Hikvision DACH Face Recognition Information
Hikvision DACH Face Recognition Information
Hikvision DACH Face Recognition Information
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
<strong>Face</strong> <strong>Recognition</strong><br />
<strong>Information</strong><br />
Version 1.0 – 23.02.2024
Rechtliche <strong>Information</strong>en<br />
©2023 Hangzhou <strong>Hikvision</strong> Digital Technology Co., Ltd. Alle Rechte vorbehalten.<br />
Über diese Anleitung<br />
Die Kurzanleitung enthält Anweisungen zur Verwendung und Verwaltung des Produkts. Bilder, Diagramme,<br />
Abbildungen und alle anderen <strong>Information</strong>en dienen nur der Beschreibung und Erläuterung. Die in der<br />
Kurzanleitung enthaltenen <strong>Information</strong>en können aufgrund von Firmware-Updates oder aus anderen<br />
Gründen ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die neueste Version dieser Anleitung finden Sie auf<br />
der <strong>Hikvision</strong>-Website (https://www.hikvision.de/).<br />
Bitte verwenden Sie diese Kurzanleitung unter Anleitung und mit Unterstützung von Fachleuten, die im<br />
Support des Produkts geschult sind.<br />
Markenzeichen<br />
und andere Marken und Logos von <strong>Hikvision</strong> sind in verschiedenen<br />
Gerichtsbarkeiten Eigentum von <strong>Hikvision</strong>. Andere erwähnte Marken und Logos sind Eigentum der<br />
jeweiligen Inhaber.<br />
1
Haftungsausschluss<br />
IM GRÖSSTMÖGLICHEN GESETZLICH ZULÄSSIGEN UMFANG WERDEN DIESES HANDBUCH UND<br />
DAS BESCHRIEBENE PRODUKT MIT SEINER HARDWARE, SOFTWARE UND FIRMWARE "WIE<br />
BESEHEN" UND "MIT ALLEN FEHLERN UND IRRTÜMERN" BEREITGESTELLT. HIKVISION GIBT KEINE<br />
AUSDRÜCKLICHEN ODER STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH UND OHNE<br />
EINSCHRÄNKUNG DER MARKTGÄNGIGKEIT, ZUFRIEDENSTELLENDEN QUALITÄT ODER EIGNUNG<br />
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. DIE VERWENDUNG DES PRODUKTS DURCH SIE ERFOLGT AUF<br />
EIGENE GEFAHR. IN KEINEM FALL IST HIKVISION IHNEN GEGENÜBER HAFTBAR FÜR BESONDERE<br />
SCHÄDEN, FOLGESCHÄDEN, BEILÄUFIG ENTSTANDENE SCHÄDEN ODER INDIREKTE SCHÄDEN,<br />
EINSCHLIESSLICH U.A. SCHÄDEN FÜR ENTGANGENEN GEWINN, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG<br />
ODER DATENVERLUST, SYSTEMBESCHÄDIGUNG ODER DOKUMENTATIONSVERLUST,<br />
UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE AUF VERTRAGSBRUCH, UNERLAUBTER HANDLUNG<br />
(EINSCHLIESSLICH FAHRLÄSSIGKEIT), PRODUKTHAFTUNG ODER ANDERWEITIG IN VERBINDUNG<br />
MIT DER NUTZUNG DES PRODUKTS BERUHEN, SELBST WENN HIKVISION AUF DIE MÖGLICHKEIT<br />
SOLCHER SCHÄDEN ODER VERLUSTE HINGEWIESEN WURDE.<br />
SIE ERKENNEN AN, DASS DIE NATUR DES INTERNETS INHÄRENTE SICHERHEITSRISIKEN MIT SICH<br />
BRINGT, UND HIKVISION ÜBERNIMMT KEINE VERANTWORTUNG FÜR ANORMALE<br />
BETRIEBSABLÄUFE, DATENSCHUTZVERLETZUNGEN ODER ANDERE SCHÄDEN, DIE AUS EINEM<br />
CYBER-ANGRIFF, EINEM HACKERANGRIFF, EINER VIRENINSPEKTION ODER ANDEREN INTERNET-<br />
SICHERHEITSRISIKEN RESULTIEREN; HIKVISION WIRD JEDOCH BEI BEDARF ZEITNAH<br />
TECHNISCHE UNTERSTÜTZUNG LEISTEN.<br />
SIE ERKLÄREN SICH DAMIT EINVERSTANDEN, DIESES PRODUKT IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT<br />
ALLEN GELTENDEN GESETZEN ZU VERWENDEN, UND SIE SIND ALLEIN DAFÜR<br />
VERANTWORTLICH, DASS IHRE NUTZUNG MIT DEM GELTENDEN GESETZ ÜBEREINSTIMMT.<br />
