29.04.2024 Aufrufe

Gemeindebrief 15 Türme Mai-Juli 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gottesdienste Kirchenmusik Gemeindeleben

Mai - Juli 2024


An(ge)dacht

Liebe Leserinnen und Leser,

„Und Gott segnete den siebenten Tag und

heiligte ihn, weil er an ihm ruhte von allen

seinen Werken, die Gott geschaffen und gemacht

hatte.“

Klingt das nicht herrlich? Gott ruhte - weil er

so vieles geschaffen hatte. Gott gönnt sich

eine Pause von all seinen Werken, nachdem

er sie gesegnet und für gut befunden hatte.

Mit einem Grinsen stelle ich mir vor, wie

Gott auf die gesamte Schöpfung blickt und

sich auf die Schulter klopft und sich denkt:

„Ja, das sieht gut aus. Und die Menschen

werden sich darum kümmern. Aber auch sie

sollen die Ruhe nicht vergessen.“

Ja, beim Thema Frühjahr und dann Sommer

ist für viele auch die Möglichkeit, vor allem

im Urlaub, mal an Ruhe zu denken. Das

muss sein und tut gut. Gott ruhte am siebten

Tag. Auch wird öfter gesagt: „Ruh doch

doch mal aus! Mach eine Pause!“ Meistens

haben die Menschen damit auch Recht. Und

dann sitze ich hier am Vorwort des Gemeindebriefes

und schaue in den Kalender und

all die verschiedenen Veranstaltungen bis

Anfang August. Taufen, Trauungen, Festgottesdienste,

besondere und traditionelle

Gottesdienste, Konfifreizeit und Abschlusszelten,

bunt gemischte Kirchenmusik usw. ...

Bis zum Beginn der Ferien ist der Kalender

voll (und das sind nur die geplanten Termine).

Gott ruhte auch am 7. Tag ... geht es

mir durch den Kopf. Naja, am Sonntag Ruhe

zu finden ist für die Ehren- und Hauptamtlichen

auch etwas schwierig. Aber wer sagt

denn, dass es unbedingt der 7. Tag sein

muss ... einen Tag in der Woche, ob es jetzt

gerade der siebte ist, soll frei bleiben von allen

Verpflichtungen. Zum Ausruhen dienen,

zum Kräfte sammeln und vor allem dazu,

einfach in Gottes Schöpfung einzutauchen

und zu bestaunen, wie gut und gesegnet sie

ist.

Vielleicht einfach im Gras liegen und den

Duft der Blumen einatmen. In der Hängematte

in den Himmel schauen und Figuren

in den Wolken entdecken. Im Wald Schatten

suchen und die ersten Kirschen essen.

Einen Tag bewusst Zeit nehmen. Es klingt

immer so einfach. Steht aber nicht bei

ChurchDesk (das Kalenderprogramm, welches

wir seit einiger Zeit in der Region benutzen).

Vielleicht sollten wir diesen freien

Tag eintragen, um ihn nicht zu vergessen.

Oder wir halten uns an das Wort Gottes -

die gesegnete Schöpfung betrachten und

Ruhe halten.

Das wünsche ich uns in diesen Frühlingsund

Sommermonaten.

Bleiben sie behütet.

Ihre Pfarrerin Anna Mittermayer

Foto: Uebbing

2


Musik

3


Musik

Am 04.05.2024 wird BACH 2 BOND die Architektur der

Engelkirche mit ihrer leidenschaftlichen Musik erfüllen.

BACH 2 BOND nehmen ihr Publikum mit auf eine spannende

Reise von gefühlvollen und virtuosen, klassischen

Klängen bis hin zu aufregender, berühmter Filmmusik.

Seit der Gründung im Jahr 2023 hat BACH 2 BOND ein

stetig wachsendes Publikum aller Altersstufen in Konzerten,

auf Events und Socialmedia begeistern können.

Bei TikTok erreichten die beiden Musiker erst kürzlich ein

Millionenpublikum mit vielen emotionalen Kommentaren.

Amadé an der Violine ist mehrfacher Preisträger bei nationalen

und internationalen Wettbewerben, spielte u.a.

vor dem deutschen Bundespräsidenten und war bereits

auf Europa- und Asientournee. Als kongenialer Partner an

der schwarz-weißen Klaviatur wird Matthieu zu erleben

sein.

Eintritt: 25,- € (Kinder bis 14 Jahre 18,- €)

Tickets unter WhatsApp: 0171 5171610, E-Mail: cathleen.renneberg@gmail.com,

VVK auch direkt in der Engelkirche Friedersdorf, Dorfplatz, Muldestausee am 20.04.2024

zwischen 14.00 Uhr und 16.00 Uhr und an der Abendkasse.

Der KiJuCho präsentiert:

„Der barmherzige Samariter“

ein Mini-Musical von Jochen Rieger

Wann?

Samstag, 8. Juni um 15 Uhr

Wo?

Lutherhaus, Großer Saal

Wer?

Der Kinder- und Jugendchor

unserer Kirchen-Region „15

Türme“

erbeten

Wieviel?

Eintritt frei – Spenden

Leitung: Friedemann Nickel

4


Musik

5


6

Musik


Musik

Orgel.12

Die diesjährige Reihe „Orgel.12“ ist gewachsen!

Nachdem die Mittagskonzerte

im vergangenen Jahr einen so nicht zu erwartenden

hohen Zuspruch erlebten, werden

wir in diesem Jahr die Reihe ausbauen.

Eröffnet wird der „Orgelsommer“ mit einem

Konzert des Kirchenmusikers der Stadtkirche

in Wittenberg, Christoph Hagemann,

welches zwar ebenfalls Mittwoch, aber erst

um 19.00 Uhr stattfinden wird. Diesem Konzert

folgen im gewohnten Format (immer

mittwochs um 12.00 Uhr ca. 30 Minuten

Orgelmusik durch wechselnde Organist*innen)

insgesamt neun Orgelmusiken an der

Schuster-Orgel unserer Bitterfelder Stadtkirche:

Im Juli am 03., 10., 17., 24. und 31.

und im August dann am 07., 14. und 21.

Neu in diesem Jahr ist auch das große Abschlusskonzert

am Samstag, 24.08.2024

um 19.00 Uhr.

Sie sind herzlich eingeladen, sich diese Auszeiten

im Alltag zu gönnen.

Friedemann Nickel

7


Musik

Orgel trifft Bläser

Die Orgel in Friedersdorf hat Verstärkung

bekommen. Am Gründonnerstag war die

Orgel gemeinsam mit einem Tenorhorn

und einer Trompete zu hören. Die Musiker

Eckhart Gelbrich aus Holzweißig und Siegfried

Zehe aus Bitterfeld gestalteten mit

dem Organisten Eckhard Baum aus Friedersdorf

den Gottesdienst in der Engelkirche.

Die drei Musiker hatten sich nach vielen

Jahren im Januar dieses Jahres „wiedergefunden“

und das gemeinsame Musizieren

verabredet. Das Repertoire beinhaltet

Choralbearbeitungen und Musikstücke aus

der Unterhaltungsmusik. So sollen zukünftig

Gottesdienste in unserer Kirchenregion

mitgestaltet werden und zu besonderen

Anlässen kleine Konzerte gespielt werden

(Terminanfragen an Eckhard Baum ).

Die Turmbläser, so der Name der Truppe,

musizieren zum Seniorenmarkt in Bitterfeld

am Donnerstag, 27.06.2024 um 13.00 Uhr

in der Evangelischen Stadtkirche Bitterfeld.

Eckhard Baum, Friedersdorf

Einladung zu den regionalen

musikalischen Gruppen

Wussten Sie schon, dass es neben den örtlichen

Kantoreien musikalische Gruppen in

unserer Kirchenregion gibt, die sich als Ensembles

unseres gesamten Bereiches sehen?

