organisieren

wir Reisen für das Bistum Osnabrück.

Außerdem kann man bei mir das gesamte

Reiseangebot von Emmaus Reisen buchen.

Meine Lieblingsreiseziele sind die deutsche

Ostseeküste und die griechischen Inseln. Bei

meinen Reisen mit Mann und zwei Kindern

kommt es vor allem darauf an, dass alle auf

Ihre Kosten kommen. Das ist manchmal gar

nicht so leicht, aber die Reisemanagerin Mama

macht das schon.

ANSELM THISSEN

Pilgerreisen und Spirituelle Reisen haben

mich von kleinauf begleitet und geprägt.

Von Anfang an durfte ich erfahren, wie bestärkt

ich aus diesen gemeinsamen Reisen

in der Gruppe herausgegangen bin. Auch die

erlebten Kulturreisen haben meinen Horizont

erweitert und jedes Mal darf ich auf´s neue gemeinschaftsstiftende

Erfahrungen machen.

Mein Schwerpunkt sind Pilgerreisen ins Heilige

Land und nach Rom. Ich bin Ansprechpartner

für Pfarreien, Verbände und Einrichtungen die

(Pilger)reisen planen und begleite Großveranstaltungen

wie Weltjugendtage, die Ministrantenwallfahrt

nach Rom und die Reisen zum

Heiligen Jahr 2025 nach Rom.

Mein perfekter Urlaubstag endet in einer feinen

Trattoria.

5


KRANKENFONDS

FÖRDERUNG VON

PILGERREISEN

Menschen mit und ohne Behinderungen, mit und ohne Erkrankungen oder mit geringen finanziellen

Mitteln haben den sehnlichen Wunsch an einer Pilgerreise zur Grotte von Massabielle in

Lourdes oder an andere Orte teilzunehmen. Damit verbunden ist oftmals die (heimliche) Hoffnung,

von seelischen oder körperlichen Beschwerden geheilt wieder nach Hause zurückzukehren. Die meisten

dieser Menschen erfahren aber eine völlig unerwartete Heilung in Lourdes oder an anderen Pilgerorten.

Sie schöpfen aus dem Erlebten und durch die Atmosphäre und Gemeinschaft dieser Reise neue

Kraft für ihren Alltag und können vielfach sich selbst und eigene Einschränkungen und Beschwerden

besser annehmen. Gefördert werden aus den Mitteln des Krankenfonds Menschen mit und ohne Behinderungen,

Menschen mit oder ohne Erkrankungen, Menschen mit geringen finanziellen Mitteln.

Ihnen wird somit die Teilnahme an einer Pilgerreise von Emmaus-Reisen nach Lourdes oder an andere

Pilgerorte ermöglicht. Dies kann geschehen durch eine anteilige finanzielle Unterstützung, durch Assistenzen,

durch materielle Unterstützung bei Hilfsmitteln u.ä.

Die Mittel des Krankenfonds werden zu hundert Prozent für diesen Zweck verwandt.

Wenn Sie helfen möchten, erbitten wir Ihre Spende auf dieses Konto:

Verein zur Förderung von Pilgerreisen

für Kranke und Behinderte e.V.

DKM Darlehnskasse Münster

IBAN: DE13 4006 0265 0024 242100

BIC: GENODEM1DKM

Geben Sie für eine Spendenquittung bitte Ihre Anschrift an.

www.emmaus-reisen.de/krankenfonds

6


ATMOSFAIR

Alles, was die gesunde

Natur tut, ist göttlich.

Uns als Christen liegt die Bewahrung der Schöpfung besonders

am Herzen. Unter diesem Anspruch verstehen

sich auch unsere Reise-Angebote. Wenn wir dazu beitragen

können, nicht nur die Schönheit der Schöpfung zu genießen,

sondern auch das Bewusstsein von ihrer Gefährdung

zu schärfen, haben wir unsere Arbeit gut gemacht.

In der Tat erleben immer mehr Menschen die Kreuzfahrt als

eine besonders attraktive Reiseform: Mehr als 2,2 Millionen

Deutsche sind 2018 auf hoher See gereist – das ist ein Anstieg

um 150 Prozent seit 2008. Zu einem umfassenden Gesamtbild

gehört auch das Faktum, dass die Kreuzfahrt insgesamt

weniger als ein Prozent der weltweiten Schifffahrt ausmacht.

Der schonende Umgang mit Ressourcen und Umwelt ist uns

extrem wichtig – gerade vor dem Hintergrund wachsender

Klimasensibilität auch unserer Gäste. Zudem müssen wir die

Attraktivität der bereisten Destinationen auch im eigenen Interesse

bewahren.

Bei unserem vielfältigen Reiseprogramm lassen sich Flugreisen

nicht ganz vermeiden. Für Flugreisen bieten wir

Ihnen die Möglichkeit einer CO2-Kompensation über unseren

Kooperationspartnern atmosfair an. Von atmosfair

erhalten Sie ein persönliches Zertifikat und eine Spendenbescheinigung.

Mehr erfahren Sie unter

www.emmaus-reisen.de/atmosfair

7


FLUGHAFEN MÜNSTER/OSNABRÜCK

Am Flughafen Münster/Osnabrück startet Ihr Urlaub bereits am

Flughafen. Die Anfahrt erfolgt entspannt und zügig über den direkten

Autobahnzubringer von der Autobahn A1. Die Wege vom

Parkplatz zum Terminal sind kurz - Sie laufen maximal 10 Minuten

entspannt vom Außenparkplatz bis zum Abflugterminal. Nicht nur

das: Die Parkplätze sind günstig. So können Sie eine Woche bereits

ab 29 Euro am FMO parken.

In Kooperation mit dem Flughafen Münster/Osnabrück können wir

Ihnen bei unseren Reisen, die am Flughafen Münster/Osnabrück

beginnen, ein #wirfliegenabhier Angebot für das Parken am FMO

anbieten.

Ab zwei Tagen Parkdauer zahlen Sie nur den vergünstigten Holiday

Tarif für Langzeit Parker (P2-P4), parken aber im Parkhaus A oder B.

Darüber hinaus geben wir Ihnen einen Rabatt in Höhe von 15 Euro.

#wirfliegenabhier

Preise für Emmaus Reisen

3 bis 8 Tage = 29,- Euro

9 bis 12 Tage = 58,- Euro

Bitte geben Sie Ihren Parkwunsch bei Reiseanmeldung an.

Die Zahlung erfolgt dann über den Reisepreis und das Parkticket

wird Ihnen mit den Reiseunterlagen zugeschickt.

8


ISRAEL

»NÄCHSTES JAHR IN JERUSALEM!«

Unter den Eindrücken der Ereignisse des 7. Oktobers 2023 feierte die Reisegruppe am folgenden Sonntag

einen Gottesdienst mit weiteren Pilgern am Pilgerhaus Tabgha mit Blick auf den See Gennesaret.

Nächstes Jahr in Jerusalem, dieser hoffnungsvolle Ausblick

den Sehnsuchtsort Jerusalem mit eigenen Augen

wieder erblicken zu können, ist derzeit leider wieder

sehr aktuell.

Als ich in den Herbstferien mit einer Emmaus-Reisegruppe

das Heilige Land bereiste, war es wie immer: Die

beeindruckenden Erfahrungen in der Stadt Jerusalem

überwogen die latente Angst, die viele Pilgernde im Vorfeld

einer Reise ins Heilige Land haben, ob es auch alles

gut geht, ob man auch sicher ist. Aber als mich dann am

Morgen des 9. Oktobers unser Guide beiseite nahm und

ohne sein gewohntes Lächeln sagte, wir müssten dringend

sprechen, ahnte ich schon, es ist etwas passiert.

Seine Worte klingen mir bis heute in den Ohren: „Anselm,

es ist Krieg!“.

Kurz hatte ich den Gedanken, es sei einer der Anschläge,

wie wir sie aus den Nachrichten kennen, die aber unsere

Reiseangebote selten beeinträchtigt haben. Diese Hoffnung

schwand sehr schnell, als er seine Worte wiederholte.

Für die Reisegruppe bedeutete es, die sofortige

Ausreise aus dem Westjordanland und eine Umplanung

der Reise. Der vorgesehene Reiseverlauf in den Süden

des Landes wurde geändert, wir konnten sofort in den

Norden zum See Gennesaret reisen, wo wir erstmal in

Sicherheit waren. Dank unserer langjährigen Partneragentur

vor Ort, dem besonnenen Guide und dem sofortigen

Einsatz des Emmaus-Büros in Münster fühlte sich

die Gruppe jederzeit gut betreut und auch in Sicherheit.

Vier Tage später konnte die Reisegruppe dank aller hier

Beteiligten nach Jordanien ausreisen. Von Amman aus

flogen wir wiederrum ein paar Tage später über Wien zurück

nach Deutschland.

Schnell war uns allen klar, dass diese Auseinandersetzung

länger dauern wird, dass ein Besuch des Sehnsuchtsortes

Jerusalem und des Heiligen Landes vorerst

in weite Ferne gerückt ist.

Aus diesem Grund mussten wir die für die Zukunft geplanten

Reisen ins Heilige Land absagen (Stand Drucklegung)

. Das ist uns nicht leicht gefallen, aufgrund der

Kriegssituation und Warnung des Auswärtigen Amtes

aber alternativlos.

Zusammen mit unseren Partnern vor Ort beobachten

wir die Situation im Heiligen Land genau und sind in engem

Austausch. Sobald die Lage es zulässt, werden wir

wieder Reisen nach Israel anbieten.

Sie können sicher sein, neben Ihrer Sicherheit ist dem

ganzen Team von Emmaus Reisen wichtig, die Sehnsucht

nach Jerusalem, nach einer Reise in das Land des fünften

Evangeliums, wieder erfüllen zu können.

Beten wir für eine Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen

und ein Ende des Blutvergießens!

Shalom

Anselm Thissen

9


10

KULTURREISEN


MALTA

MALTA

FÜR KULTURFANS UND GENIESSER

5. BIS 10. FEBRUAR 2024

Malta – der kleine Inselstaat im Mittelmeer zwischen Sizilien und der Küste Nordafrikas

überrascht mit mediterran, britisch und arabisch geprägter Kultur. Zahlreiche

Festungen und megalithische Tempel zeugen hier von jahrtausendalter Geschichte. Kaum

zu glauben, dass einige dieser faszinierenden Bauwerke sogar älter als die ägyptischen Pyramiden

und Stonehenge sind. Gleich die gesamte wunderschöne Inselhauptstadt Valletta

hat es auf die Liste der UNESCO-Weltkulturerbe geschafft. Auf der kleineren Schwesterninsel

Gozo werden Sie sich in das ursprüngliche Leben der Malteser verlieben. Entdecken

Sie eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit. Die felsige Küstenlandschaft und das tiefblaue

Meer machen diese Inseln vielerorts zu wahrlich einzigartigen Naturwundern.

1. TAG: MÜNSTER – MALTA

[05.02.2024] In den frühen Morgenstunden starten

Sie mit dem Bus von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen

Düsseldorf. Flug mit der Lufthansa mit Umstieg in

Frankfurt nach Malta. Nach der Ankunft erfolgt der

Transfer ins Hotel in Mellieha und Sie beziehen Ihr

Zimmer im hervorragendem »Maritim Antonine

Hotel & Spa« für fünf Nächte. Nach einem Begrüßungscocktail

können Sie die Hotelanlage erkunden,

bevor Sie sich zum Abendessen im Hotelrestaurant

einfinden.

11


KULTURREISEN

Valletta

2. TAG: VALLETA

[06.02.2024] Vormittags tauchen Sie bei einem Rundgang

in die Geschichte der Hauptstadt Valletta ein, die

zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Von dem »Oberen

Barrakka Garten« aus genießen Sie einen herrlichen Blick

auf den »Grand Harbour«, den wohl schönsten Naturhafen

Europas. Anschließend besuchen Sie die St. John‘s

Co-Cathedral, eine der imposantesten Kirchen im Mittelmeerraum.

Am Nachmittag können Sie die farbenfrohe

Hauptstadt auf eigene Faust erkunden. Im Anschluss erwartet

Sie noch die audiovisuelle Show »Malta Experiences«,

welche die dramatische Geschichte der 7000-jährigen

Geschichte der Insel erzählt.

3. TAG: MDINA UND DER PALAST

[07.02.2024] Nach dem Frühstück geht es los nach Naxxar

zur Besichtigung des Palazzo Parisio und seinen beeindruckenden

Gärten. Danach fahren Sie weiter in die

mittelalterliche Stadt Mdina, wo Sie bei einem geführten

Spaziergang durch die verwinkelten Gassen schlendern

und idyllische Innenhöfe entdecken. Auf arabischen Fundamenten

errichtet, präsentieren sich heute Wehrmauern,

Paläste, Kirchen und Klöster und die berühmte Kathedrale,

die den Heiligen Peter und Paul gewidmet ist,

fast wie in einem mittelalterlichen Freilichtmuseum. Im

Herzen Maltas gelegen war Mdina bis zur Ankunft der Johanniterritter

Hauptstadt und Zufluchtsort zugleich und

ist auch heute noch der Sitz des maltesischen Adels. Am

frühen Nachmittag kehren Sie in Ihr Hotel zurück. Entspannen

Sie sich in den Pools des Hotels oder genießen

Sie ein kühles Getränk auf der großen Terrasse mit hervorragendem

Blick auf die Stadt sowie aufs Meer.

4. TAG: NACHBARINSEL GOZO

[08.02.2024] Heute setzten Sie mit der Fähre nach Gozo,

Maltas Schwesterinsel, über. Sie besuchen die hübsche

Inselhauptstadt Victoria mit der auf einem Hügel thronenden

mächtigen Zitadelle, der im 17. Jahrhundert

entworfenen Kathedrale und zahlreichen Museen. Von

hier oben haben Sie einen wundervollen Rundblick über

weite Teile der Insel. Mittags machen Sie Halt in einem

500 Jahre alten Kloster. In der zauberhaft verträumten

Xlendi Bucht haben Sie etwas Freizeit zum Entspannen.

Des Weiteren besuchen Sie die Kirche Ta’ Pinu, den Aus-

12


MALTA

sichtspunkt Qala Belvedere, von dem aus Sie einen herrlichen

Ausblick auf Comino und die Blaue Lagune haben

werden. Rückfahrt mit der Fähre nach Malta.

5. TAG: DER SÜDEN MALTAS

[09.02.2024] Am heutigen Tag werden Sie sich aufmachen,

um Maltas Süden zu entdecken. Die blaue Grotte

lockt mit funkelndem, glasklarem Wasser und einem malerischen

Fischerdorf, traditionell geschmückt und umgeben

von typischen maltesischen Fischerbooten. Sie besuchen

die steinzeitliche Tempelanlage Hagar Qim und

schlendern über den Markt im Fischerdorf Marsaxlokk

direkt am Hafen. In Vittoriosa machen Sie einen Spaziergang

durch Maltas Johanniterrittergeschichte, die hier

begann und schließen diesen erlebnisreichen Tag mit

einer traditionellen Dghajsa Bootsfahrt durch den Grand

Harbour ab. Zurück im Hotel angekommen, lassen Sie

die schönen Momente der vergangenen Tage bei einen

kühlen Getränk Revue passieren.

6. TAG: MALTA – MÜNSTER

[10.02.2024] Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer

zum Flughafen und Rückflug mit Lufthansa mit Umstieg

in Frankfurt nach Düsseldorf. Rücktransfer mit dem Bus

in die Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Gozo

Naxxar

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4MTK2001

• Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flug mit der Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in

Frankfurt nach Malta und zurück inkl. einem Freigepäckstück

(23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Bustransfer vom Flughafen Malta zur Unterkunft und

zurück

• Fünf Übernachtungen in Mellieha im »Maritim Antonine

Hotel & Spa« in Doppelzimmern mit Dusche/WC

• Halbpension

• Maltesische Umweltabgabe

• Ein Begrüßungscocktail am Ankunftstag

• Alle Fahrten und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung für

die Führungen

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.165,- €

Einzelzimmerzuschlag: 95,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

13


14

KULTURREISEN


GALIZIEN

GALIZIEN ZUR

KAMELIENBLÜTE

9. BIS 16. FEBRUAR 2024

Die Kamelie, die auch »Winterblume« oder »Blume aus Galizien« genannt wird, wurde

vor dreihundert Jahren ins Land gebracht und stammt ursprünglich aus China und

Japan. Sie blüht schon im Frühling farbenfroh in den galizischen Gärten, während in weiten

Teilen Europas noch Tristesse herrscht. In den Gärten Galiziens fühlt sie sich äußerst

wohl und lässt ein zauberhaftes, unvergleichliches Ambiente entstehen. Entfliehen Sie der

Tristesse in Deutschland und flanieren Sie durch das malerische Fischerdorf Combarro

und das Weinstädtchen Cambados. Sie schlendern über den Wochenmarkt von Santiago

und besuchen die schönsten Herrenhäuser und deren Gärten. Lernen Sie bei einem Kochworkshop

neben der typisch galizischen Küche auch die traditionelle Weinherstellung des

hervorragenden Albariño Weißwein kennen. Genießen Sie die spanische Lebensart auf

galizisch immer entlang der sogenannten Kamelienstraße.

1. TAG: ANREISE NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA

[09.02.2024] Die Anreise zum Flughafen Düsseldorf

erfolgt in Eigenregie. Um diese für Sie so entspannt

wie möglich zu machen, haben wir für Sie

ein Zug-zum-Flug-Bahnticket reserviert. Flug mit

der Iberia mit Umstieg in Madrid nach Santiago de

Compostela. Am Flughafen von Santiago de Compostela

treffen Sie Ihre Reiseleitung und fahren zu

Ihrer Unterkunft, dem Hotel »Gelmirez« im Herzen

der Stadt. Nach dem Bezug der Zimmer für vier

Nächte haben Sie Zeit das Hotel und die nähere

Umgebung zu erkunden. Nach dem gemeinsamen

Abendessen im Hotel stellt Ihre Reiseleitung das

Programm im Detail beim gemütlichen Zusammensein

vor.

2. TAG: SANTIAGO DE COMPOSTELA

[10.02.2024] Bei einem Spaziergang durch die typischen

mittelalterlichen Straßen erkunden Sie

Santiago de Compostela. Der Praza do Obradoiro,

die Kathedrale mit der »Pórtico de la Gloria«,

sowie die umliegenden Plätze, wie der Praza da

Quintana und der Praza de Praterías sind hierbei

die wichtigsten Stationen. Nach dem individuellen

Mittagessen haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

Am späten Nachmittag nehmen Sie an

einem Kochworkshop mit dem Thema »landestypische

Galizische Küche« teil. Die zubereiteten

Speisen werden anschließend mit begleitenden

Weinen und Wasser gemeinsam verzehrt.

15


KULTURREISEN

3. TAG: SANTIAGO DE COMPOSTELA UND UMGEBUNG

[11.02.2024] Am Morgen fahren Sie zu den beiden Herrenhäusern

Pazo de Oca und Pazo Santa Cruz de de Ribadulla.

Pazo de Oca stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.

Auf dem Anwesen sind zwei verschiedene Gartentypen

zu sehen. Der »gärtnerische« Garten und der »geometrische«

Garten. Letzterer besteht aus außergewöhnlichen

Blumenbeeten, in denen Kamelien entlang der schönen

Spazierwege hervorstechen. Später besichtigen Sie den

zum Pazo de Santa Cruz gehörenden Garten, der zwischen

1500 und 1700 angelegt wurde und über 200 Pflanzenarten

umfasst, von denen einige Jahrhunderte alt sind. Im

Anschluss besuchen Sie einen Weinkeller und verkosten

den bekanntesten Albariño-Wein. Anschließend Rückfahrt

nach Santiago und Abendessen im Hotel.

4. TAG: RÍAS ALTAS

[12.02.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach Betanzos,

einer Stadt in der Region As Mariñas, die einst das

Handelszentrum eines reichen, blühenden Tals war, das

die Stadt A Coruña mit Weizen und anderen Produkten

versorgte. Die Stadt ist ein außergewöhnliches Beispiel

für mittelalterliche Architektur.

Sie setzen Ihren Weg nach Mariñan fort. Der dortige Garten

»Xardíns do Pazo Mariñan« liegt am linken Ufer der

Ría de Betanzos, einem Küstentyp mit einer schmalen

und langen, tief in das Land eindringenden Meeresbucht.

Die Architektur des Gartens wird durch die typische

Landschaft der Region As Mariñas ergänzt. Der Garten

ist in drei Bereiche unterteilt: einen Zierbereich, einen

Bereich für gärtnerische Zwecke und einen Wald mit einheimischen

Arten wie Eichen und Kastanien.

Im Anschluss an Ihren Besuch dort geht es weiter nach

A Coruña, der Hauptstadt der Provinz, einer blühenden

Küstenstadt. Sie liegt auf einer Halbinsel und ist in drei

Bereiche unterteilt: die historische Stadt, ein wunderschöner

monumentaler Komplex; das Stadtzentrum,

bekannt als Pescadería; und die moderne Stadt, die

Ensanche. Am Nachmittag Rückfahrt nach Santiago de

Compostela und Abendessen im Hotel.

5. TAG: PALÄSTE UND GÄRTEN

[13.02.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie Ihr Gepäck.

Danach fahren Sie nach Vilagarcia und besuchen den »Pazo

de Rubianes«, der im 18. Jahrhundert auf den Überresten

eines Turms aus dem 15. Jahrhundert erbaut wurde. Sein

herausragendstes Merkmal ist zweifellos der zugehörige

Garten: Auf einer Fläche von ca. 11 Hektar wachsen hier

einige der ältesten Eukalyptusbäume Galiziens (mit einem

Durchmesser von über 12 m), Olivenbäume, Mammutbäume,

Kampferbäume, fantastische Magnolien und natürlich

verschiedene Arten von Kamelien. Einige von ihnen

wurden auf der Internationalen Kamelien Ausstellung mit

der »Goldenen Kamelie« und der »Silbernen Kamelie«

ausgezeichnet. Von dort aus geht es weiter in die Stadt

Cambados. Die Ursprünge der Stadt liegen in weiter Ferne,

denn die ersten Bewohner der Gegend scheinen sich

im 6. Jahrhundert vor Christus dort niedergelassen zu haben,

der heutige Ort geht jedoch auf ein römisches Dorf

zurück. Heute finden Sie hier ein historisches Viertel aus

Granit, in dem sich herrschaftliche Häuser und Wappen

mit unzähligen Bodegas mischen, in denen der schmackhafte

Albariño-Wein hergestellt wird. Bei einer Weinprobe

können Sie sich vom Geschmack überzeugen. Besonders

sehenswert ist der monumentale Fefiñans-Platz, der von

dem gleichnamigen Adelshaus beherrscht wird.

Am Nachmittag besuchen Sie den »Pazo Quinteira da

Cruz«, dessen Gartenanlage Ende des 19. Jahrhunderts

von dem französischen Gärtner Dorgambide angelegt

wurde und eine herrliche Kameliensammlung zusammen

mit anderen aus verschiedenen Teilen der Welt importierten

Pflanzen zeigt. Am Abend beziehen Sie im Hotel »Parador

de Cambados« Ihre Zimmer für drei Nächte. Abendessen

im Hotel.

6. TAG: RÍAS BAJAS

[14.02.2024] Nach dem Frühstück besichtigen Sie den

»Pazo da Saleta«, der sich im Gemeindegebiet von Meis

befindet. Das Anwesen hat seinen Namen von der Kapelle,

die der »Virgen de la Saleta« gewidmet ist und zwischen

1863 und 1870 von dem in Cambados geborenen

Oberst Severo Pérez Cardecid erbaut wurde. Im Jahr

1968 kam der Brite Robert Gimson nach Galizien und

suchte nach einem Ort, an dem er seiner großen Leidenschaft

nachgehen konnte: der Gartenarbeit. Mit der Hilfe

seiner Frau Margaret verwandelte er das Anwesen nach

und nach in einen außergewöhnlichen botanischen Garten.

Sie fahren weiter am Rande der Ría entlang und genießen

die schöne Aussicht, bis Sie O Grove erreichen,

das auf einer Halbinsel liegt, die durch die Landenge von

A Lanzada mit dem Festland verbunden ist. Aufgrund

seiner hervorragenden Meeresprodukte wird dieses Gebiet

auch als »Geburtsort der galicischen Meeresfrüchte«

bezeichnet. Sie unternehmen eine Fährfahrt, bei der Sie

Interessantes über die Muschelzucht erfahren. Am Nachmittag

und auf dem Weg nach Pontevedra halten Sie in

Combarro, einem symbolträchtigen Ort, der sich ganz

nah ans Meer drängt. Auf einem Granitboden erheben

sich winzige Fischerhäuser, die mit filigranen Steinmetzarbeiten

verziert sind. Die hübschen Balkone mit ihren

steinernen Balustraden sind typisch für die Barockzeit,

möglicherweise inspiriert von der Architektur der Pazos.

Die wahren Protagonisten dieses einzigartigen Ortes

sind jedoch die »Hórreos« (rechteckige Speicher auf Stelzen)

aus Granit, die auf die Ría blicken. Schlendern Sie

durch die engen, romantischen Gassen. Rückfahrt nach

Cambados und Abendessen im Hotel.

7. TAG: RÍAS DE VIGO

[15.02.2024] Nach dem Frühstück verlassen Sie die historische

Stadt Cambados und fahren weiter in Richtung

Süden zur Burg von Soutomaior und dem umliegenden

Park. Die Ursprünge der Anlage gehen auf die Zeit von

Alfons VII. im 12. Jahrhundert zurück, aber erst im 15.

Jahrhundert wurde es unter Don Pedro Madruga zum

Zentrum des feudalen Lebens in Galizien. Das Anwesen

hat eine Fläche von 25 Hektar. Der außergewöhnliche

16


GALIZIEN

Garten wurde 1870 angelegt und Sie können dort exotische

Arten wie die Libanon-Zeder, Orangenbäume, Eukalyptus,

eine Fichte, Magnolienbäume, eine Araukarie

aus Südamerika und natürlich Kamelien bewundern. Von

dort geht es weiter nach Vigo, der bevölkerungsreichsten

Stadt Galiziens, die eine privilegierte Lage am Meer

genießt. Sie hat den wichtigsten Fischereihafen Galiziens

und liegt in der Nähe des berühmten Viertels »A Pedra«,

das für seinen typischen Markt und die Austernverkäufer

bekannt ist. Sie gehen den Castrelos-Park hinauf, die

grüne Lunge der Stadt, wo Sie den »Pazo de Quiñones

de León« finden, ein historisches Gebäude aus dem 17.

Jahrhundert, das über einem alten Turm, dem »Torre de

Lavandeira«, errichtet wurde. Heute beherbergt es das

Stadtmuseum mit seiner archäologischen und malerischen

Sammlung. Zum Pazo gehört auch ein Park mit

schönen Bäumen. Der Garten erstreckt sich über 20,5

Hektar und ist in vier Bereiche unterteilt: den Zugangsgarten,

den Rosengarten, den französischen Garten und

den englischen Garten. Sie alle wurden im späten 19.

Jahrhundert angelegt. Rückfahrt nach Cambados und

Abendessen im Hotel.

8. TAG: HEIMREISE

[16.02.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie Ihr Gepäck.

Anschließend Transfer zum Flughafen Santiago

de Compostela, wo Sie sich von Ihrer Reiseleitung verabschieden.

Flug mit der Iberia mit Umstieg in Madrid

nach Düsseldorf. Anschließende Rückfahrt mit dem Zug

in Eigenregie.

Combarro

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf und

zurück

• Linienflüge mit der Iberia von Düsseldorf mit Umstieg

in Madrid nach Santiago de Compostela und zurück

inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Vier Übernachtungen im Hotel »Gelmirez« in Santiago

de Compostela in Doppelzimmern mit Bad oder

Dusche/WC

• Drei Übernachtungen im Hotel »Parador de Cambados«

in Cambados in Doppelzimmern mit Bad oder

Dusche/WC

• Halbpension (Wasser und Wein sind während der Mahlzeiten

inkludiert)

• Alle Fahrten inkl. Transfer vom/zum Flughafen in Spanien

im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Landestypischer Kochworkshop mit Verzehr der Speisen

und begleitenden Weinen

• Besuch eines Weinkellers mit Verkostung des Albariño

Weins

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiogeräte für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.920,- €

Einzelzimmerzuschlag: 260,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ESK2002

17


KULTURREISEN

FRISCHE

FRÜHJAHRSBRISE

IN HOLLAND

10. BIS 15. MÄRZ 2024

Egmond aan Zee

Den vielleicht schönsten Strandabschnitt der holländischen Nordseeküste finden Sie in Egmond aan

Zee. Eingerahmt durch den größten Dünenpark Hollands bietet der Ort neben einem breiten Sandstrand

und schier unendliche Wanderwege durch die Dünen auch ein geselliges Zentrum mit Cafés

und Restaurants. Früher war Egmond ein Fischerort. Dies erkennt man auch heute noch an den vielen

Booten, mit denen die Egmonder aufs Meer fahren, um zu fischen. Der Ort ist idealer Ausgangspunkt

für die Tagesausflüge dieser Reise, da die zu fahrenden Strecken nach Amsterdam, Rotterdam oder Alkmaar

sehr überschaubar sind. Das Vier-Sterne-Hotel »Zuiderduin« bietet Ihnen einen Wellnessbereich

mit Hallenbad und Sauna, einen SPA-Bereich und neben einem gemütlichen Pub auch eine Kegelbahn.

Einer ersten entspannten Auszeit am Meer im neuen Jahr steht also nichts im Wege. Freuen Sie sich auf

eine abwechslungsreiche Reise an die holländische Nordseeküste!

1. TAG: MÜNSTER - EGMOND AAN ZEE

[10.03.2024] Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus

von Duisburg, Recklinghausen, Münster und

Osnabrück nach Egmond aan Zee in Holland. Im Hotel

»Zuiderduin« beziehen Sie Ihr Zimmer für fünf Nächte.

Der Nachmittag kann für einen ersten Spaziergang am

Strand genutzt werden. Nach dem Abendessen treffen

Sie sich zu einer netten Kennenlern-Runde.

2. TAG: ROTTERDAM UND DELFT

[11.03.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie heute zu

einem Ausflug in die Stadt Rotterdam. Bei einer geführten

Stadtbesichtigung lernen Sie das alte und moderne

Rotterdam kennen. Sie sehen unter anderem die Markthal,

eine 2014 fertiggestellt Halle mit beeindruckenden

Deckengemälden, die Kubus Häuser und während einer

Fahrt mit dem Wassertaxi betrachten Sie die Stadt aus ei-

18


HOLLAND

ner anderen Perspektive. Auf der Fahrt ins benachbarte

Delft sehen Sie die Windmühlen von Kinderdijk und besuchen

anschließend das Königliche Porzellan Museum

in Delft. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. TAG: ALKMAAR

[12.03.2024] Nach dem Frühstück unternehmen Sie

heute einen Ausflug nach Alkmaar. Bei einem geführten

Spaziergang durch die reizvolle Innenstadt mit einem

Netzwerk aus Grachten und alten Sträßchen erfahren

Sie mehr über die Geschichte der fast 800 Jahre alten

Stadt, die vor allem für ihren Käse und den, ab Ostern

stattfindenden, Käsemarkt berühmt ist. Im Anschluss

besuchen Sie das Käsemuseum. Hier erfahren Sie etwas

über die Geschichte der Produktion von Milcherzeugnissen

durch den Lauf der Jahrhunderte und den damit

verbundenen Handel und den Lebensumständen der

Landbevölkerung. Das Museum ist in einem Gebäude

aus dem 14. Jahrhundert untergebracht, welches von

innen sowie von außen größtenteils noch original erhalten

ist. Dort finden Sie eine Sammlung aus historischen

Gebrauchsgegenständen, Filmmaterial sowie Gemälden

und Zeichnungen. Nachmittags haben Sie eine individuelle

Wellness- und Wohlfühlzeit im Hotel. Gemeinsames

Abendessen im Hotel

4. TAG: AMSTERDAM

[13.03.2024] Nach dem Frühstück geht es heute nach

Amsterdam. Bei einer Grachtenrundfahrt sehen Sie die

Hauptstadt der Niederlande von ihrer schönsten Seite.

Amsterdam ist vor allem für sein künstlerisches Erbe, sowie

ein weit verzweigtes Grachtensystem und schmale

Häuser mit Giebelfassaden bekannt, die auf das sogenannte

»Goldene Zeitalter« der Stadt im 17. Jahrhundert

zurückgehen. An Bord wird ein Mittagessen inkl. Getränken

serviert.

Anschließend besuchen Sie das Rijksmuseum. Das Museum,

welches 2015 als »Europäisches Museum des Jahres«

ausgezeichnet wurde, beherbergt bedeutende Werke

der großen Meister wie Rubens oder van Gogh.

Gemeinsames Abendessen im Hotel.

5. TAG: ENTSPANNUNGSTAG IN EGMOND

[14.03.2024] Frühstück im Hotel. Der Tag steht Ihnen für

Ihre persönlichen Vorlieben zur freien Verfügung. Entspannen

Sie im großzügigen Wellnessbereich mit Hallenbad

und SPA. Unternehmen Sie einen Spaziergang am

Strand mit dem großen Dünenpark. Genießen Sie einen

Tee oder heißen Kakao in einem der am Strand liegenden

Pavillons – Carpe diem! Gemeinsames Abendessen

im Hotel.

6. TAG: EGMOND AAN ZEE - MÜNSTER

[15.03.2024] Nach dem Frühstück sagen Sie dem schönen

Egmond aan Zee auf Wiedersehen und machen sich

auf den Heimweg. Die Ankunft in den Heimatorten ist am

Nachmittag.

Programmänderungen vorbehalten.

Alkmaar

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster und

Osnabrück

• Fünf Übernachtungen im 4* Hotel »Zuiderduin« in Doppelzimmern

mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Ein Mittagessen in Amsterdam

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 980,- €

Einzelzimmerzuschlag: 250,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4NLK2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

19


20

KULTURREISEN


OMAN, SAUDI-ARABIEN UND DAS ROTE MEER

OMAN, SAUDI-ARABIEN

UND DAS ROTE MEER

GALA-KREUZFAHRT MIT DER »MS HAMBURG«

10. BIS 24. MÄRZ 2024

In Dubai werfen Sie noch einen letzten Blick auf den Burj Khalifa als höchstes Gebäude

der Welt, da begrüßt Sie auch schon Oman mit traditionell arabischem Charme. Erleben

Sie eine abenteuerliche Jeep-Safari, segeln Sie mit einer nostalgischen Dhow auf dem

Meer oder bewundern Sie die prächtigen Sultan-Qabus-Moscheen in Muscat oder Salalah.

Durch den Golf von Aden erreichen Sie das Rote Meer. Im saudischen Dschidda überraschen

Sie der jeweils höchste Springbrunnen, Leuchtturm und Fahnenmast der Welt, bevor

Sie sich von einem abenteuerlichen Wüstencamp, der Trauminsel Baridi oder der Oase

Al-Ula begeistern lassen. Ob Schnorcheln in Ägypten oder Sightseeing in Jordanien – auf

dieser Reise ist für jeden das richtige Highlight dabei.

IHR SCHIFF: »MS HAMBURG«

Willkommen auf dem Schiff zur Welt! Klein und

fein. Komfortabel und leger. Individuell und kommunikativ.

International und deutschsprachig.

Weltoffen und gleichfalls privat. Das alles ist die

HAMBURG! Mit höchstens 400 Gästen an Bord, ist

die HAMBURG an der richtigen Stelle klein, um dort

groß zu sein, wo es drauf ankommt: Auf Routen,

die den großen Schiffen versperrt bleiben. Stilvoll,

übersichtlich und im Frühsommer 2020 frisch modernisiert,

präsentieren sich die jeweiligen Decks,

die Kabinen sowie alle öffentlichen Bereiche. Die

»MS HAMBURG« verfügt über insgesamt 197 Kabinen

und acht Suiten. In Ihrem zukünftigen Zuhause

erwarten Sie viele Annehmlichkeiten, wie ein

geräumiger Kleiderschrank, eine Klimaanlage, die

sich auf genau die gewünschte Temperatur einstellen

lässt oder ein flauschiger Bademantel, der

genauso zur Ausstattung gehört, wie Telefon, ein

kostenloser Safe, Duschbad mit WC und Föhn. Die

in Ihrer Kabine befindliche Minibar hat moderate

Preise und wird täglich aufgefüllt, die Getränkerechnungen

werden am Ende der Reise bequem

abgerechnet.

DIE HIGHLIGHTS DER GALA KREUZFAHRT

• Galapreise bereits um 500 € bzw.

1.000 € ermäßigt

• Gala-Cocktailparty, Gala-Kapitänsdinner

und Gala-Show

• Tanzkurs, Kreativworkshop

• Arabisch für Touristen

• Lesungen aus 1001 Nacht

21


KULTURREISEN

Sultan-Qabus-Moschee in Oman

1. TAG: MÜNSTER - DUBAI

[10.03.2024] Bustransfer ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen

und Duisburg nach Frankfurt und zurück

(Mindestteilnehmerzahl 15 Personen). Flug von Frankfurt

nach Dubai.

2. TAG: EINSCHIFFEN

[11.03.2024] Lernen Sie heute nach Einschiffung der »MS

HAMBURG« Ihr schwimmendes Hotel für die nächsten zwei

Wochen kennen und Erholen Sie sich von der Anreise auf

dem Sonnendeck, im Palmengarten oder in der Weinstube.

3. TAG: KHASAB/OMAN

[12.03.2024] Heute haben Sie die Wahl zwischen drei

fakultativen Halbtagesausflügen. Lernen Sie auf einer

Stadtrundfahrt Khasab und Bukha kennen, unternehmen

Sie eine Dhowfahrt oder machen Sie sich auf zu

einer Jeepsafari.

4. TAG: MUSCAT/OMAN

[13.03.2024] Auch heute steht Ihnen die Möglichkeit

offen eine Dhowfahrt zu unternehmen oder Sie machen

eine Stadtrundfahrt in Muscat, der Hauptstad des Oman.

5. TAG: ERHOLUNG AN BORD

[14.03.2024]

6. TAG: SALALAH/OMAN

[15.03.2024] Möglichkeit zum Halbtagesausflug zum

Quellgebiet Ayn Razat und der antiken Stadt Sumhumram,

zu einer Stadtrundfahrt in Salalah oder zum Ora

Gebirge und Prophet Hiob.

7. TAG BIS 10. TAG: ERHOLUNG AN BORD

[16. – 19.03.2024]

22


OMAN, SAUDI-ARABIEN UND DAS ROTE MEER

11. TAG: DSCHIDDA (JEDDAH)/SAUDI ARABIEN

[20.03.2024] Am heutigen Tag entdecken Sie Dschidda,

die wichtigste Hafenstadt Saudi-Arabiens am Roten

Meer.

12. TAG: DSCHIDDA (JEDDAH)/SAUDI ARABIEN

[21.03.2024] Drei Halbtagestouren stehen Ihnen

heute wieder zur Auswahl: Einen Ausflug auf die Insel

Baridi, nach Yanbu, der Stadt der zwei Seelen oder in

ein Wüstencamp.

13. TAG: YANBU/SAUDI ARABIEN

[22.03.2024] Drei Halbtagestouren stehen Ihnen

heute wieder zur Auswahl: Einen Ausflug auf die Insel

Baridi, nach Yanbu, der Stadt der zwei Seelen oder in

ein Wüstencamp.

14. TAG: SAFAGA/ÄGYPTEN

[23.03.2024] Ein letztes Mal können Sie heute zwischen

drei möglichen Ausflügen wählen – zu einem

Ganztagesausflug nach Luxor oder einen Halbtagesausflug

zum Strand oder zum Schnorcheln.

15. TAG: AQABA/JORDANIEN – FRANKFURT

[24.03.2024] Die Kreuzfahrt endet in Aquaba. Rückflug

nach Frankfurt.

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten

an Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere

navigatorische Umstände oder Öffnungszeiten bleiben

vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Anschlussflüge ab/bis Berlin / Düsseldorf / Hamburg

/ München auf Anfrage zubuchbar

• Vorprogramm: Dubai – ab 07.03.2024 ab 499 € p. P.

im Doppelzimmer

• Nachprogramm: Jordanien, Petra und das Tote

Meer – bis 27.03.2024 ab 1.249 € p. P. im Doppelzimmer

• Diese Kreuzfahrt ist nur bedingt für Gäste mit

eingeschränkter Mobilität geeignet.

• Reisepapiere: deutsche Staatsangehörige benötigen

einen Reisepass, der über das Reiseende

hinaus noch mindestens 6 Monate gültig ist

• (Stand 05/23). Für die Einreise nach Jordanien

und Saudi-Arabien wird ein Visum benötigt, das

vor Ort ausgestellt wird. Für Saudi-Arabien Beantragung

als e-Visa möglich. Deutsche Staatsangehörige

benötigen für die Einreise in Ägypten ein

Visum. Das Visum kann vor der Einreise bei einer

ägyptischen Auslandsvertretung, seit Dezember

2017 als „E-Visa“ oder auch bei Einreise („on

arrival“) beantragt werden. Alle anderen Nationalitäten

bitte anfragen.

• Die Landausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.

BITTE FORDERN SIE FÜR WEITERE INFORMATIONEN

UNSEREN SONDERPROSPEKT AN!

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4SAW2001

• Bustransfer ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen

und Duisburg nach Frankfurt und zurück (Mindestteilnehmerzahl

15 Personen)

• Linienflug von Frankfurt nach Dubai und Sonderflug zurück

von Aqaba nach Frankfurt inkl. Luftverkehrssteuer

und 1 Gepäckstück á 20 kg pro Person

• Personen- und Gepäcktransfer zwischen Flughafen und

Schiff

• Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie

• Sämtliche Hafengebühren

• Volle Verpflegung auf dem Schiff, bestehend aus:

Frühstück, Mittagessen (alternativ Lunchbuffet),

Nachmittagstee oder -kaffee mit Gebäck, Abendessen

(alternativ Abendbuffet), Mitternachtsimbissund Würstchenstation

für den Hunger zwischendurch

• Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl

• Kostenlose Tee- und Kaffeestation im Palmgarten

• Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

• Sekt und Säfte zum Frühstück

• Getränke nach Ausflugsrückkehr

• Suitengäste werden mit einem Obstkorb und Petit

Fours verwöhnt

• Kapitänsdinner am Anfang und Ende der Reise

• Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord

• Thematische Lektorate über Ihre Reiseziele

• Concierge Service an Bord

• Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur,

Massage etc gegen Gebühr)

• Gepäckservice zwischen Anlegeplatz und Kabine bei

Ein- und Ausschiffung

• Plantours Kreuzfahrten - Reiseleitung / Informationsmaterial

über Ihre Reise

REISEPREIS

Pro Person in einer Doppelkabine: ab 2.749,- €

Pro Person in einer Einzelkabine: ab 3.649,- €

REISEVERANSTALTER IM SINNE DES REISERECHTS

PLANTOURS Kreuzfahrten

eine Marke der plantours & Partner GmbH

Martinistraße 50 – 52 | 28195 Bremen

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

23


24

KULTURREISEN


ANDALUSIEN

ANDALUSIEN

ZUR »SEMANA SANTA«

SHERRY, VINO, TAPAS UND FLAMENCO

IN DER BERÜHMTEN KARWOCHE

20. BIS 27. MÄRZ 2024

Fast acht Jahrhunderte lang herrschten die Mauren in Andalusien und hinterließen eine

große Fülle an märchenhaften Kulturschätzen. Sie erleben bei dieser achttägigen Genuss-

Reise die Höhepunkte maurischer Kunst und den Inbegriff Andalusiens: Sevilla, Cádiz, Jerez

de la Frontera und Ronda. Freuen Sie sich auf diese exklusive kulinarische Erlebnisreise

durch das sonnige Andalusien.

Für Andalusier hat die Karwoche, die »Semana Santa«, eine große Bedeutung. Das Fest wird

von der ganzen Bevölkerung in der autonomen Region Andalusien zelebriert. Seinen Ursprung

hat die »Semana Santa« im 16. Jahrhundert, als die katholische Kirche begonnen

hat durch Versinnbildlichung das Leiden Christi auch der einfachen Bevölkerung nahe zu

bringen. In der Karwoche verwandelt sich die Altstadt von Cádiz in ein Freilichtmuseum.

Wertvolle Pasos, Holzgestelle mit Heiligenfiguren, sowie Heiligenbilder, die zum Teil mehr

als fünf Jahrhunderte alt sind, werden durch die Altstadt getragen. Insgesamt 52 Pasos und

mehr als 10.000 Menschen ziehen in den zehn Tagen vom Freitag vor Palmsonntag bis zum

Ostersonntag durch die Straßen der Stadt. Auf ihrem Weg kommen viele Prozessionen an

der Kathedrale vorbei. Diese liegt direkt am Meer und bietet einen einzigartigen Anblick, vor

allem zum Zeitpunkt des Sonnenuntergangs. Wir haben für Sie zwei Hotelstandorte ausgewählt.

Ideal, um ganz bequem auf Tagesausflügen die schönen weißen Dörfer und Städte

Andalusiens zu entdecken.

¡QUÉ DELICIOSO!

25


KULTURREISEN

Semana Santa in Cádiz

1. TAG: ANREISE NACH SEVILLA

[20.03.2024] Die Anreise zum Flughafen Düsseldorf erfolgt

in Eigenregie. Um diese für Sie so entspannt wie möglich

zu machen, haben wir für Sie ein Zug-zum-Flug-Bahnticket

reserviert. Abflug ab Düsseldorf mit Linienflügen der Iberia

nach Sevilla mit Umstieg in Madrid. Am Mittag treffen

Sie Ihre qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

am Flughafen. Auf dem Weg zum Hotel sehen Sie auf einer

Panoramafahrt die Stierkampfarena, den Palast San Telmo

sowie das EXPO-Gelände. Nach dem Bezug der Zimmer

für zwei Nächte im »Hotel Don Paco« lernen Sie bei einem

geruhsamen Spaziergang die Stadt kennen. Nach dem

»Frischmachen« gehen Sie gemeinsam ins »Restaurant

Casa Robles« zum Abendessen.

2. TAG: SEVILLA

[21.03.2024] Nach dem Frühstück im Hotel unternehmen

Sie einen geführten Spaziergang durch den Park zur Plaza

de Espania und anschließend zur Kathedrale von Sevilla.

Am Mittag haben Sie die Gelegenheit am Gottesdienst in

der Kathedrale teilzunehmen. Anschließend haben Sie ein

gemeinsames Mittagessen in dem typischen Tapas-Restaurant

»Pelayo Bar Tapas«. Gut gestärkt besichtigen Sie

danach das Grab von Christoph Kolumbus und den Alcazar

de Sevilla. Das gemeinsame Abendessen nehmen Sie

im »Restaurant El Rinconcillo« ein.

3. TAG: CÁDIZ

[22.03.2024] Nach dem Frühstück im Hotel fahren Sie

nach Cádiz. Hier beziehen Sie für fünf Nächte Ihre Zimmer

im »Hotel Convento de Cádiz«, einem zum Hotel umgebauten

Convent direkt in der Altstadt von Cádiz. Ab heute

haben Sie die Gelegenheit die Umzüge in Cádiz zu besuchen,

die während der nächsten Tage durch die Altstadt

ziehen. Der Nachmittag steht Ihnen nach der Besichtigung

der Kathedrale über dem Meer und einem ersten Gang

durch die Stadt zur freien Verfügung. Die nahegelegenen

Strände des schon warmen Mittelmeeres liegen in fußläufiger

Entfernung. Das gemeinsame Abendessen nehmen

Sie im »Restaurant Balandro« ein.

4. TAG: RONDA

[23.03.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie in das

schöne weiße Dorf Ronda. Hier besichtigen Sie die malerische

Stadt mit der ältesten Stierkampfarena Spaniens,

der imposanten Brücke über die Tajo-Schlucht, die

Stiftskirche S. Maria la Mayor und das Klarissen-Kloster

De Santa Isabel de los Angeles. Das gemeinsame Mittagessen

nehmen Sie in der »Bar Sanchez« ein. Am Abend

sind Sie wieder in der Altstadt von Cádiz im »Restaurant

La Chancha y los 20« zum gemeinsamen Abendessen

eingeladen.

26


ANDALUSIEN

5. TAG: CÁDIZ ZUM ENTSPANNEN

[24.03.2024] Nach dem Frühstück haben Sie die Möglichkeit

am Gottesdienst in der Kirche Iglesia de San Juan de

Dios in der Altstadt von Cádiz teilzunehmen. Der heutige

Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Entspannen Sie an

den schönen Stränden von Cádiz, schlendern Sie durch

die schmalen Gassen und genießen Sie die sonntägliche

Atmosphäre am Palmsonntag bei einem Kaffee oder Brandy.

Unsere Reiseleitung hält für Sie Ideen bereit. Sie haben

u.a. die Möglichkeit die große Ostersonntags-Prozession

anzuschauen. Das gemeinsame Abendessen nehmen Sie

im »Restaurant El Aljibe« ein.

6. TAG: VEJER DE LA FRONTERA - LOS CANOS DE MECA –

CONIL DE LA FRONTERA

[25.03.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie entlang der

Küste und besichtigen drei weiße Dörfer. In Los Canos de

Meca besichtigen Sie den Leuchtturm Trafalga. Dieses Dorf

im Süden Andalusiens wurde zu einem wichtigen Punkt der

Hippie- und Bohème-Bewegung der 60er Jahre und ist auch

heute noch eine Hochburg, um das »Karma«, die Ruhe und

den Frieden zu genießen.