INSBESONDERE SIND SIE DAFÜR VERANTWORTLICH, DIESES PRODUKT IN EINER ART UND WEISE<br />
ZU VERWENDEN, DIE NICHT GEGEN DIE RECHTE DRITTER VERSTÖSST, EINSCHLIESSLICH, ABER<br />
NICHT BESCHRÄNKT AUF, RECHTE DER ÖFFENTLICHKEIT, RECHTE DES GEISTIGEN EIGENTUMS<br />
ODER DATENSCHUTZ- UND ANDERE RECHTE DER PRIVATSPHÄRE. SIE DÜRFEN DIESES<br />
PRODUKT NICHT FÜR VERBOTENE ENDVERWENDUNGEN VERWENDEN, EINSCHLIESSLICH DER<br />
ENTWICKLUNG ODER HERSTELLUNG VON MASSENVERNICHTUNGSWAFFEN, DER ENTWICKLUNG<br />
ODER HERSTELLUNG VON CHEMISCHEN ODER BIOLOGISCHEN WAFFEN, VON AKTIVITÄTEN IM<br />
ZUSAMMENHANG MIT NUKLEAREN SPRENGSTOFFEN ODER UNSICHEREN NUKLEAREN<br />
BRENNSTOFFKREISLÄUFEN ODER ZUR UNTERSTÜTZUNG VON<br />
MENSCHENRECHTSVERLETZUNGEN.<br />
IM FALLE VON WIDERSPRÜCHEN ZWISCHEN DIESEM HANDBUCH UND DEM GELTENDEN RECHT<br />
HAT DAS LETZTERE VORGANG.<br />
Symbolkonventionen<br />
Die Symbole, die in diesem Dokument vorkommen können, sind wie folgt definiert.<br />
Symbol<br />
Beschreibung<br />
Gefahr<br />
Vorsicht<br />
Hinweis<br />
Weist auf eine gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht vermieden wird,<br />
zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt oder führen kann.<br />
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die, wenn sie nicht<br />
vermieden wird, zu Geräteschäden, Datenverlust, Leistungseinbußen oder<br />
unerwarteten Ergebnissen führen kann.<br />
Liefert zusätzliche <strong>Information</strong>en, um wichtige Punkte des Haupttextes zu<br />
betonen oder zu ergänzen.<br />
2
Inhalt<br />
1 Vorwort ........................................................ 1<br />
2 Änderungshistorie ..................................... 1<br />
3 <strong>Face</strong> recognition ........................................ 2<br />
4 Häufig gestellte Fragen zur<br />
Gesichtserkennung ................................... 2<br />
Welche Technologie wird zur<br />
Gesichtserkennung verwendet? .......... 2<br />
Welche Merkmale werden bei der<br />
Gesichtserkannung analysiert? ........... 2<br />
Wie wird die Analyse durchgeführt? ............ 2<br />
Warum sind 2 Kameras in den Geräten<br />
verbaut? .............................................. 3<br />
Welche Bedeutung haben die Einstellungen<br />
für Gesichtserkennung im Gerät? .......3<br />
Gegen welche Möglichkeiten der<br />
Manipulation sind die Gerät geschützt?<br />
.............................................................3<br />
5 Optimieren der Gerätekonfiguration ........4<br />
Klare unterscheidung zwischen Personen<br />
sicherstellen (<strong>Face</strong> False Recongition)<br />
.............................................................4<br />
Präzesion von bekannten Gesichtern<br />
erhöhen (<strong>Face</strong> Rejection <strong>Recognition</strong>) 4<br />
3
Vorwort<br />
1 Vorwort<br />
Diese Anleitung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Viele der beschriebenen Funktion beziehen sich auf<br />
Softwaremerkmale einzelner Produkte, die sich jedoch durch Software- und Firmware-Updates im<br />
Produktlebenszyklus ändern können und damit von dieser Anleitung abweichen. Wir sind stets bemüht diese<br />
Anleitung auf einem aktuellen Stand zu halten.<br />
2 Änderungshistorie<br />
Version Datum Änderung<br />
1.0 23.02.2024 Initiale Version<br />
1
<strong>Face</strong> recognition<br />
3 <strong>Face</strong> recognition<br />