Dazu gehören der Kinder- und Jugendchor

„KiJuCho“, die Band „Bright light – no dust“

und der Posaunenchor „15 Türme“. Während

die Band sich im Probenraum im Wolfener

Gemeindehaus mit der neuen Sängerin

Jule eingroovt, proben Posaunenchor und

„KiJuCho“ im Bitterfelder Gemeindehaus.

Der „KiJuCho“ besteht z. Z. aus sechs Kindern

aus Bitterfeld, Brehna und Jeßnitz. Wir

proben i.d.R. dienstags von 15.30 Uhr-16.30

Uhr. Im Laufe eines Jahres werden zwei kleine

Musicals erarbeitet, die entweder die Weihnachtsgeschichte

(„Wintermusical“) oder

eine andere biblische Geschichte („Sommermusical“)

als Grundlage haben. Die Kids

können sich dabei sängerisch und schauspielerisch

ausprobieren und bekommen

„nebenbei“ noch Tipps für ihre stimmliche

Entwicklung. Jeweils im Sommer bzw. in der

Adventszeit werden die Musicals dann an

verschiedenen Orten der Region aufgeführt.

Der Posaunenchor wurde 2022 gegründet und

besteht aus sechs Bläsern aus Brehna, Bitterfeld,

Greppin und Rösa. Wir proben i.d.R. montags

18.15-19.15 Uhr und haben bisher zu verschiedenen

Gottesdiensten in der Region gespielt.

Haben Sie bzw. habt ihr Lust bekommen,

Teil unserer Gemeinschaft zu werden? Beide

Ensembles bestehen aus engagierten Musiker*innen,

die sich sehr über neue Gesichter

freuen! Oder soll die Musik auch mal in Ihrer

Gemeinde erklingen? Dann nehmen Sie gerne

Kontakt mit mir auf (friedemann.nickel@ekmd.

de). Ich freue mich darauf!

Es grüßt Sie herzlich Friedemann Nickel

8


Termine und Projekte

9. Mai 2024 Himmelfahrt

Die Kirchengemeinde Delitzsch lädt ein

zum Open-air-Gottesdienst am Paupitzscher

Kreuz. Beginn ist 11.00 Uhr. Leibliche

Stärkung vor Ort wird vom Grillstand angeboten.

Wir wollen gemeinsam mit dem Fahrrad

um 10.00 Uhr am Lutherhaus starten. Kinder

schaffen das auch – im Kindersitz bei

Mama oder Papa oder die Größeren mit

dem eigenen Rad. Die Rückfahrt erfolgt

selbstständig je nach Lust und Laune und

Wetter, noch um den Goitzschesee oder auf

direktem Weg zurück nach Bitterfeld.

Barbara Schneider

1. Juni 2024

Wolfener Sommerfest

Am 01.06.2024, dem Sonnabend des diesjährigen

Wolfener Sommerfestes in der

Fuhneaue, werden von 10.30 bis 18.00 Uhr

auch die Kirchengemeinden der Region

Wolfen/Wolfen-Nord vertreten sein. Um 10.30

Uhr werden wir einen ökumenischen Gottesdienst

feiern auf dem alten Markt. Wir laden

weiter ganz herzlich ein zum Konzert mit

christlichen Singer-Songwriter-Liedern mit Karinne

Coelho aus Brasilien und Julia Hemmerling

um 13.00 Uhr und anschließend um 15.00

Uhr zum Konzert mit Spielmannszug und

Amateurtheater beides in der Johanneskirche

Martin Kabitzsch

01.-16. Juni 2024

OSTEN-Festival

Das OSTEN-Festival (www.osten-festival.de)

ist neben dem 800-Jahr-Jubiläum

Bitterfelds in diesem Jahr ein Höhepunkt

im städtischen Kalender.

Die Johannesgemeinde Wolfen unterstützt

das Fotoprojekt „Held:innen des

Alltags“ der Kieler Künstlerin Heidi Krautwald:

30 Leute wurden auf einen Sockel

gestellt, fotografiert und interviewt. Die

lebensgroßen Fotografien werden vom

05.-09.06.2024 in ausgesuchten Vorgärten

auf dem Weg von der Johanneskirche

zum ehemaligen Kino aufgestellt. Geplant

sind am Donnerstag und Freitag (Zeiten

werden noch bekanntgegeben) in der Johanneskirche

Veranstaltungen zu und ggf.

mit den Held:innen, außerdem feiern wir am

Sonntag, 09.06.2024 um 10.30 Uhr einen

Gottesdienst, den Pastor Michael Schwer

aus Kiel gestalten wird.

Martin Kabitzsch

Der Ruhetag

„Und Gott segnete

den siebenten

Tag und

heiligte ihn, weil

er an ihm ruhte

von allen seinen

Werken, die Gott

geschaffen und

gemacht hatte.“

(1.Mose 2,3)

Eine kleinere Erinnerung: Mach es wie

Gott, gönn dir auch mal Ruhe! :)

9


10

Termine und Projekte


Termine und Projekte

Losgehen.

2. Juni 2024

7. Kirchenkreisfest

10.00 Uhr

Treffpunkt in den Kirchen

Rackith

Gommlo

Rotta

Bergwitz

Weg 1 Allein Gott die Ehre

Radtour von Rackith nach Kemberg Länge ca. 10 km

Weg 2 Allein Christus

Tour für Liebhaber der Stille von Gommlo nach Kemberg Länge ca. 5 km

Weg 3 Allein die Schrift

Kurztour für Kinder, Familien, Senioren von Rotta nach Kemberg Länge ca. 2 km

Weg 4 Allein der Glaube

Tour mit Gesprächsraum von Bergwitz nach Kemberg Länge ca. 5 km

Weg 5 Allein die Gnade

kurze Wege in Kemberg

ab 12.00 Uhr Ankommen und Feiern in Kemberg

15.30 Uhr Abschlussgottesdienst

Anmeldung

bitte bis 30. 4. 2024 bei Ihrem Pfarramt

oder im Büro des Kirchenkreises

Tel. 03491 403200

buero@kirchenkreiswittenberg.de

Treffpunkt für alle, die die Pilgerwege nicht mitgehen können, ist die Kirche in Kemberg.

11


Termine und Projekte

10./11. Juni 2024 Papiercollagen in Bitterfeld

aus Papierschnipseln erstellt. Unter dem

Motto „Wie empfinde ich das Miteinander

in unserer Stadt?“ entstehen kleinformatige

Kunstwerke, die am Ende zu einem

großen Objekt zusammengefügt werden.

Die in den insgesamt 4 Workshops entstandenen

Objekte werden am 23.06.2024 im

Gottesdienst der Sommerkirchenreihe um

17.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche

BItterfeld der Öffentlichkeit präsentiert.

Jeder Schnipsel zählt

W. Kirchner

Die Kirchengemeinde Bitterfeld lädt ein zu

einem ganz besonderen Kunstprojekt:

Unter Anleitung der halleschen Künstlerin,

Wiebke Kirchner, werden Kollagen

Die Workshops sind unabhängig voneinander

und finden am 10. und 11.06.2024

jeweils von 9.00-12.00 Uhr und von 13.00-

16.00 Uhr im Lutherhaus (Saal) statt.

Sie sind geeignet für Gruppen von 15-20 Personen,

für Jugendliche und junge Erwachsene.

Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.

Wir bitten um Anmeldung der Gruppen bis

15.05.2024 im Gemeindebüro Bitterfeld.

21. Juni 2024

Einladung in die Kirche zu

Mühlbeck

16.00-17.30 Uhr Bastelnachmittag

für Kinder

Ein Orden für alle Zeugnis-Kinder

und Basteln

für den Helden hinter

Jesus: sein erster Jünger

Johannes.

