30.04.2024 Aufrufe

WZ 02.05.2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DONNERSTAG, 2. Mai 2024<br />

8<br />

HEIDENHEIM<br />

Kristalline Kunst und<br />

Bilder der Paranoia<br />

BISSINGEN<br />

Mit dem Archäo-Guide<br />

durch das Lonetal<br />

HERBRECHTINGEN<br />

Flaschengeist, Zwerg<br />

und Bienenkönigin<br />

KREIS HEIDENHEIM<br />

Wer macht mit im<br />

Migrationsbeirat?<br />

Am kommenden Sonntag, 5. Mai um<br />

11.15 Uhr führt Jane Marsen durch<br />

die beiden aktuellen Ausstellungen<br />

im Kunstmuseum Heidenheim.<br />

„Kristallisationspunkte - Salz und<br />

Zucker in der Kunst“ sind bis einschließlich<br />

Sonntag, 2. Juni zu sehen.<br />

Die Ausstellung<br />

zeigt am Beispiel<br />

von 15<br />

künstlerischen<br />

Positionen unterschiedliche<br />

Herangehensweisen<br />

an die<br />

ähnlich aussehenden,<br />

aber<br />

durchaus konträren<br />

Werkstoffe<br />

Salz und<br />

Zucker (Abbildung:<br />

„Hope II“ von Kees de Vries.<br />

Unter dem Titel „Remains of Paranoia”<br />

stellt der in Heidenheim geborene<br />

Fotograf und Autor Alfred Diebold<br />

noch bis zum kommenden Sonntag<br />

eine dokumentarisch motivierte<br />

Serie politischer und geschichtlicher<br />

Zeugnisse. Für die Ausstellung im<br />

Kunstmuseum bereiste Diebold Albanien,<br />

um dort die Überreste militärischer<br />

Bauten, Rüstungsanlagen und<br />

Bunkern festzuhalten.<br />

Nähere Information online unter<br />

www.kunstmuseum-heidenheim.de.<br />

Foto: Kees de Vries<br />

Steinzeit erleben ist das Motto der<br />

Führungen des Fördervereins Eiszeitkunst<br />

im Lonetal. Am kommenden<br />

Sonntag, 5. Mai führt Archäo-Guide<br />

Martin Hollarek in das<br />

Tal, in dem der moderne Mensch<br />

vor 40 000 Jahren die ältesten<br />

Kunstwerke der Welt schuf.<br />

Hollarek vermittelt Wissen über<br />

die Steinzeit, über das Leben seinerzeit,<br />

die Jagd und natürlich im Besonderen<br />

die Kunst. Höhepunkt ist der<br />

Besuch des Hohlensteinstadels, in<br />

dem der weltberühmte Löwenmensch<br />

gefunden wurde.<br />

Außerdem können die Teilnehmer<br />

einen Hauch von Steinzeit-Gefühl<br />

selbst entwickeln: Mit Wurfspeeren<br />

und Speerschleudern werden die Jagdmethoden<br />

der Steinzeit erprobt. Und<br />

auch die Kunst des Feuermachens<br />

wird gezeigt – natürlich ganz ohne<br />

Feuerzeug, mit den Methoden der<br />

Steinzeit eben.<br />

Die kindgerechte Führung ist besonders<br />

für Familien geeignet. Für<br />

Kinder und Begleitpersonen ist die<br />

Teilnahme kostenlos, für Erwachsene<br />

ohne Kinder fällt eine Gebühr an. Gestartet<br />

wird um 14 Uhr vom Wanderparkplatz<br />

Bissingen aus. Angemessene<br />

Kleidung und festes Schuhwerk<br />

werden empfohlen.<br />

Anmeldung ist erforderlich bei<br />

Martin Hollarek, Tel. 0171.6534741 oder<br />

per E-Mail an mhollarek@t-online.de.<br />

Am kommenden Sonntag, 5. Mai ist<br />

Gelegenheit zu einem Spaziergang<br />

mit Ausblicken auf Herbrechtingen<br />

und Bolheim: Heide Hartner wandert<br />

mit jungen und alten Märchen-Fans<br />

über den Stockbrunnen<br />

auf den Buigen.<br />

Die Teilnehmer erfahren manches<br />

aus der Märchenschatzkiste. Die Erzählerin<br />

lässt sie teilhaben an alten<br />

Geschichten, die nichts von ihrer Faszination<br />

verloren haben. Ob es sich<br />

um einen geheimnisvollen Flaschengeist,<br />

eine hilfreiche Bienenkönigin<br />

oder einen bösartigen Zwerg handelt –<br />

die Märchen sind voller Überraschungen<br />

und beflügeln die Fantasie.<br />

Der Märchenspaziergang dauert<br />

zwei Stunden, eine kleine Gebühr<br />

wird erhoben. Treffpunkt ist 15 Uhr<br />

beim Hallenbad Jurawell, Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Foto: Privat<br />

