22.05.2024 Aufrufe

IT-Recht, Datenschutz

jetzt neu: Datenschwirtschaftsrecht.

jetzt neu: Datenschwirtschaftsrecht.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Wochen<br />

kostenlos<br />

testen!<br />

bo.beck.de/037620<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong>, <strong>Datenschutz</strong> &<br />

jetzt neu Datenwirtschaftsrecht<br />

Alles für die rechtssichere Fallbearbeitung


Schnell. Sicher. Smart.<br />

Ihr regelmäßiges Update in <strong>Recht</strong>ssicherheit.<br />

Mit den Modulen von beck-online gestalten Sie Ihre Fallbearbeitung noch schneller,<br />

effizienter und zuverlässiger.<br />

Gönnen Sie sich Ihr persönliches Update: Erweitern Sie Ihre digitale Bibliothek mit<br />

dem brandneuen Modul zum immer wichtiger werdenden Datenwirtschaftsrecht<br />

sowie Modulen zum <strong>IT</strong>- oder <strong>Datenschutz</strong>- und Informationsfreiheitsrecht und profitieren<br />

Sie von Highlights wie:<br />

Neu: Datenwirtschaftsrecht PLUS<br />

Borges/Keil (Hrsg.), Big Data, Handbuch<br />

Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz, Digital Services Act / Digital Markets,<br />

Act (DSA/DMA)<br />

Podszun, Digital Markets Act: DMA<br />

Paschke/Rücker, Data Governance Act<br />

BeckOK <strong>Datenschutz</strong>recht, Hrsg. Wolff/Brink/v. Ungern-Sternberg<br />

Im <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong>:<br />

Die ideale Grundausstattung für Ihre tägliche Arbeit, mit Highlights wie:<br />

BeckOK Informations- und Medienrecht<br />

Spindler/Schuster, <strong>Recht</strong> der elektronischen Medien<br />

Hoeren/Sieber/Holznagel, Handbuch Multimedia-<strong>Recht</strong><br />

der Zeitschrift MMR ab 1998<br />

Mit zusätzlichen renommierten Werken wie:<br />

Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch <strong>IT</strong>- und <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

BeckOK <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

Paschke/Berlit/Meyer/Kröner, Hamburger Kommentar Gesamtes Medienrecht<br />

Beck‘sches Formularbuch <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

Im <strong>Datenschutz</strong>- und Informationsfreiheitsrecht:<br />

Die ideale Grundausstattung für Ihre tägliche Arbeit enthält u.a.:<br />

BeckOK <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch <strong>IT</strong>- und <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

BeckOF <strong>IT</strong>- und Datenrecht<br />

die Zeitschrift ZD ab 2011<br />

Für komplexe Herausforderungen und ein breiteres Meinungsspektrum, u.a. mit<br />

Ehmann/Selmayr, <strong>Datenschutz</strong>-Grundverordnung<br />

Kühling/Buchner, DS-GVO BDSG<br />

Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG<br />

PLUS<br />

PLUS<br />

PREMIUM<br />

PLUS<br />

PREMIUM<br />

2<br />

beck-online.DIE DATENBANK genügt.


Mit Content von<br />

Neu<br />

Das immer wichtiger werdende Datenwirtschaftsrecht wird sehr<br />

stark durch die europäische Gesetzgebung geprägt. Den Überblick<br />

behalten Sie mit diesen Kommentaren und Handbüchern.<br />

1 BeckOK 16<br />

Kommentare und Handbücher<br />

Übergreifend<br />

• Borges/Keil (Hrsg.), Big Data, Handbuch (Nomos) Highlight<br />

Erklärt den Begriff Big Data, die <strong>Recht</strong>e an Daten, die Bewertung<br />

von Massendaten, die Datennutzung durch Intermediäre.<br />

• Geminn/Johannes, Europäisches Datenrecht – DA | DGA | DS-GVO |<br />

• DMA | DSA | AI Act (Nomos) – in Vorb.<br />

• Steinrötter, Europäische Plattformregulierung – DSA | DMA | P2B-VO |<br />

DGA | DA | AI Act | DSM-RL (Nomos)<br />

Digitale Dienste (DSA)<br />

• Hofmann/Raue, Digital Services Act: DSA - Gesetz über digitale Dienste<br />

(Nomos)<br />

• Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz, Digital Services Act / Digital Markets<br />