Verstärkung gesucht!!

WIr suchen Menschen, die ehrenamtlich

in Bitterfeld oder in Wolfen Gemeindeglieder

zu Geburtstagen und anderen

Anlässen einen Gruß der Kirchengmeinde

in den Briefkasten stecken

oder sie auch mal besuchen. Das lässt

sich sicher auch mal mit einem Spaziergang

mit oder ohne Hund realsieren :)

Rufen Sie einfach im Gemeindebüro an

oder kommen Sie zu den Öffnungszeiten

vorbei oder sprechen Sie uns an!

Birgit Emmrich für Wolfen

(Tel. 03494/44344)

Marion Füssel für Bitterfeld

(Tel. 03493/24059)

12


Termine und Projekte

27.-30. Juni 2024 „800 Jahre Bitterfeld“

Vor 800 Jahren wurde die Stadt Bitterfeld

gegründet. Das ist Anlass, in diesem Jahr das

Jubiläum mit einem großen Fest zu begehen.

Start ist schon am Donnerstag, 27.06.2024

mit dem Seniorenmarkt auf dem Marktplatz

Bitterfeld. Die Kirchengemeine Bitterfeld

beteiligt sich mit einer Offenen Kirche,

einer Kirchenführung, einem Kuchenbasar

und einem Antikmarkt. In Kooperation

mit der Kirchengemeinde Pouch wird

es außerdem eine Handysprechstunde/

Café Digital auf dem Marktplatz geben.

Am Freitag, 28.06.2024 gibt es für Familien

ein buntes Angebot an Aktionen in der Grünen

Lunge. Die Kirchengemeinde Bitterfeld

wird hier präsent sein mit einer „Upcycling

Academy“. Unter Anleitung der Künstlerin,

Wiebke Kirchner, aus Halle/S. können Altmaterialien

zu neuen Gegenständen zusammengefügt

werden. Wer möchte, kann

Am Samstag, 29.06.2024 findet in der

Evangelischen Stadtkirche Bitterfeld um

11.00 Uhr eine Kirchenführung statt

und um 15.00 Uhr ein Chorkonzert. Es

singen der Volkschor „Muldeklang“, der

Männergesangsverein 1860 Löbnitz e.V.

und die Neue Bitterfelder Kantorei. Es erklingen

geistliche Werke und Volkslieder

aus verschiedenen Jahrhunderten.

Upcycling Academy

W. Kirchner

Am Sonntag, 30.06.2024 werden wir um

9.30 Uhr gemeinsam mit anderen Kirchengemeinden

aus Bitterfeld auf der Bühne in

der Grünen Lunge einen Ökumenischen

Festgottesdienst feiern, bevor um 11.00

Uhr der Festumzug durch die Innenstadt

startet.

Gesucht: Gemeindebriefverteiler in Bitterfeld und in

Wolfen und Umgebung

Wer würde gern unser Team verstärken

und mit Gemeindebriefe in Bitterfeld oder

in Wolfen und Umgebung austragen?

Eine Aufgabe, die nur vier Mal im Jahr

anfällt. Bitte melden Sie sich in unseren

Gemeindebüros - ob persönlich oder telefonisch

(Adressen und Öffnungszeiten

s. Rückseite) - oder sprechen Sie uns an!

Birgit Emmrich und Gundula Holz

13


Termine und Projekte

30. Juni 2024 Tag der Autobahnkirche

In jedem Jahr gibt es für die Autobahnkirchen

einen ganz besonderen Tag - und

jedes Jahr kommen unzählige Besuchende

in die 45 Autobahnkirchen in Deutschland.

Am Sonntag, 30.06.2024 bekommt auch

unsere Kirche in Brehna ganz besonderen

Besuch. Gemeinsam mit Landesbischof

Friedrich Kramer feiern wir 14.00 Uhr einen

gemeinsamen Gottesdienst. Im Anschluss

ist Zeit, um mit dem Landesbischof

ins Gespräch zu kommen - über Herausforderungen

und Chancen von Kirche in unserer

Zeit. Herzliche Einladung.

VORSCHAU:

Skat in Bitterfeld

Ab August wird es in Bitterfeld, im Gemeindehaus,

eine Skatrunde geben. Eingeladen

sind alle, die spielen können, oder es lernen

möchten.

Tag und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Einzelheiten

erscheinen im nächsten Gemeindebrief.

Thomas Bork

VORSCHAU: Jubelkonfirmation

in Bitterfeld

Herzliche Einladung an alle, die in diesem

Jahr ihr Konfirmationsjubiläum feiern.

Das sind insbesondere die Konfirmationsjahrgänge

1999, 1974, 1964, 1959, 1954,

1949. Alle anderen sind natürlich ebenso

herzlich eingeladen zum Gottesdienst und

bekommen auf Wunsch ebenfalls eine Urkunde

zum Konfirmationsjubiläum überreicht.

Der Gottesdienst am Sonntag, 22.09.2024

in der Evangelischen Stadtkirche Bitterfeld

beginnt um 10.30 Uhr. Wir werden

Abendmahl miteinander feiern.

Wir bitten um Anmeldungen im Gemeindebüro

Bitterfeld.

Martin Kabitzsch

14


Sommerkirche

15


Gottesdienste und Termine

Mai 2024

Do., 02.05.2024

09.30 Uhr Krabbelgruppe

(bitte um Anmeldung)

14.00 Uhr Senioren Brehna

14.00 Uhr Senioren Sandersdorf/

Holzweißig unterwegs

18.30 Uhr Männerkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Frauentreffpunkt Bitterfeld

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 03.05.2024

14.00 Uhr Gottesdienst Zschepkau

18.00 Uhr Friedensgebet Brehna

18.00 Uhr Konzert Wolfen

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

Sa., 04.05.2024

Dorffest Mühlbeck

17.00 Uhr Bach 2 Bond Friedersdorf

So., 05.05.2024 I Rogate

09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Sandersdorf

10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe

Holzweißig

Mo., 06.05.2024

14.30 Uhr Kinderkirche Brehna

15.45 Uhr Kinderkirche Roitzsch

17.00 Uhr Kinderkirche Holzweißig

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Gestaltungskreis Sandersdorf