Vejer de la Frontera, das weiße Dorf hoch auf einem Berg,

gehört zu einem der schönsten in Andalusien. Conil de la

Frontera ist weltweit für seine Strände bekannt, aber diese

Stadt in der Nähe von Cádiz ist viel mehr als nur Sonne,

Sand und Strand. Es ist ein Ort, an dem alles zusammenkommt,

und das merkt man schon, wenn man gemütlich

durch die Straßen schlendert. Genießen Sie das gemeinsame

Mittagessen am Strand von Conil im »Restaurant La

Fontanilla«, das für seinen roten Thunfisch berühmt ist. Der

Nachmittag steht zur freien Verfügung. Zum gemeinsamen

Abendessen gehen Sie in das »Restaurant Sonambulo« in

der Altstadt von Cádiz.

7. TAG: JEREZ DE LA FRONTERA

[26.03.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach Jerez

de la Frontera, die Stadt des Sherrys und Brandys.

Bei einer Stadtbesichtigung sehen Sie unter anderem

das Alcazar, die Altstadt und besuchen anschließend die

»Bodega Lustau«. Dort erwartet Sie eine Verköstigung

des hauseigenen Sherrys und Brandys. Am Nachmittag

haben Sie Zeit durch die Straßen der Stadt zu schlendern

und eine der schönsten Städte Andalusiens näher kennenzulernen.

Das gemeinsame Abendessen findet heute im »Restaurant

El Faro« in der Altstadt von Cádiz statt.

8. TAG: HEIMREISE

[27.03.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck

und es heißt Abschied von der schönen Stadt Cádiz

zu nehmen.

Ihre Reiseleitung verabschiedet sich am Flughafen von

Jerez de la Frontera von Ihnen. Sie fliegen mit Linienflügen

der Iberia mit Umstieg in Madrid nach Düsseldorf.

Mit dem Zug-zum-Flug Bahnticket reisen Sie individuell in

Ihre Heimatorte zurück.

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4ESK2003

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf und

zurück

• Flug mit der Iberia von Düsseldorf mit Umstieg in

Madrid nach Sevilla und zurück von Jerez de la Frontera

mit Umstieg in Madrid inkl. einem Freigepäckstück (23

kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und

Flugsteuern

• Transfer von/zu den Flughäfen in Spanien

• Zwei Übernachtungen im Hotel »Don Paco« in Sevilla

in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl.

Frühstück

• Fünf Übernachtungen im Hotel »Convento de Cádiz« in

Cádiz in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC inkl.

Frühstück

• Drei Mittagessen in ausgesuchten Restaurants während

der Tagesausflüge

• Sieben Abendessen in ausgesuchten Restaurants in

Cádiz

• Inkl. Wein und Wasser in großer Auswahl zu allen

Mahlzeiten

• Alle Fahrten in Spanien im komfortablen Fernreisebus

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Besuch einer Bodega mit Verköstigung der im Hause

hergestellten Sherry und Brandy Sorten

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.490, - €

Einzelzimmerzuschlag: 516,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

27


28

KULTURREISEN


DRESDEN

SEMPEROPER DRESDEN

KULTURELLE HIGHLIGHTS AN DER ELBE

21. BIS 24. MÄRZ 2024

Ein Opernbesuch in der Dresdner Semperoper ist ein Genuss für alle Sinne. Sie zählt

sicherlich zu den bekanntesten historischen Bauwerken von Dresden und ist zugleich

eines der schönsten Opernhäuser der Welt. Verbinden Sie den Opernabend mit einem Besuch

Dresdens und erleben Sie die kulturellen Highlights der Region, wie die Frauenkirche

und das Residenzschloss mit den königlichen Paraderäumen. Dresden trägt seit dem 19.

Jahrhundert den klangvollen Beinamen »Elbflorenz«. Schließlich ist die sächsische Landeshauptstadt

ein Synonym für imposante Prachtbauten und Schlösser aus der Barockzeit.

1. TAG: MÜNSTER – DRESDEN

[21.03.2024] Am frühen Morgen starten Sie Ihre

Reise im bequemen Reisebus nach Dresden. Dort

angekommen, beziehen Sie Ihre eleganten Zimmer

im Maritim Hotel Dresden direkt am Elbufer.

Hier lernen Sie Ihre Gästeführerin kennen, die Sie

in den nächsten Tagen begleiten wird. Gemeinsam

begeben Sie sich um 16.00 Uhr auf einen ersten

Spaziergang durch das historische Dresden entlang

aller wichtigen Sehenswürdigkeiten der barocken

Innenstadt. Im Anschluss nehmen Sie im Restaurant

Ihres luxuriösen Hotels das Abendessen

ein und lassen den Anreisetag gesellig ausklingen.

2. TAG: SCHLOSS WACKERBARTH, VILLENVIERTEL,

SEMPEROPER

[22.03.2024] Genießen Sie ausgiebig das reichhaltige

Maritim Frühstücksbuffet, bevor Sie per Bus

zunächst das Villenviertel Dresdens erkunden.

Viele der hochherrschaftlichen Häuser fielen leider

dem Krieg zum Opfer, aber die vom Zentrum

weiter entfernt liegenden Viertel blieben weitestgehend

unzerstört. Danach geht es durch die

umliegenden Weinberge und Sie besuchen das

Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth.

Bei einer Besichtigung der barocken Schloss- und

Gartenanlage mit dem Belvedere erfahren Sie In-

29


KULTURREISEN

Elbe

teressantes über den Weinanbau der Region und wie das

Schloss als barockes Kunstwerk gestaltet wurde. Natürlich

werden die edlen Weine auch verkostet und ein Imbiss gereicht,

bevor es zurück nach Dresden geht, wo Ihnen der

Nachmittag zur freien Verfügung steht. Im Hotel stimmen

Sie sich mit einem kleinen Abendessen um 17.30 Uhr auf

den musikalischen Abend ein, bevor Sie die Semperoper

besuchen. Erbaut wurde die Semperoper im Stil der italienischen

Hochrenaissance und auch im Inneren zeigt sie

sich von aufwendiger Schönheit. Alle Räume und Gänge

sind reich mit Gemälden und prächtigen Stuckarbeiten

verziert. Die Akustik ist an jedem Platz hervorragend und

soll selbst die der Mailänder Scala übertreffen. Sie erleben

um 19.00 Uhr »Die Zauberflöte«. »Ein Mensch, wie du«,

antwortet Papageno auf die Frage Taminos, wer er sei.

Tamino antwortet auf die Gegenfrage, dass er »aus fürstlichem

Geblüte« stammt. Hier wird von Anfang an deutlich,

dass Papageno bereits das verkörpert, was Tamino noch

erreichen muss - Menschlichkeit. Dieses Ziel ist hoch gesteckt,

aber der Weg dorthin ist humorvoll, spielerisch und

menschlich. Das Libretto von »Die Zauberflöte« beschreibt

diesen Weg mit vielen Prüfungen, mit der Hölle Rache und

der süßesten Liebe, mit tanzenden Tieren und wundersamen

Knaben bis Tamino und Papageno schließlich ihr Ziel

glücklich erreichen. Die Oper wurde im Jahr 1791 in Wien

als letzte Oper Wolfgang Amadeus Mozarts uraufgeführt

und steht in der Tradition des Alt-Wiener Zaubertheaters.

Gleichzeitig ließen sich Mozart und sein Librettist Emanuel

Schikaneder auch vom aufklärerischen Gedankengut der

Freimaurer inspirieren und schufen so eine Mischung aus

Kasperl-Unsinn und Freimaurer-Tiefsinn, unzeitgemäßer

Misogynie und tiefster Menschlichkeit mit schlichtweg

himmlischer Musik. Diese Mischung hat »Die Zauberflöte«

zu der generationenübergreifenden Erfolgsoper gemacht,

die sie auch heute noch ist.

3. TAG: FRAUENKIRCHE, STADTRUNDGANG, RESIDENZSCHLOSS

[23.03.2024] Nach dem Frühstück begeben Sie sich vom

Hotel aus auf einen Spaziergang, denn auf dem der Altstadt

gegenüberliegenden Elbufer lockt die Innere Neustadt

– ein zusammenhängendes Barockviertel. Barockhäuser,

Hinterhöfe und malerische Passagen wurden mit

viel Liebe zum Detail restauriert und saniert. Romantische

Winkel mit versteckten Restaurants und Cafés laden zum

Besuch ein und auf dem Neustädter Markt erblickt man

den »Goldenen Reiter«, eines der Wahrzeichen der Inneren

Neustadt. Zur Mittagsandacht besuchen Sie die weltbekannte

Frauenkirche, einer der eindrucksvollsten und

prächtigsten Kirchenbauten der Welt. Bei der Bombardierung

im Februar 1945 komplett zerstört, konnten die

Ruinen noch bis 2005 als Mahnmal gegen Krieg und Zerstörung

besichtigt werden. Mittlerweile präsentiert sich

die Frauenkirche wieder im alten Glanz und dient als weltweites

Symbol für Frieden und Wiederaufbau. Nach der

Orgelandacht nehmen Sie an einer zentralen Kirchenführung

teil, bei der der Kirchenraum von einem erfahrenen

Kirchenführer von der Kanzel aus erklärt wird. Nach einer

individuellen Pause zum Mittagessen besuchen Sie um

14.00 Uhr das Residenzschloss. Es zählt zu den prächtigsten

und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in

Deutschland. Denn seit 1485 war Dresden ständige Residenz

sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Bereits

1724 waren die Räume des Grünen Gewölbes für ein exklusives

Publikum öffentlich zugänglich - schon damals

30


DRESDEN

nur in kleinen Gruppen und, so der Wunsch des Königs,

»mit sauberer Kleidung«. Es ist die Schatzkammer August

des Starken, die bewusst auf museale Beschriftungen verzichtet

und den Ort dadurch umso authentischer erfahrbar

werden lässt. Auf über 200 Quadratmetern erstreckt

sich dann der Pretiosensaal, in dem neben den vergoldeten

Gefäßen aus Edelsteinen und kostbare Naturalien wie

Straußeneiern und Bergkristallen die Porträts der Kurfürsten

von Sachsen hängen, die diese Schätze einst erwarben.

Zudem besuchen Sie die königlichen Paraderäume

August des Starken, die erst vor wenigen Jahren wieder

zugänglich gemacht wurden. Damit erlebte der 1986 begonnene

Wiederaufbau des Dresdner Residenzschlosses

seine Krönung. Die repräsentative Raumfolge im Westflügel

– vom Kurfürst-König persönlich als zeremonielles

Herzstück seiner Residenz konzipiert – führt Sie während

des Schlossrundgangs zum Höhepunkt fürstlicher Prachtentfaltung.

Der restliche Tag steht für eigene Erkundungen

des »Elbflorenz« zur Verfügung. Um 18.30 Uhr wird in

einem der schönsten Gewölbekeller der Stadt ein leckeres

Abendessen in rustikaler Atmosphäre serviert. Hier erleben

Sie Geschichte zum Anfassen, während Sie kurfürstlich-sächsisch

tafeln. Mägde und Knechte in historischen

Gewändern servieren das Essen und zum Abschluss darf

das Dresdner Trichtertrinken nicht fehlen.

4. TAG: HEIMREISE (24.03.2024)

[24.03.2024] Sie genießen noch einmal das reichhaltige

Frühstück, bevor Sie auschecken und um 10.00 Uhr Ihre

Heimreise antreten.

Frauenkirche und Residenzschloss

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Reisebus ab / bis Osnabrück,

Münster, Recklinghausen, Duisburg

• 3 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet im »Maritim

Hotel Dresden«

• Stadtspaziergang durch die barocke Innenstadt

• Ein Abendessen im Hotelrestaurant am Anreisetag

• Rundfahrt durch das Dresdner Villenviertel

• Führung durch Schloss und Park auf dem Sächsischen

Staatsweingut Schloss Wackerbarth mit Weinprobe und

Canapees

• Theaterteller im Hotelrestaurant vor dem Opernbesuch

• Opernkarte für »Die Zauberflöte« in der Semperoper,

Preisklasse 1

• 1,5 stündige Stadtführung in Dresden

• Besuch der Frauenkirche mit Orgelandacht

• Eintritt und 90-minütige Führung im Residenzschloss

Dresden inkl. Neuem Grünen Gewölbe und den Paraderäumen

• Ein Abendessen im Gewölberestaurant inklusive Dresdner

Trichtertrinken

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 879,- €

Einzelzimmerzuschlag: 76,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 28 Personen

REISEVERANSTALTER

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH,

Große Straße 17-19

49074 Osnabrück

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEK2004

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

31


PILGERREISEN

OSTERN IN ROM

WILLKOMMEN IN DER »EWIGEN STADT«

27. MÄRZ BIS 1. APRIL 2024

Die Kar- und Ostertage in Rom zu erleben, ist ein besonderes Erlebnis. Dabei ist die Osterliturgie auf

dem Petersplatz, an deren Ende Papst Franziskus den Segen »Urbi et Orbi« - »für die Stadt und den

Erdkreis« erteilt, ein besonderer Höhepunkt dieser Reise. Aber Rom ist auch darüber hinaus einzigartig.

Viele sind am Ziel ihrer Träume, wenn sie auf dem Petersplatz stehen und den Petersdom vor Augen

haben. Andere schätzen sich glücklich, wenn sie von einem der Hügel auf das einmalige Stadtbild hinunterschauen,

wenn Rom ihnen quasi zu Füßen liegt. Rom ist mehr als eine Stadt, Rom ist ein Lebensgefühl.

Die Ehrentitel »Ewige Stadt« oder »Zentrum der Welt« versuchen dies auszudrücken.

Tiber und Petersdom

1. TAG: MÜNSTER - ROM

[27.03.24] Anreise zum Flughafen Münster/Osnabrück

in Eigenregie. Flug mit einer Linienmaschine der Lufthansa

von Münster/Osnabrück mit Umstieg in München

zum Flughafen Rom-Fiumicino. Nach der Ankunft in Rom

fahren Sie zum Gästehaus »Bonus Pastor«. Hier beziehen

Sie Ihr Zimmer für fünf Übernachtungen. Nach dem

Abendessen haben Sie die Möglichkeit gemeinsam mit

Ihrer Emmaus-Reiseleitung einem Spaziergang zum Petersplatz

zu machen.

2. TAG - GRÜNDONNERSTAG: ROM

[28.03.24] Am Vormittag besichtigen Sie den Petersplatz

und die Basilika St. Peter mit den Grotten, in denen sich

die Gräber vieler Päpste befinden. Die Basilika St. Peter,

über dem Petrusgrab errichtet, ist eine der eindrucksvollsten

Kirchen der Erde. Danach haben Sie Freizeit für

eigene Erkundungen. Am späten Nachmittag sind Sie zur

Gründonnerstagsliturgie in der Kirche auf dem Campo

Santo Teutonico im Vatikan eingeladen.

3. TAG - KARFREITAG: ROM

[29.03.24] Morgens besichtigen Sie die Marienbasilika S.

Maria Maggiore, die mit herrlichen Fresken geschmückt

ist. In einer Seitenkapelle wird das Gnadenbild »Salus

Populi Romani - Heil des römischen Volkes« verehrt, ein

Bildnis der Gottesmutter, das der Hl. Lukas gemalt haben

soll. Danach besuchen Sie die Bischofskirche von Rom, die

Basilika St. Johannes im Lateran. Nachmittags bummeln

Sie durch die Innenstadt und sehen die Spanische Treppe,

den Trevi-Brunnen, das Pantheon und die Piazza Navona.

In der Kirche der deutschsprachigen Gemeinde von Rom,

S. Maria dell’Anima an der Piazza Navona, sind Sie zur Teilnahme

an der Karfreitagsliturgie eingeladen. Nach dem

Abendessen haben Sie die Möglichkeit den Kreuzweg mit

Papst Franziskus am Kolosseum zu erleben.

32


OSTERN IN ROM

4. TAG - KARSAMSTAG: ROM

[30.03.24] Vormittags steht die Besichtigung des antiken

Roms auf dem Programm. Vom Kolosseum geht der

Spaziergang entlang des Forum Romanum bis zur Piazza

Venezia.

Anschließend besichtigen Sie das Kapitol und die Kirche

S. Maria in Aracoeli. Der Nachmittag steht für eigene Erkundungen

zur freien Verfügung. Danach haben Sie die

Möglichkeit zur Teilnahme an der Feier der Osternacht in

der Kirche S. Ignazio (deutschsprachige Liturgie).

5. TAG - OSTERSONNTAG: ROM

[31.03.24] Der Höhepunkt Ihres Aufenthaltes in der Ewigen

Stadt wird die Teilnahme an der festlichen Osterliturgie

mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz sein. Anschließend

spendet der Papst den Segen »Urbi et Orbi«.

Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen

zur freien Verfügung. Am Abend ist für Sie ein festliches

Abendessen im Restaurant »L’Eau Vive« inkl. Wein, Wasser

und Kaffee unweit des Pantheons reserviert.

6. TAG - OSTERMONTAG: ROM - MÜNSTER

[01.04.24] Bevor es mit dem Bus zum Flughafen Rom-Fiumicino

geht, besuchen Sie die Basilika St. Paul vor den

Mauern, in der sich das Grab des Hl. Paulus befindet. Mittags

Rückflug mit der Lufthansa mit Umstieg in Frankfurt

zum Flughafen Münster/Osnabrück.

Programmänderungen vorbehalten.

S. Maria Maggiore Orangengarten auf dem Aventin

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4ITP2001

• Flug mit der Lufthansa von Münster/Osnabrück mit

Umstieg in München und zurück mit Umstieg in Frankfurt

inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller

Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern

• Bustransfer vom Flughafen Rom zur Unterkunft und

zurück

• Fünf Übernachtungen in Rom im Gästehaus »Bonus

Pastor« in Doppelzimmern mit Dusche/WC inkl. Frühstück

• Vier Abendessen im »Bonus Pastor«

• Ein festliches Abendessen inkl. Wein, Wasser und Kaffee

im Restaurant »L’Eau Vive« am Ostersonntag

• Alle Fahrten in Rom lt. Programm, soweit nicht anders

angegeben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuer der Stadt Rom (30 €)

• Audiosystem für die Besichtigungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.444,- €

Einzelzimmerzuschlag: 180,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

33


KULTURREISEN

OSTERN IN INGOLSTADT

KLOSTER WELTENBURG UND DONAUDURCHBRUCH

29. MÄRZ BIS 2. APRIL 2024

Kloster Weltenburg

Verbringen Sie die Ostertage als Gast im hervorragenden »Maritim Hotel« und erleben Sie Ingolstadt,

das Schmuckstück an der Donau. Hier wurde das deutsche Reinheitsgebot ausgerufen, eine der ersten

medizinischen Fakultäten der Welt gegründet und natürlich ist die oberbayrische Stadt wegen des

riesigen Werksgeländes von Audi weltbekannt. Auf dieser Reise erwartet Sie aber auch urbayerische Atmosphäre,

kleinstädtische Gemütlichkeit, jede Menge Kultur und Architektur. Doch nicht nur das zieht

Sie über die Feiertage nach Ingolstadt – mit dem Donaudurchbruch bei einer Schiffsfahrt erwartet Sie ein

Naturspektakel sondergleichen und in Ihrer Unterkunft direkt im Herzen der Altstadt begeben Sie sich an

den festlich-gedeckten Tisch. Freuen Sie sich auf eine interessante Stadt, ein abwechslungsreiches Programm

und vor allem Zeit über das christliche Hochfest mal an sich zu denken und die Zeit zu genießen!

1. TAG: MÜNSTER – INGOLSTADT

[29.03.2024 - Karfreitag] Fahrt im komfortablen Fernreisebus

von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg nach Ingolstadt. Im neuen »Maritim Hotel und

Congress Centrum Ingolstadt« beziehen Sie die Zimmer

für vier Übernachtungen.

2. TAG: DONAUSCHIFFFAHRT UND KLOSTER WELTENBURG

[30.03.2024 - Karsamstag] Nach dem Frühstück steigen

Sie gestärkt in den Bus und fahren nach Kehlheim zur

Schiffsanlegestelle. Erleben Sie bei einer einzigartigen

Fahrt durch den Donaudurchbruch, die tiefste und engste

Stelle der bayrischen Donau – ein wahres Naturspektakel!

Sie verlassen das Schiff nach knapp einer Stunde

bei Kloster Weltenburg. Sie besuchen das älteste Kloster

Bayerns mit seiner prächtigen Klosterkirche St. Georg.

Das Kloster beherbergt auch eine Klosterbrauerei, die

Sie bei einer geführten Brauereibesichtigung besser

kennen lernen werden. Anschließend lassen Sie sich das

traditionelle Bier bei einer Verköstigung schmecken. Von

hier geht es am späten Nachmittag wieder zurück in Ihre

Unterkunft zum Abendessen.

34


INGOLSTADT

3. TAG: INGOLSTADT UND OSTERFREUDE

[31.03.2024 - Ostersonntag] Am Vormittag nehmen Sie

an einer Altstadtführung durch Ingolstadt teil. Zusammen

mit einem örtlichen Guide entdecken Sie den mittelalterlichen

Charme und das beeindruckende kulturelle

Erbe der Großstadt an der Donau. Sie besichtigen

das spätgotische Münster, den Garten des Deutschen

Medizinhistorischen Museums und viele andere Sehenswürdigkeiten.

Bis zum feierlichen Abendessen zum Ostersonntag

im Hotelrestaurant steht Ihnen der restliche

Tag zur freien Verfügung.

4. TAG: KELTEN-RÖMER MUSEUM IN MANCHING

[01.04.2024 - Ostermontag] Morgens erwartet Sie der

Reisebus, der Sie nach Manching zum Kelten-Römer Museum

bringt. Schlendern Sie im eigenen Tempo durch

die Ausstellung - begeben Sie sich auf eine Zeitreise und

entdecken Sie einzigartige keltische Funde sowie die am

besten erhaltenen römischen Militärschiffe nördlich der

Alpen. Am Nachmittag locken Kaffee und Kuchen Sie zurück

in Ihre Unterkunft. Lassen Sie zum Abschluss Ihrer

Reise über die Ostertage den Abend im Schwimmbad

oder Wellnessbereich des Hotels oder bei einem kühlen

Getränk auf der großen Außenterrasse ausklingen.

5. TAG: INGOLSTADT – MÜNSTER

[02.04.2024] Am heutigen Vormittag beginnt die Heimreise.

Die Ankunft in den Ausgangsorten wird in den frühen

Abendstunden sein.

Programmänderungen vorbehalten.

Osterbrunnen

Neues Schloss

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg

• Vier Übernachtungen in Ingolstadt im Vier-Sterne

»Maritim Hotel und Congress Centrum Ingolstadt« in

Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Österliches Abendessen am Ostersonntag

• Kaffee und Kuchen am Ostermontag

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 839,- €

Einzelzimmerzuschlag: 185,- € (nur begrenzt verfügbar!)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEK2003

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

35


36

KULTURREISEN


AUF MOLDAU UND ELBE

FLUSSKREUZFAHRT AUF

MOLDAU UND ELBE

VON DER GOLDENEN STADT IN DIE SPREEMETROPOLE

4. BIS 15. APRIL 2024

Liebe Freundinnen und Freunde von Emmaus Reisen,

Seien Sie dabei und erleben diese eindrucksvolle Emmaus-Flusskreuzfahrt! Unterwegs auf

Moldau und Elbe zwischen Prag und Berlin, erwarten Sie unverfälschte Landschaften an

den Ufern und ein kulturelles Erbe, das seinesgleichen sucht. Es ist eine Flussreise durch

1000 Jahre deutsch-tschechischer Geschichte und sie beginnt in der »Goldenen Stadt«

Prag, unbestritten eine der schönsten Städte Europas. Als landschaftliche Höhepunkte

folgen dann das wildromantische Elbsandsteingebirge der Sächsischen Schweiz, das berühmte

»Elbflorenz« Dresden, das altehrwürdige Meißen und die Lutherstadt Wittenberg

mit ihren prächtigen Bauten und der Schönheit ihrer Lage. Erleben Sie die sagenhaften

Parkanlagen des Schlosses Sanssouci in Potsdam, bevor Sie dann die Bundeshauptstadt

Berlin erreichen. Unser Bus begleitet die Kreuzfahrt. Alle beschriebenen Ausflüge sowie

die Getränkekosten an Bord des Kreuzfahrtschiffes sind bereits im Reisepreis enthalten.

Willkommen an Bord! Wir freuen uns, Sie als Gast begrüßen zu dürfen.

IHR SCHIFF: »MS JOHANNES BRAHMS«

Als Ihr schwimmendes Zuhause haben wir die

»MS Johannes Brahms« ausgewählt. An Bord des

elegant-gemütlichen Schiffes erwartet Sie eine

ungezwungene, familiäre Atmosphäre.

Das Schiff wurde 1998 gebaut und besonders

in den letzten Jahren wurden zahlreiche Renovierungen

durchgeführt. Dennoch hat die »MS

Johannes Brahms« sich ihren Charme und ihren

Charakter, der vor allem von Messing und dunklem

Holz geprägt ist, bewahrt.

Durch ihre geringen Ausmaße ist es der »MS Johannes

Brahms« möglich auch kleinere und interessante

Wasserstraßen zu befahren und in den

Innenstädten von bspw. Berlin, Prag oder Brügge

anzulegen. Dadurch können Sie diese Städte hautnah

erleben.

Auf Ihrem schwimmenden Hotel können Sie sich

entweder in der großen und gemütlichen Lounge

mit Bar und Tanzfläche, dem eleganten Restaurant

oder auf dem dritten Deck, dem mit Liegestühlen

ausgestatteten Sonnendeck, entspannen.

Alle Decks können über einen Treppenlift erreicht

werden. Das Schiff verfügt über 40 Kabinen mit

festen Betten (keine Klappbetten), die allesamt

Außenkabinen sind und sich auf Haupt-und Oberdeck

verteilen.

Die geschmackvoll eingerichteten Kabinen sind

ungefähr 11m² groß und verfügen über DU/WC,

Föhn, Safe, individuelle Klimaanlage, Telefon und

Farbfernsehen. (Bitte beachten Sie, dass sich die

Fenster nicht öffnen lassen.)

37


KULTURREISEN

1. TAG: MÜNSTER – BAMBERG

[04.04.2024] In einer bequemen Tagesfahrt erfolgt die

Anreise im modernen Fernreisebus ab Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg nach Bamberg. Sie beziehen

Ihre Zimmer im »Hotel Schlossresidenz« für eine

Zwischenübernachtung. Im Hotel nehmen Sie das Abendessen

ein. Der weitere Abend steht zur freien Verfügung.

2. TAG: BAMBERG – PRAG

[05.04.2024] Nach dem reichhaltigen Frühstück im Hotel

fahren Sie nach Prag. Hier erwartet Sie die »MS Johannes

Brahms« zur Einschiffung. Nach dem Bezug Ihrer Kabine

für zehn Übernachtungen lernen Sie anschließend bei

einem Begrüßungscocktail die Schiffsbesatzung kennen.

Danach werden Sie zum Abendessen im Restaurant erwartet.

Anschließend erleben Sie die Stadt bei einem Spaziergang

um den alten Marktplatz, dem Goldenen Gässchen

und der Karlsbrücke im Lichterschein der Laternen.

3. TAG: PRAG – MELNIK

[06.04.2024] Der Vormittag steht ganz im Zeichen der

»Goldenen Stadt« und ihrer zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Die Stadt an der Moldau zählt unbestritten zu

den schönsten Städten Europas. Moderne Kunst und gepflegte

Kaffeehauskultur der Gegenwart gehören ebenso

zum Flair der Stadt an der Moldau, wie die Gebäude

der Altstadt, die seit zehn Jahrhunderten nichts von ihrer

Anziehungskraft verloren haben. Die Besichtigung Prags

führt Sie zu den kleinen verwinkelten Gassen der Altstadt

und zeigt Ihnen den schönen Platz am Altstädter

Ring mit dem Rathausturm und der astronomischen Uhr

sowie den Wenzelsplatz. Während Sie gemütlich zu Mittag

essen, verlassen Sie die Stadt zu Ihrer ersten Etappe

nach Melnik. Nach dem Abendessen an Bord haben Sie

anschließend die Möglichkeit die Gastfreundschaft der

kleinen Stadt mit seinen urigen Gaststätten zu genießen.

4. TAG: MELNIK – LEITMERITZ - DECIN

[07.04.2024] Bereits am frühen Morgen verlässt die »MS

Johannes Brahms« Melnik und erreicht zur Mittagszeit das

schöne Leitmeritz. Nach dem Mittagessen haben Sie die

Möglichkeit bei einer Stadtrundfahrt die Sehenswürdigkeiten

des zum Denkmalreservat erklärten historischen

Stadtzentrum kennenzulernen. Die an der Einmündung der

Eger in die Elbe gelegene alte Bischofsstadt gehört zu den

schönsten Städten in Nordböhmen. Ein ortskundiger Führer

wird Ihnen die Sehenswürdigkeiten wie den Dom und

den Marktplatz mit dem Kelchhaus und seinen malerischen

Häusern zeigen. Ihr Schiff ist währenddessen weitergefahren

und nach der Besichtigung bringt Sie Ihr Reisebus nach

Tetschen-Bodenbach, dem heutige Decin. Am Nachmittag

besichtigen Sie das Schloss Tetschen und bei einem Spaziergang

lernen Sie die schöne Stadt kennen. Das Abendessen

nehmen Sie an Bord ein und der Abend steht zur freien

Verfügung.

5. TAG: DECIN – DRESDEN

[08.04.2024] Frühmorgens geht die Fahrt weiter nach Dresden.

Genießen Sie am Vormittag die vorbeigleitenden

Landschaftsbilder, die wohl schönste Strecke der Reise

durch das Elbsandsteingebirge. Das Mittagessen nehmen

Sie bereits in Dresden ein. Nach dem Mittagessen gehen

Sie auf Entdeckungstour in Dresden. Mit einem ortskundigen

Führer erleben Sie die Schönheiten von »Elbflorenz«.

Nach einer orientierenden Stadtrundfahrt, bei der wunderschöne

Villen und Schösser sowie das »Blaue Wunder« im

Mittelpunkt stehen, lernen Sie bei einem anschließenden

Rundgang die reichhaltige barocke Architektur und die

zahlreichen kulturellen Sehenswürdigkeiten kennen. Sie

machen Dresden zu einer Kulturstadt von Weltrang. Während

Ihrer Führung sehen Sie u. a. die Semperoper, den

Zwinger und die Frauenkirche. Nach dem Abendessen an

Bord haben Sie Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.

6. TAG: DRESDEN – MEISSEN

[09.04.2024] Nach dem Frühstück legt Ihr Schiff ab und

nimmt Kurs auf Meißen. Nach dem Mittagessen macht

Ihr Schiff fest und bei einer Führung durch die Altstadt

Meißens sehen Sie u.a. das Ensemble von Dom und Albrechtsburg.

Eine Führung durch die berühmte Porzellanmanufaktur

schließt sich an. Im Anschluss haben Sie

Freizeit für eigene Erkundungen. Abendessen an Bord.

7. TAG: MEISSEN – WITTENBERG

[10.04.2024] Am frühen Morgen lichtet die »MS Johannes

Brahms« ihren Anker und geht während des Mittagessens

in Wittenberg vor Anker. Hier steht eine Stadtführung

auf Ihrem Reiseprogramm. Die Lutherstadt verfügt über

eine Vielzahl historischer Bauwerke, davon vier UNESCO-

Welterbestätten. Neben der Schlosskirche, der Kirche St.

Marien und dem Melanchthonhaus ist die bekannteste

sicher das Lutherhaus. Im einstigen Wohnhaus des Reformators

Martin Luther befindet sich heute das weltweit

größte reformations-geschichtliche Museum. Nach dem

Abendessen an Bord haben Sie Zeit zur freien Verfügung.

8. TAG: WITTENBERG - MAGDEBURG

[11.04.2024] Während des Frühstücks fahren Sie weiter

nach Magdeburg, wo Sie nach dem Mittagessen ankommen.

Die über 1200 Jahre alte ehemalige Kaiserstadt und

heutige Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts erwartet Ihren

Besuch. Mit einem ortskundigen Führer entdecken

Sie während der Stadtbesichtigung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten,

wie das Wahrzeichen der Stadt - den

Magdeburger Dom, das Rathaus und den Magdeburger

Reiter. Nach dem Abendessen haben Sie Zeit zur freien

Verfügung.

9. TAG: MAGDEBURG - BRANDENBURG

[12.04.2024] Am frühen Morgen startet das Schiff zur

letzten größeren Etappe der Reise. Während des Mittagessens

erleben Sie zwei von vier Schleusenvorgänge. Am

Nachmittag erwartet Sie Brandenburg zu einer Stadtbesichtigung.

Brandenburg an der Havel ist bekannt für

gotische Gebäude aus Backstein, darunter auch das Altstädtische

Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. In unmittelbarer

Nähe befindet sich der Brandenburger Dom,

dessen Kapelle eine barocke Orgel und eine bemalte Gewölbedecke

hat. Das Abendessen nehmen Sie an Bord

ein. Anschließend Zeit zur freien Verfügung.

10. TAG: BRANDENBURG - POTSDAM - BERLIN TEGEL

[13.04.2024] Am frühen Morgen Abfahrt nach Potsdam.

Dort legen Sie nach dem Frühstück an. Eingebettet in die

38


AUF MOLDAU UND ELBE

herrliche Fluss- und Seenlandschaft der Havel fasziniert

hier die Hauptstadt Brandenburgs mit ihren Sehenswürdigkeiten.

Ein geführter Besuch in den herrlichen Parkanlagen

des Sommerschlosses Sanssouci darf dabei natürlich

nicht fehlen. Am späten Nachmittag Abfahrt nach

Berlin Tegel. Dort Ankunft am frühen Abend mit anschließendem

Abendessen.

11. TAG: BERLIN

[14.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem

Reisebus zur ausführlichen Stadtrundfahrt nach Berlin.

Sehen Sie eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten wie den

Reichstag und das Regierungsviertel, den Fernsehturm

und das ehemalige Zentrum der DDR, das Holocaust

Mahnmal, die Museumsinsel, den Dom und die einmaligen

Kieze der Bundeshauptstadt, um nur einige zu nennen.

Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Treffpunkt

am Bus zur Rückfahrt zum Schiff gegen 17 Uhr. Am

Abend Fünf-Gang-Kapitänsdinner an Bord.

12. TAG: AUSSCHIFFUNG UND HEIMFAHRT NACH MÜNSTER

[15.04.2024] Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen

von der »MS Johannes Brahms« und ihrer Besatzung.

Ihr Reisebus steht zur Heimreise bereit. Ankunft in

den Heimatorten am späten Nachmittag.

Dresden

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Bustransfer im komfortablen Fernreisebus (Doppeldecker)

ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg nach Prag und zurück ab Berlin

• Eine Zwischenübernachtung im »Hotel Schlossresidenz«

in Bamberg im Doppelzimmer mit Dusche/WC

mit Halbpension

• Flusskreuzfahrt in einer Doppel-Außenkabine, Dusche/

WC in der gebuchten Kabinenkategorie

• Sämtliche Hafen-; Liegeplatz- und Schleusengebühren

• Begleitung durch den eigenen Reisebus (Doppeldecker)

während der gesamten Flusskreuzfahrt für Fahrten im

Rahmen des Ausflugsprogramm

• Gepäckservice zwischen Anlegeplatz und Kabine bei

Ein- und Ausschiffung

• Vollpension an Bord beginnend mit dem Abendessen

am ersten Tag und endend mit dem Frühstück am letzten

Tag der Reise

• Mitternachts Snack an Bord

• Willkommens-Cocktail und festliches Kapitän-Gala-Dinner

• Getränke-Paket an Bord: Wein (rot, rosé, weiß) Bier

vom Fass und aus der Flasche, Säfte und Softdrinks,

holländische Spirituosen und Wasser

• Tägliche Flasche Wasser auf der Kabine

• Teilnahme an allen Bordveranstaltungen (sofern gewünscht)

• Emmaus Ausflugspaket:

• Stadtführung Prag * Stadtführung Leitmeritz * Schloss

Tetschen * Stadtführung in Dresden * Stadtführung

in Meißen mit Porzellan Manufaktur * Stadtführung

Wittenberg * Stadtführung Magdeburg * Besichtigung

Parkanlagen Schloss Sanssouci * Stadtführung Berlin

• Audiosystem während der Ausflüge

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

in einer Doppelkabine auf dem Hauptdeck: 2.460,- €

in einer Doppelkabine auf dem Oberdeck: 2.760,- €

Zuschlag Alleinbelegung Hauptdeck: 1.400,- €

Reduktion für eine Achternkabine: 100,- € pro Person

Mindestteilnehmerzahl: 69 Personen

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an

Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische

Umstände oder Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4CZK2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

39


40

KULTURREISEN


GALIZIEN AKTIV

GALIZIEN

AKTIV BEREISEN

6. BIS 15. APRIL 2024

Im grünen Nordwesten Spaniens hat sich über Jahrhunderte eine ganz eigene Kultur entwickelt.

Im Zentrum Galiziens, fast am Ende der alten Welt, liegt Santiago de Compostela,

das seit dem späten Mittelalter einer der wichtigsten Wallfahrtsorte des Christentums ist.

Vom Atlantik umtost, spielt man hier Dudelsack statt Gitarre, isst lieber Tintenfisch und

Muscheln statt Gazpacho. Möglicherweise nicht die typischste, dafür aber definitiv eine

der spannendsten Regionen Spaniens erwartet Sie!

1. TAG: ANREISE NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA

[06.04.2024] Sie reisen bequem mit dem Zug zum

Flughafen in Düsseldorf und fliegen mit Linienflügen

der Iberia mit Umstieg in Madrid nach Santiago

de Compostela. Hier treffen Sie Ihre Reiseleitung

und fahren zum »Hotel Gelmirez« in der

Innenstadt von Santiago, wo Sie Ihre Zimmer für

sechs Übernachtungen beziehen. Am Nachmittag

haben Sie Zeit für erste Erkundungen in der

Stadt. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. TAG: SANTIAGO DE COMPOSTELA

[07.04.2024] Nach dem reichhaltigen Frühstück

machen Sie einen geführten Rundgang durch die

Stadt, schlendern durch die typischen Straßen

und besuchen den lokalen Markt. Während dieses

Besuchs werden Sie die Gelegenheit haben,

die lokalen galizischen Produkte kennenzulernen.

Dieses Wissen können Sie anschließend beim gemeinsamen

Zubereiten des Mittagessens bei einem

Koch-Workshop unter Beweis stellen. An der

Seite des Kochs erhalten Sie die benötigte Hilfe,

um die regionalen Produkte fachgerecht weiter

zu verarbeiten. Anschließend gemeinsames Verkosten

der zubereiteten Speisen mit dazugehörigen

Weinen. Der Rest des Tages steht zur freien

Verfügung. Individuelles Abendessen.

3. TAG: RIBEIRA SACRA

[08.04.2024] Nach dem reichhaltigen Frühstück fahren

Sie zur Hochebene »la Ribeira Sacra«. Die Berge

mit sanften Hängen münden in den »Cañon del

Sil«. Gleichzeitig ist »Ribeira Sacra« die Herkunftsbezeichnung

der regionalen Weine, die für ihre hohe

Qualität bekannt sind und die besten Plätze in internationalen

Rankings erreicht haben. Erster Halt ist

eine Bodega, um eben jene Weine zu verkosten und

kennenzulernen. Von dort geht es ans obere Ende

der Schlucht mit zahlreichen Aussichtspunkten mit

Blick auf den Fluss Sil. Anschließend erwartet Sie

eine Bootsfahrt auf dem Fluss. Am Nachmittag fahren

Sie zurück nach Santiago de Compostela. Gemeinsames

Abendessen im Hotel.

4. TAG: BARBANZA

[09.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach

Barbanza. Dort genießen Sie zunächst die Aussicht

auf die »Ria de Arousa« vom schönsten Aussichtspunkt

in den Rias Bajas, den »Mirador la Curota«.

Der Aufstieg erfolgt mit dem E-Bike.

Zum Mittagessen geht es in ein Restaurant direkt

am Strand. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung,

um an der Strandpromenade spazieren

zu gehen oder gemütlich einen Kaffee zu trinken.

Individuelles Abendessen.

41


KULTURREISEN

A Illa de Arousa

5. TAG: RIAS BAJAS

[10.04.2024] Nach dem Frühstück verlassen Sie Santiago

de Compostela und fahren ins bekannte Weindorf nach

Cambados. Auf der Fahrt werden Sie schon die Wärme

der »Ria de Arousa« spüren, die mit ihrem Mikroklima die

Weinberge und Gärten rund um die »Pazos« begünstigt

und Sie mit einer großen Vielfalt an Blumen überrascht.

Sie besichtigen eines der besten Beispiele galizischer Palastarchitektur,

in dem der Anbau und die Produktion

zahlreicher botanischer Arten und der Albariño – Weinberge

vereint sind. Der »Pazo de Fefiñanes« wurde zum

»Garten of International Excellence« erklärt. Die Monumentalität

von Cambados wird durch seine unzähligen,

mit Wappen geschmückten, Häuser repräsentiert. Cambados

ist auch als Hauptstadt des Albariño bekannt.

Sie besuchen hier eine Weinkellerei und verkosten den

Albariño – Wein. Anschließend fahren Sie zurück nach

Santiago de Compostela. Gemeinsames Abendessen im

Hotel.

6. TAG: A ILLA DE AROUSA

[11.04.2024] Nach dem Frühstück entdecken Sie eine weitere

Köstlichkeit der »Ria de Arousa«. In der Bucht sind

einige der besten Meeresfrüchte Europas zu finden, darunter

die berühmten Venusmuscheln. Begleitet von einer

professionellen Muschelsammlerin erfahren Sie Wissenswertes

über die verschiedenen Techniken der Muschelernte

und erleben die Arbeit des Muschelfischens aus

erster Hand. Anschließend lernen Sie bei einem Koch-

Workshop die Zubereitung der Muscheln kennen. Nach

dem Mittagessen, bei dem die gemeinsam zubereiteten

Speisen verzehrt werden, lernen Sie die Insel per Rad

noch besser kennen. Die Insel verfügt über einen Radweg

entlang ihrer Küste, was die Besichtigung noch einfacher

macht. Sie werden die Häfen, den Leuchtturm von Punta

Cabalo und die verschiedenen Strände von Arousa besuchen

- ein Rundgang den Sie lieben werden! Am Nachmittag

Rückfahrt nach Santiago de Compostela. Gemeinsames

Abendessen im Hotel.

42


GALIZIEN AKTIV

7. TAG: COMBARRO

[12.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie erneut zur

Insel »A Illa de Arousa«, wo Sie mit einem Boot eine zweistündige

Rundfahrt um die Arousa-Mündung unternehmen.

Dabei erhalten Sie Einblicke in den Arbeitsalltag der

Fischer und Muschelzüchter, indem Sie sich den berühmten

»Bateas« nähern. Sie sehen dabei verschiedene Arten

der Fischerei, unter anderem die von Tintenfischen,

Schwertmuscheln, Seebarschen, und Krabben. Während

der Schifffahrt genießen Sie ein besonderes Picknick, bei

dem Sie einige Spezialitäten wie galizische Empanadas

probieren. Dabei darf der hervorragender Albariño –

Wein nicht fehlen. Anschließend fahren Sie zu einem der

schönsten Fischerdörfer der Region. Die Stadt Combarro

mit ihren rund 1700 Einwohnern steht seit 1972 unter

Denkmalschutz und ist berühmt für die Schönheit ihrer

Altstadt, ihrer dutzenden »Horreos« (rechteckige Speicher

auf Stelzen) und der hervorragenden Gastronomie.

Die Terrassen und direkt am Wasser gelegenen Restaurants

laden dazu ein den Ausblick zu genießen. Anschließend

fahren Sie nach Vigo und beziehen Ihre Zimmer für

drei Nächte im »Hotel Tres Luces«. Gemeinsames Abendessen

im Hotel.

8. TAG: ISLAS CIES

[13.04.2024] Nach dem Frühstück geht es heute in ein

wahres Paradies. Vom Hafen in Vigo bringt Sie eine Fähre

zu den »Islas Cies«. Die Inseln wurden 1980 zum Naturpark

erklärt und sind zusammen mit den Inseln Ons, Sálvora

und Cortegada Teil des 2002 gegründeten Nationalparks

»Islas Atlánticas de Galicia«. Die Inseln versprechen

dem Besucher einen Ausflug in einen streng geschützten

Naturraum, um die Natur in vollen Zügen zu genießen. In

diesem unberührten Paradies ist der Strand von Rodas

hervorzuheben, der mehrmals zum „besten Strand der

Welt“ gekürt wurde. Es lohnt sich, die Insel zu bereisen, die

Strände zu besuchen und die Natur in einem der wenigen

Paradiese zu genießen, die es auf der Erde noch gibt. Am

Nachmittag fahren Sie mit einer der letzten Fähren zurück

zum Hafen von Vigo. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

9. TAG: BAIONA

[14.04.2024] Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Kellerei

»Bodegas Terras Gauda« mit anschließender Degustation

der Weine. Weiter geht es nach Baiona, einem Fischerdorf,

dessen Vergangenheit eng mit der Entdeckung

der Neuen Welt verbunden ist, da 1493 die Karavelle »La

Pinta« nach der Entdeckung Amerikas im Hafen einlief.

Es ist ein beliebter Urlaubsort mit gepflegter Altstadt und

einer 5 km langen Strandpromenade voller Cafés und Restaurants.

Nach der geführten Stadtbesichtigung haben Sie

Zeit zur freien Verfügung. Anschließend fahren Sie zurück

nach Vigo. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

10. TAG: HEIMREISE

[15.04.2024] Nach dem Frühstück Verladen der Koffer und

Transfer zum Flughafen von Santiago de Compostela.

Ihre Reiseleitung ist am Flughafen behilflich und verabschiedet

sich dort von Ihnen. Mit Linienflügen der Iberia

fliegen Sie mit Umstieg in Madrid zurück nach Düsseldorf.

Von dort fahren Sie bequem mit dem Zug in Ihre

Heimatorte.

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4ESK2006

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf und

zurück

• Flug mit der Iberia von Düsseldorf mit Umstieg in

Madrid nach Santiago de Compostela und zurück inkl.

einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Sechs Übernachtungen im »Hotel Gelmirez« in Santiago

de Compostela und drei Übernachtungen im »Hotel

Tres Luces« in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/

WC inkl. Frühstück

• Vier Mittagessen in ausgesuchten Restaurants während

der Tagesausflüge (an Tag 2, 3, 4 und 6)

• Sechs Abendessen im Hotel

• inkl. Wein und Wasser in großer Auswahl zu allen Mahlzeiten

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.295, - €

Einzelzimmerzuschlag: 390,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

43


44

KULTURREISEN


GRIECHENLAND

GRIECHENLAND

DIE WIEGE DER KULTUR

RUNDREISE VON THESSALONIKI BIS NACH ATHEN

18. BIS 28. APRIL 2024

Griechenland verbindet auf wunderbare Weise Kultur- und Naturfreuden. In geschichtsträchtigen

Städten wie Thessaloniki und Vergina wandelt man auf den Spuren von

Alexander dem Großen, während sich an Orten wie dem Heiligen Berg Athos und den Meteora-Klöstern

die mystische Seite des Landes zeigt. Abgelegene Dörfer sowie aufregende

Städte wie Athen und Olympia erwarten Sie.

1. TAG: MÜNSTER – THESSALONIKI

[18.04.2024] In den frühen Morgenstunden starten

Sie mit dem Bus von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen

Düsseldorf. Flug mit Linienmaschinen der Aegean

Airlines von Düsseldorf zum Flughafen Thessaloniki.

Am Flughafen empfängt Sie Ihr lizensierter

deutschsprachiger Guide, der die Gruppe auf der

Rundreise begleiten wird. Fahrt nach Thessaloniki,

der 210 Jahren alten Stadt, der Hauptstadt

Nordgriechenlands, die im Jahr 1997 von der

UNESCO als Kulturhauptstadt erklärt wurde. Sie

beziehen Ihr Zimmer für drei Übernachtungen in

Thessaloniki.

2. TAG: THESSALONIKI

[19.04.2024] Heute lernen Sie auf einer geführten

Stadtrundfahrt die griechische Hafenstadt kennen.

Auf Ihrer Tour begegnen Sie dem Weißen

Turm, der Rotonda, dem Galeriusbogen und der

Kirche von Agios Dimitrios (5. Jh.) sowie der Patronatskirche

von Thessaloniki. Anschließend Besuch

des Museums für Byzantinische Kultur. Dieses

Museum besitzt eine der schönsten Sammlungen

Griechenlands zum Thema byzantinische Kunst

und gibt einen Überblick über eine wichtige Epoche

in der Geschichte von Thessaloniki.

3. TAG: VERIA UND VERGINA

[20.04.2024] Nach dem Frühstück steigen Sie wieder

in den Bus und fahren nach Veria, dessen unzählige

Kirchen von einer Blütezeit zur byzantinischen Epoche

zeugen. Bei einem Spaziergang erkunden Sie

die hübsche Altstadt und das alte jüdische Viertel

(Barbouta). Danach fahren Sie weiter nach Vergina,

die antike Stadt, einst Erholungsort von König Phillip

II., berühmt für die mythischen Goldschätze und

die Königsgräber. Am späten Nachmittag treten Sie

Ihre Weiterfahrt nach Kalambaka an. Bevor Sie Ihre

Unterkunft für die Nacht beziehen, besuchen Sie

noch das Weingut Tsililis, welches bekannt für

seinen Tresteschnaps ist.