Act (DSA/DMA) Highlight<br />

Der neue Kommentar zur Zukunft im Online-Business.<br />

• Müller-Terpitz/Köhler, Digital Services Act: DSA<br />

• Kraul, Das neue <strong>Recht</strong> der digitalen Dienste - Digital Services Act (DSA)<br />

(Nomos)<br />

Digitale Märkte (DMA)<br />

• Podszun, Digital Markets Act: DMA, (Nomos) Highlight<br />

Article-by-Article Commentary. The Digital Markets Act (DMA) brings<br />

many new rules for large platform operators.<br />

• Schmidt/Hübener, Das neue <strong>Recht</strong> der digitalen Märkte –<br />

Digital Markets Act (DMA) (Nomos)<br />

Daten-Governance (DGA und DNG)<br />

• Paschke/Rücker, Data Governance Act Highlight<br />

Kommentar zu allen Normen des DGA. Die Verordnung beabsichtigt<br />

neben einem verstärkten Datenaustausch, die Verfügbarkeit von Daten<br />

durch geeignete Maßnahmen zu erhöhen und deren Weiterverarbeitung<br />

durch<br />

• den Abbau technischer Barrieren zu fördern.<br />

• Specht/Hennemann, Data Governance Act: DGA (Nomos)<br />

• Schreiber/Pommerening/Schoel, Das neue <strong>Recht</strong> der Daten-Governance –<br />

Data Governance Act (DGA) (Nomos)<br />

• Richter, Datennutzungsgesetz: DNG, Kommentar<br />

Datenaustausch (EU Data Act)<br />

• Bomhard/Schmidt-Kessel, EU Data Act, – in Vorb.<br />

Spezialwerke<br />

• BeckOK <strong>Datenschutz</strong>recht, Hrsg. Wolff/Brink/<br />

v. Ungern-Sternberg Highlight<br />

Vierteljährlich aktualisierte Kommentierungen zur DS-GVO und<br />

zum neuen BDSG sowie Darstellungen zum bereichsspezifischen<br />

<strong>Datenschutz</strong>.<br />

• Schulze/Staudenmayer, EU Digital Law – Article-by-Article Commentary,<br />

in Gemeinschaft mit Nomos und Hart Publishing – in Vorb.<br />

Normalpreis € 59,–*<br />

* Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

Modulvergleich Modulinfo & Preise & Preise online: bo.beck.de/13541<br />

bo.beck.de/13542<br />

3


Mit Content von<br />

Das Spektrum dieses Fachmoduls reicht vom klassischen Hard- und<br />

Softwarerecht über <strong>Datenschutz</strong> und E-Commerce bis zum unlauteren<br />

Wettbewerb und entspricht somit der Fachanwaltschaft für <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

(§ 14k FAO).<br />

2 BeckOK 14 Kommentare und Handbücher 1<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

• Leupold//Wiebe/Glossner, <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

• Redeker, <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

• Taeger/Pohle, Computerrechts-Handbuch<br />

Multimediarecht<br />

• BeckOK Informations- und Medienrecht,<br />

Hrsg. Gersdorf/Paal Highlight<br />

Der Querschnittskommentar enthält Kommentierungen zu über<br />

35 Gesetzen, unter anderem zum neuen Medienstaatsvertrag.<br />

• BeckOK Jugendschutzrecht, Hrsg. Liesching<br />

• Beck’scher Kommentar zum Rundfunkrecht, Hrsg. Binder/Vesting<br />

• Hoeren/Sieber/Holznagel, Multimedia-<strong>Recht</strong> Highlight<br />

Von den Grundlagen über die unzähligen <strong>Recht</strong>sfragen im Online-<br />

Bereich bis hin zur Haftung und internationalen Gerichtszuständigkeit<br />

im Internet.<br />

• Spindler/Schuster, <strong>Recht</strong> der elektronischen Medien Highlight<br />