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 07.05.2024

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

14.30 Uhr Kinderkirche Sandersdorf

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

16.00 Uhr KonfiKurs

Mi., 08.05.2024

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

14.00 Uhr Frauen Friedersdorf

15.30 Uhr Andacht Haus Wichern

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 09.05.2024 I Himmelfahrt

11.00 Uhr Regional-Gottesdienst

Paupitzscher Kreuz

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 10.05.2024

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

Sa., 11.05.2024

10.30 Uhr Konfirmation Brehna

So., 12.05.2024 I Exaudi

09.00 Uhr Gottesdienst Wadendorf

10.30 Uhr Gottesdienst Bitterfeld

10.30 Uhr Gottesdienst Wolfen

Mo., 13.05.2024

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 14.05.2024

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

Mi., 15.05.2024

10.00 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

Carlsfeld

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

17.00 Uhr Frauenkreis Sandersdorf

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 16.05.2024

14.00 Uhr Senioren Wolfen

18.30 Uhr Bibelkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

16


Gottesdienst und Termine

Fr., 17.05.2024

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

So., 19.05.2024 I Pfingstsonntag

09.00 Uhr Gottesdienst Sandersdorf

10.30 Uhr Gottesdienst Mühlbeck mit

Abendmahl

10.30 Uhr Gottesdienst Brehna

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Holzweißig

Di., 21.05.2024

09.30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

St. Marien

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

14.00 Uhr Senioren Salzfurtkapelle

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

17.00 Uhr Gottesdienst Reuden

Mi., 22.05.2024

10.00 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

Belcanto

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

14.00 Uhr Senioren Ramsin

Do., 23.05.2024

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 24.05.2024

16.30 Uhr Singen für den Frieden Wolfen-

Nord

18.00 Uhr Kulturwochenende Holzweißig

Orgelkonzert

Sa., 25.05.2024

10.00 Uhr Café Digital Frühstück in Pouch

19.00 Uhr Kulturwochenende Holzweißig

Konzert

So., 26.05.2024 I Trinitatis

09.00 Uhr Gottesdienst Friedersdorf

09.00 Uhr Gottesdienst Ramsin

10.30 Uhr Gottesdienst Bitterfeld

10.30 Uhr Gottesdienst Wolfen

10.30 Uhr Gottesdienst zum

Kulturwochenende

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Roitzsch

18.00 Uhr Kulturwochenende Holzweißig

Kirchenkino

Mo., 27.05.2024

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

18.30 Uhr Gestaltungskreis Sandersdorf

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 28.05.2024

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

Mi., 29.05.2024

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 30.05.2024

10.00 Uhr Café Digital Bitterfeld

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

und Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

Fr.,

31.05.2024

Wolfener Sommerfest

in der

Fuhneaue

17


Gottesdienste und Termine

Juni 2024

Sa., 01.06.2024

10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst

Alter Markt Wolfen

13.00 Uhr Konzert Karinne Coelho

und Julia Hemmerling Wolfen

15.00 Uhr Konzert Spielmannszug Wolfen

So., 02.06.2024 I 1. S. n. Trin.

Kirchenkreisfest in Kemberg

Mo., 03.06.2024

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Gestaltungskreis Sandersdorf

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 04.06.2024

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

16.00 Uhr KonfiKurs

Mi., 05.06.2024

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 06.06.2024

09.30 Uhr Krabbelgruppe

(bitte um Anmeldung)

14.00 Uhr Senioren Brehna

14.00 Uhr Senioren Sandersdorf/

Holzweißig

18.30 Uhr Männerkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Frauentreffpunkt Bitterfeld

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 07.06.2024

14.00 Uhr Gottesdienst Zschepkau

18.00 Uhr Friedensgebet Brehna

Sa., 08.06.2024

15.00 Uhr Kindermusical Bitterfeld

So., 09.06.2024 I 2. S. n. Trin.

09.00 Uhr Gottesdienst Wadendorf

09.00 Uhr Gottesdienst Salzfurtkapelle

10.30 Uhr Gottesdienst Bitterfeld

10.30 Uhr Gottesdienst Wolfen

10.30 Uhr Gottesdienst Holzweißig

Mo., 10.06.2024

09.00 Uhr Schnipselprojekt Bitterfeld

13.00 Uhr Schnipselprojekt Bitterfeld

14.30 Uhr Kinderkirche Brehna

15.45 Uhr Kinderkirche Roitzsch

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

17.00 Uhr Kinderkirche Holzweißig

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 11.06.2024

09.00 Uhr Schnipselprojekt Bitterfeld

13.00 Uhr Schnipselprojekt Bitterfeld

14.00 Uhr Senioren Salzfurtkapelle

14.30 Uhr Kinderkirche Sandersdorf

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor

Bitterfeld

Mi., 12.06.2024

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

14.00 Uhr Frauen Friedersdorf

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 13.06.2024

14.00 Uhr Senioren Greppin

18.00 Uhr GKR Wolfen

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 14.06.2024

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

Sa., 15.06.2024

17.00 Uhr Überregionales Chortreffen

Brehna

18


Gottesdienste und Termine

So., 16.06.2024 I 3. S. n. Trin.

09.00 Uhr Gottesdienst Greppin

09.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Sandersdorf

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

und Taufe Brehna

10.30 Uhr Gottesdienst Mühlbeck

10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Holzweißig

Mo., 17.06.2024

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

18.30 Uhr Flötenkreis Bitterfeld

18.30 Uhr Gestaltungskreis Sandersdorf

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Di., 18.06.2024

09.30 Uhr Gottesdienst St. Marien

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

15.30 Uhr Kinder- und Jugendchor BTF

17.00 Uhr Gottesdienst Reuden

Mi., 19.06.2024

10.00 Uhr Gottesdienst Carlsfeld

10.00 Uhr Gottesdienst Belcanto

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

19.00 Uhr Ök. Abendgebet kath. Kirche

Sandersdorf

19.30 Uhr Kirchenchor Wolfen

Do., 20.06.2024

14.00 Uhr Senioren Wolfen

16.00 Uhr Verabschiedung Viertklässler

EvGS Wolfen

18.30 Uhr Bibelkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Sa., 22.06.2024

12.00 Uhr Trauung Reuden

21.00 Uhr Sommerliches Nachtkonzert

Wolfen

So., 23.06.2024 I 4. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerkirche Sandersdorf

17.00 Uhr Sommerkirche Bitterfeld mit

Präsentation Kunst

Mo., 24.06.2024

16.30 Uhr Singen für den Frieden Wolfen-

Nord

17.00 Uhr Karate Kinder- und Jugendtreff

19.30 Uhr Chor Neue Bitterfelder Kantorei

Mi., 26.06.2024

13.00 Uhr Suppenküche Bitterfeld

14.00 Uhr Senioren Ramsin

17.00 Uhr Frauenkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Orgel.12 Auftaktkonzert

Do., 27.06.2024

10.00-15.00 Uhr Seniorenmarkt Bitterfeld

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

und Kirchenchor Sandersdorf/Holzweißig

Sa., 29.06.2024

15.00 Uhr Konzert Stadtjubiläum Bitterfeld

So., 30.06.2024 I 5. S. n. Trin.

09.30 Uhr Festgottesdienst Bitterfeld

11.00 Uhr Festumzug Bitterfeld

14.00 Uhr Tag der Autobahnkirche &

Sommerkirche

Brehna

Fr., 21.06.2024

16.00 Uhr Bastelnachmittag Mühlbeck

17.00 Uhr Musikalischer Wochenausklang

Thalheim

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/HZW

19


Gottesdienste und Termine

Juli 2024

Mi., 03.07.2024

12.00 Uhr Orgel.12 Bitterfeld

Do., 04.07.2024

14.00 Uhr Senioren Brehna

14.00 Uhr Senioren Sandersdorf/

Holzweißig

18.30 Uhr Männerkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Frauentreffpunkt Bitterfeld

19.00 Uhr Ökumenischer Chor Roitzsch

Fr., 05.07.2024

18.00 Uhr Friedensgebet Brehna

19.00 Uhr Kirchenchor Sandersdorf/

Holzweißig

So., 07.07.2024 I 6. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerfest Wolfen (Sommer

kirche)

17.00 Uhr Sommerkirche Sandersdorf

Mo., 08.07.2024

18.15 Uhr Posaunenchor Bitterfeld

Di., 09.07.2024

09.30 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

St. Marien

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

14.00 Uhr Senioren Salzfurtkapelle

Mi., 10.07.2024

12.00 Uhr Orgel.12 Bitterfeld

14.00 Uhr Frauen Friedersdorf

Do., 11.07.2024

14.00 Uhr Senioren Greppin

Mo., 15.07.2024

18.30 Uhr Gestaltungskreis Sandersdorf

Mi., 17.07.2024

10.00 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

Carlsfeld

12.00 Uhr Orgel.12 Bitterfeld

Do., 18.07.2024

14.00 Uhr Senioren Wolfen

18.30 Uhr Bibelkreis Sandersdorf

So., 21.07.2024 I 9. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerkirche Wadendorf

17.00 Uhr Sommerkirche Reuden

Di., 23.07.2024

14.00 Uhr Frauenkreis Bitterfeld

Mi., 24.07.2024

12.00 Uhr Orgel.12

14.00 Uhr Senioren Ramsin

16.30 Uhr Singen für den Frieden Wolfen-

Nord

Do., 25.07.2024

10.00 Uhr Café Digital Bitterfeld

So., 28.07.2024 I 10. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerkirche Holzweißig