45


KULTURREISEN

Delphi

4. TAG: METEORA – KLÖSTER

[21.04.2024] Fahrt zu den auf hohen Sandsteinfelsen

erbauten berühmten Meteoraklöstern, die »im Himmel

zu schweben« scheinen. Die Fresken der Klöster erlauben

einen tiefen Einblick in den griechisch-orthodoxen

Glauben. Danach fahren Sie durch Zentralgriechenland

in die Umgebung von Delphi. Dort beziehen Sie für zwei

Nächte Ihre Zimmer.

5. TAG: OSIOS LUKAS

[22.04.2024] Am heutigen Tag fahren Sie nach Osios

Lukas. Das orthodoxe Kloster aus dem 10. Jahrhundert

zählt zu den historisch und künstlerisch bedeutendsten

Klosteranlagen Griechenlands.

6. TAG: DELPHI – OLYMPIA

[23.04.2024] Ihr heutiges Ziel ist Delphi. Der Ort mit Apollontempel

und Orakel war in der Antike nicht nur ein

religiöses, sondern auch ein politisches Machtzentrum.

Sie besichtigen die Ausgrabungen und besuchen das bedeutende

Museum mit seinen zahlreichen Ausstellungsstücken

aus der antiken Welt. Danach fahren Sie weiter

nach Patras, einer Wirkungsstätte des Apostels Andreas.

Sie besuchen die neue orthodoxe Andreas-Kathedrale, in

der die Reliquien des Heiligen aufbewahrt werden. Weiter

geht es nach Olympia. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer

für eine Nacht.

7. TAG: OLYMPIA – TOLON

[24.04.2024] Sie besuchen Olympia, den in der Antike

heiligen Ort der Griechen, der zugleich Zeus-Heiligtum

ist. Olympia ist die Geburtsstätte der Olympischen Spiele

und bietet auch heute noch zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Der Ort ist eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten

des Landes. Von hier aus fahren Sie nach Tolon,

wo Sie Ihre Zimmer für zwei Nächte beziehen.

8. TAG: EPIDAURUS – NAUPLIA

[25.04.2024] Epidaurus ist eine antike, hellenistische

Kultstätte auf der östlichen Peleponnes. Bei einer Besichtigung

der Ausgrabungen vor Ort erfahren Sie, dass dieser

Ort einer der wichtigsten Heilsstätten der Antike war.

Der Kurort zur Heilung und Genesung umfasste während

seiner Blütezeit Badehäuser, eine Vielzahl von Tempeln,

Sportstätten, ein Gästehaus und ein Theater, welche bekannt

für seine einmalige Akustik ist. Sie fahren weiter

nach Nauplia, wo Sie bei einem Bummel das malerische

Hafenstädtchen selbst erfahren werden, wieso diese

Stadt zu den reizvollsten ganz Griechenlands gehört.

9. TAG: MYKENE – KORINTH – ATHEN

[26.04.2024] Sie fahren zunächst in die antike Königsstadt

Mykene und besichtigen die Ausgrabungen mit dem berühmten

Löwentor und dem von Heinrich Schliemann

entdeckten »Königsgrab des Agamemnon«. Danach er-

46


GRIECHENLAND

reichen Sie das antike Korinth. Später geht es über die

Landenge nach Athen. Sie beziehen Ihre Zimmer für zwei

Nächste in Athen.

10. TAG: ATHEN

[27.04.2024] Wichtigstes Ziel in Athen ist die Akropolis

mit den Propyläen, dem Parthenon, dem Tempel der Athena

und dem Aeropag. Darüber hinaus sehen Sie die

Kathedrale Athens, den römischen Hadriansbogen und

den Tempel des Zeus. Die Plaka, die Altstadt unterhalb

der mächtigen Akropolis, verbreitet mit ihren Gassen und

Plätzen eine angenehme Atmosphäre. Sie besuchen das

Akropolis Museum und genießen Ihren letzten Abend in

der griechischen Hauptstadt.

11. TAG: ATHEN - MÜNSTER

[28.04.2024] Transfer zum Flughafen Athen und Rückflug

mit Aegean Airlines nach Düsseldorf. Rücktransfer mit

dem Bus in die Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Thessaloniki

Altstadt Plaka und Akropolis von Athen

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4GRK2001

• Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flug mit der Aegean Airlines von Düsseldorf nach Thessaloniki

und von Athen zurück nach Düsseldorf inkl.

einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Zehn Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Halbpension

• Ein Abendessen in einer landestypischen Taverne als

Abschiedsabendessen

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus und Besichtigungen

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Besichtigungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.895,- €

Einzelzimmerzuschlag: 348,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

47


48

KULTURREISEN


GRAN CANARIA

WANDERREISE

GRAN CANARIA

AUF DEN SPUREN DER ALTKANARIER

20. BIS 27. APRIL 2024

Gran Canaria ist bekannt für seine touristischen Zentren im Süden der Insel, die in den

Wintermonaten aufgrund der milden Temperaturen seit Jahrzehnten Rentner aus der

ganzen Welt zum Überwintern einladen. In vielen Köpfen ist daher ein Bild gewachsen,

dass der Insel auf keinen Fall gerecht wird. Auf dieser Reise werfen Sie nur einen kurzen

Blick auf diese Seite und haben den Fokus auf der Schönheit der Natur im Inneren der

Insel. Vulkankrater, Canyons, bezaubernde Städte und Dörfer, sowie Höhlen, in denen

schon seit vielen Jahrhunderten die Altkanarier leben sind die Highlights auf den Wanderungen.

Sie wohnen im » Parador de Cruz de Tejeda «. Das Gebäude liegt auf einem der

höchsten Punkte der Insel in 1500 Metern Höhe und bietet eine überwältigende Aussicht.

Vom Zimmer aus können Sie die Berge und die vulkanische Caldera de Tejeda bewundern,

eine Aussicht, die Sie auch vom Hydrothermalbecken im Freien genießen können, in dessen

Wasser sich das beeindruckende Schauspiel der Wolken spiegelt. Auf dieser Reise erleben

Sie nicht nur die herrliche Natur Gran Canarias, sondern genießen auch versteckte

Restaurants, die eigentlich nur die Einheimischen kennen.

1. TAG: ANREISE NACH GRAN CANARIA

[20.04.2024] Sie reisen bequem mit dem Zug zum

Flughafen in Düsseldorf. Von dort aus fliegen Sie

direkt nach Las Palmas. Am Flughafen in Las Palmas

erwartet Sie Ihre deutschsprachige Reiseleitung

und nach dem gemeinsamen Transfer zum

Hotel » Parador de Cruz de Tejeda « beziehen

Sie die Zimmer für sieben Nächte. Am Nachmittag

besteht die Gelegenheit die nähere Umgebung

und das Hotel zu erkunden. Gemeinsames

Abendessen im Hotel. Beim anschließenden Beisammensein

besprechen Sie das Reiseprogramm

der kommenden Tage.

2. TAG: ROSIANA UND MONTAÑA DE LOS HUESOS

[21.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach

Rosiana. Dort beginnt die erste Wanderung zum

Montaña de los Huesos (dt. »Berg der Knochen«).

Die Wanderung führt vorbei an vielen Höhlen der

Altkanarier rund um St. Bartolomé. Einkehr in der

49


KULTURREISEN

La Atalaya

Bodega »Las Tirajanas« und anschließend Rückkehr zum

Hotel. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

Schwierigkeitsgrad: mäßig

(GZ 3 Std. / 6,5 km / + 348 m / - 437 m)

3. TAG: ROQUE NUBLO UND LA CULATA

[22.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie zum Parkplatz

am Roque Nublo. Von dort wandern Sie zum Wasserfall

El Charco de la Paloma sowie zum schönen Dorf

La Culata, wo Sie die Möglichkeit haben, sich mit kalten

Getränken in der lokalen Bar mit tollem Blick auf die Berge

zu erfrischen. Hier holt Sie der Bus zur Rückfahrt zum

Hotel ab. Anschließend haben Sie Zeit für Wellness und

eigene Aktivitäten zur Verfügung. Gemeinsames Abendessen

im Hotel.

Schwierigkeitsgrad: mäßig

(GZ 4,5 Std. / 5,8 km / + 400 m / - 700 m)

4. TAG: TEROR

[23.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach Teror.

Nach der Besichtigung der vielleicht schönsten Altstadt

der Insel unternehmen Sie eine Wanderung um den Ort

herum.

Nach einer individuellen Mittagspause erfolgt die Rückfahrt

zum Hotel. Der weitere Nachmittag steht zur freien

Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

Schwierigkeitsgrad: leicht

(GZ 4 Std. 6.1 km / + 258 m / - 268 m)

5. TAG: TAL GUAYADEQUE UND PLAYA DE INGLES

[24.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie ins Tal

Guayadeque. Sie wandern entlang der Höhlensiedlungen

von Agüimes mäßig bergauf bis zum Restaurant

»Vega« zum Mittagessen. Anschließend fahren Sie in den

zugegebenermaßen touristischen Süden der Insel zur

Oase Maspalomas mit der großen Düne. Nach einem gemeinsamen

Spaziergang am Strand nach Playa de Ingles

haben Sie die Möglichkeit in der Rooftop Panorama Bar

360° im 8. Stock des Designhotels »La Bohemia« einen

spektakulären Blick auf die Stadt zu werfen. Vielleicht haben

Sie Lust aus der großen Auswahl an Gin-Sorten einen

klassischen Sundowner zu genießen. Gemeinsames

Abendessen im Hotel.

Schwierigkeitsgrad: mäßig

(GZ 5 Std. 9,2 km / + 934 m / - 233 m)

6. TAG: ATALAYA UND LAS PALMAS

[25.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach La Atalaya,

dem Töpferdorf im Herzen der Insel. Sie besichtigen

die alten Töpferwerkstätten und das Museum. Nach der

individuellen Mittagspause starten Sie die heutige Etappe

mit einer leichten Wanderung um die Caldera von

Bandama. Anschließend fahren Sie in die Inselhauptstadt

Las Palmas. Nach einer geführten Stadtbesichtigung tauchen

Sie in das Hauptstadtleben ein. Ab 20 Uhr findet

jeden Donnerstag die Nacht der Tapas in der Altstadt, die

sogenannte »Noche de Tapas Vegueta me Pone« statt.

Sie genießen diese einmalige Stimmung in der Altstadt

in einem Tapas Restaurant. Die Rückfahrt zum Hotel ist

gegen 23 Uhr.

Schwierigkeitsgrad: mäßig

(GZ 3 Std. 4,1 km / + 231 m / - 240 m)

7. TAG: ATENARA

[26.04.2024] Nach dem Frühstück wandern Sie direkt

vom Hotel aus nach Artenara. Diese Wanderung führt

Sie entlang tiefer Canyons zum höchsten Ort der Insel.

Zur Mittagszeit halten wird für Sie ein Picknick bereitge-

50


GRAN CANARIA

halten. Am späten Nachmittag erreichen Sie Atenara und

kehren ins Restaurant »La Cilla« mit seinem spektakulären

Balkon ein. Zum Sonnenuntergang genießen Sie das

Abendessen mit einem Blick in den zweitgrößten Canyon

Spaniens, der bei guter Sicht sogar den Blick auf Teneriffa

erlaubt. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.

Schwierigkeitsgrad: mäßig

(GZ 6 Std. 9,8 km / + 137 m / - 431 m)

8. TAG: HEIMREISE

[27.04.2024] Nach dem Frühstück Verladung des Gepäcks

und Transfer zum Flughafen. Abflug von Las Palmas

direkt nach Düsseldorf. Von dort Weiterfahrt mit

dem Zug in die Heimatorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Wasserfall El Charco de la Paloma

Hotelterrasse

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf

und zurück

• Flug nach Las Palmas, Gran Canaria und zurück inkl.

einem Freigepäckstück (20 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

Abflug ab Düsseldorf im Preis inkludiert. Andere

Abflughäfen auf Anfrage (ggf. gegen Aufpreis)

• Sieben Übernachtungen im Vier-Stern-Hotel »Parador

de Cruz de Tejeda« im Inselinneren in Doppelzimmern

mit Bad oder Dusche/WC

• Fünf Abendessen im Hotel

• Zwei Abendessen in Restaurants

• Ein Mittagessen

• Ein Picknick

• Inkl. Wasser und Wein zu den Mahlzeiten

• Besuch einer Bodega mit Degustation

• Zwei SPA-Aufenthalte im Hotel

bitte vor Abreise die Termine angeben, damit die

Reservierungen gemacht werden können

• Alle Fahrtenim komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Wanderreiseleitung

durch Herrn Matthias Franze während der Reise

• Audiogeräte für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.425,- €

Einzelzimmerzuschlag: 350,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ESK2004

51


KULTURREISEN

WIEN

HIGHLIGHTS DER HAUPTSTADT

23. BIS 28. APRIL 2024

Verbringen Sie ein paar schöne Tage in Österreichs wunderschöner Hauptstadt Wien. Die Stadt liegt

im Osten des Landes an der Donau. Ihr künstlerisches und intellektuelles Erbe wurde von Bewohnern

wie Mozart, Beethoven und Sigmund Freud geprägt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre kaiserlichen

Paläste wie das Schloss Schönbrunn, die Sommerresidenz der Habsburger. Im Museums Quartier

sind in historischen und modernen Gebäuden unter anderem Werke von Egon Schiele und Gustav

Klimt zu sehen. Die jahrhundertelange kaiserliche Residenzstadt wird überragt von ihrem Wahrzeichen,

dem Stephansdom im Zentrum Wiens.

Das Riesenrad am Prater

1. TAG: MÜNSTER – WIEN

[23.04.2024] Bustransfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen

und Duisburg zum Flughafen Düsseldorf.

Flug mit einer Maschine der Austrian Airlines nach Wien/

Schwechat. Nach der Ankunft auf dem Flughafen von

Wien erwartet Sie Ihr sachkundiger örtlicher Stadtführer,

der Sie während einer ersten orientierenden Stadtrundfahrt

mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole

bekannt macht. Die Route führt vorbei an der

Ringstrasse mit Staatsoper, Hofburg, Kunst- und Naturhistorischem

Museum, Parlament, Rathaus und Burgtheater.

Fahrt zum Vier-Sterne-Hotel Novum »Prinz Eugen«, Ihr Domizil

für die kommenden fünf Übernachtungen. Abendessen

im Hotel.

2. TAG: WIEN

[24.04.2024] Nach einem guten Frühstück setzen Sie die

Besichtigungen fort. Vorbei am Prater und durch die

„UNO-City“. Anschließend geht die Fahrt zum Schloss Belvedere

(Außenansicht). Sie besichtigen mit Ihrem Stadtführer

den herrlichen Park. Terrassen, Statuen und Wasserspiele

verwandelten ihn einst in einen Lustgarten. Der

Ausblick vom Oberen Belvedere über Wien ist imposant.

Fahrt in die Innenstadt von Wien zum beliebtesten Markt

in Wien – dem Wiener Naschmarkt. Schlendern Sie durch

den traditionellen Markt und genießen Sie das bunte

Treiben. Hier haben Sie etwas Zeit zur freien Verfügung.

Anschließend genießen Sie Freizeit in der Innenstadt. Am

frühen Abend nehmen Sie das gemeinsame Abendessen

in einem Wiener Traditionslokal in der Innenstadt ein.

Rückfahrt ins Hotel.

3. TAG: WIEN

[25.04.2024] Ihr Stadtführer führt Sie heute vorbei am

Stephansdom, durch die schönen Einkaufsstraßen der

Stadt bis zur Wiener Hofburg. Die berühmte Residenz

der Habsburger ist einer der größten Palastkomplexe der

Welt. Besichtigen Sie das Sisi Museum, die Kaiserappartements

und die Silberkammer und bestaunen Sie Prunk

und Pracht im Alltag der ehemaligen Kaiserfamilie. Anschließend

haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Rückkehr

zum Hotel in Eigenregie. Abendessen im Hotel.

52


WIEN

4. TAG: WACHAU UND HEURIGEN

[26.04.2024] Heute geht es mit dem Bus in die Wachau.

Die Fahrt führt Sie bis nach Melk. Sie besichtigen das Stift

Melk. Stift Melk gilt als einer der bedeutendsten Barockbauten

in Österreich und zählt heute zum Weltkulturerbe.

Genießen Sie anschließend eine Schifffahrt auf der

Donau von Melk nach Spitz. Danach geht es weiter mit

dem Bus nach Dürnstein. Ein unverzichtbares Ziel in dieser

bezaubernden Flusslandschaft am Ufer der Donau ist

die alte Kuenringerstadt, wo sich Tradition und Schönheit

in einmaliger Weise treffen. Die Landschaft ist geprägt

von Naturschönheiten, wie den Terrassen der alten

Weingärten, einem günstigen Klima und zahlreichen Kulturdenkmälern.

Weiter geht es mit dem Bus nach Dürnstein,

wo Ihnen freie Zeit zur Verfügung steht, um einen

der romantischsten Orte Österreichs zu entdecken. Anschließend

kehren Sie bei einem typischen Wachauer

Heurigen ein und lassen den Tag mit einem Abendessen

gemütlich ausklingen. Rückfahrt zum Hotel

5. TAG: SCHLOSS SCHÖNBRUNN

[27.04.2024] Heute geht es mit dem Bus zum halbtägigen

Ausflug nach Schloss Schönbrunn und seinem Park. Das

Schloss Schönbrunn ist eines der bedeutendsten Kulturgüter

Österreichs und seit den 60er Jahren eine der

meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Wiens. Den größten

Teil des Jahres residierten die Habsburger in den

unzähligen Gemächern, die eine kaiserliche Großfamilie

neben den Repräsentationsräumen benötigte. 1830 wurde

Kaiser Franz Joseph, der die bezaubernde Sisi zur Frau

nahm und von 1848-1916 regierte, hier geboren. Seine

letzten Lebensjahre verbrachte der Monarch im Schloss,

das schon zwei Jahre nach seinem Tod in die Verwaltung

der neuen Republik überging. Heute gehört das Schloss

aufgrund seiner historischen Bedeutung, seiner einmaligen

Anlage und prachtvollen Ausstattung zum UNESCO-

Weltkulturerbe. Nach der Besichtigung führt Sie Ihr Gästeführer

noch durch den Schönbrunner Schlosspark. Die

barocke Anlage lockt mit zauberhafter Parklandschaft,

Palmenhaus, Gloriette und einem Tiergarten. Rückfahrt in

die Stadt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.

Rückkehr ins Hotel in Eigenregie. Abendessen im Hotel.

6. TAG: PRATER UND HEIMREISE

[28.04.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie mit Ihrem

Gästeführer zum Prater. Sie bummeln über den Prater

und nehmen mit einer Fahrt mit dem Riesenrad »Wien

von Oben«, Abschied von Wien. Fahrt zum Flughafen

Wien/Schwechat. Rückflug mit Austrian Airlines nach

Düsseldorf. Rücktransfer in die Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Schloss Belvedere

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flüge mit der Austrian Airlines von Düsseldorf nach

Wien und zurück inkl. einem Freigepäckstück (23 kg)

und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und

Flugsteuern

• Fünf Übernachtungen im Vier-Sterne Hotel Novum

»Prinz Eugen« in Wien in Doppelzimmern mit Bad oder

Dusche/WC mit Frühstück

• Drei Abendessen im Hotel

• Ein Abendessen in einem Traditionslokal in der Innenstadt

• Ein Abendessen bei einem Wachauer Heurigen

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Schifffahrt von Melk nach Spitz

• Riesenradfahrt (Prater)

• Stadttaxe

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Führungen

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.355,- €

Einzelzimmerzuschlag: 250,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ATK2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

53


KULTURREISEN

ALTES LAND

Apfelblüte

ZUR OBSTBLÜTE INS ALTE LAND

28. APRIL BIS 2. MAI 2024

Obstbäume, soweit das Auge reicht. Mit 20 Millionen Obstbäumen ist das »Alte Land« Nordeuropas

größter Obstgarten. Hier befinden sich kilometerlange Obstplantagen. Und nicht nur Äpfel, sondern

auch Kirschen, Pflaumen und Beeren werden hier seit über 600 Jahren angebaut. Viele Besucher

zieht es jährlich hierher, um das wunderbare Naturschauspiel der Obstbaumblüte zu erleben. Daneben

wird die Landschaft von der Elbe bestimmt. Wenn Sie auf dem Deich spazieren, können Sie die großen

Schiffe aus aller Welt sehen. Entdecken Sie eine einzigartige Kulturlandschaft!

1. TAG: MÜNSTER – STADE

[28.04.2024] Morgens Fahrt im komfortablen Fernreisebus

von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück

zunächst nach Buxtehude. Buxtehude – bekannt als

Märchenstadt – liegt in der Urlaubsregion Altes Land am

Elbstrom. Nach der Mittagspause unternehmen Sie einen

Rundgang durch die Hansestadt und wissen anschließend,

warum in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz bellen.

Anschließend fahren Sie nach Stade und beziehen Ihr Zimmer

im Drei-Sterne-Superior Hotel »Stadthafen Stade« für

vier Nächte.

2. TAG: DAS ALTE LAND IM BLÜTENMEER

[29.04.2024] Heute unternehmen Sie einen Ausflug durch

das Alte Land. Auf einer gemütlichen Fahrt mit dem Bus

durch Nordeuropas größtes zusammenhängendes Obst-

54


ALTES LAND

anbaugebiet sehen Sie die schönen Altländer Bauernhäuser

und besuchen das Museum Altes Land in Jork.

Auf einem Obsthof erwartet Sie nach einer Führung als

Mittagessen ein Eintopfgericht. Mit der Fähre geht es

über die Elbe weiter ins benachbarte Wedel. Dort befindet

sich das bekannte »Willkomm-Höft« mit der Schiffsbegrüßungsanlage.

Hier haben Sie die Möglichkeit zu

Kaffee und Kuchen und können dabei die Aussicht auf

die vorbeifahrenden riesigen Containerschiffe genießen.

3. TAG: STADE MARITIM

[30.04.2024] Bei einem geführten Rundgang durch Stade

entdecken Sie die historische Altstadt mit den schönen

Fachwerkhäusern, die Innenstadtkirchen und den romantischen

Fischmarkt. In einem denkmalgeschützten

Kaufmannshaus erwartet Sie anschließend ein leckeres

Mittagessen. Der mächtige Puls des Meeres aus Ebbe

und Flut prägt und gestaltet die Landschaft an der Unterelbe.

An Bord des Flachboden-Schiffes Tidenkieker erleben

Sie am Nachmittag die einzigartige Gezeitenlandschaft

in Begleitung von Kennern der Unterelbe hautnah.

4. TAG: PERLEN DES ALTEN LANDES

[01.05.2024] Jedem Dorf seine Kirche – im Alten Land

stimmt das fast. Es gibt in der Region zehn Kirchen und

jede für sich ist ein eigenes Schmuckstück. Auf diesem

Tagesausflug bekommen Sie einen guten Eindruck von

diesen »Perlen«. Sie besichtigen drei der Altländer Kirchen

und werden auch eine der wertvollen Orgeln hören.

5. TAG: STADE – MÜNSTER

[02.05.2024] Nach dem Frühstücksbuffet erfolgt die

Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise. Ankunft

in den späten Nachmittagsstunden.

Programmänderungen vorbehalten.

Stade

Buxtehude

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster und

Osnabrück

• Vier Übernachtungen im zentral in der Altstadt

gelegenen Drei-Sterne-Superior Hotel »Stadthafen

Stade« in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl.

der erforderlichen Eintrittsgelder

• Mittagessen in Buxtehude

• Eintopfgericht als Mittagessen auf einem Obsthof

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 970,- €

Einzelzimmerzuschlag: 180,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEK2007

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

55


56

KULTURREISEN


NORDMAZEDONIEN, GRIECHENLAND UND ALBANIEN

UNBEKANNTE

SCHÄTZE EUROPAS

NORDMAZEDONIEN, GRIECHENLAND UND ALBANIEN

4. BIS 13. MAI 2024

In nur einer aufregenden Reise werden Sie die schönsten Orte des sonnigen Balkans

erleben. Beim Besuch von Nordmazedonien, Albanien und Griechenland werden alle

Ihre Sinne angesprochen - eine erfrischende Mischung aus gutem Essen, interessanter

Geschichte, einheimischer Herzlichkeit und Gastfreundschaft sowie atemberaubender

Natur. Lassen Sie sich durch die verschiedenen Balkan-Länder führen und entdecken Sie

unentdeckte Regionen sowie die Städte Skopje, Thessaloniki und Tirana. Sie tauchen nicht

nur in wunderschöne Landschaften ein, sondern auch in den Alltag der Balkanzivilisation,

über die Tempel der Antike sowie die Kämpfe der kommunistischen Ära bis hin zu dem

modernen Leben von Heute. Erforschen Sie die kulturellen Schätze dieser Region, indem

Sie Einheimische treffen, Rakija trinken und hausgemachte Speisen kosten. Es gibt tausend

Gründe den Balkan zu bereisen – welcher ist Ihrer?

1. TAG: ANREISE NACH SKOPJE

[04.05.2024] Flug mit einer Linienmaschine der

Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in Frankfurt

zum Flughafen Skopje. Am Flughafen empfängt

Sie Ihr lizensierter deutschsprachiger Guide,

der die Gruppe auf der Rundreise begleiten wird.

Sie beginnen Ihre Balkan-Reise mit einer Stadtrundfahrt

der nordmazedonischen Hauptstadt

Skopje. Sie besuchen das Mutter-Theresa-Haus,

den Alexander-Brunnen und weitere spannende

Sehenswürdigkeiten. Durch die Altstadt sowie

den alten Basar geht es dann zu Fuß – beim

Schlendern durch die engen Gassen erleben Sie

hautnah den Alltag der bunt gemischten Bevölkerung.

Sie beziehen Ihr Zimmer für eine Nacht

in Skopje.

2. TAG: OHRID, NORDMAZEDONIEN

[05.05.2024] Gleich nach dem Frühstück brechen

Sie auf in Richtung des »Jerusalem des Balkans«,

wie es genannt wird, Ohrid. Die Stadtrundfahrt beinhaltet

einen Blick in das Geschichts- und Kulturmuseum,

einen Vorgeschmack auf die Stadt mit

ihren mehr als 300 Kirchen, Festungen, antiken

Stätten, Museen und UNESCO-geschützte Naturdenkmälern.

Von der Tzar Samoil Festung (Eintritt

nicht inkludiert) haben Sie einen überragenden

Blick auf die Stadt und den See. Danach besuchen

Sie das charmante Kloster in Kaneo und die St.

Klemens Universität in Plaosnik. Lauschen Sie den

Geheimnissen der Herstellung von Ohrid-Perlen,

die nur von zwei Familien hergestellt werden. Ab

dem späten Nachmittag steht Ihnen der Rest des

57


KULTURREISEN

Skopje

Tages zur freien Verfügung. Sie beziehen Ihr Zimmer für

zwei Nächte in Ohrid.

3. TAG: KLOSTER ST. NAUM, NORDMAZEDONIEN

[06.05.2024] Heute Morgen können Sie bei einer Schifffahrt

über den See das einzigartige Panorama der Stadt

auf sich wirken lassen. Eines der wichtigsten Heiligtümer

der orthodoxen Kirchen ist das Kloster St. Naum mit seinen

beeindruckenden mittelalterlichen Fresken am Ufer

des Ohridsees gelegen. Inmitten dieser atemberaubenden

Naturkulisse an den sprudelnden Quellen des Drim-

Flusses, genießen Sie Ihr Mittagessen - die berühmte

Ohrid-Forelle. Auf dem Rückweg sehen Sie vom Boot die

Bucht der Knochen, eine kürzlich entdeckte und freigelegte

prähistorische Siedlung.

4. TAG: BITOLA UND DAS DORF DIHOVO, NORDMAZEDONIEN

[07.05.2024] An diesem Tag werden Sie sowohl das ländliche

als auch das städtische Nordmazedonien erkunden.

Der erste Halt ist das Heimatmuseum für volkskundliche

Artefakte im Dorf Podmocani. Nach einer Pause geht es

weiter nach Bitola, einer alten Stadt mit reicher Geschichte.

Sie beginnen Ihre Erkundungstour mit einem Besuch

der antiken Stadt Heraclea. Danach folgt ein Spaziergang

auf der berühmten Promenade von Bitola. Weiter geht

es zum Mittagessen in den Hof der »Villa Dihovo« der

Familie Cvetkovski am Rande des Nationalparks Pelister.

Hier erwartet Sie ein hausgemachtes Festmahl mit traditionellen

Speisen und selbstgemachtem Rakija. Gestärkt

fahren Sie weiter nach Thessaloniki, Griechenland und

beziehen für zwei Übernachtungen Ihr Zimmer.

5. TAG: THESSALONIKI, GRIECHENLAND

[08.05.2024] Gleich nach dem Frühstück erkunden Sie zu

Fuß Thessaloniki, die Hauptstadt Nordgriechenlands und

eine der schönsten Städte des Landes. Ihre Reiseleitung

bringt Ihnen die Feinheiten der griechischen Küche näher

und zeigt Ihnen die Hotspots bei einem nachmittäglichen

Stadtrundgangs. Sie besuchen Thessalonikis berühmteste

Wahrzeichen: den Aristoteles-Platz, die Kirche des Heiligen

Demetrius, die Rotunde (Eintritt nicht inkludiert),

das Forum Romanum und den Weißen Turm. Genießen

Sie Ihren freien Abend in der mediterranen Stadt.

6. TAG: DIE KÖNIGSGRÄBER VON VERGINA, GRIECHENLAND

[09.05.2024] Am Vormittag geht es zunächst nach Vergina,

die antike Stadt, einst Erholungsort von König Phillip II.,

berühmt für die mythischen Goldschätze und die Königsgräber.

Beim Besuch des Archeologischen Museums entdecken

Sie neben der Begräbnisstätte der Familie von Alexander

dem Großen auch wunderschöne Goldkreationen,

kunstvolle Schmuckstücke, farbenfrohe Wandmalereien,

Mosaike, sowie weitere Hunderte von antiken Gegenständen.

Am späten Nachmittag treten Sie Ihre Weiterfahrt nach

Kalambaka an, wo Sie Ihr Zimmer für eine Nacht beziehen.

7. TAG: METEORA-KLÖSTER, GRIECHENLAND

[10.05.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie zu den auf

hohen Sandsteinfelsen erbauten berühmten Meteoraklöstern,

die »im Himmel zu schweben« scheinen. Bei

einer Besichtigungstour durch die spirituelle Stätte entdecken

Sie die natürliche Schönheit und das kulturelle

Erbe dieser Gegend. Am Nachmittag steigen Sie wieder in

58


NORDMAZEDONIEN, GRIECHENLAND UND ALBANIEN

den Bus und fahren über die Grenze nach Albanien, hier

beziehen Sie in Gjirokastro Ihr Zimmer für eine Nacht.

8. TAG: UNESCO-MÄRCHENSTADT GJIROKASTRA, ALBANIEN

[11.05.2024] Am heutigen Tag lernen Sie Gjirokastra kennen,

die Stadt der Steine. Beim Besuch der Altstadt und der

alten Festung wird deutlich, warum die UNESCO die südalbanische

Stadt zum Welterbe erklärt hat. Hoch über der

Stadt thront die Befestigungsanlage, in deren Schatten sich

das alte Basarviertel schmiegt. Steile, kopfsteinpflasterne

Wege schlängeln sich durch die Altstadt entlang kleiner,

herausstechend hübscher Häuser. Danach geht die Reise

weiter nach Tirana. Sie beziehen Ihr Zimmer für die letzten

zwei Übernachtungen.

9. TAG: TIRANA, ALBANIEN

[12.05.2024] Dieser Tag ist reserviert für eine geführte Fußtour

in Tirana. Sie schlendern durch das pulsierende Viertel

mit den beliebtesten Cafés, Restaurants und Boutiquen der

Stadt. Die Tour umfasst die Besichtigung des Skanderbeg-

Platzes und einiger der wichtigsten Sehenswürdigkeiten

Tiranas, darunter die Et‘hem Bey Moschee aus dem 18.

Jahrhundert (von außen) und die Statue des albanischen

Nationalhelden. Der Besuch des Bunker-Kunstmuseums

bringt Ihnen die Vergangenheit der kommunistischen Opfer

nahe und zeigt die erschütternden Familiengeschichten

auf eine sehr reale Weise.

10. TAG: ABREISE

[13.05.2024] Heute heißt es Abschied nehmen vom Balkan

und mit vielen großartigen Eindrücken die Heimreise

anzutreten. Transfer zum Flughafen Tirana. Sie fliegen

mit der Lufthansa von Tirana mit Umstieg in München

zurück nach Düsseldorf. Der Transfer in die Ausgangsorte

erfolgt in Eigenregie.

Programmänderungen vorbehalten.

Wichtige Informationen

Für die Einreise nach Nordmazedonien ist für deutsche

Staatsbürger ein Personalausweis erforderlich, der ab

dem Ausreisetag noch mindestens sechs Monate gültig

sein muss.

Gjirokastra

Kloster St. Naum

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit der Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in

Frankfurt nach Skopje und von Tirana mit Umstieg in

München zurück nach Düsseldorf inkl. einem Freigepäckstück

(23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Neun Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Halbpension

• Zwei Mittagessen (an Tag 3 und Tag 4)

• Alle Fahrten im komfortablen Reisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

währen der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.439,- €

Einzelzimmerzuschlag: 276,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 21 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ALK2001

59


PILGERREISEN

FÁTIMA

ZUM JAHRESTAG DER MARIENERSCHEINUNGEN

5. BIS 10. MAI 2024

Basilika Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes von Fátima

Mehr als 100 Jahre sind seit den Erscheinungen von Fátima vergangen, aber ihre Botschaft bleibt

aktuell und verbindet uns mit Pilgern aus aller Welt im Gebet. Den Erscheinungstag mitzuerleben

ist ein besonderes Erlebnis.

IHRE REISE-HIGHLIGHTS

• Internationaler Gottesdienst am Erscheinungstag

• Kreuzweg

• Nazaré

1. TAG: ANREISE

[05.05.2024] Wir fliegen von Frankfurt nach Lissabon und

fahren mit dem Bus weiter in den Wallfahrtsort Fátima,

der zu den bedeutendsten der katholischen Kirche zählt.

Unser Weg führt zum Herzstück des Heiligtums – an der

Erscheinungskapelle nehmen wir gemeinsam mit Pilgern

aus aller Welt an der ersten stimmungsvollen Lichterprozession

teil (5 Nächte).

2. TAG: DIE SEHERKINDER VON FÁTIMA

[06.05.2024] Nach unserem feierlichen Eröffnungsgottesdienst

unternehmen wir einen informativen Rundgang

im Heiligen Bezirk. Hier besichtigen wir mit der neuen

Kirche der Hl. Dreifaltigkeit die viertgrößte katholische

Kirche der Welt. Nachmittags folgen wir durch ein Wäldchen

hindurch betend dem idyllisch gelegenen »Ungarischen

Kreuzweg« bis hin zur Stephanskapelle. Von dort

erreichen wir Aljustrel, den Geburtsort der Seherkinder.

Ein kleiner Film über die Seherkinder lässt uns noch tiefer

in die Geheimisse von Fátima eintauchen.

3. TAG: PORTUGALS HAUPTSTADT LISSABON

[07.05.2024] Wir verlassen Fátima und fahren nach Lissabon.

Bei einer Stadtrundfahrt sammeln wir Eindrücke

von Portugals Hauptstadt. Wir besichtigen die mächtige

Kathedrale Sé. Die Antoniuskirche erinnert an den beliebten

Hl. Antonius von Padua, der hier geboren wurde.

Anschließend genießen wir die Aussicht vom Cristo-

Rei-Monument. Über die berühmte Brücke des 25. April

kehren wir in die Stadt zurück, wo wir neben dem großartigen

Hieronymuskloster mit dem beeindruckenden

Kreuzgang auch dem Turm von Belém und dem Seefahrerdenkmal

einen Besuch abstatten. Am Abend nehmen

wir in Fátima an der feierlichen Lichterprozession teil.

4. TAG: WALLFAHRT AM ERSCHEINUNGSTAG

[08.05.2024] Ein Erlebnis sind die Wallfahrtsfeierlichkeiten

mit dem Internationalen Gottesdienst vor der Basilika

und der Prozession mit der Marienstatue von Fátima. Am

60


FÁTIMA

Nachmittag besteht Gelegenheit, das persönliche Gebet

zu suchen. Wer möchte, kann auch eine der zeitweiligen

Ausstellungen im Heiligtum besuchen. Die Ausstellung

»Licht und Frieden« beherbergte beispielsweise bisher

die Krone, die Portugal 1942 zum Dank stiftete, weil es

vom Zweiten Weltkrieg verschont blieb. In diese Krone

ließ Papst Johannes Paul II. die Gewehrkugel einarbeiten,

die ihn beim Attentat am 13. Mai 1981 verwundet hatte.

Am Abend haben wir wieder Gelegenheit, an der Lichterprozession

teilzunehmen.

5. TAG: AUSFLUG ANS MEER

[09.05.2024] Wir fahren nach Nazaré an der Atlantikküste.

Im Stadtteil Sítio besuchen wir das Heiligtum Nossa

Senhora da Nazaré (Unsere Liebe Frau von Nazaret) mit

der kleinen Statue einer schwarzen, stillenden Madonna,

die zu den ältesten Marienskulpturen weltweit gehört.

Wir halten eine Andacht und verweilen im Anschluss

noch etwas am Strand von Nazaré. Danach freuen wir

uns auf Obidós mit seinen blumengeschmückten Gassen

und der vollständig begehbaren historischen Stadtmauer.

Rückkehr nach Fátima.

6. TAG: RÜCKREISE

[10.05.2024] Je nach Rückflugzeit bleibt noch etwas Zeit

zur freien Verfügung, um von Fátima Abschied zu nehmen.

Wir fahren nach Lissabon und fliegen zurück nach

Frankfurt.

Programmänderungen vorbehalten.

Kathedrale Sé

Nossa Senhora da Nazaré

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4PTP1201

• Flug mit der Lufthansa, TAP Air Portugal oder einer

anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse

• Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in

einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie

• Vollpension

• Busfahrten lt. Programm

• Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl

• Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Frankfurt

sowie teilweise örtliche Führungen (alle deutschsprachig)

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.325,- €

Einzelzimmerzuschlag: 270,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen*

*Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen,

die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl

festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt

vom Reisevertrag zurücktreten, falls die

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

REISEVERANSTALTER

Bayerisches Pilgerbüro gGmbH

Dachauer Straße 9 | 80335 München

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

61


62

KULTURREISEN


PORTUGAL

PORTUGAL

KULINARISCH

LISSABON, COIMBRA UND

PORTO MIT DOURO-SCHIFFFAHRT

17. BIS 24. MAI.2024

Diese einwöchige Rundreise bringt Sie zu den Kulturschätzen Portugals. Sie sind unterwegs

in den Trendmetropolen Lissabon und Porto und entdecken traditionsreiche

Orte wie die Universitätsstadt Coimbra, das »Venedig Portugals« Aveiro und die Kleinstadt

Óbidos, welche von der UNESCO zur »City of Literature« erklärt wurde. Natürlich

darf auch ein Besuch einiger UNESCO-Weltkulturerbestätten Portugals, wie die Altstadt

von Guimarães nicht fehlen. Abschließend erleben Sie eine Schifffahrt auf dem Douro. Sie

wohnen in ausgesuchten Hotels in zentraler Lage und werden auf dieser Reise kulinarisch

verwöhnt.

1. TAG: ANREISE NACH LISSABON

[17.05.2024] Sie reisen bequem mit dem Zug vom

nächstgelegenen Bahnhof Ihres Wohnorts zum

Flughafen Düsseldorf. Der Linienflug der TAP Air

Portugal ab Düsseldorf nach Lissabon startet am

frühen Morgen. Am Flughafen von Lissabon werden

Sie von Ihrer örtlichen Reiseleitung begrüßt.

Anschließende kurze Orientierungsfahrt durch

Lissabon zum Hotel. Sie beziehen Ihre Zimmer im

»Hotel Porto Bay Marques« für zwei Nächte. Der

Rest des Nachmittags steht zur freien Verfügung.

Gemeinsames Abendessen im »Restaurant Sacramento«.

2. TAG: LISSABON

[18.05.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach

Belém mit Besichtigung des Hieronymusklosters,

einem der bemerkenswertesten Sakralbauten

der Welt. Weiterfahrt zum Turm von Belém, dem

heutigen Wahrzeichen Lissabons, welcher auch

zu den Meisterwerken der Manuelinik zählt. Er

wurde auf Veranlassung von König Manuel I. in

den Jahren 1515 bis 1521 als Festung erbaut. Anschließende

Fahrt zum Entdeckerdenkmal, welches

dem Bug einer Karavelle nachempfunden

wurde. Bei einer Kaffeepause verkosten Sie die

berühmten »Pasteis de Belém«. Rückfahrt ins

Stadtzentrum. Der Rest des Tages steht zur freien

Verfügung. Gemeinsames Abendessen im »Restaurant

Chão de Pedra«.

3. TAG: LISSABON – OBIDOS – ALCOBAÇA – COIMBRA

[19.05.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie

das Gepäck und fahren zum mittelalterlichen

Städtchen Obidos, das als »Dorf der Königinnen«

bekannt ist. Bei einem Spaziergang durch

die wunderschönen Gassen lernen Sie die kleine

Stadt kennen. Am Ende des Spazierganges pro-

63


KULTURREISEN

Coimbra

bieren Sie den »Ginjinha«, einen Kirschlikör, und fahren

anschließend nach Nazaré. Der Ort ist bekannt für die

größten Wellen der Welt und gilt als Mekka der Wellenreiter.

Die lange halbmondförmige Strandfläche, die

auch die Meeresfront der Stadt bildet, ist wegen ihrer

Schönheit und der farbenfrohen Sonnenschirme, die den

weißen Sandstrand schmücken, bekannt.

Das Mittagessen nehmen Sie in einem Restaurant am

Strand ein. Nach den Mittagessen Weiterfahrt nach Coimbra

mit Abstecher nach Alcobaça. Das großartige Kloster,

das 1989 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt

wurde, zählt europaweit zu den eindrucksvollsten

und schönsten Zeugnissen zisterziensischer Baukunst.

Obwohl es fast 900 Jahre alt ist, sind die mittelalterlichen

Gebäudeteile vollständig erhalten und die Klosterkirche

ist das größte frühgotische Gotteshaus, das im Mittelalter

in Portugal erbaut wurde. Anschließend Weiterfahrt

nach Coimbra. Sie beziehen Ihre Zimmer für eine Nacht

im »Hotel Vila Galé Coimbra«. Abendessen im »Restaurant

Solar de Bacalhau«.

4. TAG: COIMBRA – AVEIRO – PORTO

[20.05.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck

und besichtigen die älteste portugiesische Universitätsstadt.

Sie besuchen unter anderem die Universität,

die Kathedrale sowie die Altstadt. Danach fahren Sie nach

Aveiro. Das am Meer und Haff gelegen Aveiro wird von

einem Netz von Kanälen durchzogen, auf dem die »Barcos

Moliceiros« (Seetang-Boote) fahren. Diese schlanken und

farbenfrohen Boote dienten dazu, Algen und Seegras zu

fangen und werden heute auch für touristische Spazierfahrten

genutzt. Nach einer Bootsfahrt unternehmen Sie

einen Spaziergang durch die Stadt. Das Stadtbild Aveiros

wird von einer Vielzahl von Gebäuden im Stil »Arte Nova«

(Jugendstil) geprägt, die es sich lohnt anzusehen. Anschließend

machen Sie einen Abstecher nach Costa Nova, das

für die gestreiften Fischerhütten bekannt ist. Weiterfahrt

nach Porto und Bezug Ihrer Zimmer für vier Nächte im

»Hotel NH Porto Jardim«. Abendessen im »Restaurant

Chez Lapin«.

5. TAG: PORTO

[21.05.2024] Nach dem Frühstück besichtigen Sie die Stadt

Porto. Sie beginnen die Stadtrundfahrt mit einem Besuch

der Kathedrale aus den 12. Jahrhundert. Das Rathaus, der

»Clerigos Turm« sowie die »Casa da Musica« sind weitere

Höhepunkte der Besichtigung. Auch eine Innenbesichtigung

des Börsenpalastes mit dem goldverzierten Arabischen Saal

ist ein Muss. Im Anschluss unternehmen Sie einen kleinen

Spaziergang in der Altstadt »Ribeira« mit ihren bunten Häusern.

Anschließend besuchen Sie eine Portweinkellerei und

haben dabei die Möglichkeit den berühmten Portwein zu

verkosten. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Abendessen im »Restaurant Postigo do Carvão«.

6. TAG: PORTO – GUIMARÃES – PENAFIEL – PORTO

[22.05.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach Guimaraes,

der »Wiege der Nation«. Bei einem Rundgang

durch die erste Hauptstadt Portugals, in der sich Afonso

Henriques 1139 zum König ernannte, besichtigen Sie das

Castelo de Guimaraes. Auf dem Spaziergang durch die

gut erhaltene und unter Denkmal stehenden Altstadt sehen

Sie u.a. den Palast der Herzöge von Bragança. In der

einzigartigen Architektur des zu Beginn des 15. Jahrhundert

errichteten Palastes, spiegeln sich die europäischen

Einflüsse der Epoche wider. Auf der Rückfahrt nach Porto

machen Sie einen Stopp in Penafiel zum Besuch der

»Quinta da Aveleda«. Neben dem wichtigen architektonischen

Erbe ist die Quinta für ihre Parks und Gärten, in

denen seltene Baumarten wachsen, bekannt. Dazu gehört

u.a. die japanische Zeder, die Sumpfzypresse oder

die amerikanische Mamut-Bäume, die Redwoods. Nach

einer Verköstigung des »Vino Verde«, fahren Sie zurück

nach Porto. Abendessen im »Restaurant do Molhe«.

64


PORTUGAL

7. TAG: DOURO SCHIFFFAHRT

[23.05.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie zur Einschiffung

zum Cais da Ribeira. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

war der Fluss Douro die große Zufahrtsstraße ins

Innere der Region. Nur das »Douro-Boot« war aufgrund

seiner Widerstandsfähigkeit in der Lage die vielen Stromschnellen

und die vielen natürlichen Hindernissen zu

überwinden. Der Bau mehrerer Staudämme führten dazu,

dass der Fluss heutzutage auf einer Strecke von 210 km

bequem befahren werden kann. Kennzeichen des Dourotals

sind die steilen Hänge und grandiose Weinterrassen –

nicht umsonst zählt es zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das

Mittagessen nehmen Sie an Bord zu sich. Die Rückfahrt ab

Régua nach Porto erfolgt dann am Nachmittag mit dem

Zug. In Porto runden Sie den Tag mit einem gemeinsamen

Abendessen im »Restaurant De Castro by Espaço

Cruz« ab.

8. TAG: HEIMREISE

[24.05.2024] Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit

zur freien Verfügung. Der Transfer zum Flughafen in Porto

erfolgt gegen Mittag und Sie fliegen mit Linienflügen

der TAP Air Portugal mit Umstieg in Lissabon zurück nach

Düsseldorf. Mit der Bahn fahren Sie anschließend zurück

zum nächstgelegenen Bahnhof Ihres Heimatortes.

Programmänderungen vorbehalten.

Kathedrale Porto

Der Fluss Duoro

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf und

zurück

• Flug mit der TAP Air Portugal von Düsseldorf nach

Lissabon und zurück von Porto mit Umstieg in Lissabon

nach Düsseldorf inkl. einem Freigepäckstück (23

kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und

Flugsteuern

• Flughafen Transfers in Portugal

• Sieben Übernachtungen, davon zwei in Lissabon im

»Hotel Porto Bay Marques«, eine Übernachtung in

Coimbra im »Hotel Vila Galé Coimbra« und vier Übernachtungen

in Porto im »Hotel NH Porto Jardim« im

Doppelzimmer mit Bad/Dusche/WC mit Frühstück

• Ein Mittagessen in einem Restaurant am Strand in

Nazaré

• Sieben Abendessen in ausgesuchten Restaurants mit

begleitenden Weinen und Wasser

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Bootstour in Aveiro

• Portweinprobe in eine Portweinkellerei

• Grünweinprobe bei Quinta da Aveleda

• Ginginhaprobe - Kirschlikör

• Ganztägige Douro-Schifffahrt inkl. Mittagessen an Bord

• Qualifizierte örtliche deutschsprachige Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.599,- €

Einzelzimmerzuschlag: 595,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4PTK2001

65


KULTURREISEN

SIZILIEN

SCHMELZTIEGEL DER KULTUREN

19. BIS 25. MAI 2024

Catania

Sizilien, die größte Insel im Mittelmeer, war vom Altertum bis in die Neuzeit Spielball der Mächtigen

ihrer Zeit. Die wechselhafte Geschichte erklärt das Nebeneinander von Kunstschätzen und Architekturdenkmalen

aus verschiedensten Kulturen und Epochen auf der Insel. Das Wahrzeichen Siziliens ist

jedoch der Ätna, der aktivste und größte Vulkan in Europa. Neben seiner imposanten Kulisse verdankt

Sizilien der vulkanischen Aktivität einen fruchtbaren Boden, auf dem saftige Zitronen, leckere Oliven

und feine Weinreben gedeihen.

