28.12.2012 Aufrufe

Panasonic

Panasonic

Panasonic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herausragende Energieeffizienz<br />

Inverter-Klimageräte sorgen stets für eine wohlige atmosphäre. Nach dem raschen Erreichen der gewünschten Temperatur<br />

dosiert das Gerät die Leistung so präzise, dass die Raumtemperatur nahezu konstant bleibt. Es kommt nicht<br />

zu Temperatursprüngen, und die elektrische Energie wird äußerst sparsam eingesetzt. Die hohe Leistungsstärke des<br />

Geräts sorgt auch dann für eine angenehme, gleichmäßige Temperatur, wenn sich die Zahl der Personen im Raum<br />

ändert. Inverter-Klimageräte ermöglichen auf diese Weise eine weitaus präzisere Einhaltung der Temperatur als<br />

modelle ohne Invertertechnik.<br />

Die Vorzüge eines Inverter-Klimageräts<br />

Vergleich von inverter- und nicht-inverter-klimageräten<br />

Hohe Ersparnis durch 64 % geringeren Stromverbrauch<br />

die energieeffizienz der <strong>Panasonic</strong> invertergeräte gehört branchenweit zu den<br />

höchsten. stromverbrauch und CO 2 -emissionen werden drastisch reduziert, die<br />

umwelt wird optimal geschont.<br />

12<br />

Im Heizbetrieb<br />

Nicht-Inverter<br />

Zu hohe Temperatur<br />

Komfortable Temperatur<br />

Zu niedrige Temperatur<br />

Inverter-Klimagerät<br />

Erreicht den Komfortbereich in kürzester Zeit. Die Leistung<br />

wird angepasst, die Temperatur bleibt angenehm.<br />

bis zu<br />

64%<br />

weniger<br />

Inverter<br />

Energieeinsparung durch Inverter im Heizbetrieb: 64 %<br />

Testbedingungen:<br />

Vergleich eines Inverter-Modells mit einem Nicht-Inverter-Modell im Heizbetrieb<br />

Außentemperatur: 2 °C/1 °C (TK/FK). Solltemperatur: 25 °C, hohe Ventilatordrehzahl. Vertikaler Zuluftstrom: AUTO. Horizontaler<br />

Zuluftstrom: direkt nach vorne. Die Gesamtleistungsaufnahme wird gemessen von der Inbetriebnahme bis zum Erreichen<br />

der Solltemperatur. <strong>Panasonic</strong> Testraum (16,2 m²).<br />

Dies ist die maximal erreichte Einsparung, der Wert ändert sich je nach Einbausituation und Nutzung.<br />

Herausragende Leistung mit bis zu 50 % Energieersparnis im<br />

Kühlbetrieb<br />

<strong>Panasonic</strong> invertergeräte gehören zu den klimageräten mit dem gerinsten<br />

energieverbrauch.<br />

das geheimnis liegt in der präzisen Regelung. nach erreichen der solltemperatur<br />

passt das inverter-klimagerät ständig seine Verdichterdrehzahl so an, dass<br />

es mit der geringstmöglichen leistung arbeitet und so im kühlbetrieb bis zu<br />

50 % energie spart. nicht-inverter-geräte hingegen werden zum erhalten der<br />

temperatur ständig ein- und ausgeschaltet und verbrauchen dadurch doppelt<br />

soviel strom.<br />

Stromverbrauch<br />

Nicht-Inverter-Klimagerät<br />

Es dauert länger, bis der Komfortbereich erreicht ist,<br />

die Temperatur schwankt zu stark.<br />

Beide starten mit voller Leistung<br />

Inverter kühlen durch<br />

Anpassung der Leistung<br />

Zeit<br />

Nicht-Inverter kühlen durch<br />

Ein- und Ausschalten<br />

Bis<br />

50 %<br />

Energie -<br />

ersparnis<br />

Energieeinsparung durch Inverter: 50 %<br />

Testbedingungen:<br />

Vergleich eines 3,5-kW-Inverter-Modells mit einem 3,5-kW-Nicht-Inverter-Modell im Kühlbetrieb<br />

Außentemperatur: 35 °C/24 °C (TK/FK). Solltemperatur: 25 °C, hohe Ventilatordrehzahl. Vertikaler Zuluftstrom: AUTO.<br />

Horizontaler Zuluftstrom: direkt nach vorne. Die Gesamtleistungsaufnahme wird acht Stunden lang ab Inbetriebnahme<br />

gemessen. <strong>Panasonic</strong> Testraum (16,2 m²).<br />

Dies ist die maximal erreichte Einsparung, der Wert ändert sich je nach Einbausituation und Nutzung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!