17.00 Uhr Sommerkirche Roitzsch

Mi., 31.07.2024

10.00 Uhr Gottesdienst Pflegeheim

Belcanto

12.00 Uhr Orgel.12 Bitterfeld

So., 14.07.2024 I 8. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerkirche Greppin mit

Posaunenchor

17.00 Uhr Sommerkirche Salzfurtkapelle

20


Gottesdienste und Termine

Vorschau August

Do., 01.08.2024

09.30 Uhr Krabbelgruppe

(bitte Anmeldung s. Plakat)

14.00 Uhr Senioren Brehna

14.00 Uhr Senioren Sandersdorf/

Holzweißig

18.30 Uhr Männerkreis Sandersdorf

19.00 Uhr Frauentreffpunkt Bitterfeld

Fr., 02.08.2024

14.00 Uhr Gottesdienst Zschepkau

18.00 Uhr Friedensgebet Brehna

Sa., 03.08.2024

10.00 Uhr Einschulungsgottesdienst

Bobbau

So., 04.08.2024 I 11. S. n. Trin.

10.00 Uhr Sommerkirche Thalheim

17.00 Uhr Sommerkirche Friedersdorf

ab 01. Juli 2024 Die

Suppenküche macht

Ferien

Die Suppenküche im

Lutherhaus Bitterfeld

macht Sommerpause. Das letzte Mal

wird am Mi., 26.06.2024 gekocht. Wir

beginnen erst wieder im August mit

der Essensausgabe. Bis dahin bleibt die

Küche kalt.

21


Konfis

Konfi Abschluss 8/9. Juni 2024 in Krina

Schon wieder geht ein

Konfi-Jahr zu Ende.

Das wollen wir gemütlich

ausklingen

lassen auf dem herrlichen

Gelände rund

um die Pfarrscheune in Krina.

Gemeinsam wollen wir das Konfi-Jahr gemeinsam

beenden. Uns an all die schönen

Momente erinnern und schauen, was wir

das Jahr so alles mit Gott erlebt haben. Bei

Lagerfeuer, spielen, Nachtwanderung und

Zelten. Natur und Gemeinschaft. Was will

man mehr ... Gemeinsam mit den Konfis aus

der 7. und 8. Klasse wollen wir noch einmal

unsere gemeinsame Zeit am 08./09.06.2024

genießen.

Weitere Infos folgen noch.

Wir freuen uns.

Eure Anna, euer Martin

KonfiVorstellung 2024

Vielleicht wieder als Stationen-Gottesdienst,

vielleicht auch ganz anders. Je nachdem,waswirunsaufunsererKonfi-Freizeit

einfallen lassen, aber vor allem, welche Ideen

die jungen Menschen einbringen.

Wer sind eigentlich unsere diesjährigen

Konfis?

Eine Frage, die ich ziemlich oft höre. Damit

diese nicht unbeantwortet bleibt: Wer

unseretollenKonfiskennenlernenmöchte,

kannsicham28.04.2024 auf den Weg nach

Holzweißig machen. Um 10.00 Uhr feiern

wir gemeinsam den Vorstellungs-Gottesdienst

der Konfis, mit eigenen Videos/

Audiodateien, eigener Liturgie und Predigt.

Wir freuen uns auf den bunten, gemeinsamen

Gottesdienst. Es ist immer wieder

spannendzusehen,wiedieKonfisdiegroßen

Themen des Glaubens mit ihrem Alltag

in Verbindung bringen.

Wir sehen uns :)

Eure Anna und euer Martin

22


Konfis

Rückblick 23./24. Februar 2024 KonFilmNacht

Knapp 30 Konfis aus den Regionen Krina,

Zörbig und 15 Türme verbrachten mit Vikar

Gerson Sachs sowie Bettina Lampadius-Gaube,

Albrecht Henning und Martin

Kabitzsch einen Abend, eine Nacht und

einen Morgen zur KonFilmNacht im Lutherhaus

Bitterfeld. Thematisch ging es um das

Glück in seinen zahlreichen Facetten. Wir

sangen, beteten, arbeiteten zusammen in

Kleingruppen – spielerisch, tänzerisch und

geistig. Als Film sahen wir „Glück auf einer

Skala von 1 bis 10“.

Neben vielem anderen machten uns die

Pizza, die es am Abend gab, und das gute

Miteinander sehr glücklich.

Martin Kabitzsch

Konfirmation 2024

In diesem Jahr feiern wir

die Konfirmation einmal

nicht am Pfingstsonntag,

wie sonst üblich. Wir haben

uns für Samstag,

11.05.2024 um 10.30 Uhr

entschieden. Wir feiern die Konfirmation in

der Stadt- und Klosterkirche in Brehna.

Jannes Grundmann aus Sandersdorf

Felix Richard Voigt aus Thalheim

Adrian Glotz aus Wolfen

Wir freuen uns auf den Regionalen Festgottesdienst.

Eure Anna und euer Martin

Am 11.05.2024 feiern wir die Konfirmation

mit:

Luisa Isabell Dießner aus Bitterfeld

Peetje Lou Abel aus Brehna

Melina Gelbrich aus Friedersdorf

Lennart Kirst aus Holzweißig

Johanna Elisabeth Kittinger aus Mühlbeck

Raphael Elias Kittinger aus Mühlbeck

Hermine Urschel aus Muldenstein

23


Rückblicke

Rückblick 14.-21. Januar

2024 Allianzgebetswoche

„Singen, beten, loben den Herrn“ – um genau

das zu tun, trafen sich Christen evangelischer

Gemeinden aus Bitterfeld und

Holzweißig zum Gottesdienst im Lutherhaus

während der Allianzgebetswoche, die

in diesem Jahr unter dem Thema „Gott lädt

ein – Vision for Mission“ stand. Im Austausch

über Gebetsanliegen wurde deutlich, wie

wichtig gemeinsames Gebet um Frieden in

der Welt, aber auch Zusammenhalt in unserer

Gesellschaft sind. Dankbar konnten wir

auf Gottes Treue auf unseren persönlichen

Lebenswegen zurückblicken. Nach Abschluss

des Gottesdienstes mit Gottes Segen

und Musik nutzten wir die gemeinsame

Zeit bei Kaffee, Tee und Gebäck. Schön war

es. Dank allen für Vorbereitung und Ausgestaltung

und für Ihr Kommen. Wir freuen

uns auf ein Wiedersehen im Januar 2025.

Barbara Schneider, Vorbereitungsteam

Was ist eigentlich

die Allianzgebetswoche?

1846 trafen sich in London

bei einer Weltkonferenz

921 leitende Christen aus

52 verschiedenen kirchlichen Gemeinschaften.

Sie kamen aus den Vereinigten

Staaten, Kanada, England, Wales, Schottland,

Irland, Frankreich, Schweiz, Holland,

Deutschland und Skandinavien. Sie setzten

mit dieser Konferenz ein Gegengewicht zu

zunehmenden Kirchen- und Gemeindespaltungen.

Die Weltweite Evangelische Allianz

, der heute 143 nationale und sieben

kontinentale Allianzen angehören - davon

35 in Europa als Mitglieder der Europäischen

Evangelischen Allianz - ist somit die

allen später folgenden ökumenischen Bewegungen

vorausgegangene Einigungsbewegung:

1846 wurde die Evangelische

Allianz als das erste interkonfessionelle

und weltweite Einigungswerk gegründet.

Bei der Gründungskonferenz wurden

zwei Entscheidungen getroffen:

1.) Man einigte sich auf eine gemeinsame

Glaubensbasis , die die Grundlage der

Netzwerkarbeit ist. Im Wesentlichen enthält

sie die grundlegenden Glaubenssätze

des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.