1. TAG: MÜNSTER – CATANIA

[19.05.2024] Eigene Anreise zum Flughafen Münster/

Osnabrück. Flug mit Lufthansa mit Umstieg in München

nach Catania. Vom Flughafen aus fahren Sie zum Hotel

»Nettuno« in Catania und beziehen Ihre Zimmer für

sechs Nächte. Abendessen im Hotel.

2. TAG: CATANIA

[20.05.2024] Nach dem Frühstück erkunden Sie bei einer

Stadtführung Catania, die zweitgrößte Stadt der Insel am

Fuße des Ätna. Sie besuchen die Kathedrale Sant‘ Agata,

in der die Reliquien der Heiligen aufbewahrt werden und

das faszinierende historische Zentrum der Stadt. Dort erwarten

Sie unter anderem elegante Barockpaläste, die

Piazza Duomo mit dem steinernen Elefanten und der

charakteristische Fischmark. Am Nachmittag besuchen

Sie den Palazzo Biscari und das Kloster der Benediktiner

San Nicolò l‘Arena. Die Anlage ist eine der größten Klosteranlagen

Europas. Das Benediktinerkloster wurde nach

dem Erdbeben von 1693, dem auch beinahe alle Benediktinermönche

zum Opfer fielen, neu erbaut. Die Kirche

San Nicolò gilt als Siziliens geräumigste Kirche und beeindruckt

durch ihre wuchtige Fassade mit den riesigen

Säulen, die beim Bau unvollendet blieb.

3. TAG: TINDARI – MESSINA

[21.05.2024] Am Vormittag fahren Sie nach Tindari. Hier

befinden sich zum einen die Ruinen der griechischen

Stadt Tyndaris, zum andern die Wallfahrtskirche der

»Schwarzen Madonna« - das »Santuario della Madonna

66


SIZILIEN

Nera«. Bei einer Stadtführung hören Sie auch von den

vielen Legenden, die über diese Madonna erzählt werden.

Am Nachmittag geht es weiter nach Messina. Die

Stadt ist durch die 3 bis 8 km breite Straße von Messina,

den »Stretto«, vom italienischen Festland getrennt. Aus

diesem Grund wird Messina auch »das Tor Siziliens« genannt.

Während der Stadtbesichtigung sehen Sie unter

anderem den Glockenturm der Kathedrale von Messina,

in dem sich die größte mechanische Uhr der Welt befindet.

Besonders imposant ist auch der große Naturhafen

der Stadt, der geschützt in einer Bucht liegt.

4. TAG: ÄTNA – MOMPILIERI

[22.05.2024] Am heutigen Morgen fahren Sie durch einige

Dörfer, entlang von Zitrusplantagen und Lavafeldern,

zum größten und aktivsten Vulkan Europas. Zunächst

spazieren Sie auf einer Höhe von 1900 Metern zu den erloschenen

Kratern »Monti Silvestri«. Anschließend geht

es mit der Seilbahn hoch auf 2500 Meter. Danach Weiterfahrt

zum Dorf »Mompilieri«. Hier besuchen Sie das

Heiligtum der »Madonna della Sciara«. Es gibt Hinweise

darauf, dass es bereits im 14. Jahrhundert an diesem

Ort ein Marienheiligtum gab. Der Ort wurde von mehreren

Vulkanausbrüchen heimgesucht und letztendlich

bei dem Ausbruch im Jahre 1669 komplett zerstört. 1704

fand man bei Ausgrabungen unter einem alten Lavastrom,

in einem Hohlraum die intakte Marmorstatue der

Muttergottes.

5. TAG: SYRAKUS

[23.05.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie heute nach

Syrakus, einer der der wichtigsten ehemaligen griech.

Kolonien auf Sizilien. Der Altstadtkern liegt auf der 40

ha großen Insel Ortygia. Ihre Stadtführung beginnt im

»Parco Archeologico della Neapolis«. Hier befinden sich

Bauwerke der antiken Stadt wie das Teatro Greco und

das römische Amphitheater. In der Neustadt sehen Sie

anschließend die Katakomben von Syrakus. Sie gehören,

nach denen von Rom, zu den größten Italiens und bestehen

aus drei unterschiedlich alten Katakomben. Danach

Weiterfahrt zu einer der meistbesuchten Wallfahrtskirchen

Siziliens: »Santuario della Madonna delle Lacrime«

mit der Statue der weinenden Madonna. Sie wurde 1994

eingeweiht und bietet Platz für 11.000 Gläubige. Erbaut

wurde die Kirche zu Ehren einer eher unscheinbaren Madonnenstatue

aus Gips. Angesichts des Leids einer todkranken

Frau floss im August 1953 einige Tage lang Flüssigkeit

aus den Augen der Madonna und eine chemische

Analyse ergab die Übereinstimmung mit menschlicher

Tränenflüssigkeit. Nach der Genesung der Kranken und

weiteren Heilungen wurde die weinende Madonna Ziel

für Gläubige und Pilger aus aller Welt.

6. TAG: TAORMINA

[24.05.2024] Heute besuchen Sie die malerische Stadt

Taormina. Beim Flanieren durch die engen, von mittelalterlichen

Palästen geprägten Gassen, spürt man den

Zauber dieser so herrlich über dem Meer gelegen Stadt.

Sie besichtigen das berühmte griech.-röm. Theater mit

seinem atemberaubenden Panorama über die Stadt, den

Etna und das Ionische Meer. Ein Ausblick den schon der

weit gereiste Goethe als »schönsten Ausblick der Welt«

bezeichnete. Anschließend haben Sie Zeit für eigene Erkundungen

in der Stadt.

7. TAG: CATANIA – MÜNSTER

[25.05.2024] Nach dem Frühstück haben Sie noch Zeit

für eigene Unternehmungen oder zum Entspannen. Am

Nachmittag bringt Sie der Bus zum Flughafen Catania.

Rückflug mit Lufthansa nach Münster/Osnabrück über

München.

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit der Lufthansa von Münster/Osnabrück mit

Umstieg in München nach Catania und zurück inkl.

einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Sechs Übernachtungen im Vier-Sterne Hotel »Nettuno«

in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Touristensteuer der Stadt Catania

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Führungen

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.985,- €

Einzelzimmerzuschlag: 335,-€ (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ITK2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

67


68

KULTURREISEN


ARMENIEN

ARMENIEN

IM SCHATTEN DES ARARAT

27. MAI BIS 3. JUNI 2024

Auf dieser Reise nach Armenien entdecken Sie zwischen dem Ararat und der armenischen

Schweiz großherzige Gastfreundschaft und landschaftliche Vielfalt. Es erwarten

Sie die wundervolle Natur des Kaukasuslandes sowie zahlreiche Kulturstätte des ältesten

christlichen Landes der Welt. Wer Lust hat Klöster in spektakulärer Lage auf Berggipfeln

oder in grünen Tälern zu bestaunen, ist in Armenien genau richtig! Das Chor-Virap-Kloster

liegt im Tal des heiligen Berges Ararat, das Geghard-Kloster gehört zum UNESCO-

Weltkulturerbe und das magische Kloster Tatev ist mit der längsten Seilbahn der Welt

zu erreichen. Begegnungen mit Käsemachern und ein Besuch auf dem Bauernhof bieten

Gelegenheiten, mit den Menschen vor Ort ins Gespräch zu kommen oder mit ihnen ein

traditionelles Fladenbrot zu backen. Ihnen begegnen neben urchristlicher Kultur und Tradition

in Jerewan als eine der ältesten Städte Südwestasiens, die Überreste russischer und

islamischer Herrschaft.

1. TAG: ANREISE NACH JEREWAN

[27.05.2024] Eigenanreise zum Flughafen Frankfurt.

Flug mit einer Linienmaschine der Lufthansa

von Frankfurt mit Umstieg in Wien zum Flughafen

Jerewan.

2. TAG: JEREWAN - EDSCHMIATSIN- ZVARTNOTS

[28.05.2024] Sie kommen früh morgens in Jerewan

an, wo Sie von Ihrer deutschsprachigen Reiseleitung

am Flughafen in Empfang genommen werden.

Transfer zur Unterkunft, wo Sie nach ein paar Stunden

Erholung ein leckeres Frühstück erwartet. Sie

beziehen Ihr Zimmer für zwei Nächte in Jerewan. Sie

beginnen Ihre Reise mit einer Stadtrundfahrt rund

um Jerewan, wobei Sie auch das bezaubernde Panorama

von Jerewan und den biblischen Berg Ararat

von der Spitze des Cascade Denkmals bewundern,

das Cafesjian Museum für moderne Kunst und

das Mutter Armenien Denkmal. Fahrt nach Ejmiatsin-

dem »Vatikan« Armeniens. Besichtigen Sie die

Hauptkathedrale und die Kirche St. Hripsime. Im

Anschluss erkunden Sie die Ruinen des Tempels

69


KULTURREISEN

Mutter Armenien im Siegespark der armenischen Hauptstadt Jerewan

Zvartnots – ein UNESCO Weltkulturerbe und frühmittelalterliches

armenisches Denkmal aus dem 7. Jahrhundert.

Zum Abschluss des ersten Reisetages erwartet Sie ein traditionell

armenisches Willkommensabendessen.

3. TAG: AMBERD- SAGHMOSAVANK- BJURAKAN

[29.05.2024] Als die erste christliche Nation ist Armenien

Heimat von unzähligen alten Kirchen und Klöster. So werden

Sie während Ihrer Reise die Energie und Spiritualität

von antiken Klöstern fühlen. Eine von diesen Bauten ist die

Festung Amberd. Die Festung wurde in den 10. bis 13. Jahrhunderten

gebaut, wobei einige Gebäude sogar aus dem 7.

Jahrhundert stammen. Der Weg führt Sie zum Saghmossawank

Kloster, das im Jahr 1215 erbaut wurde. Die Bibliothek

des Klosters war im Mittelalter als ein kulturelles Zentrum

Armeniens bekannt, wo wertvolle Manuskripte erstellt wurden,

von denen einige in Matenadaran aufbewahrt werden.

Mittagessen in Bjurakan in einem lokalen Kulturzentrum

und Teilnahme an dem Folklorefest Tonatsuyts.

4. TAG: CHOR VIRAP- NORAVANK- OLD BRIDGE- GORIS

[30.05.2024] Fahrt Richtung Ararat, zum Kloster Chor-Virap

(4. Jahrhundert). Das Kloster liegt im Ararat-Tal, wo der biblische

Berg Ararat zum Greifen nahe scheint. Das Kloster

ist mit einer Legende verbunden, laut der Gregor der Erleuchter,

der erste Katholikos von Armenien, in einer tiefen

Höhle im Kloster eingesperrt war, bis er das Christentum in

Armenien verbreitet hat. Weiterfahrt zum Noravank Kloster

aus dem 13. Jahrhundert. Das Kloster befindet sich in

der engen Schlucht von Amaghu, wo die roten Felsen im

Hintergrund eine sehenswerte Aussicht versprechen. Auf

dem Weingut Old-Bridge erwartet Sie eine Weinverkostung.

Weiterfahrt nach Goris, wo Sie Ihr Zimmer für zwei

Übernachtungen beziehen. Abendessen in der Unterkunft.

5. TAG: GORIS- TATEV KLOSTER- SELIM- DILIJAN

[31.05.2024] Fahrt ins Dorf Halidzor, von wo aus Sie die

längste Luftseilbahn der Welt, genannt »Flügel von Tatev«

nehmen und das idyllisch am Rande der Schlucht

gelegene Tatev Kloster erreichen. Anschließend Fahrt

Richtung Norden mit Besuch der berühmten Selimer

Karawanserei, erbaut von dem Prinzen Kesar Orbelian

im 13. Jahrhundert. Diese hat als Unterkunft für die Karawanen

entlang der berühmten Seidenstraße gedient.

In einem Dorf besuchen Sie eine lokale Familie, die sich

mit Käseproduktion beschäftigt. Verkostung von verschiedenen

einzigartigen Käsesorten mit lokalem Wein.

Am Abend erreichen Sie den berühmten Kurort Dilijan,

welche auch als »kleine armenische Schweiz« bezeichnet

wird. Abendessen in der Unterkunft.

6. TAG: DILIJAN- GOSHAVANK- SEVAN- JEREWAN

[01.06.2024] Stadtrundfahrt in dem alten Stadtviertel

von Dilijan. Sie fahren zum Kloster Goschawank, das sich

im Dorf Gosh auf einem grünen Hügel befindet. Goschawank

stammt aus dem 12. Jahrhundert und war ein wichtiges

Bildungszentrum im Mittelalter. Unter der Kirchenmauer

finden Sie ein einzigartiges Chachkar (Kreuzstein),

das mit alten einfachen Instrumenten geschaffen wurde.

Sie besuchen die Perle von Armenien, den Sevan See. Sie

können die Stufen zum Sewanawank-Kloster hinaufsteigen

und den Blick über den Hügel auf den blauen See genießen.

Hier erwartet Sie eine unvergessliche Schifffahrt

auf dem See. Zum Mittag kosten Sie die berühmte armenische

Forelle. Rückfahrt nach Jerewan und Bezug Ihres

Zimmers für die nächsten zwei Nächte. Der Abend steht

Ihnen zur freien Verfügung.

70


ARMENIEN

7. TAG: MATENADARAN-GARNI-GEGHARD + CHOR KONZERT

[02.06.2024] Besuch der weltweit größten Handschriftensammlung

Matenadaran. Fahrt zum Tempel von Garni (1.

Jahrhundert n. Chr.), dem einzigen hellenistischen Tempel

im Kaukasus. Er besteht aus 24 Säulen, die die 24 Stunden

des Tages symbolisieren. Auf einem Bauernhof werden

Sie bei der Zubereitung des Fladenbrotes Lavash zuschauen

können und das warme Brot beim Mittagessen im Gartenrestaurant

probieren. Im Anschluss fahren Sie zum

Felsenkloster Geghard, das zum UNESCO-Weltkulturerbe

gehört. Es wird auch »Ayrivank« genannt, was »aus dem

Felsen gehauene Kirche« bedeutet. Es gibt einen Mythos

über die heilige Quelle in dem Kloster, nach dem das heilige

Wasser jede Krankheit heilen kann, sobald Sie einen

Schluck davon trinken. Chor Konzert im Kloster. Fahrt zurück

nach Jerewan. Abendessen in der Unterkunft.

8. TAG: HEIMREISE

[03.06.2024] Früh morgens heißt es Abschied nehmen

und mit vielen großartigen Eindrücken aus Armenien die

Heimreise anzutreten. Transfer zum Flughafen Jerewan.

Sie fliegen mit der Lufthansa von Jerewan zurück nach

Frankfurt. Der Transfer in die Ausgangsorte erfolgt in

Eigenregie.

Programmänderungen vorbehalten.

Wichtige Informationen

Für die Einreise nach Armenien ist für deutsche Staatsbürger

ein Reisepass erforderlich, der ab dem Ausreisetag

noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Tempel von Garni

Kloster Hajrawank am westlichen Ufer des Sewansees

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4AMK2001

• Flug mit der Lufthansa von Frankfurt mit Umstieg

in Wien nach Jerewan und von Jerewan zurück nach

Frankfurt inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl.

aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern

• Sieben Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC inkl. Frühstück

• Zwei Mittagessen (an Tag 3 und Tag 6) und fünf Abendessen

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus und Besichtigungen

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung während

der Reise

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.649,- €

Einzelzimmerzuschlag: 215,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

71


72

KULTURREISEN


NECKARTAL

NECKARTAL –

ENTDECKUNGEN

MIT DEM FAHRRAD

SPUREN DER GESCHICHTE UND WUNDERSCHÖNE NATUR

2. BIS 9. JUNI 2024

Die täglichen gemeinsamen Fahrradtouren gehen durch das romantische Neckartal

von Bad Cannstatt bis nach Heidelberg. Die Tagesetappen von 35 bis 55 km führen

fast immer direkt am Neckar entlang, auch vorbei an modernen Industrieanlagen und

Wohnsiedlungen. Sie besuchen interessante Orte und bekannte Städte wie Bad Rappenau,

Bad Wimpfen, Heidelberg, Ludwigsburg, Mosbach oder Öhringen. Da die Flüsse Kocher,

Enz, Elz und Ohrn in den Neckar münden, erleben Sie die verträumten Täler auf wunderschönen

Fahrradwegen. Landschaftlich ist die Region durch den Odenwald geprägt. In

den Talniederungen befinden sich ausgedehnte Obst- und Weinanbaugebiete mit kleinen

und größeren Weinorten, zahlreichen historischen Ortschaften, alten Mühlen und romanischen

Kirchen. Auf dem Fahrrad und mit spirituellen Impulsen erleben Sie die Spuren der

Geschichte und der wunderschönen Natur.

1. TAG: MÜNSTER - HASSMERSHEIM

[02.06.2024] Morgens Abfahrt im komfortablen

Reisebus mit Fahrradanhänger von Osnabrück,

Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Haßmersheim

am Neckar. Im »Gasthof Adler« beziehen

Sie Ihr Zimmer für sieben Übernachtungen.

2. TAG: BAD RAPPENAU UND BAD WIMPFEN

[03.06.2024] Mit dem Fahrrad geht es heute direkt

an den Neckar. Auf dem Fahrradweg führt

der Weg über Neckarmühlbach zum Kurort Bad

Rappenau hinauf. Nach dem Besuch des Kurparks

geht es weiter nach Bad Wimpfen. Bei einer

historischen Stadtführung sehen Sie die imposante

Stadtanlage, die hoch über dem Neckartal

liegt. Es bleibt noch Zeit zum Einkehren bevor es

am Nachmittag am Neckar entlang zurück nach

Haßmersheim geht.

3. TAG: ENTLANG DES NECKAR

[04.06.2024] Der Bus bringt Sie nach Stuttgart-

Bad Cannstatt. Direkt am Neckar startet die heu-

73


KULTURREISEN

Residenzschloss Ludwigsburg

tige Fahrradtour abseits des Großstadtlärms. Der Weg

führt sehr schnell heraus aus der Stadt und führt vorbei

an den ursprünglichen Weinbergen dieser Region. Nach

Mühlhausen und Aldingen führt der Weg hoch zu der

bekannten Kreisstadt Ludwigsburg. Das großartige Residenzschloss

mit umgebenden Parkanlagen und Alleen

sowie weitläufige städtische Prachtbauten und Plätze

prägen das Stadtbild. Nach einer kurzen Verschnaufpause

besichtigen Sie das Schloss. Anschließend führt die

Route an den Neckar zurück, durch den Weinort Marbach

bis nach Geisingen. Von hier aus geht es mit dem

Bus zurück zum Gasthof.

4. TAG: BESUCH KLEINER ÖRTCHEN AM NECKAR

[05.06.2024] Der Bus fährt Sie Neckar talabwärts nach

Bietigheim. Hier startet der Fahrradweg durch das Enztal

bis zur Mündung in den Neckar bei Besigheim. Sie

besichtigen den sehr idyllischen Fachwerkort mit einer

besonderen Stadtführung und haben noch Zeit den Flair

Besigheims zu erleben. Anschließend führt der Weg an

den Neckar über Walheim und Kirchheim nach Lauffen.

Das Hölderlinhaus begrüßt Sie mit einer Kaffeetafel und

präsentiert Ihnen ein wenig aus dem Leben des Dichters

Friedrich Hölderlin, der in diesem Haus geboren wurde.

Anschließend geht es weiter bis nach Bad Friedrichshall.

Von dort bringt Sie der Bus zurück zum Gasthof.

5. TAG: NECKARABWÄRTS NACH HEIDELBERG

[06.06.2024] Heute steht Heidelberg auf dem Programm.

Der Bus bringt Sie nach Zwingenberg am Neckar. Hier

startet Ihre Fahrradtour am Neckar und führt Sie auf romantischen

Waldwegen vorbei an Eberbach, Hirschhorn

nach Neckargemünd. Nach einer Picknickpause geht der

Weg auf die rechte Neckarseite. Von hier aus erhalten Sie

schon bald einen wunderschönen Blick auf die Altstadt

und das Schloss von Heidelberg. An der Alten Brücke

werden die Fahrräder verstaut, damit Sie ganz gemütliche

über die Brücke in die Altstadt schlendern können.

Sie haben ein wenig Zeit zur freien Verfügung, bevor Sie

später eine Stadtführung erwartet. Am Spätnachmittag

bringt Sie der Bus zurück zum Gasthof.

6. TAG: MOOSBACH UND DER 3-TÄLER-RADWEG

[07.06.2024] Mit dem Bus geht es heute nach Diedesheim

am Neckar. Von hier aus startet die 3-Täler-Radtour und

führt von Elztal aus zuerst in die Kreisstadt Moosbach.

Nach einem kurzen Besuch geht es über einen Bahnradweg

das Tal der Elz gemütlich hinauf, umgeben vom Fluss,

vielen Wiesen und großen Bergwäldern. Unterwegs entdecken

Sie urtümliche Mühlen und erleben die Gebirgigkeit

des Odenwalds. Über Rittersbach und Limbach führt

der Weg auf wunderschönen Waldwegen hinunter in das

Seebachtal bis nach Neckargerach. Von hier aus geht es

mit dem Bus in eine Besenwirtschaft nach Gundelsheim,

wo Sie eine zünftige Weinerlebnistour mit Wein und Vespern

genießen können.

7. TAG: ÖHRINGEN UND DAS KOCHERTAL

[08.06.2024] Am letzten Fahrradtag bringt Sie der Bus in

die Kreisstadt Öhringen. Die Tour startet im Hofgarten.

74


NECKARTAL

Nach einigen Informationen zu Geschichte, Natur und

Fauna dieses Flusstals der Ohrn und einem Besuch des

Altstadtkerns geht die Radtour durch das Tal der Ohrn,

das besonders interessant durch seine regenbogenfarbenen

Brücken ist, bis nach Ohrnberg, wo das Flüsschen

in den Kocher mündet. Von hier aus fahren Sie am Kocher

entlang auf einer alten Bahntrasse, die zu einem wunderschönen

Fahrradweg umgebaut wurde. In Kochersteinfeld

sind Sie zu einem Imbiss in einem modernen Hofcafé

eines Obstbaubetriebs eingeladen. Der Leiter informiert

über Obst- und Gemüseanbau und -vermarktung und erschließt

Ihnen seine neue Destillerie. Nach einer Pause

geht der Weg weiter am Kocher entlang über Neuenstadt

und Oedheim nach Bad Friedrichshall, wo der Bus Sie

zum Gasthof in Haßmersheim zurückbringt.

8. TAG: HASSMERSHEIM - MÜNSTER

[09.06.2024] Nach dem Frühstück wird das Gepäck verladen

und die Heimreise beginnt. Die Ankunft in den Ausgangsorten

erfolgt im Laufe des Nachmittags.

Programmänderungen vorbehalten.

Neckargemünd

Neckarbiegung bei Neckargerach

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Fahrradanhänger,

Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg

• Sieben Übernachtungen mit Frühstück im Hotel

»Gasthof Adler« in Haßmersheim in Doppelzimmern

mit Bad oder Dusche/WC

• Sechs Abendessen im Hotel im Rahmen der Halbpension

• Weinprobe inkl. Abendessen in der Kuhberg-Schänke

• Drei Mittagspicknicks während der Radtouren

• Kaffee inkl. ein Stück Kuchen im Café Rechkemmer

• Kaffee inkl. ein Stück Kuchen im Hölderlinhaus

• Imbiss auf einem Obsthof

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm

inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.445,- €

Einzelzimmerzuschlag: 200,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEK2006

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

75


PILGERREISEN

LISSABON,

FÁTIMA UND

SANTIAGO DE COMPOSTELA

IN DER SEELE NEUES LEBEN WECKEN

6. BIS 12. JUNI 2024

Turm von Belém

Wir besuchen die faszinierende Stadt Lissabon, tauchen ein in die Gebetsatmosphäre des berühmten

Wallfahrtsortes Fátima und erleben Santiago de Compostela, Ziel und Sehnsuchtsort vieler Pilger.

HRE REISE-HIGHLIGHTS

• Hieronymuskloster in Lissabon

• Kreuzweg von Fátima

• Jakobus-Kathedrale in Santiago de Compostela

1. TAG: ANREISE

[06.06.2024] Wir fliegen nach Lissabon. Über das

UNESCO-Weltkulturerbe Sintra (je nach Flugzeiten ist

ggf. ein Halt geplant) fahren wir zum Cabo da Roca. Vom

westlichsten Punkt des europäischen Festlandes eröffnet

sich uns ein herrlicher Blick über die Weite des Atlantiks.

Entlang der Sonnenküste erreichen wir am Abend unser

Hotel in Lissabon (1 Nacht).

2. TAG: LISSABON - PORTUGALS HAUPTSTADT

[07.06.2024] Wir erkunden die historische Altstadt. Danach

statten wir dem eindrucksvollen Hieronymuskloster

mit seinem Kreuzgang einen Besuch ab. Vorbei am

Turm von Belém (Fotostopp) fahren wir zum weithin

sichtbaren Cristo-Rei-Monument und beschließen unsere

Besichtigung bei einem Gottesdienst in der Antoniuskirche,

bevor wir weiterfahren nach Fátima. Am Abend

Gelegenheit zur Teilnahme am Rosenkranzgebet und der

Lichterprozession (3 Nächte).

3. TAG: FÁTIMA - ALTAR DER WELT UND AUSFLUG NACH NAZARÉ

[08.06.2024] Nach unserem Gottesdienst im Heiligen

Bezirk unternehmen wir dort einen informativen Rundgang.

Anschließend beten wir den Kreuzweg, der uns

zum Geburtsort der Seherkinder nach Aljustrel führt.

Nach der Mittagspause brechen wir auf nach Nazaré an

der Atlantikküste. Im Stadtteil Sítio besuchen wir das Heiligtum

der Nossa Senhora da Nazaré (Unsere Liebe Frau

von Nazaret) mit der kleinen Statue einer schwarzen, stillenden

Madonna, die zu den ältesten Marienskulpturen

weltweit gehört. Wir halten eine Andacht und verweilen

noch etwas am Strand von Nazaré. Abends Rückkehr

nach Fátima und Gelegenheit zur Teilnahme an der Lichterprozession.

76


LISSABON, FÁTIMA UND SANTIAGO DE COMPOSTELA

4. TAG: WALLFAHRTSFEIERLICHKEITEN IN FÁTIMA

[09.06.2024] Pilger aus aller Welt vereinen sich im Gebet

bei den sonntäglichen Wallfahrtsfeierlichkeiten auf der

Esplanade vor der Basilika und verleihen dem Ort eine

unvergleichliche Atmosphäre. Danach besichtigen wir

mit der neuen Kirche der Hl. Dreifaltigkeit die viertgrößte

katholische Kirche der Welt. Am Nachmittag besteht Gelegenheit,

das persönliche Gebet zu suchen oder an der

Sakramentsprozession teilzunehmen. Gelegenheit zur

Teilnahme an der Lichterprozession.

5. TAG: ÜBER PORTO NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA

[10.06.2024] Am Vormittag fahren wir nach Porto. Bei

einer Führung lernen wir unter anderem die Kathedrale

Sé kennen, und vom Ufer des Douro sehen wir die Brücke

Ponte de D. Luis, das Wahrzeichen Portos, bevor wir

weiterfahren nach Santiago de Compostela (2 Nächte).

6. TAG: STADT DES HL. JAKOBUS

[11.06.2024] Als einer der ältesten Wallfahrtsorte Spaniens

ist Santiago neben Jerusalem und Rom die dritte Heilige

Stadt der Christenheit. Nach einem Rundgang feiern wir

die Pilgermesse in der Kathedrale, die wir anschließend

noch eingehend besichtigen. Am Nachmittag haben wir Gelegenheit,

durch die verwinkelten Gassen der historischen

Altstadt zu bummeln.

7. TAG: RÜCKREISE

[12.06.2024] Fahrt zum Flughafen von Porto und Rückflug.

Programmänderungen vorbehalten.

WEITERE INFORMATIONEN

• Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage möglich.

• Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass

• Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt

geeignet

Sintra

Santiago de Compostela

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit Linienmaschinen der Lufthansa oder einer

anderen renommierten Fluggesellschaft in der

• Economyklasse

• Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in

Hotels oder religiösen Gästehäusern der mittleren

Kategorie inkl. der anfallenden Tourist-Tax

• Halbpension

• Vollpension in Fátima

• Busfahrten lt. Programm

• Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl

• Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Frankfurt

sowie teilweise örtliche Führungen (alle deutschsprachig)

*Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen,

die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl

festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage

vor Reiseantritt vom Reisevertrag zurücktreten, falls die

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

REISEVERANSTALTER

Bayerisches Pilgerbüro gGmbH

Dachauer Straße 9 | 80335 München

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4PTP5002

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.598,- €

Einzelzimmerzuschlag: 325,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen*

77


78

SPIRITUELLE REISEN


SCHWEDEN

MITTSOMMER

IN SCHWEDEN

KIRCHEN, KLÖSTER, PILGER

19. BIS 28. JUNI 2024

Der Mittsommertag ist einer der wichtigsten Feiertage im schwedischen Kalender und

rangiert in der Bedeutung gleich hinter Weihnachten. Das Erfolgsrezept für die eine

Mittsommerparty ist immer das gleiche: Blumen im Haar, der Tanz um die Mittsommerstange

sowie klassische schwedische Delikatessen wie Räucherlachs, verschiedene Arten

von eingelegtem Hering sowie gegrilltes Fleisch und zum Nachtisch Erdbeertorte.

Sie unternehmen eine faszinierende Themenreise durch schwedische Traditionen und

Jahrhunderte christlichen Lebens in Schweden. Auf den Spuren von Königen und Heiligen

in schwedischer Bilderbuchlandschaft sehen Sie beeindruckende Kirchen und Klöster sowie

Stockholm und Uppsala.

1. TAG: MÜNSTER – KIEL

[19.06.2024] Fahrt im komfortablen Fernreisebus

von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück

nach Kiel. Check-in auf der Fähre nach

Göteborg und Bezug der Kabine. An Bord genießen

Sie ein Abendbuffet inkl. Getränken

2. TAG: GÖTEBORG – TROLLHÄTTAN

[20.06.2024] Am Morgen erreichen Sie Göteborg.

Bei einer Stadtrundfahrt erkunden Sie die zweitgrößte

Stadt Schwedens, bevor Sie weiter nach

Varnhem fahren, um das dortige Kloster aus dem

Jahr 1150 zu besichtigen. Bekannt ist es für die

Grabkirche der mittelalterlichen Königsdynastie

Eriks.

Anschließend Weiterfahrt nach Trollhättan, dem

heutigen Übernachtungsort im Hotel »Scandic

Swania«.

3. TAG: TROLLHÄTTAN – NYKÖPING

[21.06.2024] Nach dem Frühstück geht es in den

kleinen Ort Habo, in dem sich eine der bemerkenswertesten

Kirchen Schwedens befindet. Die

in Form einer Basilika errichtete Holzkirche ist

bekannt für ihre umfangreiche Ausgestaltung mit

Wand- und Deckengemälden. Anschließend setzten

Sie Ihre Fahrt entlang des Vättern über Jönköping

fort.

Im alten Wallfahrtsort Vadstena besuchen Sie die

gotische Klosterkirche und das Sancta Birgitta

Klostermuseum. Weiterfahrt nach Nyköping und

Übernachtung im »Scandic Stora Hotellet«.

4. TAG: NYKÖPING – UPPSALA

[22.06.2024] Am Morgen geht es durch wunderschöne

Landschaft zur malerischen Stadt Mariefred

am See Mälaren. In Mariefred befindet sich

79


SPIRITUELLE REISEN

See Mälaren

das Schloss Gripsholm, vor allem durch Kurt Tucholskys

gleichnamigen Roman bekannt. Bei einer Führung erfahren

Sie mehr über die Geschichte des Schlosses.

Anschließend nehmen Sie an den Mittsommer Feierlichkeiten

am Schloss teil. Sie erleben die Lebensfreude und

die Tradition der Schweden hautnah, bevor die Fahrt weiter

geht nach Uppsala. Übernachtung im Hotel »Scandic

Uppsala Nord«.

5. TAG: UPPSALA – STOCKHOLM

[23.03.2024] Nach dem Führstück werden Sie zu einer

Stadtführung durch die Universitäts- und Erzbischofsstadt

Uppsala erwartet. Während der Führung sehen

Sie unter anderem den hochgotischen Dom St. Erik mit

einem Reliquienschrein der Hl. Birgitta und des Naturforschers

Carl von Linne. Anschließende Weiterfahrt in

Schwedens Hauptstadt Stockholm. Bezug der Zimmer im

»Elite Hotel« für eine Nacht.

6. TAG: STOCKHOLM – LINKÖPING

[24.03.2024] Bei einer Stadtrundfahrt am heutigen Morgen

sehen Sie das königliche Schloss, die Storkyrkan (St.

Nikolai Kirche), die Tyska Kyrkan (St. Gertrudis Kirche)

und die Abtei auf Riddarholmen mit der Grablege der

schwedischen Herrscher.

Im Anschluss besteht noch etwas Zeit sich auf eigene

Faust umzusehen, bevor die Fahrt weiter nach Linköping

geht. Hier beziehen Sie für zwei Nächte Ihre Zimmer im

»Quality Hotel Ekoxen«.

7. TAG: LINKÖPING

[25.06.2024] Heute haben Sie die Möglichkeit die gemütliche

Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Der Dom, die

schöne Altstadt und das Freilichtmuseum »Gamla Linköping«

gehören zu den Aushängeschildern des Ortes. Das

Herz der Stadt schlägt am Marktplatz, rund um den von

Carl Milles geschaffenen Brunnen. Hier laden viele Cafés

und Restaurants zum Verweilen ein.

8. TAG: LINKÖPING – SMÅLAND – SODERÅKRA

[26.06.2024] Heute geht die Fahrt durch Småland. Sie

besuchen unter anderem Astrid Lindgrens Heimatstadt

Vimmerby. Hier wurde Astrid Lindgren 1907 geboren.

Nur ein paar Minuten zu Fuß vom Marktplatz in entfernt

80


SCHWEDEN

liegt der Hof Näs, das Elternhaus von Astrid Lindgren. Bei

einem Museumsbesuch tauchen Sie tiefer in die Welt von

Astrid Lindgren ein. Anschließend geht weiter zur Glashütte

von Kosta. Hier lernen Sie ein Stück schwedische

und småländische Kulturgeschichte kennen. Am Nachmittag

besuchen Sie den Elchpark in Kosta – mit etwas

Glück können hier die Langnasen gesichtet werden. Tagesziel

ist Söderåkra, wo Sie Ihr Zimmer für eine Nacht

im »Stufvenäs Gästgifveri« beziehen.

9. TAG: SÖDERÅKRA – MALMÖ

[27.06.2024] Den Vormittag verbringen Sie auf der Insel

Öland. Hier besuchen Sie das Schloss Solliden, das bis

heute von der königlichen Familie benutzt und in den

Sommermonaten bewohnt wird. Der prächtige Schlosspark

ist für Besucher geöffnet. Anschließend geht es an

der Küste entlang, später Inlands Richtung Süden nach

Lund. Hier unternehmen Sie einen Stadtrundgang und

besichtigen den mächtigen Dom aus dem 12. Jahrhundert

bevor es weiter geht nach Malmö zur Einschiffung

auf der Fähre nach Travemünde. Auch auf der Rückfahrt

erwartet Sie ein Abendbuffet an Bord.

10. TAG: TRAVEMÜNDE – MÜNSTER

[28.06.2024] Nach dem Frühstück an Bord beginnt die

Heimreise zu den Ausgangspunkte Ihrer Reise.

Programmänderungen vorbehalten.

Uppsala

Stockholm Storkyrkan Kirche

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster und

Osnabrück

• Fährüberfahrten Kiel – Göteborg und Malmö – Travemünde

in einer Innenkabine mit Halbpension

• Sieben Übernachtungen lt. Reiseverlauf in Doppelzimmern

mit Dusche und WC

• Halbpension

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

• Audiosystem während der Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.199,- €

Einzelzimmerzuschlag: 355,- € (nur begrenzt verfügbar)

MIndestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4SEP2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

81


KULTURREISEN

DAS ELSASS

WANDERN ZWISCHEN WEINBERGEN UND VOGESEN

21. BIS 25. JUNI 2024

Weinberge bei Kaysersberg

Erleben Sie eine Wanderreise für Genießer zwischen den grünen Wäldern der Vogesen und den bunten

Weinbergen der elsässischen Weinstraße. Entdecken Sie die schönsten Dörfer, besteigen Sie die

eine oder andere Burgruine und kosten Sie die lokale Gastronomie und die herrlichen Weine des Elsass.

1. TAG: MÜNSTER - RIQUEWIHR

[21.06.2024] Morgen fahren Sie im Club-Bus ab Osnabrück,

Münster, Recklinghausen und Duisburg in Richtung Elsass.

Auf dem Weg halten Sie in Colmar und erleben bei einem

geführten Rundgang den schönen Ort. Sie wohnen in Riquewihr,

dem vielbesuchten Winzerort und beziehen im

Hotel »Le Riquewihr« die Zimmer für zwei Nächte. Gemeinsames

Abendessen in einem Restaurant in Riquewihr.

2. TAG: »AUF WINZERPFADEN NACH RIQUEWIHR«

[22.06.2024] Nach dem Frühstück wandern Sie heute die

Weinstraße entlang. Fachwerkreiche Dörfer wie Niedermohrschwihr,

Katzenthal, Ammerschwihr und Kaysersberg

säumen den Weg. Sie tauchen ein in eine lebendige

Tradition und Kulturlandschaft. Unterwegs lernen Sie

beim Winzer die Weine des Elsass kennen. Durch die

Weinberge erreichen Sie schließlich wieder Riquewihr.

Gemeinsames Abendessen in einem Restaurant in Riquewihr.

Heutige Etappe:

ca. 12 km Wanderweg, ca. 30 km Busstrecke

3. TAG: »AUF DEM HÖHENWEG NACH OBERNAI«

[23.06.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie Ihr Gepäck.

Anschließend begeben Sie sich auf die längste Wanderetappe.

Sie sehen u.a. die Burgruine Ortenbourg. Die

Wanderung, die meist am Kamm der Vorvogesen entlangläuft,

führt Sie vorbei an bedeutenden Weinlagen

82


ELSASS

über Bernardvillé und Andlau nach Barr. Von hier aus

fahren Sie mit dem Bus nach Obernai, wo Sie im Hotel

»Les Jardins d‘Adalric« Ihr Zimmer für zwei Nächste beziehen.

Zum Abendessen erwartet Sie heute Flammkuchen

in einem traditionellen Restaurant in der Altstadt

von Obernai.

Heutige Etappe:

ca. 17 km Wanderweg, ca. 55 km Busstrecke

4. TAG: »WALLFAHRTSORT ODILIENBERG«

[24.06.2024] Nach dem Frühstück erwandern Sie von Ottrott

aus den »Heiligen Berg des Elsass«, den Mont Sainte-Odile.

Ein einzelnes Bergmassiv am Vogesenrand. Sie

besichtigen das Kloster und die Heidenmauer. Gemeinsames

Abendessen in einem Restaurant in der Altstadt

in Obernai.

Heutige Etappe:

ca. 5 km Wanderweg, ca. 30 km Busstrecke

5. TAG: STRASSBURG - MÜNSTER

[25.06.2024] Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach

Straßburg. Nach einem kleinen Spaziergang durch die

Altstadt treten Sie die Heimreise an. Die Ankunft erfolgt

am Nachmittag in den Ausgangsorten.

Programmänderungen vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Die tägliche Wanderzeit liegt bei 4 bis 6 Stunden, unterbrochen

von Pausen und Besichtigungen. Die Tagesetappen

betragen 5 bis 17 Kilometer mit Höhenunterschieden

von 400 bis 600 m. Der Wanderer sollte das

Wandern auf unterschiedlichem Terrain gewöhnt sein

und über eine gute körperliche Verfassung verfügen.

• Der Club-Bus verfügt nur über eine begrenzte Gepäckkapazität.

Bitte nehmen Sie keine großen Hartschalen-

Koffer mit. Bitte beachten Sie zudem, dass der Bus nicht

über ein WC verfügt.

Riquewihr

Saint Odilia Kloster

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4FRK2001

• Fahrt im Club-Bus (23 Sitzplätze) von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg

• Zwei Übernachtung mit Frühstück im Hotel »Le Riquewihr«

in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Zwei Übernachtung mit Frühstück im Hotel »Les Jardins

d‘Adalric« in Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Vier 3-Gang-Abendessen in lokalen Restaurants

inkl. Getränkepaket

• Ein 2-Gang Flammkuchen-Abendessen

inkl. Getränkepaket

• Alle Fahrten im komfortablen Club-Bus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Wanderreiseleitung

(Tag 2 bis 4)

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.099,- €

Einzelzimmerzuschlag: 180,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

83


84

KULTURREISEN


KANALINSELN UND MEHR

KANALINSELN UND MEHR

CORNWALL, BRETAGNE, ÄRMELKANAL

UND ANTWERPEN

30. JUNI BIS 11. JULI 2024

Unvergessliche Erlebnisse sind so kostbar wie Juwelen – kommen Sie mit uns auf

Schatzsuche! Über Elbe und Nordsee zieht es Sie nach Belgien, wo Sie neben der Diamantenstadt

Antwerpen auch die Kleinode Gent und Brüssel begeistern. Wie Edelsteine

auf einem Samtkissen liegen zahlreiche kleine Inseln rund um Großbritannien verstreut:

Alderney glänzt mit malerischen Buchten, Jersey mit goldgelben Stränden, Guernsey mit

bunten Gärten und die Isle of Wight mit einer unvergleichlich schönen Westküste. In St.

Malo entdecken Sie den Mont St. Michel in der schimmernden Bucht. Am Land’s End lassen

Sie Ihren Blick über die saphirblaue Keltische See schweifen. Wir sind sicher: All diese

Erinnerungen sind Gold wert!

IHR SCHIFF: »MS HAMBURG«

Willkommen auf dem Schiff zur Welt! Klein und

fein. Komfortabel und leger. Individuell und kommunikativ.

International und deutschsprachig.

Weltoffen und gleichfalls privat. Das alles ist die

HAMBURG! Mit höchstens 400 Gästen an Bord, ist

die HAMBURG an der richtigen Stelle klein, um dort

groß zu sein, wo es drauf ankommt: Auf Routen,

die den großen Schiffen versperrt bleiben. Stilvoll,

übersichtlich und im Frühsommer 2020 frisch modernisiert,

präsentieren sich die jeweiligen Decks,

die Kabinen sowie alle öffentlichen Bereiche. Die

»MS HAMBURG« verfügt über insgesamt 197 Kabinen

und acht Suiten. In Ihrem zukünftigen Zuhause

erwarten Sie viele Annehmlichkeiten, wie ein

geräumiger Kleiderschrank, eine Klimaanlage, die

sich auf genau die gewünschte Temperatur einstellen

lässt oder ein flauschiger Bademantel, der

genauso zur Ausstattung gehört, wie Telefon, ein

kostenloser Safe, Duschbad mit WC und Föhn. Die

in Ihrer Kabine befindliche Minibar hat moderate

Preise und wird täglich aufgefüllt, die Getränkerechnungen

werden am Ende der Reise bequem

abgerechnet.

IHRE REISE-HIGHLIGHTS

• Diamantenstadt Antwerpen

• Die Buchten und Strände von Südengland

entdecken

• Für Sie mit an Bord: Heike Boomgarten

(Pflanzendoktorin)

85


KULTURREISEN

Antwerpen

1. TAG: HAMBURG – EINSCHIFFUNG

[30.06.2024] Bustransfer nach Hamburg. Nach der Einschiffung

legt die »MS HAMBURG« am Nachmittag ab

und Ihre Kreuzfahrt beginnt.

2. TAG: ERHOLUNG AN BORD

[01.07.2024]

3. TAG: ANTWERPEN/BELGIEN

[02.07.2024] Heute haben Sie die Wahl zwischen drei fakultativen

Halbtagesausflügen. Erkunden Sie Antwerpen,

erleben Sie die Höhepunkte Brüssels oder machen Sie

eine Kanalfahrt in Gent.

4. TAG: BRAYE/INSEL ALDERNEY/GROSSBRITANNIEN

[03.07.2024] Angekommen an den Kanalinseln können Sie

wählen, ob Sie eine Inselfahrt über Alderney machen möchten,

oder aber Saint Anne, den Hauptort der britischen Kanalinsel

Alderney und zugleich die einzige Ortschaft auf der

Insel, bei einem Rundgang erkunden möchten.

5. TAG: ST. HELIER/INSEL JERSEY/KANALINSELN

[03.07.2024] Angekommen auf St. Helier können Sie entweder

St. Helier und das Jersey Museum besuchen oder

an dem Ausflug zum Mont Orgueil Castle und Gorey teilnehmen.

Tauchen Sie ein in die Geschichte der Insel.

6. TAG: ST. MALO/FRANKREICH

[05.07.2024] Möchten Sie am heutigen Tag einen Ganztagesausflug,

bzw. zum Mont St. Michel, unternehmen oder

nach einem Halbtagesausflug an Bord Ihres schwimmenden

Hotels entspannte Stunden verbringen? Verschiedene

Möglichkeiten stehen Ihnen heute offen.

7. TAG: ST. PETER PORT/GUERNSEY/KANALINSELN

[06.07.2024] Sie verbringen den heutigen Tag bei St. Peter

Port – hier haben Sie die Wahl zwischen einem Spaziergang

am St. Peter Port, einer Inselfahrt um Guernsey

und den Besuch von Guernseys Gärten.

8. TAG: HUGH TOWN/SCILLY INSELN/ENGLAND

[07.07.2024] Auf einer Halbtagestour geht es nach Tresco

& Abbey Gardens.

9. TAG: FALMOUTH/ENGLAND/GROSSBRITANNIEN

[08.07.2024] Entscheiden Sie sich für die Ganztagesfahrt

nach Cornwall & Land´s End oder ziehen Sie einen halben

Tag bei einer Panoramafahrt Cornwall bzw. Trelissick Gardens

vor?

10. TAG: COWES/ISLE OF WIGHT/ENGLAND

[09.07.2024] Ein letztes Mal stehen Ihnen drei Halbtagesfahrten

zur Verfügung: besuchen Sie das Carisbrooke

Castle und genießen Sie das West Island Panorama, fahren

Sie an die westliche Isle of Wight oder erkunden Sie

das Osborne House.

11. TAG: ERHOLUNG AUF SEE

[10.07.2024] Genießen Sie am letzten Tag Ihrer Kreuzfahrt

den ganzen Tag auf See. Ganz gleich, ob Sie im Gespräch

mit anderen Reisenden noch einmal die Zeit Revue

passieren lassen, auf dem Sonnendeck den Sommer

und das Meer genießen, von den zahlreichen Unterhaltungsangeboten

Gebrauch machen oder sich mit einem

Buch zurückziehen.

86


KANALINSELN UND MEHR

12. TAG: HEIMREISE

[11.07.2024] Die Kreuzfahrt endet wieder in Hamburg.

Bustransfer in die Ausgangsorte.

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an

Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische

Umstände oder Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Für die Einreise nach Großbritannien ist für

deutsche Staatsbürger ein Reisepass erforderlich,

der ab dem Ausreisetag noch mindestens sechs

Monate gültig sein muss.

• Diese Kreuzfahrt ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter

Mobilität geeignet

• Die Landausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.

BITTE FORDERN SIE FÜR WEITERE INFORMATIONEN

UNSEREN SONDERPROSPEKT AN!

Cornwall

Mont St. Michel

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster,

Osnabrück und Vechta und zurück (Mindestteilnehmerzahl

15 Personen)

• Gepäcktransfer von der Pier in die Kabine und von

Bord

• Schiffsreise in der gebuchten Kategorie

• Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen,

Nachmittagstee oder -kaffee mit Gebäck und

Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine

Würstchenstation für den Hunger zwischendurch

• Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl

• Ganztägige Kaffee- und Tee-Station

• Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

• Kapitänsdinner am Anfang und Ende der Reise

• Sekt zum Frühstück

• Suitengäste werden mit einem Obstkorb, Petit Fours

und Canapées verwöhnt

• Erfrischungen nach Ausflugsrückkehr

• Concierge-Service an Bord für individuelle Landgangswünsche

u. Kreuzfahrtberatung

• Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren

• Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur,

Massage, Kosmetik und ähnliche Dienstleistungen

gegen Gebühr)

• Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord

• Teilnahme an Entspannungskursen und am Animationsprogramm

• Fahrräder und Nordic Walking Stöcke (gegen Gebühr),

Smovey Ringe

• Landausflugsinformationen

• Lektorate über Reiseziele

• PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung

REISEPREIS

Pro Person in einer Doppelkabine: ab 2.649,- €

Pro Person in einer Einzelkabine: ab 3.749,- €

REISEVERANSTALTER

PLANTOURS Kreuzfahrten

eine Marke der plantours & Partner GmbH

Martinistraße 50 – 52 | 28195 Bremen

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4GBW2001

87


88

KULTURREISEN


NORWEGEN UND SPITZBERGEN

EUROPAS

HOHER NORDEN

NORWEGENS FJORDE UND SPITZBERGEN

11. BIS 23. JULI 2024

Wer Hamburg für den Norden hält, wird auf dieser Reise eines Besseren belehrt und

bekommt Lust auf‘s Nordmeer. Nachdem Sie in Ålesund die Jugendstilhäuser rund

um den Hafen überrascht haben, besuchen Sie Trondheim und gleiten voller Ehrfurcht

durch die norwegischen Fjorde bis zu den Lofoten – begleitet von der Stille der Natur. Am

Nordkap vorbei fahren Sie nach Spitzbergen und sammeln nordische Rekorde: In Honnigsvåg

stehen Sie am nördlichsten Punkt Europas, in Ny-Ålesund entdecken Sie die nördlichste

zivile Forschungsstation und mit Longyearbyen die nördlichste größere Siedlung

der Welt. Wovon werden Sie zu Hause als Erstes erzählen?

