25.02.2024 Aufrufe

Hengststation Bachl Katalog 2024

Pferdezucht Katalog

Pferdezucht Katalog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EIN FAMILIENUNTERNEHMEN<br />

MIT TRADITION & HERZ<br />

www.hengststation-bachl.de<br />

HENGSTSTATION<br />

BACHL<br />

Seit vielen Generationen gehören Pferde zum Leben der Familie<br />

<strong>Bachl</strong>. Zu Beginn waren es die Rottaler, die die Familie als<br />

Arbeitspferde unterstützen. Doch bald faszinierten auch die Traber<br />

die Familie <strong>Bachl</strong> und so fanden die ersten Traberhengste<br />

Ihren Weg nach Postmünster. Durch die maschinelle Weiterentwicklung<br />

wurde zwar das Pferd als Arbeitstier abgelöst, aber<br />

die Familie <strong>Bachl</strong> blieb der Traberzucht treu. Erst durch den 2.<br />

Weltkrieg musste 1939 die Traberzucht aufgelöst werden – die<br />

Liebe zu Pferden ist geblieben und wurde weitergegeben. So<br />

brachte Josef <strong>Bachl</strong> 1960 wieder Sportpferde nach Gut Fasselsberg<br />

– diesmal waren es Springpferde- und wurde zum Gründer<br />

der <strong>Hengststation</strong> <strong>Bachl</strong>. Josef <strong>Bachl</strong> gab sein Herzblut und sein<br />

Pferdewissen an seine Kinder Judith und Tobias <strong>Bachl</strong> weiter,<br />

die beide zu erfolgreichen Springreitern heranwuchsen.<br />

2000 übernahm dann Tobias <strong>Bachl</strong> die <strong>Hengststation</strong> und führte<br />

diese erfolgreich weiter. Leider kam es 2013 zu einem großen<br />

Unglück, einem schrecklichen Brand, der vielen Pferde das Leben<br />

kostet und den Großteil der <strong>Hengststation</strong> zerstörte.<br />

Tobias <strong>Bachl</strong> wagte mit seiner Familie den Neubeginn und legte<br />

2014 den Grundstein an einem neuen Standort. Hier begann er<br />

die bisherigen Zuchtlinien mit hochmodernen und international<br />

erfolgreichen Zuchtlinien unter einem Dach zu verbinden.<br />

Die Liebe zum Pferd und die Freude am Sport und der Zucht<br />

lebt hier am neuen Standort nun weiter und wird gemeinsam<br />

mit Ehefrau Elke bereits an die nächste Generation, den Töchtern<br />

Emma und Carla <strong>Bachl</strong>, weitergegeben.<br />

Horses have been part of the <strong>Bachl</strong> family for many generations.<br />

Early on, sturdy Rottal horses were used as workhorses and were<br />

a valuable asset on the family farm. Later, the <strong>Bachl</strong>s became<br />

fascinated by trotting horses and the first standardbred stallions<br />

found their way into the stables in Postmünster. Advances in technology<br />

meant that the workhorse was eventually replaced by machines,<br />

but the family continued to breed trotters used in harness<br />

racing. In 1939, on the eve of WWII, they were forced to abandon<br />

their breeding activities. Their love for horses, however, endured,<br />

and was passed on to the next generation. In 1960, Josef <strong>Bachl</strong><br />

made sure that sport horses returned to Gut Fasselsberg – this<br />

time it was jumpers, not trotters – and he founded the <strong>Hengststation</strong><br />

<strong>Bachl</strong>. Josef <strong>Bachl</strong> passed his passion and knowledge on to<br />

his two children Judith and Tobias, who both became successful<br />

showjumping athletes.<br />

In 2000, Tobias <strong>Bachl</strong> took over the stud and moved the venture<br />

forward. Unfortunately tragedy hit in 2013, when a big fire on the<br />

farm killed a large number of horses and burned down the best<br />

part of the business. Tobias <strong>Bachl</strong> and his family made a fresh<br />

start and in 2014 laid the foundations for the new stud at a new<br />

site. Here Tobias started to combine traditional breeding lines<br />

with modern and internationally successful lineages under one<br />

roof. Tobias <strong>Bachl</strong> and his wife Elke have made sure that their love<br />

for horses and their dedication to equestrian sport and breeding<br />

continues to live on at this new location. They are busy passing<br />

this passion on to their daughters Emma and Carla – the next<br />

generation.<br />

1889<br />

Kauf von Gut Fasselsberg<br />

Gründung der Traberzucht<br />

1936<br />

Beginn 2. Weltkrieg<br />

Auflösung der Traberzucht<br />

1960<br />

Wiederbeginn mit Sportoferden<br />

auf Gut Fasselsberg<br />

1968<br />

Josef <strong>Bachl</strong> Mannschafts-<br />

Europameister Vielseitigkeit<br />

1977<br />

1. Brand auf<br />

Gut Fasselsberg<br />

1977<br />

Erster gekörter Springhengst<br />

„Gotha”<br />

1980<br />

Wiederaufbau und Gründung der<br />

<strong>Hengststation</strong> <strong>Bachl</strong> mit Hengst<br />

Gotthardsen<br />

1990<br />

„Caretello B kommt<br />

nach Gut Fasselsberg<br />

2000<br />

Übernahme der <strong>Hengststation</strong><br />

durch Tobias <strong>Bachl</strong><br />

2013<br />

2. Brand auf Gut<br />

Fasselsberg Zerstörung<br />

der <strong>Hengststation</strong><br />

2015<br />

Todesiahr des Gründers der<br />

<strong>Hengststation</strong> Josef <strong>Bachl</strong><br />

2015<br />

Neueröffnung der<br />

<strong>Hengststation</strong> in der<br />

Josef-<strong>Bachl</strong>-Str. in Postmünster<br />

2018<br />

Vingino erobert die Zucht-<br />

Liste D 1. Platz weltweit<br />

2020<br />

Cullinan du Borget B wird<br />

DSP Diamant-Hengst<br />

2021<br />

Emma <strong>Bachl</strong> wird Deutscher<br />

Meister bei den Children<br />

2022<br />

VINGINO wird zum DSP MASTER-<br />

HENGST ausgerufen und erhält vom<br />

KWPN die HÖCHSTE EHRUNG für<br />

seine erfolgreiche Nachzucht<br />

2023<br />

DSP Cashmoaker kommt nach Postmünster<br />

und wird beim German Master in Stuttgart als<br />

DSP MASTERHENGST geehrt<br />

2023<br />

Emma <strong>Bachl</strong> gewinnt<br />

das HGW-Bundesnachwuchschampionat<br />

in<br />

Braunschweig<br />

1971 Josef <strong>Bachl</strong> - Deutsche Meisterschaft<br />

in München-Riem<br />

Gut Fasselsberg um die Jahrhundertwende<br />

DSP Masterhengst Vingino und Emma <strong>Bachl</strong><br />

TIMELINE<br />

MEILENSTEINE<br />

Emma <strong>Bachl</strong> und Donald gewinnen 2023<br />

das HGW Bundesnachwuchschampionat<br />

6 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!