Visuelle Gesichtserkennungssysteme benötigen in der Regel eine gute Ausleuchtung bei Tageslicht, um<br />
Gesichtsaufnahmen und Verifizierungen durchführen zu können. Kommt es zu einer Beeinträchtigung der<br />
Lichtverhältnisse / des Umgebungslichts sinkt die Erkennungsrate jedoch spürbar ab.<br />
Die Gesichtserkennung bei <strong>Hikvision</strong> Geräten enthält neben einer normalen Kamera auch einen Infrarot-<br />
Sensor, der Nah-Infrarot-Gesichtserkennungstechnologie verwendet, um eine Gesichtserkennung auch bei<br />
absoluter Dunkelheit und schlechten Lichtverhältnissen durchführen zu können.<br />
4 Häufig gestellte Fragen zur Gesichtserkennung<br />
Welche Technologie wird zur Gesichtserkennung verwendet?<br />
Im Gegensatz zu herkömmlichen Überwachungskameras mit integrierten IR-LED’s, welche Infrarotstrahlen<br />
im mittleren bis langwelligen Infrarotbereich detektieren, werden für die Gesichtserkennung in Video-<br />
Gegensprechanlagen und Zutrittskontroll-Terminals zusätzlich NIR-Kameras (Near Infrared) für die<br />
Erfassung von Gesichtern im Nahinfrarotbereich eingesetzt. Sie nutzen das NIR-Licht, das von der Haut<br />
reflektiert wird, um hochauflösende Bilder des Gesichts zu erfassen.<br />
Welche Merkmale werden bei der Gesichtserkannung analysiert?<br />
Bei der Gesichtserkennung werden verschiedene Gesichtsmerkmale erfasst und analysiert, um eine<br />
Identifizierung oder Verifizierung einer Person durchzuführen. Typische Gesichtsmerkmale, die dabei<br />
berücksichtigt werden sind zum Beispiel: Gesichtsform und Konturen, Augen, Nase, Mund und Lippen, usw.<br />
Wie wird die Analyse durchgeführt?<br />
Die Gesichtsmerkmale werden extrahiert und in einem Merkmalsvektor kodiert, um diese Daten in einem<br />
neuronalen Netzwerk zur präzisen Identifikation und Verifzierung einer Person nutzbar zu machen. Im<br />
weitesten Sinne werden Basismerkmale eines digitalen Gesichtes auf Ahnlichkeit mit einer realen Person<br />
verglichen. Wird dabei ein Ähnlichkeitsschwellwert erreicht der hoch genug ist, dann wird es als dieselbe<br />
Person betrachtet.<br />
2
Häufig gestellte Fragen zur Gesichtserkennung<br />
Warum sind 2 Kameras in den Geräten verbaut?<br />
Das Gerät besitzt eine normale RGB-Kamera und eine NIR-Kamera für die Gesichtserkennung. Wird eine<br />
hohe Sicherheitsstufe für die Gesichtserkennung benötigt (Anti-Spoofing), so wird findet die Erkennung<br />
immer in Kombination mit der NIR-Kamera und RGB-Kamera statt.<br />
Welche Bedeutung haben die Einstellungen für Gesichtserkennung im Gerät?<br />
Wie wird das Anti-Spoofing realisiert?<br />
Extrahieren von Merkmalen aus der Oberfläche/Kontur eines Gesichtes, sowie Moiré-Muster und<br />
Reflexionen aus Fotos oder Bildschirmen (Fälschungen) bei der Live-Erkennung unter Nutzung der Farbund<br />
NIR-Kamera. Dieser Modus bietet die höchste Sicherheit.<br />
Was ist der unterschied zwischen Normal, High und Highest-Profil?<br />
Je höher die gewählte Einstellung, desto präziser ist die Erkennung, es kommt jedoch vermehrt zur Nicht-<br />
Erklennung von bekannten Gesichtern aufgrund von Abstand, Neigung, etc… des Gesichtes zur Kamera.<br />
Was ist der unterschied zwischen der Einstellung Innen und Außen?<br />
Unterschiedliche Beleutung / Ausleuchtung des Geräts hat einen Einfluss auf die Erkennungsrate und muss<br />
daher entsprechend im Gerät gesetzt werden.<br />