IHR SCHIFF: »MS HAMBURG«

Willkommen auf dem Schiff zur Welt! Klein und

fein. Komfortabel und leger. Individuell und kommunikativ.

International und deutschsprachig.

Weltoffen und gleichfalls privat. Das alles ist die

HAMBURG! Mit höchstens 400 Gästen an Bord,

ist die HAMBURG an der richtigen Stelle klein,

um dort groß zu sein, wo es drauf ankommt: Auf

Routen, die den großen Schiffen versperrt bleiben.

Stilvoll, übersichtlich und im Frühsommer

2020 frisch modernisiert, präsentieren sich die

jeweiligen Decks, die Kabinen sowie alle öffentlichen

Bereiche. Die »MS HAMBURG« verfügt

über insgesamt 197 Kabinen und acht Suiten. In

Ihrem zukünftigen Zuhause erwarten Sie viele

Annehmlichkeiten, wie ein geräumiger Kleiderschrank,

eine Klimaanlage, die sich auf genau die

gewünschte Temperatur einstellen lässt oder ein

flauschiger Bademantel, der genauso zur Ausstattung

gehört, wie Telefon, ein kostenloser

Safe, Duschbad mit WC und Föhn. Die in Ihrer Kabine

befindliche Minibar hat moderate Preise und

wird täglich aufgefüllt, die Getränkerechnungen

werden am Ende der Reise bequem abgerechnet.

IHRE REISE-HIGHLIGHTS

• Nordkap – der nördlichste Punkt Europas

• Rundfahrten mit bordeigenen Zodiacs

(im Reisepreis bereits inklusive)

• Wissenschaftliche Begleitung

89


KULTURREISEN

Ålesund

1. TAG: MÜNSTER - HAMBURG

[11.07.2024] Bustransfer nach Hamburg. Nach der Einschiffung

legt die »MS HAMBURG« am frühen Nachmittag

ab und Ihre Kreuzfahrt beginnt.

2. TAG: ERHOLUNG AN BORD

[12.07.2024]

3. TAG: ÅLESUND/NORWEGEN

[13.07.2024] Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei

fakultativen Halbtagesausflügen. Lernen Sie die Wunderbare

Inselwelt vor Ålesund kennen oder erkunden

Sie die Inselstadt Ålesund.

4. TAG: TRONDHEIM/NORWEGEN

[14.07.2024] Entscheiden Sie sich zwischen den möglichen

Halbtagesausflügen zur Stadtrundfahrt mit Graakalbahn,

zur Nidaros Kathedrale und dem Trøndelag

Museum oder zum Ringve Museum.

5. TAG: SVARTISEN/NORWEGEN

[15.07.2024] Heute erwartet Sie ein freier Landgang mit

einer kleinen Wanderung zum Gletscher.

6. TAG: LEKNES/LOFOTEN/NORWEGEN

[16.07.2024] Erneut haben Sie die Wahl zwischen drei

Ausflugszielen. Erleben Sie die Lofoten Inselwelt, besuchen

Sie die Insel Flakstadøy oder erfahren Sie mehr über

Vestvågøy und die Wikinger. Am Nachmittag erreicht die

»MS HAMBURG« die Passage Trollfjord/Norwegen.

7. TAG: HONNINGSVÅG/NORDKAP/NORWEGEN

[17.07.2024] Am Abend erreichen Sie den nördlichsten

Punkt Europas – das Nordkap.

8. TAG: ERHOLUNG AUF SEE

[18.07.2024]

9. TAG: PASSAGE BARENTSBURG/SPITZBERGEN

[19.07.2024] Sie erreichen die Passage Barentsburg/

Spitzbergen.

10. TAG: SMEERENBURGFJORD/SPITZBERGEN

[20.07.2024] Für den heutigen Tag sind Zodiac-Rundfahrten

geplant. Die Zodiac-Rundfahrten auf Spitzbergen

sind wind-, wetter- und eisabhängig, der genaue

Fahrplan wird vom Kapitän vor Ort festgelegt. Programmänderungen

vorbehalten.

90


NORWEGEN UND SPITZBERGEN

11. TAG: NY ÅLESUND/SPITZBERGEN

[21.07.2024] Morgens erreichen Sie Passage Krossfjord

und Möllerfjord in Spitzbergen. Vormittags sind weitere

Zodiac-Rundfahrten geplant. In Ny Ålesund ist am Nachmittag

ein freier Landgang vorgesehen.

12. TAG: TEMPELFJORD/SPITZBERGEN

[22.07.2024] Der Tag beginnt mit geplanten Zodiac-

Rundfahrten und endet mit einem freien Landgang in

Longyearbyen/Spitzbergen.

13. TAG: LONGYEARBYEN/SPITZBERGEN - HEIMREISE

[23.07.2024] Die Kreuzfahrt endet in Longyearbyen. Mit

einem Sonderflug geht es nach Frankfurt.

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an

Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische

Umstände oder Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Für die Einreise benötigen Deutsche Staatsangehörige

einen gültigen Reisepass.

• Diese Kreuzfahrt ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter

Mobilität geeignet

• Die Landausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.

BITTE FORDERN SIE FÜR WEITERE INFORMATIONEN

UNSEREN SONDERPROSPEKT AN!

Longyearbyen

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster,

Osnabrück und Vechta nach Hamburg und zurück ab

Frankfurt (Mindestteilnehmerzahl 15 Personen)

• Rückflug wie im Reiseverlauf ausgeschrieben inkl.

Luftverkehrssteuer und Freigepäck nach Vorgabe der

jeweiligen Fluggesellschaft

• Gepäcktransfer von der Pier in die Kabine und von

Bord

• Personen- und Gepäcktransfer vom Flughafen zum

Schiff und umgekehrt

• Schiffsreise in der gebuchten Kategorie

• Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagessen,

Nachmittagstee oder -kaffe mit Gebäck und

Snacks, Abendessen, Mitternachtsimbiss sowie eine

Würstchenstation für den Hunger zwischendurch

• Buffet- und Service-Restaurant zur Auswahl

• Ganztägige Kaffee- und Tee-Station

• Begrüßungs- und Abschiedscocktail an Bord

• Kapitänsdinner am Anfang und Ende der Reise

• Sekt zum Frühstück

• Suitengäste werden mit einem Obstkorb, Petit Fours

und Canapées verwöhnt

• Erfrischungen nach Ausflugsrückkehr

• Concierge-Service an Bord für individuelle Landgangswünsche

u. Kreuzfahrtberatung

• Sämtliche Hafen- und Passagiergebühren

• Kostenlose Nutzung der Bordeinrichtungen (Friseur,

Massage, Kosmetik und ähnliche

• Dienstleistungen gegen Gebühr)

• Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen an Bord

• Teilnahme an Entspannungskursen und am Animationsprogramm

• Fahrräder und Nordic Walking Stöcke (gegen Gebühr),

Smovey Ringe

• Landausflugsinformationen

• Lektorate über Reiseziele

• PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung

REISEPREIS

Pro Person in einer Doppelkabine: ab 3.249,- €

Pro Person in einer Einzelkabine: ab 4.449,- €

REISEVERANSTALTER

PLANTOURS Kreuzfahrten

eine Marke der plantours & Partner GmbH

Martinistraße 50 – 52 | 28195 Bremen

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4NOW2001

91


KULTURREISEN

ROLAND KAISER IN KÖLN

50 JAHRE – 50 HITS

12. BIS 14. JULI 2024

92


KONZERT

Erleben Sie einen der derzeit erfolgreichsten deutschen Künstler Roland Kaiser auf seiner großen

Tournee zum 50. Bühnenjubiläum. Seien Sie dabei, wenn Roland Kaiser seine 50 bekanntesten Hits

präsentiert, die jeder kennt und mitsingen kann und damit das RheinEnergieStadion in Köln in das

Schlager-Party-Ereignis des Jahres verwandelt. Verbinden Sie diese einmalige Live-Show mit einem Wochenendbesuch

in der Rheinmetropole mit Übernachtungen im zentral gelegenen und gemütlichen

»Maritim Hotel« und bewundern Sie den Dom und die gesamte Stadtkulisse bei einer Panoramafahrt

auf dem Rhein.

1. TAG: MÜNSTER – KÖLN

[12.07.2024] Entweder Eigenanreise nach Köln oder Bustransfer

im komfortablen Fernreisebus von Osnabrück,

Münster, Recklinghausen und Duisburg nach Köln (nicht

im Reisepreis enthalten). Dort angekommen beziehen

Sie im Vier-Sterne »Maritim Hotel Köln«, direkt am Heumarkt

gelegen, Ihr Zimmer für zwei Übernachtungen.

Im Anschluss werden Sie zu einem Kölsch-Empfang mit

Mühlen Kölsch und Brotzeitplatte in der »Brauerei zur

Malzmühle« erwartet. Der Abend steht Ihnen zur freien

Verfügung.

2. TAG: KÖLN

[13.07.2024] Am Vormittag erleben Sie die Rheinmetropole

aus der schönsten Perspektive – in nur wenigen

Gehminuten gelangen Sie von Ihrer Unterkunft zu der

Schiffanlegerstelle. Bei herrlichen Aussichten auf das

einzigartige Stadtpanorama erfahren Sie auf dem komfortablen

Schiff ganz nebenbei viel Wissenswertes über

die Domstadt, ihre Eigenheiten und Bewohner. Der restliche

Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur

freien Verfügung. Nach dem individuellen Abendessen

fahren Sie zum RheinEnergieStadion, um dort den Höhepunkt

Ihrer Reise zu genießen: das Jubiläumskonzert von

Roland Kaiser. Anschließend erfolgt die Rückfahrt vom

RheinEnergieStadion zurück zum Hotel in Eigenregie.

3. TAG: KÖLN – MÜNSTER

[14.07.2024] Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise

entweder in Eigenregie oder mit dem zugebuchten Bustransfer.

Die Ausgangsorte erreichen Sie in den Nachmittagsstunden.

Programmänderungen vorbehalten.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4DEK2002

• Zwei Übernachtungen mit Frühstück im Vier-Sterne

Hotel »Maritim Hotel Köln« im Doppelzimmer mit Bad

oder Dusche/WC

• Ein Kölsch-Empfang am Ankunftstag in der Brauerei zur

Malzmühle

• Panoramaschifffahrt auf dem Rhein an Tag 2

• Eintrittskarte für das Jubiläumskonzert von Roland

Kaiser in der Kategorie 1

• Emmaus-Reiseleitung

NICHT IM REISEPREIS ENTHALTEN

• Anreise im komfortablen Fernreisebus

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 399,- €

Einzelzimmerzuschlag: 125,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

OPTIONAL BUCHBAR

Bustransfer: 80,- € p.P.

(bei Mindestteilnehmerzahl ab 25 Personen)

• Bustransfer im komfortablen Fernreisebus mit

Klimaanlage und WC von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg nach Köln

und zurück

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

93


KULTURREISEN

BREGENZER FESTSPIELE

»DER FREISCHÜTZ«

27. JULI BIS 3. AUGUST 2024

xxx

Der Bodensee ist zu allen Jahreszeiten eine Reise wert. Am südlichen Ufer gelegen und umgeben

von einer beeindruckenden Berglandschaft bieten Bregenz und die Bregenzer Festspiele eine einzigartige

Kombination von Natur und Kultur, von Unterhaltung und Erholung. Die Bregenzer Festspiele

finden jedes Jahr von Juli bis August statt. Vor allem das »Spiel auf dem See« auf der weltgrößten Seebühne

hat große Berühmtheit erlangt. Wohnen werden Sie in Feldkirch. Neben der wunderschönen

Altstadt Feldkirchs entdecken Sie bei verschiedenen Ausflügen die attraktiven Ziele in der Umgebung.

Als Höhepunkt wartet Carl Maria von Webers Oper »Der Freischütz« auf Sie.

1. TAG: MÜNSTER – FELDKIRCH

[27.07.2024] Fahrt im komfortablen Fernreisebus von

Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach

Feldkirch, im österreichischen Vorarlberg gelegen. Nach

der Ankunft im Vier-Sterne Hotel »Weisses Kreuz« beziehen

Sie die Zimmer für sieben Übernachtungen.

2. TAG: ST. GALLEN

[28.07.2024] Heute Vormittag geht die Fahrt zum Kloster St.

Gallen. Es stellt eine der letzten monumentalen Klosterbauten

des Barocks dar. Seit 1983 gehört der Stiftsbezirk zum

UNESCO-Weltkulturerbe. Sie besuchen die Kathedrale und

die berühmte Stiftsbibliothek. Gegen Mittag geht es zurück

nach Feldkirch, wo Sie Zeit für eigenen Erkundungen haben.

3. TAG: BREGENZ

[29.07.2024] Abfahrt zu einem Ausflug nach Bregenz. Bei

einer Führung lernen Sie zunächst Bregenz näher kennen.

Sie spazieren durch die historische Altstadt mit ihren

Fachwerkhäusern und dem Martinsturm, das Wahrzeichen

der Stadt mit der größten Turmzwiebel Europas.

Nach der Mittagspause geht es weiter zur Talstation der

Pfänderbahn in Bregenz. In einer Großraumkabine fahren

Sie auf den 1064 m hohen Hausberg von Bregenz.

Von oben erwartet Sie ein wundervoller Ausblick über

den gesamten Bodensee und etwa 240 Alpengipfel Österreichs,

Deutschlands und der Schweiz.

94


BREGENZER FESTSPIELE

4. TAG: INSEL REICHENAU – INSEL MAINAU

[30.07.2024] Heute fahren Sie zunächst zur Kloster-Insel

Reichenau. Die Insel zählt seit dem Jahr 2000 zum UNESCO-

Weltkulturerbe. Die klösterliche Architektur vom 9. bis 11.

Jahrhundert wird Ihnen durch die Abteikirche des Klosters

Reichenau, die Kirche St. Peter und Paul sowie die Georgskirche

veranschaulicht. Am frühen Nachmittag geht es auf

die Blumeninsel Mainau, die Sie in eigenem Tempo erkunden

können.

8. TAG: FELDKIRCH – MÜNSTER

[03.08.2024] Am Vormittag beginnt die Heimreise in

die Ausgangsorte, die Sie voraussichtlich in den späten

Nachmittagsstunden erreichen werden.

Programmänderungen vorbehalten.

5. TAG: FELDKIRCH – FESTSPIELE

[31.07.2024] Heute unternehmen Sie eine Stadtführung

in Feldkirch und sehen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten

wie die Schattenburg, den Katzenturm, das Rathaus

mit dem herrlichen Ratssaal und die gotische Domkirche

St. Nikolaus. Am Nachmittag haben Sie Freizeit für eigene

Erkundungen. Nach dem Abendessen fahren Sie nach Bregenz.

Erleben Sie auf der Bregenzer Seebühne die spektakuläre

Aufführung von Carl Maria von Webers Oper »Der

Freischütz«.

6. TAG: LINDAU

[01.08.2024] Am späten Vormittag fahren Sie nach Lindau,

wo Sie durch die schöne Altstadt mit den schmucken

Patrizierhäusern, dem Alten Rathaus, der ehemaligen Peterskirche,

der Inselstadt und den Hafen bummeln. Nach

einer Freizeit für eigene Erkundungen machen Sie sich

auf den Rückweg nach Feldkirch.

7. TAG: MONTAFON

[02.08.2024] Ein Ausflug führt Sie ins Montafon, ein 39

km langes Tal in Vorarlberg, das von der Bielerhöhe bis

Bludenz reicht und von der Ill durchflossen wird. Die

höchste Erhebung in Vorarlberg ist der 3 312 m hohe

Piz Buin in der Silvretta-Gruppe. Sie folgen der Silvretta-

Hochalpenstraße, die am Vermuntstausee vorbeiführt.

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg

• Sieben Übernachtungen im Vier-Sterne Hotel »Weisses

Kreuz« in Feldkirch im Doppelzimmer mit Bad oder

Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Eintrittskarte für die Oper »Der Freischütz« (Kategorie 2)

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Führungen

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.640,- €

Einzelzimmerzuschlag: 270,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ATK2003

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

95


KULTURREISEN

KLOSTER IRSEE

FAHRT FÜR ALLEINREISENDE INS ALLGÄU

11. BIS 17. AUGUST 2024

Kloster Irsee, Klosterkirche

Seit vielen Jahren erfreuen sich die Reisen, zu denen wir besonders Alleinreisende einladen, großer

Beliebtheit. In guter Gemeinschaft wunderschöne Landschaften und Städte zu entdecken, gibt dieser

Reise die besondere Prägung. In diesem Jahr fahren wir mit Ihnen ins schöne Allgäu in Bayern. Sie

wohnen im »Kloster Irsee« bei Kaufbeuren. Neben der Besichtigung des wohl bekanntesten Schlosses

Deutschlands, dem Schloss Neuschwanstein, stehen das Musical »Die Schöne und das Biest« und eine

Schifffahrt auf dem Starnberger See auf dem Programm. In Bad Wörishofen wandeln Sie außerdem

auf den Spuren des berühmten Dr. Kneipp. Freuen Sie sich auf erlebnisreiche Tage in wunderschöner

Umgebung.

1. TAG: MÜNSTER – IRSEE

[11.08.2024] Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus

von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg ins Allgäu. Auf dem Weg machen Sie eine Mittagspause

in Heidelberg. Im Bildungs- u. Tagungshaus

»Kloster Irsee« des Bezirks Schwaben beziehen Sie Ihr

Zimmer für sechs Nächte. Nach dem Abendessen treffen

Sie sich zu einer netten Kennenlern-Runde.

2. TAG: IRSEE – KLOSTER – BRAUEREI

[12.08.2024] Nach dem Frühstück in der Unterkunft haben

Sie Gelegenheit sich bei einer Führung durch das

Kloster und die Klosterkirche »St. Peter und Paul« mit den

Einrichtungen und ihrer Geschichte vertraut zu machen.

Der weitere Vormittag steht zur freien Verfügung. Am

Nachmittag besuchen Sie die Irseer Brauerei, bei der eine

Verköstigung nicht fehlen darf. Im Anschluss besteht die

Möglichkeit zum geselligen Beisammensein. Das Abendessen

nehmen Sie in der Unterkunft ein.

3. TAG: FÜSSEN UND NEUSCHWANSTEIN

[13.08.2024] Nach dem Frühstück unternehmen Sie heute

einen Ausflug nach Füssen.

Sie besichtigen das Märchenschloss Neuschwanstein,

das vielleicht das berühmteste Schloss Deutschlands ist.

Zum Mittagessen fahren Sie in eine traditionelle Gaststätte,

wo eine deftige Brotzeit auf Sie wartet. Nach einem

kleinen Spaziergang durch das schöne Städtchen können

Sie den Ausblick auf den Forggensee genießen. Um 16

Uhr beginnt das Musical »Die Schöne und das Biest« im

Festspielhaus Neuschwanstein. Das Abendessen findet

in der Unterkunft statt.

4. TAG: BAD WÖRISHOFEN

[14.08.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie ins nahegelegene

Bad Wörishofen. In der Stadt des Wasserdoktors

Kneipp besuchen Sie zunächst das Kneipp Museum zur

Geschichte der Wassertherapie und anschließend den

großen Kurpark mit seinen Rosen-, Kräuter, und Was-

96


ALLGÄU

sergärten. Hier haben Sie die Gelegenheit ausgiebig die

verschiedenen Kneippanwendungen einmal selbst auszuprobieren

oder sich in dem herrlichen Park zu entspannen.

Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Das Abendessen findet in der Unterkunft statt.

5. TAG: STARNBERGER SEE

[15.08.2024 – Mariä Himmelfahrt] Nach dem Frühstück

haben Sie Gelegenheit am traditionellen Gottesdienst zu

Mariä Himmelfahrt in der Klosterkirche teilzunehmen.

Anschließend fahren Sie heute zum Starnberger See und

unternehmen dort eine große Rundfahrt auf dem See.

Obgleich der See flächenmäßig lediglich der fünftgrößte

See in Deutschland ist, so ist es aufgrund seiner Durchschnittstiefe

doch der Zweitwasserreichste. Der See, der

im Jahr 2000 von der Europäischen Union zum Vogelschutzgebiet

erklärt wurde, gilt gleichzeitig auch als Erholungsgebiet,

insbesondere für den Münchener Raum.

Während Ihrer Schifffahrt werden Weißwurst, Brezeln

und ein Getränk serviert.

Das Abendessen findet im Hotel statt.

6. TAG: KAUFBEUREN

[16.08.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie ins nahegelegene

Kaufbeuren. Dort lernen Sie die ehemalige Reichsstadt,

die heute den Zusatz »Hochschulstadt« führt und

sich, aufgrund ihrer Lage »Tor ins Allgäu« nennt, kennen.

Zu den bedeutendsten Gebäuden Kaufbeurens gehören

das Wahrzeichen der Stadt, der Fünfknopfturm, sowie

das Rathaus und das Kloster Kaufbeuren. Im Anschluss

an die Stadtführung haben Sie Zeit für eigene Aktivitäten,

ehe Sie zurück nach Irsee fahren. Das Abendessen findet

in der Unterkunft statt.

7. TAG: IRSEE – MÜNSTER

[17.08.2024] Nach dem Frühstück beginnt die Heimreise.

Die Ausgangsorte erreichen Sie in den frühen Abendstunden.

Programmänderungen vorbehalten.

Königsschloss Neuschwanstein

Starnberger See

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4DEK2011

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg

• Sechs Übernachtungen im Tagungshaus »Kloster Irsee«

im Einzelzimmer mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Einzelzimmer: 1.349,- €

Doppelzimmer auf Anfrage buchbar

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

97


98

SPIRITUELLE REISEN


IRLAND

IRLAND

SPIRITUELL ERLEBEN

13. BIS 21. AUGUST 2024

Eine sattgrüne Heidelandschaft, über die der Wind vom Atlantik herzieht, begleitet vom

Rauschen der Wellen, die sich an den Steilklippen brechen – dies ist die Szenerie der

rauen und wunderschönen Natur von Irland und Nordirland. Unter Kennern gilt die nördliche

Hälfte Irlands seit Langem als die beeindruckendste Region der Insel. Mittlerweile

überzeugen sich immer mehr Naturliebhaber von der atemberaubenden Schönheit der

Grafschaft Donegal und dem britischen Nordirland. Sehen Sie während dieser Reise die

größten Naturwunder der Insel: Giant’s Causeway, die Slieve League Klippen und Clonmacnoise

und finden Sie Zeit für sich.

1. TAG: MÜNSTER – DUBLIN

[13.08.2024] Transfer von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen

Düsseldorf. Flug mit einer Linienmaschine von

Eurowings von Düsseldorf nach Dublin. In Dublin

beginnen Sie die Reise mit einer Rundfahrt durch

die über 1000 Jahre alte irische Hauptstadt. Die

Fahrt wird unterbrochen, um im Trinity College

das weltberühmte »Book of Kells« zu bewundern,

ein Zeugnis frühchristlich-keltischer Kunst aus

der Blütezeit des irischen Klosterwesens. Als weiteren

Höhepunkt sehen Sie die St. Patrick’s Kathedrale,

Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst

und Wirkungsstätte des großen Jonathan Swift.

Sie beziehen Ihr Zimmer für eine Nacht in Dublin.

2. TAG: BOYNE-TAL - MONASTERBOICE - MELLIFONT

ABBEY

[14.08.2024] Von Dublin fahren Sie zunächst nach

Brú na Bóinne, wo Sie die berühmten Megalithgräber

besuchen. Die Anlagen von Knowth oder

Newgrange (UNESCO–Weltkulturerbe) vermitteln

einen Einblick in die keltische Zeit. Anschließend

fahren Sie zu einem Höhepunkt des Besichtigungsprogramms

nach Monasterboice mit dem

wohl schönsten Hochkreuz Irlands, dem Muiredach

Cross. Weiterfahrt nach Mellifont Abbey,

Irlands erstes Zisterzienserkloster, welches der

Heilige Malachy, Erzbischof von Armagh, 1142

gründete. Die Abtei ist heute eine Ruine, aber

Größe und Grundriss sind immer noch gut er-

99


SPIRITUELLE REISEN

Connemara

kennbar. Nach der Besichtigung fahren Sie weiter nach

Belfast, der Hauptstadt Nordirlands. Sie beziehen Ihr

Zimmer für zwei Nächte in Belfast.

3. TAG: BELFAST – DOWNPATRICK

[15.08.2024] Belfast ist eine wichtige Hafen- und Industriestadt.

Hier wurde 1912 die »Titanic« gebaut. Der Mittelpunkt

des Stadtzentrums ist die »City Hall« am Donegall

Square. Hier befindet sich auch die Royal Avenue, die

Haupteinkaufsstraße der Stadt. Das »Titanic Quarter« ist

eines der größten und interessantesten wiederbelebten

Hafenviertel Europas. Nach dem Besuch von Belfast fahren

Sie nach Downpatrick und besichtigen die dortige

Kathedrale, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf

dem St. Patricks Trail, wo der Heilige Patrick begraben ist.

4. TAG: GIANTS CAUSEWAY

[16.08.2024] Heute fahren Sie entlang der spektakulären

Küstenstraße über Antrim zum Giant’s Causeway, einem

Naturwunder, bei dem 37 000 Basaltsäulen einen Damm

ins Meer bilden. Wie Orgelpfeifen türmen sich die vierbis

achteckigen Gebilde bis zu zwölf Meter in den Himmel.

Die Basaltsäulen entstanden vor 60 Millionen Jahren

aus erkaltender Lava. Danach besuchen Sie die Altstadt

Derrys, vollständig von einer imposanten Stadtmauer

umgeben. Anschließend fahren Sie weiter in die Grafschaft

Donegal und beziehen dort Ihr Zimmer für zwei

Nächte.

5. TAG: GLENVEAGH - ARDARA - SLIEVE LEAGUE KLIPPEN

[17.08.2024] Morgens fahren Sie zum Glenveagh Nationalpark.

Von den Gärten von Glenveagh Castle aus bewundern

Sie nach der Schlossbesichtigung die umliegenden

wilden Derryveagh Mountains. Mittags geht es nach

Ardara, ein hübsches Dorf, das sich inmitten einer bewaldeten

Region vor großer Bergkulisse befindet. Über

Killybegs fahren Sie weiter zu den Slieve League Klippen.

Wer möchte kann die letzten Kilometer, leicht aber mit

spektakulärer Aussicht, wandern. Die Klippen sind die

Ausläufer des Berges Slieve League und gehören zu den

höchsten Meeresklippen Europas. Vom höchsten Punkt

der Klippen aus geht es beeindruckende 609 m nach unten

zum tosenden Atlantischen Ozean.

6. TAG: DEVENISH INSEL – DRUMCLIFFE

[18.08.2024] Morgens lernen Sie die landschaftlich und

prähistorisch interessante Seenplatte des Lough Erne

kennen. Anschließend fahren Sie weiter nach Enniskillen

und machen von hier aus eine Bootsfahrt nach Devenish

Island. Sie besuchen die Klosterruinen des Augustinerklosters

mit dem Rundturm und dem Hochkreuz. Über

Donegal fahren Sie nach Drumcliffe, wo sich das Grab

des Dichters und Nobelpreisträgers William Butler Yeats

befindet. Drumcliffe selbst war ein wichtiges frühchristliches

Kloster, gegründet von St. Columcille im Jahre 575.

Sie beziehen Ihr Zimmer für eine Nacht in Ballina.

7. TAG: CONNEMARA

[19.08.2024] Heute besuchen Sie eine der faszinierendsten

Regionen Irlands, das von Moorlandschaften, Seen

und hohen Bergen durchzogene Connemara. Die Magie

von Connemara geht größtenteils darauf zurück, dass die

sprachlichen Traditionen in der Grafschaft Galway stark

verwurzelt sind. Das Gebiet ist eine der größten Gaeltacht-Regionen

der Insel, d. h. die Einheimischen verwenden

Irisch als Alltagssprache. Unterwegs besuchen Sie die

Benediktinerabtei Kylemore Abbey, am Ufer des Kylemore

Lough gelegen. Dem Besucher ist nur ein kleiner Teil der

100


IRLAND

Räumlichkeiten zugänglich. Die übrigen Räume stehen

ausschließlich den Nonnen und Klosterschülerinnen offen.

Sie beziehen Ihr Zimmer für eine Nacht in Athlone.

8. TAG: CLONMACNOISE - KILBEGGAN – DUBLIN

[20.08.2024] Morgens fahren Sie nach Clonmacnoise, eindrucksvoll

oberhalb des Shannon gelegen. Trotz der Zerstörung

durch die Engländer im Jahre 1552 gibt es dort

mächtige Ruinen zu bewundern: eine Kathedrale, acht

Kirchen, zwei Rundtürme, Hochkreuze und die Überreste

einer Normannenburg. Anschließend besuchen Sie eine

Whiskeybrennerei in Kilbeggan und erfahren alles Wichtige

über die Herstellung von Whiskey, auf Irisch »uisce beatha«,

was so viel wie Wasser des Lebens bedeutet. Nach

der Besichtigung fahren Sie weiter nach Dublin. Sie beziehen

Ihr Zimmer für eine Nacht in Dublin.

9. TAG: DUBLIN – MÜNSTER

[21.08.2024] Heute heißt es Abschied nehmen von Irland.

Bustransfer zum Flughafen Dublin und Flug mit

der Eurowings von Dublin nach Düsseldorf. Von dort aus

Rücktransfer in die Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Anlagen von Newgrange

Clonmacnoise

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flug mit der Eurowings von Düsseldorf nach Dublin

und zurück inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl.

aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern

• Acht Übernachtungen lt. Reiseverlauf in Hotels der landestypischen

Mittelklasse in Doppelzimmern mit Bad

oder Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Geistliche Begleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.190,- €

Einzelzimmerzuschlag: 415,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4IEP2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

101


KULTURREISEN

BAROCKSTADT FULDA

UND DER TAUNUS

28. AUGUST BIS 3. SEPTEMBER 2024

xxx

Verbringen Sie eine erlebnisreiche sowie entspannte Zeit als Gast in hervorragenden Maritim Hotels

und lassen Sie sich von der Vielfalt Hessens begeistern. In der Barockstadt Fulda liegt Ihr Hotel direkt

im malerischen Schlossgarten, dem glanzvollen Mittelpunkt der Stadt. Erleben Sie das historische

Zentrum mit seinen schönen mittelalterlichen Bauten und besuchen Sie das zauberhafte Barockviertel.

Weiter führt Sie diese Reise in die im malerischen Taunus gelegene Kurstadt Bad Homburg. Hier entdecken

Sie verwunschene Landschaftsgärten, traditionelle Fachwerkhäuser und Heilquellen, in denen

schon Kaiser und Könige badeten. Ein besonderer Höhepunkt auf dieser Reise ist das zu der Zeit stattfindende

Laternenfest in Bad Homburg. Das farbenfrohe Volksfest lockt Sie abends auf die erleuchteten

Straßen der Altstadt, in der sich Buden, Imbissstände, Wein- und Biergärten und natürlich Karussells

aneinanderreihen. Genießen Sie Live-Musik und Programm auf den in der Stadt verteilten Bühnen oder

kehren Sie in die schönen und romantischen Hinterhöfe der Altstadt ein.

1. TAG: MÜNSTER – FULDA

[28.08.2024] Fahrt im komfortablen Fernreisebus von

Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg nach

Fulda. Im Vier-Sterne Hotel »Maritim Hotel am Schlossgarten

Fulda« beziehen Sie die Zimmer für zwei Übernachtungen.

2. TAG: FULDA

[29.08.2024] Am Vormittag lernen Sie während einer

Führung Fulda kennen. Die Besichtigung der zwei wichtigsten

historischen Kirchen Fuldas wird mit einem Rundgang

durch die Altstadt kombiniert. Dom und Michaelskirche

schlagen den Bogen von der karolingischen zur

barocken Architektur. In der Altstadt sehen Sie Teile der

mittelalterlichen Stadtbefestigung, Fachwerkhäuser, die

von ihren Bewohnern liebevoll gepflegt werden, versteckte

Plätze, alte Handwerksbetriebe und malerische

Innenhöfe. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

3. TAG: FULDA – BAD HOMBURG

[30.08.2024] Nach dem Frühstück verlassen Sie Fulda und

steigen in den Reisebus. Auf dem Weg nach Bad Homburg

unternehmen Sie einen Ausflug in die Vogelsberger Höhen.

Bei einem Halt in Schotten besuchen Sie das Vulkaneum,

102


FULDA

welches Sie in eine Zeit zurückversetzt, in der die Vulkane

des Vogelbergs noch aktiv waren. Anschließend unternehmen

Sie noch einen kleinen Spaziergang zur Warte, an dem

Sie einen erkalteten Lavastrom besichtigen können. Der

Weg führt Sie dann weiter mit dem Bus auf den Herodeskopf,

von dem Sie eine großartige Aussicht über die Umgebung

und bei gutem Wetter bis nach Frankfurt haben. In

Bad Homburg angekommen, beziehen Sie für vier Nächte

Ihr Zimmer im »Maritim Hotel Bad Homburg«.

4. TAG: BAD HOMBURG

[31.08.2024] Heute lernen Sie die idyllische Kurstadt Bad

Homburg kennen. Bei Ihrem geführten Rundgang durch

die Innenstadt über die bekannte Luisenstraße und die Dorotheenstraße

entdecken Sie eindrucksvolle Kirchen und

historische Gebäude. Sie gehen durch die verwinkelten

Straßen der Altstadt mit ihren restaurierten Fachwerkhäusern.

Anschließend spazieren Sie durch einen der größten

und schönsten Kurparks Deutschlands. Der fast 40 Hektar

große englische Landschaftspark beherbergt historische

Bauten und Denkmäler, die von der Geschichte des einstigen

Weltbades zeugen. Am frühen Abend lockt Sie das

Bad Homburger Laternenfest. Nicht verpassen sollten Sie

die Festzüge mit Motivwagen und Musikgruppen sowie die

charmante Bad Homburger Laternenkönigin, die heute

und am Sonntagabend durch die Straßen ziehen.

5. TAG: BAD HOMBURG

[01.09.2024] Nach einem entspannten Morgen im Hotel

besuchen Sie das Schloss Bad Homburg. Bei einer Führung

durch die ehemalige Residenz der Landgrafen von

Hessen-Homburg, die auch deutsche Kaiser und Kaiserinnen

bewohnten, erfahren Sie viel Wissenswertes über

das barocke Schloss. Von dem weißen Turm, einem Relikt

der mittelalterlichen Burg aus dem 14. Jahrhundert

haben Sie einen atemberaubenden Blick über weite Teile

der Stadt Bad Homburg, bis zum Taunus und zur Wetterau.

Den Abend können Sie erneut auf dem Laternenfest

ausklingen lassen oder von der Sonnenterasse Ihres Hotels

mit Blick auf den Kurpark genießen.

6. TAG: BAD HOMBURG

[02.09.2024] Lassen Sie sich heute auf eine Zeitreise

durch das wieder aufgebaute römische Kastell am

UNESCO-Welterbe Limes im Taunus mitnehmen. Originale

archäologische Funde im Saalburgmuseum, rekonstruierte

Räume und die authentische Kulisse machen die

Welt der Römer lebendig. Bei einer Führung durch das

Römerkastell Saalburg erhalten Sie einen Einblick in das

Alltagsleben der Soldaten und der zivilen Bevölkerung.

Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.

7. TAG: BAD HOMBURG – MÜNSTER

[03.09.2024] Am heutigen Vormittag beginnt die Heimreise.

Die Ankunft in den Ausgangsorten wird in den frühen

Abendstunden sein.

Programmänderungen vorbehalten.

UNESCO-Welterbe Limes im Taunus

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4DEK2005

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg

• Zwei Übernachtungen in Fulda im Vier-Sterne »Maritim

Hotel am Schlossgarten Fulda« in Doppelzimmern mit

Bad oder Dusche/WC

• Vier Übernachtungen in Bad Homburg im Vier-Sterne

»Maritim Hotel Bad Homburg« in Doppelzimmern mit

Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.150,- €

Einzelzimmerzuschlag: 260,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

103


104

KULTURREISEN


BALTIKUM

WANDERREISE ESTLAND,

LETTLAND UND LITAUEN

ZU FUSS DURCHS BALTIKUM

30. AUGUST BIS 8. SEPTEMBER 2024

Das Baltikum überrascht mit malerischer Natur und einer Vielfalt kultureller Juwelen.

Die Besonderheiten der ehemaligen Sowjetrepubliken entdecken Sie sowohl im mittelalterlichen

Tallinn, der Jugendstilperle Riga und dem barocken Vilnius, als auch bei den

Besichtigungen imposanter Burgen und Schlösser und bei spannenden Begegnungen mit

den Einheimischen. Die eindrucksvolle Landschaft lädt zu Wandertouren, erholsamen

Strandspaziergängen und eindrucksvollen Naturerlebnissen ein. Während Sie tagsüber

die Sehenswürdigkeiten von Estland, Lettland und Litauen sowie die reiche Vogelwelt bestaunen,

warten am Abend jeweils charmante Unterkünfte auf Sie.

1. TAG: ANREISE NACH VILNIUS

[30.08.2024] Anreise zum Flughafen Frankfurt in

Eigenregie. Direktflug mit einer Linienmaschine

der Lufthansa von Frankfurt zum Flughafen Vilnius.

Am Flughafen empfängt Sie Ihr lizensierter

deutschsprachiger Guide, der Ihre Gruppe während

der Rundreise begleiten wird. Transfer zu

Ihrer Unterkunft in Vilnius und erstes Abendessen

im Hotel. Sie beziehen Ihr Zimmer für zwei

Übernachtungen in Vilnius.

2. TAG: VILNIUS

[31.08.2024] Heute lernen Sie bei einem geführten

Stadtrundgang die litauische Hauptstadt kennen.

Auf Ihrer Tour begegnen Sie dem Tor der

Morgenröte, der Pilies Straße mit den Denkmälern

aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, dem Rathausplatz

und der Universität Vilnius, eine der

ältesten in Osteuropa. Anschließend Besuch des

Bernsteinmuseums und des gotischen Juwels, der

St. Anna Kirche aus 33 unterschiedlichen Backsteinarten.

Nach dem Mittagessen geht es zur

ersten Wanderung in den kleinsten Regionalpark

Litauens– Pavilniai (6 km, ca. 3 St.), der in Vilnius,

im Tal des Flusses Vilnia liegt.

3. TAG: VILNIUS – TRAKAI – KLAIPEDA

[01.09.2024] Nach dem Frühstück beginnt die

Weiterfahrt nach Klaipeda. Unterwegs halten Sie

in Trakai, der ehemaligen Hauptstadt des Großfürstentums

Litauen. Hier besichtigen Sie die berühmte

rote Inselburg aus dem 14. Jahrhundert

mit ihrem historischen Museum. Malerisch gelegen

in der Mitte eines Sees, ist sie nur über eine

105


KULTURREISEN

Riga

lange Holzbrücke zu erreichen. Weiter geht es nach Kleipeda.

Sie machen eine Stadtführung durch das einstige

Fischerdorf, das im 13. Jahrhundert durch die Errichtung

der Memelburg durch den Deutschen Orden an Bedeutung

gewann und heute die einzige und wichtigste Hafenstadt

Litauens ist. Sie beziehen Ihr Zimmer in Kleipeda

für zwei Übernachtungen.

4. TAG: KURISCHE NEHRUNG

[02.09.2024] Am heutigen Tag erwartet Sie eine Fährüberfahrt

und ein Tagesausflug auf die Kurische Nehrung. Der

Nationalpark der Kurischen Nehrung ist das größte Naturschutzgebiet

Litauens. Die Ketten der höchsten Dünen in

Nordeuropa, das rauschende Meer und der raschelnde

Sand sowie alte Kurische Häuser mit Fischgeruch begleiten

den Reisenden durch die Kurische Nehrung, die im

Jahr 2000 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen

wurde. Sie halten am mystischen Hexenberg

in Juodkrante und unternehmen eine Wanderung durch

unterschiedliche Landschaften der Kurischen Nehrung

(10 km, ca. 3 St.): durch Pinienwälder, am Meer, auf Dünenwegen

und Fußwegen in und um Nida. Unterwegs besichtigen

Sie das Thomas-Mann-Haus, bevor es am Abend

wieder zurück nach Kleipeda geht.

5. TAG: KLAIPEDA - BERG DER KREUZE - KEMERI PARK - RIGA

[03.09.2024] Am Vormittag setzen Sie sich wieder in den

Reisebus, denn es geht heute nach Riga. Nahe Siauliai machen

Sie Pause an dem berühmten Berg der Kreuze, einer

einzigartigen historischen Pilgerstätte. Das ist vielleicht die

beste Möglichkeit, litauische Kreuzschnitzerei, einen Zweig

der Volkskunst, kennenzulernen.

Mehr als 100 000 Kreuze wurden seit dem Altertum auf den

Berg gebracht, um dort um Gnade zu bitten oder Dank auszusprechen.

Nach einer weiteren kurzen Fahrt erreichen

Sie den Nationalpark Kemeri, wo Sie eine Wanderung auf

einem Holzsteg (3 km, ca. 1 St.) unternehmen, der Sie durch

die Welt der Moose, Moorkiefern, Wassertümpel und dunklen

kleinen Seen führt. Weiterfahrt nach Riga. Sie beziehen

Ihr Zimmer für eine Übernachtung in Riga.

6. TAG: RIGA – NATIONALPARK GAUJA (04.09.2024)

[04.09.2024] Sie beginnen den Tag mit einer Stadtführung

durch Riga, bei der Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten

der lettischen Hauptstadt besuchen. Nach

dem Mittagessen fahren Sie zum Gauja-Nationalpark für

eine gemütliche Wanderung (6 km, ca. 2 St.). Der Park

umfasst das Tal vom Fluss Gauja, das zusammen mit seinen

Nebenflüssen eine besonders originelle Landschaft

bildet. Genießen Sie malerische Ausblicke auf die Burg

Turaida aus dem 13. Jahrhundert und besichtigen Sie im

Museumsreservat von Turaida die beliebten Ruinen der

Livländischen Burg, den Aussichtsturm und das kleine

Geschichtsmuseum. Sie beziehen Ihr Zimmer für eine

Übernachtung im Nationalpark Gauja.

7. TAG: NATIONALPARK GAUJA - INSEL SAAREMAA

[05.09.2024] Sie fahren am Vormittag weiter nach Kuressaare.

Unterwegs machen Sie eine Wanderung zu den

schönsten Sandsteinfelsen im Gauja Tal (4 km, ca. 1 St.),

eine mächtige, majestätische Wand, die aus dem Wasser

ragt und einen einzigartigen Ausblick auf die Landschaft

weit über den Fluss Gauja öffnet.

Sie kommen am Nachmittag nach einer Fährüberfahrt in

Kuressaare an, der Haupstadt und der einzigen Stadt der

Insel Saaremaa, sie durch ihre Kur- und Heilbehandlungen

bekannt geworden ist. Sie beziehen Ihr Zimmer für

zwei Übernachtungen in Kuressaare.

8. TAG: KURESSAARE, INSEL SAAREMAA

[06.09.2024] Nach dem Frühstück erwartet Sie eine Wanderung

im Nationalpark Vilsandi (5 km, ca. 2 St.), der die

106


BALTIKUM

westlichste Landschaft Estlands bildet. Zum Nationalpark

gehören neben der Hauptinsel über 160 kleinere und

größere Inseln, Riffe und ein Streifen der Insel Saaremaa.

Die Natur des Nationalparks ist vom Seeklima geprägt

und zeichnet sich durch eine große Zahl von Wildvögeln,

markanter Küstenvegetation und Seewasserfauna aus.

Nach dem gemeinsamen Mittagessen steht Ihnen der

restliche Nachmittag zur freien Verfügung.

9. TAG: KURESSAARE, INSEL SAAREMAA - TALLINN

[07.09.2024] Heute erreichen Sie Tallinn und lernen die

Hauptstadt Estlands auf einem Standrundgang kennen,

bei dem Sie die wichtigsten historischen Denkmäler der

Altstadt entdecken: die vollständig erhaltene Stadtmauer

mit ihren Wehrtürmen »Langer Hermann« und »Dicke

Margarethe«, das Schloss Toompea, Sitz des heutigen

estnischen Parlaments, die mittelalterliche Burg Toompea,

die Alexander-Newskij-Kathedrale, die Domkirche,

der Rathausplatz, die Alte Apotheke sowie die Nikolaikirche.

Zum Abschluss der Reise erwartet Sie ein gemeinsames

Abendessen in Tallinn. Sie beziehen Ihr Zimmer für

eine Übernachtung in Tallinn.

10. TAG: HEIMREISE

[08.09.2024] Heute heißt es Abschied nehmen vom Baltikum.

Transfer zum Flughafen Tallinn. Rückflug mit der

Lufthansa nach Frankfurt. Die anschließende Heimreise

erfolgt in Eigenregie.

Programmänderungen vorbehalten.

Wichtige Informationen

Für diese Wanderreise ist eine normale Kondition und

Gesundheit ausreichend. Die längste Wanderung ist

etwa 10 Kilometer lang durch meist flaches bis leicht

hügeliges Gelände. Festes Schuhwerk ist notwendig.

Wasserburg Trakai

Pavilniai Regional Park

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4BAK2001

• Flug mit der Lufthansa von Frankfurt nach Vilnius und

von Tallinn zurück nach Frankfurt inkl. einem Freigepäckstück

(23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Neun Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus und Besichtigungen

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Umweltschutzsteuer für Kurische Nehrung

• Qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung während

der Reise

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.029,- €

Einzelzimmerzuschlag: 275,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

107


PILGERREISEN

CAMINO DEL NORTE

PILGER-WANDERREISE AUF DEM KÜSTENWEG

5. BIS 13. SEPTEMBER 2024

Auf einer der ältesten und faszinierendsten Jakobswege in Nordspanien bieten ausgewählte Wanderund

Fahrstrecken ein einzigartiges Erlebnis. Diese Routen führen uns entlang der Atlantikküste, wo

wir atemberaubende Steilküsten, weite Sandstrände und kulturelle Schätze entdecken können. Unser Ziel

auf dieser unvergesslichen Reise ist Santiago de Compostela.Während dieser Reise gibt es einige Höhepunkte,

darunter das beeindruckende Höhlenmuseum von Altamira, der Wallfahrtsort Covadonga und

die bezaubernde Playa de las Catedrales.

Auf dem Jakobsweg

1. TAG: ANREISE NACH BILBAO

[05.09.2024] Flug nach Bilbao. Bei einem Spaziergang sehen

wir mit dem berühmten Guggenheim-Museum (Außenbesichtigung)

und der einzigartigen Calatrava-Brücke

architektonische Höhepunkte. In der Altstadt von Bilbao

besuchen wir die Plaza Nueva und die Santiago-Kathedrale,

die einzige Hauptkirche Spaniens, die dem Apostel

Jakobus geweiht ist (1 Nacht).

2. TAG: VON BILBAO NACH SANTILLANA DEL MAR

[06.09.2024] erleben wir die wilde baskische Küste per

Boot ab Bermeo, gefolgt von einer Wanderung von Pobeña

nach Ontón und einer Begrüßungsandacht. Anschließend

fahren wir weiter nach Santillana del Mar und entdecken

das schöne mittelalterliche Städtchen (ca. 6 km /

ca. 2 Std. / ca. 110 Hm Auf- u. ca. 90 Hm Abstieg), (1 Nacht).

3. TAG: STEINZEITHÖHLE VON ALTAMIRA

[07.09.2024] Heute besuchen wir das Höhlenmuseum von

Altamira mit seinen steinzeitlichen Malereien. Wir wandern

von Cobreces nach Comillas, einem Kleinod der spanischen

Jugendstilarchitektur, bevor wir nach Cangas de

Onis mit seiner römischen Brücke reisen (ca. 10 km / ca. 3

Std. / ca. 200 Hm Auf- u. ca. 250 Hm Abstieg), (2 Nächte).

4. TAG: COVADONGA UND DIE PICOS DE EUROPA

[08.07.2024] Zunächst besuchen wir den Marienwallfahrtsort

Covadonga und feiern einen Gottesdienst. Am

Nachmittag fahren wir hinauf in den Nationalpark Picos

de Europa zu den großen Seen von Covadonga Enol und

Ercina und machen eine leichte Rundwegwanderung (ca. 5

km / ca. 1,5 Std. / ca. 100 Hm Auf- u. ca. 100 Hm Abstieg).

5. TAG: ANS MEER UND NACH OVIEDO

[09.09.2024] Wir gelangen heute an die Playa de la Espasa

und pilgern nach Colunga. Später in Oviedo bewundern

wir die Kirche Sta. María del Naranco und die Kathedrale

S. Salvador mit Heiliger Kammer, einem UNESCO-Welterbe

(ca. 5,5 km / ca. 1,5 Std. / ca. 50 Hm Auf- u. ca. 50 Hm

Abstieg), (1 Nacht).

