19.02.2024 Aufrufe

Oelbronn kw43

Oelbronn kw43

Oelbronn kw43

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 Gemeindebote Ölbronn-Dürrn Woche 43, Do. 26. Oktober 2023<br />

4 Tage ‚Naturparkforscher unterwegs im Herbst‘<br />

Für Kinder von 6-12 Jahren<br />

Ab 30.10. bis 03.11., Uhrzeit: 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

Kinder können 4 Tage (ausser Allerheiligen) täglich von 9 – 14 Uhr<br />

mit den Naturparkführern Angelika Hering und Michael Wennes<br />

im und um das Naturparkzentrum die Natur und Geschichte des<br />

Naturparks im Herbst erforschen. Nisthilfen und Futterstationen<br />

basteln, Spiel, Spaß, und vieles mehr steht auf dem Programm.<br />

Naturparkführer:in Angelika Hering und Michael Wennes, 07046<br />

7741 oder 0162 7803936, angelika.hering68@gmail.com Kostenbeitrag:<br />

p.P. 130 €, inkl. Nebenkosten. Treffpunkt: Zaberfeld,<br />

Parkplatz Ehmetsklinge Holzhütte. Anmeldung erforderlich<br />

Pferde verleihen uns Flügel!<br />

PFERDE ERLEBEN in der Naturlandschaft im Kraichgau<br />

05.11., Uhrzeit: 10.00 bis 12.00 Uhr: Bei einem Spaziergang mit<br />

unseren Shettyponys werden wir unsere vielfältige Naturlandschaft<br />

neu entdecken. Vorbei an Wiesen und Feldern geht es auf<br />

unsere Pferdekoppel. Dort lernen wir, welche Kräuter die Pferde<br />

lieben und was auch für uns genießbar ist. Erste Reitversuche,<br />

Striegeln der Ponys und eine Kostprobe der gesammelten Kräuter<br />

werden nicht fehlen.<br />

Naturparkführerin Desiree Maag-Nagel, 0173 2963004 info@<br />

naturhofambromberg.de Kostenbeitrag: p.P. 21 €, Kinder 11 €,<br />

inkl. Getränke und Stärkung. Treffpunkt: Bretten, Naturhof am<br />

Bromberg Bretten-Sprantal. Anmeldung erforderlich<br />

Lichtimmissionen, Artenschutz und Bürgerbelange<br />

08.11., 13 Uhr online: Im Rahmen der Kampagne „Blühende Naturparke“<br />

möchten wir Sie recht herzlich zu dem nächsten Online-Fachseminar<br />

zum Thema „Lichtimmissionen, Artenschutz<br />

und Bürgerbelange“ einladen:<br />

Insektenschutz endet nicht mit dem Sonnenuntergang, für viele<br />

Arten werden Maßnahmen erst jetzt relevant. Etwa 70 Prozent<br />

aller in Deutschland vorkommenden Insektenarten sind nachtaktiv.<br />

Durch nächtliches Kunstlicht werden nachtaktive Insekten<br />

angelockt und gestört. Besonders in Siedlungen muss ein Kompromiss<br />

gefunden werden – für die Sicherheit von Mensch und<br />

nachtaktivem Tier.<br />

Frau Sabine Frank vom Sternenpark Rhön informiert mit vielen<br />

Beispielen in einem 1-stündigen Vortrag zu Wirkungen der<br />

Lichtimmission auf unsere Gesundheit, unser Sicherheitsbedürfnis<br />

und auf die Tier- und Pflanzenwelt. Auch Informationen zur<br />

Rechtslage und wirksamen Maßnahmen werden wir besprechen<br />

können. Für Fragen wird es anschließend Zeit geben.<br />

Die Veranstaltung findet am 08.11. ab 13:00 Uhr statt, eine Teilnahme<br />

ist kostenlos. Melden Sie sich gerne unter info@bluehende-naturparke.de<br />

an. Wir senden Ihnen die Zugangsdaten zu.<br />

Auf Nachfrage kann Ihnen die Teilnahme bescheinigt werden.<br />

██ Die Besonderheiten des<br />

Fachwerkdorfes Stein entdecken<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Woche 43, Do. 26. Oktober 2023<br />

