03.04.2024 Aufrufe

Auktionskatalog 106 Münzen und Medaillen

Auktions

Auktions

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANTIKE<br />

ANTIKE<br />

GRIECHISCHE MÜNZEN<br />

1 2 3<br />

KELTEN<br />

1 GERMANIEN, Mittelrheingebiet, Hessen <strong>und</strong> Rheinland-Pfalz, EL Stater, Regenbogenschüsselchen<br />

(nördl. Gruppe). Triskeles im Kranz. Rs.Drei Doppelkreise über 5 Kreisen mit Punkt, darüber Zickzackband.<br />

6,75g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, Sr., ss-vz 3850,-<br />

2 EL Stater, Regenbogenschüsselchen (nördl. Gruppe). Triskeles im Kranz. Rs.Drei Doppelkreise über 5 Kreisen<br />

mit Punkt, darüber Zickzackband. 6,77g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, f.vz 3850,-<br />

3 EL Stater, Regenbogenschüsselchen (nördl. Gruppe). Triskeles im Kranz. Rs.Drei Doppelkreise über 5 Kreisen<br />

mit Punkt, darüber Zickzackband. 6,65g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, f.vz 3850,-<br />

4 5 6<br />

4 EL Stater, Regenbogenschüsselchen (nördl. Gruppe). Triskeles im Kranz. Rs.Drei Doppelkreise über 5 Kreisen<br />

mit Punkt, darüber Zickzackband. 7,22g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, vz 4000,-<br />

5 VINDELICI, Südliches Germanien, AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.). Lockenkopf r. Rs.Zwei Lyren, umgeben von<br />

Körnern <strong>und</strong> Voluten. 7,6g. Kellner Typ VIII; Slg.Flesche 341 GOLD, selten, Vs.kl.Sf., kl.Sr.a.Rd., ss 7500,-<br />

6 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.). Lockenkopf r. Rs.Zwei Lyren, umgeben von Körnern <strong>und</strong> Voluten. 7,6g.<br />

Kellner Typ VIII; Slg.Flesche 341 GOLD, selten, kl.Kr.a.Rd., ss-vz 7500,-<br />

7<br />

8 9<br />

7 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.). Lockenkopf r. Rs.Zwei Lyren, umgeben von Körnern <strong>und</strong> Voluten. 7,6g.<br />

Kellner Typ VIII; Slg.Flesche 341 GOLD, selten, Vs.kl.Sf., ss 7250,-<br />

8 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.) sogen. Regenbogenschüsselchen. Vogelkopf l., davor geteilter Blattkranz, dahinter<br />

Torques. 7,14g, Slg.Flesche 295; Castelin 1072 GOLD, kl.Sr.am Rd., ss 3200,-<br />

9 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.) sogen. Regenbogenschüsselchen. Geteilter Kranz, mit jeweils 8 Blättern <strong>und</strong> einer<br />

Endkugel. Rs.Torques mit 6 Kugeln. 7,15g. Slg.Flesche 312; Castelin 1080 GOLD, ss/vz 2200,-<br />

12<br />

10 11<br />

10 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.) sogen. Regenbogenschüsselchen. Triskeles im geteilten Blattkranz. Rs.Drei<br />

Doppelringe über fünf Kreispunkten im Zickzackkreis. 6,58g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, vz 3650,-<br />

11 AV Stater (2.-1.Jh.v.Chr.) sogen. Regenbogenschüsselchen. Triskeles im geteilten Blattkranz. Rs.Drei<br />

Doppelringe über fünf Kreispunkten im Zickzackkreis. 6,28g. Slg.Flesche 402; Castelin 1097 GOLD, vz 3650,-<br />

12 AR Quinar (1.Jahrh. v.Chr.) des Büschelmünzen Typus. Stilisierter Apollokopf l. mit zwei Haar-Reihen.<br />

Rs.Pferd l. mit dem Kopf zurückgewandt. 1,88g. Vgl.Ziegaus 366 ss 100,-<br />

13<br />

13 AR Quinar (1.Jahrh. v.Chr.) des Büschelmünzen Typus. Stilisierter Apollokopf l. mit großem Punktauge.<br />

Rs.Pferd l., davor Schlange, oben Punkt. 1,88g. Ziegaus 367 ss 100,-<br />

14 AR Quinar (1.Jahrh. v.Chr.) des Büschelmünzen Typus. Stilisierter Apollokopf l. mit Punktauge.<br />

Rs.Galoppierendes Pferd l., oben Punkt. 1,63g. Ziegaus 367 ss 100,-<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!