108


CAMINO DEL NORTE

6. TAG: VOM STRAND DER KATHEDRALEN NACH LUGO

[10.09.2024] Heute sehen wir eines der spektakulärsten

Naturphänomene Spaniens – die Playa de las Catedrales.

Später pilgern wir von Lourenzá nach Mondoñedo und

feiern gemeinsam Gottesdienst. Zur Übernachtung fahren

wir nach Lugo (ca. 9,5 km / ca. 2,5 Std. / ca. 380 Hm

Auf- u. ca. 380 Hm Abstieg), (1 Nacht).

7. TAG: AUF NACH SANTIAGO DE COMPOSTELA

[11.09.2024] Wir fahren zum Monte del Gozo, dem Berg

der Freude. Nach dem letzten Stück Jakobsweg erwartet

uns die Besichtigung der Kathedrale und die feierliche

Pilgermesse (ca. 5 km / ca. 1,5 Std. / ca. 30 Hm Auf- u. ca.

100 Hm Abstieg), (2 Nächte).

8. TAG: IN SANTIAGO DE COMPOSTELA

[12.09.2024] Heute haben wir Gelegenheit, das mittelalterliche

Santiago näher kennenzulernen. Gemeinsames

Abendessen in einem Restaurant.

9. TAG: RÜCKREISE

[13.09.2024] Rückflug von Porto.

Programmänderungen vorbehalten.

Weitere Informationen

• Flüge ab anderen Abflughäfen sind auf Anfrage

möglich.

• Reisedokumente: Personalausweis oder Reisepass

• Für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen: eingeschränkt

geeignet

Steinzeithöhle von Altamira

Playa de las Catedrales

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit der Lufthansa oder einer anderen

renommierten Fluggesellschaft

• Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC

in Hotels der einfachen und mittleren Kategorie

• Halbpension

• Busfahrten lt. Programm

• Eintrittsgelder

• Bootsfahrt am 2. Tag

• Audiosystem für die Führungen bei Erreichen der

Mindestteilnehmerzahl

• Geistliche Begleitung ab/bis Frankfurt und bp-Reiseleitung

ab Bilbao/bis Porto sowie teilweise örtliche

Führungen (alle deutschsprachig)

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.198,- €

Einzelzimmerzuschlag: 335,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen*

*Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen,

die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl

festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt

vom Reisevertrag zurücktreten, falls die

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

REISEVERANSTALTER

Bayerisches Pilgerbüro gGmbH

Dachauer Straße 9 | 80335 München

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ESP3902

109


110

KULTURREISEN


EXTREMADURA

EXTREMADURA –

DAS UNBEKANNTE

SPANIEN

NATUR, KULTUR UND KULINARISCHES

7. BIS 14. SEPTEMBER 2024

Die bislang wenig vom Auslandstourismus erschlossene Region Extremadura verblüfft

mit ihrem kulturellen Reichtum. Christliche Pilgerstätten, Aquädukte, römische Straßen

und Bauten, maurische Festungen, Paläste, Kirchen, Klöster und Museen lassen jeden

Kunst- und Kulturliebhaber auf seine Kosten kommen. Naturliebhaber werden die stillen

Weiten der Landschaften begeistern.

Ihren Namen leitet die Region Extremadura von dem Wort »extremo« ab, mit dem die

Grenzgebiete zwischen Christen und Mauren während ihrer fast 800 Jahre dauernden

Kämpfe bezeichnet wurden.

Malerische Altstädte wie die von Cáceres, Merida oder das pittoreske Städtchen Trujillo

warten darauf, Sie mit Ihrer Schönheit zu überraschen. Hinter den Stadtgrenzen wartet

dann die stille Weite der Extremadura auf Sie. Diese Rundreise ist also Spannung und

Entspannung in einem und führt Sie zudem in ein Paradies kulinarischer Besonderheiten.

Hier gibt es nicht nur den »Ibérico Bellota«, des mit Eicheln und Gräsern gefütterten »Pata

Negra«, Schweins sowie den berühmten Serrano Schinken, sondern auch eine große Anzahl

an würzigen Käsen wie die »Torta del Casar« oder den weltbekannte »Queso Manchego«.

Die lokale Speisekarte der Extremadura, wird auch Ihnen das Wasser im Mund zusammenlaufen

lassen.

1.TAG: ANREISE NACH MADRID

[07.09.2024] Reisen Sie bequem vom nächstgelegenen

Bahnhof zu Ihrem Wohnort mit dem Zug in

der 2. Klasse zum Flughafen nach Düsseldorf an.

Sie fliegen mit einem Linienflug der Iberia direkt

von Düsseldorf nach Madrid. Am Flughafen von

Madrid werden Sie durch Ihre deutschsprachige

örtliche Reiseleitung begrüßt. Anschließend fahren

Sie zur ehemaligen königlichen Sommerresidenz

»Aranjuez« und unternehmen einen Spaziergang

durch die berühmten Gartenanlagen,

dem Schauplatz des ersten Akts von Schillers

»Don Carlos«. Anschließende Weiterfahrt nach

Toledo mit Panoramarundfahrt in der Stadt. Im

111


KULTURREISEN

Kloster Guadalupe

»Hotel Parador von Toledo« beziehen Sie Ihre Zimmer

für zwei Nächte. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. TAG: TOLEDO

[08.09.2024] Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer ausführlichen

Stadtbesichtigung von Toledo die Stadt kennen.

Dabei besichtigen Sie die gotische Kathedrale. Bei dem anschließenden

Rundgang durch das ehemalige Judenviertel

sehen Sie unter anderem die Kirche Santo Tomé mit einem

der Hauptwerke des Malers El Greco, dem »Begräbnis des

Grafen von Orgaz«. Am Nachmittag lernen Sie die Welt des

Olivenöls bei der Besichtigung einer Ölmühle mit Verköstigung

kennen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

3. TAG: GUADALUPE – JARADILLA DE LA VERA

[09.09.2024] Nach dem Frühstück verladen Sie das Gepäck

und fahren nach Guadalupe. Nach der Besichtigung

des berühmten Klosters »Monasterio de Nuestra Señora

de Guadalupe« unternehmen Sie einen Spaziergang

durch die Stadt. Von dort geht es anschließend weiter

nach Jarandilla de la Vera. Im »Hotel Parador de Jarandilla

de la Vera« beziehen Sie Ihre Zimmer für zwei Nächte.

Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gemeinsames

Abendessen im Hotel.

4. TAG: MALPARTIDA DE PLASENCIA – SALTO DE GITANO

[10.09.2024] Nach dem Frühstück besuchen Sie das Kloster

»San Jerónimo de Yuste«, dem 2007 das Europäische

Kulturerbe-Siegel verliehen wurde. Danach geht die

Fahrt nach Malpartida de Plasencia. Hier lernen Sie die

Traditionen zur Herstellung des unverwechselbaren iberischen

Schinkens kennen. Nach der Besichtigung einer

traditionellen Hacienda mit Freilandhaltung der »Iberico

Schweine« nehmen Sie an einer Verköstigung teil. Auf der

Rückfahrt nach Jarandilla halten Sie am Aussichtspunkt

»Salto de Gitano« im Nationalpark Monfagüe und haben

die Gelegenheit zu einer kleinen Wanderung durch die

wunderbare Natur. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

5. TAG: NATIONALPARK MONFAGÜE - TRUJILLO – CACERES

[11.09.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie durch den

wunderschönen Nationalpark Monfragüe nach Trujillo.

Dort besichtigen Sie zunächst die Plaza Mayor und im Weiteren

die Kirche »Iglesia Santa Maria la Mayor«. Anschließend

geht es weiter nach Cáceres, eine der Welterbe-Städte

Spaniens. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch

die Gassen lassen Sie sich in eine andere Zeit versetzen.

Im »Hotel Parador de Cáceres« beziehen Sie Ihre Zimmer

für eine Nacht. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

6. TAG: MERIDA

[12.09.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie nach Mérida.

Die Stadt wurde von der UNESCO aufgrund ihrer

historischen und monumentalen Bedeutung zum Weltkulturerbe

erklärt. Bei der Stadtführung gehen Sie unter

anderem über die 800 m lange römische Brücke, die

über den Rio Guadiana führt. Am Nachmittag besuchen

Sie eine traditionelle Käserei, in der aus Ziegenmilch eine

breite Palette verschiedenster Käsesorten hergestellt

wird. Hier erleben Sie die Traditionen der Milchproduktion

und besuchen die verschiedenen Reifungsräume.

Anschließend können Sie die Käsesorten probieren. Im

»Hotel Parador de Mérida« beziehen Sie Ihre Zimmer für

eine Nacht. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

112


EXTREMADURA

7. TAG: SEVILLA

[13.09.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie weiter nach

Sevilla. Auf dem Weg besuchen Sie die »Bodega Paiva« in

Almendralejo, der Hauptstadt der »Ribera de Guadiana«,

dem wichtigsten Weinanbaugebiet der Extremadura. In

Sevilla erwartet Sie eine geführte Stadtbesichtigung mit

Besuch der Kathedrale und Plaza de Espania. Im »Hotel

Don Paco« beziehen Sie Ihre Zimmer für eine Nacht. Der

spätere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Gemeinsames

Abendessen im Hotel

8. TAG: HEIMREISE

[14.09.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie zum Flughafen

von Sevilla. Am Flughafen ist die Reiseleitung beim

Einchecken behilflich und verabschiedet sich anschließend

hier von Ihnen. Sie fliegen von Sevilla mit einem

Linienflug der Iberia mit Umstieg in Madrid nach Düsseldorf.

Mit dem Zug fahren Sie in der 2. Klasse wieder bequem

zum nächstgelegenen Bahnhof Ihres Heimatortes.

Programmänderungen vorbehalten.

Nationalpark Monfragüe

Hotel Parador

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4ESK2001

• Zug-zum-Flug Bahnfahrscheine vom nächstgelegenen

Bahnhof des Wohnortes zum Flughafen Düsseldorf und

zurück

• Flug mit der Iberia von Düsseldorf nach Madrid und zurück

von Sevilla mit Umstieg in Madrid nach Düsseldorf

inkl. einen Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern - zusätzlich

sechs kg Handgepäck

• Andere Abflughäfen oder Zubringerflüge auf Anfrage

(Aufpreis)

• Sieben Übernachtungen, davon zwei im »Hotel Parador

von Toledo«, zwei im »Parador de Jarandilla«, eine im

»Hotel Parador de Cáceres«, eine im »Hotel Parador de

Mérida«, eine im »Hotel Don Paco« in Sevilla in Doppelzimmern

mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension inkl. Wein und Wasser während der Mahlzeiten

• Ein Mittagessen im Restaurant

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

Pro Person im Doppelzimmer: 2.459,- Euro

Einzelzimmerzuschlag: 390,- Euro (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

113


114

KULTURREISEN


ROM KULTURELL

ROM KULTURELL

ANTIKE SCHÄTZE IN DER NEUEN ZEIT

14. BIS 19. SEPTEMBER 2024

Das antike Rom, die Stadt der Päpste, die Hauptstadt Italiens, die Metropole von Kultur

und Lebenskunst - für jede und jeden mag ein anderer Akzent den Ausschlag geben.

Aber für alle hat die Sehnsucht ein Ziel: Rom! Viele sind am Ziel ihrer Träume, wenn sie

auf dem Petersplatz stehen und zur päpstlichen Wohnung hinaufschauen können. Andere

schätzen sich glücklich, wenn sie von einem der Hügel auf das einmalige Stadtbild hinunterschauen,

wenn Rom ihnen quasi zu Füßen liegt. Rom ist mehr als eine Stadt, Rom ist

ein Lebensgefühl. Die Ehrentitel »Ewige Stadt« oder »Zentrum der Welt« versuchen dies

auszudrücken. Eine Besonderheit dieser Fahrt ist zudem der Besuch der Vatikanischen

Gärten, welcher mit der Besichtigung der Sixtinischen Kapelle abschließt.

1. TAG: MÜNSTER – ROM

[14.09.2024] Transfer von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen

Düsseldorf. Flug mit der Eurowings von Düsseldorf

nach Rom. Nach der Ankunft Bustransfer zur

Unterkunft »Casa Immacolata« in direkter Umgebung

des Vatikans und der Innenstadt. Hier beziehen

Sie Ihr Zimmer für fünf Nächte. Bei einem

Spaziergang durch die Innenstadt sehen Sie die

beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms: Von der

Spanischen Treppe geht es zum Trevi-Brunnen,

vorbei am Pantheon, über die Piazza Navona zum

Campo dei Fiori und zur Piazza Farnese. An diesem

Abend essen Sie gemeinsam zu Abend.

115


KULTURREISEN

Palazzo Massimo alle Terme

2. TAG: PALAZZO ALTEMPS UND CRYPTA BALBI

[15.09.2024] Heute beginnen Sie Ihre Besichtigungen am

Palazzo Altemps, welcher ein weiterer Sitz des Römischen

Nationalmuseum ist. Berühmt für seine Antikensammlung

ist der Palast selbst eine Augenweide. Es erwarten

Sie prachtvoll mit Fresken geschmückte Säle mit imposanten

Deckendekor. Anschließend führt Sie ein Spaziergang

zur Ausgrabungsstätte »Area Sacra del Largo Argentina«,

welche ein Beispiel römischer Tempel und Heiligtümer

aus der Epoche der Römischen Republik ist. Nur wenige

Schritte entfernt, erwartet Sie die Crypta Balbi: Am Beispiel

der halb unterirdischen Krypta des 13. im Jahrhundert

v. Chr. erbauten Balbustheater, tauchen Sie erneut

in die Antike mit ihren Fundstücken und ihrer Geschichte

ein. Nach einer Mittagspause im jüdischen Viertel lernen

Sie bei einem Spaziergang das Viertel Trastevere, eines der

ursprünglichsten Viertel Roms, kennen. Der Abend steht

Ihnen für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

3. TAG: PETERSPLATZ, PETERSDOM UND VATIKAN

[16.09.2024] Heute steht der Vatikan mit dem Petersplatz

und dem imposanten Petersdom auf dem Programm.

Am Nachmittag steht eine Besichtigung der Vatikanischen

Museen mit den Stanzen des Raphaels und der

Sixtina auf dem Programm. Der Abend steht Ihnen für

eigene Unternehmungen zur freien Verfügung.

4. TAG: PALAZZO MASSIMO ALLE TERME

[17.09.2024] Der heutige Tag beginnt mit der Besichtigung

des Palazzo Massimo alle Terme: in dem Palast des

ehemaligen Jesuitenkollegiums sind jetzt einige Abteilungen

des Römischen Nationalmuseum untergebracht. Sie

werden Werke der antiken Bildhauerkunst, Fresken und

Mosaike bewundern. In der Nähe des Museums befinden

sich die Thermen des Diokletian, welche im 4. Jahrhundert

bis zu 3.000 Personen aufnehmen konnten. Sie

werden die Überreste der Thermen besichtigen, sowie die

116


ROM KULTURELL

ursprünglich von Michelangelo entworfene Basilika Santa

Maria degli Angeli, welche in die Ruinen der Thermen gebaut

wurde. Der Nachmittag und Abend stehen für eigene

Unternehmungen zur freien Verfügung.

5. TAG: CIRCUS MAXIMUS UND FORUM ROMANUM

[18.09.2024] Sie beginnen Ihre Besichtigungen heute am

Circus Maximus. Auf der 500 m langen Rennbahn fanden

zur Römerzeit Wagenrennen mit Zwei-, Drei- und Viergespannen

statt. Ein Spaziergang führt Sie vorbei am

Theater des Marcellus zum Kapitol. Von dort können Sie

die Pracht des Forum Romanum bewundern. Der Nachmittag

steht Ihnen nochmal für eigene Erkundungen zur

freien Verfügung, bevor Sie sich zu einem festlichen Abschiedsessen

in der Altstadt treffen.

6. TAG: ROM – MÜNSTER

[19.09.2024] Heute nehmen Sie Abschied von der Stadt

Rom, doch zuerst haben Sie noch Zeit die Stadt Rom in

Eigenregie zu erkunden. Gegen Mittag fahren Sie zur antiken

Hafenstadt Ostia Antica, an der Mündung der Tibers

ins tyrrhenische Meer. Bei einem Spaziergang durch

die Ruinen werden Sie die Entwicklung der Handelsstadt

vom Kriegshafen zum Handelsplatz erleben.

Anschließend Weiterfahrt zum Flughafen Rom-Fiumicino.

Rückflug mit Eurowings von Rom nach Düsseldorf. Transfer

in die Ausgangsorte der Reise.

Programmänderungen vorbehalten.

Aufgang zum Capitol

Spanische Treppe

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4ITK2002

• Transfer von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und

Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flug mit der Eurowings von Düsseldorf nach Rom und

zurück inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl.

aller Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern

• Bustransfer vom Flughafen Rom zur Unterkunft und

zurück

• Fünf Übernachtungen mit Frühstück in Rom in dem

Hotel »Casa Immacolata« in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Touristensteuer der Stadt Rom (30 €)

• Ein Abendessen am Ankunftstag

• Ein festliches Abschiedsessen in der Altstadt

• Alle Fahrten in Rom lt. Programm, soweit nicht anders

angegeben, mit öffentlichen Verkehrsmitteln

• Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen

Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung für

die Führungen

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.485,- €

Einzelzimmerzuschlag: 180,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

117


KULTURREISEN

BAD DÜRKHEIM

EINE KULINARISCHE REISE DURCH DIE PFALZ

20. BIS 24. SEPTEMBER 2024

Zentrum von Bad Dürkheim

Inmitten des Biosphärenreservats Pfälzerwald liegt der beschauliche Ort Bad Dürkheim – der ideale

Ausgangspunkt für Entdeckungs¬touren in einer der beliebtesten Urlaubsregionen in Deutschland.

Ob zum Entspannen, Radfahren, Wandern oder auf der Suche nach Kultur – es gibt so viel zu sehen.

Es sind abwechslungsreiche Ein- und Ausblicke, die der faszinierende Wechsel zwischen Wald und Weinbergen

möglich macht. Hier lässt sich leicht beim Wandern Ruhe und Erholung finden. Völlig entspannt

und entschleunigt oder ambitioniert und sportlich aktiv. So wie Sie es am liebsten haben! Tauchen Sie in

die einzigartige Atmosphäre dieser beiden Naturkontraste ein und genießen Sie Ihre Wanderung ganz

nach Ihren Vorstellungen. In den sonnigen Weinbergen erkunden Genuss-Wanderer zwischen malerischen

Weindörfern, Weinreben, Trockenmauern, mediterranen Zypressen und antiken Römer-Villen

die sanft hügelige Landschaft in den endlosen Weinbergen. Sie wohnen im Vier-Sterne-Gartenhotel

»Heusser« in Bad Dürkheim mit großem Wellness-Bereich.

1. TAG: MÜNSTER - BAD DÜRKHEIM

[20.09.2024] Sie reisen mit einem komfortablen Fernreisebus

von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg

nach Bad Dürkheim. In Boppard machen Sie einen

Zwischenhalt zur Mittagszeit. In der mittelalterlichen Altstadt,

die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, haben Sie

nach einem kleinen Spaziergang Zeit zur individuellen Mittagspause.

Am Nachmittag beziehen Sie die Zimmer im

Gartenhotel »Heusser« für vier Nächte. Vor dem gemeinsamen

Abendessen im Hotel Begrüßung bei einem Glas Sekt.

2. TAG: WEINSTRASSE UND SPEYER

[21.09.2024] Am Vormittag fahren Sie entlang der berühmten

Weinstraße nach Speyer. In Speyer sehen Sie

im Rahmen einer geführten Stadtbesichtigung unter

anderen den zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden

Dom mit dem Kaisersaal und Krypta. Ein Pfälzer-Abend

mit Spezialitäten-Buffet auf einem Weingut darf nicht

fehlen. Teil des Abends ist die 8-teilige Weinprobe durch

den Winzer. Anschließende Rückkehr zum Hotel.

118


BAD DÜRKHEIM

3. TAG: WANDERUNG ZUR LIMBURG

[22.09.2024] Am heutigen Tag unternehmen Sie eine

leichte Wanderung zur Klosterruine Limburg mit anschließender

Führung. Sie haben die Möglichkeit im

Klosterrestaurant eine Mittagspause einzulegen. Der

Nachmittag steht zur freien Verfügung. Genießen Sie die

2000 m² große Wellnessoase des Hotels mit japanischem

Teehaus und Gartenanlage oder unternehmen Sie einen

Spaziergang ins Städtchen.

4. TAG: E-BIKE-TOUR »PFÄLZER WEINGENUSS«

[23.09.2024] Nach dem Frühstück treffen die E-Bikes am

Hotel ein und der örtliche Reiseleiter stellt die heutige

Erlebnis Fahrradtour »Pfälzer Weingenuss« vor. Leihräder

und Helme werden gestellt. Sie fahren auf einer

Mischung aus schönen Rad- und Forstwegen zwischen

Pfälzer Wald und spätsommerlichem Wingert. Dabei legen

Sie eine Strecke von ca. 40 km bei 300 Höhenmetern

zurück. Am Mittag Einkehr in einem Weingut in Weisenheim

oder Freinsheim mit kleiner Vesper. Am Nachmittag

sind Sie zurück im Hotel und haben Zeit für Wellness

oder die Benutzung des hoteleigenen Schwimmbades.

5. TAG: BAD DÜRKHEIM - MÜNSTER

[24.09.2024] Nach dem Frühstück im Hotel verladen Sie

Ihr Gepäck und machen sich auf den Heimweg. Die Ankunft

in den Heimatorten erfolgt am Nachmittag.

Programmänderungen vorbehalten.

Dom Speyer

Klosterruine Limburg

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4DEK2008

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg

• Vier Übernachtungen im mit Frühstück im Vier-Sterne-

Gartenhotel »Heusser« im Doppelzimmer mit Bad oder

Dusche/WC

• Drei Abendessen im Hotel

• Sektempfang im Hotel bei Ankunft

• Pfälzer Abend mit Spezialitäten-Buffet

• Eine Vesper zur Mittagszeit in einem Weingut

• Achtteilige Weinprobe beim Winzer

• Geführter E-Bike Tagesausflug inkl. Verleih Helm

und E-Bike

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm

inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder

• 2000 m² Wellness Oase mit Hallen- und Freibad,

sechs Saunen, Fitnessraum

• Qualifizierte örtliche Reiseleitung während der Reise

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 975,- €

Einzelzimmerzuschlag: 76,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

119


KULTURREISEN

ZUR KRANICHSAISON

AN DIE OSTSEE

VON DEN OSTSEEINSELN BIS NACH STETTIN UND BERLIN

25. SEPTEMBER BIS 2. OKTOBER 2024

Kraniche bei Sonnenaufgang

Wenn der Herbst die Natur in neue Farben taucht, gehen Sie in Stralsund an Bord. Auf Fischland-

Darß-Zingst genießen Sie die urwüchsige Landschaft, auf Hiddensee die Fahrt mit deK Pferdewagen,

auf Rügen den Rundumblick vom Königsstuhl. In Greifswald und Stralsund noch etwas Kultur getankt,

erwartet Sie ein unvergessliches Naturschauspiel: Unzählige Kraniche fliegen über dem Barther

Bodden in den herbstlichen Himmel und schenken Ihnen ein neues Bild von Freiheit! Von dem überwältigenden

Anblick noch erfüllt, bewundern Sie die Ostseebäder auf Rügen und Usedom, blicken in

Stettin über die Oder, bestaunen das Schiffshebewerk Niederfinow und das Kloster Chorin. Der Tegeler

See und Berlin sind jetzt nur noch das I-Tüpfelchen.

IHR SCHIFF: »MS SANS SOUCI«

Idealmaße, eine überschaubare Gästezahl, persönliche

und familiäre Atmosphäre – das ist die SANS SOUCI. Wie

nur wenige Schiffe kann das wendige Flussschiff wegen

der idealen Abmessungen außergewöhnliche Routen

befahren und entlegene Flussregionen ansteuern. Ob

Peene, Weser, Hunte oder Ems, reisen Sie mit uns auf

Flüssen, die größeren Schiffen verwehrt bleiben. Dabei

muss niemand auf Komfort verzichten! Mit einer eleganten

Einrichtung und hochwertigen Hölzern, glänzendem

Messing und harmonischen Farben, präsentieren sich die

jeweiligen Decks, die Kabinen sowie alle öffentlichen Bereiche.

Die »MS SANS SOUCI« bieten maximal 81 Gästen

eine persönliche Atmosphäre. Alle ca.12 qm großen Außenkabinen

sind komfortabel ausgestattet und auf zwei

Decks verteilt. Zur Standardausstattung gehören neben

Panoramafenster bzw. Großfenster auch Sat-TV, Flachbildschirme,

Safe, individuell regulierbare Klimaanlage

sowie ein Bad mit Dusche/WC und Haartrockner. Einbau

von französischen Balkonen auf dem Elbe-Deck, Renovierung

aller Kabinen und Einbau von Hotelbetten im Winter

2018/2019. Auf dem Elbe-Deck sind alle Kabinen mit

französischen Balkonen ausgestattet. Genießen Sie Ihre

Zeit an Deck in der einladenden Lobby mit Rezeption, in

dem stilvollen Restaurant, in der gemütlichen Bibliothek,

in der Panorama-Lounge oder auf dem Sonnendeck mit

Sonnensegel

IHR REISE-HIGHLIGHT

Mit an Bord befindet sich ein Kranich-Experte.

120


OSTSEE

1. TAG: MÜNSTER – STRALSUND

[25.09.2024] Fahrt ab Duisburg, Recklinghausen, Münster

und Osnabrück nach Stralsund. Nach der Einschiffung

legt die »MS SANS SOUCI« ab und Ihre Kreuzfahrt

beginnt.

2. TAG: BARTH

[26.09.2024] Sie genießen Ihre Fahrt auf dem Barther

Bodden mit Kranichbeobachtung. Am Vormittag können

Sie die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst auf einem Halbtagesausflug

erkunden und am Nachmittag fahren Sie

mit dem Pferde-Planwagen zu einem Kloster mit Sanddornlikör.

3. TAG: VITTE / HIDDENSEE

[27.09.2024] Lernen Sie am Vormittag die Hansestadt

Stralsund kennen. Am Nachmittag haben Sie die

Wahl zwischen zwei Halbtagesausflügen: Die Halbinsel

Mönchsgut mit Göhren und Binz oder die Insel Rügen

und der Königsstuhl.

8. TAG: BERLIN - MÜNSTER

[02.10.2024] Die Kreuzfahrt endet in Berlin. Transfer zu

den Ausgangsorten.

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an

Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische

Umstände oder Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Diese Kreuzfahrt ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter

Mobilität geeignet

• Die Landausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.

Bitte fordern Sie für weitere Informationen unseren

Sonderprospekt an.

4. TAG: LAUTERBACH

[28.09.2024] Beginnen Sie Ihren Tag mit der Erkundung

der Universitäts- und Hansestadt Greifswald. Nach der

Fahrt auf dem Greifswalder Bodden erwartet Sie noch

ein Rundgang in Peenemünde.

5. TAG: WOLGAST

[29.09.2024] Heute erreichen Sie Usedom und besichtigen

das Kaiserbad Heringsdorf.

6. TAG: STETTIN / SZCZECIN

[30.09.2024] Am Morgen können Sie auf einem Halbtagesausflug

Stettin erleben. Am Nachmittag erreicht die

»MS SANS SOUCI« die Oder.

7. TAG: NIEDERFINOW

[01.10.2024] Nach dem Schiffshebewerk Niederfinow erreichen

Sie Eberswalde und fahren weiter auf dem Tegeler

See. Besuchen Sie den Sehnsuchtsort Kloster Chorin.

Stralsund

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster

und Osnabrück nach Stralsund und zurück ab Berlin

• Schiffsreise in der gewählten Kabine/Kategorie

• Hafen- und Schleusengebühren

• Begrüßungsgetränk an Bord

• Festliches Galadinner

• Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück,

Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee

und -tee mit Kuchen

• Audiosystem für die Führungen

• Informationsmaterial für Ihre Reise

• PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung

REISEPREIS

Pro Person in einer Doppelkabine: ab 1.749,- €

Pro Person in einer Einzelkabine: ab 2.249,- €

REISEVERANSTALTER

PLANTOURS Kreuzfahrten

eine Marke der plantours & Partner GmbH

Martinistraße 50 – 52 | 28195 Bremen

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEW2001

121


122

KULTURREISEN


MARTIN LUTHER UND PAUL GERHARDT

AUF DEN SPUREN VON

MARTIN LUTHER UND

PAUL GERHARDT

KIRCHENMUSIK DER REFORMATION

6. BIS 10. OKTOBER 2024

Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise zum Thema Martin Luther, Paul Gerhardt

und die Kirchenmusik der Reformation. Obwohl Martin Luther und Paul Gerhardt zu

unterschiedlichen Zeiten lebten, war ihre Liebe zur Kirchenmusik und ihr Verständnis für

ihre Bedeutung in der Kirche eine Gemeinsamkeit, die sie miteinander verband. Beide

glaubten, dass Musik eine wichtige Rolle in der Anbetung und im Glauben der Gläubigen

spielt und dass sie in der Lage ist, die Seelen der Menschen zu erheben und zu inspirieren.

Ihre Musik ist bis heute ein wichtiger Teil des christlichen Erbes und hat Generationen

von Musikern und Kirchenmusikern inspiriert. Die Leidenschaft und der Einfluss dieser

beiden bekannten Persönlichkeiten der Kirchenmusik haben dazu beigetragen, dass sie

bis heute so bekannt und geschätzt sind. Begleitet werden Sie auf Ihrer Reise von Lothar

Schulz. Er studierte in den 1970er Jahren an der Berliner Humboldt Universität Geschichte

und beschäftigte sich später wissenschaftlich unter anderem mit alter Geschichte und der

Geschichte des Mittelalters, die ihn besonders interessierte.

1. TAG: MÜNSTER – HALLE AN DER SAALE

[06.10.2024] Am frühen Morgen starten Sie Ihre

Reise im bequemen Reisebus, bevor Sie am Nachmittag

Halle an der Saale erreichen. Die Stadt hat

eine enge Verbindung zur Geschichte von Martin

Luther und ist ein bedeutender Ort für die Erforschung

der Reformation und der protestantischen

Bewegung. Sie beziehen Ihre Hotelzimmer

und lernen Ihren Reiseleiter Lothar Schulz kennen.

Beim gemeinsamen Abendessen um 18.00

Uhr erhalten Sie eine erste thematische Einführung

in das Thema »Kirchenmusik der Reformation«

und das Programm der nächsten Tage.

2. TAG: HALLE & EISLEBEN

[07.10.2024] Nach dem Frühstück erkunden Sie

gemeinsam die historische Innenstadt von Halle

an der Saale und das Martin-Luther-Denkmal,

welches 1883 vom Bildhauer Rudolf Siemering

erschaffen wurde. Natürlich besichtigen Sie den

besonderen Ort, der eng mit Luther verbunden

ist, die Marktkirche Unser Lieben Frauen. Hier

predigte Luther 1545 seine letzte Predigt, die als

»Das letzte Testament des Reformators“ bekannt

wurde. Der Ort wird auch als Luthers »Sterbehaus«

bezeichnet, da der Reformator in dieser

Kirche in seinem »Testament« seine letzten Wor-

123


KULTURREISEN

Marktplatz Wittenberg

te an die Gläubigen richtete. Hier befindet sich, in einem

abgeschlossenen Raum, auch die Totenmaske des Reformators.

Gegen 11.30 Uhr fahren Sie in Richtung Eisleben,

dem Geburts- und Sterbeort Martin Luthers. Nach einer

kurzen Mittagspause starten Sie gegen 13.30 Uhr zu einer

Führung durch das Geburtshaus von Martin Luther. Es

bietet Einblicke in das Leben und Werk des Reformators,

in die Geschichte der Reformation sowie in das Leben

der Familie Luther. Es erwartet Sie eine Vielzahl von Exponaten,

darunter Dokumente, Bücher und persönliche

Gegenstände der Familie. Im Anschluss begeben Sie sich

auf einen Stadtrundgang durch Eisleben. Die Stadt bietet

eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht

und es erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter

historische Gebäude, Kirchen und das Luther-

Denkmal. Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der

Stadt ist die St. Andreaskirche, in der Martin Luther am

18. Februar 1546 verstarb. Die Kirche ist eine wichtige Pilgerstätte

für Gläubige aus der ganzen Welt und enthält

auch eine Gedenkstätte für Luther (Außenbesichtigung).

Auf der Rückfahrt nach Halle stoppen Sie am Kloster Helfta.

Das Zisterzienserinnenkloster gilt als Krone der deutschen

Frauenklöster. Als »Wunder von Helfta« wird der

Wiederaufbau des Klosters St. Marien zu Helfta – mehr

als 450 Jahre nach der Säkularisierung des Klosters Helfta

- gerühmt. Am 13. August 1999 bezogen 10 Nonnen das

Kloster und bildeten unter der Äbtissin Maria Assumpta

Schenkl eine neue klösterliche Gemeinschaft. Nach einem

Rundgang über das Klostergelände lassen Sie sich Kaffee

und Kuchen schmecken, bevor Sie am Abend zurück in

Halle gemeinsam zu Abend essen.

3. TAG: GRÄFENHAINICHEN & LUTHERSTADT WITTENBERG

[08.10.2024] Gegen 09.00 Uhr fahren Sie heute zunächst

nach Gräfenhainichen. Hier, am Rande der Dübener Heide,

wurde der Dichter und Kirchenmusiker Paul Gerhardt

geboren. Von 10.00 bis 12.00 Uhr erwartet Sie eine thematische

Stadtführung, die sich auf Leben und Werk Paul

Gerhardts konzentriert und eine hervorragende Möglichkeit

bietet, mehr über den Dichter und seine Beziehung

zur Stadt zu erfahren. Sie besuchen die wichtigsten Orte,

die mit seinemLeben und Werk verbunden sind, wie die

Evangelische Kirche St. Marien, das Paul-Gerhardt-Denkmal

und natürlich die Paul-Gerhardt-Kapelle, die im Jahr

1713 erbaut wurde. Sie enthält immer noch die Orgel,

die bereits zu Gerhardts Zeiten in der Kirche stand. Nach

einer Mittagspause geht es gegen 13.30 Uhr weiter in die

Lutherstadt Wittenberg, dem wohl bedeutendsten Ort

der Reformation. Hier finden sich zahlreiche historische

Stätten, die eng mit Martin Luther und anderen Reformatoren

verbunden sind. Während des Stadtrundganges

machen Sie eine Sonderführung durch die Schlosskirche.

Noch heute kann man die Tür, an welche die 95 Thesen

angeschlagen wurden, besichtigen. In der Schlosskirche

befinden sich auch die Grabstätten von Martin Luther

und Philipp Melanchthon, einem bedeutenden Mitstreiter

der Reformation. Eine weitere Sonderführung zeigt

Ihnen die Stadtkirche Wittenberg, auch bekannt als die

124


MARTIN LUTHER UND PAUL GERHARDT

»Hauptkirche« oder »Predigtkirche«. Sie ist eine der

wichtigsten Kirchen in der Stadt und bekannt für den berühmten

Cranach-Altar. Lucas Cranach der Ältere, ein bekannter

Maler und Freund von Martin Luther, schuf den

Altar im 16. Jahrhundert und zeigt Szenen aus dem Leben

Christi sowie Porträts von Persönlichkeiten der Reformation.

Zum Abendessen kehren Sie um 18.00 Uhr in das

urige Brauhaus ein, bevor Sie nach Halle zurückkehren.

4. TAG: TORGAU - STADT DER REFORMATION & KIRCHENMUSIK

[09.10.2024] Der heutige Tagesausflug bringt Sie nach

Torgau, Stadt der Reformation und Kirchenmusik und

den Sterbeort von Luthers Ehefrau, Katharina von Bora.

Prunkvolle Bauten aus dem 16. Jahrhundert machen die

Elbestadt heute zu einem Schatzkästchen der Renaissance.

Schloss Hartenfels ragt hier noch einmal auf besondere

Weise heraus: Unter Kurfürst Friedrich dem Weisen

wurde es zum politischen Zentrum der Reformation, Martin

Luther höchstpersönlich war dutzende Male zu Gast

bei Hof. Doch auch jenseits der Reformation lässt sich viel

entdecken in der einstigen Kursächsischen Residenz mit

ihrer über 1000-jährigen Geschichte. Der Bummel durch

die Torgauer Gassen offenbart über 600 Baudenkmale.

Besonders lebendig wird die Zeit der Renaissance im Haus

des Bürgermeisters Paul Ringenhain. Die Wohnetagen des

Baus aus dem Jahr 1596 sind zu großen Teilen original erhalten

und mit wundervollen Wand- und Deckenmalereien

versehen. Während der thematischen Kostümführung

besuchen Sie die Stadtkirche St. Marien mit dem Grab von

Katharina von Bora und die Schlosskirche, die erste nach

Luthers Plänen erbaute Evangelische Kirche. Hier erwartet

Sie ein kleines Orgelkonzert, bevor Sie nach einer Pause

die Ausstellung im Priesterhaus von Georg Spalatin besuchen.

Das Priesterhaus spielt eine wichtige Rolle in der

Reformation und der Entwicklung der Kirchenmusik. Nach

Ihrer Rückkehr in Halle wird Ihnen im Hotel wieder ein gemeinsames

Abendessen serviert.

5. TAG: FRANCKESCHE STIFTUNGEN & HEIMREISE

[10.10.2024] Nach Frühstück und Checkout besuchen

Sie zum Abschluss die Franckeschen Stiftungen. Sie sind

ein europaweit einzigartiger Bildungskosmos. Gegründet

mit dem Ziel, Gesellschaft zu verbessern, beteiligen sie

sich an aktuellen gesellschaftlichen Debatten: demokratische

Bildung, gesellschaftliche Teilhabe, nachhaltiges

Handeln. Während der Sonderführung »Luthers Erbe

und Franckes Werk« sehen Sie auch die Kunst- und Naturalienkammer

sowie die Kulissenbibliothek. Im Anschluss

haben Sie die Möglichkeit für ein schnelles Mittagessen

in der Mensa der Stiftung (Selbstzahler), bevor sich Lothar

Schulz von Ihnen verabschiedet und Sie gegen 12.30

Uhr Ihre Heimreise antreten.

Programmänderungen aus witterungsbedingten

und organisatorischen Gründen vorbehalten!

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4DEK2009

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

von Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg

• Reisebegleitung/Reiseleitung (ab/bis Hotel) durch den

Fachmann für Geschichte des Mittelalters Lothar Schulz

• 4 Übernachtungen mit Frühstück im »H+ Hotel Halle-

Leipzig«

• Zwei Abendessen im Hotelrestaurant

• Zwei Abendessen in Restaurants in Halle und

Wittenberg

• Stadtrundgang in Halle mit Besuch der Marktkirche

• Stadtrundgang mit Besuch des Geburtshauses von

• Martin Luther in Eisleben und Besuch des Zisterzienserinnenklosters

Helfta mit Kaffeetafel

• Thematischer Stadtrundgang »Paul Gerhard« mit Besuch

der Paul-Gerhard-Kapelle in Gräfenhainichen

• Stadtrundgang in der Lutherstadt Wittenberg mit Sonderführungen

in der Schlosskirche und der Stadtkirche

mit dem Cranach-Altar

• Tagesausflug nach Torgau mit thematischer Führung

»Stadt der Reformation und deren Kirchenmusik« mit

Führungen in der Stadtkirche St. Marien (mit dem Grab

von Katharina von Bora), der Schlosskirche mit kleinem

Orgelkonzert und Eintritt/Führung im Priesterhaus des

Georg Spalatin

• Besuch der Franckeschen Stiftungen mit Sonderführung

»Luthers Erbe und Franckes Werk«

• Möglichkeit zum Mittagessen in der Mensa der Stiftung

(Selbstzahler)

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 799,- €

Einzelzimmerzuschlag: 156,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 28 Personen

Anmeldeschluss ist der 05.09.2024

REISEVERANSTALTER

M-TOURS Erlebnisreisen GmbH

Große Straße 17-19

49074 Osnabrück

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

125


126

KULTURREISEN


TOSKANA

TOSKANA

WIEGE DER RENAISSANCE

6. BIS 12. OKTOBER 2024

Die Toskana bietet eine Landschaft wie gemalt: Weinberge, Olivenhaine, Zypressenalleen.

Dazwischen, wie mit dem Pinsel hingetupft, verträumte Ortschaften. Im Herzen

einer uralten Kulturlandschaft liegt Florenz, auch »Wiege der Renaissance« genannt. Florenz

wartet mit florentinischen Kunstschätzen und atemberaubenden Sakralbauten auf

Sie und ist genau der richtige Ort, um von dort Städte wie Siena, San Gimignano und Lucca

zu erkunden sowie weitere attraktive Ausflüge zu unternehmen.

1. TAG: MÜNSTER – FLORENZ

[06.10.2024] Eigene Anreise zum Flughafen Münster/Osnabrück.

Flug ab Münster/Osnabrück mit

Umstieg in München nach Florenz. Nach der Ankunft

auf dem Flughafen erfolgt der Bustransfer

zur Unterkunft »Foresteria Valdese« in Florenz.

Hier beziehen Sie Ihre Zimmer für sechs Nächte.

Vor dem Abendessen haben Sie die Möglichkeit zu

einem ersten Spaziergang in die Altstadt.

2. TAG: FLORENZ

[07.10.2024] Heute steht eine ganztägige Stadtführung

in Florenz auf dem Programm. Am Vormittag

führt Sie ein Spaziergang auf der Südseite des Arnoflusses

zur Piazza Santo Spirito, von dort zum

Palazzo Pitti und weiter über die Ponte Vecchio zur

Nordseite mit den Hauptsehenswürdigkeiten: Uffiziengebäude,

Piazza della Signoria mit dem Alten

Rathaus, Loggia dei Lanzi und den berühmten Statuen,

darunter der Kopie von Michelangelos David,

Orsanmichele, Piazza della Signoria und den Domplatz.

Der Nachmittag ist dem religiösen Zentrum

gewidmet: Sie sehen die Taufkapelle, den Glockenturm,

den Dom Santa Maria Novella und das Dommuseum.

Zwischen den Besichtigungen stärken

Sie sich während einer Mittagspause.

127


KULTURREISEN

San Gimignano

3. TAG: PISA – LUCCA

[08.10.2024] Am Vormittag fahren Sie zunächst nach Pisa.

Sie besuchen die »Piazza dei Miracoli« (Platz der Wunder)

mit dem Dom, dem Baptisterium und dem Schiefen Turm,

dem Wahrzeichen der Stadt. Anschließend besuchen Sie

Lucca. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser typischen

italienischen Kleinstadt sind die Basilika San Frediano

und der Dom San Martino. Eine städtebauliche Einmaligkeit

ist auf den Resten des römischen Amphitheaters

entstanden: um den ovalen Grundriss der heutigen Piazza

dell‘Anfiteatro wurden Häuser gebaut. Auf dem Weg zurück

nach Florenz werden Sie auf einem Bio-Weingut bei

Empoli zu einer Wein- und Ölprobe erwartet.

4. TAG: FLORENZ

[09.10.2024] Der Vormittag steht für eigene Unternehmungen

zur freien Verfügung. Sie haben die Möglichkeit

in Eigenregie Giottos Glockenturm und Brunelleschis

Kuppel zu besichtigen. Am Mittag besichtigen Sie die

wichtigsten Kirchen von Florenz die Santa Croce mit Sakristei,

den Kapitelsaal, Kreuzgang und Refektorium, mit

berühmten Kunstwerken und den Gräbern berühmter

Italiener. Anschließend spazieren Sie durch die Altstadt

zu weiteren Sehenswürdigkeiten längs der Route.

5. TAG: SIENA

[10.10.2024] In Konkurrenz zu Florenz stand immer die

Stadt Siena, bis sie sich schließlich im Jahr 1530 den Florentinern

unterwerfen musste. Doch Lokalstolz, Traditionsbewusstsein

und Gemeinsinn der Bürger haben die

Stadt zu einem einzigartigen Ensemble gemacht. Die Perle

im Süden der Toskana mit dem Pferderennen Palio,

der Heiligen Katharina, der beeindruckenden Kathedrale,

der Musikakademie Chigiana und dem Piazza del Campo,

stellt eine einzigartige gotische Kulisse dar. Siena ist die

Stadt von Gianna Nannini und der Seneser, die immer

freundlich und elegant gekleidet sind, die gerne und gut

essen, seien es Pici-Nudeln oder leckere Ricciarelli-Kekse.

All dies entdecken Sie bei Ihrem Besuch. Nach der Mittagspause

haben Sie noch Freizeit, um Siena in Eigenregie

erkunden zu können.

6. TAG: SAN GIMIGNANO – CHIANTI

[11.10.2024] Am heutigen Tag steht ein Ausflug nach San

Gimignano auf dem Programm. Auf der ehemaligen Pilgerstraße

von der Porta San Giovanni zur Piazza della Cisterna,

die mitten durch San Gimignano führt, entdecken

Sie auf Ihrem Weg die weltberühmten Geschlechtertürme,

Symbol einstigen Reichtums. Schon Dante Alighieri

schrieb über den weltbekannten Vernaccia-Weißwein,

der hier produziert wird. Nach der Besichtigung ist eine

Wanderung in die Umgebung vorgesehen. Teilnehmer,

die nicht mitwandern möchten, haben Freizeit in San

Gimignano. Anschließend Weiterfahrt in das berühmte

Weinanbaugebiet Chianti Classico. Im Auf und Ab erstrecken

sich die Chianti-Hügel auf denen die Sangiovese-

Traube angebaut wird. Umsäumt von Zypressenalleen

und einer mediterranen Vegetation mit Feigenbäumen,

128


TOSKANA

Olivenhainen, Wein, Burgen und typischen toskanischen

Gutshöfen ist dies eine zauberhafte Landschaft. Sie besichtigen

Greve in Chianti mit seinem einzigartigen

Marktplatz und machen eine Weinprobe.

zum Flughafen Florenz. Flug von Florenz mit Lufthansa

mit Umstieg in München nach Münster/Osnabrück.

Programmänderungen vorbehalten.

7. TAG: FLORENZ – MÜNSTER

[12.10.2024] Heute nehmen Sie Abschied von Florenz.

Nach etwas Freizeit in der Stadt erfolgt der Bustransfer

Siena

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit Lufthansa von Münster/Osnabrück mit Umstieg

in München nach Florenz und zurück inkl. einem

Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Sechs Übernachtungen in Florenz im Hotel »Foresteria

Valdese« in Doppelzimmern mit Dusche oder Bad/WC

inkl. Frühstücksbuffet

• Zwei Abendessen (an Tag 1 und 6)

• Zwei Weinproben (an Tag 3 und 6)

• Alle Fahrten mit einem komfortablen Fernreisebus lt.

Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung mit Krankenrücktransport

nach den Bedingungen der ERGO Reiseversicherung

mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.559,- €

Einzelzimmerzuschlag: 215,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 30 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4ITK2003

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

129


PILGERREISEN

FÁTIMA

ZUM JAHRESTAG DER MARIENERSCHEINUNGEN

5. BIS 10. OKTOBER 2024

Basilika Unserer Lieben Frau des Rosenkranzes von Fátima

M

ehr als 100 Jahre sind seit den Erscheinungen von Fátima vergangen, aber ihre Botschaft bleibt

aktuell und verbindet uns mit Pilgern aus aller Welt im Gebet. Den Erscheinungstag mitzuerleben

ist ein besonderes Erlebnis.

IHRE REISE-HIGHLIGHTS

• Internationaler Gottesdienst am Erscheinungstag

• Kreuzweg

• Nazaré

1. TAG: ANREISE

[05.10.2024] Wir fliegen von Frankfurt nach Lissabon und

fahren mit dem Bus weiter in den Wallfahrtsort Fátima,

der zu den bedeutendsten der katholischen Kirche zählt.

Unser Weg führt zum Herzstück des Heiligtums – an der

Erscheinungskapelle nehmen wir gemeinsam mit Pilgern

aus aller Welt an der ersten stimmungsvollen Lichterprozession

teil (5 Nächte).

2. TAG: DIE SEHERKINDER VON FÁTIMA

[06.10.2024] Nach unserem feierlichen Eröffnungsgottesdienst

unternehmen wir einen informativen Rundgang

im Heiligen Bezirk. Hier besichtigen wir mit der neuen

Kirche der Hl. Dreifaltigkeit die viertgrößte katholische

Kirche der Welt. Nachmittags folgen wir durch ein Wäldchen

hindurch betend dem idyllisch gelegenen »Ungarischen

Kreuzweg« bis hin zur Stephanskapelle. Von dort

erreichen wir Aljustrel, den Geburtsort der Seherkinder.

Ein kleiner Film über die Seherkinder lässt uns noch tiefer

in die Geheimisse von Fátima eintauchen.

3. TAG: PORTUGALS HAUPTSTADT LISSABON

[07.10.2024] Wir verlassen Fátima und fahren nach Lissabon.

Bei einer Stadtrundfahrt sammeln wir Eindrücke

von Portugals Hauptstadt. Wir besichtigen die mächtige

Kathedrale Sé. Die Antoniuskirche erinnert an den beliebten

Hl. Antonius von Padua, der hier geboren wurde.