Sudoku<br />

Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

Donnerstag, 26. Oktober 2023<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KW 43 / 27.10.2023<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

KW 43 / 27.10.2023<br />

Woche 43, Freitag, 27. Oktober 2023<br />

Effizienter<br />

Woche 43, Freitag, 27. Oktober 2023<br />

Doppelpack<br />

Freitag, 27. Oktober 2023<br />

Jahrgang 2023<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Freitag<br />

Moderne doppelwandige<br />

Kunststofftanks<br />

Jahrgang 2023<br />

sind alterungs- und<br />

korrosionsbeständig.<br />

63. Jahrgang Zudem schaffen sie im Freita<br />

Freitag<br />

Heizungskeller zusätzliche<br />

Stellfläche.<br />

Foto: djd-k/Wirtschafts-<br />

Nummer 43<br />

verband Fuels und<br />

Energie<br />

Die Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IgB) ist die einzige<br />

deutschlandweit tätige Vereinigung für die Erhaltung historischer<br />

Baukultur auf dem Lande. Sie begeht in diesem Jahr ihr<br />

50-jähriges Jubiläum. Als Beitrag dazu lädt die IgB-Außenstelle<br />

Kraichgau-Stromberg am Samstag, 04. November 2023 ein zu<br />

einem Rundgang durch den historischen Ortskern von Stein,<br />

einem Ortsteil von Königsbach-Stein. Treffpunkt ist um 14 Uhr<br />

vor dem Alten Rathaus in Stein. Susanne Kaiser-Asoronye führt<br />

durch ihren Heimatort und macht dabei auf die baulichen Besonderheiten<br />

des beeindruckenden Fachwerkdorfes aufmerksam.<br />

Sie und ihr Mann Uwe Kaiser haben das anregende und sehr<br />

informative Buch „Fachwerk lesen lernen“ zu Fachwerkbauten<br />

im Enzkreis verfasst und dafür den 1. Preis beim Landespreis für<br />

Heimatforschung 2022 erhalten. Es wird um Anmeldung gebeten<br />

unter Telefon 07043-900186 oder as_kraichgau-stromberg@igbauernhaus.de.<br />

██ Gastschüler aus Brasilien suchen<br />

die Gastfamilien in Deutschland<br />

Im Rahmen eines Gastschülerprogramms mit der Schweizer<br />

Schule aus Sao Paulo sucht die DJO – Deutsche Jugend in<br />

Europa für den Zeitraum von 16.01. – 29.02.24 nette Gastfamilien.<br />

Der Gegenbesuch ist möglich. Kontakt: DJO-Deutsche<br />

Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. Tel.<br />

0711-6586533, Mob. 0172-6326322, e-Mail: gsp@djobw.de,<br />

www.gastschuelerprogramm.de.<br />

(djd-k). Wer Bewährtes mit Modernem verbindet, ist auch für die<br />

Bestimmungen des neuen Heizgesetzes der Bundesregierung<br />

gewappnet. Fachleute des Bundesverband Lagerbehälter e. V.<br />

raten den fast fünf Millionen Ölheizungsbesitzern in Deutschland<br />

vorerst weiterhin auf ihre bewährte Energieversorgung zu<br />

setzen. Allerdings sollten ältere Ölheizungen mit einer Betriebszeit<br />

von über 20 Jahren noch im aktuellen Jahr mit moderner<br />

Brennwerttechnologie aufgerüstet werden. Unter www. behaelterverband.de<br />

gibt es dazu mehr Informationen. Zudem lohnt<br />

sich die Investition in eine neue doppelwandige Tankanlage,<br />

denn sie schafft zum einen Platz für die optionale Integration hybrider<br />

Lösungen sowie für Energielösungen von morgen wie die<br />

Wärmeversorgung mit „Erneuerbaren Flüssigbrennstoffen“.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nummer 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!