18.04.2024 Aufrufe

Travelbook - Chemnitz Kulturhauptstadt 2025

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Hauptprojekte im Programm für Chemnitz 2025

Das Projekt #3000 Garagen zeigt die etwa

30.000 Chemnitzer Garagen, zum Großteil zu DDR-

Zeiten entstanden, als lebendige Archive, kreative

Räume und Orte der Begegnung. In verschiedenen

künstlerischen Projekten werden die Geschichten der

Garagen-Nutzer:innen erzählt.

Gelebte Nachbarschaft ist ein Projekt

für nachhaltige Stadtentwicklung. Mit gemeinschaftlichen

Baumpflanz-Aktionen wird die Stadt begrünt.

In begleitenden Kunst- und Bildungsangeboten

entstehen Konzepte für klimafreundliche Städte und

neue Formen der Nachbarschaft.

Makers, Business & Arts agiert an den

Schnittstellen von Kreativschaffenden, Wirtschaft und

Kunst. Das Projekt entwickelt Angebote für die übergreifende

Zusammenarbeit, fördert die Entstehung

von neun Makerhubs als Kreativorte und engagiert

sich für den Ausbau von Kreativtourismus.

Der Kunst- und Skulpturenweg

PURPLE PATH ist ein einzigartiges Ausstellungsprojekt

im öffentlichen Raum. Mit den Arbeiten

bekannter regionaler und internationaler Künstler:

innen entsteht eine Verbindung zwischen Chemnitz

und den Orten der Kulturhauptstadt-Region.

Tony Cragg, Stack, 2019; Courtesy: Buchmann Galerie Berlin

und Tony Cragg; Foto: Ernesto Uhlmann

Die Europäische Werkstatt für

Kultur und Demokratie ist ein breit

angelegtes Beteiligungsprojekt für lokale Akteur:innen

aus der Zivilgesellschaft. Es entstehen vielfältige

Angebote mit besonderem Fokus auf die Arbeit mit

jungen und älteren Menschen sowie auf den Austausch

zwischen den Generationen. Kooperationen

zwischen Deutschland, Tschechien und Polen sind

ein weiteres Spektrum.

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!