Das umfangreiche Werk kommentiert die wichtigen materiellen<br />

Vorschriften für den Bereich der elektronischen Medien.<br />

Telekommunikationsrecht<br />

• Beck’scher Kommentar zum TKG, Hrsg. Geppert/Schütz<br />

<strong>Datenschutz</strong>recht und <strong>IT</strong>-Sicherheitsrecht<br />

• Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG<br />

• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG<br />

• Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-<br />

<strong>Datenschutz</strong>-Gesetz: TTDSG<br />

• Hornung/Schallbruch, Praxishandbuch <strong>IT</strong>-Sicherheitsrecht (Nomos)<br />

• Kipker/ Reusch/ Ritter, <strong>Recht</strong> der Informationssicherheit<br />

Lauterkeitsrecht und Urheberrecht<br />

• Ohly/Sosnitza, UWG<br />

• Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar Urheberrecht<br />

FORMULARE<br />

• BeckOF Vertrag und Prozess | <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

• BeckOF <strong>IT</strong>- und Datenrecht, Hrsg. Nägele/Apel<br />

ZE<strong>IT</strong>SCHRIFTEN M<strong>IT</strong> ARCHIV UND FACHDIENST<br />

• MMR – Zeitschrift für <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong> und <strong>Recht</strong> der Digitalisierung,<br />

ab 1998 Highlight<br />

• Newsdienst MMR-Aktuell<br />

• DSRI-Tagungsband, ab 2010<br />

RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum Multimediarecht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie exklusiv online weitere <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext (BeckRS/<br />

BeckEuRS), dazu Leitsätze aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze aus Beck’schen Zeitschriften, dazu Aufsatznachweise aus LSK<br />

zu weiteren Zeitschriften<br />

NORMEN<br />

• Normen zum Multimediarecht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

Highlight<br />

Normalpreis € 115,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/03762<br />

bo.beck.de/03761<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

4


Mit Content von<br />

Für komplexe Herausforderungen und spezielle Sonderthemen<br />

wie Cloud Computing oder Open Source Software bietet Ihnen<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong> PREMIUM das gesamte praxisrelevante <strong>Recht</strong>swissen.<br />

3 BeckOK 35 Kommentare und Handbücher 1<br />

Zeitschrift mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

<strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong><br />

• Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch <strong>IT</strong>- und <strong>Datenschutz</strong>recht Highlight<br />

Das Handbuch behandelt das gesamte <strong>IT</strong>- und <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

mandatsorientiert und befasst sich mit allen Themen, die eine<br />

Fachanwältin und ein Fachanwalt für <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong> nach § 14k FAO<br />

beherrschen muss.<br />

• BeckOK <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong>, Hrsg. Borges/ Hilber Highlight<br />

• Dauses/Ludwigs, Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts – Auszug<br />

Kommunikation und Medien<br />

<strong>IT</strong> im Unternehmen<br />

• Kramer, <strong>IT</strong>-Arbeitsrecht<br />

Beantwortet die wichtigsten Fragen zur <strong>IT</strong>-Nutzung im Zusammenhang<br />

mit dem Individualarbeitsrecht, dem kollektiven Arbeitsrecht und dem<br />

<strong>IT</strong>-Arbeitsstrafrecht und liefert sofort anwendbare Muster.<br />

• Thüsing/Wurth, Social Media im Betrieb<br />

Praxisgerecht aufbereitet informiert das Werk über den rechtlichen<br />

Rahmen der Social-Media-Nutzung im Betrieb. Zahlreiche Mustervereinbarungen<br />

und Klauselhinweise helfen bei der Umsetzung.<br />

Multimediarecht<br />

• Paschke/Berlit/Meyer/Kröner (Hrsg.), Hamburger Kommentar Gesamtes<br />

Medien recht (Nomos) Highlight<br />

Das Werk kommentiert medienübergreifend alle relevanten <strong>Recht</strong>snormen.<br />

Gezielte Hinweise auf die unterschiedlichen medienrechtlichen<br />

Klage möglichkeiten vertiefen den Praxisbezug.<br />

• Roßnagel, Beck’scher Kommentar zum <strong>Recht</strong> der Telemediendienste<br />

