09.04.2024 Aufrufe

BSG Greifenberg Hornloskatalog 2024

Wir freuen uns Ihnen den jährlichen BSG HORNLOSKATALOG 2024 mit den aktuellen Zuchtwerten aus der Aprilschätzung der Besamungsstation Greifenberg präsentieren zu können. Mit aktuell 15 Rinderrassen an der Station bieten wir Ihnen Qualität & Vielfalt aus Greifenberg auf höchstem Niveau. In diesem Spezialkatalog haben wir ausgewählte hornlose Topvererber der Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein sowie einiger Fleischrassen für Sie zusammengefasst. Besonders freut es uns, dass wir bei allen Rassen mit hochkarätigen Bullen in der Topliste aufwarten können. Bei Braunvieh bestätigt sich Vipro Pp* nach wie vor im töchtergeprüften Segment. Dennoch sollte der jungen Riege der Vorzug gegeben werden. Unter Berücksichtigung von Zuchtfortschritt und Linienvielfalt stehen hier mit Vecondios Pp*, Verio P*S, Salitos P*S, Saturn P*S, Vlado P*S und Derby P*S einige hochkarätige Vererber verschiedenster Blutlinien mit interessanten Exterieureigenschaften zur Verfügung, welche die Hornloszucht nachhaltig prägen werden! Im Fleckvieh-Bereich haben sich die Listen auch deutlich verändert. So konnte sich Wega Pp* im töchtergeprüften Segment auf den Top-Plätzen einreihen. Auch Dauerbrenner Manolo Pp* und der Exterieurspezialist Mercedes Pp* zählen zu den meist eingesetzten Stieren in unserem Bereich. Die Jungvererberliste wird derzeit dominiert von mehreren Stieren aus der Gezielten-Paarungs-Liste. Die sehr kompletten Sputnik-Söhne Suzuka P*S, Spumante P*S und Space Pp* überzeugen ebenso wie der Mercedes Pp*-Enkel Mach Mit Pp* auf ganzer Linie. Inside Pp*, Musical Pp* und Woidboy P*S ergänzen diese Liste auch linienmäßig optimal. Allen gemein ist das komplette Vererbungsbild, insbesondere das sehr komplette Vererbungsmuster im Exterieurbereich. Auf unserer Webseite www.besamungsstation.eu finden Sie eine breite Auswahl an hornlosen Top Vererbern aller Rassen!

Wir freuen uns Ihnen den jährlichen BSG HORNLOSKATALOG 2024 mit den aktuellen Zuchtwerten aus der Aprilschätzung der Besamungsstation Greifenberg präsentieren zu können. Mit aktuell 15 Rinderrassen an der Station bieten wir Ihnen Qualität & Vielfalt aus Greifenberg auf höchstem Niveau.

In diesem Spezialkatalog haben wir ausgewählte hornlose Topvererber der Rassen Fleckvieh, Brown Swiss, Holstein sowie einiger Fleischrassen für Sie zusammengefasst. Besonders freut es uns, dass wir bei allen Rassen mit hochkarätigen Bullen in der Topliste aufwarten können.
Bei Braunvieh bestätigt sich Vipro Pp* nach wie vor im töchtergeprüften Segment. Dennoch sollte der jungen Riege der Vorzug gegeben werden. Unter Berücksichtigung von Zuchtfortschritt und Linienvielfalt stehen hier mit Vecondios Pp*, Verio P*S, Salitos P*S, Saturn P*S, Vlado P*S und Derby P*S einige hochkarätige Vererber verschiedenster Blutlinien mit interessanten Exterieureigenschaften zur Verfügung, welche die Hornloszucht nachhaltig prägen werden!

Im Fleckvieh-Bereich haben sich die Listen auch deutlich verändert. So konnte sich Wega Pp* im töchtergeprüften Segment auf den Top-Plätzen einreihen. Auch Dauerbrenner Manolo Pp* und der Exterieurspezialist Mercedes Pp* zählen zu den meist eingesetzten Stieren in unserem Bereich. Die Jungvererberliste wird derzeit dominiert von mehreren Stieren aus der Gezielten-Paarungs-Liste. Die sehr kompletten Sputnik-Söhne Suzuka P*S, Spumante P*S und Space Pp* überzeugen ebenso wie der Mercedes Pp*-Enkel Mach Mit Pp* auf ganzer Linie. Inside Pp*, Musical Pp* und Woidboy P*S ergänzen diese Liste auch linienmäßig optimal.
Allen gemein ist das komplette Vererbungsbild, insbesondere das sehr komplette Vererbungsmuster im Exterieurbereich.