2.) Als praktisches Zeichen der Gemeinsamkeit

wurde 1846 der Aufruf beschlossen,

sich wöchentlich einmal und jährlich

in der ersten Woche über die Konfessionsund

Denominationsgrenzen hinweg zum

gemeinsamen Gebet zu treffen. Hieraus

ist die Allianzgebetswoche entstanden,

die auch in Deutschland jedes Jahr Anfang

Januar an über 900 Orten durchgeführt

wird, derzeit mit ca. 300.000 Teilnehmern.

In vielen Orten gibt es darüber hinaus z.B.

monatliche Gebetstreffen im Rahmen der

Evangelischen Allianz.

Quelle: https://www.allianzgebetswoche.

de/was/ (04.04.2024)

Die nächste Allianzgebetswoche findet

vom 12. bis 19. Januar 2025 statt.

24


Rückblicke

Rückblick 2. März 2024

Chopin PUR – Musik braucht keine Sprache

Ein sonniger Vorfrühling lockte am

02.03.2024 etwa 140 Freunde der klassischen

Musik in die Johanneskirche nach

Wolfen. René Mangliers hatte eingeladen.

Wer ihn kennt, weiß um seine Leidenschaft

zur Klaviermusik und zu seinem favorisierten

Komponisten Frédéric Chopin.

Schon zu Lebzeiten galt Chopin als einer

der führenden Musiker in der Romantik.

„Legen Sie doch Ihre ganze Seele hinein“,

so die häufigste Anweisung an seine

Schüler zu ihrem Klavierspiel. Er setzte auf

Leichtigkeit im Anschlag der Tasten, Neuerungen

im Gebrauch der Pedale und im Fingersatz.

Seine erste Polonaise komponierte

er mit nur sieben Jahren. Niederschreiben

musste sie allerdings noch sein Vater Nicolas.

Nach seinem ersten Konzert als Achtjähriger

galt er als „polnischer Mozart“.

Von Chopin sind etwa 230 Werke überliefert;

Balladen, Mazurkas, Etüden, Scherzi,

Sonaten, Nocturnes, Polonaisen und Walzer.

Da seine Stücke bildmalend sind, erhielten

sie im Laufe der Jahre Beinamen

wie Frühlings-Rhapsodie, Minutenwalzer

und Sternenregen. Diese Etüde nannte

Schumann einst „mehr ein Gedicht als eine

Etüde“. Frédéric Chopin war der erste Komponist,

der mit den Préludes op. 28 eine

Sammlung kleiner Musikgeschichten schuf.

Die Nr. 15 ist als Regentropfen Prélude bekannt.

In Polanskis Filmdrama „Der Pianist“

bewegt die Ballade Nr. 1 in g-Moll (op. 23)

die Zuschauer. Chopin wurde nur 39 Jahre

alt. Doch jene besondere Fähigkeit, Melodien

voll echter Gefühle zu schaffen, dem

Klavier diese unglaubliche Fülle an Stimmungen

zu entlocken, sichern ihm einen

Platz unter den Unsterblichen der Musik.

Wie Musik klingen kann; leicht, perlend,

innig und virtuos ebenmäßig, das erlebten

die Zuhörenden in der Johanneskirche in

anderthalb Stunden vom allerersten Akkord

an. Ein repräsentativer, kurzweiliger

Querschnitt durch die Klavierwerke Chopins

vermittelte in erster Linie die Botschaft

des großen Komponisten. Der Interpret

René Mangliers spielte ihn hingebungsvoll

mit fliegenden Händen, schuf damit

etwas Einmaliges, was nur im Moment erklingt,

und ließ dem Komponisten Chopin

ehrfurchtsvoll Raum. Wieviel Übung und

Training, ähnlich der eines Olympioniken,

sich hinter dieser Leistung verbirgt, kann

der Laie nur erahnen. Das letzte Stück im

Konzert, die Mazurka Nr. 4 in f-Moll (op.

68), war auch der letzte musikalische Gedanke

Chopins. Auf dem Totenbett als Skizze

entworfen, ist sie Ausdruck der großen

Sehnsucht nach der polnischen Heimat. Es

bedurfte einer Überarbeitung durch René

Mangliers. Dieses Stück rundete den musikalischen

Vortrag ab. Die wahrnehmbaren

Reaktionen des Publikums können nur

mit tief beeindruckt beschrieben werden.

Musik – eine Sprache aus dem Herzen.

Menschen berühren, Emotionen erzeugen

und Fantasie anregen. Welch ein Luxus in

heutiger Zeit, wo alles nur auf Erfolg ausgerichtet

scheint.

Antje Rehm

25


Rückblicke

Rückblick 1. März 2024 Weltgebetstag

Christophorushaus Wolfen-Nord

„Durch das Band des Friedens“ war das

Motto des Weltgebetstages 2024, der sich

um das Land Palästina drehte. Auf Grund

des aktuellen Kriegsgeschehens im Gazastreifen

ist es wichtiger denn je, für den

Frieden zu beten, zu klagen, zu schweigen.

Erfahrungsberichte

von 3 palästinensischen

Frauen im Vordergrund,

in deren

Erzählungen

uns das Land

nähergebracht

wurde. Anschließend

wurde

zum Kulinarischen

Beisammensein eingeladen.

Herzlichen Dank an alle, die am Gelingen

eines eindrucksvollen Weltgebetstages

beteiligt waren durch Vorbereitung,

Gestaltung, Musik (Dank an die

Band!), Essenbereitung, Aufräumen etc.,

und für die Kollekte von 331,50 Euro!

Der Gottesdienst für den Weltgebetstag

2025 kommt von den Cookinseln

mit dem Titel „I Made You Wonderful“.

Birgit Emmrich

WGT Wolfen Nord

B. Emmrich

Im Heft der Gottesdienstordnung heißt es:

„Wir hoffen und bitten Gott darum, dass es

bald Frieden im Nahen Osten gibt; einen

Frieden, der mit Gerechtigkeit und Vergebung

einhergeht und Lebensperspektiven

für alle Menschen in der Region eröffnet.“

Bitterfeld

„…durch das Band des Friedens“ - das scheint

seit den unfassbaren und grausamen Terrorakten

der Hamas vom 07.10.2023, die der

WGT scharf verurteilt und den Militärein-

So trafen sich Christinnen und Christen in

Wolfen-Nord und feierten gemeinsam einen

Ökumenischen Gottesdienst im Christophorushaus

unter der Leitung von Pfarrerin

Ina Killyen. In der Liturgie standen die

WGT Bitterfeld

R. Langhammer

26


Rückblicke

sätzen Israels im Gazastreifen mit tausenden

Toten wie eine Illusion. Frieden im Heiligen

Land. Ein Land, in dem Gerechtigkeit

und Frieden sich küssen“, wie es im Psalm

85 der Gottesdienstliturgie für 2024 heißt

– eine ferne Vision. (Einführung des Weltgebetstagkomitees

zur Gottesdienstliturgie)

Palästinensische Christinnen bereiteten lange

vor Beginn des schweren Konfliktes die Liturgie

für diesen Gottesdienst vor. Niemand

von ihnen, die die dauernde angespannte

Situation in Nahost kennen, ahnte, in welcher

unerträglichen politischen Situation sie

sich selbst zum Zeitpunkt des Gottesdienstes

befinden würden. Um den Menschen in

Palästina und Israel in ihrem Leid gerecht

Ebenso behutsam und verantwortungsvoll

und mit Blick auf die aktuelle Situation bereiteten

Frauen des Frauentreffpunktes auch

in diesem Jahr den Abend des Weltgebetstags-Gottesdienstes

vor. Frauen, Männer

und Kinder feierten den Gottesdienst in

ernsthafter und guter Stimmung. Die tief

empfundene Sehnsucht nach Frieden wurde

in Gebeten, Liedern und Worten zum Ausdruck

gebracht. Ein blaues Band mit Friedenstauben

unterstrich die Bitte für Frieden

in besonderer Weise, jede und jeder konnte

die Friedenstaube mit nach Haus nehmen.

