12.03.2024 Aufrufe

PartnerPost 01/2024

Die neueste Ausgabe unseres Kundenmagazins ist erschienen. Tauchen Sie ein in spannende Entwicklungen und Trends unserer Branche und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt der WIEDEMANN-Gruppe.

Die neueste Ausgabe unseres Kundenmagazins ist erschienen. Tauchen Sie ein in spannende Entwicklungen und Trends unserer Branche und erhalten Sie exklusive Einblicke in die Welt der WIEDEMANN-Gruppe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produktinformationen | Technik<br />

Weil jeder Tropfen zählt<br />

Wassersparende Installationen für eine klimaneutrale Zukunft<br />

Die EU-Taxonomie zielt darauf ab, nachhaltige<br />

Wirtschaftsaktivitäten zu fördern<br />

und markiert einen wichtigen Schritt zur<br />

Klimaneutralität in Europa. Als Bewertungsmaßstab<br />

dienen sechs Umweltziele<br />

mit definierten Schwellenwerten, die nicht<br />

überschritten werden dürfen.<br />

Für den Sanitärbereich ist die nachhaltige<br />

Nutzung und der Schutz von Wasser- und<br />

Meeresressourcen von größter Bedeutung.<br />

Sie wird an Kriterien wie der Minimierung<br />

von Wasser- und Meeresverschmutzung,<br />

dem Schutz der Wasserqualität, der Förderung<br />

nachhaltiger Wassernutzung und dem<br />

Erhalt von Ökosystemen bemessen.<br />

Der richtige Dreh zum Energie- und Wassersparen:<br />

Durch die CoolStart-Funktion fließt in der Mittelstellung<br />

nur kaltes Wasser, für warmes Wasser<br />

den Hebel einfach nach links drehen.<br />

Das Wand-Tiefspül-WC Plus sanibel 30<strong>01</strong> reinigt<br />

dank der intelligenten S-Flush Spülrandlostechnologie<br />

besonders effizient.<br />

Der Einbau von wassersparenden Sanitärinstallationen<br />

ist in Wohngebäuden Pflicht.<br />

Private Eigenheimbesitzer sind von dieser<br />

Anforderung ausgenommen. Dies gilt jedoch<br />

nicht für Mehrfamilienhäuser, die im Besitz<br />

eines einzelnen Eigentümers sind.<br />

Bei Neubauten und Renovierungsmaßnahmen<br />

sind konkrete Vorgaben zum maximalen<br />

Wasserdurchfluss zu beachten:<br />

· Waschtisch- und Spültischarmaturen<br />

haben einen maximalen Wasserdurchfluss<br />

von 6 l/min.<br />

· Duschen haben einen maximalen Wasserdurchfluss<br />

von 8 l/min.<br />

· Toiletten, einschließlich WC-Anlagen, Becken<br />

und Spülkästen, haben ein volles Spülvolumen<br />

von höchstens 6 l/min. und ein durchschnittliches<br />

Spülvolumen von höchstens 3,5 l/min.<br />

· Das volle Spülvolumen von Spülurinalen<br />

beträgt höchstens 1 l/min.<br />

Die WIEDEMANN-Gruppe hat mit der<br />

VIEW 2023 das Bewusstsein für einen nachhaltigen<br />

Umgang mit Wasser geschärft und<br />

bietet Fachpartnern und Endkunden eine<br />

breite Produktpalette. Von CoolStart-<br />

Armaturen über spezielle Brauseprogramme<br />

bis hin zu Mengenreglern und effizienten<br />

Spülmechanismen: Jeder bewusste Tropfen<br />

ist ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit.<br />

SERVICE<br />

Machen Sie von den bewährten<br />

Sanitärartikeln Gebrauch! Bei Fragen<br />

können Sie auf unsere persönliche<br />

Beratung vertrauen.<br />

WESPE<br />

Neues Projekt soll die Installation von Wärmepumpen beschleunigen<br />

Die WIEDEMANN-Gruppe hat gemeinsam<br />

mit dem Zentralverband Sanitär Heizung<br />

Klima (ZVSHK), dem Fraunhofer Institut<br />

und weiteren Partnern das Forschungsprojekt<br />

WESPE gestartet. Es soll Umrüstprozesse<br />

für Wärmepumpen optimieren<br />

und die Installationszeit deutlich verkürzen.<br />

Mit Blick auf den Ausstieg aus Öl- und<br />

Gasheizungen sollen ab <strong>2024</strong> jährlich<br />

500.000 Wärmepumpen in Deutschland<br />

installiert werden. Dieses Ziel ist vor allem<br />

vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels<br />

extrem ambitioniert. Daher beteiligt sich die<br />

WIEDEMANN-Gruppe an dem Forschungsprojekt<br />

„Wärmepumpen-Einbau schneller,<br />

produktiver und effizienter“, kurz WESPE.<br />

Das Projekt ist zum 1.10.2023 gestartet und<br />

auf insgesamt drei Jahre ausgelegt.<br />

WESPE treibt die Qualifizierung von Fachkräften<br />

aus dem Handwerk weiter voran und<br />

initiiert Projekte zur Prozessoptimierung, insbesondere<br />

zum Einbau von Wärmeerzeugern.<br />

Das Augenmerk des Forschungsprojektes gilt<br />

den physischen und digitalen Prozessen der<br />

gesamten Wertschöpfungskette des Wärmepumpen-Umrüstprozesses,<br />

getragen von<br />

Herstellern, Fachgroßhandel und Handwerk:<br />

angefangen bei der Kundenberatung über die<br />

Bestellung und den Einbau der Wärmeerzeuger<br />

bis hin zum Kundendienst mit Service und<br />

Wartung. Seitens der Industrie sind unter<br />

anderem unsere Lieferanten Viega, Vaillant,<br />

Wolf und Stiebel Eltron vertreten.<br />

Unsere Branche wird zukünftig vor allem im<br />

Bereich der Wärmepumpen stärker durch<br />

Dienstleistungen aller Art geprägt sein.<br />

Deshalb gilt es, frühzeitig Konzepte zu entwickeln,<br />

um sich dem neuen Markt anzupassen<br />

beziehungsweise diesen aktiv mitzugestalten.<br />

Wir sind überzeugt, dass die<br />

Ergebnisse auch gezielt den Kundinnen und<br />

Kunden der WIEDEMANN-Gruppe zugutekommen<br />

werden.<br />

6 | <strong>PartnerPost</strong> 1 –<strong>2024</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!