Auf unserer Webseite www.besamungsstation.eu finden Sie eine breite Auswahl an hornlosen Top Vererbern aller Rassen!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHKOMMEN GEPRÜFT HOLSTEIN<br />

793.070<br />

Sorelio Red P<br />

K.-Kasein: AB aAa: 423165 B.-Kasein: A2A2 geb.: 07.11.2019 ET Züchter: Hinnemann Philipp, Laer<br />

Milchmenge Exterieur Fitness<br />

Abstammung<br />

Solitair P NL 576.852.597 Salvatore US 3.129.037.884 Supershot<br />

Lol 371 NL 941.050.403 Balisto<br />

Lol 305 PP<br />

Dido DE 05 40476702 Gymnast CA 12.264.628 Doorsopen<br />

4/3 14.338 3,77 3,42 1.030 Doodle DE 05 39379160 Apoll P<br />

HL: 3 17.198 4,14 3,39 1.295 2/1 11.860 3,78 3,47 859 Weu Dream<br />

Gesamt-ZW RZG 137 85% RZ€ 1469 86%<br />

Milch RZM 124 79%<br />

Milch kg +875<br />

Fett % -0,01 Fett kg +35<br />

Eiweiß % +0,03 Eiweiß kg +33<br />

Fitness RZÖko 126 84%<br />

RZD (Melkbarkeit) 94<br />

RZS (Zellzahl) 124<br />

RZPersistenz 110<br />

RZRobot<br />

MVH (Melkverh.) 100<br />

RZN (Nutzungsd.) 122<br />

Body Condition Score 96<br />

Befruchtung / RZR 105<br />

RZKälberfit 110<br />

Kalbeverlauf (pat/mat) 113 102<br />

Totgeburten (pat/mat) 111 102<br />

Gesundheit GES 113 75%<br />

RZEuterfit 110<br />

RZKlaue 106<br />

DDcontrol 103<br />

Sorelio Red P 793070<br />

Sorelio P-Tochter Melanie<br />

Zü: Happach Richard, Diessen<br />

Auf die Kuhfamilie der Kanadierin Glen Drummond Splendor geht Sorelio Red P zurück, der<br />

als einer der komplettesten Solitair P-Söhne bezeichnet werden kann. Seine Mutter Dido<br />

hat mittlerweile ihre 2. Laktation abgeschlossen und konnte sich seit ihrer ersten Kalbung<br />

sowohl im Körperbau als auch in der Eutertextur enorm weiterentwickeln. Mit seinen ersten<br />

Töchtern kann sich Sorelio in den Top 10 der rotbunten Hornlosbullen platzieren.<br />

Hervorzuheben bei seinen Töchtern sind die starken Gesundheitseigenschaften sowie die<br />

tadellosen Fundamente und die haltbaren Euter.<br />

Exterieur RZE 121 77% 15 Töchter<br />

Merkmal ZW Tendenz 88 100 112 124<br />

Tendenz<br />

Milchtyp<br />

106<br />

Körper<br />

102<br />

Fundament 117<br />

Euter<br />

115<br />

Größe<br />

94 klein groß<br />

Rippenstruktur 102 flach gewölbt<br />

Körpertiefe<br />

97 wenig viel<br />

Stärke<br />

98 schwach stark<br />

Beckenneigung 100 ansteig. abfallend<br />

Beckenbreite 109 schmal breit<br />

Hinterbeinwinkel 100 steil gewinkelt<br />

Klauenwinkel 106 flach steil<br />

Sprunggelenk 110 gefüllt trocken<br />

Hinterbeinstell. 109 nach außen parallel<br />

Vorderbeinstell. 99 nach außen parallel<br />

Bewegung<br />

112 schlecht gut<br />

Hintereuterhöhe 118 tief hoch<br />

Zentralband 115 schwach stark<br />

Strichpl. vorne 104 außen innen<br />

Strichpl. hinten 107 außen innen<br />

Vordereuteraufh. 106 lose fest<br />

Euterbalance 130 hinten tief vorne tief<br />

Eutertiefe<br />

107 tief hoch<br />

Strichlänge<br />

103 kurz lang<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!