17.12.2023 Aufrufe

Einwurf #19

Einwurf #19 unterm Weihnachtsbaum Im neuen Einwurf blicken wir auf eine turbulente Halbserie und eine überragende Dorfmeisterschaft zurück. Wir wünschen euch viel Spaß beim lesen! Ebenso wünschen wir euch ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns dann hoffentlich zum Neujahrs-Budenzauber mit ganzen acht Turnieren im Januar und Februar in der Sporthalle Gallihöhe!

Einwurf #19 unterm Weihnachtsbaum

Im neuen Einwurf blicken wir auf eine turbulente Halbserie und eine überragende Dorfmeisterschaft zurück. Wir wünschen euch viel Spaß beim lesen! Ebenso wünschen wir euch ein entspanntes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Wir sehen uns dann hoffentlich zum Neujahrs-Budenzauber mit ganzen acht Turnieren im Januar und Februar in der Sporthalle Gallihöhe!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E-JUNIOREN

U11-JUNIORINNEN

natürlich trotz des großen Interesses,

dass wir diese starke

Mannschaft so lange wie nur

möglich zusammenhalten

können.“

In der Hallensaison bestreitet

die E1 ein Masters in Westenholz,

am 03.01. sind sie beim

Turnier des SC Verl zu Gast

und am 14.01. steht die Vorrunde

der Hallenkreismeisterschaft

in Salzkotten an.

E2 holt Gruppensieg in

der Staffel 2

Mit 22 Punkten und einem

Torverhältnis von 56:23 hat

die E2 – der Altjahrgang bei

den E-Junioren –, dank mannschaftlicher

Geschlossenheit

den Gruppensieg in Staffel 2

errungen. Trainer Sebastian

Koch erklärt zufrieden: „Wir

legen großen Wert auf das

Zusammenspiel der Kinder

zahl super dagegengehalten.

Schön war auch der gemeinsame

Ausklang nach dem

letzten Saisonspiel, als alle

spontan etwas beigesteuert

haben – was den Zusammenhalt,

auch explizit die Eltern

einbezogen, unterstreiche.

Bislang sind neben dem eigenen

Hallencup in Borchen drei

weitere Turniere eingeplant.

„Wenngleich der Spaß im Vordergrund

steht, wollen wir bei

den Kreishallenmeisterschaften

möglichst weit kommen.“

E3 hält mit sehr jungen

Kindern super mit

Die E3 hat in ihrer ersten Saison

bei E-Junioren eine super

Leistung gezeigt. Viele ihrer

spielenden Kinder könnten

auch noch in der F-Jugend

kicken – auf eigenen Wunsch

wollte das Trainerteam aber

mit dem Ziel, dass möglichst

alle eingebunden werden.

Natürlich sollen sich die Spieler

auch technisch weiterentwickeln

und so langsam

das taktische Verschieben auf

dem Platz lernen – clever bewegen

und nicht zu viele unnötige

Läufe machen. Die Zusammenarbeit

zwischen den

Mannschaftsteilen entwickelt

sich gut; gemeinsam als Einheit

angreifen und verteidigen.“

Alle freuten sich immer

extrem auf das Training, weshalb

die Absagequote gering

ausfiel.

Besonderes Highlight während

der Herbstrunde: Trotz

einiger Ausfälle haben die

anwesenden Kinder – auch

wenn kein Wechsel möglich

war – nie aufgesteckt und

gegen den SV Heide II in der

Schlussphase aufgrund von

Verletzungen sogar in Unterbereits

ein Jahr eher in die

nächsthöhere Altersklasse

gehen. Entsprechend galt es

ein bisschen abzuwarten, wie

gut alle Spieler/innen würden

mithalten können. „Wir haben

besser abgeschnitten als alle

gedacht haben und unsere

E3 konnte es allen Kritikern

zeigen“, bekundet Sebastian

Sommer. Heraus sprang der

3. Platz in Staffel 14. Das Team

freute sich neben fünf Siegen

auch über 55 erzielte Tore.

Ihr Wille, nie aufzugeben und

immer weiterzuspielen, zeichnete

sie in der Herbstrunde

besonders aus. „In der Hallensaison

wollen wir weiterarbeiten,

damit die Frühjahres-Saison

genauso ein Erfolg wird.“

Die E3 nimmt an einem Hallenturnier

von Blau-Weiß am

20. Januar teil. Für den Hallencup

des SC Borchen haben sie

nicht gemeldet.

Neue U11 womöglich

bald im Spielbetrieb

Die neue Trainingsgruppe für

Mädchen, die seit Spätsommer

besteht, ist in kurzer Zeit

förmlich explodiert – und hat

mit 25 Kickerinnen im Alter

von zwölf Jahren und jünger

ihre Kapazitätsgrenze schnell

erreicht. Angesichts einer so

hohen Anzahl – und damit jedes

Mädel genug Ballaktionen

im Training bekommen kann

– wurde die Gruppe kürzlich

nochmal aufgeteilt. Die älteren

Jahrgänge 2013 und 2012

machen inzwischen bei den

U15-Juniorinnen mit. Perspektivisch,

wenn sich die Motivation

für das Fußballspielen

bei ihnen über einen längeren

Zeitraum hält, könnte daraus

eventuell ein eigenes U13-

Team entstehen.

Als richtige Mannschaft treten

bereits unsere neuen U11-Juniorinnen,

Jahrgang 2014 und

jünger, in Erscheinung. Um

sie kümmern sich weiterhin

Steffi Kasprzok, Anne Rüsing

und Jessica Henke. Das erste

kleine Hallen-Testspiel im

Trikot absolvierten sie gegen

die Mädels von Blau-Weiß Paderborn

und hatten mächtig

Spaß. Voraussichtlich werden

die neuen SCB-Fußballerinnen

in irgendeiner Form bei

unserem Hallencup im Januar

teilnehmen, entweder als

Einlagespiel oder richtig im

Turnier. Zudem wird aktuell

geprüft, ob nicht bereits die

weibliche U11 für den Spielbetrieb

im Frühjahr gemeldet

werden kann.

Insgesamt ist nicht nur schön,

dass sich so viele junge Mädchen

für das Fußballspielen

im Verein begeistern. Darüber

hinaus ist sehr erfreulich, dass

sie in diesem Fall auch direkt

von Frauen betreut werden.

Die Etablierung neuer Teams/

Trainingsgruppen im Mädchenbereich

hängt seit jeher

maßgeblich von den zu besetzenden

Trainer/innen-Ämtern

ab. Gerade deshalb stehen die

Türen für Motivierte, insbesondere

weibliche Personen,

immer offen, um beispielsweise

erste Erfahrungen als Co-

Trainer/in zu sammeln. Kurzum:

Weitere Unterstützung ist

jederzeit gerne willkommen!

30 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!