29.04.2024 Aufrufe

NW 27.04.2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

neuewoche.<br />

SAMSTAG, 27. April 2024 4<br />

HERBRECHTINGEN<br />

B 19: Der Tunnel muss<br />

voll gesperrt werden<br />

Am kommenden Montag, 29. und<br />

Dienstag, 30. April muss der<br />

B 19-Tunnel bei Herbrechtingen jeweils<br />

von 7.30 bis etwa 16 Uhr wegen<br />

Wartungsarbeiten und zur Montage<br />

von Straßenmarkern in der Fahrbahn<br />

voll gesperrt werden.<br />

Die Umleitung erfolgt durch die<br />

Stadt Herbrechtingen über die Mergelstetter,<br />

Lange und Giengener Straße<br />

und entsprechend auch in entgegengesetzter<br />

Richtung. Die Verkehrsteilnehmer<br />

werden um Verständnis<br />

gebeten.<br />

HEIDENHEIM<br />

Wochenmarkt auf<br />

Dienstag vorverlegt<br />

Wegen des Feiertags am kommenden<br />

Mittwoch, 1. Mai wird der Heidenheimer<br />

Wochenmarkt vorverlegt.<br />

Der Markt findet bereits am kommenden<br />

Dienstag, 30. April lediglich<br />

im oberen Teil des Wedelgrabens statt,<br />

weil nicht alle Marktbeschicker anwesend<br />

sind. Die Zufahrt von der Helmut-Bornefeld-Straße<br />

bleibt frei für<br />

den Verkehr. Der Wochenmarkt bietet<br />

eine breite Auswahl an regionalen<br />

Produkten, Obst und Gemüse,<br />

Fleischwaren, Käse, Brot und mehr.<br />

NOTDIENSTE<br />

Überfall-Unfall: Tel. 110<br />

Feuerwehr: Tel. 112<br />

Notarzt: Tel. 112<br />

Giftnotruf Baden-Württemberg: Tel. 0761-1 92 40<br />

Frauen- und Kinderschutzhaus: Tel. 07321.24099<br />

Kinder- und Jugendtelefon: Tel. 0800.1110333<br />

Ökumenische Telefonseelsorge: Tel. 0800-1110111 oder 0800-1110222<br />

APOTHEKEN<br />

Apotheken-Notdienstfinder Tel. 0800.0022833.<br />

ÄRZTE<br />

Landkreis Heidenheim: Von Freitag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr, sowie an Feiertagen,<br />

Tel. 116 117. Notfallpraxis am Klinikum Heidenheim, Samstag, Sonntag, Feiertage,<br />

8 - 20 Uhr.<br />

Bachtal/Wittislingen: Bereitschaftszentrale, Tel. 116117. Sprechstunde im<br />

Krankenhaus Dillingen, Samstag, Sonntag, Feiertage, 9 - 21 Uhr.<br />

Neresheim und Ostalbkreis: Notfallpraxis am Ostalb-Klinikum, Samstag,<br />

Sonntag, Feiertage, 10 - 20 Uhr. – Außerhalb der Öffnungszeiten, Tel. 116117.<br />

Oberkochen und Unterkochen: Tel. 0180.6073614.<br />

ZAHNÄRZTE<br />

Stadt und Kreis Heidenheim<br />

Notfalldienst, Samstag, Sonntag, Feiertage, 11 - 12 Uhr und 18 - 19 Uhr,<br />

Tel. 01801 - 116 116<br />

Härtsfeld und Neresheim<br />

Notfalldienst, Tel. 01801 - 116 116<br />

TIERÄRZTE<br />

Für Notfälle wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt.<br />

WEITERE NOTDIENSTE<br />

SO SIEHT DIE LANDSCHAFT DER IMPULSE AUS: Das Tool ist als Ergänzung zu<br />

einem persönlichen Beratungsgespräch gedacht und kann beispielsweise bei der<br />