Das anschließende Mahl stärkte die Gemeinschaft

der Weltgebetstags-Gemeinde mit liebevoll

vorbereiteten Speisen und Getränken.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die

zum Gelingen des Gottesdienstes in der

Vorbereitung beigetragen haben, und allen,

die den Gottesdienst besuchten, damit

wir diesen gemeinsam feiern konnten.

Ihre Prädikantin Rositha Langhammer

WGT Bitterfeld

R. Langhammer

zu werden, hat das deutsche Komitee die

Liturgie behutsam und verantwortungsvoll

in Beziehung zum aktuellen Konflikt gesetzt.

27


Rückblicke

Rückblick 6. März 2024

„Weltreise-Konzert“

Am 06.03.2024 fand im Lutherhaus das dritte

Konzert der Reihe „Weltreise-Konzerte“

statt. Dieses Jahr ging die Reise nach Russland.

In der Diele des Lutherhauses fanden

sich gut 20 Zuhörende ein, um dem Spiel

der Pianistin und Opern-Konzertmeisterin

Olga Krylova zu lauschen. Es erklangen

Werke verschiedener russischer Komponisten,

vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert,

so z.B. von Piotr I. Tschaikowski oder Sergei

W. Rachmaninow. Innerhalb des gut

einstündigen Programms gelang es Frau

Krylova auf feinfühlige Art und Weise, dem

in die Jahre gekommenen Blüthner-Flügel

zarte bis kraftvolle Klänge zu entlocken und

die Zuhörerschaft damit auf eine bewegte

Reise mitzunehmen. Mal schauen, wohin

die Reise im kommenden Jahr geht.

Friedemann Nickel

Rückblick 25.-27. März

2024 Kinderbibeltage

In den Osterferien fanden sich 80 Kinder

aus dem Bereich „15 Türme“ und Gräfenhainichen

zu drei Tagen Spiel, Spaß

und Singen im Lutherhaus zusammen.

Es wurde

aber auch

Wissen

vermittelt.

In diesem

Jahr waren

Engel

im Mittelpunkt

der Tage.

Wir haben

erfahren,

dass

es Schutzengel, Boten und Cherubin

gibt, Begegnungen von Engeln mit Abraham,

Sahra und Hagar in der Bibel

zu lesen sind und haben Engel gebastelt.

Das Essen war wieder einmal lecker.

Ein riesengroßes Dankeschön an das Leitungsteam

und allen Helfern für das gute

Gelingen!

Kathrin Schwarze

28


Rückblicke

Rückblick Ostergottesdienste

Bitterfeld

Ostersonntag in Wolfen

Osternacht in Bitterfeld

Osternacht in Bitterfeld

Am Feuer vor der Kirche wurden die Osterkerze

entzündet und an ihr viele kleine

Osterkerzen, die mit ihrem Schein die

dunkle Kirche erhellten. Nach Lesungen

aus dem Alten Testament und gemeinsamen

Liedern wurde, nun bei hellem Licht,

der Altar geöffnet und festlich geschmückt.

„Der Herr ist auferstanden – Er ist wahrhaftig

auferstanden“ – mit diesem Gruß und

dem von Frau Dr. Richter und Pfarrer i. R.

Toaspern gesungenen Evangelium hat das

Osterfest 2024 begonnen. Im Anschluss

wurde vom Vorbereitungsteam zu einem

gemütlichen Fastenbrechen in die Winterkirche

eingeladen. Herzlichen Dank dafür!

Barbara Schneider

Wolfen

„Ich teile mit Dir, was Gott uns schenkt“ war

das Motto des Familiengottesdienstes am

Ostersonntag in der Johanneskirche Wolfen,

zu dem sich etwa 40 Besuchende einladen

ließen. Wir feierten gemeinsam die

Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.

In einem Agapemahl, bei dem die Kinder

und Jugendlichen Osterbrot und Weintrauben

an alle verteilten, brachten wir

diese Gemeinschaft zum Ausdruck. Pfarrer

Martin Kabitzsch führte uns durch den

Gottesdienst und Kantor René Mangliers

begleitete diesen musikalisch. Zur anschließenden

Ostereiersuche und einem Brunch

im Pfarrgarten kam pünktlich die Sonne

zum Vorschein. So war es noch ein gemütliches

Beieinander, das mitgebrachte Kulinarische

wurde geteilt und wer wollte, konnte

sich an verschiedenen Spielen ausprobieren.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen

dieses schönen Osterfestes beitrugen!

Birgit Emmrich

Ostersonntag in Reuden

29


Kinder- und Jugendtreff

Kinder- und Jugendtreff Bitterfeld

Unsere Termine

im Mai

14.05.2024

16.30 Uhr Drogenprävention - Gesprächsangebot

und Beratung

25.05.2024

15.00-18.00 Uhr Friedensfest „Flagge zeigen

gegen rechts“

im Juni

17.06.-30.06.2024

Graffiti-Projekt in der Grünen Lunge (im

Rahmen der Kunst- und Kulturwoche der

Stadt Bitterfeld-Wolfen)

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 13.00-19.00 Uhr

2x im Monat Samstag 14.00-18.00 Uhr

Sommerschließzeit:

15.07.-04.08.2024

In dieser Zeit ist der Klub geschlossen!

Es grüßen Euch

Ramona und Thomas

seit 08.04.2024 läuft Karate im Klub, immer

montags 17.00 Uhr. Neueinsteiger sind

herzlich willkommen.

30


Kinder

https://www.gemeindebriefhelfer.de/downloads/fuer-kinder/

31


Kinder

32

https://www.gemeindebriefhelfer.de/downloads/fuer-kinder/


Freude und Trauer

Wir trauern um

Günther Böhm

89 Jahre, Roitzsch

Karlheinz Busse

89 Jahre, Bitterfeld

Werner Breitkopf

86 Jahre, Bitterfeld

Doris Frauendorf, geb. Große

75 Jahre, Wolfen

Elke Geckert

80 Jahre, Petersroda

Josef Gotzmann

89 Jahre, Bitterfeld

Dr. Eberhard Grahn

93 Jahre, Wolfen

Acryl von U. Wilke-Müller © Gemeindebrief-

Druckerei.de

Dieter Hartmann

84 Jahre, Bitterfeld

Lydia Hausigk, geb. Bühl

85 Jahre, Bitterfeld

Rosel Kapphammel, geb. Kirsch

84 Jahre, Ramsin

Getauft wurden:

Lennart Kirst aus Holzweißig

Lea Sophie Kirst aus Holzweißig

Elisabeth Lippmann, geb. Grünke

81 Jahre, Salzfurtkapelle

Margot Müller, geb. Kriebel

90 Jahre, Bitterfeld

Roswitha Lotte Schmidt, geb. Henze

83 Jahre, Brehna

Beate Weitkunat, geb. Obenaus

69 Jahre, Bitterfeld

Werner Wittek

89 Jahre, Thalheim

33


Rückblick/Impressum

24. Mai - 2. Juni 2024 Haus- und Straßensammlung

Am 24.05.2024 startet die Haus- und Straßensammlung

zugunsten der Kinder- und

Jugendarbeit in der Evangelischen Kirche in

Mitteldeutschland. Die Spenden kommen

sozialen Aufgaben zugute, die nicht oder

nur unzureichend staatlich finanziert sind.