• Spindler/Schmitz, Telemediengesetz<br />

<strong>Datenschutz</strong>recht und <strong>IT</strong>-Sicherheitsrecht<br />

• Kipker, Cybersecurity<br />

Telekommunikationsrecht<br />

• Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz<br />

• Säcker/Körber, TKG - TTDSG (dfv)<br />

Lauterkeitsrecht<br />

• Harte-Bavendamm/Ohly/Kalbfus, GeschGehG<br />

• Busch, VO (EU) 2019/1150 für gewerbliche Nutzer von Online-<br />

Vermittlungsdiensten (P2B-VO)<br />

Sonderthemen<br />

• Borges/Meents, Cloud Computing<br />

• Bräutigam/Rücker, E-Commerce<br />

• Degen/Emmert, Elektronischer <strong>Recht</strong>sverkehr<br />

• Ebers/Heinze/Krügel/Steinrötter, Künstliche Intelligenz und Robotik<br />

• Jaeger/Metzger, Open Source Software<br />

• Jossé, Krisenmanagement und Business Continuity<br />

• Oppermann/Stender-Vorwachs, Autonomes Fahren<br />

• Remmertz/Kast, Digital Escrow<br />

• Sassenberg/Faber, <strong>Recht</strong>shandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things<br />

FORMULARE<br />

• Beck’sches Formularbuch <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong>,<br />

Hrsg. Weitnauer/Mueller-Stöfen Highlight<br />

Das gesamte Beratungsfeld rund um das Informationstechnologieund<br />

Multimediarecht: Vom Hardwarekauf und Abschluss eines<br />

Providervertrages über <strong>IT</strong>-Projekte bis hin zu arbeits- und datenschutzrechtlichen<br />

Besonderheiten.<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Normalpreis € 179,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/09492<br />

bo.beck.de/09491<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

5


Mit Content von<br />

Meldepflichten bei DS-GVO-Verstößen, Cookie-Zustimmung, Online-<br />

Tracking ... <strong>Datenschutz</strong>fragen prägen zunehmend den <strong>Recht</strong>salltag.<br />

Dabei sind neben DS-GVO und BDSG zahlreiche Sondervorschriften zu<br />

beachten. Mit diesem Modul bewahren Sie den Überblick.<br />

2 BeckOK 11 Kommentare und Handbücher 2<br />

Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

Kommentare zum <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• BeckOK <strong>Datenschutz</strong>recht, Hrsg. Wolff/Brink/v. Ungern-<br />

Sternberg Highlight<br />

Vierteljährlich aktualisierte Kommentierungen zur DS-GVO und zum<br />

BDSG sowie Darstellungen zum bereichsspezifischen <strong>Datenschutz</strong>.<br />

• Gola/Heckmann, DS-GVO BDSG<br />

• Paal/Pauly, DS-GVO/BDSG<br />

• Simitis/Hornung/Spiecker gen. Döhmann, <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

(Nomos) Highlight<br />

Der Nomos-Kommentar zum <strong>Datenschutz</strong>recht erläutert in der<br />

Tradition des BDSG-Kommentars von Simitis alle sich stellenden<br />

Fragen und wirkt damit meinungsbildend.<br />

• Assion, TTDSG (Nomos)<br />

• Gierschmann/Baumgartner, Telekommunikation-Telemedien-<br />

<strong>Datenschutz</strong>-Gesetz<br />

Kommentare zu Sonderthemen<br />

• Schoch, Informationsfreiheitsgesetz<br />

• BeckOK Informations- und Medienrecht, Hrsg. Gersdorf/Paal<br />

Handbücher<br />

• Auer-Reinsdorff/Conrad, Handbuch <strong>IT</strong>- und <strong>Datenschutz</strong>recht Highlight<br />

Das Handbuch befasst sich mit allen Themen, die eine Fachanwältin<br />

oder Fachanwalt für <strong>IT</strong>-<strong>Recht</strong> nach § 14k FAO beherrschen muss.<br />

• Forgó/Helfrich/Schneider, Betrieblicher <strong>Datenschutz</strong><br />

• Schantz/Wolff, Das neue <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• Schröder, <strong>Datenschutz</strong>recht für die Praxis<br />

• Wächter, <strong>Datenschutz</strong> im Unternehmen<br />

FORMULARE UND CHECKLISTEN<br />

• Koreng/Lachenmann, Formularhandbuch <strong>Datenschutz</strong>recht Highlight<br />