Vorbereitung darauf hilfreich sein.<br />

Illustration: Agentur Dreamland<br />

Willkommen in der<br />

Landschaft der Impulse<br />

Die Kontaktstelle Frau und Beruf Ostwürttemberg hat ein<br />

neues ergänzendes Tool zur Vorbereitung auf persönliche<br />

Beratungsgespräche entwickelt.<br />

Die virtuelle Landschaft der Impulse<br />

soll Frauen dabei unterstützen,<br />

sich mit der eigenen beruflichen Situation<br />

auseinanderzusetzen.<br />

Die Nutzerinnen begeben sich dabei<br />

auf einen virtuellen Spaziergang,<br />

der die aktuelle berufliche Situation<br />

visualisiert. Verschiedene Symbole<br />

helfen bei der Orientierung und schaffen<br />

eine Verbindung zu den beruflichen<br />

Themen der Nutzerinnen.<br />

Der Spaziergang ist garantiert muskelkaterfrei<br />

und dabei dennoch zielführend.<br />

Das Tool ist als Ergänzung<br />

zu einem persönlichen Beratungsgespräch<br />

gedacht und kann beispielsweise<br />

bei der Vorbereitung darauf hilfreich<br />

sein.<br />

Am Dienstag, 7. Mai haben Interessierte<br />

von 14.30 bis 16.30 Uhr im<br />

Dock 33, Leibniz-Campus 9 in Heidenheim<br />

die Gelegenheit, sich die Arbeit<br />

mit diesem Tool von den Mitarbeiterinnen<br />

der Kontaktstelle erklären zu<br />

lassen und es gleich vor Ort auszuprobieren.<br />

Zur besseren Planung ist es<br />

notwendig, sich bis spätestens Freitag,<br />

3. Mai unter Tel. 07321.3212558<br />

oder per E-Mail an frau-und-beruf@<br />

landkreis-heidenheim.de anzumelden.<br />

VERSORGUNGSUNTERNEHMEN<br />

Stadtwerke Heidenheim, Tel. 07321.328-0,<br />

Störungsbeseitigung Gas, Tel. 07321.328-111.<br />

Stadtwerke Giengen, Störungsbeseitigung Gas und Wasser,<br />

Tel. 07322.9621-21; Abwasser, Tel. 0170.8904929.<br />

EnBW, ODR AG Ellwangen, Strom-Störungsdienst,<br />

Tel. 07961.9336-1401, Gas-Störungsdienst, Tel. 07961.9336-1402.<br />

Technische Werke Herbrechtingen, Tel. 07324.985198.<br />

neuewoche<br />

Heidenheimer Wochenblatt<br />

Gegründet 1972<br />

Verantwortlicher im Sinne des<br />

Presserechts (ViSdP):<br />

Mathias Ostertag<br />

Anzeigen: Christine Hartmann,<br />

Anzeigenpreisliste Nr. 66<br />

vom 1. Januar 2024<br />

Für unverlangt eingesandte Manuskripte<br />

wird keine Gewähr übernommen.<br />

Rücksendung erfolgt nur, wenn<br />

Rückporto beiliegt. Anonyme Leserzuschriften<br />

werden nicht berücksichtigt.<br />

Jeder Leserbrief gibt die Meinung des<br />

Einsenders wieder. Leserbriefe mit persönlichen<br />

Angriffen werden i. a. den Betroffenen<br />

zur Stellungnahme vorgelegt.<br />

Die Redaktion behält sich das Recht auf<br />

Kürzung vor. Von uns veröffentlichte<br />

Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht<br />

zur gewerblichen Verwendung durch<br />

Dritte übernommen werden.<br />

Verlag Heidenheimer Zeitung<br />

GmbH & Co. KG, 89518 Heidenheim/<br />

Brenz, Olgastraße 15<br />

Redaktion<br />

E-Mail laendle@hz.de<br />

Anzeigen<br />

Tel. 07321.347-516<br />

E-Mail anzeigenmarkt@hz.de<br />

Zustellung<br />

Zustellung: service.hz.de/reklamation<br />

Druck: NPG Druckhaus GmbH & Co. KG,<br />

Siemensstraße 10, 89079 Ulm<br />

Bei dem zur Zeit verwendeten Papier<br />

wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff<br />

eingesetzt. Zur Herstellung dieses<br />

Papiers werden 100% Altpapier<br />

verwendet.<br />

Kostenlose Verteilung durch Boten an<br />

52.513 Haushalte.<br />

Das Datenschutzteam ist über die<br />

E-Mail-Adresse datenschutz@hz.de<br />

erreichbar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!