Anschließend genießen wir die Aussicht vom Cristo-

Rei-Monument. Über die berühmte Brücke des 25. April

kehren wir in die Stadt zurück, wo wir neben dem großartigen

Hieronymuskloster mit dem beeindruckenden

Kreuzgang auch dem Turm von Belém und dem Seefahrerdenkmal

einen Besuch abstatten. Am Abend nehmen

wir in Fátima an der feierlichen Lichterprozession teil.

4. TAG: WALLFAHRT AM ERSCHEINUNGSTAG

[08.10.2024] Ein Erlebnis sind die Wallfahrtsfeierlichkeiten

mit dem Internationalen Gottesdienst vor der Basilika

und der Prozession mit der Marienstatue von Fátima. Am

130


FÁTIMA

Nachmittag besteht Gelegenheit, das persönliche Gebet

zu suchen. Wer möchte, kann auch eine der zeitweiligen

Ausstellungen im Heiligtum besuchen. Die Ausstellung

»Licht und Frieden« beherbergte beispielsweise bisher

die Krone, die Portugal 1942 zum Dank stiftete, weil es

vom Zweiten Weltkrieg verschont blieb. In diese Krone

ließ Papst Johannes Paul II. die Gewehrkugel einarbeiten,

die ihn beim Attentat am 13. Mai 1981 verwundet hatte.

Am Abend haben wir wieder Gelegenheit, an der Lichterprozession

teilzunehmen.

5. TAG: AUSFLUG ANS MEER

[09.10.2024] Wir fahren nach Nazaré an der Atlantikküste.

Im Stadtteil Sítio besuchen wir das Heiligtum Nossa

Senhora da Nazaré (Unsere Liebe Frau von Nazaret) mit

der kleinen Statue einer schwarzen, stillenden Madonna,

die zu den ältesten Marienskulpturen weltweit gehört.

Wir halten eine Andacht und verweilen im Anschluss

noch etwas am Strand von Nazaré. Danach freuen wir

uns auf Obidós mit seinen blumengeschmückten Gassen

und der vollständig begehbaren historischen Stadtmauer.

Rückkehr nach Fátima.

6. TAG: RÜCKREISE

[10.10.2024] Je nach Rückflugzeit bleibt noch etwas Zeit

zur freien Verfügung, um von Fátima Abschied zu nehmen.

Wir fahren nach Lissabon und fliegen zurück nach

Frankfurt.

Programmänderungen vorbehalten.

Kathedrale Sé

Nossa Senhora da Nazaré

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4PTP1202

• Flug mit der Lufthansa, TAP Air Portugal oder einer

anderen renommierten Fluggesellschaft in der Economyklasse

• Unterbringung im Doppelzimmer mit Dusche/WC in

einem religiösen Gästehaus der mittleren Kategorie

• Vollpension

• Busfahrten lt. Programm

• Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl

• Geistliche Begleitung und bp-Reiseleitung ab/bis Frankfurt

sowie teilweise örtliche Führungen (alle deutschsprachig)

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.325,- €

Einzelzimmerzuschlag: 270,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen*

*Ist in der Reiseausschreibung oder in sonstigen Unterlagen,

die Vertragsinhalt geworden sind, eine Mindestteilnehmerzahl

festgelegt, so kann das bp bis 21 Tage vor Reiseantritt

vom Reisevertrag zurücktreten, falls die

Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird.

REISEVERANSTALTER

Bayerisches Pilgerbüro gGmbH

Dachauer Straße 9

80335 München

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

131


132

SPIRITUELLE REISEN


KLÖSTER IN GRIECHENLAND

KLÖSTER IN GRIECHENLAND

18. BIS 27. OKTOBER 2024

Machen Sie sich auf zu einer spirituellen Reise in die geheimnisvolle Welt der griechischen

Klöster. Über das ganze Land und seine vielen Inseln verteilt, finden sich

hunderte Klöster und sie sind aus ganz unterschiedlichen Gründen einen Besuch wert. Die

Bauten stellen häufig ein atemberaubendes Panorama dar, wenn Sie über tiefblaue Buchten

thronen, aus gewaltigen Felsenhöhlen ragen oder auf Steinsäulen gebaut im Himmel

zu schweben scheinen. Sie besuchen verschiedene Konvente und archäologische Stätten,

tauchen ein in die Geschichte des Landes, genießen die mediterranen Spezialitäten und

nehmen sich eine Auszeit vom Alltag. Diese Reise ermöglicht Ihnen durch spirituelle und

kulturelle Begegnungen Ihren Standpunkt im Leben aus neuen Perspektiven zu betrachten.

1. TAG: MÜNSTER – THESSALONIKI

[18.10.2024] In den frühen Morgenstunden starten

Sie mit dem Bus von Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen

Düsseldorf. Flug (mit Umstieg in Frankfurt oder

München) mit Linienmaschinen der Lufthansa

von Düsseldorf zum Flughafen Thessaloniki. Am

Flughafen empfängt Sie Ihr lizensierter deutschsprachiger

Guide, der die Gruppe auf der Rundreise

begleiten wird. Fahrt nach Kavala. Sie beziehen

Ihre Zimmer für zwei Übernachtungen.

2. TAG: KAVALA UND PHILIPPI

[19.10.2024] Heute lernen Sie die griechische

Handels- und Hafenstadt Kavala kennen. Im Jahr

49 ging Paulus von Tarsus im heutigen Kavala an

Land und gründete in Philippi die erste christliche

Gemeinde auf europäischem Boden. Sie besuchen

die Heilige-Nikolaus-Kirche mit Paulusdenkmal.

Zirka 15 Kilometer westlich von Kavala stehen

die Ruinen der antiken Stadt von Philippi. Sie

besichtigen die Ruinen, die von der UNESCO zum

Weltkulturerbe erklärt wurden und Sie hören von

den Reisen des Apostels Paulus und den ersten

christlichen Gemeinden Griechenland.

3. TAG: ORTHODOXIE UND THESSALONIK

[20.10.2024] Am Vormittag fahren Sie zum Kloster

von Panagia Ikosifinissa (bekannt als „Kossyfinitsa“).

Das Kloster Ikosifinissa liegt zwischen den

Präfekturen Serres und Kavala in ca. 750 m Höhe

auf der Nordseite des Pangäon-Gebirges. Es zählt

zu den ältesten Klöstern und Zentren der Orthodoxie

auf dem Balkan überhaupt. Danach Weiterfahrt

nach Thessaloniki. Bei einer geführten

Stadtrundfahrt lernen Sie die griechische Hafenstadt

kennen. Sie besuchen den Weißen Turm,

die Rotonda, den Galeriusbogen und die Kirche

133


SPIRITUELLE REISEN

Panagia Evrou

von Agios Dimitrios (5. Jahrhundert) sowie die Patronatskirche

von Thessaloniki. Sie beziehen ihr Zimmer in Thessaloniki

für eine Nacht.

4. TAG: PAULUS STÄTTE BERÖA

[21.10.2024] Morgens besuchen Sie das Vlatadon-Kloster

(14. Jahrhundert). Im nordöstlichen Teil der Oberstadt

von Thessaloniki, auf der Eptapyrgiou Straße, in felsigem

und steilem Gelände, wurde das Kloster Vlatadon gebaut,

das einzige der zahlreichen byzantinischen Klöster

der Stadt, das bis heute noch überlebt hat und im Einsatz

ist. Fahrt nach Veria (Beröa). Das Podium des Apostels

Paulus befindet sich in der Nähe des Uhrenplatzes oder

auf dem Raktivan-Platz in der Nähe des zweistöckigen

Gerichtsgebäudes. Heute schmücken große Mosaike zu

Ehren seines Todes den Ort, an dem Apostolos lehrte.

Weiterfahrt nach Kalambaka. Dort beziehen Sie für eine

Nacht Ihre Zimmer.

5. TAG: METEORA - DIE SCHWEBENDEN KLÖSTER

[22.10.2024] Fahrt zu den auf hohen Sandsteinfelsen erbauten

berühmten Meteoraklöstern, die »im Himmel zu

schweben« scheinen. Die Fresken der Klöster erlauben

einen tiefen Einblick in den griechisch-orthodoxen Glauben.

Seit der byzantinischen Zeit war Meteora der ideale

Ort, um absolute Isolation zu erreichen. Es ist ein Ort, an

dem man Frieden, Harmonie und spirituelle Erhebung erreichen

kann. Danach fahren Sie durch Zentralgriechenland

in die Umgebung von Delphi. Dort beziehen Sie für

eine Nacht Ihre Zimmer.

6. TAG: DELPHI UND OSIOS LUKAS

[23.10.2024] Ihr heutiges Ziel ist Delphi. Der Ort mit Apollontempel

und Orakel war in der Antike nicht nur ein religiöses,

sondern auch ein politisches Machtzentrum. Sie

besichtigen die Ausgrabungen und besuchen das bedeutende

Museum mit seinen zahlreichen Ausstellungsstücken

aus der antiken Welt. Danach fahren Sie nach Osios

Lukas. Das orthodoxe Kloster aus dem 10. Jahrhundert

zählt zu den historisch und künstlerisch bedeutendsten

Klosteranlagen Griechenlands. Weiter geht es auf die

Halbinsel Peloponnes. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer für

zwei Nächte.

7. TAG: NATUR UND KLÖSTER PELOPONNES

[24.10.2024] Der heutige Tag beginnt mit einem Ausflug

in das Bergdorf Kalavrita. Mit dem Bus fahren Sie bis

Diakofton, einem kleinen Dorf an der Küste von Nordpeloponnes.

Von dort geht es in einer erlebnisreichen Talfahrt

zu dem Bergdorf Kalavrita. Der Aufstieg in die tiefe

Schlucht, die Aussicht und die majestätische Landschaft

werden Ihnen in Erinnerung bleiben. Von Kalavrita fahren

Sie weiter zum Kloster von Aghia Lavra, eine der bedeutendsten

nationalen Gedenkstätten Griechenlands.

Weiterfahrt zum Mega Spileon. Die Aussicht von dem

etwa 1000 Meter hoch gelegenen Vorplatz ist wahrhaft

überwältigend und atemberaubend. Das Kloster wurde

im Jahre 362 in eine Felsenhöhle, in die Steilwand des

Helmos gebaut.

8. TAG: PAULUS STÄTTE KORINTH

[25.10.2024] Nur unweit von der heutigen Stadt Korinth

liegt das antike Korinth. Eine der beeindruckendsten

Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Über die Landenge

(Isthmos) zwischen dem Peloponnes und dem attischen

Festland von einem über sechs Kilometer langen

Kanal durchschnitten, erreichen Sie das Kloster Dafní

(Daphni). Das Kloster ist berühmt für seine zahlreichen

134


KLÖSTER IN GRIECHENLAND

und wunderschönen Mosaike, die den Innenraum der

Kirche schmücken. Im Jahr 1990 nahm die UNESCO das

Kloster Dafní in die Liste des Weltkulturerbes auf. Weiterfahrt

nach Athen. Hier beziehen Sie Ihre Zimmer für zwei

Nächte.

9. TAG: ATHEN

[26.10.2024] Erleben Sie die bedeutenden Sehenswürdigkeiten

Athens bequem bei einer Stadtrundfahrt. Die

erste Etappe endet unterhalb der Akropolis, dem Wahrzeichen

Athens. Auf dem mehr als 2500 Jahre alten, bekanntesten

Baudenkmal Griechenlands können Sie die

Überreste einer glorreichen Epoche bewundern. Danach

erwartet Sie noch ein Höhepunkt auf dieser Reise: der

Besuch des neuen Akropolis Museum, welches zu einem

der schönsten Museen der Welt gehört. Während Ihres

Besuches, genießen Sie noch einen einzigartigen Blick

auf die Akropolis.

10. TAG: ATHEN - MÜNSTER

[27.10.2024] Bevor Sie Ihre Rückreise antreten, machen

Sie sich noch einmal auf den Weg, um den berühmten

Poseidon-Tempel zu sehen. Die Athener der Antike nutzten

den Tempel zu Ehren Poseidons als Kontrollpunkt

für einlaufende Schiffe. Von Athen aus fahren Sie durch

die Nobelbadeorte entlang der Küstenstraße zum Pauluskloster

bei Lavrion. Danach Transfer zum Flughafen

Athen, Rückflug mit der Lufthansa (mit Umstieg in Frankfurt

oder München) nach Düsseldorf. Rücktransfer mit

dem Bus in die Ausgangsorte.

Programmänderungen vorbehalten.

Phillipi, Kavala

Kavala

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit der Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in

Frankfurt/München nach Thessaloniki und von Athen

mit Umstieg in Frankfurt/München zurück nach Düsseldorf

inkl. einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller

Sicherheitsgebühren, Flughafen- und Flugsteuern

• Neun Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Halbpension

• Ein Abendessen in einer landestypischen Taverne als

Abschiedsabendessen

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus und Besichtigungen

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Geistliche Begleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.029,- €

Einzelzimmerzuschlag: 325,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4GRP2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

135


SPIRITUELLE REISEN

JORDANIEN

DAS KÖNIGREICH SPIRITUELL ERLEBEN

19. BIS 26. OKTOBER 2024

Das königliche Jordanien ist ein ebenso faszinierendes wie auch sympathisches Reiseland. Entdecken

Sie antike Stätten in Jerash, Amman und auf dem Berg Nebo. Mit der UNESCO-Weltkulturerbe-Stadt

Petra erleben Sie eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des Nahen Ostens. Spätestens wenn Sie

im »Wadi Rum«, einer der spektakulärsten Wüstenlandschaften der Welt, übernachten und am Abend

den grandiosen Sternenhimmel bewundern, fühlen Sie sich in das Land von 1001 Nacht versetzt.

Petra

1. TAG: MÜNSTER – AMMAN

[19.10.2024] Morgens Bustransfer ab Osnabrück, Münster,

Recklinghausen und Duisburg zum Flughafen Düsseldorf.

Direktflug mit der jordanischen Linienfluggesellschaft Royal

Jordanian nach Amman. Nach der Ankunft Begrüßung durch

die örtliche Reiseleitung und Bustransfer zum Hotel »Amman

West«. Bezug der Zimmer für zwei Übernachtungen.

2. TAG: JERASH – AMMAN

[20.10.2024] Morgens fahren Sie nach Jerash, der griechisch-römischen

Dekapolisstadt Gerasa und besichtigen

das »Pompeji des Nahen Ostens«. Nachmittags besuchen

Sie Amman, die Hauptstadt des Königreichs Jordanien: die

Zitadelle mit dem Tempel des Herkules, den Umayyaden-

Palast und die König Hussein Bin Talal Moschee.

3. TAG: BERG NEBO – MADABA – TOTES MEER

[21.10.2024] Am Morgen fahren Sie zum Berg Nebo. Neben

den archäologischen Stätten erwartet Sie ein herrlicher

Panoramablick über das Jordantal, das Tote Meer

und die Palmenstadt Jericho. In der St. Georg-Kirche von

Madaba besichtigen Sie die älteste Kartendarstellung des

Heiligen Landes als Mosaik. Anschließend fahren Sie zum

Toten Meer, beziehen Ihr Hotelzimmer im »Dead Sea Spa

Hotel « für eine Übernachtung und haben die Gelegenheit,

in dem Salzsee zu baden.

4. TAG: KERAK – PETRA

[22.10.2024] Über den Königsweg fahren Sie nach Petra.

Unterwegs besichtigen Sie in Kerak die bedeutendste

Kreuzfahrerfestung Jordaniens. Nach der Ankunft in der

Felsenstadt Petra beziehen Sie im »Movenpick Nabatean

Castle Hotel« Ihr Zimmer für zwei Übernachtungen.

5. TAG: PETRA

[23.10.2024] Ein ganzer Tag in Petra. Von T.E. Lawrence,

bekannt als »Lawrence von Arabien« stammt der Ausspruch:

»Petra ist der herrlichste Ort der Welt.« Es steht

eine ausführliche Besichtigung der ehemaligen Hauptstadt

des Nabatäer-Reiches, UNESCO-Weltkulturerbe

und eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten des

Nahen Ostens auf dem Programm.

6. TAG: »WADI RUM«

[24.10.2024] Sie verlassen Petra und fahren zum »Wadi

Rum«, eine der spektakulärsten Wüstenlandschaften der

Erde. Mit dem Jeep unternehmen Sie eine Rundfahrt durch

diese faszinierende Landschaft zwischen Bergmassiven

und Wüstensand. Im komfortablen Wüstencamp »Rum

Oasis Luxury Camp« beziehen Sie Ihre Unterkunft für eine

Übernachtung. Ein unvergesslicher Sternenhimmel wartet

auf Sie.

136


JORDANIEN

7. TAG: »WADI RUM« – AQABA

[25.10.2024] Heute fahren Sie nach Aqaba am Roten

Meer, wo Sie zunächst eine Stadtrundfahrt unternehmen.

Sie beziehen Ihr Zimmer im Hotel »Grand Tala Bay

Resort« für eine Übernachtung. Am Nachmittag können

Sie die Stadt und das Rote Meer genießen.

8. TAG: AQABA – MÜNSTER

[26.10.2024] Morgens erfolgt der Transfer zum Flughafen

Aqaba. Mit Royal Jordanian fliegen Sie mit Umstieg in Amman

zurück nach Düsseldorf. Mit dem Bus geht es nach

der Ankunft zurück zu den Ausgangsorten dieser Reise.

Wichtige Informationen

Für die Einreise nach Jordanien ist für deutsche Staatsbürger

ein Reisepass erforderlich, der ab dem Ausreisetag

noch mindestens sechs Monate gültig sein muss.

Für die Einholung des Visums für deutsche Staatsbürger

durch Emmaus Reisen genügen die Angaben des Anmeldescheins.

Programmänderungen vorbehalten.

Madaba

Wadi Rum

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

REISENUMMER 4JOK2001

• Bustransfer ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen

und Duisburg zum Flughafen Düsseldorf und zurück

• Flüge mit der Royal Jordanian von Düsseldorf nach

Amman und zurück von Aqaba mit Umstieg in Amman

nach Düsseldorf inkl. einem Freigepäckstück (23 kg)

und inkl. aller Flughafen-, Sicherheitsgebühren, und

Steuern

• Sieben Übernachtungen lt. Reiseverlauf, davon zwei in

Amman im »Amman West« Hotel, eine am Toten Meer

im »Dead Sea Spa Hotel« Hotel, zwei in Petra im »Movenpick

Nabatean Castle Hotel« Hotel, eine im Wüstencamp

»Rum Oasis Luxury Camp« in deluxe Zelten

und eine in Aqaba im »Grand Tala Bay Resort« Hotel in

Doppelzimmern mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Visum nach Jordanien

• Geistliche Reiseleitung

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

NICHT IM REISEPREIS ENTHALTEN

• Trinkgelder für Busfahrer, Reiseleitung vor Ort, Hotel

und Restaurant Mitarbeiter ca. 80 Euro vor Ort zu

zahlen.

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 2.395- €

Einzelzimmerzuschlag: 550,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

137


138

KULTURREISEN


PELOPONNES

PELOPONNES

WANDERREISE DURCH DIE ANTIKE

3. BIS 10. NOVEMBER 2024

Im Süden Griechenlands präsentiert sich die Peloponnes als reizvolle Halbinsel für alle,

die auf ihren Reisen mehr erleben möchten. Kaum ein Ort auf der Welt, bietet so eine

Dichte an Kulturdenkmälern und ist zugleich ein Ort zum Wandern, Entspannen und Genießen.

Die antiken Stätten in Olympia, Mykene und Epidauros sind kulturelle Höhepunkte

für jeden Kulturreisenden. Lauschen Sie bei genüsslichen Wanderungen durch atemberaubende

Landschaften den Geschichten über die Welt der Götter. Genauso vielfältig wie

die Sagen und Mythen ist auch die Natur auf der Insel des Pelops. Die Halbinsel ist geprägt

von rauen, unbewohnten Gebirgen bis hin zu fruchtbaren, dicht besiedelten Tallandschaften

sowie zerklüfteten Felsküsten und schönen Stränden. Nur noch schnell die Wanderschuhe

geschnürt und los geht die Reise in das antike Herz Griechenlands!

1. TAG: MÜNSTER – ATHEN

[03.11.2024] Anreise zu Flughafen Düsseldorf in

Eigenregie. Flug (mit Umstieg in Frankfurt oder

München) mit Linienmaschinen der Lufthansa

von Düsseldorf zum Flughafen Athen. Am Flughafen

empfängt Sie Ihr lizensierter deutschsprachiger

Guide, der die Gruppe auf der Rundreise begleiten

wird. Fahrt auf die Halbinsel Peloponnes.

Sie beziehen Ihr Zimmer für sieben Übernachtungen

in der Umgebung von Argolis.

2. TAG: EPIDAURUS UND MYKAENE

[04.11.2024] Der heutige Tag ist der Geschichte

und Kultur des alten Griechenlands gewidmet.

Am Vormittag fahren Sie nach Epidaurus und

besuchen das Theater aus dem 4. Jahrhundert

v. Chr., das sich durch seine einzigartige Akustik

auszeichnet und in dem noch heute Aufführungen

stattfinden. Danach fahren Sie weiter durch

eine herrliche Hügellandschaft voller Zypressen

nach Mykaene. Die erhaltenen Reste der mykenischen

Paläste vermitteln auch heute noch einen

guten Eindruck der Bedeutung in der damaligen

Zeit. Innerhalb der von zyklopenhaften Mauern

umschlossenen Akropolis wandern Sie hinauf zu

den Ruinen des Palastes und der Königsgräber.

Auch außerhalb der Königsgräber zu finden ist

das Grab des legendäreren Königs Agamemnon.

139


KULTURREISEN

Zeus Tempel

3. TAG: UNESCO-WELTKULTURERBESTÄTTE MYSTRAS

[05.11.2024] Am Vormittag machen Sie sich auf den Weg

zum eindrucksvollen Taygetos-Gebirge und dem Eurotas-Tal.

Nordwestlich von Sparta, einst Athens größte

Rivalin, liegt die Gipfelburg Mystras. Sie unternehmen einen

ausgedehnten Spaziergang durch die Stätte Mystras

und besichtigen das Brontochionkloster mit den beiden

Kirchen Hagii Theodori und Aphentiko. Die Hauptkirche

Hagii Theodori stammt aus dem 13. Jahrhundert. Die um

das Jahr 1311 erbaute Aphentikokirche ist eine dreischiffige

Basilika mit farbig leuchtenden Fresken aus dem 14.

Jahrhundert, die von einer Kreuzkuppel überwölbt wird.

Das bemerkenswerte Nonnenkloster Pantanassa, das

1428 als letztes großes Bauwerk entstand, ist mit lebendigen,

detailreichen Fresken geschmückt.

4. TAG: PAULUS STÄTTE KORINTH & NAFPLION

[06.11.2024] Nur unweit von der heutigen Stadt Korinth enfernt,

liegt das antike Korinth. Eine der beeindruckendsten

Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Von hier aus startet

Ihre Wanderung zur nahegelegenen Burg von Akrokorinth.

Sie ist eine der ältesten Burgen Griechenlands und eine

der wichtigsten Kultstätten für die Göttin der Liebe, Aphrodite.

Als Belohnung für den Aufstieg erwartet Sie eine

beeindruckende Aussicht – an einem klaren Tag können

Sie im Osten sogar die Akropolis von Athen sehen! Danach

geht es für Sie nach Nafplion. Das Städtchen liegt am Fuß

eines mächtigen Felsvorsprungs, der in den Argolischen

Golf hineinragt. Mit seinen engen Gassen, der schönen

Hafenpromenade und den lauschigen Plätzen in der malerischen

Altstadt ist Nafplion eine faszinierende Schönheit.

5. TAG: HEILIGES OLYMPIA

[07.11.2024] Der heutige Ausflug führt Sie nach Olympia,

zur Wiege der Olympischen Spiele. Olympia mag nicht

die spektakulärste Ausgrabung Griechenlands sein, doch

mit Sicherheit eine der schönsten. Wenn man es sich im

langsam dahinscheidenden Licht des Spätnachmittags

bequem gemacht hat, erahnt man, warum die »Alten

Griechen« diesen Ort wählten, den höchsten aller Götter

zu verehren und warum es zum Austragungsort der

wichtigsten panhellenischen Spiele auserkoren wurde.

Die Hauptattraktion Olympias ist der Zeus Tempel. Der

Tempel beherbergte einst eines der sieben Weltwunder.

Die Zeus Statue gab Zeugnis von der Macht, dem Reichtum

und der Kunstfertigkeit der Griechen auf dem Höhepunkt

der klassischen Antike.

6. TAG: NATUR UND KLÖSTER PELOPONNES

[08.11.2024] Der heutige Tag beginnt mit einem Ausflug

in das Bergdorf Kalavrita. Mit dem Bus fahren Sie bis Diakofton,

einem kleinen Dorf an der Küste von Nordpeloponnes.

Von dort geht es bei einer erlebnisreichen Talfahrt

zu dem Bergdorf Kalavrita. Der Aufstieg in die tiefe

Schlucht, die Aussicht und die majestätische Landschaft

werden Ihnen in Erinnerung bleiben. Von Kalavrita fahren

Sie weiter zum Kloster von Aghia Lavra, einer der bedeutendsten

nationalen Gedenkstätten Griechenlands.

Weiterfahrt zum Mega Spileon. Die Aussicht von dem

etwa 1000 Meter hoch gelegenen Vorplatz ist wahrhaft

überwältigend und atemberaubend. Das Kloster wurde

im Jahre 362 in eine Felsenhöhle, in die Steilwand des

Helmos gebaut.

140


PELOPONNES

7. TAG: INSELZAUBER »SPETSES«

[09.11.2024] An Ihrem letzten vollen Tag fahren Sie zu

dem kleinen Hafen Kosta. Von dort aus erreichen Sie

die Insel Spetses mit den Vaporetto Taxiboten. Angekommen

bewundern Sie die einheimische Architektur:

Neoklassizistische Kapitänshäuser und Kanonen aus der

Revolution von 1821. Die Geschichte der Insel ist über

4000 Jahre alt. Machen Sie einen Spaziergang durch die

gepflegten Gärten und bewundern Sie die schönen neoklassizistischen

Gebäude, die es auf dieser Seite der Insel

gibt. Da Autofahren auf der Insel streng reguliert ist, sind

Pferde und Kutschen die bevorzugten Verkehrsmittel.

Zum Abschluss der Reise besuchen Sie ein Weingut. Der

Besitzer berichtet Ihnen von dem Weinanbau in seiner

Region und lädt Sie zu einer Weinverkostung ein.

8. TAG: ATHEN - MÜNSTER

[10.11.2024] Heute heißt es Abschied nehmen. Transfer

zum Flughafen Athen und Rückflug mit einer Linienmaschine

der Lufthansa mit Umstieg in Frankfurt oder München

nach Düsseldorf. Der Rücktransfer in die Ausgangsorte

geschieht in Eigenregie.

Programmänderungen vorbehalten.

Kloster Peloponnes

Insel Spetses

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Flug mit der Lufthansa von Düsseldorf mit Umstieg in

Frankfurt oder München nach Athen und zurück inkl.

einem Freigepäckstück (23 kg) und inkl. aller Sicherheitsgebühren,

Flughafen- und Flugsteuern

• Sieben Übernachtungen in landestypischen Unterkünften

der gehobenen Mittelklasse in Doppelzimmern mit

Dusche/WC

• Halbpension

• Alle Fahrten im komfortablen Fernreisebus und Besichtigungen

lt. Programm

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Touristensteuern der verschiedenen Städte

• Qualifizierte deutschsprachige örtliche Reiseleitung

während der Reise

• Audiosystem für die Führungen

• Reisekranken-Versicherung nach den Bedingungen der

ERGO Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 1.575,- €

Einzelzimmerzuschlag: 255,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4GRK2002

141


KULTURREISEN

WEIHNACHTSMÄRKTE

IM HARZ

ZU GAST IN DER KAISERSTADT GOSLAR

11. BIS 15. DEZEMBER 2024

xxx

Wo einst Kaiser und Könige regierten, lädt die tausendjährige Stadt Goslar heute zum Bummeln,

Genießen und Erleben in malerischen Gassen und Plätzen ein. Die zum UNESCO-Weltkulturerbe

zählende Stadt lockt jedes Jahr mit dem, zu den schönsten in Deutschland zählenden, Weihnachtsmarkt

mit Weihnachtswald ein. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern. Ebenfalls zum

UNESCO-Weltkulturerbe zählt die Stadt Quedlinburg, die Sie auf dieser Reise besuchen. Eine Fahrt mit

der Brockenbahn durch die herrliche Schneelandschaft zum Gipfel des Brockens rundet das Ausflugs-

Reiseprogramm ab. Erleben Sie mit uns eine vielseitige Reise in die Winterlandschaft des Harzes.

1. TAG: MÜNSTER - GOSLAR

[11.12.2024] Morgens fahren Sie im komfortablen Fernreisebus

von Duisburg, Recklinghausen, Münster und Osnabrück

nach Goslar im Harz. Im Hotel »H-Plus« im Zentrum

von Goslar beziehen Sie Ihr Zimmer für vier Nächte.

Am Nachmittag sind Sie zu einem gemeinsamen Glühwein-Umtrunk

auf dem Weihnachtsmarkt eingeladen.

Das Abendessen nehmen Sie gemeinsam im Hotel ein.

2. TAG: GOSLAR

[12.12.2024] Nach dem Frühstück lernen Sie die Kaiserstadt

Goslar bei einer geführten Stadtbesichtigung kennen.

Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung

aus Tradition, Geschichte und Moderne wird bei diesem

Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte

Altstadt deutlich. Neben imposanten Bauwerken verschiedenster

Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern

142


HARZ

finden sich Objekte zeitgenössischer internationaler

Künstler. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Das

Abendessen nehmen Sie gemeinsam im Hotel ein.

3. TAG: BROCKEN

[13.12.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie zum Brocken

und fahren mit der »Brockenbahn« dampfgetrieben

durch die Winterlandschaft des Nationalparks Harz zum

Gipfel auf 1141 m. Im Restaurant haben Sie die Möglichkeit

einen Imbiss einzunehmen. Am Nachmittag Rückfahrt

mit der Bahn. Das Abendessen nehmen Sie gemeinsam

im Hotel ein.

4. TAG: QUEDLINBURG

[14.12.2024] Nach dem Frühstück fahren Sie heute in die

zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannten Stadt Quedlinburg.

Bei einer geführten Stadtbesichtigung schauen Sie

auf die Silhouette der mittelalterlichen Stadt, die vom

massigen Sandsteinfelsen des Schlossberges mit der romanischen

Stiftskirche geprägt wird, und die Stadt weit

sichtbar überragt. Kleine winklige Gassen mit uraltem

Pflaster, weiträumige Plätze und herrlich erhaltene, historische

Fachwerkhäuser geben der Stadt ihren besonderen

Charme. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes, der von Fachwerkhäusern

eingerahmt ist, bietet sich an. Das Abendessen

nehmen Sie gemeinsam im Hotel ein.

5. TAG: GOSLAR - MÜNSTER

[15.12.2024] Nach dem Frühstück nehmen Sie von der

schönen Stadt Goslar Abschied und treten die Heimreise

an. Ankunft in den Heimatorten am frühen Nachmittag.

Programmänderungen vorbehalten.

Die Brockenbahn

Quedlinburg

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Duisburg, Recklinghausen, Münster und

Osnabrück

• Vier Übernachtungen im Hotel »H-Plus« im Doppelzimmer

Superior mit Bad oder Dusche/WC

• Halbpension

• Glühwein-Umtrunk nach der Ankunft auf dem Weihnachtsmarkt

in Goslar

• Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der

erforderlichen Eintrittsgelder

• Audiosystem für die Führungen

• Emmaus-Reiseleitung

REISEPREIS

pro Person im Doppelzimmer: 939,- €

Einzelzimmerzuschlag: 320,- € (nur begrenzt verfügbar)

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

REISEVERANSTALTER

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DEK2012

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

143


KULTURREISEN

WEIHNACHTEN

IN STRASSBURG

WINTERLANDSCHAFTEN VON KOBLENZ BIS MANNHEIM

21. BIS 27. DEZEMBER 2024

Der Rhein weiß zu verzaubern – besonders in der Weihnachtszeit! An Bord der MS LADY DILETTA

stimmen Sie sich auf die Weihnachtstage ein: Entdecken Sie die vielen Burgen und Schlösser in der

winterlichen Landschaft rund um den romantischen Rhein, erleben Sie eine gemütliche Weinprobe in

Rüdesheim oder bummeln Sie entspannt durch die sagenhafte Nibelungenstadt Worms und Speyer.

Nachdem Sie an Heiligabend in Straßburg durch die üppig geschmückte Altstadt Grand Île spaziert sind,

genießen Sie an den beiden Festtagen die friedliche Stimmung von Breisach und Mannheim. Sie werden

sehen: Fernab vom Alltagsstress kann Weihnachten zauberhaft anders sein!

Colmar

IHR SCHIFF: »MS LADY DILETTA«

Majestätisch gleitet die LADY DILETTA auf dem Fluss dahin.

Reisen Sie mit der stilvollen LADY DILETTA und bis zu 173

Gästen mit einem Hauch von »Dolce Vita«. Das Schiff verbindet

modernen 4-Sterne-Plus-Komfort mit einem ganz

besonderen italienischen Flair. Das elegante Schiff mit 2,5

Decks bietet 92 komfortable Kabinen bzw. Suiten mit französischen

Balkonen auf dem San Marco und Rialto Deck.

Alle Außenkabinen sind komfortabel und geräumig ausgestattet

und auf zwei Decks verteilt. Zur Standardausstattung

gehören neben Panoramafenster bzw. Großfenster

auch Sat-TV, Flachbildschirme, Safe, individuell regulierbare

Klimaanlage sowie ein Bad mit Dusche/WC und Haartrockner.

Genießen Sie Ihre Zeit an Bord des eleganten Neubaus

im italienischen Stil in der exklusiven Tintoretto Lounge und

Panorama-Bar mit fantastischem Rundum-Ausblick sowie

Glaskuppel, auf dem einladenden Sonnendeck oder im edlen

Tiepolo Restaurant.

1. TAG: MÜNSTER – DÜSSELDORF

[21.12.2024] Transfer nach Düsseldorf. Nach der Einschiffung

legt die »MS LADY DILETTA« ab und Ihre Kreuzfahrt

beginnt.

2. TAG: KOBLENZ

[22.12.2024] Am Morgen können Sie Koblenz kennen lernen.

Zu Auswahl stehen Ihnen ein Ausflug nach Koblenz

und die Festung Ehrenbreitstein mit Seilbahn oder ein

Stadtrundgang durch das weihnachtliche Koblenz. Nach

der Fahrt durch das Mittelrheintal mit Loreley erreichen

Sie Rüdesheim und entdecken das weihnachtliche Rüdesheim

mit Winzerexpress und Schoki.

3. TAG: RÜDESHEIM – WORMS – SPEYER

[23.12.2024] Vormittags erreichen Sie die Nibelungenstadt

Worms, die Sie auf einem Ausflug besuchen können.

Am Mittag legt das Schiff in Speyer an und Ihnen

144


STRASSBURG

stehen eine Erkundungstour zu Fuß durch Speyer oder

eine Fahrt ins malerische Heidelberg zur Auswahl.

4. TAG: KEHL /STRASSBURG / FRANKREICH

[24.12.2024] Erleben Sie heute auf Ihrer gewählten Halbtagestour

Straßburg bei einer Stadtbesichtigung oder

Colmar, die zauberhafte Stadt im Elsass. Verbringen Sie

einen besinnlichen Heiligabend an Bord der »MS LADY

DILETTA« mit festlichem Galadinner.

5. TAG: BREISACH

[25.12.2024] In Breisach angelegt, haben Sie wieder die

Wahl zwischen zwei angebotenen Ausflügen: Breisach –

Stadtrundgang mit Münster oder Basel Stadtrundgang.

6. TAG: MANNHEIM

[26.12.2024] Ein letztes Mal legt Ihr Schiff für einen Landgang

an. Direkt in Mannheim können Sie Mannheim im

Quadrat entdecken oder einen Ausflug ins malerische

Heidelberg unternehmen.

7. TAG: DÜSSELDORF - MÜNSTER

[27.12.2024] Die Kreuzfahrt endet in Düsseldorf. Transfer

zu den Ausgangsorten.

Programmänderungen bedingt durch Wartezeiten an

Schleusen, Wasserstände, Gezeiten und andere navigatorische

Umstände oder Öffnungszeiten bleiben vorbehalten.

Wichtige Informationen

• Diese Kreuzfahrt ist nur bedingt für Gäste mit eingeschränkter

Mobilität geeignet

• Die Landausflüge sind nicht im Reisepreis enthalten.

BITTE FORDERN SIE UNSEREN AUSFÜHRLICHEN

SONDERPROSPEKT AN!

Speyer

Heidelberg

IM REISEPREIS ENTHALTENE LEISTUNGEN

• Transfer im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage

und WC von Osnabrück, Münster, Recklinghausen

und Duisburg

• Schiffsreise in der gewählten Kabine/Kategorie

• Hafen- und Schleusengebühren

• Begrüßungsgetränk an Bord

• Festliches Galadinner

• Volle Verpflegung auf dem Schiff: Frühstück, Mittagund

Abendessen, Nachmittagskaffee und -tee mit

Kuchen

• Audiosystem während der Ausflüge

• Informationsmaterial für Ihre Reise

• Nutzung des Fitness-Bereichs

• Kaffee- und Teestation

• Emmaus Reiseleitung

• PLANTOURS Kreuzfahrten-Reiseleitung

REISEPREIS

Pro Person in einer Doppelkabine: ab 1.149,- €

Pro Person in einer Einzelkabine: ab 1.449,- €

REISEVERANSTALTER

PLANTOURS Kreuzfahrten

eine Marke der plantours & Partner GmbH

Martinistraße 50 – 52 | 28195 Bremen

BERATUNG UND BUCHUNG

Emmaus Reisen GmbH

Telefon: 02 51 / 2 65 50-0

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

REISENUMMER 4DFRW2001

MIT

EXKLUSIVER

EMMAUS

REISELEITUNG

145


INFORMATIONEN VON A BIS Z

VERMITTLUNG EINES HOTELZIMMERS IN MÜNSTER

In der Regel beginnen

die Abfahrten zu den

Busreisen bzw. die Einstiege

zum Flughafentransfer

nach Düsseldorf

ab Münster, Reisebushaltestelle

Frie-Vendt-

Platz an der Ecke zur

Friedrich-Ebert-Straße.

Sollte es Ihnen einmal nicht möglich sein,

am Abfahrtstag zur angegebenen Zeit von zu

Hause anzureisen, sind wir Ihnen gerne bei

der Vermittlung eines Hotelzimmers für den

Vorabend der Abreise behilflich.

Seit vielen Jahren besteht mit dem Drei-Sterne-Hotel

Conti am Münsteraner Hauptbahnhof

eine Vereinbarung über eine vergünstigte

Zimmervermittlung. Das Hotel Conti

ist direkt gegenüber dem Haupteingang des

Hauptbahnhofs gelegen, so dass Sie bequem

und in kürzester Zeit am Abreisetag zu Fuß

zur Reisebushaltestelle am Frie-Vendt-Platz

gelangen können.

Sollten Sie also Interesse haben, informieren

Sie uns gerne über Ihren Reservierungswunsch

bei Ihrer Anmeldung oder zum Zeitpunkt

Ihrer Anreiseplanung. Wir erfragen

für Sie beim Hotel die Preise und Verfügbarkeiten

und nehmen eine Reservierung vor.

Selbstverständlich können Sie diesen Service

auch für eine Übernachtung am Tag der Reiserückkehr

nutzen.

VERMITTLUNG EINER REISERÜCKTRITTS- UND REISEABBRUCHVERSICHERUNG

Bereits bei Ihrer Reisebuchung sollten Sie

sich Gedanken über eine Reiserücktritts- und

Reiseabbruch-Versicherung machen, damit

die Kosten für Sie im Falle einer Reisestornierung

oder eines Reiseabbruchs so gering

wie möglich gehalten werden. Informationen

dazu erhalten Sie zusammen mit Ihrer

Buchungsbestätigung. Gerne stehen wir Ihnen

beratend zur Seite. Bitte beachten Sie,

dass eine Reiserücktritts-Versicherung bei

den meisten Anbietern bis maximal 30

Tage vor Reiseantritt abgeschlossen werden

können. Wir empfehlen jedoch die

Versicherung möglichst zeitnah nach der

Reisebuchung abzuschließen, um bestmöglich

abgesichert zu sein.

VERMITTLUNG VON ANSCHLUSSFLÜGEN

Unsere Flugreisen

beinhalten in der

Regel Flüge ab/bis

Flughafen Düsseldorf

oder Münster/

Osnabrück. Sollten

Sie in der Nähe eines

anderen Flughafens

wohnen, überprüfen wir gerne, ob die für

die Reise vorgesehene Fluggesellschaft (Anschluss-)Flüge

von Ihrem Heimatflughafen

zum Abflugort oder ins Zielgebiet anbietet.

Die Preise, Konditionen und Verfügbarkeiten

erhalten Sie auf Anfrage von uns.

VERLÄNGERUNG EINER REISE

Möchten Sie vor oder nach der gebuchten Reise noch

ein paar Tage in dem Reiseziel verbringen, fragen wir

für Sie vor Ort eine Verlängerung an. Außerdem prüfen

wir die Möglichkeit einer individuellen An- bzw.

Abreise. Sprechen Sie uns rechtzeitig an.

146


UNSER TEAM IST FÜR SIE DA!

ANMELDUNG ZU EINER REISE

Zu unseren Reisen können Sie sich über unseren Anmeldeschein

aus dem Katalog, einem Sonderprospekt oder

über unsere Internetseite anmelden. Bitte achten Sie bei

Ihrer Anmeldung darauf, dass Ihre Angaben denen aus

dem jeweils geforderten Reisedokument entsprechen.

Bitte füllen Sie pro Person eine Anmeldung aus.

AUDIOSYSTEM

Bei größeren Gruppen und in großen Städten hat es sich

in den vergangenen Jahren bewährt Audiosysteme für

die Führungen einzusetzen. Sofern diese bei Ihrer Reise

vorgesehen sind (siehe Leistungsausschreibung), erhalten

Sie die entsprechende Ausrüstung vor Ort von Ihrem

Reiseleiter. Bei Verlust oder Beschädigung des Audiosystems

müssen wir Ihnen die Kosten in Rechnung stellen.

BESICHTIGUNGEN UND ÖFFNUNGSZEITEN

Unsere Reisen sind so ausgearbeitet, dass alle im Programm

beschriebenen Ausflüge und Besichtigungen

stattfinden können. Auf Grund von unvorhergesehenen

Renovierungsarbeiten, Streiks oder Feiertagen kann es

kurzfristig zu Programmänderungen kommen.

FLUGREISEN AB DÜSSELDORF

Bei unseren Flugreisen ab Düsseldorf ist der Bustransfer

ab Osnabrück, Münster, Recklinghausen und Duisburg

zum Flughafen bereits in den Reiseleistungen inklusive.

Bei einer Teilnehmerzahl unter 15 Personen und bei ausgewählten

Reisen, bei denen wir in den Leistungen darauf

hinweisen, wird die Anreise zum Flughafen mit der Deutschen

Bahn durchgeführt. Wir bitten um Verständnis, dass

wir generell keine Preisermäßigung für Gäste gewähren

können, die den Transfer nicht oder nur zum Teil nutzen.

FLUGREISEN AB MÜNSTER/OSNABRÜCK

Für unsere Flugreisen ab Münster/Osnabrück bieten wir

keinen Transfer an. Die An-/Abreise zum/ab Flughafen

erfolgt in Eigenregie.

GEPÄCKVERLUST UND GEPÄCKVERSPÄTUNG

Schäden am Gepäck oder Verspätung bei der Zustellung

von Gepäck bei Flugreisen müssen von Ihnen unverzüglich

an Ort und Stelle (z. B. am Lost&Found-Schalter) bei

den Fluggesellschaften angezeigt werden. Die Fluggesellschaften

lehnen in der Regel Erstattungen ab, wenn keine

unmittelbare Schadensanzeige erfolgt ist.

BUSREISEN

Bei unseren Busreisen haben Sie die Möglichkeit in Osnabrück,

Münster, Recklinghausen und Duisburg zuzusteigen.

Für unsere Busreisen erstellen wir Bussitzpläne.

Sofern uns keine gesundheitlichen Gründe bekannt sind,

gehen wir hier nach dem Zeitpunkt des Eingangs Ihrer

Reiseanmeldung bei uns vor.

EINREISEBESTIMMUNGEN

Sofern nicht anders beschrieben, benötigen deutsche

Staatsbürger für die Reisen einen gültigen Personalausweis.

Bei Reisen ins nicht europäische Ausland wird ein

Reisepass benötigt, welcher ab dem Rückreisetag noch

mindestens sechs Monate gültig sein muss. Weitergehende

Hinweise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Reiseausschreibung.

Teilnehmer/innen mit einer anderen

Staatsbürgerschaft erhalten Informationen zu den Einreisebestimmungen

bei ihrer zuständigen Botschaft.

EINZELZIMMER

Einzelzimmer sind bei unseren Reisen nur begrenzt verfügbar.

Sofern Sie den Wunsch nach einem Einzelzimmer

haben, empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig für die gewünschte

Reise anzumelden. Den entsprechenden Einzelzimmerzuschlag

entnehmen Sie bitte der Reiseausschreibung.

EUCHARISTIEFEIERN BEI KULTURREISEN

Bei unseren Kulturreisen haben Sie die Möglichkeit sonnund

feiertags an einer Eucharistiefeier teilzunehmen.

Eine deutschsprachige Eucharistiefeier im Ausland kann

im Vorfeld nicht garantiert werden. Nähere Informationen

hierzu erhalten Sie von der Reiseleitung vor Ort.

GESUNDHEIT UND IMPFUNGEN

Wir empfehlen Ihnen, rechtzeitig Kontakt mit Ihrem

Hausarzt aufzunehmen, um Ihren Impfschutz zu aktualisieren

oder andere Prophylaxemaßnahmen zu besprechen.

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist ebenfalls

empfehlenswert.

HALBES DOPPELZIMMER

Wenn Sie allein reisen, sich aber dennoch den Einzelzimmerzuschlag

sparen möchten, können Sie zunächst ein

»halbes« Doppelzimmer buchen. Ein/e Doppelzimmerpartner/in

kann jedoch nicht garantiert werden. Hat sich

bis zwei Monate vor Reiseantritt kein/e gleichgeschlechtliche/r

Zimmerpartner/in angemeldet, buchen wir Sie

automatisch in ein aufpreispflichtiges Einzelzimmer um.

Wir berechnen in diesem Fall den ausgeschriebenen Einzelzimmerzuschlag.

KLEIDUNG

Auf unseren Reisen werden häufig Heilige Stätten, Kirchen

o. ä. besucht. Bitte sehen Sie in Ihrem Reisegepäck

entsprechende Kleidung, welche Knie und Schultern bedeckt,

vor. Für im Programm genannte Wanderungen

planen Sie bitte entsprechend festes Schuhwerk ein.

MINDESTTEILNEHMERZAHL

Falls nicht anders beschrieben, liegt die Mindestteilnehmerzahl

einer Reise bei 25 Personen. Sofern diese bis

drei Wochen vor Reisebeginn nicht erreicht wird, kann

Emmaus-Reisen die Reise absagen. Wir bemühen uns,

Ihnen in diesem Fall ein Ersatzangebot zu unterbreiten.

Im Falle der Reiseabsage werden wir Sie unverzüglich informieren

und Ihnen die bereits geleisteten Zahlungen

erstatten. Um die Durchführung einer Reise sicherzustellen,

möchten wir Sie bitten, sich frühzeitig anzumelden.

147


INFORMATIONEN VON A BIS Z

PAPSTAUDIENZ

An jedem Mittwoch können Teilnehmer/innen einer

Rom-Reise an der Generalaudienz des Papstes teilnehmen.

Die Audienz entfällt, wenn der Papst verhindert

oder auf Reisen ist. Wir weisen darauf hin, dass die Generalaudienz

nicht garantiert werden kann und dass das

Ausfallen der Audienz nicht zum kostenlosen Rücktritt

von der Reise berechtigt.

REISEKRANKENVERSICHERUNG

Bei Auslandsreisen schließen wir in der Regel (siehe Leistungsbeschreibung)

für alle Teilnehmer eine Reisekranken-Versicherung

nach den Bedingungen der Ergo Reiseversicherung

mit Selbstbeteiligung in Höhe von 100,00

Euro pro Schadensfall ab. Dies ermöglicht uns, sowie

dem Reiseleiter im Schadensfall direkt im Sinne des Teilnehmers

zu handeln. Bitte haben Sie Verständnis dafür,

dass wir die Prämie für die Reisekranken-Versicherung

auch bei Vorliegen einer eigenen Reisekranken-Versicherung

nicht erstatten können.

REISELEITUNG UND GEISTLICHE BEGLEITUNG

Unsere Reisen werden in der Regel von einem erfahrenen

Reiseleiter geleitet. Zudem werden die Pilgerreisen

von einem geistlichen Begleiter begleitet – bei einigen

Fahrten ist der geistliche Begleiter gleichzeitig Reiseleiter.