Das Formularhandbuch erleichtert wesentlich die Umsetzung der<br />

Vorgaben der DS-GVO durch systematische Darstellungen, Formulare,<br />

Klausel- und Vertragsmuster.<br />

• BeckOF <strong>IT</strong>- und Datenrecht, Hrsg. Nägele/Apel<br />

• Katko, Checklisten zur <strong>Datenschutz</strong>-Grundverordnung (DS-GVO)<br />

ZE<strong>IT</strong>SCHRIFT M<strong>IT</strong> ARCHIV<br />

• ZD – Zeitschrift für <strong>Datenschutz</strong>, ab 2011 Highlight<br />

Die ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen<br />

Aspekte aus allen <strong>Recht</strong>sgebieten und begleitet die nationale,<br />

euro päische sowie internationale Gesetzgebung und Diskussion.<br />

• ZGI – Zeitschrift für das gesamte Informationsrecht, ab 2021<br />

RECHTSPRECHUNG UND AUFSÄTZE<br />

• <strong>Recht</strong>sprechung zum <strong>Datenschutz</strong>recht aus Beck’schen Zeitschriften<br />

sowie <strong>Recht</strong>sprechung im Volltext BeckRS/BeckEuRS, dazu Leitsätze aus<br />

LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

• Aufsätze zum <strong>Datenschutz</strong>recht aus Beck’schen Zeitschriften, dazu<br />

Aufsatznachweise aus LSK zu weiteren Zeitschriften<br />

NORMEN<br />

• Normen zum <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• Wichtigste Normen (rechtsgebietsübergreifend)<br />

ONLINE-NEWSDIENST<br />

• ZD-Aktuell<br />

• Newsdienst EnK-Aktuell (vorübergehender kostenloser Service anlässlich der Energiekrise)<br />

Normalpreis € 72,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/06712<br />

bo.beck.de/06711<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

6


Mit Content von<br />

Hilft selbst in den komplexesten datenschutzrechtlichen Fällen weiter.<br />

Mit weiteren wertvollen Inhalten zu DS-GVO und BDSG, zum IFG, zum<br />

Landesrecht und zum bereichsspezifischen <strong>Datenschutz</strong>.<br />

3 BeckOK 34 Kommentare und Handbücher 2<br />

Zeitschriften mit Archiv<br />

KOMMENTARE UND HANDBÜCHER<br />

Kommentare zum <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• Ehmann/Selmayr, <strong>Datenschutz</strong>-Grundverordnung Highlight<br />

Das Werk erläutert die DS-GVO aus europäischer Sicht und besonders<br />

praxisorientiert. Die Kommentierung bietet eine wissenschaftliche<br />

Vertiefung an den entscheidenden Stellen.<br />

• Kühling/Buchner, DS-GVO/BDSG Highlight<br />

Die 4. Auflage 2024 wertet die aktuelle Literatur und <strong>Recht</strong>sprechung<br />

wieder umfassend aus. Darüber hinaus werden aber nun auch die einschlägigen<br />

Normen des TTDSG, soweit für DS-GVO und BDSG relevant,<br />

bei den jeweiligen Kommentierungen in Bezug genommen und erörtert.<br />

• Sydow/Marsch, DS-GVO/BDSG (Nomos)<br />

• Taeger/Gabel, DSGVO - BDSG - TTDSG<br />

(Deutscher Fachverlag) Highlight<br />

Fasst die wichtigsten Vorschriften des <strong>Datenschutz</strong>rechts zusammen<br />

(DSGVO, BDSG und TTDSG) und kommentiert sie praxisnah in einem<br />

Werk.<br />

Kommentare zu Landesgesetzen<br />

• Roßnagel (Hrsg.), Hessisches <strong>Datenschutz</strong>- und InformationsfreiheitsG<br />

