30.04.2024 Aufrufe

trb Magazin Mai/Juni 2024

Alle zwei Monate erscheint das Magazin mit aktuellen Texten und Terminen rund um den professionellen Tanz in Berlin - online und als kostenlose Printausgabe.

Alle zwei Monate erscheint das Magazin mit aktuellen Texten und Terminen rund um den professionellen Tanz in Berlin - online und als kostenlose Printausgabe.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Not yet a member of the ZTB?

Join us today!

The current political climate

surrounding the funding structures

for dance and choreography are in

a vulnerable state. It is imperative

for us to come together for improving

the conditions and continue to

ask for more support. Your membership is important in strengthening

our work together.

The association ZTB – Zeitgenössischer Tanz Berlin (Contemporary

Dance Berlin) represents the interests of artists, choreographers,

dancers, dance companies and institutions active in

the context of dance and choreography in Berlin.

What we do:

● Develop strategies to strengthen the infrastructure

for dance, choreography and performance in Berlin.

● Represent the interests of contemporary artistic

work in dance, choreography and performance;

communicating its needs to Berlin politicians, city

councils, and the public.

● Connect professionals in dance, choreography and

↑ Link to the ZTB

performance with each other and with representatives membership form

of other artistic disciplines.

● Host regular artist meetings for mutual exchange.

● Inform our members on current cultural political topics and questions.

ANZEIGEN

Performing Arts Programm

Berlin: Die Angebote der

Beratungsstelle

Mit einem vielfältigen Angebot

starten wir in den Frühsommer:

Im Schwerpunkt Barrierefrei

Arbeiten zeigen wir, wie Produktions-

und Bewerbungsprozesse

inklusiv gestaltet und die

Bedarfe von Publika mit Behinderungen

besser berücksichtigt

werden können. Mit dabei

sind am 14. Mai die Sozialheld*innen mit dem Workshop Souverän

kommunizieren. Für Künstler*innen mit Behinderungen und ihre

Kooperationspartner*innen.

Am 19. und 20. Juni können Professionals im englischsprachigen

Workshop International Networking & Distribution ihre Netzwerke

und Distributionsstrategien ausbauen und ihre Kommunikationskanäle

auf Effizienz und Reichweite hin prüfen.

Alle Angebote sind kostenlos, Anmeldungen an beratung@pap-berlin.de.

www.pap-berlin.de

Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT Berlin e. V. Das Projekt

„Performing Arts Programm – BECOME (PAP-BC)“ wird im Rahmen des Europäischen Sozialfonds

Plus gefördert aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Berlin.

Brücken schlagen

Workshops und

Panel-Diskussionen beim

tanzpol Festival 2024

Mit drei Workshops und zwei Panel-Diskussionen ermöglicht tanzpol

eine Annäherung an Positionen iranischer und afghanischer Tanzund

Performancekünstler*innen, die in Europa leben. Was bedeutet

die Arbeit im Exil? Wie funktionieren Ein- und Ausschlussmechanismen

innerhalb der Kunstszenen Europas? Wie agieren künstlerischen

Praktiken außerhalb europäischer Parameter?

Tanzpol Festival 2024 wird gefördert durch die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen

Zusammenhalt, aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds, dem Goethe-Institut im Exil, dem Institut

français und dem französischen Ministerium für Kultur.

WORKSHOPS

Sepideh Khodarahmi erforscht in THE EROTIC CLOWN Choreographien

der Erotik durch die Brille der Zerstörung, der Sinnlichkeit,

der Komik und des Ekels. Ulduz Ahmadzadeh arbeitet in TARAB zum

Spannungsverhältnis zwischen zeitgenössischem Tanz und anderen,

traditionellen und folkloristischen Tänzen, ausgehend von

unterrepräsentierten Praktiken und Ritualen aus Zentral- Südwestasien.

Elnaz Sheshglani widmet sich in ADAMAK-TION Methoden

des traditionellen persischen Erzähltheaters, einer Form des

Geschichtenerzählens durch Bewegung und Gesten.

PANELS

Unter dem Titel Braver Spaces – Realities, Barriers and Scopes

of Exile in the European Artistic Field diskutiert Ozi Ozar mit

internationalen Gästen Fragen zu Freiräumen und Barrieren des

Arbeitens, Handelns und Sprechens für Kunstschaffende des iranischen

und des afghanischen Kontextes in Europa. Thematisiert

werden u.a. Bedürfnisse und Hürden zu Arbeits- und Vernetzungsstrukturen,

sowohl aus der Sicht von Künstler*innen, als auch

von institutioneller Seite. Die Panels finden in englischer Sprache

statt. Panels will be in English.

● THE EROTIC CLOWN:

● TARAB:

● ADAMAK-TION:

● Panels:

Detailliertes Programm, Workshop-Anmeldung und Hinweise zu Relaxed

Performances unter: tanzpol-berlin.de

Full program available in English.

27. – 29.5.2024, Uferstudios

23. – 25.5.2024, ITI-Germany

30.5. – 1.6.2024, Uferstudios

2.6.2024, Uferstudios

TANZRAUMBERLIN MAI/JUNI 2024 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!