Sofern uns dieser bei Drucklegung bekannt ist, informieren

wir darüber in der Reiseausschreibung. Bitte

haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns immer einen

Wechsel – z. B. aus persönlichen oder gesundheitlichen

Gründen – vorbehalten müssen. Ein Wechsel der Reiseleitung

und/oder der geistlichen Begleitung berechtigt

nicht zum kostenlosen Rücktritt von der Reise.

REISEUNTERLAGEN

Die Restzahlung bei unseren Reisen ist bis 4 Wochen vor

Reisebeginn zu leisten. Sofern diese rechtzeitig eingegangen

ist, werden wir Ihnen 8 bis 10 Tage vor der Reise

die detaillierten Reiseunterlagen per Post zusenden.

SICHERHEIT

Wir orientieren uns an den Sicherheitshinweisen und

Reiseempfehlungen des Auswärtigen Amtes und stehen

im ständigen Kontakt mit unseren Partneragenturen vor

Ort. Sofern die Sicherheit unserer Teilnehmer auf Grund

unvorhersehbarer Ereignisse gefährdet ist, behalten wir

uns vor, eine Reise abzusagen. Die bereits geleisteten

Zahlungen werden erstattet.

TRINKGELDER

Trinkgelder sind ein wichtiges Thema und – sofern nicht

in den Leistungen aufgeführt – nicht im Reisepreis enthalten.

Es ist empfehlenswert Trinkgelder für das Hotelpersonal,

den örtlichen Reiseführer und den Busfahrer

vorzusehen.

ZAHLUNGSMODALITÄTEN

Zahlungen an Emmaus-Reisen sind per Überweisung

möglich. Wir möchten Sie bitten, die Zahlungen fristgerecht

(siehe Buchungsbestätigung) auf unser Konto zu

überweisen.

TEILNEHMER MIT EINGESCHRÄNKTER MOBILITÄT

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen weisen wir darauf

hin, dass die angebotenen Reisen im Allgemeinen für

Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet

sind. Auf Ausnahmen wird bei den entsprechenden Reisen

hingewiesen! Weiterhin bitten wir um Verständnis

dafür, dass Teilnehmende mit eingeschränkter Mobilität

in der Regel nur zusammen mit einer Begleitperson an

diesen Reisen teilnehmen können. Gerne stehen wir Ihnen

beratend zur Seite, wenn Sie unsicher sind, ob Sie

an der Reise teilnehmen können. Informieren Sie uns

in jedem Fall bei der Anmeldung über eventuelle Beeinträchtigungen,

sowie über die Mitnahme von Rollatoren.

148


ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

SEHR GEEHRTE REISETEILNEHMERIN,

SEHR GEEHRTER REISETEILNEHMER!

Veranstalter der im Katalog, in den Prospekten und auf

der Website www.emmaus-reisen.de veröffentlichten Reisen

im Sinne des Reiserechtes ist (sofern nicht anders angegeben)

die:

Emmaus Reisen GmbH

Horsteberg 21, 48143 Münster

Telefon: 0251 / 2 65 50 - 0

Telefax: 0251 / 2 65 50 - 99

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

Internet: www.emmaus-reisen.de

(im folgenden Emmaus Reisen genannt)

Handelsregister:

Amtsgericht Münster HRB 20783

Geschäftsführung: David Rönker

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß

§ 27a Umsatzsteuergesetz: DE 360 977 363

Bitte lesen Sie unsere Reisebedingungen aufmerksam

durch. Diese Reisebedingungen ergänzen die Vorschriften

über den Pauschalreisevertrag der §§ 651a ff BGB (Bürgerliches

Gesetzbuch). Bitte lesen Sie vor der Anmeldung

unsere Allgemeinen Reisebedingungen und Hinweise

aufmerksam durch. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie

diese Bedingungen an. Bei Flügen und Bahnreisen gelten

zusätzlich auch die Beförderungsbedingungen der Beförderungsunternehmen.

Bitte lesen Sie unbedingt auch die

weiteren allgemeinen Informationen unseres Kataloges

auf den Seiten 146 bis 148 und/oder auf unserer Website

unter www.emmaus-reisen.de

1. ABSCHLUSS DES REISEVERTRAGES

1.1. Mit der Anmeldung bietet der Kunde Emmaus Reisen

den Abschluss eines Reisevertrages verbindlich an. Die

Anmeldung erbitten wir schriftlich durch Rücksendung

des Anmeldescheins (auch als Telefax oder als Scan per

E-Mail). Sie erfolgt durch den Anmelder auch für alle in

der Anmeldung mitaufgeführten Teilnehmer, für deren

Vertragsverpflichtung der Anmelder wie für seine eigenen

Verpflichtungen einsteht, sofern eine entsprechende gesonderte

Verpflichtung durch ausdrückliche und gesonderte

Erklärung übernommen wird.

Des Weiteren kann die Anmeldung auf elektronischem

Wege über das Anfrageformular https://www.emmausreisen.de/reiseanmeldung

erfolgen. Hierzu muss auf der

vorgenannten Website die entsprechende Reise ausgewählt

werden. Das Angebot des Kunden auf Abschluss

eines Reisevertrages kommt zustande, wenn der Kunde

seine Daten unter der vorgenannten Website eingibt. Das

Angebot des Kunden wird seitens des Veranstalters nicht

gespeichert und ist nach Klicken auf die Schaltfläche »Senden«

nicht mehr zugänglich. Für den Vertragsschluss steht

ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung. Nachdem

der Kunde die Schaltfläche »Senden« aktiviert hat,

wird dem Kunden die Übermittlung der Buchungsanfrage

angezeigt. Diese Übermittlung stellt noch keine Annahme

der Buchung dar.

1.2. Der Vertrag kommt mit der Annahme durch Emmaus

Reisen zustande. Die Annahme erfolgt grundsätzlich

schriftlich in Form einer Reisebestätigung. Bei oder unverzüglich

nach Vertragsabschluss wird Emmaus Reisen

dem Kunden die Reisebestätigung aushändigen bzw. zusenden.

Bei Reisen geschlossener Gruppen kann die Buchungsbestätigung

namens des Veranstalters an den Auftraggeber

oder den Gruppenverantwortlichen erfolgen.

1.3. Weicht der Inhalt der Reisebestätigung vom Inhalt der

Anmeldung ab, so liegt ein neues Angebot von Emmaus

Reisen vor, an das der Veranstalter für die Dauer von zehn

Tagen gebunden ist. Der Vertrag kommt auf der Grundlage

dieses neuen Angebots zustande, wenn der Reisende

innerhalb der Bindungsfrist dem Veranstalter die Annahme

erklärt.

1.4. Die im Zusammenhang mit der Reise erfassten Daten

der Reiseteilnehmer werden ausschließlich zur Durchführung

der Reise verwendet. Die personenbezogenen Daten

des Kunden werden ausschließlich nur an jene Dritte weitergegeben,

die an der Vertragsabwicklung beteiligt sind.

Die personenbezogenen Daten werden hierbei nur im

Rahmen eines hierfür notwendigen Mindestmaßes übermittelt.

Der Kunde kann der Verwendung seiner personenbezogenen

Daten jederzeit widersprechen, ohne dass

hierfür andere als die Übermittlungskosten nach dem

Basistarif entstehen. Er hat das Recht, unentgeltlich Auskunft

zu den zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen

Daten zu erhalten. Hierzu wendet er sich bitte

an Emmaus Reisen.

Foto- und/oder Videoaufnahmen, die während der jeweiligen

Reise aufgenommen werden, dürfen vom Reiseveranstalter

zu eigenen Werbezwecken verwendet werden.

Des Weiteren hat der Kunde das Recht, seine Einwilligung

in die Speicherung der personenbezogenen Daten jederzeit

mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In diesem

Fall werden die Daten gelöscht.

2. BEZAHLUNG

2.1 Mit der Anmeldebestätigung und der Übermittlung

des Sicherungsscheines nach § 651r Abs. 4 BGB wird eine

Anzahlung auf den Reisepreis fällig. Mit Zugang des Sicherungsscheines

ist Emmaus Reisen berechtigt, eine Anzahlung

in Höhe von 20 % des Reisepreises in Rechnung zu

stellen. Die Restzahlung ist spätestens 20 Tage vor Reisebeginn

fällig.

2.2. Bei Buchungen, die weniger als 20 Tage vor Reisebeginn

erfolgen, ist der gesamte Reisepreis sofort nach Erhalt

der Reisebestätigung und des Sicherungsscheins fällig.

2.3. Die Bezahlung des Reisepreises erfolgt per Überweisung

durch den Kunden. Der Versand der Reiseunterlagen

erfolgt ca. 8 bis 10 Tage vor Reisebeginn, soweit die

vollständige Zahlung des Reisepreises bei Emmaus Reisen

eingegangen ist. Emmaus Reisen behält sich vor, die Reiseunterlagen

bei nicht rechtzeitiger Zahlung dem Kunden

per Nachnahme zu übersenden. Bei Nichteinlösung der

Nachnahmesendung wird dies als Rücktritt gem. Ziff. 6 der

Reisebedingungen gewertet. Stornoentschädigungen, Bearbeitungs-

und Umbuchungsgebühren sind sofort fällig.

3. HYGIENEKONZEPTE | LEISTUNGEN | LEISTUNGSÄNDERUNGEN

3.1. Auch in herausfordernden Zeiten von Epidemie, Pandemie

etc. will Emmaus Reisen seinen Reiseteilnehmern

unbeschwerte und sichere Reisen ermöglichen. Deshalb

ist das Erfüllen der Vorgaben der jeweils der aktuellen

Situation angepassten Sicherheits- und Hygienekonzepte

des Veranstalters Voraussetzung für Reiseantritt und

149


ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

Inanspruchnahme der vertraglichen Leistungen. Ggf. angeforderte

Selbstauskünfte sind nach bestem Wissen und

Gewissen zu erstellen. Bei der Vorlage eventuell geforderter

Nachweise (z. B. Urkunden, Atteste und Testergebnisse)

gilt dies sinngemäß.

3.2. Welche Leistungen vertraglich vereinbart sind, ergibt

sich aus den Leistungsbeschreibungen im Prospekt und

aus den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Reisebestätigung.

Die im Prospekt enthaltenen Angaben sind für

Emmaus Reisen bindend. Der Veranstalter behält sich jedoch

ausdrücklich vor, vor Vertragsabschluss bei sachlich

berechtigten, erheblichen und nicht vorhersehbaren Gründen

eine Änderung der Prospektangaben zu erklären, über

die der Reisende vor Buchung selbstverständlich informiert

wird.

3.3. Ausflüge, die als »Gelegenheit«, »Möglichkeit« oder »fakultativ«

beschrieben werden, sind gesondert zu bezahlen

und werden nur bei genügender Teilnehmerzahl durchgeführt.

Bei Romreisen kann die Papstaudienz nicht garantiert

werden, da Emmaus Reisen darauf keinen Einfluss hat.

3.4. Alle Flugreisen erfolgen in der Regel mit Linienflügen

der IATA-Fluggesellschaften. Die Flüge nach Lourdes werden,

soweit sie als Charterflugreisen gekennzeichnet sind,

mit einer Charterfluggesellschaft aus dem Bereich der

Europäischen Union durchgeführt, die in den Reiseunterlagen

benannt wird. Der Kunde hat das Recht zur kostenfreien

Stornierung, sollte eine Fluggesellschaft zu den von

der Europäischen Kommission als unzuverlässig eingestuften

Gesellschaften gehören und in der gemeinschaftlichen

Liste aufgeführt sein. Die Liste kann in unseren Geschäftsräumen

eingesehen oder im Internet aufgerufen

werden (https://transport.ec.europa.eu/transport-themes/

eu-air-safety-list_en). Emmaus Reisen verpflichtet sich zur

Nennung der bei den jeweiligen Reisen eingesetzten bzw.

vorgesehenen Fluggesellschaften und zur unverzüglichen

Mitteilung einer Änderung der nach Ausschreibung ausgewählten

Fluggesellschaften.

3.5. Manchmal lassen sich Änderungen der Leistungen und

der geplanten Abläufe faktisch nicht vermeiden, z. B. ausgelöst

durch Flugplanänderungen, Wettereinflüsse, staatliche

Maßnahmen oder erforderliche Anpassungen von Sicherheits-

und Hygienekonzepten. Emmaus Reisen behält sich

dadurch ausgelöste Änderungen, z. B. Wechsel der Fluggesellschaft,

der Flugzeiten, der Routenführung und der Programmreihenfolge,

Austausch von Teilen des Programms

etc., in angemessenem Umfang vor, wird sich aber stets bemühen,

die Abweichungen möglichst gering zu halten und

Sie frühzeitig zu unterrichten. Bei erheblichen Änderungen

bleiben Ihre sich hieraus ergebenden Ansprüche selbstverständlich

unberührt. Unerhebliche, rechtzeitig und ordnungsgemäß

gemäß § 651 f Abs. 2 BGB mitgeteilte, vorbehaltene

Änderungen werden Vertragsinhalt. Im Fall einer

mangelhaften Erbringung der geänderten Leistung bleiben

Ihre Rechte und Ansprüche insoweit ebenfalls unberührt.

4. MINDESTBETEILIGUNG

Die Mindestbeteiligung beträgt bei allen Reisen 25 Teilnehmer

mit Ausnahme bei den Reisen, bei denen eine

andere Mindestteilnehmerzahl ausdrücklich erwähnt ist.

5. PREISÄNDERUNGEN:

5.1. Emmaus Reisen behält sich nach Maßgabe der § 651f,

651g BGB und der nachfolgenden Regelungen vor, den im

Pauschalreisevertrag vereinbarten Reisepreis zu erhöhen,

soweit sich eine nach Vertragsschluss erfolgte

a) Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen

aufgrund höherer Kosten für Treibstoff oder andere

Energieträger,

b) Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben für vereinbarte

Reiseleistungen, wie Touristenabgaben, Hafenoder

Flughafengebühren, sowie Sicherheitsgebühren im

Zusammenhang mit der Beförderung; Einreise-, Aufenthalts-

und öffentlich-rechtliche Eintrittsgebühren oder der

Änderung für die betreffende Pauschalreise geltenden

Wechselkurse unmittelbar auf den Reisepreis auswirkt.

5.2. Eine Erhöhung des Reisepreises ist nur zulässig, sofern

Emmaus Reisen den Reisenden in Textform klar und

verständlich über die Preiserhöhung und deren Gründe

unterrichtet und hierbei die Berechnung der Preiserhöhung

mitteilt.

5.3. Die Preiserhöhung berechnet sich wie folgt:

a) Bei Erhöhung des Preises für die Beförderung von Personen

nach 5.1.a) kann Emmaus Reisen den Reisepreis

nach Maßgabe der nachfolgenden Berechnung erhöhen:

- Bei einer auf den Sitzplatz bezogenen Erhöhung kann

Emmaus Reisen vom Kunden den Erhöhungsbetrag verlangen.

- Anderenfalls werden die vom Beförderungsunternehmen

pro Beförderungsmittel von Emmaus Reisen anteilig

geforderten, erhöhten Kosten für Treibstoff oder andere

Energieträger durch die Zahl der beförderten Personen

geteilt. Den sich so für jede beförderte Person ergebenden

Erhöhungsbetrag kann Emmaus-Reisen vom Kunden

verlangen.

b) Bei Erhöhung der Steuern und sonstigen Abgaben gem.

5.1.b) kann der Reisepreis um den entsprechenden, anteiligen

Betrag heraufgesetzt werden.

5.4. Emmaus Reisen ist verpflichtet, dem Kunden/Reisenden

auf sein Verlangen hin eine Senkung des Reisepreises

einzuräumen, wenn und soweit sich die in 5.1.a) und

b) genannten Preise oder Abgaben nach Vertragsschluss

und vor Reisebeginn geändert haben und dies zu niedrigeren

Kosten für Emmaus Reisen führt. Hat der Kunde/

Reisende mehr als den hiernach geschuldeten Betrag gezahlt,

ist der Mehrbetrag von Emmaus Reisen zu erstatten.

Emmaus Reisen darf jedoch von dem zu erstattenden

Mehrbetrag die Emmaus Reisen tatsächlich entstandenen

Verwaltungsausgaben abziehen. Emmaus Reisen hat dem

Kunden/Reisenden auf dessen Verlangen nachzuweisen,

in welcher Höhe Verwaltungsausgaben entstanden sind.

5.5. Preiserhöhungen sind nur bis zum 21. Tag vor Reisebeginn

eingehend beim Kunden zulässig.

5.6. Bei Preiserhöhungen von mehr als 8 % ist der Kunde

berechtigt, innerhalb einer von Emmaus Reisen gleichzeitig

mit Mitteilung der Preiserhöhung gesetzten angemessenen

Frist, entweder die Änderung anzunehmen oder

unentgeltlich vom Pauschalreisevertrag zurückzutreten.

Erklärt der Kunde nicht innerhalb der von Emmaus Reisen

gesetzten Frist ausdrücklich gegenüber Emmaus Reisen

den Rücktritt vom Pauschalreisevertrag, gilt die Änderung

als angenommen.

6. UMBUCHUNG UND RÜCKTRITT DURCH DEN KUNDEN

6.1. Der Reisende kann bis spätestens 7 Tage vor Reise-

150


ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

beginn auf einem dauerhaften Datenträger erklären, dass

statt seiner ein Dritter in die Rechte und Pflichten aus dem

Pauschalreisevertrag eintritt. Emmaus Reisen kann dem

Eintritt des Dritten widersprechen, wenn dieser die vertraglichen

Reiseerfordernisse nicht erfüllt.

Tritt ein Dritter in den Vertrag ein, haften er und der Reisende

Emmaus Reisen als Gesamtschuldner für den Reisepreis

und die durch den Eintritt des Dritten entstehenden

Mehrkosten.

Emmaus Reisen darf eine Erstattung von Mehrkosten nur

fordern, wenn und soweit sie angemessen und ihnen tatsächlich

entstanden sind. Emmaus Reisen hat dem Reisenden

einen Nachweis darüber zu erteilen, in welcher Höhe

durch den Eintritt des Dritten Mehrkosten entstanden sind.

6.2. Der Reiseteilnehmer kann jederzeit vor Reisebeginn

von der Reise zurücktreten. Der Rücktritt sollte aus Beweisgründen

nur in Textform erfolgen und ist gegenüber

Emmaus Reise zu erklären.

6.3. Tritt der Reiseteilnehmer vor Reisebeginn vom Reisevertrag

zurück oder tritt er die Reise nicht an, so kann Emmaus

Reisen für die getroffenen Reisevorkehrungen und

für seine Aufwendungen unter Berücksichtigung gewöhnlich

ersparter Aufwendungen und gewöhnlich anderweitiger

Verwendung der Reiseleistungen den Ersatz der entstandenen

Kosten verlangen. Hierfür gelten, soweit nicht

anders vereinbart, folgende Pauschalen:

bis zum 42. Tag vor Reiseantritt 20%;

ab dem 41. Tag vor Reiseantritt 35%;

ab dem 29. Tag vor Reiseantritt 45%;

ab dem 21. Tag vor Reiseantritt 55%;

ab dem 14. Tag vor Reiseantritt 75%;

ab dem 6. Tag bis 24 Std. vor Reiseantritt 85%

des Reisepreises.

bei weniger als 24 Std.: 90 % des Reisepreises

Zahlungspflicht und Fälligkeit hinsichtlich der Rücktrittsentschädigung

sind unabhängig von Erstattungspflichten

durch eine Rücktrittsversicherung Die Pflicht zur Zahlung

der Versicherungsprämie wird vom Rücktritt nicht berührt

Bei besonders gekennzeichneten Reisen tritt Emmaus

Reisen lediglich als Vermittler für andere Veranstalter auf.

In diesen Fällen gelten die Reisebedingungen der jeweiligen

Veranstalter. 6.4. Emmaus Reisen ist verpflichtet, auf

Verlangen des Reisenden die Höhe der Entschädigung zu

begründen.

7. RÜCKTRITT VOR REISEBEGINN BEI UNVERMEIDBAREN

AUSSERGEWÖHNLICHEN UMSTÄNDEN ODER NICHTERREI-

CHEN DER MINDESTTEILNEHMERZAHL

7.1 Wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer

Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände

auftreten, die die Durchführung der Pauschalreise oder die

Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich

beeinträchtigen, ist der Reisende vor Reisebeginn zum

kostenfreien Rücktritt berechtigt. Umstände sind unvermeidbar

und außergewöhnlich, wenn sie nicht der Kontrolle

der Partei unterliegen, die sich hierauf beruft und sich

ihre Folgen auch dann nicht hätten vermeiden lassen, wenn

alle zumutbaren Vorkehrungen getroffen worden wären.

7.2. Emmaus Reisen kann vor Reisebeginn in den folgenden

Fällen vom Vertrag zurücktreten:

1. für die Pauschalreise haben sich weniger Personen als

die im Vertrag angegebene Mindestteilnehmerzahl angemeldet;

in diesem Fall hat der Reiseveranstalter den Rücktritt

innerhalb der im Vertrag bestimmten Frist zu erklären,

jedoch spätestens

a) 20 Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von mehr

als sechs Tagen

b) sieben Tage vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von

mindestens zwei und höchstens sechs Tagen,

c) 48 Stunden vor Reisebeginn bei einer Reisedauer von weniger

als zwei Tagen

2. Emmaus Reisen ist aufgrund unvermeidbarer, außergewöhnlicher

Umstände an der Erfüllung des Vertrags gehindert

ist; in diesem Fall hat sie den Rücktritt unverzüglich

nach Kenntnis von dem Rücktrittsgrund zu erklären. Tritt

Emmaus Reisen vom Vertrag zurück, verliert sie den Anspruch

auf den vereinbarten Reisepreis.

7.3 Tritt Emmaus Reisen vor Reisebeginn von dem Reisevertrag

zurück, verliert sie den Anspruch auf den vereinbarten

Reisepreis und wird darauf bereits gezahlte Beträge

unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen

nach Rücktritt, zurückerstatten.

8. REISEVERSICHERUNGEN

8.1. In allen im Katalog aufgeführten Reisen ins Ausland

hat Emmaus Reisen eine Reisekrankenversicherung mit

medizinischer Notfallhilfe nach den Bedingungen der Ergo

Reiseversicherung mit Selbstbeteiligung abgeschlossen, sofern

in den Leistungen eindeutig dargestellt.

8.2. Eine Reiserücktritts-Versicherung (Versicherung zur Erstattung

von Stornokosten bei Nichtantritt der Reise) und

eine Reiseabbruch-Versicherung (Versicherung, die den

Wert nicht in Anspruch genommener Leistungen erstattet,

wenn die Reise abgebrochen wird) sind nicht im Reisepreis

enthalten, es sei denn, dass sie im Leistungspaket

der jeweiligen Reise mit aufgeführt sind. Emmaus Reisen

empfiehlt jedem Reiseteilnehmer dringend, eine Reiserücktritts-Versicherung

sowie eine Reiseabbruch-Versicherung

abzuschließen. Bei Buchung von zwei nicht verwandten

Personen für eine gemeinschaftliche Reise sollte eine gemeinsame

Reiserücktritts-Versicherung abgeschlossen

werden. Für den Fall des Versicherungseintritts würde die

Versicherung auch die Stornokosten des Reisepartners

übernehmen nach den Bedingungen der Versicherung. Mit

der Reisebestätigung erhält der Kunde die Formulare zum

Abschluss einer Reiserücktritts- und Reiseabbruch-Versicherung

der Ergo Reiseversicherung.

9. RÜCKTRITT UND KÜNDIGUNG DURCH DEN VERANSTALTER

9.1. Emmaus Reisen kann den Reisevertrag nach Antritt

der Reise kündigen, wenn der Reiseteilnehmer die Durchführung

der Reise ungeachtet einer Abmahnung von Emmaus

Reisen nachhaltig stört oder wenn sich der Reiseteilnehmer

in solchem Maß vertragswidrig verhält, dass die

sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt

Emmaus Reisen, so behält sie den Anspruch auf den

Reisepreis; Emmaus Reisen muss sich jedoch den Wert

der ersparten Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile

anrechnen lassen, die sie aus einer anderweitigen Verwendung

der nicht in Anspruch genommenen Leistungen

erlangt, einschließlich der ihr von den Leistungsträgern

gutgeschriebenen Beträge. Die von Emmaus Reisen eingesetzten

Reiseleiter sowie die Mitarbeiter der örtlichen

Agenturen sind ausdrücklich bevollmächtigt, die Interessen

von Emmaus Reisen in diesen Fällen wahrzunehmen.

151


ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN

9.2. Emmaus Reisen kann vom Reisevertrag bei Nichterreichen

einer in der Reiseausschreibung festgelegten Mindestteilnehmerzahl

nach Maßgabe der nachfolgenden

Bestimmungen zurücktreten:

a) Voraussetzung ist, dass in der Ausschreibung und/oder

Prospekt die Mindesteilnehmerzahl angegeben ist. Ferner

ist Voraussetzung, dass dem Kunden die Mindesteilnehmerzahl

in der Reisebestätigung angegeben wird, oder

auf die Angaben im Prospekt und/oder der Reiseausschreibung

hingewiesen wird.

Insoweit ist Emmaus Reisen verpflichtet, den Reiseteilnehmer

unverzüglich nach Eintritt der Voraussetzung für die

Nichtdurchführung der Reise in Kenntnis zu setzen und

ihm die Rücktrittserklärung unverzüglich zuzuleiten. Ein

Rücktritt später als drei Wochen vor Reisebeginn ist nicht

zulässig.

b) Im Falle des Rücktritts kann der Reiseteilnehmer die

Teilnahme an einer gleichwertigen Reise verlangen, wenn

Emmaus Reisen in der Lage ist, eine solche Reise ohne

Mehrpreis für den Reiseteilnehmer aus ihrem Angebot

anzubieten. Der Reiseteilnehmer hat dieses Recht unverzüglich

nach der Rücktrittserklärung von Emmaus Reisen

dieser gegenüber geltend zu machen.

c) Nimmt der Reiseteilnehmer nicht an einer Ersatzreise

teil, werden von ihm an Emmaus Reisen geleistete Zahlungen

unverzüglich voll zurückerstattet.

9.3. Das nach früherer Rechtslage gegebene Kündigungsrecht

beider Seiten wegen höherer Gewalt ist entfallen.

Nach Reiseantritt kann nur noch vom Kunden bei (gleichzeitigem)

Vorliegen eines Mangels nach § 651 BGB gekündigt

werden. Die Rechtsfolgen und Beschränkungen der

Rechtsfolgen eines Mangels oder einer Kündigung wegen

Mangels in Fällen unvermeidbarer, außergewöhnlicher

Umstände ergeben sich aus § 651 k Abs. 4 und 5 und §

651 n Abs. 1 Nr. 3 BGB.

10. ABHILFEVERLANGEN/MÄNGELANZEIGE/FRISTSETZUNG

ZUR KÜNDIGUNG

Bei nicht vertragsgemäß erbrachter Reise ist der Kunde

berechtigt, Abhilfe zu verlangen. Der Kunde wird darauf

hingewiesen, dass er verpflichtet ist, dem Emmaus Reisen

Reiseleiter vor Ort oder Emmaus Reisen am Firmensitz

etwaig aufgetretene Reisemängel unverzüglich anzuzeigen

und Abhilfe zu verlangen. Unterlässt der Kunde die

Anzeige schuldhaft, ist eine Minderung des Reisepreises

ausgeschlossen. Wird die Reise infolge eines Mangels

der in § 651i BGB bezeichneten Art erheblich beeinträchtigt,

so kann der Reisende den Vertrag gem. § 651l BGB

kündigen. Dasselbe gilt, wenn ihm die Reise infolge eines

solchen Mangels aus wichtigem, dem Reiseveranstalter

erkennbaren Grund nicht zuzumuten ist. Die Kündigung

ist erst zulässig, wenn der Reiseveranstalter eine ihm vom

Reisenden bestimmte angemessene Frist hat verstreichen

lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist

bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder vom

Reiseveranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige

Kündigung des Vertrags durch ein besonderes Interesse

des Reisenden gerechtfertigt wird.

11. BESCHRÄNKUNG DER HAFTUNG

11.1. In Bezug auf die Haftung aus dem Vertrag haftet Emmaus

Reisen im Rahmen der reisevertraglichen Vorschriften

unbegrenzt, für Schäden, die nicht Körperschäden

sind und nicht schuldhaft herbeigeführt wurden, wird die

Haftung auf den dreifachen Reisepreis beschränkt.

11.2. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegen

Emmaus Reisen aus unerlaubter Handlung wird, soweit

sie nicht Körperschäden betreffen oder auf Vorsatz oder

grober Fahrlässigkeit beruhen, die Haftung von Emmaus

Reisen auf den dreifachen Reisepreis des betroffenen Reisenden

beschränkt. Bis 4.100,00 € Schaden haftet Emmaus

Reisen unbegrenzt.

11.3 Emmaus Reisen ist zur Teilnahme am Streitbeilegungsverfahren

vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle

nicht verpflichtet. Emmaus Reisen zieht die direkte

Korrespondenz mit dem Kunden vor.

Plattform der EU-Kommission zur online-Streitbeilegung:

http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

In diesem Zusammenhang wird der Abschluss einer Reiseunfall-

und Reisegepäckversicherung empfohlen.

Verlust oder Beschädigung von Reisegepäck muss unverzüglich

auch dem Beförderungsunternehmen angezeigt

werden, da internationale Abkommen und gesetzliche

Bestimmungen zusätzliche Ausschlussfristen (neben den

in diesen Allgemeinen Reisebedingungen erwähnten) enthalten.

Das Beförderungsunternehmen ist zur Ausstellung

einer schriftlichen Bestätigung verpflichtet (bei der

Flugbeförderung z. B. als „lost report“ bezeichnet). Der

Kunde hat darauf zu achten, dass er ggf. ein solche Dokument

erhält und dieses sorgfältig aufbewahrt.

12. PASS-, VISA- UND GESUNDHEITSBESTIMMUNGEN

12.1. Die Information über solche behördlichen Bestimmungen

durch Emmaus Reisen bei Buchung bezieht sich

auf den Stand zu diesem Zeitpunkt für deutsche Staatsbürger

ohne Berücksichtigung persönlicher Umstände,

soweit keine besonderen Angaben gemacht wurden. Bei

anderen Staatsbürgerschaften bittet Emmaus Reisen um

Mitteilung, damit der Kunde vor Vertragsschluss informiert

werden kann.

12.2. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jederzeit

die Möglichkeit einer nachträglichen Änderung dieser

behördlichen Bestimmungen besteht. Emmaus Reisen

wird sich im Rahmen seiner Möglichkeiten bemühen, den

Kunden von etwaigen Änderungen so rechtzeitig wie möglich

zu unterrichten. Dem Kunden wird jedoch nahegelegt,

selbst die Nachrichtenmedien zu verfolgen, um sich frühzeitig

auf eventuelle Änderungen einstellen zu können.

12.3. Der Kunde/Reisen sollte sich über Impf- und Infektionsschutz

sowie andere Prophylaxemaßnahmen rechtzeitig

informieren; ggf. sollte ärztlicher Rat zu Thrombose-

und anderen Gesundheitsrisiken eingeholt werden.

Allgemeine Informationen erteilen die Gesundheitsämter,

reisemedizinisch erfahrene Ärzte oder die Bundeszentrale

für gesundheitliche Aufklärung.

13. VERJÄHRUNG

Die in § 651i Abs. 3 BGB bezeichneten vertraglichen Ansprüche

wegen Reisemängeln verjähren gem. § 651j BGB

in 2 Jahren. Die Verjährungsfrist mit dem Tag, an dem die

Pauschalreise dem Vertrag nach enden sollte.

14. UNWIRKSAMKEIT EINZELNER BESTIMMUNGEN

Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages

hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages

zur Folge.

152


FORMBLATT

15. GERICHTSSTAND

Der Reisende kann Emmaus Reisen nur an dessen Sitz verklagen.

Für Klagen des Veranstalters gegen den Reisenden

ist der Wohnsitz des Reisenden maßgebend, es sei denn,

die Klage richtet sich gegen Vollkaufleute oder Personen,

die nach Abschluss des Vertrages ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen

Aufenthaltsort ins Ausland verlegt haben, oder

deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt

der Klageerhebung nicht bekannt ist. In diesen Fällen

ist der Sitz des Reiseveranstalters maßgebend.

16. GÜLTIGKEIT DER ANGABEN IN DER AUSSCHREIBUNG

Die Ausschreibung kann nur die zum Druck- bzw. Aktualisierungszeitpunkt

feststehenden Gegebenheiten berücksichtigen,

und Druckfehler können leider auch bei größter

Sorgfalt vorkommen. Auch bei freien Kapazitäten muss

Emmaus Reisen keinen Vertrag mit von ihr als fehlerhaft

oder überholt erkannten Inhalten abschließen.

17. SONSTIGES

Es gelten ergänzend die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere

die reisevertraglichen Vorschriften des Bürgerlichen

Gesetzbuches, §§ 651 a ff. BGB (soweit Emmaus Reisen

als Reiseveranstalter tätig wird und deutsches Recht

anwendbar ist).

DATENSCHUTZ

Am Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer persönlichen Daten

ist uns sehr gelegen. Die Erhebung und Verwendung

Ihrer Daten erfolgt daher stets im Einklang mit den Bestimmungen

zum Datenschutz, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung

(DSGVO).

Ihre erfassten Daten werden ausschließlich zu folgenden

Zwecken verarbeitet:

• Vertragsanbahnung und -abschluss

• Reise- bzw. Leistungsdurchführung

• Vertragsabwicklung

• Kundenbetreuung

• Werbung für eigene Angebote per Post / per Mail

Der Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit

widersprechen. Weitere Informationen zum Datenschutz,

zur Verarbeitung Ihrer Daten und Ihren weiteren Datenschutzrechten

entnehmen Sie bitte unseren allgemeinen

Datenschutzhinweisen:

https://www.emmaus-reisen.de/datenschutz

Stand 20.11.2023

FORMBLATT ZUR UNTERRICHTUNG DES REISENDEN BEI EINER PAUSCHALREISE nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen

handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie

(EU) 2015/2302. Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch

nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Die Dialog-Medien Verwaltungsgesellschaft

mbH trägt die volle Verantwortung für die

ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.

Zudem verfügt die Dialog-Medien Verwaltungsgesellschaft mbH

über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung

Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise

inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall

seiner Insolvenz.

WICHTIGSTE RECHTE NACH DER RICHTLINIE (EU) 2015/2302

• Die Reisenden erhalten alle wesentlichen Informationen

über die Pauschalreise vor Abschluss des Pauschalreisevertrags.

• Es haftet immer mindestens ein Unternehmer für die ordnungsgemäße

Erbringung aller im Vertrag inbegriffenen Reiseleistungen.

• Die Reisenden erhalten eine Notruftelefonnummer oder

Angaben zu einer Kontaktstelle, über die sie sich mit dem

Reiseveranstalter oder dem Reisebüro in Verbindung setzen

können.

• Die Reisenden können die Pauschalreise - innerhalb einer

angemessenen Frist und unter Umständen unter zusätzlichen

Kosten - auf eine andere Person übertragen.

• Der Preis der Pauschalreise darf nur erhöht werden, wenn

bestimmte Kosten (zum Beispiel Treibstoffpreise) sich erhöhen

und wenn dies im Vertrag ausdrücklich vorgesehen

ist, und in jedem Fall bis spätestens 20 Tage vor Beginn der

Pauschalreise. Wenn die Preiserhöhung 8% des Pauschalreisepreises

übersteigt, kann der Reisende vom Vertrag zurücktreten.

Wenn sich ein Reiseveranstalter das Recht auf eine

Preiserhöhung vorbehält, hat der Reisende das Recht auf

eine Preissenkung, wenn die entsprechenden Kosten sich

verringern.

• Die Reisenden können ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr

vom Vertrag zurücktreten und erhalten eine volle Erstattung

aller Zahlungen, wenn einer der wesentlichen Bestandteile

der Pauschalreise mit Ausnahme des Preises erheblich geändert

wird. Wenn der für die Pauschalreise verantwortliche

Unternehmer die Pauschalreise vor Beginn der Pauschalreise

absagt, haben die Reisenden Anspruch auf eine Kostenerstattung

und unter Umständen auf eine Entschädigung.

• Die Reisenden können bei Eintritt außergewöhnlicher Umstände

vor Beginn der Pauschalreise ohne Zahlung einer

Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten, beispielsweise

wenn am Bestimmungsort schwerwiegende Sicherheitsprobleme

bestehen, die die Pauschalreise voraussichtlich beeinträchtigen.

• Zudem können die Reisenden jederzeit vor Beginn der Pauschalreise

gegen Zahlung einer angemessenen und vertretbaren

Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten.

• Können nach Beginn der Pauschalreise wesentliche Bestandteile

der Pauschalreise nicht vereinbarungsgemäß durchgeführt

werden, so sind dem Reisenden angemessene andere

Vorkehrungen ohne Mehrkosten anzubieten. Der Reisende

kann ohne Zahlung einer Rücktrittsgebühr vom Vertrag zurücktreten

(in der Bundesrepublik Deutschland heißt dieses

Recht „Kündigung“), wenn Leistungen nicht gemäß dem Vertrag

erbracht werden und dies erhebliche Auswirkungen auf

die Erbringung der vertraglichen Pauschalreiseleistungen hat

und der Reiseveranstalter es versäumt, Abhilfe zu schaffen.

• Der Reisende hat Anspruch auf eine Preisminderung und/

oder Schadenersatz, wenn die Reiseleistungen nicht oder

nicht ordnungsgemäß erbracht werden.

• Der Reiseveranstalter leistet dem Reisenden Beistand, wenn

dieser sich in Schwierigkeiten befindet.

• Im Fall der Insolvenz des Reiseveranstalters oder - in einigen

Mitgliedstaaten - des Reisevermittlers werden Zahlungen

zurückerstattet. Tritt die Insolvenz des Reiseveranstalters

oder, sofern einschlägig, des Reisevermittlers nach Beginn

der Pauschalreise ein und ist die Beförderung Bestandteil

der Pauschalreise, so wird die Rückbeförderung der Reisenden

gewährleistet. Die Dialog-Medien Verwaltungsgesellschaft

mbH hat eine Insolvenzabsicherung mit der tourVERS

Touristik-Versicherungs-Service GmbH abgeschlossen. Die

Reisenden können diese Einrichtung oder gegebenenfalls

die zuständige Behörde (tourVERS, Touristik-Versicherungs-

Service GmbH, Borsteler Chaussee 51 , 22453 Hamburg Telefon:

+49-40-244 288-0, Telefax: +49-40-244 288-99, E-Mail:

service@tourvers.de) kontaktieren, wenn ihnen Leistungen

aufgrund der Insolvenz der Dialog-Medien Verwaltungsgesellschaft

mbH verweigert werden.

153


REISEGUTSCHEIN VERSCHENKEN

DIESE GESCHENK-IDEE KOMMT GUT AN

DER REISE-GUTSCHEIN

Haben Sie schon einmal daran gedacht, eine

schöne Reise zu verschenken? Sei es, dass

Sie Ihre Begleitung einladen, oder, dass Sie

einem lieben Menschen eine große Überraschung

bereiten möchten.

Unser Katalog steckt voller wunderbarer

Reise ideen! Wenn Sie eine unserer Pilgerund

Kulturreisen oder einen Wertgutschein

verschenken möchten, setzen Sie sich gerne

direkt mit unserem Team in Verbindung!

IMPRESSUM

Herausgeber

Emmaus Reisen GmbH

Horsteberg 21, 48143 Münster

Geschäftsführer

David Rönker

Gesamtherstellung

Gestaltung: Thomas Bauer

Koordination: Claudia Schäffer, Anselm Thissen

www.kampanile.de

Druck

Bonifatius GmbH, Paderborn

Bildnachweise

Sabine Klein, rastislavsedlak, salko3p / alle fotolia.com;

haveseen, Andrew Mayovskyy, stoimilov, sunday_morning,

fotoember, vrej, Andrey Shevchenko, Leonid Andronov,

Ekaterina Pokrovsky, Vladislav, Aliaksandr, lukjonis,

Roman Babakin, Photocreo Bednarek, Anja Völker,

tichr, vrabelpeter1, Hans und Christa Ede, fottoo, Otto

Durst, Aquarius, Sina Ettmer, Michael Major, LiliGraphie,

powell83, steveurbanczyk, santosha57, Fotokombuese,

Arnold, fotografci, Henry Czauderna, pwmotion, Bernd

Pfitzner, atmosphius, Archivo fotográfico Paradores, dudlajzov,

Jan, ArTo, haiderose, majonit, LianeM, Christian

Spiller, Ralf Geithe, amelia629, jongho, Horváth Botond,

Sharonie.com, Chris, Freesurf, Serenity-H, Javier Castelo,

Margalliver, csbphoto, Rechitan Sorin, isaac, ttinu, Massimo

Pizzotti, bennytrapp, gatsi, scaliger, bbsferrari, Renáta

Sedmáková, aitormmfoto, Helen Hotson, hecke71,

Gmanphotos/Wirestock Creators, Feel good studio, Eleni

Saitanidi, steli[ο]rama, ververidis, anetlanda, camera work,

anastasios71, moo, fushi, Margalliver, Juergen, eyetronic,

pkazmierczak, bbsferrari, ines39, gnoparus, EyesTravelling,

Aliaksandr, krivinis, FredP, Pablo L Mendoza, ANITA.

photography, Comofoto, Stefano Zaccaria, cinzano77,

Beautyness, Aron M - Austria, mlehmann78, Zoegraphy,

Simon Dannhauer, StockPhotosArt, PhotosbyPatrick, Nikita,

PUNTOSTUDIOFOTO Lda, Yasonya, Lux Blue, Johannes,

PekkaLinna, bbsferrari, Tupungato / alle AdobeStock;

kemai / photocase.com; Plantours Kreuzfahrten; Michael

Bönte, Jürgen Flatken, Anselm Thissen, privat.

Abdruck und/oder digitale Übernahme von Inhalten

(auch auszugsweise) insbesondere von Bild- und Kartenmaterial

bedürfen der Genehmigung der Emmaus

Reisen GmbH. Alle Angaben entsprechen dem Stand bei

Drucklegung im November 2023.

Kontakt

Auch der beste Katalog kann nicht jede individuelle Frage

beantworten. Deshalb nehmen Sie Kontakt mit uns

auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Emmaus Reisen GmbH

Horsteberg 21,48143 Münster

Telefon: 0251/ 265 500

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

www.emmaus-reisen.de

Öffnungszeiten

Montag bis Donnerstag 10:00 bis 16:00 Uhr

154


REISE: ________________________

vom/bis: __________________________

Reisenummer: _____________________

Emmaus Reisen

Horsteberg 21 • 48143 Münster

Tel.: 0251 / 26 55 00 • info@emmaus-reisen.de

Fax: 0251 / 26 55 099 • www.emmaus-reisen.de

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen 1. Person [P1] 2. Person [P2]

Nachname

Vorname(n) (lt. Ausweis)

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Telefon Nr.

Mobil-Telefon Nr.

E-Mail Adresse

Geburtsdatum

Geburtsort

Staatsangehörigkeit

Ausweis gültig bis Ausweis

Reisepass

Ausweis

Reisepass

Ausweisnummer

Ausstellungsort

Ausstellungsdatum

Zimmer ( EZ beschränkt verfügbar) Einbettzimmer Zweibettzimmer Einbettzimmer Zweibettzimmer

Zimmerpartner

Reisepartner (gemeinsame Fahrt mit)

Zusteigeort lt. Ausschreibung

Sonderwünsche

(z.B. vegetarisches Essen)

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die allgemeinen Reisebedingungen an. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornokosten- und

Reiseabbruch-Versicherung! Informationen dazu erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung! Die für Buchungen verbindlichen

Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der Webseite www.emmaus-reisen.de/allgemeine-reisebedingungen/. Dort finden Sie

auch das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

P1

P1

P1

P2

P2

P2

Die im Katalog bzw. auf www.emmaus-reisen.de einsehbaren Reisebedingungen mit dem Formblatt zur Unterrichtung

des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB habe ich zur Kenntnis genommen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in die Teilnehmerliste übernommen sowie zur Übermittlung von

Kundeninformationen gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, was ich jederzeit widerrufen darf.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz (unter www.emmaus-reisen.de/datenschutz) gelesen und erkläre mich

damit einverstanden.

Ort, Datum Unterschrift Person 1 Unterschrift Person 2

Abweichender Rechnungsempfänger:

Name, Anschrift: _______________________________________________________________

Bitte senden Sie die Reiseunterlagen an den

Rechnungs-Empfänger, nicht an den Teilnehmer.

_________________________________________________________________________________


Emmaus Reisen

Horsteberg 21

48143 Münster

Bitte senden Sie den Reisekatalog

auch an folgende Adresse:

_____________________________________

_____________________________________

_____________________________________

_____________________________________


REISE: ________________________

vom/bis: __________________________

Reisenummer: _____________________

Emmaus Reisen

Horsteberg 21 • 48143 Münster

Tel.: 0251 / 26 55 00 • info@emmaus-reisen.de

Fax: 0251 / 26 55 099 • www.emmaus-reisen.de

Bitte nur in Blockschrift ausfüllen 1. Person [P1] 2. Person [P2]

Nachname

Vorname(n) (lt. Ausweis)

Straße, Hausnummer

PLZ, Wohnort

Telefon Nr.

Mobil-Telefon Nr.

E-Mail Adresse

Geburtsdatum

Geburtsort

Staatsangehörigkeit

Ausweis gültig bis Ausweis

Reisepass

Ausweis

Reisepass

Ausweisnummer

Ausstellungsort

Ausstellungsdatum

Zimmer ( EZ beschränkt verfügbar) Einbettzimmer Zweibettzimmer Einbettzimmer Zweibettzimmer

Zimmerpartner

Reisepartner (gemeinsame Fahrt mit)

Zusteigeort lt. Ausschreibung

Sonderwünsche

(z.B. vegetarisches Essen)

Mit meiner Unterschrift erkenne ich die allgemeinen Reisebedingungen an. Wir empfehlen den Abschluss einer Stornokosten- und

Reiseabbruch-Versicherung! Informationen dazu erhalten Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung! Die für Buchungen verbindlichen

Geschäftsbedingungen entnehmen Sie bitte der Webseite www.emmaus-reisen.de/allgemeine-reisebedingungen/. Dort finden Sie

auch das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

P1

P1

P1

P2

P2

P2

Die im Katalog bzw. auf www.emmaus-reisen.de einsehbaren Reisebedingungen mit dem Formblatt zur Unterrichtung

des Reisenden bei einer Pauschalreise nach §651a BGB habe ich zur Kenntnis genommen.

Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten in die Teilnehmerliste übernommen sowie zur Übermittlung von

Kundeninformationen gespeichert, verarbeitet und genutzt werden, was ich jederzeit widerrufen darf.

Ich habe die Hinweise zum Datenschutz (unter www.emmaus-reisen.de/datenschutz) gelesen und erkläre mich

damit einverstanden.

Ort, Datum Unterschrift Person 1 Unterschrift Person 2

Abweichender Rechnungsempfänger:

Name, Anschrift: _______________________________________________________________

Bitte senden Sie die Reiseunterlagen an den

Rechnungs-Empfänger, nicht an den Teilnehmer.

_________________________________________________________________________________


Emmaus Reisen

Horsteberg 21

48143 Münster

Bitte senden Sie den Reisekatalog

auch an folgende Adresse:

_____________________________________

_____________________________________

_____________________________________

_____________________________________


IHRE GRUPPENREISE NACH MASS

IHRE INDIVIDUELLE

GRUPPENREISE

SIE HABEN IDEEN UND WÜNSCHE?

WIR SETZEN SIE UM!

Emmaus Reisen tritt für Sie im Sinne des

Reiserechts als Reiseveranstalter auf

Individuelle Beratung für Ihr Reiseziel

Routenvorschläge mit Sehenswürdigkeiten

bei An- und Abreise

Programm nach Ihren Vorgaben

Organisation von Transport

(Bus, Flugzeug, Zug) und Transfers

Buchung von Unterkünften Vermittlung

von fundierten Führungen vor Ort

Detaillierte Reiseunterlagen für die Teilnehmenden

und speziell für die Gruppenleitung

Reservierung von Gottesdiensten

Rufen Sie

uns gerne an unter

0251 / 2 65 50 - 0

oder schreiben Sie an

info@emmaus-reisen.de

Wir freuen uns

auf Sie!


Gerne erfüllen wir

Ihre Reise-Wünsche!

KONTAKT

Auch der beste Katalog kann nicht jede individuelle

Frage beantworten. Deshalb nehmen Sie Kontakt

mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Emmaus Reisen

Horsteberg 21

48143 Münster

Telefon: 0251 / 2 65 50 - 0

Telefax: 0251 / 2 65 50 - 99

E-Mail: info@emmaus-reisen.de

Web: www.emmaus-reisen.de

ÖFFNUNGSSZEITEN

montags bis donnerstags 10:00 bis 16:00 Uhr

Besuchen Sie uns in unserem Büro in der kleinen

Gasse direkt am Kiepenkerl!

Dom Medien GmbH

Schillerstraße 15,

49074 Osnabrück

Telefon: 0541 / 318-600

Telefax: 0541 / 318-632

E-Mail: pilgerreisen@dom-medien.de

Web: www.leser-und-pilgerreisen.de

www.emmaus-reisen.de

INSTAGRAM.COM/EMMAUSREISEN

FACEBOOK.COM/EMMAUSREISEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!