Ab sofort können sich wieder interessierte<br />

Migranten für den Migrationsbeirat<br />

des Landkreises bewerben.<br />

Es werden zwölf sachkundige<br />

Einwohner mit Migrationshintergrund<br />

oder Migrationserfahrung gesucht,<br />

die sich ehrenamtlich engagieren<br />

und einbringen möchten.<br />

Der Migrationsbeirat ist ein beratendes<br />

Gremium. Er organisiert und<br />

begleitet unter anderem Aktionen, um<br />

mit den Menschen ins Gespräch zu<br />

kommen, wie den Info-Stand auf dem<br />

Straßenfest in Heidenheim.<br />

Mitglied kann man werden, wenn<br />

man das 18. Lebensjahr vollendet hat,<br />

seit mindestens drei Monaten ununterbrochen<br />

im Kreis Heidenheim gemeldet<br />

ist, sich als ausländischer<br />

Staatsangehöriger rechtmäßig in der<br />

Bundesrepublik Deutschland aufhält<br />

und/oder die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

hat sowie Migrationserfahrung<br />

oder einen Migrationshintergrund hat.<br />

Die Bewerbungsunterlagen sind unter<br />

www.landkreis-heidenheim.de/<br />

migrationsbeirat abrufbar. Die Bewerbungsfrist<br />

endet am 7. Juli, Ende August<br />

beginnt das Auswahlverfahren.<br />

Ansprechpartnerin für weitere<br />

Auskünfte ist die Integrationsbeauftragte<br />

des Landkreises Heidenheim<br />

Yasemin Yelen, zu erreichen unter<br />

Tel. 07321.321-2128 oder per E-Mail an<br />

y.yelen@landkreis-heidenheim.de.<br />

Landratsamt<br />

HEIDENHEIM<br />

„Kidical Mass“<br />

erobert die Straßen<br />

Aquarelle und ein Radikal-Poet<br />

Mit einem vollen Programm startet das Kulturgewächshaus Birkenried in den Mai.<br />

Von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. Mai jeweils<br />

von 9 bis 17 Uhr lädt Martin<br />

Lutz zu einem Aquarell-Workshop,<br />

am Samstag, 4. Mai öffnet um 11 Uhr<br />

das Repair-Café seine Türen.<br />

Ebenfalls am morgigen Freitag ab<br />

20 Uhr serviert Weiherer (Bild), bayerischer<br />

Liedermacher und Radikal-Poet,<br />

unangepasste, humorvolle,<br />

lebensfrohe und schonungslose Botschaften<br />

mit Gitarre, Mundharmonika<br />

und ungezügeltem Mundwerk.<br />

Die Matinee am Sonntag, 5. Mai ab<br />

14 Uhr bestreitet Lutz Drenkwitz.<br />

Quasi als ein-Mann-Liedermacher-Band<br />

gibt er eine Momentaufnahme<br />

zurückliegender bleierner<br />

Tage, macht sich einen Reim auf Land,<br />

Leute, Leben und Liebe, philosophiert,<br />

utopisiert und liefert seine Vision eines<br />

perfekten Konzeptalbums.<br />

Nähere Info: Tel. 0172.3864990 oder<br />

online unter www.birkenried.de.<br />

Foto: Christian Kaufmann<br />

Am kommenden Samstag, 4. Mai erobert<br />

die Kinderrundfahrt „Kidical<br />

Mass“ zum sechsten Mal die Straßen<br />

in Heidenheim, zeitgleich mit<br />

Aktionen in vielen anderen Städten<br />

in Deutschland<br />

,,Wir laden alle kleinen und großen<br />

Menschen ein, mit Laufrädern, Tretrollern,<br />

Fahrrädern, Lastenrädern<br />

oder im Anhänger ungestört auf den<br />

Straßen zu fahren,“ sagt Sebastian<br />

Hyneck vom VCD. „Wir starten um<br />

15 Uhr an der Georges-Levillain-Anlage<br />

und fahren in sehr langsamem<br />

Tempo durch die Stadt, damit auch<br />

Kleinkinder auf Laufrädern problemlos<br />

mitfahren können“.<br />

Schwerpunktthema ist die Verkehrssituation<br />

um die Gemeinschaftsschule<br />

am Brenzpark und um die<br />

Friedrich-Voith-Schule. Die Abfahrt<br />

an der Gemeinschaftsschule wurde<br />

auf 14.45 Uhr festgelegt, an der<br />

Voith-Schule ist Start um 15 Uhr.<br />

Nähere Information online unter<br />

heidenheim.vcd-bw.de/kinderrundfahrt.<br />

Foto: VC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!