Was bedeuten die 1:N Schwellwerteinstellungen?<br />
Bei 1:N wird das aktuelle Live-Bild mit allen gespeicherten Personen verglichen. Je höher die gewählte<br />
Einstellung, desto präziser ist die Erkennung, es kommt jedoch vermehrt zur Nicht-Erklennung von<br />
bekannten Gesichtern aufgrund von Abstand, Neigung des Gesichtes zur Kamera, etc…<br />
Was bedeutet der ECO Modus?<br />
Der ECO-Modus ist ein Betriebsmodus für eine möglichst schnelle Gesichtserkennung. Ist dieser Modus<br />
aktiv wird ausschließlich die IR-Kamera für die Überprüfung verwendet. Dies ist speziell in Bereichen mit<br />
schlechten Lichtverhältnissen hilfreich, da die RGB-Kamera nicht verwendet wird. Ist der Modus nicht aktiv,<br />
so wird ausschließlich die RGB-Kamera für die Gesichtserkennung verwendet.<br />
Gegen welche Möglichkeiten der Manipulation sind die Gerät geschützt?<br />
Welche Möglichekiten der Echtzeitmanipulation bestehen?<br />
Einsatz von Fotos, Bildschirme (Mobiltelefone) oder 3D-Masken.<br />
Kann das System mit einer 3D-Maske überwunden werden?<br />
Interne Tests zeigen eine Falsch-Positiv Erkennungsrate von unter 1% (Bei einer 99% Erkennungsrate von<br />
echten Personen)<br />
Kann das System mit einer VR-Geräten/Bildmaterial augetrickst werden?<br />
Das Gerät kann keine VR-Bilder aufnehmen.<br />
Welche FAR (False Acceptance Rate) und FRR (Fasle Rejection Rate) Werte hat das System?<br />
Beide Parameter sind weniger als 1%<br />
Welche Normen betrifft das Thema Gesichtserkennung im Bereich der Zutrittskontrollsysteme?<br />
Derzeit gibt es keinen verbindlichen Standard für die Zugangskontrolle per Gesichtserkennung.<br />
Werden falsche Erkennungen protokolliert? Ja<br />
Können Sie eine Zeitüberschreitung für den Fall von häufigen Fehlerkennungen einrichten? Ja<br />
Können Sie erfolgreiche Erkennungen protokollieren? Ja<br />
3
Optimieren der Gerätekonfiguration<br />
5 Optimieren der Gerätekonfiguration<br />
Klare unterscheidung zwischen Personen sicherstellen (<strong>Face</strong> False Recongition)<br />
Use-Case: Zwei verschiedene Personen werden für ein und dieselbe Person gehalten.<br />
3 Tipps zur Verbesserung der Genauigkeit der Zugangskontrolle via Gesichtserkennung durch Aufnahme<br />
eines korrekten Standard-ID-Fotos: https://www.youtube.com/watch?v=BcHszI5dtPo<br />
Erhöhen Sie den 1:N Schwellwert, für eine geringere Tolleranz bei der Gesichtserkennung.<br />
Präzesion von bekannten Gesichtern erhöhen (<strong>Face</strong> Rejection <strong>Recognition</strong>)<br />
Use-Case: Dieselbe Person wird für eine andere Person gehalten<br />
a. Der Anpassungsschwellenwert von 1:N ist hoch, passen Sie den Wert etwas niedriger an.<br />
b. Der IR-Sensor ist ausgeschaltet (ECO-Modus aus) oder die Helligkeit ist zu niedrig, was zu einer<br />
fehlgeschlagenen Live-Erkennung führt.<br />
c. Das registrierte Gesichtsbild ist mit einer Maske versehen, was die Erkennungsrate verringert oder Fehler<br />
verursacht.<br />
d. Kalibrierungsproblem des Objektivs (sehr geringe Wahrscheinlichkeit), das Objektiv muss zur Kalibrierung<br />
oder zum Austausch ins Werk gebracht werden<br />
4
Folgen Sie uns …<br />
www.hikvision.de<br />
<strong>Hikvision</strong> <strong>DACH</strong><br />
<strong>Hikvision</strong> <strong>DACH</strong><br />
<strong>Hikvision</strong> Deutschland GmbH<br />
<strong>Hikvision</strong> Europe (<strong>DACH</strong> Playlist)