15.02.2024 Aufrufe

g27-kv06-naturalismuseva

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wwww.KlausSchenck.de / Deutsch / Naturalismus und seine Gegenströmungen

Eva Hock WG 12.1 2013/2014 Seite 16 von 21

11. „Die „Korrektur“ des Naturalismus: der Impressionismus“ 46

um 1890 neue Ideale

reiner Naturalismus wird abgelehnt

Künstler des Impressionismus geben die Wirklichkeit aus einem anderen

Blickwinkel wieder:

Nicht nur „Elend der unteren Bevölkerungsschichten“ 47

sondern

auch anderer Schichten = umfassender!

M

o

m

e

n

t

a

u

f

n

a

h

m

e

angenehme, friedliche

Atmosphäre, Idylle

gut gekleidet = obere

Bevölkerungsschicht

kein Elend, sondern

Wohlstand

Ziel:

Augenblicksstimmung einfangen „momentane Eindrücke“ 48

beschreiben

Werk = sinnvolle Aneinanderreihung von Einzelbeobachtungen

Einführung des innerer Monologs (durch A. Schnitzler) = Beziehung

zwischen Leser und literarischen Personen

46 Claus J. Gigl, Deutsche Literaturgeschichte, Stark Verlag, S. 126

47 Claus J. Gigl, Deutsche Literaturgeschichte, Stark Verlag, S. 126

48 Claus J. Gigl, Deutsche Literaturgeschichte, Stark Verlag, S. 126

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!