30.03.2024 Aufrufe

PROMO_5

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 47<br />

<strong>PROMO</strong>TECHNISCHE DATEN<br />

Haustüren tragen zum Erscheinungsbild des Hauses bei. Die Anforderungen an<br />

die Türparameter werden immer höher. Zum einen spielt für uns das Design eine<br />

wichtige Rolle, zum anderen wird der Fokus immer mehr auf das Thema Sicherheit,<br />

Benutzerfreundlichkeit und einfache Pflege gerichtet. Aluminiumhaustüren<br />

sind so entwickelt, dass sie all diesen Anforderungen gerecht werden. Neben<br />

kurzen Lieferzeiten setzen wir bei unseren Haustüren ausschließlich auf den<br />

Einsatz bester Materialen. Diese erfüllen die höchsten Anforderungen an Qualität,<br />

Sicherheit und Zuverlässigkeit. Durch das breite Spektrum unserer Profile, bieten<br />

wir alle bekannten Tür-und Konstruktionsvarianten an: ein- oder zweiflügelige<br />

Türen, nach innen oder nach außen öffnend, mit Seitenteilen und Oberlicht. Der<br />

Einsatz modernster Technologien und der hohe Fertigungsstandard garantiert die<br />

bestmöglichste Qualität. Bevor unsere Türen das Werk verlassen, werden sie einer<br />

sorgfältigen Endkontrolle unterzogen.<br />

2 215 mm 300 mm<br />

Ud Wert:<br />

Alu Profil:<br />

Bodenschwelle:<br />

Standardgröße:<br />

Mindestgröße:<br />

max Größe:<br />

ab 1,0 W/m2*K<br />

KHT80<br />

thermisch getrennte Bodenschwelle<br />

1 200 × 2 215 mm<br />

700 × 1 900 mm<br />

1 300 × 2 500 mm<br />

Türflügelverformung<br />

(Bimetall Effekt)<br />

Haustüren sind ein Fassadenelement des Objektes und dadurch<br />

den Temperaturdifferenzen zwischen Innen - und Außenklima<br />

ausgesetzt. Die extremen Außentemperaturen können zu<br />

Flügelverformungen und damit zu Funktionsproblemen an Türen<br />

führen. Die Türflügelverformung < 4 mm ist kein Gegenstand der<br />

Reklamation.<br />

Dem Endabnehmer gegenüber besteht hierüber Hinweispflicht.<br />

Grenzwerte bei extremen Temperaturbelastungen<br />

Verformung<br />

Verriegelungsmoment<br />

≤ 4,5 mm<br />

≤ 1,5 Nm<br />

≤ 4,5 mm<br />

≤ 1,5 Nm<br />

Farbton<br />

Temperaturen nach Oberflächen<br />

Temperatur bei direkter<br />

Sonneneinstrahlung<br />

hell - weiß ca. 40 - 50°C<br />

dunkel ca. 60 - 70°C<br />

sehr dunkel ca. 70 - 80°C<br />

Beschreibung der Zeichnung: Tür, Seitenteil und<br />

eventuell Oberlicht werden aus einem Stück gefertigt.<br />

Der Kämpfer zwischen Tür und Seitenteil ist 94 mm<br />

breit. Breitenmaß Seitenteil bis Mitte Kämpfer wie in der<br />

Abbildung angeben. Beidseitiges Verbundsicherheitsglas<br />

mit erhöhtem Wärmeschutz in einer Stärke von 36 mm in<br />

der Ausführung klar oder matt ist im Standard enthalten.<br />

AUSSEN<br />

INNEN<br />

AUSSEN<br />

INNEN<br />

AUSSEN<br />

INNEN<br />

1 150 mm<br />

600 mm<br />

25–35°C<br />

23°C<br />

25–35°C<br />

23°C<br />

–15°C<br />

23°C<br />

72<br />

Wir setzen ausschlieslich auf deutsche Markenqualität.<br />

20 61 61 70<br />

3 mm<br />

3 mm<br />

53 mm 53 mm<br />

46<br />

12<br />

85<br />

85<br />

Unsere Haustüren sind optional in<br />

der Sicherheitsstufe RC2 erhältlich!<br />

Sommerklima<br />

Die Haustüren mit dunkler Oberfläche sollen keiner direkten Sonneneinstrahlung<br />

und Schlagregen ausgesetzt werden!<br />

Auswirkungen><br />

• schlechtere Dichtungsanlage<br />

• Tür schwer zu schließen<br />

Bei einer direkten Sonneneinstrahlung können die großen Temperaturdifferenzen<br />

zu Funktionsproblemen führen.<br />

Maßnahmen:<br />

• Vermeidung des Türeinbaues an Orten Sonneneinstrahlung<br />

• Tür mit hellen Oberflächen und zusätzlichem Schutz durch ein<br />

Vordach<br />

• Zuschließen der Tür. Der Türflügel wird schlosseitig durch die<br />

Mehrfachverriegelung zusätzlich oben und unten fixiert<br />

Winterklima<br />

FALLS DIE OPTIMALE EINBAUSITUATION EINMAL NICHT MÖGLICH<br />

IST, HABEN WIR AUCH FÜR DIESEN FALL DIE PERFEKTE<br />

LÖSUNG......mit unseren Kern F<br />

Bei Winterklima kann die Flügelverformung von innen kommen<br />

weil die Außen Temperatur extrem niedriger als innen ist. Eine<br />

Verformung kann auch durch eine direkt angrenzende Bodenheizung<br />

verursacht werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!