(Nomos)<br />

• Schröder (Hrsg.), Bayerisches <strong>Datenschutz</strong>gesetz (Nomos)<br />

• Schwartmann/Pabst (Hrsg.), Landesdatenschutzgesetz Nordrhein-<br />

Westfalen (Nomos)<br />

Kommentare zu Sonderthemen<br />

• Brink/Polenz/Blatt, Informationsfreiheitsgesetz<br />

• Keller/Schönknecht/Glinke, Geschäftsgeheimnisschutzgesetz<br />

• Spindler/Schmitz, Telemediengesetz<br />

• Scheurle/Mayen, Telekommunikationsgesetz<br />

• Beimowski/Gawron, Passgesetz, Personalausweisgesetz<br />

• Engelbrecht/Schwabenbauer, BMG<br />

• BeckOK HinSchG, Hrsg. Gerdemann/Colneric<br />

• Kipker/Reusch/Ritter, <strong>Recht</strong> der Informationssicherheit<br />

• Thüsing, Hinweisgeberschutzgesetz: HinSchG<br />

Einführung ins <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• Schneider, <strong>Datenschutz</strong> nach der EU-<strong>Datenschutz</strong>-Grundverordnung<br />

Handbücher zum bereichsspezifischen <strong>Datenschutz</strong><br />

• v. d. Bussche/Voigt, Konzerndatenschutz<br />

• Dochow/Dörfer/Halbe u.a., <strong>Datenschutz</strong> in der ärztlichen Praxis,<br />

(Deutscher Ärzte Verlag)<br />

• Jandt/Steidle, <strong>Datenschutz</strong> im Internet (Nomos)<br />

• Kipker/Voskamp (Hrsg.), Sozialdatenschutz in der Praxis (Nomos)<br />

• Laue/Kremer, Das neue <strong>Datenschutz</strong>recht in der betrieblichen Praxis<br />

(Nomos)<br />

• Specht/Mantz, Handbuch Europäisches und Deutsches <strong>Datenschutz</strong>recht<br />

• Weth/Herberger/Wächter/Sorge, Daten- und Persönlichkeitsschutz im<br />

Arbeitsverhältnis<br />

• Klaas/Wybitul/Momsen, <strong>Datenschutz</strong>sanktionenrecht<br />

PLUS-Inhalte sind inklusive<br />

Normalpreis € 125,–*<br />

Vorzugspreis verfügbar<br />

Modulvergleich & Preise online: bo.beck.de/09962<br />

bo.beck.de/09961<br />

*Preis pro Monat für bis zu 3 Nutzer, zzgl. MwSt., 6-Monats-Abo<br />

7


Jetzt Modul auswählen und testen<br />

Sie können das Modul Ihrer Wahl 4 Wochen kostenlos testen<br />

und in allen Inhalten Ihres Modul vollwertig recherchieren.<br />

Probieren Sie es aus.<br />

Alternativ bestellen Sie:<br />

4 Wochen<br />

kostenlos<br />

testen!<br />

bo.beck.de/037620<br />

089/38189-747 beck-online@beck.de in Ihrer Buchhandlung<br />

Service – von Anfang an<br />

Bereits mit dem kostenlosen 4-wöchigen Test steht Ihnen unsere<br />

Service-Seite zur Verfügung. Übersichtlich und intuitiv lernen Sie<br />

mit praktischen Bedienhilfen, wertvollen Tipps & Tricks und umfangreichen<br />

Trainingsangeboten die Funktionen von beck-online<br />

von Anfang an kennen.<br />

Schauen Sie doch mal rein:<br />

bo.beck.de/Service<br />

Newsletter beck-online<br />

Alle wichtigen Neuigkeiten rund um beck-online auf einen Blick!<br />

Mit unserem Newsletter sind Sie stets up to date.<br />

Jetzt anmelden und von unserem juristischen<br />

Know-how profitieren:<br />

bo.beck.de/News<br />

Verlag C.H.BECK . Wilhelmstraße 9 . D-80801 München<br />

Amtsgericht München, HRA 48045 . www.beck-online.de<br />

Tel.: 089/38189-747 · Fax: 089/38189-297<br />

Folgen Sie uns auf<br />

Mehr Infos: ch.beck.de/socialmedia<br />

Angebotsstand: 14. Mai 2024. Alle Preise zzgl. der gesetzl. MwSt., soweit nicht anders angegeben.Irrtümer,<br />

Preisänderungen und Druckfehler vorbehalten.<br />

176626

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!