29.04.2024 Aufrufe

Berlin-Brandenburg at IFAT 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

15<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Fachgebiet Fluidsystemdynamik<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft<br />

Das Fachgebiet Fluidsystemdynamik an der<br />

Technischen Universität <strong>Berlin</strong> befasst sich<br />

mit einem breiten Spektrum an strömungstechnischen<br />

Fragestellungen im praxisorientierten<br />

Maschinenbau. Die Versuchshalle<br />

des Fachgebietes bietet zahlreiche Prüfstände<br />

mit neuester Messtechnik und erlaubt<br />

praxisnahe Forschungs- und Entwicklungsarbeit,<br />

die Grundlagenforschung bis hin zu<br />

Dienstleistungen im Rahmen der seriennahen<br />

Entwicklung umfasst.<br />

The Department of Fluid System Dynamics<br />

<strong>at</strong> Technische Universität <strong>Berlin</strong> deals with a<br />

wide range of fluid mechanics issues in practice-oriented<br />

mechanical engineering. The<br />

department‘s labor<strong>at</strong>ory offers numerous<br />

test stands with st<strong>at</strong>e-of-the-art measurement<br />

technology and enables practical research<br />

and development work, ranging from<br />

basic research to services in the context of<br />

near-series development.<br />

Das Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft<br />

der Technischen Universität <strong>Berlin</strong> h<strong>at</strong> in<br />

Lehre und Forschung eine mehr als hundertjährige<br />

Tradition. Seit 2006 steht das Fachgebiet<br />

unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing.<br />

M<strong>at</strong>thias Barjenbruch. Derzeit arbeiten 23<br />

Mitarbeiter*innen für den Fachbereich. Die<br />

grundlegenden Forschungsschwerpunkte liegen<br />

in der Niederschlagswasserbewirtschaftung,<br />

der Abwasser- & Schlammbehandlung,<br />

der weitergehenden Abwasserreinigung,<br />

der urbanen Wasserwiederverwendung, der<br />

Indirekteinleiterber<strong>at</strong>ung, der Wäschereiabwasserbehandlung<br />

sowie der ressourcenorientierten<br />

Sanitärversorgung.<br />

The Department of Urban W<strong>at</strong>er Management<br />

<strong>at</strong> the TU <strong>Berlin</strong> has a tradition in teaching<br />

and research th<strong>at</strong> can look back on more than<br />

a century. Since 2006, Prof. Dr.-Ing. M<strong>at</strong>thias<br />

Barjenbruch has been head of the department.<br />

The department currently has 23 employees.<br />

The basic research focus is on stormw<strong>at</strong>er<br />

management, wastew<strong>at</strong>er and sludge<br />

tre<strong>at</strong>ment, advanced wastew<strong>at</strong>er tre<strong>at</strong>ment,<br />

urban w<strong>at</strong>er reuse, indirect discharger consulting,<br />

laundry wastew<strong>at</strong>er tre<strong>at</strong>ment and resource-oriented<br />

sanit<strong>at</strong>ion.<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Fachgebiet Fluidsystemdynamik<br />

Sekr. FSD, Straße des 17. Juni 135<br />

10623 <strong>Berlin</strong><br />

Dr.-Ing. Sebastian Wulff<br />

Tel. +49 (0)30 3142 1471<br />

sebastian.wulff@tu-berlin.de<br />

www.tu.berlin/fsd<br />

Technische Universität <strong>Berlin</strong><br />

Fachgebiet Siedlungswasserwirtschaft<br />

Sekr. TIB 1 - B 16, Gustav-Meyer-Allee 25<br />

13355 <strong>Berlin</strong><br />

Prof. Dr.-Ing. M<strong>at</strong>thias Barjenbruch<br />

m<strong>at</strong>thias.barjenbruch@tu-berlin.de<br />

Tel. +49 (0)30 3147 2246<br />

www.tu.berlin/siwawi/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!