In diesem Jahr findet die Haus- und Straßensammlung

in der Zeit vom 24.05. bis

02.06.2024 statt. Mit der Frühjahrssammlung

zeigen Kirche und Diakonie gemeinsam,

wie sie sich für Menschen in Not einsetzen.

Im vergangenen Jahr sammelten

rund 500 Sammlerinnen und Sammler rund

50.000 Euro. Die Hälfte der Einnahmen

verbleibt in der sammelnden Kirchengemeinde

bzw. diakonischen Einrichtung. Die

andere Hälfte setzt der Kirchenkreis für gemeindeübergreifende

Projekte und Maßnahmen

ein.

Die Straßensammlung lebt vom Engagement

der Gemeindeglieder. Nur gemeinsam

kann die Sammlung ein Erfolg werden.

Deshalb bitten wir Sie: Machen Sie mit!

Bitten Sie Ihren Bäcker oder Ihren Fleischer

eine Büchse aufzustellen! Sprechen Sie Ihre

Kolleginnen oder Kollegen an! Danke für

Ihre Hilfe!

gemeindedienst-ekm.de

Das Kirchspiel Wolfen beteiligt sich an der

Sammlung. Bei Fragen wenden Sie sich an

das Gemeindebüro Wolfen.

Impressum

Herausgeber (V.i.S.d.P.): Kirchenregion 15 Türme - über Gemeindebüro Bitterfeld,

Binnengärtenstraße 16, 06749 Bitterfeld-Wolfen, Tel. 03493 22710

Redaktion: Pfrn. A. Mittermayer, Pfr. M. Kabitzsch, S. Becher, B. Emmrich, G. Holz

Auflage 1.500 Stck.

Abbildungen: Pixabay, G. Holz, R. Mangliers, H. Wolff, An. Mittermayer, M. Kabitzsch, B.

Schneider, A. Henning, K. Schwarze, B. Emmrich

Druck: Gemeindebriefdruckerei.de

Redaktionsschluss der aktuellen Ausgabe: 01.04.2024

Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe (08-10/2024): 01.06.2024

34


Kontakte und Adressen

Unsere Anschriften

Pfarrerin Anna Mittermayer

Kirchplatz 2 | 06792 Sandersdorf

Tel 03493 88430

anna.mittermayer@ekmd.de

Sprechzeiten:

Brehna: dienstags 9.00-10.00 Uhr

Sandersdorf: donnerstags 9.00-10.00 Uhr

Pfarrer Martin Kabitzsch

Leipziger Straße 81

06766 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03494 400310

martin.kabitzsch@ekmd.de

Sprechzeiten:

Bitterfeld: dienstags 10.30-11.30 Uhr

Pfarrer Oliver Behre

Topfmarkt 1 | 06780 Zörbig

Tel. 034956 20304

oliver.behre@ekmd.de

Kantor in Bitterfeld

Friedemann Nickel

Binnengärtenstr. 16

06749 Bitterfeld-Wolfen

Tel 0163 7812837

friedemann.nickel@ekmd.de

Kantor in Sandersdorf-Brehna

Florian Matschull

Jüdenberger Dorfstraße 23

06773 Gräfenhainichen

Tel 034953 817830

florian.matschull@ekmd.de

Kantor in Wolfen

René Mangliers

Ernst-Thälmann-Platz 15

06766 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03494 33232 | 0162 3599466

rene.mangliers@ekmd.de

Gemeindebüro Bitterfeld

Gundula Holz

Binnengärtenstr. 16

06749 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03493 22710

gundula.holz@ekmd.de

Geöffnet: Mo., 10.00-12.00 Uhr | Di., 10.00-

12.00 Uhr

Mi., 10.00-12.00 Uhr

Gemeindebüro Brehna

Sonnhild Becher

Bahnhofstraße 8 | 06796 Brehna

Tel 034954 48209

kirche@brehna.net

Geöffnet: Di., 9.00-10.00 Uhr

Mi., 9.00-10.00 Uhr

Gemeindebüro Sandersdorf

Sonnhild Becher

Kirchplatz 2 | 06792 Sandersdorf

Tel 03493 88430

gemeindebuero_sandersdorf@t-online.de

Geöffnet: Di., 14.00-16.00 Uhr

Do., 9.00-10.00 Uhr

Gemeindebüro Wolfen

Birgit Emmrich und Monika Zeller

Leipziger Straße 81 | 06766 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03494 44344 | Fax 03494 44345

info@ev-kirchspiel-wolfen.de

Geöffnet: Di., 14.00-17.00 Uhr

Mi., 10.00-12.00 Uhr

Gemeindepädagogin

in Sandersdorf-Brehna

Sieghild Giercke

Brauhausstraße 31 | 06779 Raguhn

Tel 034906 21388

sieghild.giercke@ekmd.de

35


Kontakte und Adressen

Kirchengemeinde Friedersdorf

Elke Radmacher | Tel 03493 55539

Friedhof: Traudl Tschitschmann |

Tel 01525 7303823

Kirchengemeinde Holzweißig

Gemeindehaus | Kirchstr. 2 |

06808 Holzweißig | Tel 03493 69274

Kirchengemeinde Mühlbeck

Heidrun Meißner | Tel 0173 3140871

Martina Brück | Tel 0160 92300897

Friedhofsverwaltung Roitzsch/

Petersroda:

Stefanie Schröter | Kirchstr. 13 |

06809 Roitzsch | Tel 034954 249914

kirche-roitzsch-petersroda@outlook.de

Geöffnet: Di., 14.30-16.30 Uhr |

Do., 08.30-11.30 Uhr

Friedhof Reuden

Monika Zeller | Tel 03494 27666

Friedhof Salzfurtkapelle

Silke Dreißig | Tel 0176 20442327

Friedhof Wadendorf

Lea Sophie Kretschmann | über Gemeindebüro

Wolfen

Kinder- und Jugendtreff

Thomas Bork/Ramona Schölzel

Binnengärtenstr. 16

06749 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03493 22709

kinderundjugendtreff-btf@web.de

Christophorushaus WolfeN

Steffen Schulz | Raguhner Schleife 29 |

06766 Bitterfeld-Wolfen I Tel 03494 503506

steffen.schulz@kircheanhalt.de

Ambulanter Hospizdienst Wolfen e.V.

Str. der Jugend 16 | 06766 Bitterfeld-Wolfen

Tel 03494 7207511 | 0177 5469667

info@Hospiz-Wolfen.de

Hospizgruppe LEBENSRAD Zörbig e.V.

Elisabeth Krause-Scholz | Tel 0176 23227609

Stumsdorfer Str. 1 | 06780 Zörbig

hospiz.lebensrad.zoerbig@gmail.com

Urlaub und Vertretung

Urlaub Pfrn. Mittermayer:

01.07.-21.07.2024

Vertretung:

01.07.-07.07.2024: Pfr. Behre

08.07.-12.07.2024: Pfr. Kabitzsch

13.07.-21.07.2024: Pfr. Henning

Urlaub Pfr. Kabitzsch

13.07.-28.07.2024

Vertretung:

13.07.-28.07.2024: Pfr. Henning

Fortbildung Pfr. Kabitzsch

24.06.-04.07.2024

Vertretung: Pfrn. Mittermayer

Unsere Bankverbindung

Kontoinhaber: Kreiskirchenamt Wittenberg

KSK Anhalt-Bitterfeld

IBAN: DE 63 8005 3722 0034 0002 40

Unter Verwendungszweck geben Sie bitte an:

Ihre Kirchengemeinde, den Zweck Ihrer Einzahlung

(z. B. Gemeindebeitrag) sowie Ihren

Namen und Vornamen. Die Vollständigkeit

der Angaben ist wichtig, da es sich um ein

Sammelkonto handelt, das unser Verwaltungsamt

für viele Kirchengemeinden führt.

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!