30.04.2024 Aufrufe

Wanderreise Madeira 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM<br />

Unser Programm:<br />

1. Tag | Donnerstag, 14.11.<strong>2024</strong> | Anreise<br />

Anreise nach <strong>Madeira</strong> und Transfer inklusive Begleitung zum gebuchten Hotel. Kurze Begrüßung durch die Reiseleitung<br />

und gemeinsames Abendessen im Hotel.<br />

2. Tag | Freitag, 15.11.<strong>2024</strong> | Levada do Norte - Cabo Girao - Camara de Lobos<br />

Schwierigkeitsgrad: einfach<br />

Km: ca. 11 km<br />

Dauer: 3 h 30 h<br />

Höhenunterschiede: keine<br />

Fahrt vom Hotel aus entlang der Südküste bis zum Stadion Campanario:<br />

Beginn der Wanderung entlang einer der breitesten und längsten Wasserkanäle der Insel - der Levada do Norte.<br />

Wanderung vorbei an den Ortschaften Campanario und Quinta Grande bis zum Cabo Girão, der höchsten<br />

Steilküste Europas (580 m). Wir besuchen den Skywalk am Cabo Girão (im Preis inkl.) Im Anschluss Fahrt zum<br />

Fischerdorf Camara de Lobos (Spaziergang durch Camara de Lobos). Von hier aus ziehen allabendlich die Fischer<br />

mit ihren Spezialausrüstungen hinaus zum Espadafang (schwarzer Degenfisch). Wir besuchen den Fischerhafen<br />

und die Werft. Gelegenheit zum Imbiss. Auf der Rückfahrt nach Calheta besuchen wir eine Bananenplantage in<br />

Madalena do Mar. Hier wird uns erklärt, wie die kleine, aromatische <strong>Madeira</strong>banane angebaut und geerntet wird.<br />

3. Tag | Samstag, 16.11.<strong>2024</strong> | Das Hochmoor Paul da Serra und Naturschwimmbäder Assobiadores - Fanal<br />

Schwierigkeitsgrad: einfach, jedoch mit einigen Auf- und Abstiegen<br />

Km: ca. 11 km<br />

Dauer: 3,5 h<br />

Höhenunterschiede: +-250 m im Auf/Abstieg<br />

Fahrt hinauf zum Hochmoor Paul da Serra: wir wandern über das Hochplateau von Assobiadores in Richtung<br />

Fanal. Der recht neu angelegte Weg führt uns durch mannshohe Baumheide und öffnet uns fantastische Aussichten<br />

auf das Naturschutzgebiet Fanal und Rabaçal. Wir lernen die Laurazeenwälder, welche von der UNESCO<br />

zum Weltnaturerbe ernannt wurden, kennen. Zu den Laurissilva (Laurazeenwälder) gehören: Lorbeerbäume,<br />

Mahagonibäume, die <strong>Madeira</strong> - Baumheide etc.). Im Laufe der Wanderung bieten sich wunderschöne Ausblicke<br />

auf die Nordküste. Am Ende der Wanderung gelangen wir zum Forsthaus Fanal, hier stehen einige mehrere<br />

hundert Jahre alte Lorbeerbäume. Weiter geht es nun hinunter bis zum nordwestlichsten Punkt der Insel, Porto<br />

Moniz, bekannt durch seine ins Lavagestein geschlagenen Naturschwimmbäder. Aufenthalt und Mittagessen<br />

(fakultativ): wir probieren den schmackhaften Degenfisch (Filet) mit Banane, ein traditionelles madeirensisches<br />

Gericht. Am Nachmittag geht es zum Wasserfall Veu da Noiva (Brautschleier) und weiter in Richtung São Vicente.<br />

Im Anschluss verlassen wir wiederum die Küste und fahren durch den Tunnel Encumeada wieder hinüber zur<br />

Südseite.<br />

4. Tag | Sonntag, 17.11.<strong>2024</strong> | Bergpanorama - Der Königsweg<br />

Km: ca. 4 km oder 8,5 km<br />

Dauer: ca. 2 h oder 4,5 h<br />

Höhenunterschiede: +- 100 Höhenmeter oder ca. 650 m<br />

Gemeinsame Fahrt hinauf bis zum zweithöchsten Gipfel der Insel, dem Pico Arieiro (1810 m). Möglichkeit der<br />

kompletten Wanderung mit unserem Wanderführer vom Pico Arieiro bis zum Pico Ruivo und weiter zum Achada<br />

do Teixeira. Wer nicht die komplette Wanderung unternehmen möchte, wandert ein Stück bis zum ersten Aussichtspunkt<br />

und kehrt dann um zum Bus. Dieser fährt weiter über Ribeiro Frio, in Richtung Faial und über den<br />

Pico das Pedras bis zum Achada do Teixeira. Von hier aus wandern Sie dann gemütlich über den gut angelegten<br />

Pflasterweg bis zur Schutzhütte des höchsten Gipfels, dem Pico Ruivo der anderen Truppe entgegen. Nach der<br />

Wanderung stärken wir uns in Santana mit dem wohl typischsten Inselmahl: (fakultativ!) Espetada (in Salz und<br />

Knoblauch mariniertes Rindfleisch mit Lorbeer gewürzt und im offenen Feuer gegrillt). Kurzer Besuch der Ortschaft<br />

Santana mit ihren typischen Dachhäuschen. Am Nachmittag führt uns die Fahrt nach Porto da Cruz und<br />

zurück zur Südküste.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!