21.03.2024 Aufrufe

MarienKonkret 113 Frühling 2024

Es sind bewegte Zeiten, die wir aktuell im deutschen Gesundheitswesen durchleben. Die Vielzahl der gegebenen Versprechungen, die Beruhigungspillen des Gesundheitsministers in den zahlreichen Pressekonferenzen und Talk Shows und die Ankündigung von revolutionären Reformen können nicht darüber hinwegtäuschen: Es liegt nach knapp zwei Jahren hoffnungsvollem Wechsel im BMG immer noch nichts vor, was als echte Planungsperspektive für die Krankenhäuser auch nur ansatzweise taugt. Themen: Onkologie Onkologisches Zentrum Bauchspeicheldrüsenkrebs Orthopädie Hospiz Marien Hospiz Benefizkonzert BiGS Gynäkologie Siegener Women's Run Geschichte #arbeitenimmarien Ausbildung

Es sind bewegte Zeiten, die wir aktuell im deutschen Gesundheitswesen durchleben. Die Vielzahl der gegebenen Versprechungen, die Beruhigungspillen des Gesundheitsministers in den zahlreichen Pressekonferenzen und Talk Shows und die Ankündigung von revolutionären Reformen können nicht darüber hinwegtäuschen: Es liegt nach knapp zwei Jahren hoffnungsvollem Wechsel im BMG immer noch nichts vor, was als echte Planungsperspektive für die Krankenhäuser auch nur ansatzweise taugt.

Themen:
Onkologie
Onkologisches Zentrum
Bauchspeicheldrüsenkrebs
Orthopädie
Hospiz
Marien Hospiz
Benefizkonzert
BiGS
Gynäkologie
Siegener Women's Run
Geschichte
#arbeitenimmarien
Ausbildung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT —<br />

∕ Helfen. Austauschen. Informieren.<br />

Bauchspeicheldrüsentumore, Bauchspeicheldrüsenentzündungen<br />

und andere Erkrankungen<br />

des Pankreas‘ beeinflussen die<br />

Lebensqualität. Mit Blick auf Erkrankte gibt<br />

es auch viele prominente Beispiele wie Karl<br />

Lagerfeld, Steve Jobs oder Aretha Franklin.<br />

Und häufig sind Bauchspeicheldrüsenerkrankungen<br />

stark angstbesetzt, was auch<br />

auf den unzureichenden Informationsstand<br />

über diese zurückzuführen ist. Für Betroffene<br />

gibt es ein neues Angebot: Im April<br />

konstituiert sich auf Initiative von Michael<br />

Müller-Schwarz die hiesige Regionalgruppe<br />

des Arbeitskreises der Pankreatektomierten<br />

e.V. Schon zuvor hat die künftige<br />

Regionalgruppe sich starke medizinische<br />

Partner an Bord geholt und mit dem Onkologischen<br />

Zentrum Südwestfalen eine<br />

Kooperation vereinbart. Entsprechend wird<br />

die Gruppe etwa durch Kliniken des St.<br />

Marien-Krankenhauses durch Vorträge und<br />

Informationsveranstaltungen unterstützt.<br />

Kontakt zur Selbsthilfegruppe:<br />

Tel. 01573-0775447<br />

E-Mail: adp-siegen@adp-bonn.de<br />

© Lumeez/peopleimages.com | Adobe Stock<br />

26 _ MARIEN ∕ KONKRET Nr. <strong>113</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!